DE133400C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE133400C DE133400C DENDAT133400D DE133400DA DE133400C DE 133400 C DE133400 C DE 133400C DE NDAT133400 D DENDAT133400 D DE NDAT133400D DE 133400D A DE133400D A DE 133400DA DE 133400 C DE133400 C DE 133400C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- regulator
- controller
- oil
- closed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Reglern tür Dampfmaschinen, Turbinen u. s. w. werden vielfach Oelbremsen angewendet,
um zu .grofse Schwankungen des Reglers bei plötzlichen Belastungsänderungen
zu vermeiden. Diese Oelbremsen bestehen aus einem Cylinder mit Kolben und Kolbenstange
und einem Oelumlauf von einer Kolbenseite nach der anderen. Dieser Oelumlauf kann gewöhnlich
durch einen von Hand stellbaren Drosselhahn behufs Regelung des Durchflusses
bezw. der Empfindlichkeit des Reglers mehr oder weniger gesperrt werden, bleibt aber
während des Ganges der Maschine stets um ein gewisses Stück geöffnet, so dafs durch die
Bremse die Verstellung des Reglers wohl verlangsamt, niemals aber ganz verhindert wird.
Nun ist es aber für gewisse Fälle vortheilhaft, die Verstellung des Reglers vollständig zu
hindern, nämlich dann, wenn der Regler nicht direct auf die Steuerung einwirkt, sondern auf
ein Relais, welches bei einer gewissen Reglerverstellung
eine besondere Kraft einrückt, die ihrerseits erst die Steuerung (z. B. den Ringschieber
einer Turbine) um ein gewisses Stück verstellt. Nachdem das Relais die Steuerungskraft eingerückt hat, müssen die Einstellorgane
desselben in die Anfangsstellung zurückkehren, um dieselbe wieder auszurücken und ihrerseits
von Neuem betriebsbereit zu sein. Diese Rückkehr der Relaisantriebstheile in die Anfangssl
ellung, welche durch irgend welche Uebertragung von der Steuerung selbst bewirkt wird,
darf aber nicht ebenfalls ein Verstellen der Reglerhülse bewirken; diese mufs vielmehr in
der der Geschwindigkeit entsprechenden Höhe verbleiben. Um dies zu erreichen, wird nach
vorliegender Erfindung der Oelumlauf in der Oelbremse zeitweilig ganz abgeschlossen, so
dafs während dieser Zeit ein Verstellen der Kolbenstange und auch der Reglerhülse unmöglich
wird. Die Rückkehr des Relais in die Anfangsstellung wird nun gerade in solch einen
Augenblick verlegt, wo der Oelumlauf geschlossen , also die Kolbenstange festgehalten
wird. Wird der Oelumlauf, z. B. von der Reglerwelle aus, stetig geöffnet und geschlossen,
so kann der Regler allerdings nicht dauernd, sondern immer nur während eines Theiles der
Wellenumdrehung, so lange nämlich der Oelumlauf nicht geschlossen ist, sich heben oder
senken und entsprechend auf die Verstellung des Relais einwirken, jedoch thut dies der
Wirksamkeit des Reglers keinen Abbruch.
Eine derartige Einrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 in der Gesammtanordnung
dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Bremscylinder.
Der Umlaufkanal c des Bremscylinders b ist mit einem gewöhnlichen, von Hand verstellbaren
Drosselhahn α versehen, aufserdem mit einem Hahn d, welcher durch Verbindung mit
der Reglerwelle oder einem anderen bewegten Maschinentheile abwechselnd geöffnet und geschlossen
wird. Die Reglerhülse Z verstellt durch einen um den Stützpunkt f schwingenden
Hebel efg das Gestänge m, welches zu
dem Steuerungsrelais führt, wobei das Ende g des Hebels bezw. der Hülse mit der Kolben-
stange des Oelcylinders verbunden ist. Der Stützpunkt f des Hebels efg ist für gewöhnlich
unbeweglich, er kann aber durch den Schwinghebel h k i in der Höhenlage verstellt
werden. Der Hebel h k i wird durch ein Gestänge ο beeinflufst, welches von dem Steuerorgan
der Kraftmaschine aus jedesmal auf- oder abwärts bewegt wird, nachdem durch den
Regler vermittelst Stange m das Relais für die Steuerung eingeschaltet worden ist. Die Uebertragungsorgane
für diese Bewegung sind aber in Verbindung mit dem Antrieb des Hahnes d
so eingerichtet, dafs diese Bewegung stets in dem Augenblicke stattfindet, wo der Hahn d
geschlossen ist. Der Vorgang ist also folgender: Angenommen der Hebel efg liege in
der in Fig. ι ausgezogen gezeichneten Stellung; durch Wirkung des Reglers aufwärts — während
der Oeffnungsperiode des Umlaufhahnes d —■ werde er dann um- Punkt f in
die Lage e1 f ' gl gebracht, wodurch die Stange m
nach unten bewegt, das Relais eingeschaltet und das Steuerungsorgan um ein gewisses Stück
verstellt wird. Durch diese Bewegung wird aber vermittelst einer nicht dargestellten Uebertragung
kurze Zeit darauf der Arm ο nach abwärts bewegt, der Hebel h k i in die Lage
Ä:a ' h: z2 gebracht, der Stützpunkt f in die
Lage _/2, der Hebel efg aus der Lage ex f gx
in die Lage ef'2 g1, so dafs also die Stange m
wieder gehoben, das Steuerungsorgan in Ruhe und die Einstellvorrichtung für das Relais
wieder von Neuem betriebsbereit ist, ohne dafs sich die Hülse / verschoben hat. Der Punkt g1
müfste nämlich während der Verschiebung des Gestänges in Ruhe verharren, da in diesem
Augenblicke der Umlaufhahn d geschlossen war. Oeffnet sich gleich darauf wieder der
Hahn d, so kann der Regler wieder von Neuem auf das Relais einwirken und eine neue Steuerungsperiode
einleiten.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Oelbremse an Reglern, dadurch gekennzeichnet, dafs der Oelumlauf in regelmäfsigen Zeitabschnitten stetig geöffnet und geschlossen wird, damit während einer Abschlufsperiode das Reglergestänge ohne die Reglerhülse verstellt werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE133400C true DE133400C (de) |
Family
ID=401603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT133400D Active DE133400C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE133400C (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4640298A (en) * | 1980-06-03 | 1987-02-03 | Peter Pless | Esophageal electrode probe useful for electrical stimulation of the heart |
US4649924A (en) * | 1984-08-14 | 1987-03-17 | Consiglio Nazionale Delle Ricerche | Method for the detection of intracardiac electrical potential fields |
US4776349A (en) * | 1985-10-04 | 1988-10-11 | Basem Nashef | Tubular device for the treatment of hollow organs with electric current |
US4817611A (en) * | 1986-11-13 | 1989-04-04 | Arzco Medical Electronics, Inc. | Esophageal electrocardiography electrode |
US5069215A (en) * | 1989-02-06 | 1991-12-03 | Arzco Medical Electronics, Inc. | Multiple electrode affixable sheet |
US5109851A (en) * | 1989-02-06 | 1992-05-05 | Arzco Medical Systems, Inc. | Multiple electrode affixable sheet |
US5178149A (en) * | 1989-11-06 | 1993-01-12 | Michael Imburgia | Transesophageal probe having simultaneous pacing and echocardiographic capability, and method of diagnosing heart disease using same |
US5179952A (en) * | 1990-08-13 | 1993-01-19 | Arzco Medical Electronics Inc. | Electrocardial stimulator probe |
US5199433A (en) * | 1989-02-06 | 1993-04-06 | Arzco Medical Systems, Inc. | Esophageal recording/pacing catheter with thermistor and cardiac imaging transceiver |
US5343860A (en) * | 1989-02-06 | 1994-09-06 | Arzco Medical Systems, Inc. | Esophageal recording/pacing catheter with thermistor and cardiac imaging transceiver |
-
0
- DE DENDAT133400D patent/DE133400C/de active Active
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4640298A (en) * | 1980-06-03 | 1987-02-03 | Peter Pless | Esophageal electrode probe useful for electrical stimulation of the heart |
US4649924A (en) * | 1984-08-14 | 1987-03-17 | Consiglio Nazionale Delle Ricerche | Method for the detection of intracardiac electrical potential fields |
US4776349A (en) * | 1985-10-04 | 1988-10-11 | Basem Nashef | Tubular device for the treatment of hollow organs with electric current |
US4817611A (en) * | 1986-11-13 | 1989-04-04 | Arzco Medical Electronics, Inc. | Esophageal electrocardiography electrode |
US5069215A (en) * | 1989-02-06 | 1991-12-03 | Arzco Medical Electronics, Inc. | Multiple electrode affixable sheet |
US5109851A (en) * | 1989-02-06 | 1992-05-05 | Arzco Medical Systems, Inc. | Multiple electrode affixable sheet |
US5199433A (en) * | 1989-02-06 | 1993-04-06 | Arzco Medical Systems, Inc. | Esophageal recording/pacing catheter with thermistor and cardiac imaging transceiver |
US5343860A (en) * | 1989-02-06 | 1994-09-06 | Arzco Medical Systems, Inc. | Esophageal recording/pacing catheter with thermistor and cardiac imaging transceiver |
US5178149A (en) * | 1989-11-06 | 1993-01-12 | Michael Imburgia | Transesophageal probe having simultaneous pacing and echocardiographic capability, and method of diagnosing heart disease using same |
US5179952A (en) * | 1990-08-13 | 1993-01-19 | Arzco Medical Electronics Inc. | Electrocardial stimulator probe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE133400C (de) | ||
DE3115422C2 (de) | ||
DE926239C (de) | Hydraulisch gesteuerte Wasserablassvorrichtung | |
DE124008C (de) | ||
DE2113349C3 (de) | Regelsystem | |
DE976520C (de) | Regeleinrichtung fuer eine mit Zwischenueberhitzung arbeitende Dampfturbine | |
DE215965C (de) | ||
DE263203C (de) | ||
DE236372C (de) | ||
DE405386C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Entnahmedruckes bei Zwischendampfentnahme aus Dampfmaschinen | |
DE458892C (de) | Regelungs- und Sicherheitsvorrichtung fuer Foerdermaschinen | |
DE730347C (de) | Frischdampfzusatzregler fuer Abdampfvorwaermer | |
DE453687C (de) | Regelvorrichtung zur Sicherung der Leistung hochbelasteter Verbund-Dampfmaschinen mit Zwischendampfentnahme aus der Verbindungsleitung zweier Stufen | |
DE250012C (de) | ||
DE662726C (de) | Regelvorrichtung fuer Brennstoffpumpen von Fahrzeugbrennkraftmaschinen | |
DE609148C (de) | Sicherheitsregler fuer Wasserturbinen | |
DE243964C (de) | ||
DE1426597A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verkuerzen der Anfahrzeit eines Kraftmaschinensatzes,insbesondere Wasserturbine mit gekuppeltem Synchrongenerator | |
DE246436C (de) | ||
DE254156C (de) | ||
DE51732C (de) | Auslösende Steuerung für Dampfund andere Kraftmaschinen | |
DE464354C (de) | Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer mit Einsitzventilen ausgeruestete Kraftmaschinen | |
DE564961C (de) | Sicherungseinrichtung an Entnahmedampfkraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen | |
DE85694C (de) | ||
DE8234C (de) | Dampfmaschinensteuerung mit durch den Regulator beeinflufstem Füllungsgrad |