DE140035C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE140035C DE140035C DENDAT140035D DE140035DA DE140035C DE 140035 C DE140035 C DE 140035C DE NDAT140035 D DENDAT140035 D DE NDAT140035D DE 140035D A DE140035D A DE 140035DA DE 140035 C DE140035 C DE 140035C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- driver
- needles
- crosshead
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 4
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/08—Details
- A01F15/12—Feeding devices for the ties
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auslösen des Nadelträgers
von Strohpressen, bei welchem die Nadeln nach ihrem zwangläufigen Durchführen durch
das Preßgut das Bindematerial erfassen, um es durch das Preßgut hindurchzuholen.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt das Einrücken der Nadel entweder
selbständig von der Maschine aus, wenn der Ballen eine bestimmte Größe erreicht hat, oder
der Nadelträger bleibt so lange in angehobener Stellung, bis der von irgend einem Teile der
Maschine bewegte Mitnehmer den vom Arbeiter ausgelöst gehaltenen Nadelträger erfaßt und
nach unten bewegt. Während bei den Maschinen mit selbsttätiger Einrückung der Nadel
immer nur eine bestimmte Ballengröße erreicht wird, bis besondere Einstellvorrichtungen
die Größe der Ballen zu ändern gestatten, ist bei den Maschinen mit vom Arbeiter bewirkter
Auslösung mit dem Ausgelösthalten des Nadelträgers, welches die Aufmerksamkeit des Arbeiters
voll in Anspruch nimmt, noch der Übelstand verbunden, daß der Träger wiederholt nach unten bewegt wird, wenn der Arbeiter
den Ausrücker nicht gerade zur rechten Zeit, d. h. in der höchsten Stellung des Mitnehmers
wieder losläßt.
Bei der vorliegenden Erfindung dagegen ist die Einrichtung getroffen, daß bei der nicht
selbsttätigen Einrückung des Nadelträgers der Arbeiter die Auslösung nicht so lange zu halten
und nicht aufzupassen braucht, bis der Mitnehmer den Nadelträger gefangen hat; vielmehr
kann er den Auslösehebel nach Aus-Übung einer geringen Bewegung sofort wieder loslassen, da durch diese Bewegung der Nadelträger
bezw. eine Einrichtung an ihm bereit gestellt wird, um mit dem Mitnehmer bei Erreichung
seiner höchsten Stellung gekuppelt und mit nach unten genommen zu werden, während beim nächsten Wiederhochgehen des
Mitnehmers seine Kupplung mit dem Nadelträger selbsttätig wieder ausgelöst wird, so daß
ein nochmaliges Heruntergehen der Nadeln vermieden ist.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι und 2 die Seitenansicht bei gesichertem bezw. ausgelöstem Nadelträger, Fig. 3 die
Vorderansicht, Fig. 4 und 5 die Seiten- und Vorderansicht und Fig. 6 die Seitenansicht
zweier verschiedener Ausführungen der Einrichtung für das Hochhalten des Nadelträgers.
Die mit Widerhaken zum Hochziehen, des Bindematerials versehenen Nadeln α sind durch
ein Querhaupt b miteinander verbunden, während sie im unteren Teil durch Führungen c
hindurchgehen. Auf den Nadeln verschiebt sich die Stange d, die auf den Geradführungen
e gleitet und von den an ihren Enden angreifenden Kurbelstangen f in auf- und abgehende
Bewegung versetzt wird. An der Traverse sind die hakenförmigen Mitnehmer g
angeordnet.
Das Querhaupt b und mit ihm die Nadeln a
werden durch eine beliebige Einrichtung, Federn oder Gegengewichte (siehe unten) in
hochgehobener Stellung erhalten, wenn sie nicht in der nachbeschriebenen Weise nach
unten gezogen werden. An dem Querhaupt b pendelt ein Arm i mit den seitlich von ihm
abstehenden Zapfen k. An der Nabe des Armes i sitzt eine Nase m, die sich von unten
gegen einen Anschlag η legt; der Anschlag η
ίο selbst kann entgegen der Wirkung einer Feder
ο innerhalb des Kopfstückes r der Maschine durch den Handgriff ρ am freien Ende
des Winkelhebels q aus dem Bereich der Nase m bewegt werden, so daß in diesem Falle
der Arm i mit den Zapfen k unter der Wirkung seines Gewichtes in die durch Fig. 2 erläuterte
Stellung übergehen kann.
Die Einrichtung zum Hochhalten des Querhauptes b und der Nadeln α besteht bei der
Konstruktion nach Fig. 1 bis 3 aus den Klemmfedern h, welche das Querhaupt b an den
Enden umfassen; ihre Federkraft ist so bemessen, daß sie wohl das Gewicht des Querhauptes
und der Nadeln α zu tragen vermögen, das Querhaupt jedoch unter der Einwirkung
des Zuges der an den Zapfen k anfassenden Mitnehmerhaken g freilassen. Bei der durch
Fig. 4 und 5 erläuterten Konstruktion sind die Federn h durch ein Gewicht y ersetzt,
welches mit Hülfe der über die festen Rollen s geführten Seile t das Querhaupt b mit den
Nadeln α hochhält und selbst aber beim Angreifen der Mitnehmer g an den Zapfen k angehoben
wird. Bei der Konstruktion nach Fig. 6 schließlich werden die Federn h (der
Fig. ι bis 3) durch die Winkelhebel uv ersetzt,
deren nach unten ragende Schenkel ν von den Gewichten n>
gegen den Anschlag χ gedrückt werden und dabei das Querhaupt b
einschließen, welches erst unter dem Einfluß der Mitnehmer g wie oben beschrieben nach
unten gezogen werden kann, wobei die Hebel ν entgegen der Wirkung der Gewichte w
auseinander gespreizt werden.
Die im vorstehenden beschriebene Einrichtung der Federn h, Gewichtej/· und w können
auch durch jede andere gleichwertige Einrichtung ersetzt werden.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Sobald von dem Kolben der Strohpresse genügend Preßgut zusammengepreßt ist und
dieses die Stärke eines Ballens von gewünschter Größe erhalten hat, zieht der Arbeiter an dem
Handgriff j?, wodurch mittels des Winkelhebeis
q der Anschlag η zurückbewegt [wird, so daß der Anschlag m hochgehen und der
Arm i durch sein Eigengewicht in die senkrechte Stellung (Fig. 2) pendeln kann. Kommen
nun die Mitnehmer g von unten, so schnappen die Zapfen k hinter die Mitnehmer, und die
Kurbelstangen f nehmen unter Vermittelung der Stange d, der Mitnehmer g, des pendelnden
Armes i und des Querhauptes b die Nadeln α mit nach unten, um sie durch das
Preßgut hindurchzustoßen. In die durch das Preßgut hindurchreichenden Widerhaken legt
sich das Bindematerial ein, um beim Wiederhochgehen der Nadeln mitgenommen zu werden.
Beim Wiederhochgehen des Querhauptes b mit den Nadeln α stößt die Nase m des Armes i gegen
den Anschlag n, der sofort nach Loslassen des Handgriffes ρ durch den Arbeiter unter der
Einwirkung der Feder 0 wieder aus seiner Führung herausgetreten war; der Arm i und
die Zapfen k nehmen infolgedessen die aus Fig. ι erkennbare Stellung ein und die Mitnehmer
g gehen bei den nächsten Preßhüben leer auf und nieder, bis der Arbeiter wieder
an dem Handgriff ρ zieht, wodurch sich das soeben erläuterte Spiel wiederholt. Sobald
hierbei das Querhaupt b mit den Nadeln wieder hochgegangen und der Hebel i ausgeschlagen
war, wird das Querhaupt b von den Federn h bezw. den Gewichten y oder ν hochgehalten,
bis wieder die Mitnehmer g das Querhaupt zum Niedergang zwingen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zum Auslösen des Nadel-· trägers von Strohpressen, bei welchen die Nadeln durch das Preßgut hindurchgestoßen werden, um das Bindematerial hochzuholen, gekennzeichnet durch einen an dem die Nadeln (a) tragenden Querhaupt (b) pendelnden Arm (i) mit seitlich abstehenden Zapfen (k), welche nach Zurückziehen eines Anschlages (n) durch einen Handgriff (p) aus dem Bereich eines zweiten an dem Arm (i). sitzenden Anschlages (m) durch ihr Eigengewicht in den Bereich von durch den Antrieb der Presse bewegten Mitnehmern (g) pendeln und von diesen mitgenommen werden, während die Zapfen (k) beim nächsten Hochgehen des Mitnehmers, infolge Anstoßens des An-Schlages (m) an den wieder vorgetretenen, vorher von dem Handgriff zurückgezogenen Anschlag (n) ausweichen, so daß der Mitnehmer frei nach unten gehen kann, zu dem Zweck, den Einrücker für die Kupplung des Nadelträ'gers bereit zu stellen, so daß derselbe beim nächsten Hochgehen des Mitnehmers selbsttätig mitgenommen werden muß.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE140035C true DE140035C (de) |
Family
ID=407741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT140035D Active DE140035C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE140035C (de) |
-
0
- DE DENDAT140035D patent/DE140035C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE140035C (de) | ||
DE39081C (de) | Konischer Zuführungstrichter an Bolzen- und Nietenpressen | |
DE274700C (de) | ||
DE309766C (de) | ||
DE24437C (de) | Apparat zur Herstellung eines Zierstiches | |
DE190329C (de) | ||
DE264833C (de) | ||
DE157497C (de) | ||
DE37836C (de) | Apparat zum Einfädeln von Handnähnadeln | |
DE127658C (de) | ||
DE548572C (de) | Buendelmaschine fuer Papiersaecke o. dgl. | |
DE265675C (de) | ||
DE191976C (de) | ||
DE351246C (de) | Strohpresse | |
DE224937C (de) | ||
DE18585C (de) | Verfahren und Apparat zur willkürlichen Fixirung der Flechtpunkte und zur Aufnahme des Fabrikates an Spitzenklöppelmaschinen | |
DE214744C (de) | ||
DE139244C (de) | ||
DE121132C (de) | ||
DE70565C (de) | Klöppelmaschine mit Jacquardmaschine | |
DE177575C (de) | ||
DE85726C (de) | ||
DE231895C (de) | ||
DE249820C (de) | ||
DE963562C (de) | Draht-Bindevorrichtung fuer Ballenpressen |