DE13666C - Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern - Google Patents

Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern

Info

Publication number
DE13666C
DE13666C DENDAT13666D DE13666DA DE13666C DE 13666 C DE13666 C DE 13666C DE NDAT13666 D DENDAT13666 D DE NDAT13666D DE 13666D A DE13666D A DE 13666DA DE 13666 C DE13666 C DE 13666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
drum
kegs
innovations
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13666D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. WH. HORNER in London
Publication of DE13666C publication Critical patent/DE13666C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/22Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by soaking alone
    • B08B9/24Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by soaking alone and having conveyors
    • B08B9/26Rotating conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. August 1880 ab.
Die Flaschen t werden mit dem Kopf nach unten in die Abtheilungen e e der in dem Behälter α rotirenden Trommel b gesteckt. Die Trommel b rotirt nicht auf einer durchgehenden Welle; sie wird vielmehr von den an ihren beiden Enden angebrachten, auf Frictionsrollen laufenden Scheiben C getragen.
Ein unterhalb der Trommel angebrachtes Gitter / schützt die Flaschen vor dem Herausfallen.
Durch die Trommel hindurch in der Richtung ihrer Längsaxe erstreckt sich das Rohr g, welches mit den senkrechten Armen h versehen ist und in den Führungen i auf- und abgleiten kann. Dieses Rohr ist mit dem einen Ende eines an einem Bügel des Behälters a drehbar befestigten Winkelhebels j verbunden, dessen anderes Ende durch die Stange k mit dem Handhebel / in Verbindung steht. An letzterem sitzt ferner 'die Schiebklaue.in, welche in die Zähne des an der Trommel befestigten Schiebrades η eingreift.
Das Rohr g ist an seinem Ende mit dem Hahn 0 versehen und steht mit einem höher gelegenen Wasserreservoir oder dem Rohr einer Hochdruckwasserleitung in Verbindung. An dem Küken des Hahnes g sitzt die Spiralfeder^, welche den Hahn geschlossen hält. An dem Arme g des Hahnes ist eine Kette r befestigt, welche mit ihrem anderen Ende an dem Gestelle α festsitzt.
Wird nun der Hebel / aus der in Fig. 1 und 4 gezeichneten Stellung in die in Fig. 2 und 5 gezeichnete bewegt, so hebt der Winkelhebel j das Rohr g in die Höhe, derart, dafs dessen Arme h in die Hälse der darüberliegenden Flaschen eintreten. Durch das Heben des Rohres g wird die Kette r gespannt und diese öffnet, der Wirkung der Feder p entgegen, den Hahn ο, so dafs das Wasser der Hochdruckleitung in das Rohr g eintritt und aus den Oeffnungen der Arme h in das Innere der Flaschen hineingespritzt wird. Das Spülwasser fällt aus den Flaschen in die Abflufsrinne u, kann aber auch direct in den bis zur Höhe des Ueberlaufs ν mit Wasser gefüllten Behälter α fallen.
Wenn alsdann der Hebel / aus der Stellung Fig. ι und 4 in die Stellung Fig. 2 und 5 zurückgedreht wird, so bewegt vorerst der Hebel j das Rohr g nach unten, die Kette r wird dadurch wieder gelockert und gestattet der Feder p, den Hahn ο wieder zu schliefsen.
Bei der weiteren Rückwärtsbewegung des Hebels / greift die Klaue m in das Schiebrad n ein und dreht dieses um einen Zahn weiter, so dafs eine neue Flaschenreihe dem Rohr g und dessen Armen h gegenüber zu liegen kommt. Eine Sperrklinke ί liegt in den Zähnen des Rades η und verhindert die Trommel b an einer Rückwärtsbewegung.
In der Zeichnung sind die Arme /2 des Rohres g in senkrechter Lage dargestellt, dieselben können aber auch in irgend einer anderen Lage angeordnet werden, wobei alsdann natürlich die Führung i des Rohres g dieselbe Richtung haben mufs.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Die in dem Behälter α intermittirend rotirende Trommel b in Verbindung mit dem
    Rohre g, welches mit Armen h versehen ist, mit einer Druckwasserleitung in Verbindung steht und durch Hebelbewegung gehoben und gesenkt und gleichzeitig geöffnet und geschlossen wird.
    2. Die Trommel α eines Flaschenspülapparates in Verbindung mit dem unterhalb der Trommel angebrachten Schutzgitter/, welches die Flaschen vor dem Herausfallen hütet und sich in Führungen derart verschieben läfst, dafs es der jeweiligen Länge der Flaschen entsprechend gestellt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT13666D Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern Active DE13666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13666C true DE13666C (de)

Family

ID=290808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13666D Active DE13666C (de) Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE13666C (de) Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern
DE19937319C1 (de) Bodenwischgerät
DE192915C (de)
DE25388C (de) Wasserkraftmaschine
DE75423C (de) Selbsttätige TJmschaltvorrichtung für Wasserheber mit Druckluftbetrieb und schwimmenden Wasserbehältern
DE541815C (de) Sperrung des Umschalthahns eines Zapfapparates fuer Fluessigkeiten in bestimmten Mengen
DE580168C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern
AT32905B (de) Beschickungsvorrichtung für Retorten oder dgl.
DE663046C (de) Muenzwassermesser
DE188363C (de)
DE20548C (de) Neuerungen an Flaschenfüllfflaschinen
DE267449C (de)
DE56509C (de) Vorrichtung zur Controllirung von Flüssigkeitsmengen
AT50888B (de) Maschine zum Reinigen von Flaschen mit Kugelverschluß.
DE241194C (de)
DE450643C (de) Vorrichtung zur Verausgabung von Fluessigkeiten in abgemessenen Mengen
AT112443B (de) Antrieb zur absatzweisen Drehung der Stopftrommel bei Zigarettenstopfmaschinen.
DE204936C (de)
DE229174C (de)
DE53896C (de) Verkaufsapparat für feste Gegenstände
DE250481C (de)
DE104099C (de)
DE43625C (de) Ausschänkhahn mit Mefsvor* richtung
DE205591C (de)
AT19413B (de) Kuvertverschließmaschine.