DE1291447B - Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen

Info

Publication number
DE1291447B
DE1291447B DEST22563A DEST022563A DE1291447B DE 1291447 B DE1291447 B DE 1291447B DE ST22563 A DEST22563 A DE ST22563A DE ST022563 A DEST022563 A DE ST022563A DE 1291447 B DE1291447 B DE 1291447B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
atom
glass
radical
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST22563A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Giuliana C
Tesoro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Stevens and Co Inc
Original Assignee
JP Stevens and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Stevens and Co Inc filed Critical JP Stevens and Co Inc
Publication of DE1291447B publication Critical patent/DE1291447B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • C08J5/08Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/54Nitrogen-containing linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Wenn man eine Bindung auf einer Glasoberfläche herstellen will, ist es wünschenswert, daß man eine Verbindung verwendet, die ein Siliciumatom enthält. Vorzugsweise sollte ein hydrolysierbarer Rest, beispielsweise ein Alkoxyrest, mit dem Siliciumatom verbunden sein. Dies ist erwünscht, um eine stärkere Bindung zu erzielen.
  • Es ist bekannt, daß das Schwefelatom in Form von Mercapto- oder Disulfidgruppen eine Affinität zu gewissen Kohlenwasserstoffresten und Reaktivität gegenüber bestimmten funktionellen Gruppen zeigt. Verbindungen, die solche Schwefelatome enthalten, werden zum Vulkanisieren und für sonstige Reaktionen verwendet. Es wurde gefunden, daß eine Verbindung, die sowohl ein Siliciumatom als auch ein Schwefelatom in Form einer Mereapto- oder Disulfidgruppe enthält, geeignet ist, um gewisse polymer aufgebaute Stoffe mit Glasoberflächen zu verbinden. Solche Verbindungen sind allgemein zur Bindung von Stoffen geeignet, die eine Affinität zu Schwefel besitzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Behandeln von Glasoberflächen zwecks Verbesserung ihrer Färbbarkeit und Erhöhung ihrer Bindekraft mit einem vulkanisierbaren Material, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Glasoberflächen mit einem organofunktionellen Siliciumwasserstoff überzogen werden, der wenigstens 1 Schwefelatom in Form einer Mercapto- und/oder Disulfidgruppe aufweist, wobei dieses Schwefelatom von dem Siliciumatom durch mindestens 1 C-Atom getrennt ist.
  • Bevorzugte erfindungsgemäß eingesetzte organofunktionelle Siliciumwasserstoffverbindungen enthalten wenigstens einen an das Siliciumatom gebundenen hydrolysierbaren Rest.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren angewendeten organofunktionellen Siliciumwasserstoffverbindungen können sowohl Monomere als auch Polymere sein. Viele der monomeren Verbindungen sind auf Grund ihrer funktionellen Gruppen polymerisierbar und ergeben unterschiedliche Polymere. In vielen Fällen werden die Polymeren vor der Verwendung hergestellt, in anderen Fällen können die Polymeren dagegen auch in situ gebildet werden.
  • Diese organofunktionellen Siliciumwasserstoffverbindungen enthalten wenigstens ein Aminostickstoffatom, das über ein Kohlenstöffätöm gebunden ist. Es wird angenommen, daß die Anwesenheit dieser Aminogruppen die Eigenschaften der Verbindungen verbessert, beispielsweise die Annahmefähigkeit für Farbstoffe der damit behandelten Glasoberflächen erhöht und die Reaktivität und katalytische Aktivität der Organosiliciumverbindungen steigert, wenn diese in Systemen Epoxyharz-Glas eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß geeignete organofunktionelle Siliciumwasserstoffe sind insbesondere die folgenden Verbindungen: Eine Verbindung der Formel worin A', A" und A"' einen substituierten oder urisubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl-, Aralkyl- oder Alkoxyrest bedeuten, X für einen zweiwertigen organischen Rest mit endständigen C-Atomen oder der Gruppe - CH.2 - steht, R ein Wasserstoffatom, einen substituierten oder urisubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl- oder Aralkylrest bedeutet und R' für Wasserstoff, einen substituierten oder urisubstituierten aliphatischen Rest oder die Gruppe steht, wobei wenigstens zwei der Gruppen A', A" und A"'_ hydrolysierbar sein können.
  • Eine Verbindung mit folgender Formel: (C2H50)s-Si-(CH2)s-NH-CH2-CH.2-SH Eine Disulfidverbindung der folgenden Formel: worin A', A", A', X, R und R' die vorgenannten Bedeutungen haben und Y', Y" und Y"' für Wasserstoff, einen substituierten oder urisubstituierten aliphatischen Rest, eine Aryl- oder eine Aralkylgruppe stehen, und insbesondere solche Verbindungen, bei denen wenigstens 1 Siliciumatom und wenigstens eine Disulfidgruppe von dem Siliciumatom durch wenigstens 1 C-Atom getrennt ist und wobei an das Siliciumatom wenigstens eine hydrolysierbare Gruppe gebunden ist.
  • Eine Verbindung der Formel worin A', A" und A"', X, R, Y', Y" und Y"' die genannte Bedeutung haben.
  • Eine dimere Organosiliciumverbindung, die erstens eine Gruppe folgender Formel besitzt: und zweitens 1 Schwefelatom in Form einer Mercaptogruppe an jedem der Siliciumatome mittels einer wenigstens 1 C-Atom enthaltenden Bindung aufweist.
  • Eine dimere Organosiliciumverbindung, die eine Disulfidgruppe und an jedes der Schwefelatome der Disulfidgruppe ein über mindestens 1 C-Atom gebundenes Siliciumatom besitzt, wobei zweckmäßig noch wenigstens eine hydrolysierbare Gruppe an jedes der Siliciumatome gebunden ist. Eine polymere Organosiliciumverbindung, die einmal sich wiederholende Gruppen der folgenden Formel: und zum anderen sich wiederholende Gruppen - S - S - besitzt, wobei die genannten sich wiederholenden Gruppen abwechselnd in der polymeren Gruppe angeordnet sind und voneinander durch wenigstens 1 C-Atom getrennt sind.
  • Eine polymere Organosiliciumverbindung, die die durch folgende Formel dargestellte, sich wiederholende Gruppe aufweist: worin A' einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest oder einen Aryl- oder Aralkylrest worin A', A" und A"' sowie X, R und R' die genannte Bedeutung haben und wenigstens einer der Reste A', A" oder A"' hydrolysierbar ist.
  • Eine Disulfidverbindung folgender Formel: worin A', A", A"', X, R und R' sowie Y', Y" und Y"' die vorstehende Bedeutung haben.
  • Eine Verbindung der Formel worin A', A" und A"' sowie X, R, Y', Y" und Y"' die genannte Bedeutung haben.
  • Obgleich zahlreiche organofunktionelle Silane bekannt sind, ist die Herstellung von Verbindungen der Mercaptogruppe mit beträchtlichen Schwierigkeiten verbunden. Die Schwierigkeiten lassen sich darauf zurückführen, daß bekannte Reaktionen zur Einführung des Mercaptorestes in organischen Verbedeutet und X, R und R' die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, sowie ein Polymeres, das dadurch gebildet wird, daß man diese Verbindung oxydierenden Bedingungen unterwirft, wobei die Mercaptogruppe in Disulfidbindungen übergeführt wird.
  • Eine Organosiliciumverbindung der Formel in der A', A" und A"' hydrolysierbare Reste bedeuten und X, R und R' die vorstehende Bedeutung haben, wobei A', A" und A"' insbesondere Alkoxyreste darstellen, sowie das Polymere, das dadurch gebildet wird, daß man die vorgenannte Verbindung der Hydrolyse unterwirft.
  • Eine polymere Organosiliciumverbindung, die dadurch erhalten wird, daß man ein Dimeres der nachstehenden Formel der Hydrolyse unterwirft: Bindungen allgemein unter Bedingungen ausgeführt werden, die eine Hydrolyse und/oder Polymerisation von Alkoxysilanen ergeben. Demzufolge verliert sich während der Reaktion, mit der der Schwefel in das Molekül eingeführt wird, die erwünschte Reaktivität der Alkoxysubstituenten des Silans.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten monomeren Siliciumwasserstoffe können durch die folgende Reaktion erhalten werden worin A', A" und A"' einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl-, Aralkyl- oder Alkoxyrest darstellen, X für einen zweiwertigen organischen Rest mit endständigen C-Atomen oder - CH.- steht, R Wasserstoff, einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl- oder Aralkylrest bedeutet und R' für Wasserstoff, einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest oder die nachfolgende Gruppe steht. Diese Umsetzung kann auch unter Verwendung von Monothiolcarbonaten oder Alkylmercaptoalkylcarbonaten an Stelle der in der Formel dargestellten Episulfide durchgeführt werden.
  • Diese verschiedenen Arten der Herstellung von wobei die Reste A', A", A"' und R die genannte Bedeutung besitzen.
  • Die entsprechenden Disulfide können .aus den Mercaptanen durch Oxydation unter milden Bedingungen erhalten werden. Hierbei kann eines der MerQaptane oder auch ein Gemisch verschiedener Mercaptane der Oxydation unterworfen werden.
  • Die polymeren organofunktionell substituierten Silane gemäß der Erfindung erhält man durch Hydrolyse der entsprechenden Monomeren, welche hydrolysierbare Gruppen enthalten.
  • Auch dieses Herstellungsverfahren ist ausführlich in der deutschen Patentschrift 1244 781 beschrieben. Die in monomerer Form vorliegenden Komponenten sind besser löslich als die Polymeren; sie können in wäßriger Lösung verwendet werden und können leichter aufbewahrt werden als die Polymeren. Daher wird es für die meisten Zwecke vorteilhaft sein, das Monomere herzustellen und für die spätere Verwendung aufzubewahren.
  • In anderen Fällen mag es wünschenswert sein, das Polymere direkt aus den Reaktionskomponenten in situ herzustellen und so den Weg, zunächst das Monomere zu gewinnen, zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung kann an Glas in verschiedenen Formen vorgenommen werden. So kann beispielsweise Glas in Form von Fasern, Garn oder Geweben mit den erfindungsgemäßen Verbindungen behandelt werden und danach mit einem Material, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffkautschuk, fest verbunden werden, das eine Affinität zu den Mercaptan- und/oder Disulfidgruppen hat, die in dem Monomeren enthalten sind. Die Stoffe sind auch wirksam bei der Verbindung von Glas mit sonstigem harzhaltigem Material, das reaktive funktionelle Gruppen enthält, wie beispielsweise mit Epoxyharzen, ungesättigten Polyesterharzen, Phenolharzen u. dgl. -Wenn eine besonders feste Bindung mit der Glasoberfläche hergestellt werden soll, so sollten die erfindungsgemäßen Verbindungen als Polymere vorliegen. Dies läßt sich auf zwei Wegen erreichen. Einmal kann das Monomere unter hydrolysierenden Bedingungen auf die Glasoberfläche aufgebracht werden. Dabei hydrolysiert das Monomere und polymerisiert direkt auf der Glasoberfläche. Man kann aber auch das Polymere erst bilden, sei es direkt oder durch Polymerisation des Monomeren, und dann das Polymere auf das Glas aufbringen.
  • Neben der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Substanzen zur Verbindung von Glas mit organofunktionellen Silanen sind in der deutschen Patentschrift 1244 781 ausführlich beschrieben.
  • Eine weitere zur Herstellung verwendbare Reaktion ist folgende Additionsreaktion: Materialien, die eine Affinität zu Schwefel besitzen, wie beispielsweise Kohlenwasserstoff Gummiarten, lassen sich die erfindungsgemäßen Substanzen auch zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Glasgeweben mit gewissen Arten von Farben und Farbstoffen verwenden.
  • Die Anwesenheit von (a) an ein Siliciumatom gebundenen hydrolysierbaren Gruppen, die unter hydrolysierenden Bedingungen polymerisiert sind, und (b) Mercapto- und/oder Disulfidbindungen an einem C-Atom verleiht diesen Verbindungen, und zwar sowohl den Monomeren als auch den Polymeren, Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl verschiedener Anwendungsarten brauchbar machen.
  • Beispiel l Herstellung von 43,7 g (0,42 Mol) Äthylenmonothiolcarbonat wurden tropfenweise unter Rühren zu einer am Rückflußkühler siedenden Lösung von 278 g (1,26 Mol) gamma-Aminopropyltriäthoxysilan in 210 ml Toluol hinzugefügt. Die Mischung wurde unter Rühren weitere 17 Stunden am Rückflußkühler gekocht, und danach wurde das Toluol durch Destillation entfernt. Der Rückstand wurde unter vermindertem Druck fraktioniert destilliert und ergab 92,2 g (78()/0 der theoretischen Ausbeute) einer wasserhellen Flüssigkeit, die bei 104 bis 122°C bei einem Druck von 0,4 bis 1 mm siedet und N-beta-Mercaptoäthylaminopropyltriäthoxysilan war.
  • Beispiel 2 , Herstellung von 82 g des Produktes des Beispiels 1 (0,29 Mol) wurden in 150 ml Toluol gelöst, und die Mischung wurde unter Rühren am Rückflußkühler gekocht, während 78 g (0,75 Mol) Äthylenmonothiolcarbonat tropfenweise nach 30 Minuten zugegeben wurden. Als die Zugabe -beendet war, wurde die Mischung weitere 15 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Das Toluol und flüchtige Verunreinigungen wurden aus der Reaktionsmischung durch Destillation unter vermindertem Druck bei einer Kolbentemperatur von 100"C bei 1 mm abdestilliert, und es verblieben 92 g einer klaren, farblosen Flüssigkeit, die im wesentlichen aus dem gewünschten Produkt bestand.
  • Beispiel 3 Eine 2%ige wäßrige Lösung des Produktes des Beispiels 1 wurde mit Essigsäure auf einen pH-Wert von 3,0 eingestellt. Ein Probestück eines Glasfasergewebes wurde mit dieser Lösung auf einem Laboratoriumsgerät imprägniert und in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 120°C 10 Minuten lang getrocknet. Das so behandelte Gewebe zeigte eine hervorragende Adhäsion an Gummi (s. nachstehende Beispiele). Die in diesem Beispiel verwendete wäßrige Lösung blieb frei von Niederschlag, auch nachdem sie 1 Woche bei Zimmertemperatur aufbewahrt worden war.
  • Beispiel 4 Es wurde eine 2%ige Lösung des Produktes des Beispiels 1 in Xylol hergestellt und Essigsäure in einer Menge zugegeben, wie sie im Beispiel 3 verwendet worden war. Eine Probe von Glasfasergewebe wurde in einem Laboratoriumsgerät mit der Lösung imprägniert und 10 Minuten lang bei etwa
    Glasgewebeprobe Glas-Gummi-Adhäsion
    Bemerkungen
    kg/cm
    A. Beispiel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 11,6 Bruch im Gummi
    B. Beispiel 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,7 Bruch im Gummi
    C. Beispiel 5 ................................... 6,25 -
    D. Behandelt mit gamma-Aminöpropyltriäthoxysilan 1,96 -
    E. Behandelt mit Epoxysilan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,07 -
    F. Kontrollprobe (nur durch Wärme gereinigt) .... 0,53 -
    Durch diese Ergebnisse werden die hervorragenden Adhäsionseigenschaften von Gummi an Glasgeweben, die gemäß den Beispielen 3, 4 und 5 behandelt worden sind, demonstriert. (a) eines dispersen Orange (b) eines sauren Violetts 120°C getrocknet. Das so behandelte Gewebe besaß hervorragende Adhäsion zu Gummi, vergleichbar dem mit der wäßrigen Lösung, wie im Beispiel 3 beschrieben, behandelten Gewebe (vgl. nachstehende Beispiele).
  • Beispiel s Eine Probe von Glasgewebe wurde mit einer 2%igen Lösung des Produktes des Beispiels 2 in Xylol imprägniert und 10 Minuten lang bei etwa 120'C getrocknet.
  • Beispiel 6 Die Adhäsionsfähigkeit der, wie in den Beispielen 3, 4 und 5 beschrieben, hergestellten Glasfasergewebeproben an natürlichem Kautschuk (mit Schwefel vulkanisiert) wurde in der Weise geprüft, daß man sie mit einer Standard-Kautschukmischung behandelte, dann 20 Minuten lang bei etwa 155°C härtete und danach Streifen der Gummigewebeproben einer Abschälprüfung unterwarf. Die angewendete Schälprüfung war eine Modifikation der Prüfung auf Adhäsion von Gummi an Gummi, wie sie als ASTM-Prüfmethode B-413-39 bekannt ist. Bei der modifizierten Prüfung wurde die Glasgewebeprobe zwischen Gummiflächen verformt.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt Beispiel? Die Anfärbbarkeit von Glasgewebeproben, die gemäß den Beispielen 3 und 4 hergestellt worden waren, wurde durch Anfärben mit je 2% der verschiedenen Farbstoffe veranschaulicht, und zwar (e) eines Rots (d) und eines Blaus Für jeden der vorgenannten Farbstoffe wurden Standard-Färbebehandlungen angewendet und die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Variationen im Farbton beobachtet.
    Glasgewebeprobe Farbstoffprobe
    (a) (b) (c) (d)
    A. Probestück 1 . . . . . . . .. . . . . . . . ausgezeichnet ausgezeichnet ziemlich gut gut
    B. Probestück 2 . . . . . . . . . . . . . . . . ausgezeichnet ausgezeichnet ziemlich gut gut
    D. Behandelt mit gamma-Amino- .
    propyltriäthoxysilan ......... fleckig null fleckig gut
    E. Behandelt mit im Handel
    erhältlichem Epoxysilan ...... gut null leicht fleckig leicht fleckig
    F. Kontrollprobe (nur hitze-
    gereinigt) .... . . . . . . . . . . . . . . . leicht fleckig null leicht fleckig leicht fleckig
    Es ist offensichtlich, daß die Behandlung des Glasgewebes mit den erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen die Aufnahmefähigkeit für Farbstoffe außerordentlich verstärkt.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Behandeln von Glasoberflächen mit- einem vulkanisierbaren Material zwecks Verbesserung ihrer Färbbarkeit und Erhöhung ihrer Bindekraft, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Glasoberflächen mit einem organofunktionellen Siliciumwasserstoff überzogen werden, der wenigstens 1 Schwefelatom in Form einer Mercapto- und/oder Disulfidgruppe aufweist, wobei dieses Schwefelatom von dem Siliciumatom durch mindestens 1 C-Atom getrennt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die behandelte Glasoberfläche mit einem organischen Farbstoff überzogen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein saurer Farbstoff verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dispersionsfarbe verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das behandelte Glas mit dem darauf aufgebrachten vulkanisierbaren Material zur Ausbildung einer Bindung zwischen Glas und vulkanisierbarem Material gehärtet wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der organofunktionelle Siliciumwasserstoff in der das Siliciumatom mit dem Schwefelatom verbindenden Kette mindestens eine Aminogruppe enthält.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumwasserstoff die Formel hat, worin A', A" und A"' einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl-, Aralkyl- oder Alkoxyrest, X einen zweiwertigen organischen Rest mit endständigen C-Atomen oder die CH-2-Gruppe, R ein Wasserstoffatom, einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest, einen Aryl- oder Aralkylrest und R' ein Wasserstoffatom, einen substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Rest oder die Gruppe bedeutet. B.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumwasserstoff wenigstens eine hydrolysierbare Gruppe aufweist.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumwasserstoff die Formel (C2H50)a - Si - (CH2)s = NH(CH.2).a - SH hat.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumwasserstoff die Formel hat.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Glasoberfläche mit dem Siliciumwasserstoff unter hydrolysierenden Bedingungen überzieht.
DEST22563A 1963-01-16 1964-10-10 Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen Pending DE1291447B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US251741A US3278484A (en) 1963-01-16 1963-01-16 Organosilicon compounds, methods of preparation and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291447B true DE1291447B (de) 1969-03-27

Family

ID=22953211

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST21549A Pending DE1244781B (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
DE19641493195 Pending DE1493195A1 (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zum Herstellen organofunktioneller Siliciumwasserstoffe
DEST22563A Pending DE1291447B (de) 1963-01-16 1964-10-10 Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST21549A Pending DE1244781B (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
DE19641493195 Pending DE1493195A1 (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zum Herstellen organofunktioneller Siliciumwasserstoffe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3278484A (de)
DE (3) DE1244781B (de)
GB (1) GB1054282A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730499A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-28 Continental Reifen Deutschland GmbH Silan, kautschukmischung enthaltend das silan und fahrzeugreifen, der die kautschukmischung in wenigstens einem bauteil aufweist sowie verfahren zur herstellung des silans

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346405A (en) * 1964-12-14 1967-10-10 Gen Electric Metal protectant
US3453248A (en) * 1965-11-12 1969-07-01 Dow Corning Composition consisting essentially of hydrocarbon polymer and an organo silicon compound
US3364059A (en) * 1966-06-01 1968-01-16 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber-elastomeric systems treated with mercaptan-containing organo silane anchoring agents
US3413261A (en) * 1966-06-30 1968-11-26 Diamond Shamrock Corp Polymercaptan resin stabilization
DE1568558A1 (de) * 1966-07-26 1970-03-19 Bayer Ag N-Methylolsilylaether
US3530160A (en) * 1968-02-09 1970-09-22 Exxon Research Engineering Co (organo- or hydrolyzable group substituted)3silyl (unsubstituted chloro- or sulfenyl chloride substituted hydrocarbylene) sulfenyl chlorides
US3700715A (en) * 1971-08-23 1972-10-24 Gen Electric Polyaminoalkylthioalkyl silanes
US3957844A (en) * 1972-08-14 1976-05-18 Union Carbide Corporation Process for making mercapto substituted silicon compounds
US4218513A (en) * 1977-06-28 1980-08-19 Union Carbide Corporation Polymer composite articles containing amino substituted mercapto organo silicon coupling agents
US4156677A (en) * 1977-06-28 1979-05-29 Union Carbide Corporation Polymer composite articles containing amino substituted mercapto organo silicon coupling agents
US4783490A (en) * 1987-07-31 1988-11-08 General Electric Company Radiation active silicon compounds having amide limited mercaptan functional groups
US6803406B2 (en) * 2002-03-29 2004-10-12 National Starch And Chemical Investmnet Holding Corporation Electron donors, electron acceptors and adhesion promoters containing disulfide
EP1506976A1 (de) * 2003-08-15 2005-02-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Siloxanderivate von 1,3-Oxathiolan-2-thionen, deren Herstellung und Verwendung
CN117304614B (zh) * 2023-09-07 2024-06-21 江苏多肯新材料有限公司 一种车用橡胶弹性体材料及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919172A (en) * 1952-11-20 1959-12-29 Gen Aniline & Film Corp Method of coloring woven glass fibers
US2856387A (en) * 1954-07-12 1958-10-14 Du Pont Polyamides and process for preparing polyamides from alkyl substituted diamines and esters of dicarbothiolic acid
US2751314A (en) * 1954-11-03 1956-06-19 Dow Corning Bonding silicone rubber to solid materials
US2960492A (en) * 1954-12-07 1960-11-15 Morton Maurice Sulfur-containing organosiloxane polymers, and processes for making the same
FR1137238A (fr) * 1954-12-15 1957-05-27 Bayer Ag Procédé de production de thioalcools et de thioéthers contenant du silicium
US2902389A (en) * 1955-02-25 1959-09-01 Dow Corning Process of bonding polysiloxanes to a surface and the resulting product
BE553159A (de) * 1955-12-05
US2959569A (en) * 1956-07-05 1960-11-08 Dow Corning Method of preparing organosilicon graft polymers
US2938046A (en) * 1956-10-11 1960-05-24 Union Carbide Corp Dithiocarbamyl-containing silicon compounds
US2998451A (en) * 1958-01-27 1961-08-29 Goodyear Tire & Rubber Unsaturated mercapto amines
US2919173A (en) * 1958-05-20 1959-12-29 Stevens & Co Inc J P Dyed fibrous glass material and process of dyeing
US2998406A (en) * 1960-06-14 1961-08-29 Union Carbide Corp Aminoaralkyl silicon compounds and process for their production
US3072676A (en) * 1960-12-02 1963-01-08 Eastman Kodak Co Process for preparaing ethylene monothiolcarbonate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730499A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-28 Continental Reifen Deutschland GmbH Silan, kautschukmischung enthaltend das silan und fahrzeugreifen, der die kautschukmischung in wenigstens einem bauteil aufweist sowie verfahren zur herstellung des silans

Also Published As

Publication number Publication date
DE1493195A1 (de) 1969-05-14
GB1054282A (de) 1900-01-01
US3278484A (en) 1966-10-11
DE1244781B (de) 1967-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291447B (de) Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen
DE1270716C2 (de) Mittel zur Verbesserung der Haftung von Polymerisaten auf Unterlagen
DE2803463A1 (de) Grundiermittel, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE2508931A1 (de) Schwefelorganische silicium-verbindungen - verfahren zu deren herstellung und verwendung als haftvermittler
DE1091335B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten ungesaettigter, Perfluorkohlenwasserstoffgruppen enthaltender Ester
DE68920598T2 (de) Saures Waschen von Polyarylensulfiden.
DE1135176B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Mischpolymerisate
DE2546182C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril
DE2050467C3 (de) Erzeugnis aus einem festen anorganischen Material, überzogen mit einem siliconhaltigen Polymeren
DE2241014A1 (de) Polyaminoalkyl-thioalkyl-silane
DE2029416B2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen Polymerisaten
DD142197A1 (de) Verfahren zur kontrollierten aushaertung von ungesaettigten polyesterharzen
DE2519720C2 (de)
DE68907819T2 (de) Haftaktivatore für thiolene klebstoff-formulierungen.
DE3023620A1 (de) Organosilane
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE2164482A1 (de) Initatoren fuer radikalisch auszuloesende polymerisationsreaktionen
DE838830C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Polysiloxane
EP0640630A1 (de) Siliciummodifizierte wässrige Kunststoffdispersionen zur Herstellung von Klebemassen
DE2241914A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten aus acrylnitril und einem tertiaeren aminoalkylester einer ungesaettigten saeure
DE3834949A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen kunststoff-additiven auf basis vn modifizierten aerosilen
DE1908264A1 (de) Aziridinylsilane und daraus hergestellte Massen
DE936958C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DD154020A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer siliciumhaltiger farbstoffe
DE2502041C3 (de) Polyarylenmethylene und Verfahren zu deren Herstellung