DE133988C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE133988C DE133988C DENDAT133988D DE133988DA DE133988C DE 133988 C DE133988 C DE 133988C DE NDAT133988 D DENDAT133988 D DE NDAT133988D DE 133988D A DE133988D A DE 133988DA DE 133988 C DE133988 C DE 133988C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- casting
- lever
- machining
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims 5
- 206010009839 Coeliac disease Diseases 0.000 description 7
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 7
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 6
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 235000009074 Phytolacca americana Nutrition 0.000 description 1
- 240000007643 Phytolacca americana Species 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000020777 polyunsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B5/00—Devices for making type or lines
- B41B5/04—Casting devices
- B41B5/06—Casting devices mechanically operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Giefsen von Hohlstegen. Die Maschine
ist eine Abänderung der in den Patentschriften 14537, 3°45 5 und 39°42 beschriebenen
Letterngiefsmaschinen.
Bei der Maschine sind die Theile, welche das Giefsen, das Abbrechen der Angüsse, das
Schleifen und das Bearbeiten herbeiführen, einer Abänderung unterworfen. Auch im Uebrigen
hat die Maschine, gegenüber der bekannten Aenderungen erfahren.
Fig. ι zeigt die Maschine in einem senkrechten Schnitt mit den hier in Betracht kommenden
Theilen. Fig. 2 zeigt den Grundrifs, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der
Fig. ι und Fig. 4 einen solchen nach der Linie B-B der Fig. 1. Die Fig. 5 bis 7 zeigen
einen fertigen Hohlsteg und die Fig. 8 bis 12 zeigen Einzelheiten.
Wie die in den genannten Patentschriften beschriebene Maschine, besitzt die neue Maschine
ein Gestell, bestehend aus den Wangen a und dem Querbalken b, welcher die Giefsform
c aufnimmt. Auf der in den Wangen a gelagerten Welle sitzen die verschiedenen Hubdaumen
und Curvenscheiben, welche den arbeitenden Theilen der Maschine die erforderliche
Bewegung geben. In der Zeichnung ist nur eine Curvenscheibe e gezeigt, welche dem
VerschlufsstUck _/ die hin- und hergehende Bewegung
ertheilt. Bei der bekannten Maschine nimmt der quer zum VerschlufsstUck sich bewegende
Schieber g die Matrize auf, welche den Kopf der Lettern bildet. In der neuen
Maschine nimmt dieser Schieber g eine Platte 21
auf, welche Vorsprünge 22 besitzt. Letztere schliefsen, wie die bekannte Matrize, die Form
und erzeugen in dem Gufsstück Vertiefungen. Auf dem rechten Theile der Giefsform c befindet
sich die einstellbare Backe 23 (Fig. 1), welche bei der neuen Maschine die Länge des
herzustellenden Gufsstückes bestimmt. Wie bei der bekannten Maschine nimmt die Backe 23
die Theile zum Abbrechen der Angüsse,, zum Schleifen und zum Bearbeiten der GufsstUcke
auf. In der mittleren Oeffnung der Giefsform bewegt sich in lothrechter Richtung der Kernträger h in ähnlicher Weise, wie in der Maschine
zum Giefsen der Lettern.
Die oben beschriebenen Theile sind im Wesentlichen dieselben, wie sie auch an der
Maschine zum Giefsen von Lettern in Anwendung kommen. Bei der Maschine sind folgende
Abweichungen vorhanden:
Um Hohlstege von verschiedener Länge giefsen zu können, mufs das VerschlufsstUck f
seine hin- und hergehende Bewegung ändern können. Zu diesem Zwecke ist die Curvennuth
in der Curvenscheibe e so eingerichtet, dafs die in sie eingreifende Rolle z, welche mit
einem Schlitten j in Verbindung steht, in wagerechter Richtung hin- und herbewegt werden
kann. Dieser Schlitten j steht mit einer Hülse 24 in Verbindung oder ist mit dieser Hülse aus
einem Stück gefertigt, in welcher eine Schraubenspindel k drehbar gelagert ist. Auf der
Schraubenspindel k sitzt die Mutter /, welche an einer Seite eine Rolle m trägt; diese Rolle
ragt aus einem Schlitz der Hülse 24 heraus und greift in eine Führungsnuth 26 eines um
den Zapfen 25 drehbaren Hebels η ein. Mit dem oberen Ende greift der Hebel η in eine
Oeffnung des Verschlufsstückes f ein, so dafs
bei der Drehbewegung der Curvenscheibe e der Hebel η in eine schwingende und das Verschlufsstück
f in eine entsprechend hin- und hergehende Bewegung versetzt wird. Durch Drehen der Schraubenspindel k kann die mit
der Rolle m versehene Mutter /, welche die Verbindung des Schlittens j mit dem Hebel η
darstellt, auf- und niederbewegt werden, wodurch der Ausschlag - des Hebels η bezw. der
Hub des Verschlufsstückes f geändert werden kann. Die Führungsnuth 26 ist in der Anfangsstellung
des Hebels η lothrecht, so dafs die Anfangsstellung dieses Hebels stets dieselbe
ist. In Fig. 8 sind die beiden äufsersten Endstellungen in der anderen Richtung durch
strichpunktirte Linien angedeutet. Zur Führung des Schlittens j sind wagerechte Führungsleisten
0 vorgesehen, welche an dem Querbalken b befestigt sind. Befindet sich das Verschlufsstück
_/ in seiner äufsersten Stellung nach rechts, so erfolgt das Einpumpen des Metalls
in die Giefsform, wobei das Verschlufsstück bestrebt ist, infolge des bei dem Eintreiben
des Metalls auftretenden Druckes sich aufwärts zu bewegen. Diesem Bestreben wird durch
einen Ansatz 27 entgegengewirkt, welcher in dieser äufsersten Stellung unter eine Rolle ρ
greift, die an Armen 28 des Backens 23 gelagert ist.
Bei der Letterngiefsmaschine wird die Letter durch einen Stempel und einen schwingenden
Hebel s gedrückt, dessen hinteres Ende über eine Führungsbahn q gleitet. Bei der neuen
Maschine hängt an dem hinteren winkelförmigen Ende des Hebels s eine unten mit Rolle ausgerüstete
Stange r, welche sich lothrecht aufrichtet, wenn das Verschlufsstück seine Bewegung
nach rechts ausführt, so dafs die Rolle und somit die Stange r auf die Bahn q sich
stützt (Fig. 9) und der Hebel s den Hohlsteg, welcher nach erfolgtem Giefsen die Form verläfst,
auf den Tisch oder die Oberfläche des Backens 23 drückt. Bei der Rückwärtsbewegung
des Verschlufsstückes f neigt sich die die Rolle tragende Stange r zur Seite (Fig. 10)
und gleitet hierbei über die Bahn q hinweg, ohne einen Druck auf das Gufsstück t durch
den Hebel s zu erzeugen.
Bei der Maschine zum Giefsen von Lettern wird der Kernträger h mit dem Kern derart
versehen, dafs dieser quer liegt. Bei der neuen Maschine liegt der Kern u in der Längsrichtung
und dieser entspricht der Länge des zu giefsenden Hohlsteges. Der Kern u kann aus
einem Stück oder auch durch eine Zwischenwand getheilt sein (Fig. 11 und 12), um je
nach Bedürfnifs einen längeren Hohlsteg oder auch zwei (oder mehr) Hohlstege giefsen zu
können, welche eine geringere Länge besitzen. Zu diesem Zwecke werden auf dem Kern zwei
oder mehr Eingufskerne ν w (Fig. 2) angeordnet. Wird nur ein längerer Hohlsteg gegossen,
so erhält dieser dementsprechend zwei Angüsse, während beim Giefsen von zwei kürzeren Hohlstegen
diese je einen Angufs erhalten. Zu demselben Zweck ist auch der Tiegel χ mit zwei
Ausgufsdüsen y versehen, welche gleichzeitig durch den Kolben \ gespeist werden.
Wie oben erwähnt, trägt der Schieber g eine mit Vorsprüngen 22 versehene Platte 21,
welche die Matrize an der Letterngiefsmaschine ersetzt. Um das Ausziehen der Vorsprünge 22
aus dem gegossenen Hohlsteg zu erleichtern, ist es nöthig, diese Vorsprünge beständig zu
schmieren. Zu diesem Zwecke kommt eine selbsttätige Schmiervorrichtung in Anwendung,
bestehend aus einem um den festen Zapfen 30 drehbaren Hebel 29, dessen hinteres Ende
durch einen am Schieber g sitzenden Ansatz 32 bewegt werden kann. Hierdurch wird der
Hebel 29 um seinen Zapfen 30 gedreht. Das vordere Ende des Hebels 29 ist mit einem
Schwamm oder einem ähnlichen Stoff versehen, der mit OeI getränkt ist.
Das Abbrechen der Angüsse findet in dem Augenblick statt, in welchem der Hohlsteg /
durch die Bewegung des Verschlufsstückes f nach rechts gestofsen wird. Dieses Abbrechen
geschieht dann mit Hülfe der Messer 2, die an den Backen 23 befestigt sind. Die Abschrägung
des Messers in lothrechter Richtung hat den Zweck, das Gufsstück bei seiner Vorwärtsbewegung
(Fig. 1) auf der Bahn festzuhalten.
Das Schleifen der Fläche des gegossenen Hohlsteges gegen die untere Fläche des Verschlufsstückes
findet statt, wenn das Gufsstück sich noch in der Form befindet, d. h. also, ehe der Kernträger h seine Aufwärtsbewegung
zum Ausstofsen des Gufsstückes beginnt. Das Messer 3, welches das Schleifen oder Abgraten
des Hohlsteges bewirkt, sitzt, wie üblich, am Verschlufsstück f. Das Abschleifen des
Gufsstückes gegen den Kern u geschieht nach dem Herausnehmen aus der Form beim Beginn
der Bewegung des gegossenen Hohlsteges nach rechts. Zu diesem Zwecke sind zwei Messer 4 und 5 vorgesehen, welche, wie üblich,
an dem Backen oben angebracht sind.
Der so weit fertiggestellte Hohlsteg mufs nun noch an der Fläche abgeschliffen werden,
an welcher die abgebrochenen Angüsse sich befanden. Desgleichen mufs auch die gegenüberliegende
Fläche, an welcher sich die durch die Vorsprünge 22 gebildeten Vertiefungen befinden,
abgeschliffen werden, um die genaue Gröfse des Hohlsteges zu bestimmen und die
entstandenen Nähte zu entfernen. Dieses doppelte Abschleifen geschieht mittels der Messer 16, 6
und 7, die an den Wandungen der seitlichen' F.ührungstheile 8 und 9 angebracht sind. Ehe
das Gufsstück bis zu diesen Messern gelangt, kommt es mit einem Vorsprung io und mit
gegenüberliegenden, unter Federdruck stehenden Vorsprüngen 11 in Berührung, deren Anzahl
veränderlich ist. Diese Druckstücke 11 sind an der vorderen Kante scharfkantig und
an der hinteren abgerundet, so dafs sie bei der Vorwärtsbewegung des Gufsstückes durch
die Erhöhungen, welche an der Bruchstelle der Angüsse verbleiben, zurückgedrückt werden
und somit das Gufsstück stets in Berührung mit dem Vorsprung io halten. Das
Zurückspringen des Gufsstückes bei der Rückwärtsbewegung des Verschlufsstückes f wird
dadurch verhindert, dafs die scharfen vorderen Kanten der Vorsprünge 11 die Erhöhungen an
den Bruchstellen erfassen. Die weitere Bewegung des Gufsstückes wird dadurch bewirkt,
dafs das nächstfolgende neu gegossene Gufsstück von dem Verschlufsstück vorwärts bewegt
wird.
Nachdem der Hohlsteg durch die Messer 16, 6 und 7 bearbeitet worden ist, gelangt er
in die Sammelrinne 12.
Wie in den Maschinen zur Herstellung von dicken Lettern kommt auch bei der vorliegenden
Maschine eine Einrichtung in Anwendung, mit deren Hülfe dem Kolben zum Vortreiben
des flüssigen Metalls zwei Stöfse gegeben werden, um die Bildung von Blasen oder hohlen
Stellen zu vermeiden.
Claims (1)
- Pate nt-Ansprüche:ι . Maschine zum Giefsen und Bearbeiten von Hohlstegen, welche in der allgemeinen Anordnung der in den Patentschriften 14537, 30455 und 39042 beschriebenen Letterngiefsmaschine entspricht, und dadurch zur Herstellung der Hohlstege geeignet gemacht ist, dafs die Giefskammer in der Längsrichtung des Verschlufsstückes ff) liegt und das Metall von der Seite in die Giefskammer eingelassen wird.
Maschine zum Giefsen und Bearbeiten von Hohlstegen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Hub des Verschlufsstückes ff) veränderlich ist.
Maschine zum Giefsen und Bearbeiten von Hohlstegen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dafs der Bewegungshebel (n) des Verschlufsstückes ff) durch einen hin- und hergehenden Schlitten fj) in schwingende Bewegung versetzt wird, welcher durch einen einstellbaren, in einen Schlitz oder in eine Führungsnuth (26) des Hebels (n) eingreifenden Zapfen oder eine Rolle fm) mit dem Hebel (n) in Verbindung steht.Maschine zum Giefsen und Bearbeiten von Hohlstegen nach Anspruch 1, dadurch gegekennzeichnet, dafs der quer zum Verschlufsstück sich bewegende Schieber (g) eine Verschlufsplatte (21) mit Vorsprüngen (22) besitzt, welche ' entsprechende Vertiefungen an den Gufsstücken erzeugen, wobei Schmiervorrichtungen (29 bis 32) in Anwendung kommen können, um die Vorsprünge zu schmieren.
Maschine zum Giefsen und Bearbeiten von Hohlstegen und Stäben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Messer zum Bearbeiten der Flächen an dem gegossenen Hohlsteg derart angeordnet sind, dafs die Bearbeitung bei der Vorwärtsbewegung des Gufsstückes erfolgt, wobei die unerwünschte Rückwärtsbewegung des letzteren durch einen Rollenträger fr) und durch unter Federdruck stehende Druckstücke (11) verhindert wird.Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE133988C true DE133988C (de) |
Family
ID=402143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT133988D Active DE133988C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE133988C (de) |
-
0
- DE DENDAT133988D patent/DE133988C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH651180A5 (de) | Entschwartungsmaschine. | |
DE1908316C3 (de) | Halterung für ein Gußstück | |
DE133988C (de) | ||
DE1807650A1 (de) | Vorrichtung an Formwerkzeugen u.dgl.zum Antrieb und zur Steuerung der Abgabe einer Schmier- und Reinigungsfluessigkeit | |
DE155723C (de) | ||
DE2816928A1 (de) | Formstueck-wechselvorrichtung in einer stufenpresse | |
DE724159C (de) | Steuerung des Teigumfassungsringes einer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine | |
DE416640C (de) | Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite | |
DE204249C (de) | ||
DE446415C (de) | Maschine zur Beseitigung der eingedrueckten Seitenwaende von Matrizen, die einzeln selbsttaetig aus einem Magazin zugefuehrt werden | |
DE476271C (de) | Vorrichtung zum Auswechseln der Papierrollen bei Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen | |
DE191774C (de) | ||
DE498980C (de) | Bogeneinlegemaschine | |
DE227003C (de) | ||
DE541847C (de) | Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, keramischem oder anderem Stoff | |
DE255230C (de) | ||
DE225782C (de) | ||
DE50542C (de) | Neuerungen an Buchdruckpressen | |
DE552452C (de) | Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aller Art mittels einer ebenen oder zylindrischen UEbertragungsplatte | |
DE250512C (de) | ||
DE345665C (de) | Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Sackverschluessen | |
DE255392C (de) | ||
DE516191C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkernen | |
DE177113C (de) | ||
DE683574C (de) | Als endloses Stahlband ausgebildete Rakel fuer Tiefdruckmaschinen |