DE1568558A1 - N-Methylolsilylaether - Google Patents

N-Methylolsilylaether

Info

Publication number
DE1568558A1
DE1568558A1 DE19661568558 DE1568558A DE1568558A1 DE 1568558 A1 DE1568558 A1 DE 1568558A1 DE 19661568558 DE19661568558 DE 19661568558 DE 1568558 A DE1568558 A DE 1568558A DE 1568558 A1 DE1568558 A1 DE 1568558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylol
alkyl
mol
acid
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661568558
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Schnell
Dr Ferdinand Senge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1568558A1 publication Critical patent/DE1568558A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LEVERKU S EN-lUyeiwerk _ _ , ,
„ 25. Ju 11966
Patent-Abteilung wuu
Fr/Kr H-Methylolsilylather
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von TS-Kethylölsilyläthern.
H-Methylölsilyläther sind bisher nicht bekannt geworden.
Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von N-Methylolsilyläthern gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man N-Methylolverbindungen mit Hexalkyldisilazanen im Molverhältnis von etwa 1 : 1 bis 1 : 8 bei Temperaturen'"von 20 - 130 C umsetzt.
Die Reaktion sei beispielhaft durch folgende Gleichung erläutert:
alkyl alkyl alkyl
-N-CH9-OH + alkyl- Si-H-Si -alkyl-£2 -N-GH^O-Si-alkyl + 2
t <- III · ·
alkyl R1 alkyl alkyl
I II
R1 = H, Alkyl oder Aryl
Es war überraschend, daß das erfindungegemäße Verfahren in so einfacher Weiße und mit guten Ausbeuten verläuft.
Ie A 10 120 - 1 -
009812/1874
BAD ORIGINAL
tmisr
Die ale Ausgangsstoffe dienenden H-Methylolverbindungen (I) sind Iiteraturbekannt und können durch Umsetzung geeigneter stickstoffhaltiger Produkte mit Formaldehyd in wäßrigem oder polymeren Formaldehyd in wasserfreiem Medium erhalten werden.
Als N-Methylolverbindungen , die für das erfindungsgemäße Verfahren in Frage kommen, seien beispielsweise genannt: N-Methy1olverbindungen aliphatischen aromatischer, cycloaliphatischer, araliphatischen heterocyclischer Carbon- oder Sulfonsäureamide bzw. Carbonsäureimide. Sie Carbonsäureoder Sulfonsäureamide können an der Amidgruppe durch Alkylgruppen mit 1-8 C-Atomen,wie Methyl, Äthyl, Isopropyl oder durch Arylgruppen, wie Phenyl, Naphthyl, die gegebenenfalls weiter niedrige Alkyl- oder Halogensubstituenten enthalten, substituiert sein. Ebenso können die den Carbonsäure- oder Sulfosäureamiden zugrunde liegenden Säurereste durch Reste wie Halogen, insbesondere Chlor, durch Nitrogruppen, Alkoxygruppen, Alkoxycarbonylgruppen usw. substituiert sein. Jjie genannten aliphatischen oder araliphatischen Säureamide oder -imide können linear oder verzweigt sein; sie können gegebenenfalls olefinisch ungesättigte Bindungen ein- oder mehrfach im Molekül enthalten. Die Carbonsäure- und Sulfonsäureamide bzw. Carbonsäureimide leiten sich von entsprechenden ein- oder mehrbasischen Säuren ab.
Typische N-Methylolverbindungen sind beispielsweise: Le A 10 120 - 2 -
0098 12/1874 BAD
ir-Mtthylol-acetamid, N-Methylol-propionsäureainld, H-Methylol-H-eetbylpropionsaureanid, N-Methylol-undecanBäureaiaid, N-Metfaylol-stearinsäureatnia, N-Methylol-paltoitinsäureaniid, F-Methylol-öt-chloracetamid, N-Methylol-acryleäureaoid, N-Methylol-N-phenylacryleäureamid, N-Methylol-methacrylsäureamid, H-Methylol-d- äthylacrylsäureanid, F-Methylol-ii-chloracrjleäureatsid, N-Methylolöleäureaujid, F-Methylol-sorbinsäureaaid, »,N'-BlB-methylol-furmareäurediaiaiä, NjN'-Bis-metliylolauconeäurediansid, N,N' -Bis-aethylol-adipinsäuredlamid, N, N' Bia-enthylol-sebazineäuredianjid;
H-Methylol-cyclohexancarboneäureainid, F-Methylol-cyclopentancarbonsäureamid;
N-Methylol-beneoesäureamid, N-Methylol-j>-tolylsäureaiöid, N-Methylol-naphthoeeäureatuid, N-Methylol-salicylBäureamid, · N-Methylol-4-hydroxybenzoesäureamid,'N-Methylol-4-tert.butylbenzoesäureamld, N-Methylol-4-chlorbenzoe8äureamId; N-Methylolphenyleesigsäureaniid, N-Methylol-4-pyridincarbonsäureanjid; N-Methylol-oethansulfoneSureanild, N-Methylol-butansulfonsäure amid, N-Methylol-dodecylsulfonsäureaniid, N-Methylol-benzolsulfonsäureaeid, N-Methylol-N-ioethyltoluolsulfonsäureamid, N-MethylolcycLohexansulfonsäureamid;
N-Jfethylol-malonsäureimid, N-Methylol-njaleinsäureimid, N-Methylolphthalimid, N-Methylol-tetrahydrophtlialifflid, N-Methylol-hexahydrophthaliniid, N-Methylol-diglykolsäureimid.
Geeignete N-Methylolverbindungen sind weiterhin gesättigte oder ungesättigte Urethane oder Harnstoffe bzw. N-Monomethylolbia N-Hexamethylolverbindungen des Melamins. Die genannten Verbindungsklassen können teilweise am Stickstoff durch Alkylgruppen mit 1-4 C-Atomen oder Alkeaylgruppen mit
009812/1874 "badoR1g,nal
Ie A 10 120 -3-
if . Λ56855Θ
1-6 C-Atonen oder durch Butadien-(1.3)-yl substituiert Λ sein.
Insbesondere seien genannt: H-Methylol-carbaoidsäureeeter alt 1-18 C-Atomen Ib Esteralkyl, H-Methylol-carbamidsäureallylester (Allylurethan), N-Monomethylol-harnstoff, Η,Η1-Bis-methylol-harnstoff, N-Monomethyl-H-monomethylolharnetoff, H,N1-Dimethyl-H-monomethylol-harnstoff, H,H1-Dimethylöl- H,H1-dimethyl-harnstoff, N-Monomethylol-äthylen-harnstoff, H,Nf-Bis-methylol-äthylen-hainetoff, N-Vinyl-N1-methylol-harn -stoff, H-Methylolverbindungen des Dicyandiamide.
Bevorzugt werden verwendet: N-Methylol-acetamid, N-MethyIölacrylsäureamid, N-Methylol-methacrylsäureamid, N-Methylolp-toluolsulfonaäureamid, N-Methylolsorbineäureamid, H-Methylolmaleinsäureimid, H-Methylol-phthalsäureimid, H-MethylolcarbaBJidaäureallylester, H-Monomethylol-harnstoff, die Monobis Heiamethylölverbindungen des Melamins.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Hexaalkyl-Disilazane der allgemeinen Formel
(R), = Si-N-Si = (R)
J " ι ~
R1
R = Alkyl, vorzugsweise Methyl R1= H, Alkyl mit 1-18 C-Atomen Aryl, wie Phenyl, das gegebenenfalls
durch Halogen, insbesondere Chlor oder durch
Alkylgruppen mit 1 - 4 C-Atomen substituiert
sein kann,
009812/1874
Le A 10 120
weräea in bekannter Weis® -(vergl. W. lall "Oheai® 12nd Technologie der Silikone, Verlag Chenie G-.m.bcHo, Weiah©is?, Bergstr.
1960, S. 75» Gmeline Handtuch der Anorg. Gherele, ¥©rlag Claeai® G.m.b.H., 1958, 8. Auflag·, Bö„ 15S feil G» S. 307) durch Umeetsvng. von Irialkylmoaochlorsilafsamea alt Ammonia! oder primären aliphatischen oder primären aroaatisefeas. Atainen hergestallt.
'Bevorzugt werden Hexasi®thyldisilasaa
dieilazan verwendet.
Die N-MetkylolTerbindungsa werieE rait des Diailasaaen iia Verhältnis von stwa 1 : 1 bis 1 i &f. Toraugsweise la Mol¥®rhältnis 1s 19 1 Me 1 ι 2 bei Seeipemtisroa Toa 20 - 13O0G9
bsi 40 - 800G »gesetzt* Is lat isieM als vorteil
haft erwieaeas di© Umsetzung in Gegenwart liatelftiscfees eis®«- aauör wirkenisn fetaljaateE-s Vossuasliiaeao Die katalytisehen Mengen betragen 0s001 bis 2 Sew. H9 bezogen auf Dlailizanr vorzugsweise 0„01 bis 0,5 &ew„ >.:,
Als sauer wirkende Katalysatoren kommen beispielsweise in
HOl, H2SO^, H^PO^, Butaneulfonsäure, p-Tclualaulfoneäure sowie bevorzugt die entsprechenden Amaoniumsalze«
Bei sehr reaktiven l-Methylolverblndungen kann auch ohne Katalysator gearbeitet werden, jedoch verläuft hier die Reaktion im allgemeinen bedeutend langsamer und erst bei höheren ÜJeaperatur»n<» Dadurch können störende Nebenreaktionen wi©
der Methyl ©!verbindungen eintreten. Bsi
009812/1874 - - —- *
BAD ORIGINAL
<P
weniger kondensatioaaeapfindlichen Substanzen kann aan «it Erfolg auch kat. Mengen der freien Säure verwenden.
Bas erfindungsgemäße Verfahren kann in Substanz oder in organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Geeignete lösungsmittel sind beispielsweise: Dieethylsulfoxid, Jssigsäureaethyleeter, Essigsäureäthylester, Dioxan, Tetrahydrofuran. Bevorzugt werden verwendet: Sssigsäureäthylester, Basigsäureaethylester.
Das Verfahren selbst kann so durchgeführt werden, daß die Methylölverbindung des Hexaalkyldisilazane und gegebenenfalls
ein sauer wirkender Katalysator und/oder ein Lösungsaittel vermischt und auf die Reaktionsteaperatur erwärat werden, wobei Abspaltung von Aoaoniak bzw. des dea Hexealkyldieilazams zugrunde liegenden Aains erfolgt. Nach beendeter Reaktion erfolgt die Aufarbeitung durch Destillation oder Installation. Die. Reaktion kann auch so durchgeführt werden, daß aan die Methylölverbindung zu den übrigen Reaktioneteilaehaera kontinuierlich oder diskontinuierlich zugibt.
Eine bevorzugte Ausfüferungsfora zur Herstellung der erfindungsgeaäien N-Methylölsilylather ist die Uasetzunf der N-Methylolverbindung alt Hexaaethyldisilazaa la Molverhältnis 1Ί 1,1·-- 2 in Gegenwart kat. Mengen (HH^)2SO, bei 40 - 80° C unter feuchtigkeltsaussohluf und Rühren. Bereits nach kurzer Zeit aacht sich die Reaktion durch eine etüreisch* Amaoniakentwicklung teaerkear. lach dea Abklingen der Gasen*-
Le A 1.Qj ,120 -6- 009812/1874-
8AD
wicklung wird noch 10-15 min. gerührt und das überschüssige Hexaoethyldisilazan abgezogen. PUr viele Verwendungszwecke ist der so gewonnene H-Methyloleilyläther genügend rein.
Man kaaa. aber auch andere Sisilazane, Mengenverhältnisse, Katalysatoren oder organische Lösungsmittel verwenden und bei anderen Temperaturen arbeiten.
Will aan die Methylolsilylather durch Umsetzung von Alkyleonochlorsilanen mit N-Methylolverbindungen herstellen, so ist die Anwesenheit stöchiometrischer Mengen HCl-Acceptoren wie PyrIdin
oder anderer tertiärer Amine Voraussetzung. Das bei dieser Reaktion in großen Mengen anfallende Äydrochlorid erschwert jedoch die Aufarbeitung und verursacht leicht unerwünschte Nebenreaktlonen.
Diese lachteile lassen sich nach dem erfindungsgemä0en Verfahren vermeiden.
Die erfinäungegemäß hergestellten K-Methylolsilyläther sind wertvolle Zwischenprodukte für Arzneimittel, Textilhilfsmittel und Kunststoffe.
0 0 9812/1874 BAOQRIGiNAL Xe A 10 120 -γ«
1588558
Beispiel 1
10 g (0,112 Mol) Η-Methyl ola c β ta« id, 9 g (0,056 Mol) Heiaaethyl-' disilasan und 0,01 g Schwefelsäure werden unter Rühren und feuchtigkeitaausBchluß auf 70 - 75° C erwärat. Mach kurser Zeit beginnt eine stürsische laaoniäkabspaltung, welche nach ca. 10 ain. beendet ist. Die Lösung wird ait ca. 50 al Petroläther verdünnt, filtriert und das Lösungsaittel abgesogen· Ber Rückstand wird an der ölpuape fraktioniert.
Ausbeute: 13 g (0,086 Mol) = 71,8 Gew. * d. Xh.
Sdp.n .: 60 - 61° C df° = 0,962 nS° = 1,4361
U, I 4 33
C6H15O2MSi Ber.: G 44,69 * H 9,38 * M 8,69 * Si 17,42 * (161,248) Gef.: 44,42* 9,17* 9,02* 17,10*
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 werden 9 g (0,044 Mol) Μ,Μ'-Diaethylol-adipinsMurediaaid ait 17,1 g (0,1 Mol) Hexaeethyldisilazan ingesetzt. Zur erhaltenen Lösung werden ca. 35 al Bensei zugesetzt, filtriert und das Lösungsaittel abgezogen. 3er Mückstand wird aus Sssigsmureaethylester uakristalllslert.
Ausbeute: 10 g (0,0287 Mol) = 65,4 Gew. * d. Sh. Schaelsp.: 75 - 75,5° C
C14H32O4M2Si2 Ber.: C 48,24* H 9,25* M 8,04* Si 16,12* · (348,606) Gef.: 48,52* 8,93* 8,24* 16,15*
10 t2° "β- BAD
009812/1874
Beispiel 5
29f5 g (0,2 Mol) Dimethylolharnstoff, 40 g (10,25 Mol) Hexamethyldisilazan, 29 g Dimethylsülfoxid und 0,1 g ) werden unter Rühren und Feuchtigkeitsaueschluß auf 55 - 60° C erwäret. Nach kurzer Zeit beginnt eine stürmische Ammoniakabspaltung, welche nach ca. 10 min. beendet ist. Die Lösung wird »it ca. 50 ml Petroläther verdünnt, filtriert und mit Bis gekühlt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, getrocknet und aus Ligroin umkristallisiert.
Ausbeutet 44 g (0,1505 Mol) = 75 Sew. i* d. Th. Schoelip·: 158° C (u. Zers.)
Beispiel 4
Analog Beispiel 1 werden bei 55 - 50° C 24 g (0,202 Mol) N-Methylolcarbamidsäureäthylester, 18,5 g (0,115 Mol) Hexaaethyldisilazan in Gegenwart von 0,01 g Schwefelsäure (konz.) umgesetzt'. Nach beendeter Reaktion wird das Produkt abgesaugt und an der ölpumpe fraktioniert.
Aueheutt: 20 g (0,091 Mol) « 45,5 Gew. <fi d. Th.
Ep0^1: 50 - 52° C d|° = 0,9890 n^° = 1,4286 C7H17O3ISi2 MG: 191,311
A 10 120 -9-
009812/1874 BADORiGiNAL
Ϊ568558
Ber.: C 43,95 % H 8,95 % * 7,32 % Si 14,68 f Gef.: 44,16 Ji 8,71 Ji 7,47 % 14,27 %
BalBPiel 5
Analog Beispiel 1 werden 6,5 g (0,05 Mol) H-Methylolsorbineäureaaid, 5 g (0,031 Mol) Hexaeethyldisilazan in Gegenwart yon 0,01 g Schwefelsäure (konz.) uagesetit. Mach beendeter Reaktion wird 20 al Petrol&ther sugesetst, filtriert, das Piltrat abgekühlt, ausgefallenes Produkt abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 5 g (0,0228 Mol) = 47,5 G«w. % d. Th, Schmelsp.: 79 - 80° C
2Si Ber.: C:56,29* Si.: 13,16%
(213,36) Gef.: 0:56,29% Si.: 13,00% Beispiel 6
Analog Beispiel 1 werden bei 120 - 130° C 5 g (0,0226 Mol) H-MethylolphthaliBid, 2 g (0,0124 Mol) Hexamethyldisilasan und 0,1 g NH, Cl an Rückfluß gekocht. Jach beendeter Reaktion wird Petroläther zugesetzt, filtriert, das Piltrat nit Eis gekühlt, ausgefallenes Produkt abgesaugt und getrocknet. '
Ausbeute: 3,5 g (0,01408 Mol) = 62 G*w. %-d. Ih. Schmelep.: 62 - 63° C *i!
Le A 10 120 -10- BAö Of%Q
0098T2/1874
1588558 H
Bur.: C 57,7 t H 6,06 * M 5,62 * SI 11,26 * (249,35) Ga*.: 57,79Il 5,95 * 5,70 * 10.91*
Belyaial 7 *
20 β (0,198 Mol) V-Metnylolacrylaaid, 18 g (0,112 Mol) Haxaaatayldiallasan, 25 al leaigeaureeethyleeter, 0,1 g (IH4 )2SO4 sowie 0,01 g Shenothiasin. werden, analog Beispiel 1 Ibei 30 - 40° C UMg*e«t»t. Das L8eungsaitt·! wird abg«sog*n wuä das RUckataxkd an dar ölpuepe daatilllart.
Aual»aatas 29,5 g (0,17 Mol) = 85 Gen. 5t d. Sh.
Ip0 2s 78 - 79° C dj° - 0,9800 nj° = 1,4582
G7H15O2ISl Bar. s C 48,52 * H 8,72 * V 8,08 5t Si 16,21 * (173.295) Gaf.i 48,53 + 8,53 5t 8,34 * 16,02 ?
Balaplal 8
Analog Balapial 7 werden 300 g (2,6 Mol) Y-MatBylolaetBacxyl aäuraaaid, 240 g (1,5 Mol) Hexanethyldlailasaa, O9I g in Gegenwart τοη 250 cca XaaigsHur« ltliyl*et«r und
0,01 g I&anotbiazin bei 40° C ixageaetst und aufg«arl>titet.
469 g (2,5 Mol) - 96 Gew. * d. Th. >s 77 - 79° C SchMlsp.: 31 - 32° C
Im L 10 120 -11-
00eai2/.18.74
C8H17O2MSl Bor.: C 51,26 * H 9,16 % M 7,48 * Sl 14,95 * (187,20) Gof.: 50,66 f 9,29* 7,46* 14,73*
Aaalog Bolaplol 1 werdoa bei 75 - 80° C 3 g (0,015 Mol) V-Methylol-p-toluoloulfonoäuroMid, 1,75 C (0,OM Hol) Hoxa-■othyldiollasoji In öefo^nwart τοη 0,01 g Schwtfoleäuro (kon».) uefoootet. Mach booBdotor Roaktlom wird Potroläthor sogoeotst und filtriert. Da· FiItrat wird abgekühlt, da· auogofallono Produkt abgoaaugt und uakrlatalliaiart.
Auebout«:3 «40,011 Mol) = 73,5 »ow. * d. lh. SehMlap.: 70,5 -71,50C
C11H19O3MSi Bor.: C 48,32 % H 7,00 * ■ 5,12 % Si 10,27 * (273,417) Gof.: 48,48 * 6,45* 5,30 f 10,21*
Lo 1 18 120 -12-
009812/1874

Claims (6)

Patentansprüche:
1.) Verfahren zur Herstellung von N-Methylolsilyläthern, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Methylolverbindungen mit Hexaalkyldisilazanen im Molverhältnis von etwa 1 : 1 bis 1 : 8 bei Temperaturen von 20 - 13O0C umsetzt.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines sauer wirkenden Katalysators durchgeführt wird.
3.) Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet t daß die Uaeetiung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß als N-Methylolverbindungen solche von aliphatischen, aromatischen, cycloaliphatische!!, araliphatischen, heterocyclischen Carbonsäureamiden, Carbonsäureimiden, Sulfonsäureaoiden, von Urethanen, Harnstoffen) JDioyandiamld oder von Melamin verwendet werden.
5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekemnselehnet, daß man Hexamethyldisilazan, das gegebenenfalls am Stickstoff durch Alkyl- oder Arylreste substituiert ist, verwendet.
'009812/1874 bad original Le A 10 120 - 13 -
6.) Verbindungen, die die Gruppierung
R
t
- CH9 - O - Sl - R
* ι
R » Alkyl, vorzugsweise Methyl
ein oder mehrere Male in Molekül enthalten, wobei die genannte Gruppe über ein Stickstoffatom einer Carbonsäureamide Carbonsäureimide-, Sulfoneäureamid-, Urethan- oder Harnstoffgruppe bzw. ein- oder zweimal über ein Stickstoffatom einer Aminogruppe des Melamine gebunden ist.
Ie A 10 120 -U-
DE19661568558 1966-07-26 1966-07-26 N-Methylolsilylaether Pending DE1568558A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049786 1966-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1568558A1 true DE1568558A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7103271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568558 Pending DE1568558A1 (de) 1966-07-26 1966-07-26 N-Methylolsilylaether

Country Status (6)

Country Link
US (4) US3529006A (de)
BE (1) BE701872A (de)
DE (1) DE1568558A1 (de)
ES (1) ES343386A1 (de)
GB (1) GB1127729A (de)
NL (1) NL6710252A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA27775A (de) * 1974-03-09 1978-07-15 Pfersee Chem Fab Verfahren zur herstellung von neuen additionsprodukten aus organopolysiloxanen, die an silicium gebundene wasserstoffatome enthalten
US4822890A (en) * 1983-05-20 1989-04-18 Hoffmann-La Roche Inc. Method for the production of amino terminus protected naturally occurring amino acids
US5157139A (en) * 1991-10-03 1992-10-20 Dow Corning Corporation Inorganic acid catalysed silylation reactions
FR2755692B1 (fr) * 1996-11-08 1998-12-04 Oreal Nouveaux filtres solaires, compositions cosmetiques photoprotectrices les contenant et utilisations
US5847179A (en) * 1997-10-02 1998-12-08 Pcr, Inc. High purity alkoxytrimethylsilane fluids
US6969769B2 (en) * 2002-06-14 2005-11-29 Vanson Halosource, Inc. N-halamine siloxanes for use in biocidal coatings and materials

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746956A (en) * 1953-06-16 1956-05-22 Dow Corning Method of silylating organic compounds
US2949434A (en) * 1956-10-12 1960-08-16 Union Carbide Corp Silicon-containing compounds
US2928858A (en) * 1956-10-12 1960-03-15 Union Carbide Corp Organosilicon acylamino compounds and process for producing the same
US2929829A (en) * 1956-10-12 1960-03-22 Union Carbide Corp Organosilicon acylamino compounds and process for producing the same
US3049559A (en) * 1957-12-04 1962-08-14 Monsanto Chemicals Ureas
US2919173A (en) * 1958-05-20 1959-12-29 Stevens & Co Inc J P Dyed fibrous glass material and process of dyeing
GB977479A (en) * 1962-02-19 1964-12-09 Ici Ltd New and useful organopolysiloxanes and use thereof
US3208971A (en) * 1962-06-04 1965-09-28 Dow Corning Bis-silyl ureas and copolymers thereof
GB1054282A (de) * 1963-01-16 1900-01-01
US3243429A (en) * 1963-11-13 1966-03-29 Dow Chemical Co Aziridinyl siloxanes
US3172874A (en) * 1964-04-15 1965-03-09 Xnxz xnx xnx
US3346609A (en) * 1964-05-28 1967-10-10 Gen Electric Bis-silylated ureido compounds and process therefor
NL129648C (de) * 1965-03-18 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
US3546223A (en) 1970-12-08
ES343386A1 (es) 1968-09-01
NL6710252A (de) 1968-01-29
BE701872A (de) 1968-01-02
US3529006A (en) 1970-09-15
US3555070A (en) 1971-01-12
GB1127729A (en) 1968-09-18
US3547943A (en) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334961A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycin-N,N-diessigsäure-Derivaten
DE1568558A1 (de) N-Methylolsilylaether
DE2638067C2 (de) Penicilline und Verfahren zu deren Herstellung
EP0111719B1 (de) Neue alpha-Iminodiacetonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795701C3 (de)
DE2409195C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazol-43-dicarboxamid
EP0175364B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha, Beta-Diaminoacrylnitrilen
DE19849496B4 (de) Nicht-flüchtige Alkylpyrazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Nitrifikationsinhibitoren
DE3426195A1 (de) Verfahren zur herstellung von in 2-stellung substituierten imidazol-4,5-dicarbonsaeuren
DE2640616C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-aiylglycinen
DE310427C (de)
DE2659851A1 (de) Monomethylolimidazolverbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE1518400A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkansulfonsaeuren
DE2215721A1 (de) Neue Penicilline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2614411A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeure
DE2658220A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 1-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoinen
DE937059C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten von Polynitroalkoholen
DE2028219A1 (en) New derivatives of ethylenediamine tetraa - cetic acid
CH646435A5 (de) Verfahren zur herstellung halbsynthetischer penicillinantibiotika.
DE2324439A1 (de) Verfahren zur direkten acylierung von aminobenzoesaeuren
DE2333309B2 (de) Phosphonylderivate der 6-Aminopenicillansäure sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Lyapkalo et al. Acylation of aliphatic diamines with methyl nitroacetate
DE2428469A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-aza3h-1,4-benzodiazepinen
DD275677A1 (de) Verfahren zur synthese von 5,6-dihydre-1h,3h-1,5-benzodiazocon-2,4-dionen
DE1157596B (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylamid-O-essigsaeureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971