DE2546182C2 - Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril

Info

Publication number
DE2546182C2
DE2546182C2 DE2546182A DE2546182A DE2546182C2 DE 2546182 C2 DE2546182 C2 DE 2546182C2 DE 2546182 A DE2546182 A DE 2546182A DE 2546182 A DE2546182 A DE 2546182A DE 2546182 C2 DE2546182 C2 DE 2546182C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylonitrile
styrene
copolymer
production
abs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2546182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546182A1 (de
Inventor
William Hamme Bracke
Jacqueline Brüssel/Bruxelles Brändli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Original Assignee
Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be filed Critical Labofina Sa Bruessel/bruxelles Be
Publication of DE2546182A1 publication Critical patent/DE2546182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546182C2 publication Critical patent/DE2546182C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to elastomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • C08F279/04Vinyl aromatic monomers and nitriles as the only monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/006Removal of residual monomers by chemical reaction, e.g. scavenging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/942Polymer derived from nitrile, conjugated diene and aromatic co-monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus der Bsys von Styrol und Acrylnitril (SAN), insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Styrol und Acrylnitril, die ein Elastomeres enthalten (ABS).
Im Vergleich zu Homopolymerisaten aus Styrol bieten SAN-Harze viele Vorteile, z. B. eine niedrigere thermisehe Deformation, bessere Alterung, hohen Glanz und verbesserte mechanische Eigenschaften. Diese Verbesserung der verschiedenen Eigenschaften wird offenbar, wenn der Acrylnltrilgehalt in den SAN-Harzen nur 5 Gew.-% beträgt. Gewöhnlich werden jedoch SAN-Harze mit einem Acrylnitrilgehalt zwischen 25 bis 90 Gew.-% hergestellt.
Durch Polymerisieren einer Mischung aus Styrol und Acrylnitril, in Anwesenheit eines Elastomeren, Insbe-
-5 sondere eines Polybutadlenkautschuks, erhält man ABS-Präparate, die aus diesem Kautschuk und Acrylnitril-Styrol-Mischpolymerisaten bestehen, wobei ein Teil der Mischpolymerisate auf die Kautschukteilchen gepfropft ist. Diese ABS-Harze haben gute mechanische Eigenschaften, insbesondere eine hohe Schlagfestigkeit, wenn der Kautschuk durch mindestens 5% seines eigenen Gewichtes an Styrol-Acrylnitril-Mlschpolymerlsate gepfropft Ist, wobei der Rest dieser Mischpolymerisate eine kontinuierliche Phase bildet. In welcher die Teilchen des gepfropften Kautschuks dlspergiert sind.
Zur Herstellung von ABS- oder SAN-Harzen können die üblichen Verfahren der Massen-, Suspension- oder Emulsionspolymerisation angewendet werden. In der großtechnischen Praxis wird jedoch sehr häufig eine zweistufige Mischpolymerisation verwendet, die eine Massen-Vor-Mischpolymerisationsstufe und eine anschließende Suspensions-Mischpolymerisationsstufe umfaßt. Die so erhaltenen Harze sind Perlen, die leicht von der Reaktionsmischung abtrennbar sind und dann gewaschen und getrocknet werden können. Bei der Anwendung irgendeines dieser Verfahren 1st das Verhältnis von Styrol zu Acrylnitril in den Mischpolymerisaten jedoch immer niedriger als das Verhältnis von Styrol zu Acrylnitril In der monomeren Ausgangsmischung, wenn der Acrylnltrilgehalt in dieser Monomerenmischung über 25% Hegt. In einem solchen Fall verbleibt daher das restliche Acrylnitril im Harz, wenn die Mischpolymerisation nicht zu 100% beendet Ist. Um jedoch die Anwesenheit
■w von restlichem Acrylnitril Im Mischpolymerisat zu vermelden, Ist es nicht ratsam, die Mischpolymerisation bis zum völligen Ende durchzuführen. Die Reaktionsgeschwindigkeit Ist langsamer und niedriger, wenn die Monomerenkonzentration abnimmt. Die Durchführung der Mischpolymerisation, wenn die Gesamtmenge an Styrol bereits mischpolymerisiert 1st, bewirkt welter die Bildung des Homopolymerisates von Acrylnitril, das eine nachteilige Wirkung auf die Farbe der ABS-Harze hat. Die Anwesenheit von restlichem Acrylnitril in den
■>> Harzen ist bei Ihrer Handhabung und Verarbeitung schädlich. Welter 1st Acrylnitril wasserlöslich, und das restliche Verfahrenswasser enthält Acrylnitril, das entfernt werden muß. So können z. B. ABS-Harze, die aus einer Mischung aus Styrol und Acrylnitril mit einem Acrylnltrllgehalt von 29% hergestellt werden, 1 bis 1,5% restliches Acrylnitril und das Verfahrensabwasser kann etwa 0,5% Acrylnitril enthalten, wenn der Gehalt an restlichem Styrol 0,5% beträgt.
5" Ziel der Erfindung Ist daher die Schaffung eines neuen tnd verbesserten Verfahrens zur Herstellung von
ABS- und SAN-Harzen, die praktisch frei von restlichem Acrylnitril sind. ~
D"s erfindungsgemäße Verfahren zur Behandlung von SAN- und ABS-Harzen zwecks Entfernung von restlichem Acrylnitril Ist dadurch gekennzeichnet, daß man die SAN- und ABS-Polymerisate mit einer wäßrigen Lösung von Sulfiden oder Hydrosulfiden (Hydrogensulflden) von Alkallmetallen und Mischungen derselben behandelt.
Das Acrylnitril reagiert mit diesen Sulfiden oder Hydrosulfiden und die Reaktionsprodukte, die nlcht-toxlsch sind und durch weiteres Waschen nicht entfernt zu werden brauchen, haben keine schädliche Wirkung auf die Eigenschaften der Harze. Das von restlichem Acrylnitril freie, behandelte Harz hat welter einige bessere Eigenschaften als ähnliche Harze, die nicht nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt worden sind. So hat
h" z. B. ein ABS-Harz, das mit einem Sulfid oder Hydrosulfld eines Alkalimetalls gewaschen wurde, eine höhere Zugfestigkeit und eine höhere Erweichungstemperatur.
Das erfindungsgemäße Sulfid- oder Hydrosulfidbehandlungsmlttel braucht nicht In einer Menge verwendet zu werden, die genau der stöchlometrischen Menge auf der Basis des restlichen Acrylnltrlls entspricht. Durch Zugabe eines solchen Sulfids oder Hydrosulflds wird die Hydrolysereaktion des Acrylnltrlls unter Bildung von
^ 3,3'-Oxydlproplonltrll verbessert. So 1st die Reaktion des Sulfids oder Hydrosulflds, z. B. Na2S, mit Acrylnitril wie folgt:
Na2S + 2CH2=CHCN » (NC —CH2-CH2^S + 2NaOH
Die Basizitat der Reaktionsmischung aus der Bildung von NaOH begünstigt die Hydrolyse des restlichen Acrylnitrils. Daher kann die Menge an Sulfld oder Hydrosuifid nur 25* der stöchiometrischen Menge betragen. Andererseits kann Sulfid oder Hydrosuifid auch im Überschuß über die stOchiometrlsche Menge verwendet werden, wodurch die Ergebnisse jedoch nicht verbessert werden. ABS- oder SAN-Harze, die Produkte aus der Hydrolyse von Acrylnitril enthalten, sind gelb. Es Ist daher zweckmäßig, das restliche Acrylnitril durch Umset- s zung mit einem Sulfid oder Hydrosuifid umzusetzen und die Hydrolyse zu vermelden oder mindestens auf einem Minimum zu halten. Daher werden Sulfld oder Hydrosuifid vorzugsweise In einer Menge zwischen 50 und 100*, insbesondere zwischen 70 und 100%, der stöchiometrischen Menge verwendet.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
in Beispiel 1
Es wurde das Verfahren der belgischen PS 8 11 750 zur Herstellung eines ABS-Harz«» aus 23,27 kg Styrol, 9,50 kg Acrylnitril und 4,92 kg Kautschuk (STEREON 703A der Firma Firestone Tire and Rubber Co.) angewendet. Das Verfahren umfaßt zwei Stufen mit einer Massen-Mischpolymerisationsstufe und einer anschließen- i< den Suspensions-Polymerisationsstufe. So werden Perlen des ABS-Harzes enthalten. Der Gehalt an restlichem Acrylnitril betrug 1,6 Gew.-» und 0,5 Gew.-% im Wasser (Analyse durch Dampfphasen-Chromatographie mit Ionisierung durch Wasserstoffflamme). Vergleichsversuche erfolgten durch Zugabe verschiedener Verbindungen, von denen bekptist ist, daß sie mit Acrylnitril reagieren. Diese Verbindungen wurden am Ende der Suspensionspolymerisation zugefügt, wobei die Ferien zu diesem Zeitpunkt eine Temperatur zwischen 1Ö0 und IiO=C x> hatten. Der Perlen waren noch nicht hart, wodurch die Reaktion verbessert wurde. Die Reaktionszeit zwischen Perlen und diesen Verbindungen betrug 1 Stunde. Die Ergebnisse dieser Vergleichsversuche waren wie folgt:
Reaktionsteilnehmer Acrylnltrllgehalt; Gew.-96 nach Behandlung
Im Wasser In den Perlen
NaHSO, 0,08 0,28
Diäthanolamln 0,05 0,17
NaKJ 0,04 0,01 .in
Na2S 0,03 nicht feststellbar
Diese Ergebnisse zeigen deutlich, daß Natriumsulfid und Natriumhydrosulfid aktiver als andere Verblndun- · gen bei der Reaktion mit Acrylnitril sind.
Durch Verwendung von Na2S In einer 25% der stöchiometrischen Menge entsprechenden Menge nahm der Gehalt an restlichem Acrylnitril im ABS-Harz nicht unter 0,06% ab, und das durch Verformen dieses ABS-Harzes hergestellte Produkt war gelb. Durch Verwendung von Na2S In einer 80% der stöchlometm.-hen Menge entsprechenden Menge nahm der Gehalt an restlichem Acrylnitril auf 0,01 % ab, und das verformte Produkt war nicht gelb.
Beispiel 2
Aus 2300 1 Styrol und 865 1 Acrylnitril wurde eine SAN-Harz hergestellt. Als Verfahren wurde eine Massen-Mischpolymerisation unter Bildung einer Mischung mit einer Viskosität von 2000 centipolses angewendet. Diese Mischung wurde dann bei 115 bis 1350C nach dem Suspensionsverfahren polymerisiert. Die Perlen wurden langsam auf HO0C abgekühlt und dann mit einer wäßrigen Lösung gewaschen, die 8 kg Na2S In 401 Wasser enthielt. Nach diesem Waschen waren die Perlen praktisch frei von restlichem Acrylnitril.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril, dadurch gekennzeichnet, daß man Styrol und Acrylnitril, gegebenenfalls in Gegenwart eines Elastomeren, mischpolymerisiert und das erhaltene Mischpolymerisat mit einer wäßrigen Lösung von Sulfiden und/oder Hydrosulfiden von Alkalimetallen behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefelverbindung in einer Menge verwendet wird, die zwischen 25 und 100% der stöchlometrischen Menge, die zur Umsetzung mit dem restlichen Acrylnitril im Mischpolymerisat notwendig ist, liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung bei einer Temperatur zwischen 100 und 1100C durchgeführt wird.
DE2546182A 1974-10-24 1975-10-15 Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril Expired DE2546182C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE149845A BE821435A (fr) 1974-10-24 1974-10-24 Procede de preparation de copolymeres.
BE821435 1974-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546182A1 DE2546182A1 (de) 1976-04-29
DE2546182C2 true DE2546182C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=25648171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546182A Expired DE2546182C2 (de) 1974-10-24 1975-10-15 Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3998797A (de)
BE (1) BE821435A (de)
DE (1) DE2546182C2 (de)
FR (1) FR2289534A1 (de)
GB (1) GB1489826A (de)
NL (1) NL7511496A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174043A (en) * 1977-11-10 1979-11-13 Monsanto Company Nitrile preforms and containers and process improvements for forming same
IT1112296B (it) * 1978-07-28 1986-01-13 Snia Viscosa Polimeri acrilici ad alta resistenza alla fiamma,filati costituiti da tali polimeri,e processo di fabbricazione di tali polimeri e di tali filati
US4274984A (en) * 1978-10-16 1981-06-23 Monsanto Company Chemically reducing residual styrene monomer in styrene polymers and shaped products formed therefrom
US4180486A (en) * 1978-10-16 1979-12-25 Monsanto Company Molding compositions and process for preparing same
US4221905A (en) * 1978-10-16 1980-09-09 Monsanto Company Chemically reducing residual styrene monomer in styrene polymers and shaped products formed therefrom
US4255307A (en) * 1978-11-01 1981-03-10 The B. F. Goodrich Company Reducing residual acrylonitrile in water dispersions of acrylonitrile polymers with alkali or ammonium sulfite
US4252764A (en) * 1979-04-25 1981-02-24 Monsanto Company Process for preparing molding compositions
US4278582A (en) * 1980-02-25 1981-07-14 The B. F. Goodrich Company Removal of residual acrylonitrile monomer
IT1198338B (it) * 1980-07-02 1988-12-21 Montedison Spa Processo per produrre copolimeri di monomeri vinil-aromatici con nitrili etilenicamente insaturi
DE3039268A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gegen thermolyse stabilisierte formmassen mit geringem monomerengehalt
DE3726454A1 (de) * 1987-08-08 1989-02-16 Behringwerke Ag Thiolgruppenhaltige polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
BE1000914A4 (fr) * 1987-09-21 1989-05-16 Labofina Sa Procede de decoloration de polymeres resineux du type vinylaromatique-diene conjugue.
US20040249005A1 (en) * 2003-02-11 2004-12-09 Anna Kron Microspheres
DE10318109A1 (de) * 2003-04-22 2004-11-11 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elastomermodifizierten Thermoplasten
US20090197983A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-06 Dow Global Technologies Inc. Article and method of producing a low density foam blend of styrenic polymer and polyolefin
CN114031715B (zh) * 2021-10-18 2023-08-11 南开沧州渤海新区绿色化工研究有限公司 含硫代酰胺基树脂及其制备方法和用途

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE547738A (de) * 1955-05-11
DE1070377B (de) * 1957-05-20 1959-12-03 The Dow Chemical Company, Midland, Mich. (V. St. A.) Verfahren zum Verringern des Monomcrenrestgehaltes eines Acrylsäureamidpolymerisats
NL147157B (nl) * 1963-10-17 1975-09-15 Edison Soc Werkwijze om terpolymeren te bereiden.
US3780006A (en) * 1971-10-26 1973-12-18 Dow Chemical Co Removal of monomer from acrylamide polymers with sulfur dioxide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1489826A (en) 1977-10-26
US3998797A (en) 1976-12-21
FR2289534A1 (fr) 1976-05-28
FR2289534B1 (de) 1980-01-04
NL7511496A (nl) 1976-04-27
DE2546182A1 (de) 1976-04-29
BE821435A (fr) 1975-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546182C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Acrylnitril freien Mischpolymerisates aus Styrol und Acrylnitril
DE1965283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten mittels eines Zweistufenprozesses
DE2640967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren, selbstvernetzenden Harzen
DE1107940B (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Produktes, das eine wesentliche Menge Pfropfmischpolymerisat enthaelt
DE1520179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylnitril-Butadien-Vinylaromat-Polymerisats
DE1203475B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Frost und Tauwasser mechanisch stabilen Latex
EP0005221A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilcopolymerisatdispersionen
DE1038757B (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrol
DE2029316A1 (de) Herstellung von Acrylnitrilpolymerlösungen
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE2546068C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten
DE1816394A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Butadienpolymerisaten
DE2036420C2 (de) Thermoplastische Masse
DE2508996C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
EP0307537A2 (de) Schwefelhaltige Polymerisate
DE4037814B4 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Gummilatex mit Peroxid unter Benutzung von Acrylatester als Beschleuniger
AT157424B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadienen.
DE1520278A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten niedrigen Molekulargewichts
DE2059375C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Styrol in Anwesenheit eines Elastomeren
DE1595180C (de) Verfahren zur Herstellung von Copoly nieren aus vinylaromatischen Verbindungen und Schwefligsaureanhydrid
DE1170641B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Verbindungen
AT286622B (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer formmassen
DE2051317A1 (en) Radical polymerisation using regulator - of bifunctional mercaptan or organic sulphide type
DE2140463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acryl mischpolymeren und deren Verwendung
DE744402C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee