DE1299549B - Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen

Info

Publication number
DE1299549B
DE1299549B DEA39006A DEA0039006A DE1299549B DE 1299549 B DE1299549 B DE 1299549B DE A39006 A DEA39006 A DE A39006A DE A0039006 A DEA0039006 A DE A0039006A DE 1299549 B DE1299549 B DE 1299549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
grooves
wall components
abutting edges
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA39006A
Other languages
English (en)
Inventor
Skoglung Bengt
Brekell Arne Joenkoeping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1299549B publication Critical patent/DE1299549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/615Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0076Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using expanding clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof
    • F26B25/12Walls or sides; Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • F27D1/1621Making linings by using shaped elements, e.g. bricks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • F27D1/145Assembling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen für Trockenkammein oder Industrieöfen, deren Stoßkanten mit Nuten oder einem U-förmigen Randprofil versehen sind, mittels zweier Klemmschienen, die in dem von den Nuten oder U-förmigen Randprofilen der Stoßkanten gebildeten Hohlraum von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt entlang der Verbindung unter Abdeckung der Stoßfugen sich erstrecken und durch Spannschrauben gegen die Flanken der Nuten bzw. Schenkel der U-Profile gepreßt werden.
  • Derartige standardisierte, vorgefertigte Wandbauteile werden heute ganz allgemein für den Bau von Trockenkammern und Industrieöfen verwendet. Durch Verwendung solcher Wandbauteile werden die Anlagekosten wesentlich gesenkt und die Errichtung der Kammern und öfen an Ort und Stelle stark vereinfacht. Auf diese Art hergestellte Wandungen sind sehr leicht und können auf einfache Weise und ohne große Mehrkosten den Erfordernissen einer guten Wärmeisolierung angepaßt werden.
  • Die Verbindung von Wandbauteilen dieser Wandungen untereinander hat jedoch zu Problemen geführt, welche insbesondere bei Wandungen von Trockenkammern noch nicht befriedigend gelöst werden konnten.
  • Infolge der häufig im Innern der Kammern herrschenden hohen Temperaturen und der feuchtigkeitsgesättigten Atmosphäre kommen an den Wandungen der Kammern bedeutende Dehnungskräfte zur Wirkung. Die bisher für derartige Konstruktionen vorgeschlagenen Verbindungsarten haben entweder der Forderung nach einem luftdichten Abschluß bei gleichzeitiger Veränderbarkeit des Abstands der benachbarten Wandbauteile nicht vollkommen genügt, oder sie waren in ihrem Aufbau zu kompliziert und damit schwierig und zeitraubend zu montieren.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine luftdichte Verbindungsvorrichtung der genannten Art zu schaffen, die eine Veränderung der Spaltbreite zwischen zwei aneinanderstoßenden Wandbauteilen zuläßt und darüber hinaus einfach aufgebaut und leicht zu montieren ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Klemmschienen aus federndem Stahlblech bestehen und einen [-förmigen Querschnitt mit im wesentlichen ebener Oberfläche und mit leicht divergierenden Schenkeln aufweisen, die mit ihren Enden federnd zur Anlage an den Nutboden bzw. U-Profil-Steg der Stoßkanten der Wandteile kommen.
  • Da bei der Verbindung gemäß der Erfindung die Randprofile und Klemmschienen sich einander nicht hakenförmig umgreifen, sondern ebenflächig aneinander anliegen, können diese Teile gegeneinandergleiten, so daß den Wärmedehnungen kein Widerstand entgegengesetzt wird. Neben dieser Forderung nach Veränderbarkeit des Abstands zwischen den Stoßkanten der benachbarten Wandbauteile besteht noch die Forderung, daß diese Verbindung luftdicht ist. Diese beiden Forderungen werden gemäß der Erfindung dadurch miteinander vereinbart, daß die Schenkel der Klemmschienen nach außen divergieren und mit ihren Kanten federnd zur Anlage an den Nutenboden bzw. U-Profil-Steg der Randprofile gelangen. Bei einer Vergrößerung der Fugenbreite spreizen sich die Schenkel der Klemmschienen weiter nach außen, bei einer Verkleinerung der Fugenbreite werden sie weiter zusammengedrückt. Während all dieser Verschiebungen bleibt der luftdichte Verbindungskontakt zwischen diesen beiden Teilen unverändert aufrechterhalten. Die Dichtigkeit der Verbindung ist also durch die Verschiebbarkeit nicht beeinträchtigt.
  • Es kann sich dabei als zweckmäßig erweisen, wenn wenigstens eine der beiden benachbarten Klemmschienen auf ihrer Außenseite mit einer Dichtung aus hitzebeständigem Material versehen ist.
  • Zweckmäßig ist außerdem, wenn die freien Enden der Schraubenbolzen mit einem Stift versehen sind, der durch eine Bohrung in der gegenüberliegenden Schiene hindurchgeführt werden kann und auf der Schienenaußenseite entweder mit einem Nietkopf oder mit einem anderen Verriegelungsmittel versehen werden kann, um die Schiene in ihrer Lage zu halten.
  • Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Dabei sind zwei gleiche Wandbauteile 1 und 2 schematisch im Schnitt dargestellt, welche im wesentlichen aus den beiden Wandplatten 3 und 4 bestehen. Die beiden Wandplatten 3 und 4 sind wiederum an einem U-förmigen Randprofil 5 aus Eisen befestigt. Zwischen den beiden Wandplatten 3 und 4 der Wandbauteile 1 und 2 ist Isoliermaterial 6 eingefügt. Zwei Klemmschienen 7 und 8 aus Stahlblech werden zwischen den beiden Kanten 1 a und 1 b sowie 2 a und 2 b hindurch in den von den Randprofilen 5 der Wandbauteile 1 und 2 gebildeten rechteckigen Hohlraum eingeführt. Die beiden Klemmschienen 7 und 8 können dann mittels einer Anzahl von Schraubenbolzen 9 rechtwinklig zur Wandoberfläche der beiden Wandplatten 3 und 4 aufgespreizt und damit dichtend gegen die Innenseite der Schenkel und den Boden der beiden U-förmigen Randprofile 5 gepreßt werden. Um die Dichtwirkung der federnd zur Anlage an die Innenseite der Schenkel und an den Steg der U-förmigen Randprofile 5 gebrachten Enden der Klemmschienen 7 und 8 noch zu erhöhen, kann auf einer Seite zwischen den Schenkeln des Randprofils 5 und der Klemmschiene 7 eine aus hitzebeständigem Material bestehende Dichtung 10 eingelegt sein. Ebenso wie, zwischen den Wandplatten 3 und 4 ist auch zwischen den beiden Klemmschienen 7 und 8 Isoliermaterial 11 eingebracht. Wie außerdem aus der Zeichnung zu ersehen, arbeitet der Schraubenbolzen 9 mit einer an der Klemmschiene 8 angeschweißten Mutter 12 zusammen. Ein Sechskantkopf 9 a des Schraubenbolzens 9 ist dabei so angeordnet, daß er auch die öffnung zwischen den Kanten 1 b und 2 b der Wandplatten 4 von außen zugänglich ist. Das dem Sechskantkopf 9 a gegenüberliegende Ende des Schraubenbolzens 9 drückt gegen die Klemmschiene 7, welche in ihrer Mitte entweder mit einem Führungsschlitz 13 oder einer Anzahl von Aussparungen versehen ist. Um die beiden gegenüberliegenden Klemmschienen 7 und 8, zwischen denen sich das Isoliermaterial 11 befindet, zusammenzuhalten, ist der Schraubenbolzen 9 an seinem dem Sechskantkopf 9 a entgegengesetzten Ende mit einem Stift 14 versehen, der durch den Führungsschlitz 13 bzw. durch die Aussparung der Klemnischiene 7 durchgeführt ist und am Ende mit einem Nietkopf versehen werden kann. Zwischen diesem Nietkopf des Stifts 14 und der Dichtung 10 ist ein kleiner Dichtling 15 eingesetzt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen für Trockenkammern oder Industrieöfen, deren Stoßkanten mit Nuten oder einem U-förmigen Randprofil versehen sind, mittels zweier Klemmschienen, die in dem von den Nuten oder U-förmigen Randprofilen der Stoßkanten gebildeten Hohlraum von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt entlang der Verbindung unter Abdeckung der Stoßfugen sich erstrecken und durch Spannschrauben gegen die Flanken der Nuten bzw. Schenkel der U-Profile gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschienen(7,8) aus federndem Stahlblech bestehen und einen [-fönnigen Querschnitt mit im wesentlichen ebener Oberfläche und mit leicht divergierenden Schenkeln aufweisen, die mit ihren Enden federnd zur Anlage an den Nutboden bzw. U-Profil-Steg der Stoßkanten der Wandteile kommen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schraubenbolzen (9) mit einem Stift (14) versehen sind, der durch eine Bohrung (13) in der gegenüberliegenden Schiene (7) hindurchgeführt werden kann und auf der Schienenaußenseite entweder mit einem Nietkopf oder mit einem anderen Verriegelungsmittel versehen werden kann, um die Schiene (7) in ihrer Lage zu halten.
DEA39006A 1960-12-14 1961-12-12 Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen Pending DE1299549B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1211860 1960-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299549B true DE1299549B (de) 1969-07-17

Family

ID=20295175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39006A Pending DE1299549B (de) 1960-12-14 1961-12-12 Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3175652A (de)
DE (1) DE1299549B (de)
GB (1) GB946984A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011239A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 G + H MONTAGE GmbH Schallschutzwand
EP0438236A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 W.R. Grace & Co.-Conn. Peripherieabdichtung für eine Trockenhaube eines geteilten Gehäuses
EP2781866B1 (de) 2013-03-22 2015-08-05 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336709A (en) * 1965-01-22 1967-08-22 Mosaic Building Products Inc Prefabricated building panel wall
US3434263A (en) * 1965-07-19 1969-03-25 Keystone Consolidated Ind Inc Shear link and method of using same
US3527005A (en) * 1968-11-12 1970-09-08 Bert M Slavens Wall construction with compressible splines
US3699734A (en) * 1969-05-19 1972-10-24 Anning Johnson Co Partitioning system having removable panels
US3924374A (en) * 1974-06-07 1975-12-09 Millet Roux & Cie Ltee Wall structure for hospital rooms
US4145856A (en) * 1976-10-12 1979-03-27 Wise William D Tolerance adjustment device
DE3070528D1 (en) * 1979-12-21 1985-05-23 Gruenzweig & Hartmann Montage Tower shaped shielding for radio-engineering systems
AU619366B2 (en) * 1988-12-16 1992-01-23 Paul H. Hartman Radially expandable edge connector system
US5216860A (en) * 1991-07-16 1993-06-08 Maploca Of Illinois, Inc. Building system for reinforced concrete construction
US5860693A (en) * 1996-09-12 1999-01-19 Wabash National Corporation Composite joint configuration
US6220651B1 (en) 1996-09-12 2001-04-24 Wabash Technology Corporation Composite joint configuration
US5938274A (en) * 1997-11-14 1999-08-17 Wabash National Corporation Coining offset into edge of composite plate members for forming trailer doors and walls
US5997076A (en) * 1998-07-27 1999-12-07 Wabash National Corporation Logistics at composite panel vertical joints
AU783959B2 (en) * 2000-05-01 2006-01-05 Masao Suzuki Building using external facing material for construction
US7481007B2 (en) * 2002-04-05 2009-01-27 Buhler Ag Sealing arrangement
DE10215181A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-23 Buehler Ag Dichtungsanordnung
US8074418B2 (en) * 2006-04-13 2011-12-13 Sabic Innovations Plastics IP B.V. Apparatus for connecting panels
JP2012526938A (ja) * 2009-05-13 2012-11-01 サビック イノベーティブ プラスチックス イーペー ベスローテン フェンノートシャップ パネルを連結するコネクタ組立体
US9074372B2 (en) 2012-04-26 2015-07-07 Sabic Global Technologies B.V. Connector assemblies for connecting panels
US9312411B2 (en) 2012-04-26 2016-04-12 Sabic Global Technologies B.V. Connector assemblies for connecting panels, panels with connector assemblies
MX2018001938A (es) 2017-02-14 2018-11-09 Wabash National Lp Conjunto de riel logistico para un panel compuesto.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB797450A (en) * 1954-12-17 1958-07-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in or relating to means for joining prefabricated structural components
US2888112A (en) * 1956-04-13 1959-05-26 Robert R Keller Panel joints and panel joining devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1178491A (en) * 1914-02-18 1916-04-11 Bettendorf Co Railway-car construction.
US2805739A (en) * 1953-03-09 1957-09-10 Louis M Dennison Hollow panel
US2933167A (en) * 1955-10-04 1960-04-19 Robert R Keller Panel joints and panel joining devices
US2801141A (en) * 1956-06-08 1957-07-30 Art Steel Company Inc Composite table structure and connecting clamp therefor
US2994414A (en) * 1958-01-06 1961-08-01 Paul C Gebhard Corner fastening for doors, windows and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB797450A (en) * 1954-12-17 1958-07-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in or relating to means for joining prefabricated structural components
US2888112A (en) * 1956-04-13 1959-05-26 Robert R Keller Panel joints and panel joining devices

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011239A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 G + H MONTAGE GmbH Schallschutzwand
EP0438236A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 W.R. Grace & Co.-Conn. Peripherieabdichtung für eine Trockenhaube eines geteilten Gehäuses
EP2781866B1 (de) 2013-03-22 2015-08-05 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte
EP2781866B2 (de) 2013-03-22 2018-10-24 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US3175652A (en) 1965-03-30
GB946984A (en) 1964-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299549B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE1927040B2 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil insbessondere aus leichtmetall, kunststoff od.dgl
DE4210456C2 (de) Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern
DE1191539B (de) Zerlegbares Wandgerippe fuer Trennwaende od. dgl.
CH681383A5 (de)
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
DE3802309C2 (de)
CH616195A5 (de)
DE2108920A1 (de) Verbindungsklemme für Stromschienen
DE2516182C2 (de) Knotenpunkt aus mindestens zwei im Querschnitt rechteckigen Profilstäben
CH639454A5 (en) Prefabricated curtain wall
DE19756869A1 (de) Dämmvorrichtung mit Dammbalkenstütze und Verriegelungseinrichtung
DE1284872B (de) Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Tueren od. dgl.
EP0210577A1 (de) Klemmvorrichtung mit einem Stützkörper
DE1484283C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines durchgehenden Profilstabes mit einem anstoßenden Profilstab eines Traggerippes für Wände, Gestelle od.dgl
DE1298341B (de) Eggenbalken
DE2119184B2 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2709643A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung zweier profilstahlschienen
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE2112412C3 (de) Rahmenprofilstab eines Metallrahmens für Fenster, verglaste Türen o.dgl
DE2344465A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die dachhaut von gebaeudedaechern
DE3249938C2 (de)
AT234976B (de) Rahmenkonstruktion für Wände und Türen
DE2405982A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von strangprofilen