DE1292616B - Abkuehlbett fuer Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen - Google Patents

Abkuehlbett fuer Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen

Info

Publication number
DE1292616B
DE1292616B DEG33756A DEG0033756A DE1292616B DE 1292616 B DE1292616 B DE 1292616B DE G33756 A DEG33756 A DE G33756A DE G0033756 A DEG0033756 A DE G0033756A DE 1292616 B DE1292616 B DE 1292616B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
cooling bed
metal
bodies
discharge table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG33756A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold William B
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon Corp
Original Assignee
Great Lakes Carbon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Great Lakes Carbon Corp filed Critical Great Lakes Carbon Corp
Publication of DE1292616B publication Critical patent/DE1292616B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/68Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/84Controlled slow cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abkühlbett für Metall-. profile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen, dessen das heiße Metall unterstützende Teile Graphitkörper sind.
  • Derartige Abkühlbetten oder -tische werden Anlagen nachgeschaltet, in denen Metallkörper oder profile durch Warmumformung erzeugt werden.
  • So ist es bei Metallstrangpressen bekannt, für den aus der Matrize auslaufenden, noch heißen Strang einen Ablauftisch hinter der Matrize anzuordnen. Dieser besteht aus eitler Anzahl in Preßrichtung hintereinander angeordneter Unterlagen: Der aus der Presse austretende Strang gleitet über die einzelnen Unterlagen und wird durch die Umgebungsluft oder ein besonderes Kühlmittel bis zum Erreichen -des Endes des Auslauftisches abgekühlt. Die Oberfläche der einzelnen Unterstützungen kann eben' sein, sie kann aber auch zur Erzielung einer Führung für die Metallprofile mit einer Nut bzw. einer Rinne versehen sein. Als Werkstoff für die Unterlagen wird Graphit, auf Grund seiner Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sowie seiner Wärmeabsorptions- und Wärmeableitungseigenschaften, verwendet. Ein anderer Grund für die Verwendung von Graphit ist seine Weichheit, durch welche gewährleistet ist, daß die heißen und häufig weichen Metallprofile, die auf den Graphitkörpern gleiten, nicht zerkratzt. werden.
  • Graphitkörper weisen den erheblichen Nachteil auf, daß die Oberfläche der heißen Metallprofile insbesondere bei Aluminiumprofilen durch den beim Gleiten über die Unterlagen entstehenden Abrieb geschwärzt #*eräen. - Es: war - daher eiförderlich, diese-Schwärzung wieder von dem Metall zu entfernen. Dazu mußte eine Reinigung nach dem Abkühlen, die mit hohen Arbeitskosten verbunden ist, vorgesehen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwärzung der Oberfläche an Metallkörpern bzw. -profilen zu verhindern, jedoch Unterstützungen aus Graphit fvy-egen -ihrer- sonstigen vorteilhaften -Eigenschalten beizubehalten.
  • Erfindungsgemäß wird die Schwärzung dadurch ,.vermieden, daß mit,;Wachs oder wachsartigen StoffengeWärikte Graphitkörper verwendet w8rden.`Vorzugsweise besitzt das Wachs oder der wachsartige Stoff einen Schmelzpunkt von mindestens 40° C.
  • Es ist zwar bereits bekannt, bei einer Vorrichtung zum Kaltziehen. von--I@rähfen;-@äd..dgi. _äie Zug- oder Führungsrollen für den Draht aus einzelnen Segmenten aus porösem Graphit oder Kohle herzustellen und diese mit einem Wachs oder wachsartigen Stoff zu tränken. Zur Erzeugung der Zugkraft werden die-Zug- oder FühMngsrollen, äiP -von . dem# Draht ufn=_ schlungen werden, mit einer Gesöhwindigkeit angetrieben, die größer ist als die des aus der Ziehmatrize austretenden Stranges. Graphit mit einer wachsartigen Substanz getränkt wird deshalb als Werkstoff für die Zugrollen verwendet, weil hierdurch nahezu unabhängig von der Größe des Schlupfes des Drahtes auf den Zugrollen eine konstante Zugkraft auf den Draht ausgeübt wird. Außerdem wird auf Grund der Eigenschaft des mit Wachs oder wachsartiger Substanz getränkten Graphits selbst bei größtem Schlupf eine unzulässige Erhitzung oder mechanischer Beschädigung des Drahtes durch Reibung vermieden.
  • Ferner ist es bekannt, Maschinenteile wie Lagerschalen - oder andere Gleitteiiv .-aus Kohlenstoff (Graphit, Koks oder Ruß) mit einem Bindemittel herzustellen. Dabei kann der Kohlekörper gegebenenfalls zur Erhöhung der Gleiteigenschaft mit Schmiermittel getränkt werden.
  • Durch die Anwendung beim Kaltziehen von Draht bekannter, mit Wachs oder wachsartigem Stoff getränkter poröser Graphitkörper als Unterstützung für die noch heißen durch Warmverformung erzeugten Metallkörper oder -profile, wird nicht nur das Schwarzwerden oder Verfärben des heißen Metalls "durch den Graphit vermindert oder vermieden, sondern es wird auch zusätzlich die Reibung zwischen dem Graphit und dem heißen Metall, das über ihn gleitet, herabgesetzt. Dies ist von Bedeutung, wenn die abzukühlenden Metallkörper in einem Ausmaß geschmeidig sind, das an Schlaffheit herankommt. Irgendwelche Einflüsse, die einen glatten und gleichmäßigen Fortgang des Metalls stören oder aufhalten, verursachen dadurch eine Deformierung des stranggepreßten oder geformten Arbeitsstückes. Dies ist auch. wichtig-iMTglle schwerer"Strangpreßstücke, bei denen ein möglichst geringes Ausmaß an Reibung erwünscht ist.
  • Die Graphiikörper können jede gewünschte Form besitzen. Sie sindd 'vo`r-Naftü-, aus porös--"'und besitzen im allgemeinen ein. Schüttgewicht . zwischen etwa 1,52 und 1,60. Um diese Graphitköper für den beabsichtigten Zweek- geeignet zu' machen, werden ihre Poren, wie nachstehend noch näher erläutert werden wird, mit Wachs oder waclisartigen Stoffen gefüllt.
  • Die vorgebildeten porösen -Graphitkörper können aus künstlichen Graphit oder Elektrographit hergestellt werden oder können aus einem Gemisch von gewöhnlichem Koks oder KohlenstoffteilchenundPech gebildet und gebacken. und, in üblicher Weise, graphitiert werden. Jedenfalls sind die verwendeten Körper porös, und sie sind .vor dem Zusatz des Imprägniermittels vorgdtirmt. Die Herstellung derartiger Graphiikörper und ihre typischen Eigenschaften sind bekannt.
  • Die zur Füllung der Poren in den vorgebildeten Graphitkörpern verwendete wachsartige Substanz kann auf verschiedene Weise in die Poren eingebracht werden, z. B. durch Tränken der Graphitkörper in dem Material, durch Imprägnieren des Grapbitkörpers unter Anwendung eines normalen Vakuum-Druck-Zyklüs in einem Autoklaven oder durch Imprägnieren in einem Autoklaven unter Anwendung von Druck allein.
  • Gegebenenfalls kann das Imprägnierungsmaterial vor diesen Behandlungsschritten zu seiner Verflüssigong. erhitzt, werden. -Man kann das Material auch in einem flüchtigen Lösungsmittel auflösen oder es in. Form einer wäßrigen Emulsion verwenden.
  • Die abzukühlenden Metallkörper bzw. -profile besitzen häufig eine Temperatur zwischen 300° C und 400° C und meistens unterhalb 500° C. Die zur Auffüllung der Poren des Graphits verwendeten Stoffe sind im allgemeinen fest und besitzen einen Schmelzpunkt von mindestens 40° C. Günstig ist ein Bereich zwischen etwa 60° C und etwa 100° C.
  • Die zur Imprägnierung der Poren des Graphits verwendeten Wachse oder wachsartigen Stoffe sollen nicht halogeniert sein, sie sollen nicht entflammen, wenn sie auf die Temperaturen der abzukühlenden Metallkörper erwärmt werden, und sie sollen beim Erhitzen keine schädlichen oder störenden Dämpfe entwickeln.
  • Mit dem hier verwendeten Ausdruck »Wachse oder wachsartige Stoffett werden sowohl die echten Esterwachse, wie tierische Wachse und Insektenwachse, als auch andere wachsähnliche Stoffe, wie natürliche Wachse, mineralische Wachse, pflanzliche Wachse umfaßt. Als wachsartige Substanzen können auch zubereitete Kunstwachse oder synthetische Wachse verwendet werden. Auch Mischungen dieser genannten Stoffe können eingesetzt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Abkühlbett für Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen, dessen das heiße Metall unterstützende Teile Graphitkörper sind, gekennzeichnet durch die Anwendung eines mit Wachs oder wachsartigen Stoffen getränkten porösen Graphitkörpers.
  2. 2. Abkühlbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs oder der wachsartige Stoff eine Schmelztemperatur von mindestens 40° C aufweist.
DEG33756A 1960-12-14 1961-12-05 Abkuehlbett fuer Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen Pending DE1292616B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75675A US3139357A (en) 1960-12-14 1960-12-14 Process of supporting and cooling shaped hot metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292616B true DE1292616B (de) 1969-04-17

Family

ID=22127288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33756A Pending DE1292616B (de) 1960-12-14 1961-12-05 Abkuehlbett fuer Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3139357A (de)
BE (1) BE611318A (de)
CH (1) CH400062A (de)
DE (1) DE1292616B (de)
ES (1) ES272759A1 (de)
GB (1) GB918724A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4943541B1 (de) * 1969-04-24 1974-11-21

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53785C (de) * SOCIETE lacombe & ClE. in Levallois-Perret Herstellung von Maschinentheilen aus poröser Formkohle
DE467843C (de) * 1922-07-16 1928-10-31 Siemens & Co Geb Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Kupfer
US2333387A (en) * 1942-05-05 1943-11-02 Syncro Mach Co Pull block
DE939567C (de) * 1953-06-13 1956-02-23 Boehler & Co Ag Geb Anordnung zum Metallstrangpressen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1010237A (en) * 1910-10-29 1911-11-28 Collins Metallic Packing Company Lubricating stick or bar.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53785C (de) * SOCIETE lacombe & ClE. in Levallois-Perret Herstellung von Maschinentheilen aus poröser Formkohle
DE467843C (de) * 1922-07-16 1928-10-31 Siemens & Co Geb Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Kupfer
US2333387A (en) * 1942-05-05 1943-11-02 Syncro Mach Co Pull block
DE939567C (de) * 1953-06-13 1956-02-23 Boehler & Co Ag Geb Anordnung zum Metallstrangpressen

Also Published As

Publication number Publication date
US3139357A (en) 1964-06-30
ES272759A1 (es) 1962-03-16
GB918724A (en) 1963-02-20
BE611318A (fr) 1962-06-08
CH400062A (de) 1965-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544750C3 (de) Lager bzw. Lagermaterial auf der Basis von Polytetrafluorethylen
DE2259859C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibspitzen aus einem Bündel synthetischer Fasern
DE2517964C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vulkanisieren einer endlosen Länge aus vulkanisierbarem Elastomerenmaterial
EP2508805B1 (de) Schmiermittel
DE1671180B2 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Korper aus Siliziumkarbid
DE2504931A1 (de) Verfahren zum herstellen eines reibteiles
DE1504095C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Wickelkörpern zur Wärmeisolation, vorzugsweise in Rohrform, bestehend aus mineralischen Fasern, insbesondere Glasfasern
DE1296370B (de) Strangpressvorrichtung, insbesondere zur Herstellung eines duennwandigen Schlauchs oder Drahtueberzugs aus Tetrafluoraethylenharz
DE1292616B (de) Abkuehlbett fuer Metallprofile, insbesondere als Ablauftisch an Strangpressen
DE1525061B1 (de) Gleitelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3444086A1 (de) Multifunktionsplatte aus holz- und bicomponentenfasern und verfahren zum herstellen einer multifunktionsplatte
DE1900795B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines mit kunststoff ueberzogenen leiters
DE557268C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pressstuecken aus Kunstharz
CH643463A5 (de) Bahnfoermiges belagsmaterial auf basis von polyaethylen fuer die laufflaeche von skis.
DE656874C (de) Gleitlager aus Kunststoffen
DE1704538B2 (de) Verfahren zur einachsigen walzen- orientierung von stereoregulaeren polypropylenfolien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE577335C (de) Ziehstein mit im eigentlichen Ziehkanal angeordneter Schmiernut
DE3119539C2 (de)
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
DE1771307A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Dehnen von Glas bei der Herstellung von Tafelglas nach dem Schwimmverfahren und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0216978B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Kohlenstoffmassen, insbesondere von Kohlenstoffelektroden
DE1807505B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von optischen Glasfaserbündel mit einem in einem heizbaren Kessel wirkenden Kolben
DE102007020614A1 (de) Oberwalze für ein Streckwerk einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE575452C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Aufwickeln von Papier, Gewebe, Faservlies, Blattmetall u. dgl. auf einen Wickeldorn
DE19856883A1 (de) Hochtemperaturverbundstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben