DE2614411A1 - Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeure - Google Patents
Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeureInfo
- Publication number
- DE2614411A1 DE2614411A1 DE19762614411 DE2614411A DE2614411A1 DE 2614411 A1 DE2614411 A1 DE 2614411A1 DE 19762614411 DE19762614411 DE 19762614411 DE 2614411 A DE2614411 A DE 2614411A DE 2614411 A1 DE2614411 A1 DE 2614411A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- hydantoin
- group
- formula
- imidazole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/18—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D209/20—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals substituted additionally by nitrogen atoms, e.g. tryptophane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von QC -Aminosäuren.
Φ-Aminosäuren eignen sich als Nahrungsmittel, Futtermittel
und Arzneimittel sowie als Zwischenprodukte für die Herstellung von Agrikulturchemikalien, Arzneimitteln sowie Verbindungen
mit hohem Molekulargewicht. Es ist bekannt, eine Hydantoinverbindung zur hydrolysieren, um den Hydantoinkern
abzuspalten, wobei eine entsprechende ^-Aminosäure erhalten wird. Eine erhebliche Anzahl von Hydrolyseverfahren ist bereits
bekannt. Beispielsweise ist ein Verfahren bekannt, welches darin besteht, ein Hydantoin in Gegenwart einer Alkalimetall-
509842/1048
Verbindung (beispielsweise Natriumhydroxid) oder einer Erdalkalimetallverbindung
zu hydrolysieren. Diesem Verfahren haftet der Nachteil an, daß wenigstens eine äquimolare Menge der Alkalimetall-
oder Erdalkalimetallverbindung erforderlich ist, um die Hydrolyse in wirksamer Weise durchzuführen. Außerdem ist eine große
Menge einer Säure (beispielsweise Schwefelsäure) notwendig, um die erhaltene Gif-Aminosäure zu isolieren. Darüber hinaus ist
bei der Durchführung einer Reinigungsstufe, d. h. einer Kristallisationsstufe, die bei der Durchführung des vorstehend beschriebenen
Verfahrens angewendet werden muß, um die Alkalimetallsalze zu entfernen, mit denen die &-Aminosäuren verschmutzt sind, der
Nachteil in Kauf zu nehmen, daß die Reinigungsausbeüte nicht immer
zufriedenstellend ist.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die bekannten Verfahren
zur Herstellung von ^-Aminosäuren durch Hydrolyse einer Hydantoxnverbxndung zu verbessern. Es wurde gefunden, daß eine
Hydantoxnverbxndung katalytisch in Gegenwart einer Imidazolverbindung
als Katalysator hydrolysiert werden kann, wobei ohne weiteres Ä-Aminosäuren auf billige Weise erhalten werden, während
die Bildung von Nebenprodukten in wirksamer Weise verhindert wird.
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von
OC-Aminosäuren, welches darin besteht, katalytisch eine Hydantoxnverbxndung
der Formel (I)
E1 _ >TrT . -■■■■■"'
"^ ^^*f ,ι TJTT *
i I
O = CC = O
.ν -■■:■ .
zu hydrolysieren, worin R1 und R_ jeweils für sich für ein Wasserstoff
atom oder eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe stehen.
Unter dem Begriff "Alkyl" ist eine geradkettige oder verzweigte
C.-Cg-Alkylgruppe zu verstehen, die gegebenenfalls mit einer
609842/1048
26UA11
C1-C2-Alkoxygruppe, Hydroxylgruppe, C^-C-^-Alkylthiogruppe, Merkaptogruppe,
Carbonylgruppe, Carboxylgruppe, Aiainogruppe, Cyanogruppe
oder Indolylgruppe substituiert sein kann. Unter dem Begriff "Cycloalkyl" ist eine C5-C_-Cycloalkylgruppe zu verstehen,
die gegebenenfalls durch eine C--C2-Alkoxygruppe, Hydroxylgruppe,
Carbonylgruppe oder C^-C^-Alkylthiogruppe substituiert sein kann.
Der Begriff "Alkenyl" umfaßt eine C2-Cg-Alkenylgruppe mit einer
Doppelbindung in dem Molekül, die durch eine C^C-j-Alkoxygruppe,
Hydroxylgruppe oder Carbonylgruppe substituiert sein kann. Unter "Aralkyl" ist eine C7-Cq-Aralkylgruppe zu verstehen, die durch
eine C1-C--Alkoxygruppe, Hydroxylgruppe, C -C^Alkylthiogruppe
oder Merkaptogruppe substituiert sein kann. Unter "Aryl" ist eine Cp-Co-Arylgruppe zu verstehen, die gegebenenfalls durch eine Cj-C
Alkoxygruppe, Hydroxylgruppe, Cj-C^Alkylthiogruppe oder Merkapto
gruppe substituiert sein kann.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Imidazolverbxndungen enthalten
eine Verbindung der Formel (II) in dem Molekül, wobei die Formel (II) wie folgt ist,
■ —ΤΤ **
(II)
worin R-. für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe,
Aralkylgruppe oder Arylgruppe steht, und R4, R5 und Rg
jeweils für sich ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom oder
eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe bedeuten.
Unter dem Begriff "Alkyl" ist eine Cj-Cg-Älkylgruppe zu verstehen,
die durch eine Carboxylgruppe, Aminogruppe, Merkaptogruppe oder Hydroxylgruppe substituiert sein kann. Unter dem Begriff "Alkenyl"
ist eine C2-C5~Alkenylgruppe zu verstehen, wobei eine C2~Alkenylgruppe,
d. h. eine Vinylgruppe, auch ihr Polymeres einschließt. Dieses Alkenyl kann durch eine Amingruppe, Carboxylgruppe, Merkapto-
60984 2/1ΓΗ8
gruppe oder Hydroxylgruppe substituiert sein. Unter dem Begriff "Aralkyl" ist eine CU-Cg-Aralkylgruppe zu verstehen, die gegebenenfalls
durch eine Aminogruppe, Carboxylgruppe, Merkaptogruppe oder
Hydroxylgruppe substituiert sein kann. Unter "Aryl" ist eine Cg-Cg-Arylgruppe zu verstehen, die durch eine Aminogruppe, Carboxylgruppe,
Merkaptogruppe oder Hydroxylgruppe substituiert sein kann.
Beispiele für Imidazolverbindungen sind folgende: Imidazol,
N-Methylimidazol, 2,4,5-Triphenylimidazol, Histamin, 3-Methylimidazol,
Jodimidazol, Benzimidazol, 2-Phenylbenzimidazol, Dimethylimidazol,
N-Äthylimidazol oder 3-Äthylimidazol oder ein Homopolymeres
von N-Vinylimidazol, 5-Vinylimidazol oder Polyvinylimidazol,
ein Copolymeres aus Vinylimidazol und einem Acrylsäureester, ein Copolymeres aus Vinylimidazol, einem Acrylsäureester und Vinylacetat,
ein Copolymeres aus Vinylimidazol und Divinylbenzol oder eine Verbindung mit hohem Molekulargewicht, die in der Weise
hergestellt wird, daß ein Copolymeres aus 4-Vinylpyridin und Divinylbenzol
mit 2,4-Dinitrochlorbenzol umgesetzt wird, worauf das erhaltene Produkt mit einem Amin zur Umsetzung gebracht
wird, beispielsweise Histamin, um einen Substituenten in die Pyridylgruppe, wie eine Imidazolgruppe, einzuführen.
Die Imidazolverbindung kann als solche oder in einer unlöslichen
Form verwendet werden, die durch eine physikalische Adsorption an einem Kieselgel oder dgl. hergestellt worden ist, wobei es sich
auch um eine chemische Verbindung mit einem derartigen Material handeln kann.
Beispiele für Hydantoine (I), die erfindungsgemäß verwendet werden
können, sind Hydantoin, 5-Methylhydantoin, 5-Äthylhydantoin,
5-Propylhydantoin, 5-Isopropylhydantoin, 5-Butylhydantoinf 5-Phenylhydantoin,
5-Cyclohexylhydantoin, 5-Carboxymethylhydantoin, 5-Aminomethylhydantoin,
5-Methoxymethylhydantoin, 5-Merkaptomethylhydantoin,
5-Hydroxymethylhydantoin, 5- (ß-Carboxyäthyl)-hydantoin,
5-(ß-Methylthioäthyl)-hydantoin, 5-( OC-Hydroxyäthyl)-hydantoin,
5-(ß -Aminoäthyl)-hydantoin, 5-(ß-Cyanoäthyl)-hydantoin, 5-Benzylhydantoin,
5,5-Dimethylhydantoin, 5,5-Methyläthylhydantoin, 5,5-Äthylpropylhydantoin
oder 5-Indolylmethylhydantoin.
261U11
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Mischung
aus dem Hydantoin (I) und dem Imidazol (II) als Katalysator
in einem wäßrigen Medium erhitzt. Die Reaktionstemperatur schwankt zwischen Zimmertemperatur (ungefähr 200C) und ungefähr
2500C und vorzugsweise zwischen ungefähr 100 und ungefähr 2000C.
Die Reaktionsgeschwindigkeit steigt mit einer Erhöhung der Reaktionstemperatur, zu hohe Temperaturen begünstigen jedoch Nebenreaktionen.
Das auf das Gewicht bezogene Mischungsverhältnis
des Hydantoins (I) zu Wasser in dem wäßrigen Medium kann je
nach den Reaktionsbedingungen variiert werden und liegt gewöhnlich zwischen ungefähr 1 : 100 und 50 : 100. Das wäßrige Medium kann ein inertes Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, N,N-Dimethylformamid oder 1,4-Dioxan, enthalten. Die Reaktionszeit, innerhalb welcher die erfindungsgemäße Reaktion durchgeführt wird,
ist nicht kritisch, sie beträgt gewöhnlich 0,5 bis 10 Stunden. Das Imidazol (II) wird in einer katalytisch wirksamen Menge
verwendet, die je nach dem Reaktionstyp variiert, d. h. in Abhängigkeit davon, ob es sich um eine kontinuierliche oder chargenweise durchgeführte Reaktion handelt. Gewöhnlich wird sie in
einer Menge von wenigstens 0,1 Mol-%, bezogen auf das Hydantoin (I), verwendet, 1 bis 50 Mol-% ergeben günstige Ergebnisse. Bis zu 1000 Mol-% liefern in technischem Ausmaße zufriedenstellende Ergebnisse. Die Reaktionsgeschwindigkeit steigt mit steigender Menge an eingesetztem Imidazol (I) an.
des Hydantoins (I) zu Wasser in dem wäßrigen Medium kann je
nach den Reaktionsbedingungen variiert werden und liegt gewöhnlich zwischen ungefähr 1 : 100 und 50 : 100. Das wäßrige Medium kann ein inertes Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, N,N-Dimethylformamid oder 1,4-Dioxan, enthalten. Die Reaktionszeit, innerhalb welcher die erfindungsgemäße Reaktion durchgeführt wird,
ist nicht kritisch, sie beträgt gewöhnlich 0,5 bis 10 Stunden. Das Imidazol (II) wird in einer katalytisch wirksamen Menge
verwendet, die je nach dem Reaktionstyp variiert, d. h. in Abhängigkeit davon, ob es sich um eine kontinuierliche oder chargenweise durchgeführte Reaktion handelt. Gewöhnlich wird sie in
einer Menge von wenigstens 0,1 Mol-%, bezogen auf das Hydantoin (I), verwendet, 1 bis 50 Mol-% ergeben günstige Ergebnisse. Bis zu 1000 Mol-% liefern in technischem Ausmaße zufriedenstellende Ergebnisse. Die Reaktionsgeschwindigkeit steigt mit steigender Menge an eingesetztem Imidazol (I) an.
Der Reaktionsdruck ist nicht begrenzt, bei der Durchführung einer Hochtemperaturreaktion steigt jedoch der Druck infolge des
Dampfdruckes von Wasser und Ammoniak sowie von während der Reaktion erzeugtem Kohlendioxid. Zur Erhöhung der Ausbeute an erzeugten
Oi-Aminosäuren ist es sehr wirksam, die Gase zu beseitigen,
die in dem Reaktionssystem gebildet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu
beschränken.
beschränken.
609842/1048
26KU1
Eine Mischung aus 1,74 g 5-(ß-Methylthioäthyl)-hydantoin,
68 mg Imidazol und 20 ml Wasser wird auf 1600C in einem 50 ml
Autoklaven erhitzt. Dann läßt man sie während einer Zeitspanne von 3 Stunden bei 1600C unter Rühren reagieren. Nachdem die Reaktion
beendet ist, wird der Autoklav schnell auf Zimmertemperatur
abgekühlt, worauf der noch vorhandene Druck entspannt wird. Der Autoklav wird gut mit Wasser gewaschen, um die Reaktionsmischung
zu entfernen, worauf die Reaktionsmischung unter Verwendung eines Rotationsverdampfers zur Trockne eingedampft wird. Der erhaltene
Feststoff wird gut mit 100 ml Methylacetat geschüttelt. Das in
Methylacetat unlösliche Material wird von der Methylacetatlösung abgetrennt. Ein Teil des unlöslichen Materials wird aus Wasser
umkristallisiert, worauf das Infrarotabsorptionsspektrum aufgenommen wird. Ferner wird der Schmelzpunkt gemessen (F. 267°C,
Zersetzung). Es handelt sich bei der Verbindung um Methionin. Das in Methylacetat unlösliche Material besteht aus nichtumgesetztem
5-(ß-Methylthioäthyl)-hydantoin und einer vernachlässigbaren Menge an Nebenprodukten. Eine Untersuchung des unlöslichen
Materials unter Anwendung einer kupferchelatemetrischen Colorimetrie
(die Colorimetrie wird nach der Methode durchgeführt, wie
sie in der JA-OS 116008/1974 beschrieben wird) ergibt, daß 0,75 g Methionin (Ausbeute 50 %) erhalten werden.
Die Ausbeute an Oi-Aminosäure, wie sie vorstehend und in den
folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen angegeben wird, wird nach folgender Gleichung errechnet:
Ausbeute an erzeugter Aminosäure
_ Molzahl der erzeugten Aminosäure .._,.
~ Molzahl des zugeführten Hydantoins x
Das Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Katalysator,
und zwar Imidazol, weggelassen wird. Dann erhält man nur
6 0 9842/1048
_7_ 26U411
.0,24 g Methionin als inethylacetatanlösliches Material (Ausbeute
17 %).
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 wird die Hydrolyse der in der Tabelle I zusammengefaßten Hydantoinverbindung bei -1600C
während einer Zeitspanne von 3 Stunden in Gegenwart von Imidazolverbindungen, deren Menge aus der Tabelle I hervorgeht, durchgeführt.
Dabei erhält man die jeweils entsprechende OC- Amino säure.
Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle I hervor (Beispiele 2 bis 6),
Die vorstehenden Beispiele 2 bis 6 werden jeweils wiederholt, wobei jeweils die Imidazolverbindung weggelassen wird. Die Ergebnisse
gehen aus der Tabelle I hervor (Vergleichsbeispiele 2 bis 6).
β 0 9 8 4 W 1 (H 8
Nummer | Vergleichs | Hydantoin | Menge, g | • | 1,42 | Tabelle | I | Qi'-Aminosäure | erhaltene | - | 0,36 | Ausbeute, | 30 |
ro
cn |
|
beispiel 2 | Imidazol- menge, rag |
Wassertnenge, ml |
Menqe, g | % | 13 _* | ||||||||||
Beispiel 2 | 3 | 1,0 | 0,45 | 0,67 | 60 | -F- | |||||||||
3 | Hydantoin | 1,90 | 68- | 20 | Glycin | 25 | |||||||||
4 | 5-Methyl- | 1,14 | 40 | 27 — | |||||||||||
4 | hydantoin | 1,25 | 68 | 20 | Alanin | 0,83 | 21 | ||||||||
5-Isopropyl- | 1,42 | 40 | 10 | ||||||||||||
5 | hydantoin | 68 | 20 | Valin | |||||||||||
*/"*! | 5 | 0,30 | |||||||||||||
CC | 6 | 5-Benzyl- | 1,90 | 50 ' | |||||||||||
JO· | hydantoin | 68 | 20 | Phenylalanin | ou | ||||||||||
6 | 0,19 | I | |||||||||||||
5,5-Dimethyl- | 1,25 | ||||||||||||||
hydantoin | 68 | 20 | Oi, oc -Dimethyl- | 0,19 | |||||||||||
-C- | glycin | ||||||||||||||
OC | 1,0 | 0,15 | |||||||||||||
Hydantoin | 0 | 20 | Glycin | ||||||||||||
5-Methyl- | 1,14 | ||||||||||||||
hydantoin | 0 | 20 | Alanin | 0,44 | |||||||||||
5-Isopropyl- | |||||||||||||||
hydantoin | 0 | 20 | Valin | 0,10 | |||||||||||
5-Benzyl- | |||||||||||||||
hydantoin | 0 | 20 | Phenylalanin | ||||||||||||
5,5-Dimethyl- | ^A-Dimethyl- | ||||||||||||||
hydantoin | 0 | 20 | glycin | ||||||||||||
26 UA11
Eine Mischung aus 1,74 g 5-(ß-Methylthioäthy1)-hydantoin,
68 mg Imidazol und 20 ml Wasser wird auf 1600C in einem 50 ml
Autoklaven erhitzt. Dann läßt man die Mischung bei 1600C während
einer Zeitspanne von 6 Stunden reagieren. Nachdem die Reaktion beendet ist, wird der Autoklav schnell abgekühlt.
Die Reaktionsmischung wird durch die gleiche Nachbehandlung wie in Beispiel 1 behandelt. Das Methionin wird in einer Ausbeute
von 80 % erhalten.
Das Beispiel 7 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Reaktion
bei 1800C während einer Zeitspanne von 3 Stunden durchgeführt
wird. Das Methionin wird in einer Ausbeute von 91 % erhalten .
Das Beispiel 7 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Reaktion
bei 1600C während einer Zeitspanne von 3 Stunden durchgeführt
wird, wobei 82 mg N-Methylimidazol anstelle von 68 mg
Imidazol eingesetzt werden. Das Methionin wird in einer Ausbeute von 60 % erhalten.
60984 2/1048
Claims (12)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung einer OC-Aminosäure, dadurch gekennzeichnet, daß katalytisch eine Hydantoinverbindung der Formel (I)1^C- HH -.-■'-, ■o = σ ^c = ο ■■'"-'ir ■ "■-... ■. H ■"■■". -worin R-j und R_ jeweils für sich ein Wasser stoff atom oder eine Alkylgruppe, Cycloalkylgruppe, Alkenylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe bedeuten, in Gegenwart einer Imxdazolverbxndung hydrolysiert wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Imxdazolverbxndung eine Verbindung der Formel (II) oder eine Verbindung mit höherem Molekulargewicht, welche eine Verbindung der Formel (II) im Molekül enthält, ist, wobei die Formel (II) wie folgt lautet^JT(II)worin R ein Wasserstoffa.tom oder eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe, Aralky!gruppe oder Arylgruppe ist, und R., R5 und Rg jeweils für Wasserstoff oder ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe, Alkenylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe stehen..
- 3. Verfahren nach Anspruch 1^ dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Imxdazolverbxndung aus Imidazol, N-Methylimidazol, 2,4,5-Triphenylimidazol, Histamin, 3-Methylimidazol, Jodimidazol, Benzimidazol, 2-Phenylbenzimidazol, Dimethylimidazol,609842/1048261U11N-Äthylimidazol oder 3-Äthylimidazol oder aus einem Homopolymeren von N-Vinylimidazol, 5-Vinylimidazol oder PoIyvinylimidazol, einem Copolymeren aus Vinylimidazol und einem Acrylsäureester, einem Copolymeren aus Vinylimidazol, einem Acrylsäureester und Vinylacetat, einem Copolymeren aus Vinylimidazol und Divinylbenzol oder aus einer Verbindung mit hohem Molekulargewicht besteht, die durch Umsetzung eines Copolymeren aus 4-Vinylpyridin und Divinylbenzol mit 2,4-Dinitrochlorben,zol und anschließende Umsetzung der erhaltenen Verbindung mit einem Amin hergestellt worden ist.
- 4.. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Hydantoinverbindung aus Hydantoin, 5-Methylhydantoin, 5-Äthylhydantoin, 5-Propylhydantoin, 5-Isopropylhydantoin, 5-Butylhydantoin, 5-Phenylhydantoin, 5-Cyclohexylhydantoin, 5-Carboxymethylhydantoin, 5-Aminomethylhydantoin,' 5rDfethoxymetihylhyäantoin, 5 -Merkaptomethy lhydan to in, 5-Hydroxymethy!hydantoin, 5-(ß-Carboxyäthyl)-hydantoin, 5-(ß-Methylthioäthyl)-hydantoin, 5-(α-Hydroxymethyl)-hydantoin, 5-(ß-Aminoäthyl)-hydantoin, 5-(ß-Cyanoäthyl)-hydantoin, 5-Benzylhydantoin, 5,5-Dimethylhydantoin, 5,5-Methyläthylhydantoin, 5,5-Äthylpropylhydantoin oder 5-Indolylmethylhydantoin besteht.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse in einem wäßrigen Medium durchgeführt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte wäßrige Medium aus Wasser besteht.
- 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eingehaltene Gewichtsverhältnis der Hydantoinverbindung der Formel (I) zu Wasser ungefähr 1 : 100 zu 50 : 100 beträgt.
- 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse bei einer Temperatur durchgeführt wird, die zwischen Zimmertemperatur und 2500C liegt.K098A2/10A8
- 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Imidazolverbindung der Formel (II) in einer katalytischen Menge verwendet wird.
- 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eingehaltene katalytische Menge wenigstens 0,1 Mol-%, bezogen auf die Hydantoinverbxndung der Formel (I), beträgt.
- 11. Verfahren zur Hydrolyse einer Hydantoinverbxndung zu einer entsprechenden OC -Aminosäure, dadurch gekennzeichnet, daß katalytisch die Hydantoinverbxndung unter Einsatz einer katalytischen Menge einer Imidazolverbindung hydrolysiert wird.
- 12. «^-Aminosäure, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach dem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche erhalten worden ist.609842/1048
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50041010A JPS5811421B2 (ja) | 1975-04-03 | 1975-04-03 | アルフア− − アミノサンノセイゾウホウ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2614411A1 true DE2614411A1 (de) | 1976-10-14 |
Family
ID=12596411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762614411 Withdrawn DE2614411A1 (de) | 1975-04-03 | 1976-04-02 | Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeure |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4082767A (de) |
JP (1) | JPS5811421B2 (de) |
DE (1) | DE2614411A1 (de) |
FR (1) | FR2306195A1 (de) |
GB (1) | GB1507608A (de) |
IT (1) | IT1058773B (de) |
NL (1) | NL7603471A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257920A1 (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-02 | Merck & Co. Inc. | Verfahren zur Herstellung von L-DOPA |
EP0780370A2 (de) | 1995-12-18 | 1997-06-25 | Degussa Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von D,L-Methionin oder dessen Salzen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304256A1 (de) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Solvay Deutschland | Katalysator zur Disproportionierung von Aryl- oder Alkylhalogendisilanen zu Aryl- oder Alkylhalogenmono- und Aryl- oder Alkylhalogenpolysilanen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2557920A (en) * | 1946-11-07 | 1951-06-19 | Dow Chemical Co | Method for production of amino acids |
US3636098A (en) * | 1966-07-02 | 1972-01-18 | Sumitomo Chemical Co | Process for producing methionine |
GB1310510A (en) * | 1969-06-10 | 1973-03-21 | Zundel J | Preparation of alpha-aminoacids from hydantoins |
-
1975
- 1975-04-03 JP JP50041010A patent/JPS5811421B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-03-30 US US05/671,986 patent/US4082767A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-02 GB GB13555/76A patent/GB1507608A/en not_active Expired
- 1976-04-02 NL NL7603471A patent/NL7603471A/xx unknown
- 1976-04-02 IT IT67771/76A patent/IT1058773B/it active
- 1976-04-02 DE DE19762614411 patent/DE2614411A1/de not_active Withdrawn
- 1976-04-02 FR FR7609652A patent/FR2306195A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0257920A1 (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-02 | Merck & Co. Inc. | Verfahren zur Herstellung von L-DOPA |
EP0780370A2 (de) | 1995-12-18 | 1997-06-25 | Degussa Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von D,L-Methionin oder dessen Salzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1058773B (it) | 1982-05-10 |
FR2306195B1 (de) | 1979-07-13 |
GB1507608A (en) | 1978-04-19 |
US4082767A (en) | 1978-04-04 |
FR2306195A1 (fr) | 1976-10-29 |
JPS5811421B2 (ja) | 1983-03-02 |
JPS51115402A (en) | 1976-10-12 |
NL7603471A (nl) | 1976-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1956384B2 (de) | 1 -Isopropyl-4 phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1620694C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren | |
DE3247615A1 (de) | Substituierte phenylsulfonyloxybenzimidazolcarbaminate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE1620450B2 (de) | 1-(2-Hydroxybenzyl)-2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1620093A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Imidazolidinon-bzw. Hydantoin-Derivaten | |
DE2614411A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeure | |
DE2006472A1 (de) | Furan-3-carboxamid-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2423759A1 (de) | 2-(pyrrol-1-yl)-amino-4,5-dihydro1h-imidazol-derivate | |
DE2153801A1 (de) | Phenathylaminderivate | |
DE3137041A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-nitrodiphenylaminen | |
DE69619267T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-amino-1,2,4-benzotriazindioxide | |
DE1595884C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitrolmidazolen | |
DE2813340A1 (de) | Amidoxim-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2003144A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Imino-1,2,4-triazin-Derivaten | |
DE2804263C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Indolin-Derivaten | |
DE2263527B2 (de) | 2,2-Disubstituierte Phenylacetonitril-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE1940367A1 (de) | Neue-Triazolon-Derivate | |
DE1518009C2 (de) | alpha-Aminomethyl-S^-dihydroxyphenylalanin, Alkalisalze und Säureadditionssalze dieser Verbindung, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel, enthaltend eine dieser Verbindungen | |
DE2602340C3 (de) | 5-Benzylpicolinsäurederivate | |
DE2461050C2 (de) | 6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxo-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-1-carbonsäureäthylester und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2149825A1 (de) | Substituierte 2,2'-Biimidazole,Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Praeparate | |
DE1960026A1 (de) | Neue Derivate des 3-Amino-1,2-benzisothiazols und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE1620093C (de) | 1 eckige Klammer auf Furfuryhdenami no eckige Klammer zu hydantoine bzw lmidazohdinone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2345651A1 (de) | Indolylalkylamine und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT334360B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen heterocyklischen verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |