DE1400848B2 - Verfahren zum herstellen von wellennaegeln - Google Patents

Verfahren zum herstellen von wellennaegeln

Info

Publication number
DE1400848B2
DE1400848B2 DE19631400848 DE1400848A DE1400848B2 DE 1400848 B2 DE1400848 B2 DE 1400848B2 DE 19631400848 DE19631400848 DE 19631400848 DE 1400848 A DE1400848 A DE 1400848A DE 1400848 B2 DE1400848 B2 DE 1400848B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nails
corrugated
corrugations
rollers
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631400848
Other languages
English (en)
Other versions
DE1400848A1 (de
Inventor
Erich 5880 Lüdenscheid Jaspes
Original Assignee
Fa. Erich Jaspes, 5880 Lüdenscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Erich Jaspes, 5880 Lüdenscheid filed Critical Fa. Erich Jaspes, 5880 Lüdenscheid
Publication of DE1400848A1 publication Critical patent/DE1400848A1/de
Publication of DE1400848B2 publication Critical patent/DE1400848B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von im wesentlichen rechtwinkelige Wellungen aufweisenden Wellennägeln. Derartige Wellennägel werden üblicherweise aus einem Eisenband hergestellt, indem diesem im allgemeinen sinusförmige Wellungen aufgeprägt werden. Die Wellungen werden im allgemeinen dadurch erzeugt, daß man das Band zwischen zwei mit Druck gegeneinandergedrücktcn Rollen hindurchbewegt, die an ihrem Umfang mit abgerundeten Nocken versehen sind. Von einem so gewählten Wellenband werden dann Wellennnägel mit z. B. fünf oder sechs Wellungen abgeschnitten.
Es ist bekannt, derartige Wellennägel zu Packen,, in denen die Wellennägel hintereinander angeordnet sind, zusammenzufügen und diese Packen als Magazinfüllung für Einschlaggeräte zum Eintreiben der Wellennägel zu verwenden. Um zu verhindern, daß die im Packen hintereinander angeordneten Wellennägel ineinanderrutschen und auf ihrer ganzen Länge im wesentlichen dicht aneinanderliegen, ist es bereits bekannt, bei Wellennägeln mit sinusförmiger Wellung bei jedem Wellennagel durch einen Preßvorgang zwei Wellungen im wesentlichen rechtwinkelig auszubilden. Dabei behalten die restlichen Wellungen der Wellennägel ihre Sinusform bei. Dieses bekannte Verfahren zum Herstellen von Wcllennägeln, bei dem jeder Wellennagel einige rechtwinkelige Wellungen aufweist, besitzt den Nachteil, daß zunächst mittels eines mit Nocken versehenen Walzenpaares aus einem geradlinigen Band ein sinusförmiges gewelltes Band hergestellt worden muß, das dann entsprechend der Länge der Wellennägcl zerschnitten wird, und daß anschließend jeder Wellennagel einzeln in einem nachgeschalteten Preß-Vorgang mit rechtwinkeligen Wellungen versehen werden muß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, das die Herstellung von Wellennägeln der eingangs beschriebenen Gattung in möglichst wenigen einfachen Verfahrensschritten ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfahrungsgemäß dadurch gelöst, daß die rechtwinkelige Wellung durch kontinuierliches Hindurchführen eines Bandes durch ein in an sich bekannter Weise mit rechteckigen Nocken versehenes Walzenpaar erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß ein besonderer Preßvorgang zur Herstellung der rechtwinkeligen Wellungen entfällt.
Es ist zwar bereits seit langem bekannt, dünne Bleche für Radiatoren od. dgl. kontinuierlich meanderförmig zu biegen. Dieses bekannte Verfahren hat aber bisher niemand bei Wellennägeln angewandt, da offenbar die Ansicht bestand, daß es nur bei dünnen Blechen zur Herstellung von rechtwinkeligen Wellungen benutzt werden kann, nicht aber bei relativ dickwandigen, aus Stahl bestehenden Wellennägeln. Ferner ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von Blechen mit rechtwinkeligen Wellungen bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren werden die Bleche jedoch in Längsrichtung und nicht quer zur Längsrichtung mit rechtwinkeligen Wellun-2en versehen, wobei bei dem bekannten Verfahren die Wellungen sukzessive mittels Walzen eingewalzt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Abschnitt eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Wellenbandes in ίο Draufsicht,
F i g. 2 eine Vorderansicht des Wellenbandes gemäß Fig. 1 und
F i g. 3 in Draufsicht einige gemäß der Erfindung hergestellte Wellennägel, die zur Bildung eines Packens hintereinandergelegt sind.
Bei dem Wellenband 1 gemäß F i g. 1 und 2 sind die Wellungen alle gleich groß ausgeführt. Dabei ist die Breite der Wellenberge 2 größer als die lichte Weite der Wellentäler 3. Schneidet man von einem derartisen Wellenband 1 Wellennägel 4 mit z. B. fünf Wellungen ab und ordnet diese hintereinander an, wie in F i g. 3 dargestellt, so nimmt jeder Wellennagel im Packen die volle Breite seiner Wellung ein.
Die rechtwinkelige Wellung der Wellennägel bzw. 2:. des VVellennagelbandes kann auch divergierend ausgebildet sein. Derartige Wellennägel besitzen ebenfalls die vorstehend beschriebenen Vorteile.
Es kann vorteilhaft sein, daß die rechtwinkelige Wellung der Wellennägel an den Ecken der Wellenberge nicht scharfkantig, sondern ein wenig abgerundet ausgebildet ist. Wenn diese Abrundung die Materialstärke der Wellennägel nicht oder nicht wesentlich übersteigt, hat diese beim Hintereinanderstapeln der Nägel lediglich ein ganz geringes Eindringen der Wellenberge in die Wellentäler zur Folge. Bei dieser Ausbildung ist einerseits die von einem Wellennagel im Packen beanspruchte Breite nicht merklich geringer als seine Wellung, andererseits ordnen sich derartige Wellennägel aber leichter so hintereinander an. daß ihre Wellungen miteinander fluchten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von im wesentlichen rechtwinkelige Wellungen aufweisenden Wellennägeln, dadurch gekennzeichnet, daß die rechtwinkelige Wellung durch kontinuierliches Hindurchführen eines Bandes durch ein in an sich bekannter Weise mit rechteckigen Nocken versehenes Walzenpaar erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Band durch mehrere hintereinander angeordnete, mit Nocken versehene Rollenpaare hindurchbewegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Band mehrmals nacheinander durch ein bzw. mehrere mit Nocken versehene Rollenpaare hindurchbewegt.
Co
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Druck zwischen den Rollen bei den wiederholten Durchgängen sukzessive steigert.
DE19631400848 1963-08-06 1963-08-06 Verfahren zum herstellen von wellennaegeln Pending DE1400848B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0024198 1963-08-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1400848A1 DE1400848A1 (de) 1968-12-12
DE1400848B2 true DE1400848B2 (de) 1971-10-21

Family

ID=7201709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631400848 Pending DE1400848B2 (de) 1963-08-06 1963-08-06 Verfahren zum herstellen von wellennaegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1400848B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221153A (en) * 1978-08-02 1980-09-09 Swingline, Inc. Corrugated fastener and strip of fasteners
IT242336Y1 (it) 1996-03-01 2001-06-14 Raffoni Giuseppe Graffa lamellare per unire ad angolo listelli profilati.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1400848A1 (de) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE3634235C1 (de) Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP0522360B1 (de) Heizblechpaket für regenerative Wärmetauscher sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilblechen für solche Heizblechpakete
DE4226744A1 (de) Faser zur Bewehrung von Beton oder dergleichen aus Draht oder Flachband und Einrichtung zum Herstellen solcher Fasern
DE2817793A1 (de) Vorrichtung zum knicken und/oder pressen von erntegut
DE1452829A1 (de) Streifenabflachvorrichtung
DE2626398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flachkäfigs für ein Axial-Wälzlager aus einem Flachkäfigband
DE1536864A1 (de) Gebilde mit insbesondere dachsparrenfoermigen Biegungen und ihr Herstellungsverfahren,im besonderen fuer Filter
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE1400848B2 (de) Verfahren zum herstellen von wellennaegeln
DE1400848C (de) Verfahren zum Herstellen von Wellen nageln
EP0654312B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Aussenkantenflächen
DE1452834A1 (de) Vorrichtung zum Abflachen und Einrollen von Metallstreifen
DE1302430B (de)
DE2559272A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von rohren, insbesondere aus karton, mit zum ausgangsprofil unterschiedlichem profil
DE2145092A1 (de) Verfahren zum herstellen eines waermeaustauschers
DE3436200C2 (de)
AT215932B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus Stahlbändern oder -blechen durch Kaltwalzen oder Kaltziehen
DE2329725C2 (de) Bandfeder aus einem Metallband
DE330710C (de) Vorrichtung zum Rollen kuenstlicher Blumenblaetter
DE1951687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften
DE1908311C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines iso herten Leiters
AT327649B (de) Verfahren zur herstellung von ackerscheiben
DE3246451C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Schichtstoffes aus miteinander zu verklebenden Bahnen eines flexiblen Dekormaterials und eines ebenfalls flexiblen Trägermaterials