DE2709595B1 - Vorrichtung zur Laermminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang - Google Patents

Vorrichtung zur Laermminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang

Info

Publication number
DE2709595B1
DE2709595B1 DE19772709595 DE2709595A DE2709595B1 DE 2709595 B1 DE2709595 B1 DE 2709595B1 DE 19772709595 DE19772709595 DE 19772709595 DE 2709595 A DE2709595 A DE 2709595A DE 2709595 B1 DE2709595 B1 DE 2709595B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller table
arms
reduce noise
double
transporting pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772709595
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709595C2 (de
Inventor
Helmut Greitschus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19772709595 priority Critical patent/DE2709595C2/de
Publication of DE2709595B1 publication Critical patent/DE2709595B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709595C2 publication Critical patent/DE2709595C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/004Transverse moving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/006Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quer.
  • transport von Rohren auf einem Rollgang, mit vom Rohr gesteuerten, innerhalb des Rollganges angeordneten, aus lärmminderndem Material bestehenden, in einem gemeinsamen Drehzapfen auslaufenden Flugelarmen, die über die Rollgangsebene hinausreichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelarme (9, 12) mit der Achse des Drehzapfens (13) einen stumpfen Winkel bilden und daß der Drehzapfen (13) in einer vertikalen, quer zur Rollrichtung der Rohre liegenden Ebene, geneigt angeordnet ist 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Drehzapfen (13) eine Profilscheibe (6) mit Doppelnasen (6') fest angeordnet ist, die an einem Hebelarm (5) anliegen, der schwenkbar in einer Halterung (2) gelagert und mit einer Zugfeder (11) versehen ist, die den Hebelarm (5) gegen die Doppelnasen (6') drückt, und daß der Hebelarm (5) an seinem freien Ende in einer Führung 8 gleitet, die an der Halterung (1), an der die Halterung (2) und der Drehzapfen (13) gehalten sind, befestigt ist 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Stellung des Drehzapfens (13) von 450 zur Senkrechten der Winkel zwischen den Flügelarmen (8, 12) 900 oder geringfügig mehr beträgt Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Llrmminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang, mit vom Rohr gesteuerten, innerhalb des Rollganges angeordneten, aus lärinminderndem Material bestehenden, in einem gemeinsamen Drehzapfen auslaufenden Flligelarmen, die über die Rollgangsebene hinausreichen. Die bei der Herstellung oder Bearbeitung von Rohren auftretenden Lirnibelästigun gen sind insbesondere beim Quertransport derselben sehr erheblich. Dies führt dazu, daß das Bedienungspersonal mit Ohrenschützern ausgestattet werden muß.
  • Diese Schutzmaßnahme wird jedoch oft als lästig empfunden und nicht beachtet, so daß Gehörschäden unvermiedlich sind.
  • Zur lösung dieses Problems ist bereits vorgeschlagen worden, frei drehbare, vom Rohr gesteuerte Flügelräder einzusetzen Diese Flügeirider sind jedoch vom Rohrdurchmesser in gewissen Bereichen abhängig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die vom rollenden Rohr selbst gesteuert, ein Aufeinanderprallen derselben verhindert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Flügelarme mit der Achse des Drehzapfens einen stumpfen Winkel bilden und daß der Drehzapfen in einer vertikalen, quer zur Rollrichtung der Rohre liegenden Ebene geneigt, angeordnet ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Schräglage der Verlängerungsarme befindet sich jeweils einer der Arme unter der Abrollfläche, während sich der andere in Aufnahmestellung für das heranrollende Rohr befindet. Beim Weiterrollen wird dieser Arm vom Rohr mitgenommen. Gleichzeitig wird die mit der Doppelnase versehene Profilscheibe, die fest mit dem Zapfen verbunden ist, gedreht und läuft über den federnd gelagerten Hebelarm. Durch diese Drehung wird der Doppeldreharm so weit weiterbewegt, daß der zweite Einzelarm in Aufnahmestellung für das nächste Rohr gestellt wird. Dies geschieht durch die Federwirkung des Hebelarmes.
  • In den Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht, F i g. 2 eine Seitenansicht, F i g. 3 mehrere Funktionsdarstellungen der Vorrichtung.
  • Bei den Zeichnungen, die der besseren Übersicht halber in Normallage gezeichnet sind, nimmt die winkelförmige Halterung 1 einen drehbar gelagerten Zapfen 13 auf. Der Zapfen 13 ist an der einen Seite mit im Winkel versetzt zueinander angeordneten Einzelarmen 9 und am anderen Ende mit einer Doppelnasen aufweisenden Profilscheibe 6 versehen. Die mit den Doppelnasen, die auch aus Kugellagern bestehen können, versehene Profilscheibe 6 liegt an einem federnd gelagerten Hebelarm 5 derart an, daß der teilweise vom Rohr bewegte Zapfen 13 durch die Federkraft der Zugfeder 11 weiterbewegt wird, bis sich der zweite Arm 9 in Aufnahmestellung befindet Die Höhe der elastischen Verlängerungsarme wird durch die Verstellung der Halterung 1 geregelt.

Claims (1)

  1. In die im Winkel zueinander stehenden Einzelarme der Doppelarme 4 werden Verlängerungsarme 12 aus lärmdämmendem Material eingesetzt Der in einer Halterung 2 drehbar gelagerte Hebelarm 5, der durch die Doppelnasen der Profilscheibe betätigt wird, gleitet am freien Ende in einer Führung 8, die an der Halterung 1 befestigt ist Bei einer Stellung des Drehzapfens 13 von 450 zur Senkrechten, hat sich ein Winkel zwischen den Flügelarmen von 900 oder etwas mehr als günstig erwiesen
DE19772709595 1977-03-03 1977-03-03 Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang Expired DE2709595C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709595 DE2709595C2 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709595 DE2709595C2 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2709595B1 true DE2709595B1 (de) 1978-04-27
DE2709595C2 DE2709595C2 (de) 1978-12-21

Family

ID=6002825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709595 Expired DE2709595C2 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709595C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922095A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stroedter Wilhelm Masch Vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE3048925A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-15 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "vorrichtung zum verhindern des aneinanderschlagens von langgestrecktem walzgut"
DE3201823A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 4700 Hamm Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau Verfahren und vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218282C1 (de) * 1982-05-12 1983-09-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Lärmminderungs- und Transporteinrichtung für langgestrecktes Rundmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922095A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stroedter Wilhelm Masch Vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE3048925A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-15 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "vorrichtung zum verhindern des aneinanderschlagens von langgestrecktem walzgut"
DE3201823A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 4700 Hamm Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau Verfahren und vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2709595C2 (de) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413099C2 (de) Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski
DE3000549A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung eines riemens
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
DE2709595B1 (de) Vorrichtung zur Laermminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang
DE3414316A1 (de) Schwenkbare armlehne fuer einen kraftwagensitz
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE642826C (de) Frei tragendes Rollwerk fuer Flugzeuge
EP0240877A1 (de) Teleskopabdeckung
DE1655850C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE4034271C2 (de) Felgenbremse für ein Fahrrad
DE870525C (de) Abstellvorrichtung fuer Weckeruhren
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE386172C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen
DE496216C (de) Einrichtung zum geraeuschlosen Zurueckfuehren des Papierwagens von Schreibmaschinen
AT207291B (de) Lager für um eine waagerechte, sich verlagernde Achse schwenkbare Fensterflügel
DE395557C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.
DE7030622U (de) Vorrichtung zum aufwickeln von elektrischen messkabeln.
DE2560582C2 (de)
DE615877C (de) Hinter einer Umlenkstelle angeordneter Muenzpruefer
DE455207C (de) Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge
DE897366C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer auf eine Trommel wirkenden Segmentkette
CH196406A (de) Führungseinrichtung für Bildtonfilm.
DE2130860C (de) Geschwindigkeitsregler fur drehzahl gesteuerte Teile fur feinmechanische Zwecke
DE1574004A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten der Stellung mehrerer Zahlenrollen eines Vorwahlzaehlers
DE3016913C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen eines auf einer Wickelwelle aufgerollten Panzers für Öffnungsabschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee