DE1301245C2 - Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht - Google Patents

Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht

Info

Publication number
DE1301245C2
DE1301245C2 DE19611301245 DE1301245A DE1301245C2 DE 1301245 C2 DE1301245 C2 DE 1301245C2 DE 19611301245 DE19611301245 DE 19611301245 DE 1301245 A DE1301245 A DE 1301245A DE 1301245 C2 DE1301245 C2 DE 1301245C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
setting
exposure control
ring
daylight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19611301245
Other languages
English (en)
Other versions
DE1301245B (de
Inventor
Dipl.-Ing. Albert; Friedrich Hans; 8000 München Kaufmann
8000 München ist der Anmelder. Anm: Institut für Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Leczkowski, Kurt, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEL37101A priority Critical patent/DE1290805B/de
Application filed by Leczkowski, Kurt, 8000 München filed Critical Leczkowski, Kurt, 8000 München
Priority to DE19611301245 priority patent/DE1301245C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1301245C2 publication Critical patent/DE1301245C2/de
Publication of DE1301245B publication Critical patent/DE1301245B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Description

55
Das deutsche Patent 1 290 805 beschreibt eine automatische Belichtungssteuerung zur Eizielung richtig belichteter Aufnahmen bei Mischlicht (Beleuchtung gleichzeitig durch Tageslicht und Blitzlicht), wobei in einer Kamera sowohl eine Blitzlichtautomatik, bei welcher die Einstellung der Entfernung des durch das Blitzlicht zu beleuchtenden Vordergrundobjekts die Blendenöffnung festlegt, als auch eine Tageslichtautomatik vorgesehen sind, durch welche in Abhängigkeit von der im Hintergrund herrschenden Taüesnelligkeit die Belichtungszeit selbsttätig eingestellt wird wobei ferner beide automatischen Systeme über die Blende miteinander gekoppelt sind und wobei unabhängig von der Entfernungseinsiellyornchung des Objektivs eine besondere, die Blendenöffnung bestimmende Einstellvorrichtung zur Wahl einei beliebigen Blende vorgesehen ist.
Die vorliegende Erfindung dient der Weiterentwicklung der Erfindung nach dem Hauptpatent.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, zur Durchfuhrung des Kupplungsvorganges die Kamera mit besonders zweckmäßigen Vorrichtungen zu versehen.
Die Lösung be-teht darin, daß die Entfernungsskala auf dem Einstellring des Objektivs und die Emfernun»sskala auf dem Einstellring der frei zu wahlenden Entfernunsi in gleiche Schritte geteilt sind und in einer Stellung miteinander kuppelbar sind, in der die gleichen SkaFenwerte einander gegenüberstehen.
Wenn nun eine Kupplung dieser beiden Ringe mit bleicher Skaleneinteilung erfolgt, so wird durch die f-ntfernuneseinstellung der beiden gekuppelten Ringe •jleich/eitiü das Objektiv in die für die gegebene Entfernung richtige Stellung längs der optischen Achs·.· geschoben und gleichzeitig diejenige Blendenöffnung ein"estellt. die für die Blitzlichtaufnahme bei der geliehenen Entfenung und der gegebenen Blitzleitzahl erforderlich ist.
Die kinetische Umsetzung der Drehbeweguni: des Objektiv-Lnifernungseinitellringes in eine Bewegung läniis der optischen Achse wird dadurch bewerkstelligt, daß durch eine abgestimmte Steuerkurve, die vorzugsweise in die zylindrische Hülse des Objektiv-LntfernungseiiiNtellringeN oder der Objektivhülse eingeschnitten ist und an einem >ich nicht mitdrehenden Stift entlanggleitel. unmittelbar oder mittelbar die Drehbewegung in eine solche Bewegung der Objektiv hülse liinsiv der optischen Achse umgesetzt wird, daß dank der Steuerkurve für jedt Entfernungseinsteliuiiv: auf der Skala des Objektiv-Einstellringe·. die richtige Ver«.chiebunssenilernuns! des Objektiv·, längs der optischen Achse ucienüber dem Schichtträger erreicht wird.
Die F i ü. I bis 4 /eigen Ausfiihrungsbeispiek- des
F 1 ·!. Γ zeigt die Draufsicht auf eine Objektiv-Fassung einer ersten Ausführung-form:
F ig." 2 einen Schnitt .-1-,I der Fi g. 1 längs der optischen Ach^e und
l· 1 g. 3 die Innenansicht des nach ß-ß der F i g. 2 geschnittenen Objektiv-Entfernungseinstcllringes:
F i g. 4 zeigt das Skalenschema einer zweiten Ausliihrungsfnrm.
Im dargestellten ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 bis 3) kann der Blendenring 81 mit der (linearisierten) Blendenskala 82 und einer zugehörigen ortsfesten Marke 83 gekuppelt werden mit dem koaxial sich drehenden Blitzücht-Fntfernungseinsiel!- ring 84. der seinerseits eine Entfernungsskala 85 enthält. D>e Verbindung dieser beiden Ringe 81 und H4 erfolgt durch eine Federkupplung86. welche in u\c Rasten einer Blitzlichtleitzahl-Skafa 87 auf dem Blendenring 81 einrastet, so daß bei einer Änderung der Blitzlichtleitzahl oder der Filmempfindlichkeit die beiden Ringe 81 und 84 entsprechend gegeneinander verstellt werden können. Die Zahlenreihen 82. 85 und 87 entsprechen der Gesetzmäßigkeit der internationalen Blendenreihe. Dadurch und durch die gegenseitige Anordnung wird erreicht, daß zu jeder eingestellten Entfernung für den mit Blitzlicht zu beleuchtenden
Vordergrund bei jeder Leirzahl-Kinsiellung selbsttätig die zugehörige Blendenöffnung eingestellt wild. Die-.es erste Ausführungsbeispiel entspricht insoweit einem früheren Vorschlag.
Das hinzukommende Neue liegt in einem Objektiv-Enifernungseinsiellring 89. dessen Entfernungsskala 90 genau und winkelgleich der Entfernungsskala S5 des Blitzlie'u-F.ntfernungseinstellringes 84 entspricht. Dieser Ring 89 kann an seiner Innenkante aneinandergereiht kleine Rasten 91 enthalten, die eine unvei riickhare Einstellung einer bestimmen F.ntfernung durch eine mit Arretierungsvorriehtung versehene ortsfeste Marke 92 ermöglichen. Der Ring 89 setzt sich fort in einer Hülse 93. welche in ihrer /\linderförrnigen Wand mindestens einen Schlitz 94 enthält, der in Form einer Steuerkurve gestaltet ist. Die Hülse 93 ist drehbar zwischen ortsfeste Zylinder 88 und 95 eingesetzt. Innerhalb des ortsfesten Zylinders 95 gleitet die Objektiv-Hülse 96, in welche im dargestellten Bei-piel zwei Führungsstifte 97 eingeschraubt sind, die ihrerseits in den Steuerkurvenschiit/en 94 gleiten. In den ortsfesten Zylinder 95 sind zwei Längsschlitze 98 eingeschnitten, welche die Bewegungen der Stifte 97 so begrenzen, daß diese und mit ihnen die Objektiv-Hülse 96 lediglich in Richtung der optischen Achse verschiebbar sind, aber keine Drehbewegung durchführen können. Wenn also der Ring 89 zur Emfernungseinstellung um die optische Achse gedreht wird, so wird auf die beschriebene Art die Objektiv Hülse 96 um solche Strecken längs der optischen Achse bewegt, die der am Ring 89 eingestellten F.ntfernung entsprechen.
In Fig. 3 ist die Hülse 93 des Objektiv cntfernung-rinj'es 89 gesondert dargestellt. Jeder der beiden gleichen Schlitze 94 hat eine derartige Gestalt, daß das eine Kurvenende, das der eingestellten Entfernung -v entspricht, asymptomisch einer Ebene zustrebt, die senkrecht zur optischen Achse liegt, während das andere Ende der Kurve der kürzesten einstellbaren Nahentfernung zugeordnet ist.
In einer Ringnut 100 an der Hülse 93 gleitet eine Zapfenschraube 101 und sichert dieserart das Objektiv geg.:n Herausgleiten. Um die Schraube 101 bedienen zu können, ist in dem Blendenring 81 eine Bohrung 102 ν ο gesehen. Die Verbindung der beiden Ringe 84 und 89 erfolgt durch eine lösbare Kupplung 99. die zweckmäßig bei allen Aufnahmen mit Blitzlicht und gemischtem Licht eingerückt wird. Tageslicht-Aufnahmen erfolgen wie bisher, d. h., die Kupplung 99 bleibt ausgerückt und unwirksam.
Man könnte die Vereinfachung noch weiter treiben: Neben einer Taste für die Tageslicht-Belichtung wird eine zweite Taste vorgesehen für die Regelung der Bl tzlichtaufnahme. Durch Druck auf die Blitzlicht-Taste wird gleichzeitig ein Sicherheitsschalter im Blitzlicht-Zündkreis eingeschaltet und die Kupplung 99 eingerückt. Werden beide Tasten gedrückt, so ist die Kamera zur Aufnahme bei gemischtem Licht bereit. Als zweiter Handgriff ist dann nur noch die Emfernungseinstellung notwendig. Bei Verwendung vnn Tasten könnten Mittel vorgesehen sein, daß nach cifolgter Aufnahme die Tasten selbsttätig in die Ruhestellung zurückkehren.
Trotz der bisher vorgeschlagenen Vereinfachungen bleibt den Kameras der beschriebenen Art für Mischlichtaufnahmen noch ein Mangel anhaften: die Notwendigkeit, heim Übergang zu Filmen mit geänderu-r Schichtempfindlichkeit jeweils zwei gesonderte Einstellungen vornehmen zu müssen, einmal eine neue Taiieshcht-Belichtungseinstellung und zum anderen eine Änderung der Blitzleitzahl. Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel im zweiten Ausführungsbeispiel (F ic. 4) dadurch behoben, daß das Entfernungseinstelloruan für die frei zu wählende Entfernung aus zwei koaxialen, drehbaren und gegeneinander einstellbaren Ringen besieht, von denen der eine *° Ring 136, der dem BlendenriHg 131 am nächsten liegt, zur Einstellung der Filmempfindlichkeit dient, während durch einen dritten Ring 138 KoTckturfaktoren des Blitzlichtgeräts berücksichtbar sind. Diese Korrektv.rfaktoren sind in der Hauptsache jene Konstanten des Blitzlichtgeräts, die mit dem Koeffizienten der Filmempfindlichkeit multipliziert die Blitzleitzahl ergeben, also vor allem Blitz-lntensitäi und Wirkungsgrad des Reflektors. Alle diei,e Werte müssen in den Skalen in gleichen Intervallen angeordnet sein wie die linearisierte Blendenskala.
F i g. 4 zeigt die Durchführung der Ausgestaltung der Erfindung im Schema. Der Blendeneinstellring 131 enhält die (linearisierte) Blendenskala 132. Die jeweils tatsächlich eingestellte Blendenöffnung wird angezeigt durch die ortsfeste Marke 133. Auf dem Blendeneinstellring 131 befindet sich eine zweite Skala, die Filmempfindlichkeitsskala 134, deren Werte nach DlN 19010 eingetragen sind. Mit Ring 131 durch eine Federkupplung 135 verbunden ist der to Fümempfindlichkeits-Einsiellring 136. Dieser enthält eine Skala 137 der oben erwähnten Blitzgerät-Konstanten in der Einteilung wie die (linearisierte) Blendenskala. Ring 136 gleitet um den koaxialen Blitzlicht-Entfernungseinstellring 138 und kann durch eine ♦5 Federkupplung 139 auf beliebige Werte der Skala eingestellt werden. Auf dem Blitzlicht-Entfernungseinstellring 138 befindet sich wie im früheren Beispiel die Entfernungsskala 140 für die Blitzbeleuchtung des Vordergrundes. Die damit identische und winkelgleiche tntfernungsskala 141 befindet sich auf dem Objektiv-Entfernungseinstellring 142. der mit Ring 138 verbunden ist durch eine ausrückbare Kupplung 143. Wie im früheren Beispiel wird diese Kupplung nur bei Blitz- und Mischlicht-Aufnahmen eingerücl.i. Die ortsfeste Marke 144 zeigt die am Ohjektiv-Entfernunszseinstellring 142 eingestellte Entfernung an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Automatische Belichtungssteuerung zur Erzielung richtig belichteter Aufnahmen bei Mischlicht (Beleuchtung gleichzeitig durch Tageslicht und Blitzlicht), wobei in einer Kamera sowohl eine Bliizlichtautomaük, bei welcher die Einstellung dei Entfernung des durch das Blitzlicht zu beleuchtenden Vordergrundobjekts die Blendenöffnung festlegt, als auch eine Tageslichtautomatik vorgesehen sind, durch welche in Abhängigkeit von der im Hintergrund herrschenden Tageshelligkeit die Belichtungszeit selbsttätig eingestellt wird, wobei ferner beide automatischen Systeme über die Blende miteinander gekoppelt sind und wobei unabhängig von der Entfernungsein-stellvorrichtung des Objektivs eine besondere, die Blendenölfnung bestimmende Einstellvorrichtung zur Wahl einer beliebigen Blende vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsskala (90) »o auf dem Einstellring (89) des Objektivs und die Entfernungsskala (8S) auf dem Einstellung (84) der frei zu wählenden Entfernung in gleiche Schritte geteilt sind und in einer Stellung miteinander kuppelbar sind, in der die gleichen Skalen- »5 werte einander gegenüberstehen.
2. Belichtungssteuerung nach Anspruch I. dadurch gek-inzeichnet. daß das Kupplungsglied (99) zur Verbindung der beiden Entfernungseinstellringe einen Sicherheit? .chalter im Blitzlicht- 3<> /iindkreis aus- und einschaltet.
3. Belichtungssteuerung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (oder Taste) für die Blitzlicht-Belichlungsregelung und zusätzlich ein ähnlicher Handgriff für die Tageslicht-Belichtungsregelung vorgesehen sind und daß bei gleichzeitiger Betätigung beider Handgriffe die Kamera für Aufnahmen bei gemischtem Licht bereit ist.
4. Belichtungssteuerung nach einem der \orhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungseinstellorgan für die frei zu wählende Entfernung aus zwei koaxialen, drehbaren und gegeneinander einstellbaren Ringen besteht, von denen der eine Ring (136). der dem Blendenring (131) am nächsten liegt, zur Einstellung der Filmempfindlichkeit dient, während durch den anderen Ring (138) Korrekturfaktoren, wie Lichtstärke und Reflektor-Wirkungsgrad, berücksichtiiibar sind.
DE19611301245 1960-09-23 1961-11-29 Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht Expired DE1301245C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37101A DE1290805B (de) 1960-09-23 1960-09-23 Automatische Belichtungssteuerung fuer Aufnahmen mit photographischen Kameras bei Mischlicht
DE19611301245 DE1301245C2 (de) 1961-11-29 1961-11-29 Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611301245 DE1301245C2 (de) 1961-11-29 1961-11-29 Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1301245C2 true DE1301245C2 (de) 1973-12-20
DE1301245B DE1301245B (de) 1973-12-20

Family

ID=5663443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611301245 Expired DE1301245C2 (de) 1960-09-23 1961-11-29 Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1301245C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831071U (de) * 1960-11-09 1961-05-10 Agfa Ag Fotografische kamera mit belichtungsregelvorrichtung.
DE1162655B (de) * 1959-10-05 1964-02-06 I V Pressure Controllers Ltd Schnellschlussventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162655B (de) * 1959-10-05 1964-02-06 I V Pressure Controllers Ltd Schnellschlussventil
DE1831071U (de) * 1960-11-09 1961-05-10 Agfa Ag Fotografische kamera mit belichtungsregelvorrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1301245B (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650595A1 (de) Belichtungsanzeigeeinrichtung fuer eine blitzlichteinheit
DE1301245C2 (de) Automatische belichtungssteuerung zur erzielung richtig belichteter aufnahmen bei mischlicht
DE1232819C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera fuer Kunstlichtfilm
DE2625020A1 (de) Kamera
DE1104326B (de) Umschaltvorrichtung fuer Kameras
DE2363278C3 (de) Kamera mit integrierter Blitzlichtvorrichtung
DE1826049U (de) Kamera, insbesondere schmalfilmkamera.
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE957272C (de) Vorrichtung zur Kupplung auswechselbarer Objektive mit dem Messsucher einer photographischen Kamera
DE1084564B (de) Anordnung zur Entfernungseinstellung an Lichtbildaufnahmegeraeten
DE2154084C3 (de) Photographisches Objektiv
DE1121458B (de) Blendenanordnung fuer fotografische Kameras
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT206742B (de) Einstellvorrichtung für Belichtungswerte (Verschlußzeit und Blende) bei photographischen Kameras
AT203858B (de) Blende-Einstellvorrichtung für einen photographischen Objektivverschluß bzw. für ein photographisches Objektiv
AT212690B (de) Umschaltvorrichtung für Kameras
DE1301709C2 (de) Automatische belichtungssteuerung fuer aufnahmen mit photographischen kameras bei mischlicht
DE1288909B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
AT223469B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE4036292A1 (de) Automatische blendenvorrichtung fuer das objektiv einer kamera
DE2245870A1 (de) Leitzahlrechner fuer blitzgeraete
DE1472727A1 (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
DE1828021U (de) Fotografische kamera mit einer belichtungsregelvorrichtung.
DE2154084A1 (de) Optik für eine Fotokamera
DE1183354B (de) Kamera, insbesondere Schmalfilmkamera

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences