DE1302241B - An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut - Google Patents

An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut

Info

Publication number
DE1302241B
DE1302241B DE1965W0039397 DEW0039397A DE1302241B DE 1302241 B DE1302241 B DE 1302241B DE 1965W0039397 DE1965W0039397 DE 1965W0039397 DE W0039397 A DEW0039397 A DE W0039397A DE 1302241 B DE1302241 B DE 1302241B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
loading
loading wagon
harvesting
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965W0039397
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Weichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965W0039397 priority Critical patent/DE1302241B/de
Priority to DE1965W0045472 priority patent/DE1632854A1/de
Priority to CH865666A priority patent/CH461874A/de
Priority to CH149268A priority patent/CH463183A/de
Priority to CH149368A priority patent/CH463185A/de
Priority to AT588566A priority patent/AT287509B/de
Priority to DK318166AA priority patent/DK126151B/da
Priority to AT00497/68A priority patent/AT279250B/de
Priority to AT49568A priority patent/AT283800B/de
Priority to GB25162/68A priority patent/GB1147195A/en
Priority to GB25163/68A priority patent/GB1147196A/en
Priority to GB27798/66A priority patent/GB1147194A/en
Priority to FR47461A priority patent/FR1484971A/fr
Priority to US560972A priority patent/US3521439A/en
Priority to NL6608710A priority patent/NL6608710A/xx
Priority to DK69868*#A priority patent/DK132251C/da
Priority to DE19691782729 priority patent/DE1782729C/de
Publication of DE1302241B publication Critical patent/DE1302241B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D21/00Digging machines with potato-picking implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D27/00Machines with both topping and lifting mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D31/00Other digging harvesters
    • A01D31/02Other digging harvesters combined with other agricultural machines, e.g. drilling, planting, hay-harvesting machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/02Foliage-separating mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/06Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the side
    • A01D34/065Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the side drawn by an animal or a vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D51/00Apparatus for gathering together crops spread on the soil, e.g. apples, beets, nuts, potatoes, cotton, cane sugar
    • A01D51/005Loaders for beets, beetleaf or potatoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D91/00Methods for harvesting agricultural products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine an einen Ladewagen anbaubare Maschine zum Ernten und Laden von landwirtschaftlichem Erntegut, deren Ernte- und Ladevorrichtung neben der Fahrspur der Zugmaschine arbeitet und die eine im wesentlichen horizontal in Richtung zum Ladewagen fördernde Querfördervorrichtung besitzt.
Die bisher üblichen Ladewagen sind so hinter der Zugmaschine angehängt, daß die Spur des Schleppers auch etwa die Spur des Ladewagens ist. Das aufzunehmende Gut muß daher in einem dem Laden vorausgehenden Arbeitsgang in Schwaden abgelegt werden, die beim Laden zwischen die Räder des Schleppers genommen werden können. Das im gleichen Arbeitsgang stattfindende Mähen und Laden eines Erntegutstreifens ist dabei üblicherweise nicht möglich.
Es ist zwar möglich, vor dem Traktor ein sogenanntes Frontmähwerk anzubringen, jedoch sind derartige Konstruktionen wegen der Umstellung des Mähwerkes von der Arbeitsstellung zur Fahrstellung in der Praxis nicht verbreitet.
Man hat auch versucht, den Selbstladewagen so mit seitlich verschwenkbarer Zugvorrichtung auszurüsten, daß er während der Arbeit beim Aufnehmen des im gleichen Arbeitsgang von einem am Schlepper befindlichen Seitenmähwerk gemähten Erntegutes seitlich neben der Schlepperspur laufen und dadurch das soeben geschnittene Gut aufnehmen kann. Diese Konstruktion stößt aber auf Schwierigkeiten, da der seitliche Zug des Selbstladewagens erhöhte Anforderungen an die Fahreigenschaften der Zugmaschine und an die Fahrkunst des Schlepperfahrers stellt.
Schließlich ist bereits bekanntgeworden (deutsches Gebrauchsmuster 1 880 499), neben einem Erntewagen ein Fördergerät anzuordnen, das das beispielsweise durch das seitlich am Schlepper angeordnete Mähwerk geschnittene Gut dem Ladewagen zuführt, wobei bei der bekannten Vorrichtung ein in besonderer Weise ausgebildeter Ladewagen eingesetzt wird, der mit einem absenkbaren Boden ausgerüstet ist. Bei dieser bekannten Einrichtung wird der Laderaum nicht gleichmäßig der Breite und Höhe nach gefüllt, da das Ladegut einseitig zugeführt wird. Außerdem fehlt bei diesem bekannten Erntewagen jede nach oben gerichtete Förderkomponente, die bei den üblichen Ladewagen Voraussetzung für gute Ladearbeit ist.
Bei allen diesen bekannten Einrichtungen wird das zu erntende Gut nach der Behandlung durch die eigentliche Erntevorrichtung (Mähwerk usw.) auf den Boden abgelegt und muß dann von Fördergeräten aufgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die es möglich ist, das Erntegut, das seitlich neben dem Schlepper gewonnen wird, dem Ladewagen so zuzuführen, daß ein Berühren dieses Erntegutes mit dem Boden nicht mehr notwendig ist, wobei die an sich bekannten handelsüblichen Ladewagen eingesetzt werden können, die mit einer an der Stirnseite befindlichen und sich über die Wagenbreite erstreckenden Aufnahme- und Fördervorrichtung und einem geschlossenen Ladekanal ausgerüstet sind. Das neue Gerät soll auch schnell an bereits bestehende Wagen angebaut werden können.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, den Einsatzbereich der Ladewagen so zu erweitern, daß das Aufnehmen, Reinigen, Laden, Transportieren und Entladen von landwirtschaftlichem Erntegut, ζ. Β. Hackfrüchten, wie Rüben, Kartoffeln usw., möglich ist.
Das der Erfindung zugrunde liegende Ziel wird dadurch erreicht, daß sich, um das Erntegut der Ladevorrichtung des Ladewagens zuzuführen, an das Erntegerät in an sich bekannter Weise unterhalb der Querfördervorrichtung eine Leitbahn und an diese in
ίο Förderrichtung der Querfördervorrichtung eine Leitwanne anschließt, die unterhalb sowie — in Fahrtrichtung gesehen — teilweise vor der Fördertrommel der Ladevorrichtung des Ladewagens angeordnet ist. Durch diesen erfindungsgemäßen Vorschlag ist es möglich, das zu erntende Gut seitlich neben dem Schlepper zu ernten und ohne Berührung mit dem Erdboden der Ladevorrichtung des Ladewagens zuzuführen, so daß eine außerordentlich schonende Behandlung des Erntegutes möglich ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen hervor, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen.
Die Zeichnungen zeigen dabei in den
F i g. 1 und 2 in Seitenansicht und Aufsicht das seitlich an den Ladewagen anzuschließende Erntegerät, in den
F i g. 3, 4 und 5 Seitenansichten und eine Draufsicht auf die aus Schlepper, Erntegerät und Ladewagen bestehende Gesamtanordnung und in
F i g. 6 eine andere Ausführungsform des Erntegerätes mit zusätzlich mit dem Schlepper kombinierter Erntevorrichtung.
Das erfindungsgemäße, seitlich an den Ladewagen anzubauende Erntegerät 82 weist einen aus Rohrprofilen gefertigten Rahmen auf, der an seiner vorderen Seite eine Deichsel 82 a mit einer seitlich versetzten Zugöse 106 besitzt. Die Deichsel 82 α ist an einem Rahmenteil 82 b angeordnet, der parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist und an seinem rückwärtigen Ende den hinteren Rahmenteil 82 c trägt, der sich in einem spitzen Winkel (bei 82 e) anschließt und an seinem dem Rahmenteil 82 b abgewendeten Ende eine Abschlußplatte 101 trägt. Die Abstützung und Stabilität der einzelnen Rahmenelemente wird durch die querverlaufenden Stützelemente 82 d erhöht. Der Rahmenteil 82 b trägt ein Getriebe 98 mit Gelenkwellenanschluß 95 und zusammen mit dem Rahmenteil 82 c die Übertragungselemente 100 α, 100 b, 100 c, 100 d und 100 e. Weiterhin sind an dem Rahmen 82 b höhenverstellbare Laufräder 13 b an sich bekannter Konstruktion angeordnet. Der Abschlußplatte 101 gegenüber ist am Rahmen 82 b die Abschlußplatte 102 befestigt. Die beiden Platten sind zur Aufnahme entsprechender Arbeitswerkzeuge ausgerüstet, wobei in F i g. 1 und 2 ein Förderhaspel 103 und eine Aufnahmetrommel 99 dargestellt sind.
Die Bodenfläche des durch die Rahmenelemente 82 ft und 82 c gebildeten Raumes wird durch eine Leitbahn 85 gebildet, die mit ihrem vorderen Rand 85 α an das eingesetzte Arbeitsgerät anschließt, an ihrem rückwärtigen Rand 89 hochgezogen ist und an ihrem seitlichen Rand 85 b auf ein nicht in jedem Fall erforderliches Fördergerät, z. B. eine Transportwalze 105, stößt.
An dem Rahmengestell ist eine im Bereich des rückwärtigen Randes 89 wirkende und als Kurbel ausgebildete Fördereinrichtung 86 vorgesehen, die mit
ihrem Zinken 86 α das Fördergut ergreift und zum Rand 85 b der Leitbahn 85 schiebt. Die Kurbel wird über die Kurbelwelle 87 angetrieben und ist mit Lenkern 88 ausgerüstet, die bei 88 α fest am Rahmengestell angelenkt sind. Anstelle der über eine Kurbelwelle angetriebenen Fördereinrichtungen 86 können auch andere an sich bekannte Fördervorrichtungen eingesetzt werden, die entweder um horizontal ausgerichtete Achsen umlaufen oder um vertikal ausgerichtete Achsen vor dem Rand 89 vorbeilaufen.
Die Leitbahn 85 kann der Bewegungsbahn der Förderzinken angepaßt sein und z.B. vom seitlichen Rand 85 b etwas ansteigend verlaufen. Die periodische Arbeitsweise der Fördereinrichtung 86 hat den Vorteil, daß die Umdrehungszahl der Förderelemente auf diejenige der Fördereinrichtung des Ladewagens abgestimmt werden kann.
Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, die Bewegungsgeschwindigkeit der Fördereinrichtung 86 am Ende ihres Förderhubes, z. B. durch Verstellen des Halbmessers der Kurbelwelle 87 oder der Länge bzw. des Anlenkpunktes des Lenkers 88 veränderlich zu wählen, so daß in einem gewissen Bereich eine Veränderung der Schub- bzw. Wurfweite der Förderorgane möglich ist. Hierdurch kann der Fahrer des Schleppers das gleichmäßige Beladen des Ladewagens auf jeder Seite des Laderaumes sicherstellen, ohne daß eine zusätzliche Transportwalze 105 eingesetzt werden muß. An dem rückwärtigen Rand 89 (F i g. 6) kann eine verstellbare Leitklappe 89 a angeordnet sein, die je nach der gewünschten Zuführung des Gutes in verschiedene Stellungen einstellbar ist.
In den Fig. 3 bis 5 ist die Anordnung des erfindungsgemäßen Gerätes an einem Ladewagen dargestellt.
In der Zeichnung ist mit 8 ein an sich bekannter Ladewagen bezeichnet, der von einem Schlepper 38 gezogen wird. Die Verbindung zwischen Ladewagen und Schlepper erfolgt durch eine Zugvorrichtung 2. Die Ladevorrichtung 15 des Ladewagens besteht in an sich bekannter Weise aus einer Aufnahmetrommel, einer Fördertrommel und einem Ladekanal.
Zum Anschluß des Erntegerätes 82 an den Ladewagen dient ein Ausleger 81, der in einem entsprechenden Lager 80 seitlich am Ladewagen 8 angeordnet ist. Der Ausleger 81 ist mit einem Gelenk 81 b ausgerüstet, das den Ausleger in zwei Teile teilt, wobei der Teil 81 α an seiner Frontseite mit einem Laufrad 13 α ausgerüstet ist. Das vordere Ende des Teiles 81 α weist eine Aufhängeöse 83 auf. Durch die Konstruktion und Lagerung des Auslegers wird erreicht, daß dieser in vertikaler Ebene beweglich ist, aber sich das an die öse 83 angeschlossene Gerät in einwandfreier Weise vorwärtsbewegen kann. Im Ruhezustand kann der Ausleger um das Lager 80 geschwenkt werden, so daß er seitlich am Ladewagen raum- und platzsparend untergebracht werden kann. Es muß darauf geachtet werden, daß der Anhängepunkt 83 so weit neben oder hinter dem rechten Schlepperrad angeordnet wird, daß beim Befahren von Kurven eine Kollision zwischen dem Ausleger 81 α und dem Schlepperrad nicht möglich ist.
Es ist auch möglich, beispielsweise ein Mähwerk in an sich bekannter Weise unmittelbar am Schlepper anzubringen, wobei es dann weiterhin möglich ist, durch einen an dem Messerbalken angeordneten Leitrost oder ein Leitblech dafür zu sorgen, daß das Erntegut zwischen dem Messerbalken und dem vorderen Rand der Leitbahn 85 nicht mehr auf den Boden gelangt.
An die Anhängeöse 83 kann die Zugöse 106 angeschlossen werden. Hierbei stützt sich das Erntegerät 82 über einen Anschlag an dem Ausleger ab, so daß Bewegungen des Gerätes zum Wagen hin nicht möglich sind, aber ein einwandfreies Befahren von
ίο Kurven usw. gewährleistet wird. Bei dem in den F i g. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen die Anschlußplatten 101 und 102 ein Mähwerk 84 a mit einem Messerbalken 84 eingeschaltet. Der vordere Teil 81 α des Auslegers 81 kann teleskopartig ausziehbar sein, so daß dadurch eine leichte Anpassung an unterschiedlich hoch arbeitende Arbeitsgeräte möglich ist, wie beispielsweise Köpfeinrichtungen, Rodeeinrichtungen, od. dgl.
Der seitliche Rand 85 b der Leitbahn 85 endet er-
ao findungsgemäß über dem äußeren Rand 90 einer unterhalb der Frontseite des Ladewagens angeordneten, höhenverstellbaren Leitwanne 91, deren vorderer Rand 92 beispielsweise durch Abkanten hochgestellt ist und schräg nach hinten auf den linken Rand der Aufnahmetrommel zu verläuft und deren hinterer glatter Rand 93 vor oder unter dem Wirkungsbereich der Förderzinken oder der Aufnahmetrommel endet. Die Höhenverstellung der Leitwanne 91 erfolgt an Streben 94, die beispielsweise am linken und rechten Ende des hinteren Randes 93 und vorne angeordnet sein können.
Es ist ersichtlich, daß die Leitbahn 85 zusammen mit der Leitwanne 91 eine Förderbahn für das Fördergut von etwa parallelogrammförmigem Grundriß bildet, deren vorderer Rand seitlich neben dem Schlepper zur Aufnahme eines Arbeits- oder Aufnahmegerätes ausgebildet ist und deren hinterer Rand 93 etwa parallel zur Aufnahme- und Fördervorrichtung des Ladewagens liegt. Durch diese An-Ordnung wird erreicht, daß das geerntete Gut über die gesamte Aufnahmebreite genügend Platz hat, um auf die Leitbahn 85 zu gelangen und seitwärts schräg nach hinten abgefördert zu werden.
Obgleich normalerweise die Anbringung der
+5 Förderelemente im Bereich des hinteren Randes 89 der Leitbahn ausreicht, können selbstverständlich auch im Bereich des vorderen Randes 92 der Leitwanne 91 Förderelemente angeordnet sein.
Dadurch, daß erfindungsgemäß zwei voneinander getrennte Leitvorrichtungen, nämlich die Leitbahn 85 und die Leitwanne 91, benutzt werden, sind Verschiebungen wenigstens so weit gegeneinander möglich, daß eine optimale Anpassung gewährleistet ist. Es ist ersichtlich, daß das erfindungsgemäße Zusatzgerät und damit das an diesem Zusatzgerät angebrachte Arbeitsgerät, beispielsweise das Mähwerk, nicht an die bisher üblichen Normen gebunden ist, so daß es möglich ist, die Arbeitsbreite dieses Gerätes gegenüber den bisher vorliegenden Arbeitsbreiten ganz erheblich zu vergrößern. Hierdurch wird beim Mähen oder Aufsammeln eine Arbeitsbreite erreicht, die so groß ist, daß die Förderleistung der an sich bekannten Ladewagen bei durchschnittlichen Erträgen voll ausgenutzt werden kann.
Das neue Gerät kann auch so eingesetzt werden, daß z. B. bei in kleinen Schwaden oder ausgebreitet auf dem Feld liegendem Stroh, Heu od. dgl., als Ergänzung zur Aufnahmetrommel des Ladewagens die
wirksame Arbeitsbreite beim Aufsammeln vergrößert wird. Überfährt man mit dem Schlepper ein Schwad oder das breit auf dem Boden liegende Erntegut, dann kann das in der Spur des Schleppers liegende Gut direkt von der Aufnahmetrommel des Ladewagens aufgenommen werden, wenn die Leitwanne 91 entsprechend angepaßt oder sogar abgenommen ist, wobei gleichzeitig aber auch weiteres Erntegut, das neben der Fahrspur des Schleppers und des Ladewagens liegt, mit dem seitlich angehängten Gerät aufgenommen und in den Bereich der Aufnahme- und Fördertrommel des Ladewagens geführt wird.
Auch ist es unter bestimmten Umständen möglich, auf die Leitbahn 85 zu verzichten, wenn die Fördereinrichtung 86 die erforderliche Arbeitsgeschwindigkeit aufweist.
Das erfindungsgemäße Gerät hat besondere Vorteile, wenn Getreideschläge oder Silomais geerntet werden sollen. Die langen, vom Mähbalken geschnittenen Halme fallen schräg nach hinten und liegen ao daher in der Leitbahn 85 bzw. der Leitwanne 91 annähernd querliegend und können derart von den Förderelementen des Ladewagens erfaßt werden und gegebenenfalls durch die eingebaute Schneidvorrichtung behandelt werden.
Bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Erntegerät 82 mit einer Köpfeinrichtung 44 für Rüben ausgerüstet. Diese Köpfeinrichtung ist an sich bekannter Bauart und weist die Tastscheiben 18 und die Köpfmesser 22 auf. Es ist ersichtlich, daß das sehr druckempfindliche Rübenblatt unmittelbar nach Abtrennen von der eigentlichen Rübe auf die Leitbahn 85 und von dieser auf die Leitwanne 91 und von dort durch die Fördervorrichtung des Ladewagens auf den Ladewagen gelangt. In Ergänzung dieses Vorschlages wird gemäß der Erfindung weiterhin vorgesehen, daß vor dem Ladewagen oder mit dem Schlepper kombinierte Rodekörper 45 angeordnet sind, die in an sich bekannter Weise aus dem Rodegerät 31 mit Führungskufen 30 bestehen. An diesen Rodekörpern sind Abweisroste 36 angeordnet, die die ausgehobenen Rüben in einen Schwad zusammenführen. Es ist ersichtlich, daß durch diese Anordnung eine erhebliche Mechanisierung der Rübenernte erreicht werden kann, wobei weiterhin das Überfahren des sich noch auf dem Felde befindenden Erntegutes vermieden wird.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. An einen Ladewagen anbaubare Maschine zum Ernten und Laden von landwirtschaftlichem Erntegut, deren Ernte- und Ladevorrichtung neben der Fahrspur der Zugmaschine arbeitet und die eine im wesentlichen horizontal in Riehtung zum Ladewagen fördernde Querfördervorrichtung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß sich, um das Erntegut der Ladevorrichtung (15) des Ladewagens (8) zuzuführen, an das Erntegerät (82) in an sich bekannter Weise unterhalb der Querfördervorrichtung (86) eine Leitbahn (85) und an diese in Förderrichtung der Querfördervorrichtung eine Leitwanne (91) anschließt, die unterhalb sowie — in Fahrtrichtung gesehen — teilweise vor der Fördertrommel der Ladevorrichtung (15) des Ladewagens (8) angeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Leitwanne (91) wenigstens annähernd über die ganze Breite des Ladewagens (8) erstreckt.
3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn (85) zusammen mit der Leitwanne (91) einen horizontalen Förderweg für das Erntegut bildet, der schräg nach hinten verläuft, derart, daß er mit der Fahrtrichtung einen nach vorn offenen spitzen Winkel bildet.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwanne (91) und/oder die Leitbahn (85) abnehmbar angebracht sind.
5. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Erntegerätes (82) aus einem portalartigen Rahmenteil (82 b) und einem im Winkel dazu angeordneten hinteren Rahmenteil (82 c) besteht, welche beiden Rahmenteile (82 b und 82 c) die Leitbahn (85) und die übrigen erforderlichen maschinellen Einrichtungen tragen.
6. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Erntegerät (82) mit der Leitbahn (85) in an sich bekannter Weise auf Laufrädern (13 b) höhenverstellbar und/oder aushebbar angeordnet ist.
7. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das für den Antrieb der Aufnahme- und Fördereinrichtungen (86, 99, 103) erforderliche Getriebe (98) an dem Erntegerät (82) vorgesehen ist.
8. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Rand (89) der Leitbahn (85) zum Beispiel durch Abkanten hochgestellt ist.
9. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des dem Ladewagen zugewandten seitlichen Randes (85 b) der Leitbahn (85) ein zusätzliches Fördergerät (105) antreibbar angeordnet ist.
10. Maschine nach Anspruch 7', dadurch gekennzeichnet, daß das Fördergerät (105) mit verschiedenen Drehzahlen antreibbar ist.
11. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Erntegerät (82) an dem Ladewagen mittels eines an diesem befestigten, vorzugsweise in vertikaler Ebene schwenkbaren Auslegers (81) so angelenkt ist, daß der rückwärtige Rand (89) der Leitbahn (85) etwa im Bereich der der Leitbahn (85) zugekehrten seitlichen Begrenzung der Ladevorrichtung (15) des Ladewagens (8) endet.
12. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des rückwärtigen Randes (89) der Leitbahn (85) eine um eine vertikale Drehachse verstellbare Leitklappe (89 d) zur Beeinflussung der Hauptförderrichtung des Fördergutes angeordnet ist.
13. Maschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rand (92) der Leitwanne (91) hochgezogen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965W0039397 1965-06-23 1965-06-23 An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut Pending DE1302241B (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965W0039397 DE1302241B (de) 1965-06-23 1965-06-23 An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut
DE1965W0045472 DE1632854A1 (de) 1965-06-23 1965-06-23 Vorrichtung zum Roden von Kartoffeln
CH865666A CH461874A (de) 1965-06-23 1966-06-15 Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen oder zum Ernten und gleichzeitigem Aufnehmen von landwirtschaftlichem Erntegut
CH149268A CH463183A (de) 1965-06-23 1966-06-15 Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
CH149368A CH463185A (de) 1965-06-23 1966-06-15 Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
AT588566A AT287509B (de) 1965-06-23 1966-06-21 Maschine zum Ernten und Laden von landwirtschaftlichem Erntegut
DK318166AA DK126151B (da) 1965-06-23 1966-06-21 Maskine til høst eller opsamling af landbrugsprodukter.
AT00497/68A AT279250B (de) 1965-06-23 1966-06-21 Vorrichtung zum ernten von kartoffeln
AT49568A AT283800B (de) 1965-06-23 1966-06-21 An eine landwirtschaftliche Zugmaschine anhängbare Ernte- und Fördereinrichtung
GB25162/68A GB1147195A (en) 1965-06-23 1966-06-22 Improvements in harvesting implements
GB25163/68A GB1147196A (en) 1965-06-23 1966-06-22 Improvements in potato lifting apparatuses
GB27798/66A GB1147194A (en) 1965-06-23 1966-06-22 Improvements in harvesting methods and apparatuses therefor
FR47461A FR1484971A (fr) 1965-06-23 1966-06-23 Procédé et machine pour récolter ou ramasser et déposer latéralement des céréales, foins, pommes de terre et autres produits agricoles
US560972A US3521439A (en) 1965-06-23 1966-06-23 Apparatus for harvesting cereal grains,leafy vegetables,or hoed vegetables
NL6608710A NL6608710A (nl) 1965-06-23 1966-06-23 Werkwijze en machine voor het oogsten of opnemen en zijdelings afleggen van halm- en bladgewassen en hakbouwprodukten
DK69868*#A DK132251C (da) 1965-06-23 1968-02-22 Hostmaskine der er bestemt til at kunne kobles til bagenden af en traktor
DE19691782729 DE1782729C (de) 1965-06-23 1969-12-12 An einen Ladewagen anbaubare Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965W0039397 DE1302241B (de) 1965-06-23 1965-06-23 An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1302241B true DE1302241B (de) 1970-10-15

Family

ID=7602099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965W0039397 Pending DE1302241B (de) 1965-06-23 1965-06-23 An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3521439A (de)
AT (3) AT283800B (de)
CH (3) CH463183A (de)
DE (1) DE1302241B (de)
DK (2) DK126151B (de)
FR (1) FR1484971A (de)
GB (3) GB1147195A (de)
NL (1) NL6608710A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460591A1 (fr) * 1979-07-13 1981-01-30 Jeantil & Cie Attelage demontable entre une remorque distributrice et une ensileuse
BE1001555A3 (fr) * 1988-03-29 1989-12-05 Mambour Georges Arthur Joseph Benne basculante destinee au ramassage, au nettoyage, au chargement et au transport de tubercules, en particulier de betteraves, disposes en andains.
CN103262712B (zh) * 2013-05-16 2016-05-18 厦门大学 捡板栗机
CN107371553B (zh) * 2017-07-14 2019-08-20 湖北工业大学 两段式滚筒马铃薯收获机滚筒
CN108651006B (zh) * 2018-05-09 2024-05-24 昌吉市新奥农业制造有限公司 微型履带式红枣吸拾机
FR3081283B1 (fr) * 2018-05-25 2020-08-28 Antoine Rey Convoyeur de vegetaux de type plantes a parfum, aromatiques et medicinales et recolteuse correspondante

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652455C (de) * 1935-01-27 1937-11-01 Josef Bizenberger Getreideablegevorrichtung fuer Grasmaeher mit einem hinter dem Schneidwerk angebrachten, die Halme in annaehernd aufrechter Lage haltenden Sammelbehaelter
US2381620A (en) * 1942-06-08 1945-08-07 Case Co J I Pickup baler
US2739438A (en) * 1953-10-26 1956-03-27 Deere Mfg Co Pickup and baler
US3106814A (en) * 1961-03-10 1963-10-15 Case Co J I Supplementary feed arm for a pickup baler

Also Published As

Publication number Publication date
CH461874A (de) 1968-08-31
GB1147196A (en) 1969-04-02
GB1147194A (en) 1969-04-02
DK132251C (da) 1976-04-12
GB1147195A (en) 1969-04-02
NL6608710A (nl) 1966-12-27
AT287509B (de) 1971-01-25
CH463183A (de) 1968-09-30
DK126151B (da) 1973-06-18
CH463185A (de) 1968-09-30
AT283800B (de) 1970-08-25
DK132251B (da) 1975-11-17
US3521439A (en) 1970-07-21
AT279250B (de) 1970-02-25
DE1782729B1 (de) 1972-05-31
DE1782729C2 (de) 1969-12-12
FR1484971A (fr) 1967-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848451C2 (de)
DE2736005A1 (de) Reihenvorsatzgeraet fuer feldhaecksler
WO1994004020A2 (de) Selbstfahrende ballenpresse für auf dem feld angebaute pflanzen
DE1582453A1 (de) Ladewagen
DE1302241B (de) An einen ladewagen anbaubare maschine zun ernten und laden von landwirtschaftlichem erntegut
EP3669638A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine
DE102005009939B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE1096667B (de) Aufsammellader mit Schneidvorrichtung
AT501974B1 (de) Selbst fahrender ladewagen für die bergung und den transport von landwirtschaftlichem halmgut
DE3724798A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern
DE3102082A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von rueben
DE1053228B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Rueben
DE1482235C3 (de) Mähwerk an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, Insbesondere Acker-
DE1806666A1 (de) Landmaschine,insbesondere Maehmaschine
DE2819101C2 (de) Aufgesattelte Rübenerntemaschine
DE1034548B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen landwirtschaftlicher Erzeugnisse vom Boden und zum Aufbringen auf eine Foerdereinrichtung, z. B. auf ein Foerderband
AT285231B (de) Kopfkohlernter
EP0307441A1 (de) Mähladegerät.
DE1782792C (de) Selbstladewagen zur Ernte von Hack fruchten Ausscheidung aus 1482245
BE1027108A1 (de) Erntevorsatz mit einem Mulchgerät
DE3307493A1 (de) Geraet zum aufnehmen, transportieren und verteilen von silage-futter
CH665085A5 (de) Schwadvorrichtung an der rueckseite einer halmguterntemaschine.
DE1782792B1 (de) Selbstladewagen zur Ernte von Hackfruechten
DE2043742A1 (de) Hackseiwagen
DE1143355B (de) Lader, insbesondere fuer Gruenfutter und Ruebenblatt