DE1244781B - Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen

Info

Publication number
DE1244781B
DE1244781B DEST21549A DEST021549A DE1244781B DE 1244781 B DE1244781 B DE 1244781B DE ST21549 A DEST21549 A DE ST21549A DE ST021549 A DEST021549 A DE ST021549A DE 1244781 B DE1244781 B DE 1244781B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
glass
carbonate
preparation
mercaptoalkylaminoalkylsilanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST21549A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuliana C Tesoro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Stevens and Co Inc
Original Assignee
JP Stevens and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Stevens and Co Inc filed Critical JP Stevens and Co Inc
Publication of DE1244781B publication Critical patent/DE1244781B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • C08J5/08Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/54Nitrogen-containing linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07f
Deutsche KL: 12 ο-26/03
Nummer: 1244781
Aktenzeichen: St 21549IV b/12 ο
Anmeldetag: 10. Januar 1964
Auslegetag: 20. Juli 1967
Die Herstellung von Silanen, die eine reaktive Mercaptangruppe enthalten, bereitet beträchtliche Schwierigkeiten, da bekannte Reaktionen zur Einführung der Mercaptangruppe in organische Verbindungen allgemein unter Bedingungen ausgeführt werden, die zu einer Hydrolyse und/oder Polymerisation von Alkoxysilanen unter Verlust der Reaktivität der Alkoxysilangruppe führen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanens das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein mindestens einen hydrolysierbaren Rest enthaltendes Aminoalkylsilan mit einem Monothiolcarbonat, einem organischen Episulfid oder einem Mercaptoalkylalkylcarbonat, oder ein mindestens einen hydrolysierbaren Rest enthaltendes Hydrogensilan mit einem Mercaptoalkylalkylenamin in an sich bekannter Weise umsetzt. Mercaptoalkylaminoalkylsilane können aus einem Aminoalkylsilan und einem organischen Episulfid gemäß folgender Gleichung hergestellt werden:
A"
A' —Si —X-NH + R-CH-CH2
j t
M" R'
Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
Anmelder:
J. P. Stevens & Co., Inc., New York, N. Y. (V. St. A.) Vertreter:
Dr.-Ing. E. Berkenfeld und Dipl.-Ing. H. Berkenfeld, Patentanwälte, Köln-Lindenthal, Universitätsstr.
Als Erfinder benannt:
Giuliana C. Tesoro, Dobbs Ferry, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 16. Januar 1963 (251741)
(1)
δ' ς:· γ μ γη PH(:H rest und R'Wasserstoff oder einen Mercaptoalkylrest A -~Sl x , CH2 CHSH bedeuten, wobei mindestens einer der Substituenten A',
1 30 A", A'" eine Alkoxygruppe sein muß.
A'" R' R Die Umsetzung eines Aminoalkylsilans mit einem
Monothiolcarbonat wie Äthylenmonothiolcarbonat bzw. einem Mercaptoalkylalkylcarbonat wie Äthylin der A', A" und A'" einen Alkyl- oder Alkoxyrest, (2-mercaptoäthyl)-carbonat verläuft gemäß folgenden X einen Alkylenrest, R Wasserstoff oder einen Alkyl- 35 Gleichungen:
Α' —Si —Χ —Ν —CH8-CHa—SH (2)
R'
A' —Si —X-NH +O S
R'
A" 0
! Il
A' Si X-NH + C8H5-O-C-O-CH2-CH2-SH I
A'" R'
A^Si-X-N-CH2-CH2 SH
! i
A"' R'
in denen A', A", A'", X und R' die oben angegebene Bedeutung haben.
709 617/586
3 4
Umsetzungen nach den Gleichungen (2) und (3) Die Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsili-
ergeben höhere Ausbeuten als nach Gleichung (1), kanen durch Umsetzung eines mindestens einen
außerdem ist die Bildung von Verunreinigungen, die hydrolysierbaren Rest enthaltendes Hydrogensilans
infolge Eigenkondensation des Äthylensulfidderivates mit einem Mercaptoalkylalkylenamin erfolgt gemäß
auftreten, sehr viel geringer. 5 folgender Gleichung:
A'—Si—H + Ch2=CH-CH2-N-CH2-CH-SH > Α'—Si—(CH2)3—Ν—CH2-CH-SH
A'" R' R A'" R' R
in der A', A", A'" und R die oben angegebene Be- N-ß-Mercaptoäthylaminopropyltriätlioxysilan (78%
deutung haben. Mercaptoalkylalkenylamine, die ge- der theoretischen Ausbeute) als wasserhelle Flüssigkeit
maß Gleichung (4) verwendet werden können, sind 15 erhalten, Kp. 04_x = 104 bis 122° C.
bekannt und z. B. in der USA.-Patentschrift 2 998 451
beschrieben. Beispiel 2
Die vorstehend beschriebenen monomeren Mer- Herstellung von
captoalkylaminoalkylsilane weisen alle ein gemein- (C2H5O)3SiCH2CH2CH2N(CH2CH2SH)2
sames Merkmal auf; sie haben wenigstens 1 C-Atom, 20 v * * * Ji
das die Mercaptangruppe von dem Siliciumatom 82 g (0,29 Mol) des Produktes des Beispiels 1
trennt, was notwendig ist, um zu vermeiden, daß ein wurden in 150 ml Toluol gelöst und die Mischung
Aufspalten des Moleküls an dieser Verbindungsstelle unter Rühren unter Rückfluß gekocht, während 78 g
eintritt. Es wird angenommen, daß die Anwesenheit (0,76 Mol) Äthylenmonothiolcarbonat tropfenweise
der Amino-Stickstoff-Gruppen die Eigenschaften der as nach 30 Minuten zugegeben wurden. Dann wurde die
Verbindungen verbessert, beispielsweise die Annahme- Mischung weitere 15 Stunden unter Rückfluß gekocht,
fähigkeit für Farbstoffe der damit behandelten Glas- Das Toluol und flüchtige Verunreinigungen wurden
oberflächen sowie die Reaktivität und katalytische aus der Reaktionsmischung durch Destillation unter
Aktivität der Organosilikonverbindungen erhöht, wenn vermindertem Druck bei einer Kolbentemperatur von
diese in Epoxyharz-Glas-Systemen eingesetzt werden. 30 1000C bei 1 mm abdestilliert, und es verblieben 92 g
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten einer klaren farblosen Flüssigkeit, die im wesentlichen
Produkte, die ein Molgewicht zwischen etwa 160 und aus dem gewünschten Produkt bestand.
600 besitzen und in Wasser löslich sind, haben be- . · 1 ο
sondere Bedeutung für die Verbindung von Stoffen, Beispiel 3
die, wie Glas, sei es in Form von Fasern, Garn oder 35 Das Produkt des Beispiels 2 wurde auch unmittelbar
Geweben, eine Affinität zu Silicium haben, mit Stoffen, aus y-Aminopropyltriäthoxysilan in folgender Weise
die wie Kohlenwasserstoff kautschuk eine Affinität für hergestellt: 93 g (0,42 Mol) wurden in 200 ml Toluol
die Mercaptanbindungen in dem Monomer haben. gelöst, und die Lösung wurde unter Rühren unter
Es ist bekannt, daß das Schwefelatom in der Form Rückfluß erhitzt. Dann wurden 87,4 g (0,84 Mol)
des Mercaptans oder Disulfide eine Affinität für ge- 40 Äthylenmonothiolcarbonat tropfenweise während 15
wisse Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen und eine Minuten zugesetzt. Nach weiterem Erhitzen unter
Reaktivität mit gewissen funktioneilen Gruppen auf- Rückfluß während 15 Stunden wurden die Reaktions-
weist. Daher werden solche Schwefelatome enthaltende mischung unter vermindertem Druck (bis 0,3 mm)
Verbindungen zur Vulkanisation und für andere Um- destilliert, bis das Lösungsmittel und flüchtige Kom-
setzungen verwendet. Die Verfahrensprodukte sind 45 ponenten entfernt waren,
auch wirksam zur Verbindung von Glas mit reaktive, . .
funktioneile Gruppen enthaltendem Material, wie B e 1 s ρ 1 e 1 4
Epoxyharze, ungesättigte Polyesterharze und Phenol- Es wurden 165 g (C2H5O)Si — H mit 177 g
tr ii- t τ-.ί^ -1J· f 1 CH2 = CH — CH2 — NH — CH2 — CH2—-SH
Von praktischer Bedeutung sind die erfindungs- 50
gemäßen Verbindungen ferner zur Verbesserung der (das sind je 0,13 Mol) in Gegenwart einer sehr kleinen Anfärbbarkeit von Glasgeweben mit bestimmten Färb- Menge (etwa 0,00025 bis 0,00012 Mol) Kaliumplatinstoffen, chlorid (K2PtCl4) oder Platinschwarz unter Aufrecht-Die Verwendung der erfindungsgemäßen Silane erhaltung einer Temperatur unter 1000C umgesetzt, erfolgte unter hydrolysierenden Bedingungen. 55 Innerhalb einiger Stunden wird das Produkt als klare
farblose Flüssigkeit in guter Ausbeute erhalten.
Beispiel 1 Um die Adhäsion von mittels einer wäßrigen Lösung
Herstellung von der Produkte des Beispiels 1 bzw. 2 imprägnierten Glas-
(r- u n\ cirw γή γπ μπγπ γπ <m geweben aus mit Schwefel gehärtetem natürlichem
^ο2ΐτΐ5υ;3ί>ιί-ίΐ2<-±ι2^ίΐ2ΓΝΐΓΐ^ίΐ2^ίΐ2ί>ίΐ =. *> .
6o Kautschuk und die Anfärbbarkeit eines solchen Glas-
43,7 g (0,42 Mol) Äthylenmonothiolcarbonat wurden gewebes zu prüfen, wurden zunächst folgende drei
tropfenweise unter Rühren einer unter Rückfluß sieden- Probestücke hergestellt,
den Lösung von 278 g (1,26 Mol) y-Aminopropyltri- j Probestück
äthoxysilan in 210 mlToluol hinzugefügt. Die Mischung
wurde unter Rühren weitere 17 Stunden unter Rück- 65 Eine 2°/oige wäßrige Lösung des Produktes des fluß gekocht und dann das Toluol durch Destillation Beispiels 1 wurde mit Essigsäure auf einen pH-Wert entfernt. Der Rückstand wurde unter vermindertem von 3,0 eingestellt. Ein Probestück eines Glasfaser-Druck fraktioniert destilliert; es wurden 92,2 g gewebes wurde mit dieser Lösung imprägniert und in
einem für beschleunigte Trocknung eingerichteten Ofen bei einer Temperatur von etwa 120° C10 Minuten getrocknet. Die für diesen Versuch verwendete wäßrige Lösung bleibt frei von Niederschlag, auch nachdem sie 1 Woche bei Zimmertemperatur aufbewahrt war.
2. Probestück
Eine 2°/0ige Lösung des Produktes des Beispiels 1 in Xylol wurde mit Essigsäure auf einen pH-Wert von 3,0 eingestellt. Ein Probestück eines Glasfasergewebes wurde mit der Lösung imprägniert und 10 Minuten lang bei etwa 120° C getrocknet.
3. Probestück
Ein Probestück eines Glasgewebes wurde mit einer 20/0igen Lösung des Produktes des Beispiels 2 in Xylol imprägniert und 10 Minuten bei etwa 120° C getrocknet.
Die Adhäsion der Probestücke 1, 2 und 3 an natürlichem Gummi (mit Schwefel gehärtet) wurde wie folgt geprüft: Die Probestücke wurden mit einer Standard-Gummimischung behandelt, 20 Minuten bei etwa 153°C gehärtet und dann Streifen der gummierten Probestücke einer Abschäl- und Abhebeprüfung unterworfen. Diese Prüfung war eine Modifikation der Prüfung der Adhäsion von Gummi an Gummi, wie sie als ASTM-Prüfmethode B-413-39 bekannt ist. Bei der modifizierten Prüfung wurde die Glasgewebeprobe zwischen Gummiflächen verformt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt:
5 IO B. 20 F. Glasgewebeprobe Glas-Gummi- Bemerkungen
Adhäsion
C. 1. Probestück kg/cm2 Bruch
A. 15 D. 4,57 im Gummi
2. Probestück Bruch
4,22 im Gummi
E. 3. Probestück .... — "
Behandelt mit 2,46
y-Aminopropyltri-
äthoxysilan
Behandelt mit im 0,77
Handel erhältlichem
Epoxysilan
Kontrollprobe (nur 0,42
durch Wärmeein
wirkung gereinigt)
0,21
Durch diese Ergebnisse wird die hervorragende Adhäsion der Glasgewebe-Probestücke 1, 2 und 3 gezeigt.
Die Anfärbbarkeit der Glasgewebe-Probestücke 1 und 2 wurde durch Anfärben mit je2°/0 der folgenden Farbstoffe geprüft:
(a) Disperses Orange 5 — Farbindex 11100 Cl
O2N-
Cl
-CHS
1CH2CH2OH
(b) Saures Violett 1 — Farbindex 17025 SO3Na NH2
V-N = N-<
O2N
HO SO3Na (c) Direkt Rot 81 — Farbindex 28160
OH
NaOxS-/
N = N
(d) Reaktives Blau 25
.N,
S \
—C C-C
j I
N N
XcfX
Für jeden der vorgenannten Farbstoffe wurden Standard-Färbebehandlungen angewendet und die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Variationen im Farbton beobachtet.
Glasgewebe-Probe
Farbstoffprobe
(a)
(b)
(C)
(d)
A. 1. Probestück
B. 2. Probestück
D. Behandelt mit y-Aminopropyltriäthoxysilan
E. Behandelt mit im Handel erhältlichem Epoxysilan
F. Kontrollprobe (nur hitzegereinigt)
ausgezeichnet
ausgezeichnet
fleckig
gut
leicht fleckig
ausgezeichnet
ausgezeichnet
null
null
null
ziemlich gut
ziemlich gut
fleckig
leicht fleckig leicht fleckig
gut gut gut
leicht fleckig leicht fleckig

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen, dadurchgekennzeic hn e t, daß man ein mindestens einen hydrolysierbaren Rest enthaltendes Aminoalkylsilan mit einem Monothiolcarbonat, einem organischen Episulfid oder einem Mercaptoalkylkylalcarbonat, oder ein mindestens einen hydrolysoerbaren Rest enthaltendes Hydrogensilan mit einem Mercaptoalkylalkylenamin in an sich bekannter Weise umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Noil, Chemie und Technologie der Silicone (1960),
    S. 89/90;
    P a q u i η, Epoxydverbindungen und Epoxydharze
    (1958), S. 56.
DEST21549A 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen Pending DE1244781B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US251741A US3278484A (en) 1963-01-16 1963-01-16 Organosilicon compounds, methods of preparation and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244781B true DE1244781B (de) 1967-07-20

Family

ID=22953211

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641493195 Pending DE1493195A1 (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zum Herstellen organofunktioneller Siliciumwasserstoffe
DEST21549A Pending DE1244781B (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
DEST22563A Pending DE1291447B (de) 1963-01-16 1964-10-10 Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641493195 Pending DE1493195A1 (de) 1963-01-16 1964-01-10 Verfahren zum Herstellen organofunktioneller Siliciumwasserstoffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST22563A Pending DE1291447B (de) 1963-01-16 1964-10-10 Verfahren zum Behandeln von Glasoberflaechen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3278484A (de)
DE (3) DE1493195A1 (de)
GB (1) GB1054282A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346405A (en) * 1964-12-14 1967-10-10 Gen Electric Metal protectant
US3453248A (en) * 1965-11-12 1969-07-01 Dow Corning Composition consisting essentially of hydrocarbon polymer and an organo silicon compound
US3364059A (en) * 1966-06-01 1968-01-16 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber-elastomeric systems treated with mercaptan-containing organo silane anchoring agents
US3413261A (en) * 1966-06-30 1968-11-26 Diamond Shamrock Corp Polymercaptan resin stabilization
DE1568558A1 (de) * 1966-07-26 1970-03-19 Bayer Ag N-Methylolsilylaether
US3530160A (en) * 1968-02-09 1970-09-22 Exxon Research Engineering Co (organo- or hydrolyzable group substituted)3silyl (unsubstituted chloro- or sulfenyl chloride substituted hydrocarbylene) sulfenyl chlorides
US3700715A (en) * 1971-08-23 1972-10-24 Gen Electric Polyaminoalkylthioalkyl silanes
US3957844A (en) * 1972-08-14 1976-05-18 Union Carbide Corporation Process for making mercapto substituted silicon compounds
US4218513A (en) * 1977-06-28 1980-08-19 Union Carbide Corporation Polymer composite articles containing amino substituted mercapto organo silicon coupling agents
US4156677A (en) * 1977-06-28 1979-05-29 Union Carbide Corporation Polymer composite articles containing amino substituted mercapto organo silicon coupling agents
US4783490A (en) * 1987-07-31 1988-11-08 General Electric Company Radiation active silicon compounds having amide limited mercaptan functional groups
US6803406B2 (en) * 2002-03-29 2004-10-12 National Starch And Chemical Investmnet Holding Corporation Electron donors, electron acceptors and adhesion promoters containing disulfide
EP1506976A1 (de) * 2003-08-15 2005-02-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Siloxanderivate von 1,3-Oxathiolan-2-thionen, deren Herstellung und Verwendung
DE102019206001A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Continental Reifen Deutschland Gmbh Silan, Kautschukmischung enthaltend das Silan und Fahrzeugreifen, der die Kautschukmischung in wenigstens einem Bauteil aufweist sowie Verfahren zur Herstellung des Silans
CN117304614A (zh) * 2023-09-07 2023-12-29 江苏多肯新材料有限公司 一种车用橡胶弹性体材料及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919172A (en) * 1952-11-20 1959-12-29 Gen Aniline & Film Corp Method of coloring woven glass fibers
US2856387A (en) * 1954-07-12 1958-10-14 Du Pont Polyamides and process for preparing polyamides from alkyl substituted diamines and esters of dicarbothiolic acid
US2751314A (en) * 1954-11-03 1956-06-19 Dow Corning Bonding silicone rubber to solid materials
US2960492A (en) * 1954-12-07 1960-11-15 Morton Maurice Sulfur-containing organosiloxane polymers, and processes for making the same
FR1137238A (fr) * 1954-12-15 1957-05-27 Bayer Ag Procédé de production de thioalcools et de thioéthers contenant du silicium
US2902389A (en) * 1955-02-25 1959-09-01 Dow Corning Process of bonding polysiloxanes to a surface and the resulting product
BE553159A (de) * 1955-12-05
US2959569A (en) * 1956-07-05 1960-11-08 Dow Corning Method of preparing organosilicon graft polymers
US2938046A (en) * 1956-10-11 1960-05-24 Union Carbide Corp Dithiocarbamyl-containing silicon compounds
US2998451A (en) * 1958-01-27 1961-08-29 Goodyear Tire & Rubber Unsaturated mercapto amines
US2919173A (en) * 1958-05-20 1959-12-29 Stevens & Co Inc J P Dyed fibrous glass material and process of dyeing
US2998406A (en) * 1960-06-14 1961-08-29 Union Carbide Corp Aminoaralkyl silicon compounds and process for their production
US3072676A (en) * 1960-12-02 1963-01-08 Eastman Kodak Co Process for preparaing ethylene monothiolcarbonate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1054282A (de) 1900-01-01
US3278484A (en) 1966-10-11
DE1493195A1 (de) 1969-05-14
DE1291447B (de) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244781B (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
EP0449050B1 (de) Härtbare Organopolysiloxane mit über SiC-Gruppen gebundenen Oxyalkylenethergruppen, ihre Herstellung und Verwendung
EP0000929B1 (de) Zu Elastomeren vernetzende Massen auf Basis von Polysiloxanen
DE2335118B2 (de) Acrylat- oder substituierte Acrylatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4204305A1 (de) Platinkomplexe und ihre verwendung
DE1289989B (de) Lagerbestaendige Organopolysiloxanlatices
EP0018624A2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Organopolysiloxanen und deren Verwendung als Wirkstoff für abhäsive Beschichtungsmassen für flächige Träger
DE1120144B (de) Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane
EP0849307B1 (de) Ionische Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE1301139B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylsulfidgruppen enthaltenden Organopolysiloxanen
DE1495868C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkylgruppen enthaltenden Organo polysiloxanen
EP0168645A2 (de) Perfluoralkylnorbornylsilane oder -siloxane, deren Herstellung und Verwendung
DE2257051A1 (de) Organosiliciumcinnamate
EP0123321B1 (de) Verfahren zum Vernetzen von Organopolysiloxanmassen
DE1301912B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Aminocarbonsaeureesterreste enthaltenden Organosiliciumverbindungen
DE1291122B (de) Herstellung von mit Platinkatalysatoren haertenden Einbettungsmassen
DE4444431A1 (de) Additionshärtbare Silicon-Klebstoffmassen und Adhäsionsvermittler
DE1595543C3 (de)
DE19957336A1 (de) Vernetzbare Organopolysiloxanmassen
DE3023622C2 (de) Glycidyloxysilane und Verfahren zu deren Herstellung
EP2367868B1 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
DE1770926C3 (de) Verfahren zur Härtung von harzartigen Fluoralkylpolysiloxanen
DE1908264A1 (de) Aziridinylsilane und daraus hergestellte Massen
EP0640659A2 (de) Einkomponenten-Polysiloxanmassen
DD145022A3 (de) Verfahren zur herstellung von neue siliziumhaltigen nitrofarbstoffen