DE1291998B - Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter - Google Patents

Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter

Info

Publication number
DE1291998B
DE1291998B DEE28643A DEE0028643A DE1291998B DE 1291998 B DE1291998 B DE 1291998B DE E28643 A DEE28643 A DE E28643A DE E0028643 A DEE0028643 A DE E0028643A DE 1291998 B DE1291998 B DE 1291998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
container
conveyor
containers
roller pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE28643A
Other languages
English (en)
Inventor
Russell Harold Daniel
Amering Charles Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1291998B publication Critical patent/DE1291998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwicklungs- . Fig. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte vorrichtung für photographische Blätter, die mehrere, Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfineinander benachbarte Behälter für verschiedene Be- dung,
handlungsflüssigkeiten aufweist und mit einem zu- Fig. 2 eine teilweise dargestellte Draufsicht auf
mindest teilweise oberhalb der Behälter angeordneten 5 das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1, Vertikal- und Horizontalförderer, der die Blätter aus Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines an-
den Behältern heraus- und in den jeweils nächst- deren Ausführungsbeispiels der Erfindung und folgenden Behälter hineinbewegt. Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch das Ausfüh-
Eine Entwicklungsvorrichtung der obengenannten rungsbeispiel gemäß Fig. 3.
Art ist bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung ist io In den Fig. 1 und 2 sind mehrere Behandlungsder Förderer als Ketten-Tragstangenförc[erer ausge- behälter für blattförmiges photographisches Material bildet, wobei die Tragstange sich im Betrieb sowohl.- dargestellt, die mit Behandlungsflüssigkeiten angefüllt in horizontaler als auch in vertikaler Richtung be- sind. Bei den Behältern handelt es sich um einen wegt. Bei einem derartigen Kettenförderer ergibt sich Entwicklungsbehälter 10, einen Fixierbehälter 11 und sowohl der Nachteil eines sehr umständlichen und 15 um zwei Wässerungsbehälter 12 und 13. Zwei Wäskomplizierten Vorrichtungsaufbaus als auch insbe- serungsbehälter wurden deshalb vorgesehen, um eine sondere der Nachteil eines großen Raumbedarfs. längere Wässerungszeit gegenüber der jeweils einem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsspiel entsprechenden Entwicklungs- und Entwicklungsvorrichtung der eingangs genannten Art Fixierungszeitdauer zu erhalten. Es könnten erforderzu schaffen, bei der die vorstehend erwähnten Nach- 20 lichenfalls noch mehr Behälter vorgesehen werden, teile der Fördereinrichtung der bekannten Entwick- um in einer gut eingerichteten Entwicklungsanlage lungsvorrichtung vermieden sind. jede beliebige. Behandlungszeitdauer oder jede be-
Für die Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung liebige Anzahl von Behandlungsschritten mit einer von dem Gedanken aus, den komplizierten, raum- erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführen zu vergeudenden Ketten-Tragstangenförderer durch einen 35 können.
prinzipiell andersartigen Förderer zu ersetzen, der Der letzte Wässerungsbehälter 13 weist eine Um-
keine Teile aufweist, die zum Herausziehen der wälzpumpe 14 auf, die das Wasser beim letzten Blätter aus den Behältern mit den oberen Blatt- Wässerungsschritt, während sich ein Blatt im Wässerändern hochlaufen und dadurch den oberhalb der rungsbehälter 13 befindet, umwälzt. Ähnliche UmBehälter liegenden Raum vergeuden. 30 Wälzeinrichtungen könnten auch bei den anderen Be-Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß hältern vorgesehen werden, falls der Durchsatz durch dadurch, daß als Horizontalförderer ein oberhalb der die Vorrichtung derartige zusätzliche Anlagekosten Behälter horizontal hin- und herbewegbarer Rahmen rechtfertigt. Wenn jedoch nur eine beschränkte Anvorgesehen ist, der zum Halten der Blätter den ein- zahl von Arbeitsspielen durchgeführt wird, bevor die zelnen Behältern zugeordnete Walzenpaare aufweist, 35 Behandlungsflüssigkeiten ausgewechselt werden, dann die zusammen mit einer an den in den Behältern be- sind derartige Verfeinerungen nicht notwendig, findlichen Blättern angreifenden Zuführvorrichtung, Es sind auch einige photographische Blätter 16,17, die zum Zuführen der Blätter zu den jeweils zugeord- 18 und 19 dargestellt, die gerade in der Entwickneten Walzenpaaren dient, den Vertikalförderer bil- lungsvorrichtung behandelt werden, und es ist außerden. Es wird dadurch die Anordnung einer mit verti- 40 dem ein Stapel von bereits behandelten Blättern 20 kai gerichtetem Trum oberhalb der Behälter ver- dargestellt. Die Blätter, die in der in F i g. 1 dargelauf enden Förderkette überflüssig. Es kommt nicht stellten Vorrichtung behandelt werden, sind spezifisch nur der große Raumbedarf in Wegfall, der bei der schwerer als die verschiedenen Behandlungsflüssigbekannten Entwicklungsvorrichtung durch die Länge keiten. Dies ist z. B. der Fall bei Kennzeichnungsder aufrecht stehenden Förderketteneinrichtung ver- 45 karten aus Kunststoff oder bei Kreditkarten od. dgl. ursacht wird, die sich zumindest um mehr als es der Daher lagern diese auf einem anhebbaren Gestell 21, Tiefe der Behälter entspricht nach oben erstrecken das untere Bodenflächen 22 aufweist, die durch einen muß, sondern es wird auch der komplizierte und er- Motor 23 angehoben werden können, hebliche mechanische Aufwand vermieden, der bei Eine Förderwalzenvorrichtung 24, die einen Rahder bekannten Vorrichtung von der Gelenkverbin- 5° men und drehbar in diesem gelagerte Förderwalzendung zwischen der Förderkette und dem Tragbalken ' paare 25,26,27, 28 und 29 aufweist, ist oberhalb der herrührt, der in vertikaler und in horizontaler Rieh- Behälter 10 bis 13 angeordnet. In den Zeichnungen tung mit großem Vorrichtungsaufwand während sei- ist die Förderwalzenvorrichtung in der Stellung gener Bewegung genau geführt sein muß, wenn Be- . . zeichnet, die sie beim Herausbewegen der Blätter aus triebssicherheit gewährleistet sein soll. 55 den Behältern einnimmt. Wenn das Gestell 21 ange-Beim Erfindungsgegenstand werden die Walzen- hoben ist, dann berühren die Blätter den Druckspalt paare bei der hin- und hergehenden Horizontal- der Förderwalzenpaare. Die Drehbewegung der Förbewegung ihres Rahmens nur zwischen zwei Stellun- derwalzenpaare ist so gesteuert, daß sie die Blätter gen hin- und herbewegt, in denen sie auf zwei ein- herausfördern, wenn diese angehoben werden. Das ander benachbarte Behälter ausgerichtet sind. Da- 60 Inberührungkommen von Blatt und Druckspalt wird durch ergibt sich der weitere Vorteil, daß jedes durch Leitflächen 31 erleichtert, die den oberen Teil Walzenpaar nur mit einer einzelnen Behandlungs- eines jeden Blattes, das in beliebiger Neigung im Beflüssigkeit benetzt wird und somit nicht mit den ver- hälter steht, während des Anhebens so nach innen schiedenen übrigen Behandlungsflüssigkeiten verun- lenken, daß er in den Druckspalt gelangt. Man könnte reinigt werden kann, die in der Entwicklungsvorrich- 65 die Behälter auch schmaler machen und brauchte tung Verwendung finden. in diesem Fall keine Leitflächen 31.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Wie in den Zeichnungen dargestellt, wird je eine
Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigt Walze der Förderwalzenpaare (in Fig. 1 jeweils die
linke Walze) durch ein Kettenrad 32 getrieben, das mit einer Kette 34 im Eingriff steht, die von einem Motor 36 angetrieben ist. Während des Vorganges des Herausbewegens läuft der Motor 36 mit einer solchen Drehrichtung um, daß die Förderwalzenpaare die Blätter anheben, die ihnen zugeführt werden, wenn die Bodenflächen 22 die Blätter anheben. Wie in F i g. 2 dargestellt, ist ein Verbindungsgetriebe 37 vorgesehen, so daß beide Walzen angetrieben sind. Nachdem die Förderwalzen die Blätter in die Förderwalzenvorrichtung hineingehoben haben, bewegen der Rahmen und die Walzen der Förderwalzenvorrichtung diese nach rechts mittels eines Kurbeltriebes 38, der von einem Motor 39 betätigt wird. Dieser Kurbeltrieb erzeugt eine unterbrochene hin- und hergehende Bewegung, wie durch einen Doppelpfeil 40 angedeutet ist. Nachdem nun die Zuführung der in die Förderwalzenvorrichtung 24 gehobenen Blätter in die weiter rechts nächstgelegenen Behälter stattgefunden hat, wird die Förderwalzenvorrichtung 24 wieder in die Stellung zurückbewegt, die sie beim Herausbewegen der Blätter einnimmt, so daß eine weitere Blattförderung vorgenommen werden kann.
Jeder der Motoren 23, 36 und 39 wird durch einen Taktgeber 41 nacheinander in Tätigkeit gesetzt. Dieser Taktgeber 41 kann natürlich aus verschiedenen Endschaltern bestehen, die, wie es in der Maschinen- und Förderteehnik allgemein bekannt ist, durch bewegliche Vorrichtungsteile betätigbar sind, wenn diese ihre Endstellungen erreicht haben. Jedoch ist in den Figuren der Einfachheit halber ein einziger Taktgeber 41 dargestellt. Es ist vorzuziehen, daß, wenn die Förderwalzenpaare ihre zweite Stellung oder ihre Zuführstellung eingenommen haben, die Drehrichtung des Motors 36 unverzüglich gewendet wird, so daß die Kette 34 die Kettenräder 32 und die Verbindungsgetriebe 37 und die Förderwalzenpaare in entgegengesetztem Sinne antreiben, wodurch die Blätter in die Behandlungsflüssigkeit eines nachfolgenden Behälters eingeführt werden. In dem Zeitraum zwischen dem Herausbewegen des Blattes und dem Zuführen desselben werden die Bodenflächen 22 durch den Motor 23 wieder in den Behältern abgesenkt.
Es sei bemerkt, daß unter diesen Bedingungen, wenn das Förderwalzenpaar 25 lediglich dazu dient, ein trockenes Blatt 16 in den Entwicklungsbehälter 10 hineinzubewegen und wenn das Förderwalzenpaar 26 lediglich dazu dient, das nasse Blatt 17 vom Entwicklungsbehälter 10 in den Fixierbehälter 11 zu bewegen usw., die Behandlungsflüssigkeiten durch die Walzen nicht miteinander vermischt werden. Das Förderwalzenpaar 25 bleibt völlig trocken. Das Förderwalzenpaar 26 wird lediglich mit der Behandlungsflüssigkeit aus dem Entwicklungsbehälter benetzt usw. Daher verunreinigt keinerlei Behandlungsflüssigkeit aus dem Fixierbehälter 11 die Behandlungsflüssigkeit des Entwicklungsbehälters 10 usw.
In F i g. 3 ist eine ähnliche Förderwalzenvorrichtung 24' dargestellt, die Förderwalzenpaare 25', 26', 27' und 28' aufweist. Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung weist lediglich drei Behandlungsbehälter auf, nämlich einen Entwicklungsbehälter 10', einen Fixierbehälter 11' und einen Wässerungsbehälter 12'. Die zu behandelnden Blätter 44 und 45 sind im wesentlichen von den in Fig. 1 und 2 dargestellten dadurch verschieden, daß sie spezifisch leichter sind als mindestens eine der in den Behältern 10' bis 12' enthaltenen Behandlungsflüssigkeiten und daß sie mit je einer Erhebung oder einer Kodemarkierung 47 versehen sind. Das im Verhältnis zu mindestens einer der in der Entwicklungsvorrichtung verwendeten Behandlungsflüssigkeiten geringere spezifische Gewicht hat zur Folge, daß die Blätter, wenn sie im Behälter frei beweglich gelagert sind, dazu neigen, auf der schwereren Behandlungsflüssigkeit zu schwimmen. Ein Schwimmen des Blattes würde jedoch ein Verheddern, Kleben od. dgl. des Blattes hervorrufen, oder dieses würde anderweitig gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Förderwalzenvorrichtung falsch ausgerichtet. Außerdem ist die Kodemarkierung 47 eine verhältnismäßig harte Verformung, so daß, wenn die Förderwalzenpaare 25' bis 28' starr gelagert und aus unnachgiebigem Werkstoff sind, die Blätter gebogen oder anderweitig in falsche Stellungen gebracht werden würden, wodurch Überlappungen und andere Störungen bei den verschiedenen, die Vorrichtung durchlaufenden Blättern entstehen würden.
Um einen Ausgleich für den Durchgang der Kodemarkierungen 47 zu schaffen, treibt der in F i g. 3 dargestellte Walzenantrieb lediglich je eine Walze eines jeden Förderwalzenpaares. In der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung werden alle links angeordneten Walzen durch eine Kette 49 angetrieben, während keine der rechts gelegenen Walzen zwangläufig durch eine Kette oder ein anderes Getriebe (wie z. B. das Verbindungsgetriebe 37 von Fig. 2) getrieben ist. Die in F i g. 3 dargestellten, rechts gelegenen Walzen sind mit den links gelegenen Walzen magnetisch gekuppelt. Dies wird dadurch erreicht, daß eine der Walzen Magneten und die andere der Walzen ferromagnetische Stoffe aufweist. In einer besonderen Ausführungsform ist ein 20,32 cm (8 Zoll) langer, 1,27 cm (V2 Zoll) im Durchmesser betragender Magnetstab geeigneter Anziehungskraft vorgesehen. Dadurch werden die Walzenoberflächen entweder unmittelbar in gegenseitige Berührung gebracht, wenn im Druckspalt zwischen ihnen sich kein Gegenstand befindet, oder es besteht zwischen ihnen eine Reibungskupplung mittels eines zwischen ihnen befindlichen Gegenstandes. Außerdem wird die Kupplungskraft dieser magnetischen Kupplung verringert, wenn die lichte Weite des Druckspaltes größer wird, so daß die Kodemarkierung 47 am Druckspalt eine geringere Kraft überwinden muß, als dies an der Vorderkante eines Blattes der Fall wäre, die so dick ist, wie die Kodemarkierung 47. Lagerungen 50 dieser magnetischen Walzen erlauben eine Seitwärtsbewegung. Hierbei kann eine Federvorspannung vorgesehen sein. Es ist vorzuziehen, daß eine solche Federvorspannung so gewählt wird, daß die Federkraft immer geringer ist als die magnetische Anziehungskraft, so daß an der Kodemarkierung 47 oder an den photographischen Blättern, die eine gequollene Emulsionsschicht haben, der gewünschte sanfte Anpreßdruck anliegt.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die nacheinander beim Herausbewegen der Blätter und beim Zuführen der Blätter erfolgende Drehrichtungsumkehr des Getriebes, welches die Kette 49 antreibt, selbsttätig in Abhängigkeit von der Stellung des Rahmens der Förderwalzenvorrichtung 24'. Dies geschieht dadurch, daß ein einziges Antriebszahnrad 52 in Rücklaufstellung, d. h. in der beim Herausbewegen der Blätter eingenommenen
Stellung, mit einem Zahnrad 53 kämmt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, während es in Vorlauf stellung, d. h. in der beim Zuführen der Blätter eingenommenen Stellung des Rahmens mit einem anderen Zahnrad 54 kämmt, wie dies bei 52' gestrichelt gezeichnet dargestellt ist. Da ein zusätzliches Hilfszahnrad 55 die Drehrichtung des Zahnrades 54 im Vergleich zu der Drehrichtung des vom Hauptrad 56 getriebenen Zahnrades 43 umkehrt, so ist es ganz offensichtlich, daß dadurch eine Umkehr der Drehrichtung des Zahnrades 54 bewirkt wird. Dadurch kann ein das Hauptrad 56 antreibender Motor 57 gleichsinnig umlaufen, so daß eine sehr geringe Störanfälligkeit gegeben ist und daß eine Zeitsteuerung für ihn nicht notwendig ist. Die Bewegung der Förderwalzenvorrichtung 24' wird wiederum durch den Kurbeltrieb 38 bewirkt, die vom Motor 39 in Abhängigkeit der vom Taktgeber 41' erzeugten Signale betätigt wird. Die von den Taktgebern 41 und 41' erzeugten Signale sind so vorgewählt, daß ihre zeitliche Folge dem zeit- ao liehen Ablauf der Behandlung der Blätter in der Vorrichtung entspricht.
Da die Blätter 44 und 45 spezifisch leichter sind als mindestens eine der in der Entwicklungsvorrichtung von F i g. 3 enthaltenen Behandlungsflüssigkeiten, so sind weitere Förderwalzenpaare 60 vorgesehen, die innerhalb der Flüssigkeiten angeordnet sind, um die Blätter ganz eingetaucht und unter mechanischer Kontrolle während der ganzen Behandlungsdauer zu halten. Vorzugsweise laufen diese Förderwalzenpaare 60 ununterbrochen um, wenn die Blätter 45 innerhalb der Behandlungsflüssigkeiten sind, so daß auf die Blätter während der ganzen Behandlungszeitdauer eine eine nach unten gerichtete Kraft einwirkt. Wie in Fig. 4 deutlicher dargestellt, wird das Blatt 45 durch diese von dem Förderwalzenpaar 60 erzeugte, nach unten gerichtete Kraft etwas ausgebogen. Der Grad dieser Ausbiegung kann durch die Höheneinstellung eines Troges 62 gesteuert werden. Diese Höheneinstellung ist durch eine Stellschraube 63 möglich. Die Behälter 10', 1Γ und 12' können daher auf Blätter verschiedener Größen eingerichtet werden, wie z. B. auf Blätter von weniger als ungefähr 2,5 cm (1 Zoll) bis über ungefähr 12,7 cm (5 Zoll) Länge.
Der gegenseitige Antrieb der Förderwalzenpaare 60 ist ähnlich wie der der Förderwalzenpaare 25' bis 28'. Eine Walze 64 weist einen Kern aus magnetischem Werkstoff auf, und die andere Walze 65 enthält ferromagnetische Stoffe. Wie in Fig. 4 dargestellt, weist jede Walze 65 eine mit ihr ein Stück bildende Verzahnung 66 auf, die wiederum über ein Zahnrad 67 von einem Zahnrad 68 des oberhalb liegenden Förderwalzenpaares getrieben ist (in Fig. 3 ist dies am Beispiel des Förderwalzenpaares 27' gezeigt). Es werden daher alle in den Flüssigkeiten angeordneten unteren Förderwalzenpaare 60 in der gleichen Drehrichtung angetrieben wie die Förderwalzenpaare 25' bis 28'.
Die Werkstoffe der Walzenoberflächen werden so ausgewählt, daß die Möglichkeit einer Zerstörung der Blattoberfläche so gering wie möglich gehalten wird. Da während eines Behandlungsschrittes keine Blattbewegung erforderlich ist, so ist die Wahrscheinlichkeit einer Zerstörung der Blattoberfläche wesentlich geringer als dies bei einer Förderung mittels Klammern, mittels Rosten oder Gestellen oder mittels anderer Fördervorrichtungen der Fall ist. Verschiedene Kunststoffe oder weiche Neoprengummiarten ergeben geeignete Walzenoberflächen.
Wenn verhältnismäßig kleine photographische Blätter in der in der Fig. 3 dargestellten Vorrichtung behandelt werden sollen, dann wird vorzugsweise ein Beschickungsgestell 70 verwendet, das mehrere Schlitze 71 aufweist, in die die Blätter 44 eingesetzt werden können. Zu dem Zeitpunkt, wenn die Förderwalzenvorrichtung 24' in die Herausbewegungsstellung bewegt ist (die in Fig. 3 dargestellt ist), werden die Blätter 44 des Gestells 70 in den Druckspalt des ersten Förderwalzenpaares 25' fallen gelassen, indem eine Bodenklappe 73, die die Blätter in ihrer Normalstellung festhält, verschoben wird. Die Klappe 73 kann entweder von Hand betätigt werden, indem man einen Handgriff 74 nach oben bewegt, wie es durch einen Pfeil 75 dargestellt ist, oder sie kann unmittelbar durch die Rücklaufbewegung der Förderwalzenvorrichtung 24' betätigt werden, und zwar mittels eines Betätigungsbolzens 76.
Am Ausgangsende der Entwicklungsvorrichtung werden die entwickelten Blätter 78 in einer Aufnahmeschale 79 beim Zuführschritt der Förderwalzenvorrichtung 24' abgelegt, wenn diese ihre Vorlaufstellung erreicht hat, die in Fig. 3 in gestrichelten Linien bei 80 angedeutet ist. Die Blätter 78 werden nun vorzugsweise selbsttätig getrocknet, so daß sie nicht dazu neigen, sich aneinanderzukleben. Die Aufnahmeschale 79 kann durch ein Förderband od. dgl. ersetzt werden, mittels dessen die entwickelten Blätter zu einem der bekannten Trocknungsvorrichtungen geführt werden könnten. Eine solche Trocknungsart wäre z. B. dann sehr vorteilhaft, wenn eine große Anzahl von photographischen Blättern, wie z. B. dentale Röntgenfilmblätter, entwickelt werden müssen. Bei kleineren Einrichtungen dagegen, d.h. Einrichtungen mit geringerem Blattdurchsatz, dürfte es jedoch wirtschaftlicher sein, die Blätter von Hand in einen Trockner einzugeben.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Entwicklungsvorrichtung für photographische Blätter, die mehrere, einander benachbarte Behälter für verschiedene Behandlungsflüssigkeiten aufweist und mit einem zumindest teilweise oberhalb der Behälter angeordneten Vertikal- und Horizontalförderer, der die Blätter aus den Behältern heraus- und in den jeweils nächstfolgenden Behälter hineinbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß als Horizontalförderer ein oberhalb der Behälter (10 bis 13; 10' bis 12') horizontal hin- und herbewegbarer Rahmen (24, 24') vorgesehen ist, der zum Halten der Blätter (17 bis 19; 45) den einzelnen Behältern (10 bis 13; 10' bis 120 zugeordnete Walzenpaare (25 bis 29; 25' bis 28') aufweist, die zusammen mit einer an den in den Behältern (10 bis 13; 10' bis 12') befindlichen Blättern (17 bis 19; 45) angreifenden Zuführvorrichtung (21 bis 33; 60), die zum Zuführen der Blätter zu den jeweils zugeordneten Walzenpaaren dient, den Vertikalförderer bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuführvorrichtung höhenverschiebbare, innerhalb der Behälter (10,11,12, 13) angeordnete Bodengestelle (22) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-
kennzeichnet, daß als Zufuhrvorrichtung wahlweise antreibbare untere Förderwalzenpaare (60), die mit den in den Behältern (10', 11', 120 befindlichen Blättern (45) dauernd in Berührung stehen, vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Walzenpaare (25', 26', 27', 28') über ein Schaltgetriebe (52, 52', 53, 54, 55) erfolgt.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Förder-
walzenpaare (60) über eine Getriebeverbindung (66, 67, 68) mit den Walzenpaaren (25', 26', 27', 28^ verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Walze eines jeden Walzenpaares (25,26,27,28,29,25', 26', 27', 28') zum Verändern der lichten Weite des Druckspaltes radial verschiebbar gelagert ist und daß die Walzen zum Erzeugen der am Druckspalt wirksamen Andrückkraft Magneten und ferromagnetische Stoffe aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909514/1563
DEE28643A 1964-02-06 1965-02-06 Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter Pending DE1291998B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US342991A US3270654A (en) 1964-02-06 1964-02-06 Roller transfer processing mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291998B true DE1291998B (de) 1969-04-03

Family

ID=23344203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28643A Pending DE1291998B (de) 1964-02-06 1965-02-06 Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3270654A (de)
BE (1) BE659180A (de)
DE (1) DE1291998B (de)
FR (1) FR1423430A (de)
GB (1) GB1099212A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432765A2 (de) * 1989-12-15 1991-06-19 JOBO Labortechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Entwicklung von Fotomaterial
DE102005038049A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Protec Medizin Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entwickeln von Röntgenfilmen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315583A (en) * 1964-10-15 1967-04-25 Beattie Coleman Inc Photographic processing apparatus
US3336853A (en) * 1964-11-04 1967-08-22 Visual Graphics Corp Apparatus for treating sheet-form materials
FR2592021B1 (fr) * 1985-12-23 1988-02-19 Kodak Pathe Procede et dispositif de convoyage d'un produit passant dans un ou plusieurs liquides de traitement
GB9421812D0 (en) * 1994-10-29 1994-12-14 Kodak Ltd Processing apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141182B (de) * 1960-03-26 1962-12-13 Pako Corp Filmentwicklungs- und -behandlungsgeraet

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1842890A (en) * 1926-08-06 1932-01-26 Walter J Williams Apparatus for and method of handling films or other articles
US2440314A (en) * 1944-03-06 1948-04-27 Turner Charles Roger Method and means for photographic developing or the like
US2805856A (en) * 1953-06-26 1957-09-10 Metal Box Co Ltd Metal sheet feeding devices
US3093051A (en) * 1958-08-14 1963-06-11 Ritzerfeld Wilhelm Apparatus for treating printing foils
US3067919A (en) * 1960-09-16 1962-12-11 Eastman Kodak Co Transport and guide mechanism
US3116913A (en) * 1961-05-29 1964-01-07 Lane Kingdon Liquid agitating apparatus
US3156173A (en) * 1961-10-16 1964-11-10 James R Meyer Magnetic conveyance and transfer system for photographic processing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141182B (de) * 1960-03-26 1962-12-13 Pako Corp Filmentwicklungs- und -behandlungsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432765A2 (de) * 1989-12-15 1991-06-19 JOBO Labortechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Entwicklung von Fotomaterial
EP0432765A3 (en) * 1989-12-15 1991-12-11 Jobo Labortechnik Gmbh & Co. Kg Device for processing photosensitive material
DE102005038049A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Protec Medizin Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entwickeln von Röntgenfilmen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1423430A (fr) 1966-01-03
BE659180A (de) 1965-05-28
US3270654A (en) 1966-09-06
GB1099212A (en) 1968-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797631C3 (de) Zuführgerät für die Verwendung bei einem Kopiergerät
DE3784691T2 (de) Maschine zum Füllen von Behältern mit stabförmigen Gegenständen.
DE69104200T2 (de) Photographischer entwicklungstank.
DE3223238A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von stuecken aus einem flexiblen material von einem stapel und fuer ihre neupositionierung
DE654869C (de) Aufnahmebehaelter an einer Geschaeftsmaschine, insbesondere Lochkartenmaschine, fuer einen Stapel aufrecht stehender Karten oder Blaetter
DE1291998B (de) Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter
DE2323168C2 (de) Führungsvorrichtung zum Zuführen von Vorlagen
DE2804501C3 (de) Behandlungsvorrichtung für Filmplättchen
DE2529539A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln eines fotographischen films
DE3029385A1 (de) Vorrichtung zur behandlung photographischer filme und papiere
DE1936371B2 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE69130604T2 (de) Aus Rollen bestehender Entwicklungstank
DE2714335A1 (de) Vorrichtung zur automatischen behandlung von belichteten fotopapierblaettern
DE2113959A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffstraengen mit Fluden
DE637424C (de) Transportbahn fuer Presskuchen
DE1522859B2 (de) Zufuhrungsvorrichtung fur blattfbrmi ge photographische Schichtträger oder Filme
DE2358769A1 (de) Blatt-zufuehreinrichtung
DE68903641T2 (de) Vorrichtung zum laden und entladen eines wickelkoerpers zur behandlung von schuettgut in schichten.
DE1040902B (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung belichteter photographischer Bogen in mehreren nebeneinanderliegenden, oben offenen Behaeltern
DE2125602A1 (de) Automatische münzen oder markenbe tatigte Einrichtung zum Aufnehmen und Entwickeln von Fotografien
CH432366A (de) Speicheranordnung
DE2250022A1 (de) Vorrichtung zum kollationieren und sortieren von papierblaettern o. dgl
DE325964C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von oelhaltigem Mehl o. dgl. mit einem fluechtigen Loesungsmittel
DE19605453C2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung photographischen Materials
DE2501845A1 (de) Foerdergeraet fuer filmmaterial innerhalb von behandlungs- bzw. entwicklungsbehaeltern