DE131465C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131465C
DE131465C DENDAT131465D DE131465DA DE131465C DE 131465 C DE131465 C DE 131465C DE NDAT131465 D DENDAT131465 D DE NDAT131465D DE 131465D A DE131465D A DE 131465DA DE 131465 C DE131465 C DE 131465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter surface
powder
enlargement
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131465D
Other languages
English (en)
Publication of DE131465C publication Critical patent/DE131465C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0621Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with means for varying the infusion outflow velocity, e.g. for brewing smaller quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Filtervorrichtung mit regulirbarer Filterfläche zum Filtriren von Kaffee, und anderen Aufgufsgetränken.
Von den bisherigen Filtervorrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch, dafs es mit Hülfe desselben möglich ist, Kaifee oder ähnliche Substanzen, infolge Vergrößerung oder Verkleinerung der Filterfläche durch Ueberdeckung oder Abdecken derselben mit Hauben und Platten oder dergl., in beliebigen Mengen in ein und demselben Gefä'fse zu filtriren bezw. zu seihen, ohne dafs die Filterfläche hierbei beeinträchtigt wird, d. h. durch das sich schlamm- und lehmartig auflösende Kaifeepulver verstopft wird.
Durch letzteren Uebelstand wird eine schnelle Zubereitung des Filtrates erschwert. Demselben wird dadurch abgeholfen, dafs, wenn beim Seihen bezw. Filtriren das zu Schlamm gewordene Pulver die anfänglich freie Filterfläche verstopft, entweder ein unbenutzter Theil der Filterfläche frei gegeben oder die schon benutzte Filterfläche von dem dieselbe verstopfenden Schlamm befreit wird.
In beiliegender Zeichnung ist der Gegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Filtervorrichtung im Querschnitt und
Fig. 2 einen Grundrifs, während
Fig. 3 eine andere Ausführungsform im Querschnitt darstellt.
Die Fig. 4 bis 8 zeigen Einzelheiten der Vorrichtung und
die Fig. 9 und 10 eine dritte Ausführungsform· im senkrechten bezw. Waagerechten Schnitt (nach Linie C-F der Fig. 10 bezw. A-B der Fig- 9)·
Das Vergröfsern und Verkleinern der Filterfläche kann nun, wie Fig. 1 zeigt, durch Ueberdecken der Filterfläche mit einer Haube geschehen, und zwar ist bei dieser Anordnung in dem Filtergehäuse α die einen aufrechtstehenden Hohlkörper bildende Filterfläche d angeordnet, über welcher eine verstellbare Ueberdeckhaube c liegt.
Es ist noch zu bemerken, dafs der Trichter a mit Scheibe m auf der Kanne s sitzt. Der Filterkörper d ruht fest eingezwängt mit dem Wulste f auf dem Rande der Bodenöffnung des Trichters a. Die Haube c besitzt am äufseren Umfang einen Rand g mit Durchlafsöffnungen i, der den Zweck hat, das aufsteigende durchzuseihende Pulver aufzuhalten, während die Oeffnungen i die Flüssigkeit durchlassen. Unter dem Rande g in dem Hohlräume / befindet sich das Pulver u.
In der zweiten Anordnung (Fig. 3) hängt der Filterkörper d, welcher in seinem Hohlräume das zu seihende Pulver u aufnimmt, in dem Trichter a. In diesen Filterhohlkörper pafst ein deckelartig geformter Mantel c, so dafs durch Heben und Senken desselben je nach Wunsch eine gröfsere Filterfläche erzielt wird, da die Wände des Filterhohlkörpers durchlöchert sind, also als Filter wirken.
Die Anordnung in Fig. 9 unterscheidet sich von den bisher beschriebenen nur dadurch, dafs die Filterfläche d nur an gewissen Stellen durchlässig ist, und dafs der innerhalb oder aufserhalb angeordnete Abdecker c, der dieselbe Gestaltung hat wie bei den Anordnungen nach
den Fig. ι und 3, mit Ausschnitten d versehen ist, so dafs nicht durch Heben, sondern durch Drehen eine Vergröfserung oder Verkleinerung der Filterfläche erzielt wird.
Die Filterbodenplatte d, welche zur Handhabung von aufsen an einer durch den Deckel des Gefäfses herausragenden Stange b und dergl. befestigt ist, kann auch nach Fig. 4 bis 6 nur theilweise mit Oeffnungen versehen sein, welche durch Aufsetzen des theilweise abdeckenden Abdeckers bezw. Abkratzers k verkleinert oder vergröfsert werden kann (s. Fig. 5 punktirt), oder der Filterboden d (s. Fig. 7) kann durch eine Platte ku (s. Fig. 8) abgedeckt werden. Durch Einstellung des Abdeckers auf die ungelochte Stelle der Filterfläche d wird eine Vergröfserung derselben erzielt. Die Filterkörper d können aus den Gefäfsen α herausnehmbar angeordnet werden, jedoch auch so, dafs sie im Innern des Gefäfses befestigt sind oder einen Theil des Gefäfses bilden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Filtervorrichtung für Aufgufsgetränke, dadurch gekennzeichnet, dafs die Filterflä'che des Filterkörpers (d) zum langsamen oder schnellen Durchflufs des Filtrates mittels verschiebbarer oder drehbarer Hauben oder Platten (c bezw. k) vergröfsert oder verkleinert werden kann, zu dem Zwecke, beim Filtriren entweder einen noch unbenutzten Theil der Filterfläche frei zu legen oder einen schon benutzten Theil der Filterfläche von dem dieselbe verstopfenden Schlamm zu befreien.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT131465D Active DE131465C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131465C true DE131465C (de)

Family

ID=399790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131465D Active DE131465C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131465C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116869B (de) * 1959-09-03 1961-11-09 Feinmechanik Vormals Jetter & Behaelter zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren von medizinischen Artikeln
DE3713609A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-10 Jacobs Suchard Gmbh Filter, insbesondere kaffeefilter, sowie verfahren zur herstellung eines solchen filters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116869B (de) * 1959-09-03 1961-11-09 Feinmechanik Vormals Jetter & Behaelter zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren von medizinischen Artikeln
DE3713609A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-10 Jacobs Suchard Gmbh Filter, insbesondere kaffeefilter, sowie verfahren zur herstellung eines solchen filters
US4863601A (en) * 1987-04-23 1989-09-05 Jacobs Suchard Gmbh Filter apparatus with hydrophilic filter material and hydrophobic support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365887A2 (de) Filterkartusche zum Einsatz in ein Gerät zum Filtern von Flüssigkeit, insbesondere von Trinkwasser
DE131465C (de)
DE1436302B2 (de) Anschwemmfilter
DE1153724B (de) Filterkuchenabnahmevorrichtung
DE19806924A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE2934117C2 (de) Rückspülbares Filter
EP0077357A1 (de) Feststoffseparator zum einsatz für abwasseranlagen
DE106968C (de)
DE484963C (de) Dreh-Planfilter
CH369747A (de) Vorrichtung zum Distanzieren der horizontalen Filterelemente in einem Scheibenfilter
DE197495C (de)
DE3518718A1 (de) Fluessigkeitsfilter fuer radioaktive stoffe enthaltende fluessigkeiten
DE708148C (de) Feinspaltfilter fuer Fluessigkeiten und Gase
DE2210184C3 (de) Filterdüse
DE241337C (de)
CH384543A (de) Filtriereinrichtung
DE48502C (de) Filtervorrichtung
DE1039495B (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeit und Feststoffen
DE1436308C (de) Düse für Filteranlagen mit feinkörnigem Filtermaterial
DE2395C (de) Neuerungen an Filtrirapparaten
AT238140B (de) Vorrichtung zum ständigen Aufrechterhalten des Sättigungsgrades einer Lösung
AT19042B (de) Läuterapparat.
DE309570C (de)
DE850591C (de) Anschwemmfilter fuer Fluessigkeiten
AT165084B (de) Laboratoriumsfiltergerät