EP2781866B2 - Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte - Google Patents

Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte Download PDF

Info

Publication number
EP2781866B2
EP2781866B2 EP13160633.7A EP13160633A EP2781866B2 EP 2781866 B2 EP2781866 B2 EP 2781866B2 EP 13160633 A EP13160633 A EP 13160633A EP 2781866 B2 EP2781866 B2 EP 2781866B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall plate
housing shell
housing
end sections
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13160633.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2781866B1 (de
EP2781866A1 (de
Inventor
Günter Großberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sturm Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
Sturm Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47915557&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2781866(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sturm Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical Sturm Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to ES13160633.7T priority Critical patent/ES2547690T3/es
Priority to EP13160633.7A priority patent/EP2781866B2/de
Priority to PL13160633T priority patent/PL2781866T3/pl
Priority to DE202014000509.5U priority patent/DE202014000509U1/de
Publication of EP2781866A1 publication Critical patent/EP2781866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2781866B1 publication Critical patent/EP2781866B1/de
Publication of EP2781866B2 publication Critical patent/EP2781866B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof
    • F26B25/12Walls or sides; Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof
    • F26B25/10Floors, roofs, or bottoms; False bottoms

Definitions

  • the invention relates to a wall plate, in particular for a dryer system, with a first housing shell and a second housing shell, which are made of sheet metal, and an insulating material, which is arranged for thermal insulation between the first housing shell and the second housing shell, according to the preamble of the claim 1.
  • the invention further relates to a dryer system having at least one wall side, which is constructed from a plurality of wall panels, and a method for producing a wall panel according to claim 11.
  • Such wall panels are used in particular for industrial dryers for paint shops, which are usually operated at temperatures between 90 ° C to 240 ° C.
  • Such industrial dryers can be designed in a chamber-like manner for a single feed or as a continuous system.
  • industrial dryers can reach a length of several meters to over 100 meters.
  • the wall, floor and ceiling areas of an industrial dryer are often formed by insulated wall panels.
  • a wall plate for such an industrial dryer is approximately from the DE 199 07 695 C1 known.
  • the wall plate is formed from two metal housing shells made of sheet metal, between which an insulating material is arranged.
  • the two housing shells are welded together by metal strips, wherein an aluminum foil is arranged between the sheet metal housing shells for insulation.
  • a method for producing a wall plate for example, from the DE 32 26 024 A1 out.
  • a generic heat-insulating cladding panel consisting of two metal sheets, between which a heat-insulating material is arranged, goes out of the DE 92 07 573 U1 out.
  • profile strips are provided with grooves in which barb-like projections engage along the edges of the metal sheets. It is therefore taught a one-piece connecting element between the two metal sheets, the edge hooks must be processed consuming to form the projections.
  • the WO 00/23759 A1 teaches a wall plate which is constructed with self-supporting marginal edge profiles. These marginal edge profiles have receiving areas into which sheet metal elements can be received and held.
  • the GB 486 612 A discloses a wall plate having two housing shells which are mounted on a self-supporting insulating plate, in particular glued.
  • the DE 199 07 695 C1 describes a wall plate for the wall of a large dryer.
  • the wall plate has two shell halves, which are interconnected by metal strips and kept at a distance. As a result, a metallic thermal bridge is formed, which affects the thermal insulation between the inner and the outer shell half.
  • the invention has for its object to provide a wall plate, a dryer system with at least one wall plate and a method for producing a wall plate, which allow efficient production and nevertheless ensure a particularly good thermal insulation.
  • the two housing shells are spaced apart from each other and are connected via at least one connecting device, which comprises at least one connecting element made of a non-metallic, insulating material.
  • a basic idea of the invention is based on avoiding or at least considerably reducing metallic thermal bridges between the two housing shells. This is achieved in that connecting elements are provided, which are made of an insulating material. Due to the large wall surfaces of industrial dryers, a reduction of metallic thermal bridges, as they themselves are still connecting plates, results in a considerable energy saving. In addition, on the outside of the wall plate so local temperature maxima, so-called "hot spots" avoided, which can pose a risk of injury to persons. Furthermore, the robust and easy-to-manufacture housing shells made of sheet steel can be used.
  • the connecting elements comprise plastic, ceramic, glass and / or wood.
  • non-metallic materials for example sintered materials, which have a low thermal conductivity compared to metal, in particular steel.
  • a material with a suitable temperature stability should be selected.
  • PTFE or MAKROLON registered trademark
  • the connecting elements may be formed exclusively of one material or composed of several materials.
  • metal components can be provided which are wholly or partially with a non-metallic Material provided, in particular coated.
  • the two housing shells are non-positively and positively connected to each other by the connecting means.
  • clamping or locking connections can be used, which facilitate assembly.
  • these connecting devices allow the combination of different materials.
  • the connecting means comprise as connecting elements a spacer and a clamping bracket, between which end portions of the two housing shells are supported.
  • the spacer ensures the minimum distance between the two end sections, while the end sections are pressed against the spacer from the opposite side by a clamping clip. This results in a particularly effective frictional connection.
  • the spacer and / or the clamping clip may be attached to further simplify the assembly of at least one of the housing shells such as by gluing or a connector.
  • the end portions of the sheet metal housing parts may be preformed so that this interaction with the connecting elements cause an additional clamping force to increase the frictional connection.
  • the spacers and the clamp can be made as strips, such as in a strand extrusion process, which are then cut to length.
  • the installation material is formed as a plate-shaped insulating member to which the spacer or the clamp is attached.
  • the insulating material may preferably be made of mineral, stone, glass wool or a similar heat-resistant insulating material.
  • a slightly elastic or plastic behavior of a plate mold produced therefrom also facilitates the assembly in the arrangement of the spacer or the clamp, since certain tolerances can be easily compensated.
  • the spacer or the clamp is attached to the housing shell. This is particularly advantageous when a plurality of connecting devices are provided.
  • the housing shell it is particularly preferred for the housing shell to have a sheet metal plate which is bent to form a connection region, an end section pointing inwards and / or outwards being formed.
  • the sheet metal plate can thus be produced in an efficient manner on Blechzuschnitt- or forming devices. When folding the end sections and certain resilient biases can be mitausge convey.
  • chamfering in the sense of the invention encompasses any non-cutting production, also a profiling in a rolling process.
  • a connecting device can extend in the shape of a strip along an entire longitudinal side of the wall plate.
  • a sufficiently stable wall plate is achieved economically by arranging a plurality of connecting devices spaced from one another along a longitudinal side.
  • the connecting devices are arranged along two opposite longitudinal sides.
  • the longitudinal sides may in particular represent the sides against which adjoining wall panels abut one another to form a wall side.
  • one longitudinal side with a groove profile and the opposite longitudinal side are provided with a corresponding spring profile for forming a tongue and groove joint.
  • the corresponding end portions of the two housing panels are repeatedly stepped or stepwise folded, so that the end portions each form flanks of Nutprofiles or the spring profile.
  • a wall panel according to the invention is preferably further improved by arranging on at least one end face a closing element made of sheet metal which is fastened to at least one housing shell using at least one non-metallic connecting element.
  • a plate-shaped closing element is arranged both on an upper and on a lower end face of the wall plate.
  • the closure element is attached to the housing shell by welding or a conventional screw which forms an inside within a dryer system.
  • the end element can also be part of an inner plate by a fold.
  • at least one non-metallic connecting element is used in the connection to the housing shell, which forms an outer side, while avoiding a metallic thermal bridge.
  • the end element can also be composed of metal and a plastic angle.
  • a dryer system according to the invention is characterized in that at least one wall plate is formed in the manner described above. It can be such a dryer system efficiently and inexpensively manufactured, while maintaining a high energy efficiency is achieved by avoiding metallic thermal bridges.
  • a preferred embodiment of the dryer system according to the invention is that the wall plate is fixed to a skeleton with a screw connection, which comprises non-metallic insulating connecting elements.
  • screw connection elements such as screws or nuts and washers, can be used, which avoid direct metallic contact and thus a metallic thermal bridge between the inside and the outside.
  • the prescribed wall plate according to the invention can be made according to any suitable method of manufacture.
  • An inventive method for producing the wall plate is characterized in that a first housing shell and a second housing shell are made of sheet metal, that a installation material for thermal insulation between the first housing shell and the second housing shell is arranged, wherein the two housing shells are spaced from each other, and the two housing shells are connected to one another via connecting devices which have at least one connecting element made of a non-metallic insulating material.
  • non-positive connection devices with spacers and clamping clips made of a non-metallic material can be used in the production.
  • FIGS. 1 and 2 is a panel-like wall plate 10 according to the invention by a first housing shell 11 and a second housing shell 12 formed from sheet metal.
  • the large-area side of the first housing shell 11 forms an inner side 25, which is directed toward the interior of the dryer system
  • the second housing shell 12 forms the outwardly directed outer side 26.
  • Both housing shells 11, 12 can be identical, at least with the same contour, be educated.
  • a strip-shaped closing element 70 is provided from sheet metal.
  • openings 72 are punched, which are separated by connecting webs 74 from each other. This also reduces heat conduction.
  • additional holes 76 for fastening elements are provided on the second housing shell.
  • an insulating material 20 in particular of a mineral or glass wool, arranged, which occupies substantially the entire space between the two housing shells 11, 12.
  • a spring profile 27 is formed, while on the opposite second longitudinal side 18, a groove profile 28 is provided.
  • a plurality of first connecting means 30 are arranged.
  • second connecting means 50 are formed in a similar manner. The two connecting devices 30, 50 together form a firm connection between the first housing shell 11 and the second housing shell 12, without a metallic thermal bridge between the two housing shells 11, 12 is predetermined from sheet metal.
  • the spring profile 27 is shown with a first connecting portion 13 of the wall plate 10.
  • the two housing shells 11, 12 are bent twice, wherein an offset inwardly and parallel to the inside 25 and the outside 26 extending first end portion 15 is formed.
  • the first end portion 15 may be bent at an acute angle, so that in the illustrated first connection means 30 an additional biasing force by the non-deformed state outwardly projecting end portions 15 of the two housing shells 11, 12 results.
  • the connecting device 30 comprises a first spacer 32, which is formed from a non-metallic base plate 33, to which a non-metallic inner bracket 34 is attached.
  • a first spacer 32 For attachment to the two corner regions at the first end portion 15 of the two housing shells 11, 12, an insulator 35 made of a suitable insulating material is attached to the first spacer 32 on both sides, through which the heat transfer between the first spacer 32 and the two housing shells 11, 12 made of sheet metal is additionally reduced.
  • the two first end portions 15 cover a bow-shaped first clamping bracket 36. This comprises a base 37, on both sides of which two transverse wings 38 extend away.
  • the base 37 and the two wings 38 are integrally bent from plastic, wherein the two wings 38 may be directed inwardly to form a bias by 5 to 10 °.
  • an insulator inner layer 39 is attached, which is formed of a suitable insulating material. The insulator inner layer 39 additionally reduces the direct heat transfer between the vanes 38 or the base 37 of the first clamp 36 with the first end sections 15.
  • the second connector 50 is formed on the groove profile 28 on the opposite longitudinal side of the wall panel 10 as in FIG Fig. 4 is shown.
  • the end sides of the two housing shells 11, 12 are bent twice inwardly, wherein in each case a second shoulder surface 9 and an inwardly directed second end portion 16 are formed.
  • an acute angle may be formed between the second end portion 16 and the second shoulder surface 9, so that the second end portion 16 is directed at an angle of 5 to 10 ° against the respective housing shell 11, 12.
  • a bow-shaped second spacer 52 made of plastic is provided, on the inside and outside of which an insulator coating 53 or 54 is provided. Furthermore, a surrounding second clamping bracket 56 is arranged, on whose wings 60 to reduce heat transfer to the end portions 16, an insulator layer 61 is arranged.
  • the two inwardly directed second end portions 16 are frictionally clamped and held non-positively by corresponding spring biasing forces between the second spacer 52 and the second clamping bracket 56 in the second connecting device 50.
  • an additional insulation filling 21 can be provided in order to further increase the thermal insulation.
  • the groove profile 28 with the second connection device 50 is formed with its dimensions matching the spring profile 27 and the first connection means 30, so that they can form a positive tongue and groove connection when mating adjoining wall panels 10.
  • Fig. 5 the arrangement of a closing element 70 at the upper end face 23 of a wall plate 10 is illustrated.
  • the plate-shaped end member 70 has a series of openings 72 or punched, which are separated by narrow connecting webs 74 from each other.
  • the closing element 70 is preferably welded. However, to avoid a metallic thermal bridge from the hot inner side 25 to the cold outer side 26 on the second housing shell 12, a different connection of the terminating element 70 to the second housing shell 12 is selected, as described in more detail in FIG Fig. 6 is shown.
  • a side region of the terminating element 70 is covered by an area of the second housing shell 12 with the interposition of an insulating intermediate layer 78.
  • a bore 76 is introduced through which a connecting sleeve 80 protrudes.
  • the connection sleeve 80 may be formed of an insulating plastic material.
  • a recess may be provided which receives a radial collar on the connection sleeve 80.
  • the connecting sleeve 80 extends through the wall of the second housing element 12, the insulating intermediate layer 78 and the wall of the terminating element 70, wherein the connecting sleeve 80 extends into the insulating material 20 in the interior of the wall panel 10.
  • the coupling sleeve 80 may itself be provided with a thread or fasteners as a fastener, or may receive an inner fastener screw similar to a fastener plug. In this way, a metallic contact between the end member 70 and the cool outer side 26 of the second housing shell 12 is avoided.
  • a connection variant for connecting the second housing shell 12 with the end-side end element 70 is shown.
  • an L-shaped plastic angle 82 can be used, which is fastened in each case to the inner side of the second housing shell 12 and of the end element 70 facing the insulation material 20.
  • the attachment can be made by plastic rivets or plastic screws or other fastening of non-metallic material.
  • a heat-resistant sealing tape 84 in order to avoid further thermal insulation and thermal damage to the plastic material of the plastic angle 82.
  • the elements 30 and 50 may be composed of individual combinations of metal and heat-resistant plastic.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandplatte, insbesondere für eine Trockneranlage, mit einer ersten Gehäuseschale und einer zweiten Gehäuseschale, welche aus Blech gefertigt sind, und einem Isoliermaterial, welches zur thermischen Isolation zwischen der ersten Gehäuseschale und der zweiten Gehäuseschale angeordnet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Trockneranlage mit wenigstens einer Wandseite, welche aus einer Vielzahl von Wandplatten aufgebaut ist, sowie einem Verfahren zum Herstellen einer Wandplatte nach Anspruch 11.
  • Derartige Wandplatten werden insbesondere für Industrietrockner für Lackieranlagen verwendet, welche in der Regel mit Temperaturen zwischen 90°C bis 240°C betrieben werden. Solche Industrietrockner können kammerartig für eine Einzelbeschickung oder als eine Durchlaufanlage ausgebildet sein. Abhängig vom zu trocknenden Werkstück, etwa Kraftfahrzeugkarosserieteile, können Industrietrockner eine Länge von einigen Metern bis zu über 100 Meter erreichen. Zur Verringerung von Abwärme werden die Wand-, Boden- und Deckenbereiche eines Industrietrockners häufig durch isolierte Wandplatten gebildet.
  • Eine Wandplatte für einen derartigen Industrietrockner ist etwa aus der DE 199 07 695 C1 bekannt. Die Wandplatte ist dabei aus zwei metallischen Gehäuseschalen aus Blech gebildet, zwischen denen ein Isolationsmaterial angeordnet wird. Die beiden Gehäuseschalen sind über Blechstreifen miteinander verschweißt, wobei zur Isolation eine Aluminiumfolie zwischen den Blechgehäuseschalen angeordnet ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Wandplatte geht beispielsweise aus der DE 32 26 024 A1 hervor.
  • Aufgrund der Größe von Industrietrocknern wird häufig eine große Anzahl von Wandplatten benötigt. Diese müssen daher bei einer guten Wärmeisolation effizient herzustellen sein.
  • Eine gattungsbildende wärmedämmende Verkleidungsplatte bestehend aus zwei Blechtafeln, zwischen denen ein wärmedämmendes Material angeordnet ist, geht aus der DE 92 07 573 U1 hervor. Zur Verbindung der beiden Blechtafeln sind Profilleisten mit Nuten vorgesehen, in welche widerhakenartige Vorsprünge entlang der Randkanten der Blechtafeln eingreifen. Es wird also ein einteiliges Verbindungselement zwischen den beiden Blechtafeln gelehrt, deren Randhaken zum Bilden der Vorsprünge aufwändig bearbeitet werden müssen.
  • Die WO 00/23759 A1 lehrt eine Wandplatte, welche mit selbsttragenden Randkantenprofilen aufgebaut ist. Diese Randkantenprofile weisen Aufnahmebereiche auf, in welche Blechelemente aufgenommen und gehaltert werden können.
  • Die GB 486 612 A offenbart eine Wandplatte, die zwei Gehäuseschalen aufweist, welche auf einer selbsttragenden Isolierplatte befestigt, insbesondere aufgeklebt sind.
  • Die DE 199 07 695 C1 beschreibt eine Wandplatte für die Wand eines Großtrockners. Die Wandplatte weist zwei Schalenhälften auf, welche über Blechstreifen miteinander verbunden und auf Distanz gehalten sind. Hierdurch ist eine metallische Wärmebrücke gebildet, welche die thermische Isolation zwischen der inneren und der äußeren Schalenhälfte beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandplatte, eine Trockneranlage mit zumindest einer Wandplatte und ein Verfahren zum Herstellen einer Wandplatte anzugeben, welche eine effiziente Herstellung ermöglichen und gleichwohl eine besonders gute thermische Isolation gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird durch eine Wandplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Trockneranlage mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und ein Verfahren zum Herstellen einer Wandplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wandplatte ist vorgesehen, dass die beiden Gehäuseschalen voneinander abstandet sind und über mindestens eine Verbindungseinrichtung verbunden sind, welche mindestens ein Verbindungselement aus einem nicht-metallischen, isolierenden Material umfasst.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung beruht darauf, metallische Wärmebrücken zwischen den beiden Gehäuseschalen zu vermeiden oder zumindest erheblich zu reduzieren. Dies wird dadurch erreicht, dass Verbindungselemente vorgesehen sind, welche aus einem isolierenden Material gefertigt sind. Aufgrund der großen Wandflächen bei Industrietrocknern ergibt eine Reduzierung metallischer Wärmebrücken, wie sie selbst noch Verbindungsbleche darstellen, eine ganz erhebliche Energieeinsparung. Zudem werden an der Außenseite der Wandplatte so lokale Temperaturmaxima, sogenannte "hot spots" vermieden, welche eine Verletzungsgefahr für Personen darstellen können. Es können weiterhin die robusten und gut zu fertigenden Gehäuseschalen aus Stahlblech verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Verbindungselemente Kunststoff, Keramik, Glas und/oder Holz umfassen. Es können aber auch andere nicht-metallische Werkstoffe, etwa Sinterwerkstoffe verwendet werden, welche eine geringe Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Metall, insbesondere Stahl, haben. Entsprechend der Temperaturbelastung ist ein Material mit einer geeigneten Temperaturstabilität zu wählen. Als temperaturbeständiger Kunststoff kann etwa PTFE oder MAKROLON (eingetragene Marke) eingesetzt werden. Die Verbindungselemente können ausschließlich aus einem Material gebildet sein oder aus mehreren Materialien zusammengesetzt werden. Auch können Metallkomponenten vorgesehen sein, die ganz oder teilweise mit einem nicht-metallischen Werkstoff versehen, insbesondere beschichtet sind.
  • Für eine effiziente Fertigung der Wandplatte ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft, dass durch die Verbindungseinrichtung die beiden Gehäuseschalen kraft- und formschlüssig miteinander verbunden sind. Insbesondere können Spann- oder Rastverbindungen zum Einsatz kommen, welche eine Montage erleichtern. Insbesondere erlauben diese Verbindungseinrichtungen die Kombination unterschiedlicher Materialien.
  • Eine besonders effiziente Verbindung wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass die Verbindungseinrichtung als Verbindungselemente einen Abstandshalter und eine Spannklammer umfassen, zwischen denen Endabschnitte der beiden Gehäuseschalen gehaltert sind. Der Abstandshalter stellt dabei den Mindestabstand zwischen den beiden Endabschnitten sicher, während durch eine Spannklammer die Endabschnitte von der gegenüberliegenden Seite gegen den Abstandshalter gedrückt werden. Es erfolgt hierdurch eine besonders effektive kraftschlüssige Verbindung. Der Abstandshalter und/oder die Spannklammer können zur weiteren Vereinfachung der Montage an zumindest einem der Gehäuseschalen etwa durch Ankleben oder eine Steckverbindung befestigt sein. Des Weiteren können zur Erhöhung der Spannkraft die Endabschnitte der Blechgehäuseteile so vorgeformt sein, dass diesem Zusammenwirken mit den Verbindungselementen eine zusätzliche Klemmkraft zur Erhöhung der kraftschlüssigen Verbindung bewirken. Die Abstandshalter und die Spannklammer können als Leisten, etwa in einem Strang-Extrusionsverfahren, hergestellt werden, welche dann abgelängt werden.
  • Weiter ist es nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Installationsmaterial als ein plattenförmiges Isolationselement gebildet ist, an welchem der Abstandshalter oder die Spannklammer befestigt ist. Das Isolationsmaterial kann vorzugsweise aus Mineral-, Stein-, Glaswolle oder einem ähnlichen wärmebeständigem Isolationsmaterial hergestellt sein. Ein leicht elastisches oder plastisches Verhalten einer daraus hergestellten Plattenform erleichtert auch bei der Anordnung des Abstandshalters oder der Spannklammer die Montage, da gewisse Toleranzen ohne Weiteres ausgeglichen werden können.
  • Alternativ kann nach der Erfindung vorgesehen sein, dass der Abstandshalter oder die Spannklammer an der Gehäuseschale befestigt ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Vielzahl von Verbindungseinrichtungen vorgesehen werden.
  • Besonders bevorzugt ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, dass die Gehäuseschale eine Blechplatte aufweist, welche zum Bilden eines Verbindungsbereiches abgekantet ist, wobei ein nach innen und/oder nach außen weisender Endabschnitt gebildet ist. Die Blechplatte kann so in effizienter Weise auf Blechzuschnitt- oder Umformvorrichtungen hergestellt werden. Beim Abkanten der Endabschnitte können auch bestimmte federnde Vorspannungen mitausgebildet werden. Der Begriff des Abkantens umfasst im Sinne der Erfindung jede spanlose Herstellung, auch ein Profilieren in einem Walzverfahren.
  • Grundsätzlich kann sich eine Verbindungseinrichtung leistenförmig entlang einer gesamten Längsseite der Wandplatte erstrecken. Eine ausreichend stabile Wandplatte wird in wirtschaftlicher Weise dadurch erreicht, dass eine Vielzahl von Verbindungseinrichtungen beabstandet zueinander entlang einer Längsseite angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Verbindungseinrichtungen entlang von zwei gegenüberliegenden Längsseiten angeordnet. Die Längsseiten können dabei insbesondere die Seiten darstellen, an welchen angrenzende Wandplatten zum Bilden einer Wandseite aneinander anstoßen.
  • Besonders effiziente ist nach der Erfindung, dass eine Längsseite mit einem Nutprofil und die gegenüberliegende Längsseite mit einem korrespondierenden Federprofil zum Bilden einer Nut-Feder-Verbindung versehen sind. Hierzu sind die entsprechenden Endabschnitte der beiden Gehäuseblechteile mehrfach treppen- oder stufenförmig abgekantet, sodass die Endabschnitte jeweils Flanken des Nutprofiles oder des Federprofiles bilden. Mit diesem Nut-Feder-Profil können nebeneinander angrenzende Wandplatten ineinander gesteckt werden, sodass sich eine gute form- und gegebenenfalls kraftschlüssige Verbindung ergibt.
  • Der Aufbau einer erfindungsgemäßen Wandplatte wird bevorzugt noch dadurch verbessert, dass an zumindest einer Stirnseite ein Abschlusselement aus Blech angeordnet ist, welches an zumindest einer Gehäuseschale unter Verwendung mindestens eines nicht-metallischen Verbindungselementes befestigt ist. Vorzugsweise ist ein plattenförmiges Abschlusselement sowohl an einer oberen und an einer unteren Stirnseite der Wandplatte angeordnet. Besonders bevorzugt ist das Abschlusselement an der Gehäuseschale durch Schweißen oder eine herkömmliche Schraubverbindung befestigt, welche eine Innenseite innerhalb einer Trockneranlage bildet. Das Abschlusselement kann auch durch eine Abkantung Bestandteil einer inneren Platte sein. Hingegen wird bei der Verbindung zu der Gehäuseschale, welche eine Außenseite bildet, unter Vermeidung einer metallischen Wärmebrücke abermals wenigstens ein nicht-metallisches Verbindungselement eingesetzt. Das Abschlusselement kann auch aus Metall und einem Kunststoffwinkel zusammengesetzt werden. Somit kann auch bei den stirnseitigen Abschlusselementen ein direkter metallischer Kontakt zwischen den beiden Gehäuseschalen aus Blech vermieden werden.
  • Eine Trockneranlage nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Wandplatte in der zuvor beschriebenen Weise ausgebildet ist. Es kann so eine Trockneranlage effizient und kostengünstig hergestellt werden, wobei gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz durch Vermeidung metallischer Wärmebrücken erreicht wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trockneranlage besteht darin, dass die Wandplatte an einem Grundgerüst mit einer Schraubverbindung befestigt ist, welche nicht-metallische isolierende Verbindungselemente umfasst. Insbesondere können Schraubverbindungselemente, wie Schrauben oder Muttern sowie Beilagscheiben, verwendet werden, welche einen direkten metallischen Kontakt und damit eine metallische Wärmebrücke zwischen der Innenseite und der Außenseite vermeiden.
  • Grundsätzlich kann die vorgeschriebene Wandplatte nach der Erfindung nach jeder geeigneten Herstellungsweise gefertigt werden. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen der Wandplatte ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Gehäuseschale und eine zweite Gehäuseschale aus Blech gefertigt werden, dass ein Installationsmaterial zur thermischen Isolation zwischen der ersten Gehäuseschale und der zweiten Gehäuseschale angeordnet wird, wobei die beiden Gehäuseschalen zueinander beabstandet sind, und dass die beiden Gehäuseschalen miteinander über Verbindungseinrichtungen verbunden werden, welche mindestens ein Verbindungselement aus einem nicht-metallischen isolierenden Material aufweisen. Bei der Herstellung können insbesondere kraftschlüssige Verbindungseinrichtungen mit Abstandshaltern und Spannklammern aus einem nicht-metallischen Material zum Einsatz kommen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Wandplatte von vorne;
    Fig. 2:
    eine perspektivische Ansicht der Wandplatte von Fig. 1 von hinten;
    Fig. 3:
    eine vergrößerte Teilquerschnittsdarstellung durch das Federprofil der Wandplatte von Fig. 1;
    Fig. 4:
    eine vergrößerte Detailquerschnittsansicht durch das Nutprofil der Wandplatte von Fig. 1;
    Fig. 5:
    eine Draufsicht auf die Wandplatte von oben;
    Fig. 6:
    eine vergrößerte Detailquerschnittsansicht auf Fig. 5, und
    Fig. 7:
    eine Querschnittsansicht zu einer alternativen Verbindung.
  • Gemäß den Figuren 1 und 2 ist eine paneelartige Wandplatte 10 gemäß der Erfindung durch eine erste Gehäuseschale 11 und eine zweite Gehäuseschale 12 aus Blech gebildet. Beim Aufbau einer Trockneranlage bildet dabei die großflächige Seite der ersten Gehäuseschale 11 eine Innenseite 25, welche zum Innenraum der Trockneranlage gerichtet ist und die zweite Gehäuseschale 12 bildet die nach außen gerichtete Außenseite 26. Beide Gehäuseschalen 11, 12 können gleich, zumindest mit gleicher Kontur, ausgebildet sein. An ihrer oberen ersten Stirnseite 23 und an ihrer unteren Seitenstirnseite 24 ist jeweils ein leistenförmiges Abschlusselement 70 aus Blech vorgesehen. In dem Abschlusselement 70 sind Durchbrüche 72 ausgestanzt, welche durch Verbindungsstege 74 voneinander getrennt sind. Dies reduziert ebenfalls eine Wärmeleitung. Zur Befestigung des oberen Abschlusselementes 70 sind an der zweiten Gehäuseschale zusätzlich Bohrungen 76 für Befestigungselemente vorgesehen.
  • Zwischen den beiden Gehäuseschalen 11, 12 ist ein Isolationsmaterial 20, insbesondere aus einer Mineral- oder Glaswolle, angeordnet, welches im Wesentlichen den gesamten Raum zwischen den beiden Gehäuseschalen 11, 12 einnimmt.
  • An einer ersten Längsseite 17 der Wandplatte 10 ist ein Federprofil 27 ausgebildet, während an der gegenüberliegenden zweiten Längsseite 18 ein Nutprofil 28 vorgesehen ist. An der ersten Längsseite 17 entlang des Federprofiles 27 sind mehrere erste Verbindungseinrichtungen 30 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden zweiten Längsseite 18 sind in ähnlicher Weise zweite Verbindungseinrichtungen 50 ausgebildet. Die beiden Verbindungseinrichtungen 30, 50 bilden gemeinsam eine feste Verbindung zwischen der ersten Gehäuseschale 11 und der zweiten Gehäuseschale 12, ohne dass eine metallische Wärmebrücke zwischen den beiden Gehäuseschalen 11, 12 aus Blech vorgegeben ist.
  • Gemäß Fig. 3 wird das Federprofil 27 mit einem ersten Verbindungsbereich 13 der Wandplatte 10 dargestellt. Zum Bilden des ersten Verbindungsbereiches 13 sind die beiden Gehäuseschalen 11, 12 zweifach abgekantet, wobei ein nach innen versetzter und parallel zu der Innenseite 25 und der Außenseite 26 verlaufender erster Endabschnitt 15 gebildet ist. Gegenüber der ersten Schulterfläche 8 der beiden Gehäuseschalen 11, 12 kann der erste Endabschnitt 15 mit einem spitzen Winkel abgekantet sein, so dass sich bei der dargestellten ersten Verbindungseinrichtung 30 eine zusätzliche Vorspannkraft durch die im unverformten Zustand nach außen ragenden Endabschnitte 15 der beiden Gehäuseschalen 11, 12 ergibt.
  • Die Verbindungseinrichtung 30 umfasst einen ersten Abstandshalter 32, welcher aus einer nicht-metallischen Grundplatte 33 gebildet ist, an welcher ein nicht-metallischer Innenbügel 34 befestigt ist. Zur Anlage an den beiden Eckbereichen am ersten Endabschnitt 15 der beiden Gehäuseschalen 11, 12 sind an dem ersten Abstandshalter 32 zu beiden Seiten ein Isolator 35 aus einem geeigneten Isolationsmaterial befestigt, durch welchen der Wärmeübergang zwischen dem ersten Abstandshalter 32 und den beiden Gehäuseschalen 11, 12 aus Blech zusätzlich verringert ist. Zum Bilden einer kraftschlüssigen Verbindung überdeckt die beiden ersten Endabschnitte 15 eine bügelförmige erste Spannklammer 36. Diese umfasst eine Basis 37, an deren beiden Seiten sich zwei quergerichtete Flügel 38 weg erstrecken. Die Basis 37 und die beiden Flügel 38 sind einstückig aus Kunststoff gebogen, wobei die beiden Flügel 38 zum Bilden einer Vorspannung um 5 bis 10° nach innen gerichtet sein können. Entlang der Innenseite der kanalartigen Spannklammer 36 ist eine Isolator-Innenschicht 39 angebracht, welche aus einem geeigneten Isolationsmaterial gebildet ist. Durch die Isolator-Innenschicht 39 wird der unmittelbare Wärmeübergang zwischen den Flügeln 38 oder der Basis 37 der ersten Spannklammer 36 mit den ersten Endabschnitten 15 zusätzlich verringert.
  • Aufgrund der nach innen wirkenden Spannkraft der Flügel 38 werden die jeweils nach außen gerichteten ersten Endabschnitte 15 in die in Fig. 3 dargestellte parallel Anordnung gezwungen, wobei die ersten Endabschnitte 15 kraftschlüssig gegen den kanalartigen Innenbügel 34 des inneren ersten Abstandshalters 32 gedrückt werden.
  • Der so umschlossene Innenraum zwischen den nach außen gerichteten Endabschnitten 15 und den Spannklammern 36 kann durch eine zusätzliche Isolationsfüllung 21 ausgefüllt werden, wodurch sich die Isolationswirkung auch im Bereich des Federprofiles 27 erhöht.
  • In ähnlicher Weise ist die zweite Verbindungseinrichtung 50 am Nutprofil 28 auf der gegenüberliegenden Längsseite der Wandplatte 10 ausgebildet, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Zum Bilden des Nutprofiles 28 sind die Endseiten der beiden Gehäuseschalen 11, 12 zweifach nach innen abgekantet, wobei jeweils eine zweite Schulterfläche 9 und ein nach innen gerichteter zweiter Endabschnitt 16 gebildet sind. Zum Ausüben einer zusätzlichen Vorspannung kann zwischen dem zweiten Endabschnitt 16 und der zweiten Schulterfläche 9 eine spitzer Winkel angeformt sein, so dass der zweite Endabschnitt 16 um einen Winkel von 5 bis 10° gegen die jeweilige Gehäuseschale 11, 12 gerichtet ist.
  • Zum Bilden der zweiten Verbindungseinrichtung 50 ist ein bügelförmiger zweiter Abstandshalter 52 aus Kunststoff vorgesehen, an dessen Innen- und Außenseite eine Isolatorbeschichtung 53 beziehungsweise 54 vorgesehen sind. Weiterhin ist eine umgebende zweite Spannklammer 56 angeordnet, an deren Flügeln 60 zur Verringerung eines Wärmeüberganges zu den Endabschnitten 16 eine Isolatorschicht 61 angeordnet ist.
  • In entsprechender Weise wie bei der ersten Verbindungseinrichtung 30 werden auch bei der zweiten Verbindungseinrichtung 50 die beiden nach innen gerichteten zweiten Endabschnitte 16 kraftschlüssig durch entsprechende Federvorspannkräfte zwischen dem zweiten Abstandshalter 52 und der zweiten Spannklammer 56 kraftschlüssig eingespannt und gehalten. In den kanalartigen Randräumen 19 kann eine zusätzliche Isolationsfüllung 21 vorgesehen werden, um die thermische Isolation weiter zu erhöhen.
  • Das Nutprofil 28 mit der zweiten Verbindungseinrichtung 50 ist mit seinen Dimensionierungen passend zu dem Federprofil 27 und der ersten Verbindungseinrichtung 30 ausgebildet, so dass diese eine formschlüssige Nut-Feder-Verbindung beim Zusammenstecken aneinander angrenzender Wandplatten 10 bilden können.
  • In Fig. 5 ist die Anordnung eines Abschlusselementes 70 an der oberen Stirnseite 23 einer Wandplatte 10 verdeutlicht. Das blechplattenförmige Abschlusselement 70 weist eine Reihe von Durchbrüchen 72 oder Ausstanzungen auf, welche über schmale Verbindungsstege 74 voneinander getrennt sind. An der ersten Gehäuseschale 11 mit der im Betrieb heißen Innenseite 25 ist das Abschlusselement 70 vorzugsweise angeschweißt. Zur Vermeidung einer metallischen Wärmebrücke von der heißen Innenseite 25 zur kalten Außenseite 26 an der zweiten Gehäuseschale 12 wird jedoch eine andere Verbindung des Abschlusselementes 70 zur zweiten Gehäuseschale 12 gewählt, wie näher in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Ein Seitenbereich des Abschlusselementes 70 wird unter Zwischenschaltung einer Isolationszwischenschicht 78 von einem Bereich der zweiten Gehäuseschale 12 überdeckt. Durch die Gehäuseschale 12 und das Abschlusselement 70 ist eine Bohrung 76 eingebracht, durch welche eine Verbindungshülse 80 hindurchragt. Die Verbindungshülse 80 kann aus einem isolierenden Kunststoffmaterial gebildet sein. Im Bereich der Bohrung 76 an der zweiten Gehäuseschale 12 kann eine Einsenkung vorgesehen sein, welche einen radialen Bund an der Verbindungshülse 80 aufnimmt. Die Verbindungshülse 80 durchragt die Wand des zweiten Gehäuseelementes 12, die Isolationszwischenschicht 78 und die Wand des Abschlusselementes 70, wobei die Verbindungshülse 80 bis in das Isolationsmaterial 20 im Inneren der Wandplatte 10 reicht. Die Verbindungshülse 80 kann selbst als ein Verbindungselement mit einem Gewinde oder Befestigungselementen versehen sein, oder ähnlich einem Befestigungsdübel eine innere Befestigungsschraube aufnehmen. Auf diese Weise wird auch ein metallischer Kontakt zwischen dem Abschlusselement 70 und der kühlen Außenseite 26 der zweiten Gehäuseschale 12 vermieden.
  • Gemäß Fig. 7 ist eine Verbindungsvariante zur Verbindung der zweiten Gehäuseschale 12 mit dem stirnseitigen Abschlusselement 70 dargestellt. Hierzu kann ein L-förmiger Kunststoffwinkel 82 eingesetzt werden, welcher jeweils an der zum Isolationsmaterial 20 gerichteten Innenseite der zweiten Gehäuseschale 12 und des Abschlusselementes 70 befestigt ist. Die Befestigung kann durch Kunststoffnieten oder Kunststoffschrauben oder eine sonstige Befestigungsart aus nicht-metallischem Material erfolgen.
  • Weiterhin kann in dem Kontaktbereich zwischen dem Kunststoffwinkel 82 und der zweiten Gehäuseschale 12 beziehungsweise des Abschlusselementes 70 ein hitzebeständiges Dichtungsband 84 angeordnet sein, um eine weitere thermische Isolation und auch eine thermische Schädigung des Kunststoffmateriales des Kunststoffwinkels 82 zu vermeiden. Die Elemente 30 und 50 können aus einzelnen Kombinationen von Metall und wärmebeständigem Kunststoff zusammengesetzt sein.

Claims (11)

  1. Wandplatte, insbesondere für eine Trockneranlage, mit
    - einer ersten Gehäuseschale (11) und einer zweiten Gehäuseschale (12), welche aus Blech gefertigt sind, wobei die erste Gehäuseschale (11) eine zu einem Innenraum gerichtete Innenseite (25) und die zweite Gehäuseschale (12) eine nach außen gerichtete Außenseite (26) der Wandplatte (10) bilden, und
    - einem Isolationsmaterial (20), welches zur thermischen Isolation zwischen der ersten Gehäuseschale (11) und der zweiten Gehäuseschale (12) angeordnet ist,
    - wobei die beiden Gehäuseschalen (11, 12) voneinander beabstandet sind und über mindestens zwei Verbindungseinrichtungen (30, 50) kraftschlüssig verbunden sind, welche jeweils mindestens ein Verbindungselement mit einem nicht-metallischen, isolierenden Material umfasst,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Wandplatte (10) eine Längsseite (18) mit einem Nutprofil (28) und eine gegenüberliegende Längsseite (17) mit einem korrespondierenden Federprofil (27) zum Bilden einer Nut-Feder-Verbindung aufweist,
    - dass entsprechende Endabschnitte (15, 16) der beiden Gehäuseschalen (11, 12) mehrfach stufenförmig abgekantet sind, wobei die Endabschnitte (15, 16) jeweils Flanken des Nutprofils (28) oder des Federprofils (27) bilden,
    - dass zum kraftschlüssigen Verbinden der beiden Gehäuseschalen (11, 12) die Verbindungseinrichtungen (30, 50) als Verbindungselemente einen Abstandshalter (32, 52) und eine Spannklammer (36, 56) umfassen, zwischen denen die abgekanteten Endabschnitte (15, 16) der beiden gegenüberliegenden Gehäuseschalen (11, 12) angeordnet und gehaltert sind, und
    - dass die abgekanteten Endabschnitte (15, 16) durch die Spannklammer (36, 56) gegen den Abstandshalter (32, 52) gedrückt sind, wobei die kraftschlüssige Verbindung gebildet ist.
  2. Wandplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungselemente Kunststoff, Keramik, Glas und/oder Holz umfassen.
  3. Wandplatte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass durch die Verbindungseinrichtung (30, 50) die beiden Gehäuseschalen (11, 12) kraft- und formschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. Wandplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Isolationsmaterial (20) als ein plattenförmiges Isolationselement (11) gebildet ist, an welchem der Abstandshalter (32, 52) oder die Spannklammer (36, 56) befestigt ist.
  5. Wandplatte nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstandhalter (32, 52) oder die Spannklammer (36, 56) an der Gehäuseschale (11, 12) befestigt ist.
  6. Wandplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gehäuseschale (11, 12) eine Blechplatte aufweist, welche zum Bilden eines Verbindungsbereiches (13, 14) abgekantet ist, wobei ein nach innen und/oder ein nach außen weisender Endabschnitt (15, 16) gebildet ist.
  7. Wandplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Vielzahl von Verbindungseinrichtungen (30, 50) beabstandet zueinander entlang einer Längsseite (17, 18) angeordnet sind.
  8. Wandplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an zumindest einer Stirnseite ein Abschlusselement (70) aus Blech angeordnet ist, welches an zumindest einer Gehäuseschale (11, 12) unter Verwendung mindestens eines nicht-metallischen Verbindungselementes befestigt ist.
  9. Trockneranlage mit wenigstens einer Wandseite, welche aus einer Vielzahl von Wandplatten (10) aufgebaut ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine Wandplatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
  10. Trockneranlage nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wandplatte (10) an einem Grundgerüst mit einer Schraubverbindung befestigt ist, welche nicht-metallische isolierende Verbindungselemente umfasst.
  11. Verfahren zum Herstellen einer Wandplatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    wobei eine erste Gehäuseschale (11) und eine zweite Gehäuseschale (12) aus Blech gefertigt werden,
    wobei ein Isolationsmaterial (20) zur thermischen Isolation zwischen der ersten Gehäuseschale (11) und der zweiten Gehäuseschale (12) angeordnet wird, wobei die beiden Gehäuseschalen (11, 12) zueinander beabstandet sind, und
    wobei die beiden Gehäuseschalen (11, 12) miteinander über Verbindungseinrichtungen (30, 50) kraftschlüssig verbunden werden, welche mindestens ein Verbindungselement mit einem nicht-metallischen isolierenden Material aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Wandplatte (10) an einer Längsseite (18) mit einem Nutprofil (28) und an einer gegenüberliegenden Längsseite (17) mit einem korrespondierendes Federprofil (27) zum Bilden einer Nut-Feder-Verbindung versehen wird,
    - dass entsprechende Endabschnitte (15, 16) der beiden Gehäuseschalen (11, 12) mehrfach stufenförmig abgekantet werden, wobei die Endabschnitte (15, 16) jeweils Flanken des Nutprofils (28) oder des Federprofils (27) bilden,
    - dass zum kraftschlüssigen Verbinden der beiden Gehäuseschalen (11, 12) die Verbindungseinrichtungen (30, 50) als Verbindungselemente einen Abstandshalter (32, 52) und eine Spannklammer (36, 56) umfassen, zwischen denen die abgekanteten Endabschnitte (15, 16) der beiden gegenüberliegenden Gehäuseschalen (11, 12) angeordnet und gehaltert werden, und
    - dass die abgekanteten Endabschnitte (15, 16) durch die Spannklammer (36, 56) gegen den Abstandshalter (32, 52) gedrückt werden, wobei die kraftschlüssige Verbindung gebildet wird.
EP13160633.7A 2013-03-22 2013-03-22 Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte Active EP2781866B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES13160633.7T ES2547690T3 (es) 2013-03-22 2013-03-22 Placa de pared para una instalación de secado y procedimiento para fabricar la placa de pared
EP13160633.7A EP2781866B2 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte
PL13160633T PL2781866T3 (pl) 2013-03-22 2013-03-22 Płyta ścienna instalacji suszącej i sposób wytwarzania płyty ściennej
DE202014000509.5U DE202014000509U1 (de) 2013-03-22 2014-01-20 Wandplatte für eine Trockneranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160633.7A EP2781866B2 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2781866A1 EP2781866A1 (de) 2014-09-24
EP2781866B1 EP2781866B1 (de) 2015-08-05
EP2781866B2 true EP2781866B2 (de) 2018-10-24

Family

ID=47915557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13160633.7A Active EP2781866B2 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2781866B2 (de)
DE (1) DE202014000509U1 (de)
ES (1) ES2547690T3 (de)
PL (1) PL2781866T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000225A1 (de) 2020-01-16 2021-07-22 Heinrich Wagener Bausatz zum Aufbau von Kabinen- und Küchenwänden auf Schiffen
DE102020112670A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 Dürr Systems Ag Behandlungsmodul für einen Behandlungstunnel, Behandlungstunnel und Fertigungsanlage für ein Behandlungsmodul
US11680403B2 (en) * 2020-09-21 2023-06-20 Amp Ip Llc Multi-purpose structural panels and systems for assembling structures

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486612A (en) 1936-12-21 1938-06-08 Standard Pressed Steel Co Improvements in or relating to heat insulating chambers such as cold rooms
DE1299549B (de) 1960-12-14 1969-07-17 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen
DE1804043A1 (de) 1968-10-19 1970-12-03 Buettner Shilde Haas Ag Gehaeuse fuer Trockner u.dgl.mit durch ein Rahmenwerk gestuetzten Doppelwaenden
US4091593A (en) 1977-01-28 1978-05-30 Mennuto Anthony R Panel assembly including side caps and panel retaining means associated therewith
DE8006286U1 (de) 1980-03-07 1980-06-04 Oster, Josef, 8031 Puchheim Mehrschichtige bauplatte, insbesondere schallschutzplatte
DE3524022A1 (de) 1985-07-05 1987-01-08 Karl Rische Schalldaemmende platte
EP0430921A1 (de) 1989-11-20 1991-06-05 Austria Metall Aktiengesellschaft Wand, die aus kastenförmigen Plattenelementen besteht
DE9207573U1 (de) 1992-06-04 1992-08-20 Babcock Textilmaschinen Gmbh, 2105 Seevetal, De
WO2000023759A1 (en) 1998-10-20 2000-04-27 Secea Essiccatoi Srl Self-supporting structural member
DE19907695C1 (de) 1999-02-23 2000-07-20 Eisenmann Kg Maschbau Wandplatte für die Wand eines Groß-Trockners
WO2013113474A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Eisenmann Ag Mehrschaliges wandmodul für ein gehäuse und vorrichtung zum temperieren von gegenständen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485612A (en) 1936-12-15 1938-05-23 Harald Lotze Improvements in and relating to processes for the production of compounds containing vitamin c and other vitamins
FR1160825A (fr) 1956-11-12 1958-08-11 Rech S Tech Soc Et Procédé de constitution de panneaux composites et panneaux obtenus suivant ce procédé
DE3226024A1 (de) 1982-07-12 1984-01-12 Eisenmann KG Maschinenbau-Gesellschaft mbH & Co, 7030 Böblingen Verfahren und anlage zur herstellung metallischer wandplatten sowie nach diesem verfahren hergestellte platte

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486612A (en) 1936-12-21 1938-06-08 Standard Pressed Steel Co Improvements in or relating to heat insulating chambers such as cold rooms
DE1299549B (de) 1960-12-14 1969-07-17 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zum Verbinden von Wandbauteilen fuer Trockenkammern oder Industrieoefen
DE1804043A1 (de) 1968-10-19 1970-12-03 Buettner Shilde Haas Ag Gehaeuse fuer Trockner u.dgl.mit durch ein Rahmenwerk gestuetzten Doppelwaenden
US4091593A (en) 1977-01-28 1978-05-30 Mennuto Anthony R Panel assembly including side caps and panel retaining means associated therewith
DE8006286U1 (de) 1980-03-07 1980-06-04 Oster, Josef, 8031 Puchheim Mehrschichtige bauplatte, insbesondere schallschutzplatte
DE3524022A1 (de) 1985-07-05 1987-01-08 Karl Rische Schalldaemmende platte
EP0430921A1 (de) 1989-11-20 1991-06-05 Austria Metall Aktiengesellschaft Wand, die aus kastenförmigen Plattenelementen besteht
DE9207573U1 (de) 1992-06-04 1992-08-20 Babcock Textilmaschinen Gmbh, 2105 Seevetal, De
WO2000023759A1 (en) 1998-10-20 2000-04-27 Secea Essiccatoi Srl Self-supporting structural member
DE19907695C1 (de) 1999-02-23 2000-07-20 Eisenmann Kg Maschbau Wandplatte für die Wand eines Groß-Trockners
WO2013113474A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Eisenmann Ag Mehrschaliges wandmodul für ein gehäuse und vorrichtung zum temperieren von gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
PL2781866T3 (pl) 2016-01-29
EP2781866B1 (de) 2015-08-05
EP2781866A1 (de) 2014-09-24
DE202014000509U1 (de) 2014-02-20
ES2547690T3 (es) 2015-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2017549B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2136024B1 (de) Verbundprofil für Fenster-, Türen-, oder Fassadenelement mit vorbestimmten Brandschutzeigenschaften und Isoliersteg für ein Verbundprofil mit Brandschutzeigenschaften
EP2573291B1 (de) Dünnwandig kaltverformtes Leichtbauprofilelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen Profilelements
EP2017103B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2920392B1 (de) Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente mit isoliersteg
EP2017546B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung sowie elektrischer Heizvorrichtungen
EP2317059B1 (de) Verbundprofil für Fenster-, Türen- oder Fassadenelemente mit vorbestimmten Brandschutzeigenschaften und Verbinder und Anschlusselement dafür
EP2781866B2 (de) Wandplatte für eine Trockenanlage und Verfahren zum Herstellen der Wandplatte
EP2576949B1 (de) Thermisch getrenntes profil
DE102008034055B4 (de) Sicherheitsraum
EP3378279B1 (de) Radiatoranordnung für einen elektrischen heizer und elektrischer heizer
WO2014005717A9 (de) Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente mit isoliersteg
DE102013108357A1 (de) Lamellenelement und Verfahren zur Herstellung eines Lamellenelements
DE19613046A1 (de) Wärmeisolierender Verbundsteg
EP2660403B1 (de) Dämmstoffhalter
EP0906999B2 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
DE102008020988A1 (de) Wärmeisolierendes Rahmenprofil für die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
EP3699497B1 (de) Deckenaufbau zum heizen und/oder kühlen eines raumes
EP2754834A1 (de) Wärmedämmleiste und Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür, eine Fassade oder ein Lichtdach
DE19828188C1 (de) Fassadenprofil
AT8076U1 (de) Zweiteiliges abschlussprofil für dämmplatten
EP1944451A2 (de) Zarge für Feuerschutztüren, welche aus mehreren parallel verlaufenden Teilprofilen gebildet wird
EP3734164A1 (de) Elektrischer heizkörper
EP2157270B1 (de) Wärmedämmprofil für Brandschutzkonstruktionen sowie Verbundprofil für Fassaden, Fenster und Türen
EP3228794B1 (de) Profil für rahmen von türen, wandelementen oder fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F26B 25/10 20060101ALN20150203BHEP

Ipc: F26B 25/12 20060101AFI20150203BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150402

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 740950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000962

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2547690

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151008

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151205

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E025606

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502013000962

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160212

Year of fee payment: 4

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: EISENMANN SE

Effective date: 20160504

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20160617

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170322

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013000962

Country of ref document: DE

Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20181024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502013000962

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170322

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 740950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525