DE395557C - Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.

Info

Publication number
DE395557C
DE395557C DEB109338D DEB0109338D DE395557C DE 395557 C DE395557 C DE 395557C DE B109338 D DEB109338 D DE B109338D DE B0109338 D DEB0109338 D DE B0109338D DE 395557 C DE395557 C DE 395557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical feed
regulating
band saws
lever
wire rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISIDORE BUGUET
Original Assignee
ISIDORE BUGUET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISIDORE BUGUET filed Critical ISIDORE BUGUET
Application granted granted Critical
Publication of DE395557C publication Critical patent/DE395557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/08Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0061Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding saw wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsägen o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für mechanische Vorschubeinrichtungen von Steinbandsägen. Gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich diese Steuervorrichtung dadurch, daß hierbei die Krümmungsschwankungen des Sägebandes unter dem Einfluß des mehr oder weniger großen Widerstandes von hierzu geeigneten Organen aufgenommen und auf die Vorschubeinrichtungen zwecks Auslösung oder Einsrhaltung derselben übertragen wird. Im nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel obliegt die Abnahme der Krümmungsschwankungen einer auf dem Sägeband gleitenden Rolle, die am freien Ende eines am Maschinengestell angelenkten zweiarmigen Hebels angeordnet ist. Das andere Ende dieses Hebels ist hierbei durch ein Drahtseil oder eine biegsame Welle mit der mechanischen Vorschubeinrichtung der Maschine derart in Verbindung gebracht, daß je nach der Krümmung des Sägebandes und der hieraus resultierenden Schwingbewegung des Hebels die Auslösung oder die Einschaltung der Vorschubeinrichtung veranlaßt wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der' beiliegenden Zeichnung in zwei verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht. Es zeigen Abb. i eine Steuervorrichtung in Verbindung mit einer Klauenkupplung und einem konischen Doppelgetriebe.
  • Abb. 2 eine auf die Sperrklinke eines Sperrrades einwirkende Steuervorrichtung.
  • Abb. 3 zeigt das Betätigungsorgan der Steuervorrichtung. In diesen Abbildungen bezeichnet A einen biegsamen Metallschlauch; B ist ein in diesem lagerndes Drahtseil; C, C sind drei Kegelzahnritzel, D eine Klauenkupplung, E den Handhebel zur Betätigung der Vorschubeinrichtung; F ist eine Feder zum Zurückziehen des Handhebels. Das untere Ende des Drahtseiles B ist an dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels J befestigt, dessen anderes Ende eine auf dem Sägeband M rollende Führungsrolle I trägt. Die Drehachse i dieses Hebels J ist in einem mit dem Maschinengestell K fest verbundenen Führungsarm gelagert. Das obere Ende des Drahtseiles B kann entweder an den Handhebel F der Kupplung D oder aber an die als zweiarmiger Hebel ausgebildete Sperrklinke H eines Sperrades G angeschlossen sein. In beiden Fällen wird durch das Drahtseil eine mechanische Vorschubeinrichtung für das Sägeband M, welche durch geeignete Organe mit der Kupplung D bzw. dem Sperrad G in Verbindung gebracht wurde, beeinflußt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Stößt das Sägeband (Seil) M bei seinem Einschneiden in den zu bearbeitenden Steinblock auf einen verstärkten Widerstand, so wird hierdurch, da das Sägeband nicht schnell genug der Vorschubbewegung der mechanischen Vorschubeinrichtung folgen kann, ein Ablenken unter Verstärkung der Krümmung desselben verursacht. Hierbei wird die auf dem Bande an geeigneter Stelle aufliegende Führungsrolle I bewegt, mit der Folge einer Schwingbewegung des Hebels J, die sich wieder im Anziehen des Drahtseiles B äußert. Dieses beeinflußt seinerseits wieder die Klauenkupplung D bzw. die Sperrklinke H derart, daß die mechanische Vorschubeinrichtung ohne weiteres während der ganzen Dauer des verstärkten Widerstandes ausgelöst bleibt. Bei der Rückkehr der normalen Sägeverhältnisse und des Bandes in seine normale Lage nimmt es seine ursprüngliche Krümmung wieder an. Die Rolle senkt sich, der Zug auf das Drahtseil B hört auf, so daß die dadurch gelösten Kupplungen usw. wiedereingerückt werden und der normale Vorschub wieder beginnt.
  • Selbstverständlich kann die so beschriebene Einrichtung, je nachdem es die Umstände erfordern, eine weitgehende Abänderung sowohl in bezug auf die Wahl der Steuerorgane als auch auf deren Anordnung am Maschinengestell erfahren, ohne daß hierbei das Erfindungsprinzip, welches in der Nutzbarmachung der Krümmungsschwankungen des Sägebandes zur Auslösung und Einschaltung der mechanischen Vorschubeinrichtung besteht, eine Einbuße erleidet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsägen o. dgl., bei welcher das Ein- und Ausschalten des Vorschubes durch den jeweils zwischen Säge und Werkstück herrschenden Widerstand bedingt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Änderung des jeweiligen Widerstandes im Werkstück hervorgerufene Ablenkbewegung des Sägebandes, die unter Änderung der Krümmung erfolgt, zum Bewegen geeigneter Aufnahme- und Übertragungsorgane (Rollenhebel J, biegsame Stange B) benutzt wird, die auf den Schaltmechanismus des Vorschubes wirken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf dem ablenkbaren Bandteil aufliegenden Rollenhebel (J) ein in einem biegsamen Metallschlauch (r1) gelagertes Drahtseil (b) befestigt ist, dessen anderes Ende an dem Handstellhebel (B) o. dgl. einer Klauenkupplung (D) einer Sperrklinke (H) des Schaltwerkes (G) zur Betätigung bzw. Auslösung der mechanischen Vorschubeinrichtung angreift.
DEB109338D 1922-04-18 1923-04-18 Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl. Expired DE395557C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR550279T 1922-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395557C true DE395557C (de) 1924-05-20

Family

ID=8936082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109338D Expired DE395557C (de) 1922-04-18 1923-04-18 Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE395557C (de)
FR (1) FR550279A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144482A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-19 Maschinenfabrik Korfmann Gmbh, 5810 Witten Maschine zum antrieb eines diamantdrahtseiles fuer das schneiden von steinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR550279A (fr) 1923-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395557C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.
DE423356C (de) Vorrichtung zum schraubenfoermigen Aufwickeln von Rippen auf Rohre
DE671442C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der linearen Aufwickelgeschwindigkeit von Kettenfaeden auf einem Kettenbaum
DE1004892B (de) Antriebsvorrichtung bei Zufuehrungsautomaten fuer Schrauben, Nieten und aehnliche Werkstuecke
DE635392C (de) Kettenscher- und Baeummaschine mit regelbarem Antrieb
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE593337C (de) Schere fuer Blechband
AT202937B (de) Warenbaumantrieb
AT60654B (de) Mähmaschine mit Ablegerechen.
AT221423B (de) Anordnung zur Anlieferung von Fördergut an mehrere Empfangsstellen mittels eines Beschickungsbandes
DE836179C (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Schussfadenendes bei gerissenem Schussfaden und zum Herausziehen des abgeschnittenen Endes aus dem Bereich der Kettenfaeden
AT80612B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für ZigarettenhülsSelbsttätige Abstellvorrichtung für Zigarettenhülsen- und ähnliche Maschinen. en- und ähnliche Maschinen.
DE582279C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rostbeschicker mit pendelnder Wurfschaufel
DE386172C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen
DE698983C (de) Geschlossenes Tonfilmgeraet
DE488566C (de) Vorrichtung zum Hartwinden der Koetzerspitzen fuer Wagenspinner
DE458268C (de) Abstellvorrichtung fuer den Abschlag von Rundwirkmaschinen
DE329686C (de) Selbsttaetig wirkender Ausschalter fuer den Riemenantrieb an Maschinen
DE360231C (de) Greifereinrichtung fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen und zwei gegeneinander gefuehrten Greifern
DE613754C (de) UEbertreibsicherung fuer Foerdermaschinen
AT137393B (de) Zeilenschaltvorrichtung für Flachplattenschreibmaschinen.
DE395587C (de) Farbbandantrieb fuer Schreibmaschinen
DE973825C (de) Zeitschalter fuer Roentgenapparate
DE685509C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden der Hilfsfaeden fuer Kloeppelmaschinen