DE1297566B - Handhebelrohrbieger - Google Patents

Handhebelrohrbieger

Info

Publication number
DE1297566B
DE1297566B DEK52710A DEK0052710A DE1297566B DE 1297566 B DE1297566 B DE 1297566B DE K52710 A DEK52710 A DE K52710A DE K0052710 A DEK0052710 A DE K0052710A DE 1297566 B DE1297566 B DE 1297566B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
swing arm
hook
disk
longitudinal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK52710A
Other languages
English (en)
Inventor
Ufer Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dako Werkzeugfabriken David Kotthaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dako Werkzeugfabriken David Kotthaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dako Werkzeugfabriken David Kotthaus GmbH and Co KG filed Critical Dako Werkzeugfabriken David Kotthaus GmbH and Co KG
Priority to DEK52710A priority Critical patent/DE1297566B/de
Publication of DE1297566B publication Critical patent/DE1297566B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/06Bending rods, profiles, or tubes in press brakes or between rams and anvils or abutments; Pliers with forming dies
    • B21D7/063Pliers with forming dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handhebelrohrbieger für mehrere Rohrdurchmesser und Biegeradien, durch den das Rohr um eine auswechselbare, festgehaltene Biegescheibe von einem Schwingarm gebogen wird, der an Achsstumpen der Biegescheibe gelagert ist und mehrere Lageraufnahmen für die Achsstumpen der Biegescheibe aufweist.
  • Die Verwendbarkeit des Rohrbiegers für verschiedene Rohrdurchmesser und verschiedene Biegeradien bedingt wechselnde Durchmesser der Biegescheibe und eine entsprechende Änderung der Radien des Biegestücks des Schwingarms, wozu dessen Achs= bolzen auswechselbar ist und der Biegehebel mehrere hintereinanderliegende Haken aufweist. Beim Auswechseln der Biegescheibe ist es dadurch möglich, den Biegehebel dieser anzupassen. Um diese Anpassung des Biegehebels an die auswechselbare Biegescheibe zu erleichtern, hat bei dem Handhebelrohrbieger der Erfindung jede Biegescheibe einen in ihr festsitzenden Achsbolzen, an dem der Schwingarm gelagert ist.
  • Erfindungsgemäß sind die Lageraufnahmen des Schwingarms durch die Achsstumpen umfassende Hakenschlitze in seitlich am Schwingarm schwenkbar angeordneten Hakenarmen und einen senkrecht zu den Hakenschlitzen liegenden, im Schwingarm vorgesehenen Längsschlitz gebildet.
  • Das hat den Vorteil, daß die Lageraufnahmen der Achsstumpen für letztere ringsum geschlossene Lageröffnungen bilden, aus denen die Achsstumpen auch beim Lüften und Nachfassen des Rohrbiegers nicht austreten können.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Handhebelrohrbiegers und seine Handhabung dargestellt. Es zeigen A b b. 1 bis 10 den Rohrbieger und seine Einzelteile, A b b. 11 den Rohrbieger mit zwei Handhebeln als frei zu bewegendes Handgerät, A b b. 12 den Rohrbieger mit an eine feste Halteklaue angesteckter Biegescheibe, A b b. 13 den Rohrbieger mit in einem Schraubstock eingespannter Halteklaue für die Biegescheibe. Der Rohrbieger hat die Biegescheibe 1 und den um den Achsstumpen 2 der Biegescheibe 1 schwenkbaren Biegehebel 3, welcher mit einer Biegerinne 4 das Rohr 5 um die Biegescheibe 1 herumbiegt. Bei Verwendung des Rohrbiegers als reines Handgerät ist die Biegescheibe 1 auf einen Griffhebel 6 aufgesteckt und auf diesem durch eine unter Federwirkung stehende Rastenkugel 7 gehalten. Das eine Rohrende wird beim Biegen durch den Haken 8 des Griffhebels 6 zurückgehalten. Die Biegescheibe 1 wird zusätzlich durch eine Druckschraube 9 auf dem Auf-Steckzapfen des Griffhebels 6 festgeklemmt.
  • Zur veränderbaren Lagerung des Biegehebels 3 auf der Achse 2 der festliegenden oder festgehaltenen Biegescheibe 1 hat der Schwingarm 10 einen Längsschlitz 11 (A b b. 1), in welchem die Achsstumpen 2 eingeschoben werden. Der Biegehebel 3 wird mit dem Durchmesser der Biegescheibe 1 entsprechendem Schwenkradius auf den Achsstumpen 2 durch zwei beiderseitig des Arms 10 des Biegehebels 3 um die Schwenkachse 12 angeordnete Hakenarme 13 gehalten, wobei die Hakenschlitze 20 der Arme 13 die Lager für die Achsstumpen 2 der Biegescheibe 1 bilden.
  • Zur Lagerung und Verbindung des Biegehebels 3 mit der Biegescheibe 1 braucht dieser also nur auf die Achsstumpen 2 der Biegescheibe 1 aufgeschoben zu werden, bis seine Biegerinne 4 an dem auf der Biegescheibe 1 liegenden Rohr 5 anliegt. Die Biegerinne 4 ist auf der Schwenkachse 12 der beiden Hakenarme 13 gelagert, die Schwenkung der Hakenarme 13 ist durch einen Anschlagbolzen 14 begrenzt. Die Hakenarme 13 werden durch eine Feder gegen die Achsen 2 der Biegescheibe 1 gedrückt, so daß beim Einschieben der Achsen 2 in den Längsschlitz 11 die beiden Hakenarme 13 zurückgedrückt werden und selbsttätig in die Stellung einspringen, welche dem Radius der Biegescheibe 1 entspricht.
  • Zur ortsfesten Halterung der Biegescheibe 1 kann diese auch an einen Halter 16 (A b b. 7, 8 und 12) gesteckt werden, der an einer Feilbank angeschraubt ist. Dieser Halter 16 hat ferner einen zylindrischen Stutzen 17, mit dem er in einen Rohrschraubstock eingespannt werden kann. Wie A b b. 12 zeigt, hat der Halter 16 ferner einen Ausschnitt 18, welcher das zu biegende Rohr 5 festhält. Der Halter 16 kann auch selbst in einem Schraubstock eingespannt sein, wie A b b. 13 zeigt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Handhebelrohrbieger für mehrere Rohrdurchmesser und Biegeradien mit einem das Rohr um eine auswechselbare Biegescheibe biegenden Schwingarm, der an der Biegescheibe gelagert ist und mehrere Lageraufnahmen für die Achsstumpen der Biegescheibe aufweist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Lageraufnahmen durch die Achsstumpen (2) umgreifende Hakenschlitze (20) an seitlich am Schwingarm (10) schwenkbar angeordneten Hakenarmen (13) und durch einen senkrecht zu den Hakenschlitzen liegenden, im Schwingarm vorgesehenen Längsschlitz (11) gebildet werden.
  2. 2. Rohrbieger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß: die Hakenarme (13) des Schwingarmes (10) an diesem seitlich seines Längsschlitzes (11) federnd nachgiebig gelagert sind.
  3. 3. Rohrbieger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zum Längsschlitz (11) des Schwingarmes (10) federnden Hakenarme (13) mehrere Hakenschlitze (20) in verschiedenen Radialabständen haben.
DEK52710A 1964-04-17 1964-04-17 Handhebelrohrbieger Pending DE1297566B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52710A DE1297566B (de) 1964-04-17 1964-04-17 Handhebelrohrbieger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52710A DE1297566B (de) 1964-04-17 1964-04-17 Handhebelrohrbieger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297566B true DE1297566B (de) 1969-06-19

Family

ID=7226465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK52710A Pending DE1297566B (de) 1964-04-17 1964-04-17 Handhebelrohrbieger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1297566B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835405A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Kotthaus Dako Werkzeug Handhebelrohrbieger
FR2929140A1 (fr) * 2008-03-26 2009-10-02 Faurecia Sys Echappement Machine de cintrage pour tubes
ITTO20100545A1 (it) * 2010-06-24 2011-12-25 Edil Grondaie S R L Attrezzo modulare per lavorazioni meccaniche
US11420245B2 (en) 2018-09-05 2022-08-23 Blm S.P.A. Machine for the working of tubes provided with a device for detecting any slippage of the tube being worked

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345102A (en) * 1942-07-08 1944-03-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Pipe bending tool
US2428237A (en) * 1944-07-15 1947-09-30 Imp Brass Mfg Co Portable hand-operated tube bending tool
US2740309A (en) * 1953-05-04 1956-04-03 Sr Cecil E Martin Tube straightening and bending tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345102A (en) * 1942-07-08 1944-03-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Pipe bending tool
US2428237A (en) * 1944-07-15 1947-09-30 Imp Brass Mfg Co Portable hand-operated tube bending tool
US2740309A (en) * 1953-05-04 1956-04-03 Sr Cecil E Martin Tube straightening and bending tool

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835405A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Kotthaus Dako Werkzeug Handhebelrohrbieger
FR2929140A1 (fr) * 2008-03-26 2009-10-02 Faurecia Sys Echappement Machine de cintrage pour tubes
ITTO20100545A1 (it) * 2010-06-24 2011-12-25 Edil Grondaie S R L Attrezzo modulare per lavorazioni meccaniche
WO2011161712A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Edil Grondaie S.R.L. Modular tool for mechanical working
US11420245B2 (en) 2018-09-05 2022-08-23 Blm S.P.A. Machine for the working of tubes provided with a device for detecting any slippage of the tube being worked

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297566B (de) Handhebelrohrbieger
DE1067346B (de)
DE1282810B (de) Elektrischer Loetkolben
DE2616199C3 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens
DE246597C (de)
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
AT201951B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Anschluß einer Zweigleitung an eine ein Druckmedium oder ein Vankuum enthaltende Hauptleitung
DE835824C (de) Rohrbiegevorrichtung
DE918546C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Faeden
DE229550C (de)
DE1772932U (de) Saugrohrhalterung an spinnmaschinen.
DE684718C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Maschinenwaffen auf Stuetzeinrichtungen, insbesondere Lafetten
DE1685657A1 (de) Vorrichtung fuer Ringspinn- und Zwirnmaschinen
DE28142C (de) Bleistifthalter
DE2709595B1 (de) Vorrichtung zur Laermminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang
DE276777C (de)
DE615954C (de) Nietwerkzeug fuer Handgebrauch zum Einfuehren von Nieten in die Nietloecher und zum Gegenhalten bei deren Kopfen
DE878780C (de) Vorrichtung an Schraubenziehern oder aehnlichen Werkzeugen
DE457317C (de) Kristallhalter fuer Detektoren
DE2814785A1 (de) Oberwalzen-belastungsvorrichtung fuer textilfaser-streckwerke
DE625057C (de) An der Fahrradpumpe befestigter Halter
DE2645856A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schneidplatte
DE946660C (de) Brikettzange
DE77346C (de) Halter für Bleistiftschärfer
DE68013C (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Ringes für Steigbügelriemen