DE1120144B - Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane - Google Patents

Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane

Info

Publication number
DE1120144B
DE1120144B DEU4842A DEU0004842A DE1120144B DE 1120144 B DE1120144 B DE 1120144B DE U4842 A DEU4842 A DE U4842A DE U0004842 A DEU0004842 A DE U0004842A DE 1120144 B DE1120144 B DE 1120144B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triazine
reaction
organopolysiloxanes
hydrolysis
cyanuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4842A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Leroy Bailey
Ronald Marston Pike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1120144B publication Critical patent/DE1120144B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0889Reactions not involving the Si atom of the Si-O-Si sequence
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • C08G77/382Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon
    • C08G77/388Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/54Nitrogen-containing linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

INTERNAT. KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
U4842IVd/39c
ANMELDETAG: 11. OKTOBE R 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER
auslegeschrift: 21. DEZEMBER 1961
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane. Das Verfahren besteht erfindungsgemäß darin, daß man entweder ein triazingruppenhaltiges Silan der Formel
Y'
γ"—L
NH(CH2)aSiX3_ft
Verfahren zur Herstellung
triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane
Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und DipL-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 12. Oktober 1956 (Nr. 615 465)
Donald Leroy Bailey, Snyder, N. Y.,
und Ronald Marston Pike, Grand Island, N. Y.
(V.St.A.)s
sind als Erfinder genannt worden
Die als Ausgangsmaterial erfindungsgemäß verwendeten tnazingruppenhaltigen Silane werden nach hier nicht beanspruchten Verfahren durch Reaktion mit einem Cyanursäurehalogenid umsetzt. 30 von Cyanursäurehalogeniden mit Aminoalkylalkoxy-
Man gelangt so zu Verbindungen mit Einheiten der silanen und Aminoalkylalkylsilanen der Formel
Formel
Y Ri
(a = ganze Zahl von mindestens 3, Z> = ganze Zahl von 0 bis 3,R = Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest, X = AIkoxygruppe, Y = Halogenatom, Amino-, Hydroxyl-, Alkylimino-, Arylimino- oder Iminoalkylsilylgruppe) in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Anwesenheit mono-, di- und/oder trifunktioneller Alkyl-, Aryl- oder Aralkylsilane, hydrolysiert und kondensiert oder daß man in bekannter Weise durch Hydrolyse bzw. Mischhydrolyse aus einem Aminoalkylsilan erhaltene Organopolysiloxane mit der Struktureinheit
N N
NH(CH2)aSiO3-6
Dabei haben R', α und b die obige Bedeutung. Y stellt ein Halogenatom, z. B. ein Chlor- oder Bromatom, eine Amino-, Hydroxyl-, Alkylimino-, Arylimino- oder eine Iminoalkylsilylgruppe dar.
Es hat sich gezeigt, daß die erwähnte Reaktion allgemeingültig ist und auf alle Organopolysiloxane angewendet werden kann, welche Einheiten der Formel
H2N(CH2^Si
enthalten. Als Ausgangsmaterial geeignet sind Aminoalkylpolysiloxane, einschließlich mischpolymerer Substanzen, die Aminoalkylsiloxan- und Kohlenwasserstoffsiloxaneinheiten enthalten.
gewonnen, wobei R' eine Alkylgruppe, z. B. eine Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylgruppe, oder eine Arylgruppe, wie die Phenyl-, Naphthyl- oder Tolylgruppe, oder eine Aralkylgruppe, wie eine Benzylgruppe, darstellt. X bedeutet eine Alkoxygruppe, z. B. eine Methoxy-, Äthoxy- oder Propoxygruppe; α ist eine ganze Zahl von mindestens -3 und b eine ganze Zahl von 0 bis 3, vorzugsweise von 0 bis 1. Beispiele hierfür sind: y-Aminopropyltriäthoxysilan, y-Aminopropylmethyldiäthoxysilan, y-Aminopropyläthyldiäthoxysilan, γ - Äminopropylphenyldiäthoxysilan, y-Aminopropyltrimethylsilan, y-Aminopropylphenyl-
methylsilan, ö-Ammobutylmethyldiäthoxysilan,
(3-Aminobutyläthyldiäthoxysilan, ö-Aminobutylphenyldiäthoxysilan, cü-Aminohexyltriäthylsilan.
109 750/597
Typische Vertreter der erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial verwendeten Aminoalkylpolysiloxane sind Organopolysiloxane mit der Struktureinheit
wobei R', α und b die obige Bedeutung haben. Solche Organopolysiloxane werden in bekannter Weise durch Hydrolyse und Kondensation der oben beschriebenen Aminoalkylalkoxysilane erhalten oder durch Mischhydrolyse und Mischkondensation solcher Aminoalkylalkoxysilane mit anderen hydrolysierbaren Silanen und können unter anderem umfassen: trifunktionelle Aminoalkylpolysiloxane (d. h. b = 0), difunktionelle Aminoalkylalkyl- und Aminoalkylarylpolysiloxane, einschließlich cyclischer oder linearer Organopolysiloxane (d. h. b = 1), und monofunktionelle lineare Aminoalkyldialkyl-, Aminoalkyldiaryl- und Aminoalkylalkylaryldisiloxane (d. h. b — 2), wie auch Mischungen von Verbindungen, die durch Mischhydrolyse von difunktionellen und trifunktionellen Aminoalkylsilanen erhalten werden.
Geeignete trifunktionelle Ausgangs-Aminoalkylpolysiloxane sind Substanzen, welche die folgende Struktureinheit
30
enthalten, wobei α den oben angegebenen Wert hat, Z eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe bedeutet und c einen Durchschnittswert von 0 bis 1 hat, der sich bis zu 2 steigern kann, vorzugsweise jedoch zwischen 0,1 und 1 liegt. Solche Aminoalkylpolysiloxane, die im wesentlichen frei von siliciumgebundenen Alkoxy- oder Hydroxylgruppen (d. h. c = 0) sind, können in bekannter Weise durch vollständige Hydrolyse und vollständige Kondensation von Aminoalkyltrialkoxysilanen erhalten werden, während Aminoalkylpolysiloxane, die siliciumgebundene Alkoxygruppen enthalten, durch teilweise Hydrolyse und vollständige Kondensation derselben Silane erhalten werden können. Andererseits können Aminoalkylpolysiloxane, die siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthalten, durch vollständige Hydrolyse und teilweise Kondensation der gleichen Aminoalkyltrialkoxysilane erhalten werden. Zum Beispiel kann ein y-Aminopropylpolysiloxan, das eine siliciumgebundene Äthoxygruppe enthält, durch Hydrolyse des y-Aminopropyltriäthoxysilans mit einer so geringen Menge Wasser erhalten werden, daß sie nicht _ für eine Reaktion mit allen siliciumgebundenen Äthoxygruppen, die im Ausgangssilan vorhanden sind, ausreicht. Die nachfolgende Kondensation der so erhaltenen Hydrolysate führt zum gewünschten Polymeren.
Die als Ausgangsmaterial geeigneten difunktionellen cyclischen oder linearen Aminoalkylpolysiloxane besitzen die Formel
R'
H2N(CH2^SiO „
wobei R' und α die gleichen Werte haben, wie zuvor beschrieben, und t/eine ganze Zahl mit einem Mindestwert von 3 darstellt, der bei cyclischen Aminoalkylsiloxanen bis zu 7 und bei den linearen Aminoalkylpolysiloxanen noch mehr betragen kann. Solche cyclische und lineare Aminoalkylpolysiloxane können durch Hydrolyse und Kondensation von Aminoalkylalkyloder Aminoalkylaryldiäthoxysilanen erhalten werden. Durch Hydrolyse und Kondensationsvorgänge erhält man ein Produkt, das eine Mischung von cyclischen und linearen Organopolysiloxanen umfaßt, aus der die gewünschten Organopolysiloxane isoliert werden können. Typische Beispiele für die cyclischen Aminoalkylsiloxane, die sich als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren eignen, sind das cyclische tetramere y-Aminopropylmethylsiloxan und das cyclische tetramere <5-Aminobutylphenylsiloxan. Ein typisches Beispiel für geeignete Aminoalkylpolysiloxane sind y-Aminopropylmethylpolysiloxan, y-Aminopropyläthylpolysiloxan und (3-Aminobutylmethylpolysiloxan.
Zu den als Ausgangsmaterialien geeigneten linearen Aminoalkylpolysiloxanen sind die alkyl-, alkoxy- und hydroxyendblockierten Polysiloxane zu rechnen, die ein bis drei solcher an das letzte Siliciumatom gebundene Gruppen enthalten. So können als Ausgangsmaterial auch lineare endblockierte Aminoalkylpolysiloxane, wie monoäthoxyendblockiertes y-Aminopropyläthylpolysiloxan oder methyldiäthoxysilylendblockiertes ö-Aminobutylmethylpolysiloxan oder monoäthoxydimethylsilylendblockiertesy-Aminopropylphenylpolysiloxan verwendet werden. Die für das Verfahren brauchbaren, endblockierten, linearen Aminoalkylalkyl- und Aminoalkylarylpolysiloxane können durch eine Gleichgewichtsreaktion zwischen cyclischen Aminoalkylsiloxanen und Organopolysiloxanen, die vorwiegend siliciumgebundene Alkoxygruppen enthalten, oder durch Hydrolyse und Kondensation von Trialkylalkoxysilanen mit Aminoalkylalkyl- oder Aminoalkylaryldiäthoxysilanen gewonnen werden. Hydroxyendblockierte lineare Organopolysiloxane können durch Erhitzen von linearen oder cyclischen Aminoalkylpolysiloxanen mit Wasser erhalten werden.
Die als Ausgangsmaterial zu verwendenden mischpolymeren Aminoalkylpolysiloxane enthalten die beiden folgenden Struktureinheiten:
H2N(CH2VSiO3^,
R''
R'SiO3-e
wobei R', α und b die oben beschriebenen Werte besitzen, R" eine Alkyl- oder eine Arylgruppe darstellt und e eine ganze Zahl mit einem Wert zwischen 0 und 2 bedeutet. Die Mischpolymeren können sich aus trifunktionellen Aminoalkylsiloxaneinheiten (wobei b = 0) und trifunktionellen Alkyl-, Aryl- oder gemischten Alkyl- und Arylsiloxaneinheiten (wobei e — 0) oder difunktionellen Alkyl-, Aryl- oder gemischten Alkyl- und Arylsiloxaneinheiten aufbauen. Sie können sich auch aus difunktionellen Aminoalkylsiloxaneinheiten (wobei b = 1) und trifunktionellen Alkyl-, Aryl- oder gemischten Alkyl- und Arylsiloxaneinheiten (wobei e — 0) oder difunktionelle Alkyl-, Aryl- oder gemischten Alkyl- und Arylsiloxaneinheiten (wobei e — 1) aufbauen.
Es ist daher möglich, durch das Verfahren gemäß der Erfindung siliciumhaltige Triazinverbindungen, die eine, zwei oder drei Iminoalkylsilyl-[—N H(C Ή.2)α Si=]-Gruppen am Triazinring enthalten, herzustellen.
Unter den für das Verfahren gemäß der Erfindung geeigneten Aminen sind folgende zu nennen: Arylamine wie Anilin, Aminophenole, Benzylamin, p-Äthoxyanilin, Naphthylamine wie 2-Naphthylamin und l-Amino-S-hydroxynaphthalin-Sjo-disulfonsäure,
Die durch das Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Triazingruppen enthaltenden Organosiloxanpolymeren bestehen aus Einheiten der Formel
Y'
N N
TNT
r;,
■NH(CH2)aSiO3^
Mischpolymere, die trifunktionelle Aminoalkylsiloxaneinheiten und andere Siloxaneinheiten enthalten, können vorzugsweise durch Mischhydrolyse
und Mischkondensation der entsprechenden Ausgangsmaterialien hergestellt werden. Diese Mischpolymeren
können siliciumgebundene Hydroxyl- oder Alkoxygruppen enthalten, oder sie können im wesentlichen
vollständig kondensierte Materialien umfassen. Die
linearen, mischpolymeren Organosiloxane werden
vorzugsweise durch getrennte Hydrolyse und Konden- 10 p-Chloranilin, Sulfanilsäure, Alkylamine wie Methylsation eines Aminoalkylalkyl- oder eines Aminoalkyl- amin, Butylamin, Di-n-butylamin, Allylamin, Cyanaryldialkoxysilans und des Dialkyl- oder Diaryldi- methylamin, 3-Hydroxypropylamin, sowie wasseralkoxysilans zu cyclischen Aminoalkylsiloxanen und freier Ammoniak oder Ammoniumhydroxyd, cyclischen Dialkyl- oder Diarylsiloxanen und an- Beim Verfahren gemäß der Erfindung ist es vorzuschließende Äquilibrierung von Mischungen solcher 15 ziehen, die Reaktion mit dem Cyanursäurehalogenid cyclischer Siloxane zu linearen Mischpolymeren ge- in Gegenwart eines flüssigen inerten Lösungsmittels wonnen. Diese linearen Mischpolymeren können auch durchzuführen. Ferner ist es vorzuziehen, die Reakkettenabschließende bzw. endblockierte Gruppen, wie tion in Gegenwart eines Edelgases vorzunehmen, um z. B. Alkyl-, Alkoxy- oder Hydroxylgruppen, ent- Oxydationen zu verhindern. Geeignete flüssige, orgahalten. Die Gleichgewichtsreaktion ergibt auch eine 20 nische Lösungsmittel sind Diäthyläther, Toluol, gewisse Menge von mischpolymeren, cyclischen Benzol, Aceton, Äthanol und Tetrachlorkohlenstoff. Organosiloxanen.
Die Gesamtreaktion von Cyanursäurehalogeniden mit den Aminoalkylpolysiloxanen zu vollständig substituierten Verbindungen verläuft stufenweise. In 25 den meisten Fällen reagiert das erste Halogenatom des Cyanursäurehalogenids mit einer Aminogruppe des Organopolysiloxans bei einer Temperatur von etwa 00C, das zweite Halogenatom bei etwa 30 bis 6O0C und das dritte Halogenatom bei einer Temperatur von 30 etwa 900C oder darüber. Es können daher 3 Mol eines Aminoorganopolysiloxans mit 1 Mol Cyanursäurehalogenid umgesetzt werden. Es ist bekannt, daß der basische Charakter der Aminogruppe in aromatischen Aminen durch die Gegenwart negativer 35 Gruppen, wie Sulfogruppen, geschwächt wird und daß solche durch eine negative Gruppe substituierten Aminoverbindungen das dritte Halogenatom nicht ersetzen können. Deshalb treten Verbindungen, wie Sulfanilsäure und l-Amino-8-hydroxy-naphthalin- 40 3,6-disulfonsäure, im allgemeinen mit dem ersten und zweiten Halogenatom des Cyanursäurehalogenids in Reaktion, nicht aber mit dem dritten Halogenatom.
Bei der Reaktion des Cyanursäurehalogenides wird
1 Mol Halogenwasserstoffsäure für jedes Mol um- 45
gesetztes Halogen frei. Die Reaktion findet schneller
statt, wenn die gebildete Halogenwasserstoffsäure
durch Hinzufügen eines säurebindenden Mittels zur
Reaktionsmischung aus der Reaktionszone entfernt
wird. Geeignete säurebindende Mittel sind die orga- 50 wobei R', R", a, b und e die zuvor angegebene Benischen Amine, z. B. Pyridin, Triäthylamin und deutung haben und Y' ein Halogenatom, einen ähnliche Verbindungen, die keine aktiven Wasserstoffatome am Stickstoffatom enthalten, sowie die anorganischen Basen, z. B. Natriumkarbonat, Natriumbikarbonat, Natriumhydroxyd. Vorzugsweise wird 55
1 Moläquivalent eines säurebindenden Mittels auf
1 Mol umgesetztes Halogen verwendet.
Die Triazingruppen enthaltenden Organopolysiloxane gemäß der Erfindung werden durch Reaktion
wenigstens eines Mols Aminoalkylpolysiloxan mit 60 atome gebundene Alkoxy- oder Hydroxylgruppen wenigstens einem Halogenatom des Cyanursäure- enthalten kann.
halogenides hergestellt. Die anderen beiden Halogen- Die gemäß der Erfindung hergestellten Organopoly-
atome am Cyanursäurehalogenid können auch mit siloxane sind geeignet zur Verwendung als Schlichte-Aminoalkylsiloxanen umgesetzt werden, oder sie mittel für Faserstoffe, als wasserabstoßende Mittel, können an den Triazinring gebunden bleiben. Außer- 6g Modifiziermittel für andere Organosiloxanpolymere, dem können ein oder zwei der beiden übrigen Halogen- als Anstriche, Fettmodifiziermittel, zur Herstellung atome mit Wasser, Ammoniak oder organischen, von Formmassen und modifizierten Melamin-Kunstprimären Aminen umgesetzt werden. harzen oder als Weichmacher.
die Organosiloxanmischpolymeren aus Einheiten der Formeln
Y'
N N
:N
1L-NH(CH^SiO3.,
und
R'SiO3-,
Amino-, Hydroxyl-, Alkylimino-, AryHminorest oder einen
— NH(CH2^Si O3-i,
darstellt und das Organopolysiloxan an Silicium-
7 8
Zur Herstellung modifizierter Melamin-Kunstharze, Temperatur von etwa 1300C hin- und herbewegt, für deren Herstellung im Rahmen der vorliegenden An- Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird das meldung kein Schutz beansprucht wird, können die Reaktionsgemisch mit Hilfe von etwa 100 ml aberfindungsgemäß hergestellten triazingruppenhaltigen solutem Äthanol aus dem Autoklav entfernt. Die Organopolysiloxane, die eine oder vorzugsweise zwei 5 vereinigten Fraktionen werden bei Raumtemperatur Aminogruppen am Triazinring gemäß folgender und vermindertem Druck destilliert, um das Äthanol Formel enthalten: zu entfernen. Der Rest wird dann mit einer Gesamter τι menge von 100 ml trockenem Chloroform extrahiert. 2 Das Chloroform wird bei vermindertem Druck ab-
lo destilliert; die Ausbeute beträgt 37,5 g 2,4-Diamino-
N N 6-(3-triäthoxysilylpropylamino)-triazin. Mikroanalyse:
v» ' ν,πίΓΗ ^ « — berechnet für C12H26O3N6Si=N = 25,4%; gefunden:
Y - —NH(CHe)eSi= N = 24,6%.
Aus diesem Silan erhält man durch auf be-15 kannte Weise erfolgende Hydrolyse erfindungsgemäß
wobei α eine ganze Zahl mit einem Wert von min- das entsprechende triazingruppenhaltige Organopolydestens 3 bedeutet und Y'" einen Aminorest oder siloxan.
einen Iminoalkylsilylrest darstellt, mit Formaldehyd
oder formaldehydbildenden Verbindungen umgesetzt Beispiel 3
werden. Modifizierte Kunstharze der Melamingruppe ao
können ebenfalls durch Versetzen der siliciumhaltigen Das erfindungsgemäß verwendete triazingruppen-
Triazinverbindungen gemäß der Erfindung mit üb- haltige Silan wird nach hier nicht beanspruchtem liehen hitzehärtbaren Melaminharzen hergestellt wer- Verfahren wie folgt hergestellt:
den. Die so erhaltenen Massen können dann hitze- In einem 500-ml-Dreihalskolben wie im Beispiel 1
gehärtet werden, wobei man nichtschmelzende und 25 wird eine Lösung von 100 ml Toluol und 9,3 g Cyanurunlösliche Kunstharze erhält. säurechlorid auf 0 ° C abgekühlt und eine Mischung von
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Er- 11,1 g y-Aminopropyltriäthoxysilan und 5,1 g Triläuterung der Erfindung. Alle Teile sind, wenn nicht äthylamin hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wird anders angegeben, als Gewichtsteile aufgeführt. weitere 15 Minuten bei 00C umgerührt und dann auf
30 Raumtemperatur erwärmt. Dann wird eine zweite
Beispiel 1 Portion von 11,1 g y-Aminopropyltriäthoxysilan und
5,1 g Triäthylamin während 20 Minuten hinzugefügt,
Das erfindungsgemäß verwendete triazingruppen- wobei die Temperatur auf 5O0C steigt. Das Reaktionshaltige Silan wird nach hier nicht beanspruchten gemisch wird eine weitere halbe Stunde bei etwa 50° C Verfahren wie folgt hergestellt: 35 gerührt, um das sekundäre Kondensationsprodukt zu
In einen 250-ml-Dreihalskolben, der mit Rührvor- erhalten, dann unter Rückfluß auf etwa 1100C erhitzt richtung, Tropf trichter, Kondensor und Thermometer und im Verlauf von 15 Minuten bei 1100C eine dritte versehen ist, werden 100 ml wasserfreier Diäthyläther Portion von 11,1 g y-Aminopropyltriäthoxysilan und und 28,4 g Cyanursäurechlorid gegeben, die Mischung 5,1 g Triäthylamin hinzugefügt, anschließend unter gerührt, auf 00C abgekühlt, tropfenweise im Verlauf 40 Rückfluß etwa 16 Stunden lang gerührt. Dann wird einer halben Stunde eine Lösung zugefügt, die 22,1 g das Reaktionsgemisch abgekühlt, das ausgefällte y-Aminopropyltriäthoxysilan und 10,1 g Triäthylamin Hydrochlorid des Triäthylamins abgefiltert, Lösungsin 50 ml wasserfreiem Diäthyläther enthält, worauf mittel und nicht umgesetztes Ausgangsmaterial unter das Gemisch eine weitere halbe Stunde lang gerührt Erhitzen bei vermindertem Druck abdestilliert. Das wird. Während der Reaktion wird das Hydrochlorid 45 verbleibende 2,4,6-Tri-(3-triäthoxysilylpropylimino)-des Triäthylamins ausgefällt und in einer Stickstoff- triazin ist ein hellbraunes viskoses Öl (Gewicht 27,5 g). Schutzatmosphäreabfiltriert.DerÄtherwirdbeiRaum- Mikroanalyse: berechnet für C30H66O9N6Si3: temperatur und vermindertem Druck aus dem Filtrat N = 11,4%; gefunden: N = 11,4%·
abdestilliert. Der Rest wird fraktioniert, destilliert, Aus diesem Silan erhält man durch in be-
wobei man 10 g 2,4-Dichlor-6-(3-triäthoxysilylpropyl- 50 kannter Weise erfolgende Hydrolyse erfindungsgemäß imino)-triazin mit einem Siedepunkt zwischen 175 und das entsprechende triazingruppenhaltige Organopoly-185°C bei 0,6 mm Hg erhält, dessen Mikroanalyse siloxan.
folgenden Wert ergibt: berechnet für C12H22O3N4 Zu dieser Hydrolyse werden unter langsamen Um-
Cl2Si: Cl =19,3 %; gefunden Cl = 19,6%. rühren in einem 125-ml-Becherglas 40 ml Wasser nach
Bei in an sich bekannter Weise erfolgender Hydro- 55 und nach zu 8,7 g 2,4,6-Tri-(3-triäthoxysilylpropyllyse erhält man erfindungsgemäß das entsprechende imino)-triazin hinzugefügt. Es wird ein blaßbraunes, Triazingruppen enthaltende Organopolysiloxan. ölähnliches, in Wasser suspendiertes Produkt erhalten.
Das Gemisch wird mit Hilfe von weiteren 60 ml
Beispiel2 Wasser in einen 250ml fassenden Dreihalskolben
60 überspült und bei Rückflußtemperatur, etwa 1000C,
Das erfindungsgemäß verwendete triazingruppen- 24 Stunden lang gerührt. Während dieser Zeit werden haltige Silan wird nach hier nicht beanspruchtem 5 ml Destillat, bestehend aus einem azeotropen Ge-Verfahren wie folgt hergestellt: misch von Wasser und Äthanol, entfernt. Das Reak-
Eine Mischung von 50 g 2,4-Dichloro-6-(3-triäthoxy- tionsgemisch verändert sich und wird zu einer silylpropylimino)- triazin und 500 ml absolutem 65 schlammigen Masse eines festen, in Wasser suspen-Äthanol, die bei etwa 0° C mit wasserfreiem Ammoniak dierten Produktes. Das feste Harz wird abfiltriert und gesättigt worden war, wird in einem nichtrostenden bei Raumtemperatur in einem Exsikkator 24 Stunden 3-1-Autoklav verschlossen 10 Stunden lang bei einer lang getrocknet. Das getrocknete Material wiegt
3,6 g. Das harzige Produkt enthält Einheiten der folgenden Formel:
O3 „ Si (C H2)3 H N
N N
ν H (C H2)3 Si O3.
Beispiel 4
Das erfindungsgemäß verwendete triazingruppenhaltige Silan wird nach hier nicht beanspruchtem Verfahren wie folgt gewonnen:
100 ml Toluol und 8 g 2-Amino-4,6-dichlortriazin werden in einem 500 ml fassenden, wie im Beispiel 1 ausgerüsteten Dreihalskolben gerührt, bis eine klare Lösung entsteht, dann während 15 Minuten ein Gemisch von 10,7 g y-Aminopropyltriäthoxysilan und 4,9 g Triäthylamin zugegeben, wobei die Temperatur auf 600C steigt. Das Gemisch wird eine weitere Stunde bei etwa 600C umgerührt, dann auf 140° C erhitzt, eine zweite Portion eines Gemisches von 10,7 g y-Aminopropyltriäthoxysilan und 4,9 g Triäthylamin hinzugefügt und das Reaktionsgemisch 16 Stunden lang bei 1400C gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur entfernt man das ausgefällte Hydrochlorid des Triäthylamins durch Filtration, die Lösungsmittel abdestillieren bei 25 0C und vermindertem Druck von etwa 2 mm Quecksilber. Das verbleibende 2-Amino-4,6-di-(3-triäthoxysilylpropylimino)-triazin ist ein hellbraunes viskoses öl (Gewicht 24g). Mikroanalyse: berechnet für C21H46O6N6Si2: N = 15,8 %, O C2H5 = 50,6 %; gefunden: N = 16,6 %, OC8H5 = 50,8 «/β-
Aus diesem Silan erhält man durch in bekannter Weise erfolgende Hydrolyse erfindungsgemäß das entsprechende Triazingruppen enthaltende Organopolysiloxan.
Beispiel 5
Ein 11 fassender Dreihalskolben, welcher mit zwei Tropftrichtern, einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet ist, wird mit 50 ml auf 0 bis 50C abgekühltem Wasser beschickt und eine Lösung von 9,3 g in etwa 25 ml Aceton aufgelöstem Cyanursäurechlorid hinzugefügt. Dann wird zu der Cyanursäurechloridsuspension eine Lösung von 8,65 g Sulfanilsäure in 30 ml Wasser, die auf einen pn-Wert von etwa 7 gebracht wurde, und gleichzeitig eine Lösung von 5,3 g Natriumkarbonat in 45 ml Wasser so zugefügt, daß das Reaktionsgemisch während der Zuführung der
ίο Sulfanilsäure einen negativen pH-Wert gegenüber Kongorotpapier zeigt. Die Lösung im Kolben wird eine weitere Stunde lang bei einer Temperatur von 0 bis 50C gerührt und dann auf 3O0C erwärmt. Eine zweite Portion derselben Mengen in Wasser gelöster Sulfanilsäure und Natriumkarbonat wird bei 30 bis 35°C hinzugefügt, um das sekundäre Kondensationsprodukt 2-Chlor-4,6-di-(p-sulf ophenylimino)-triazin zu gewinnen. Die Mischung wird danach IV2 Stunden lang bei etwa 30° C gerührt. Während des Rührens
ao wird die Reaktion durch Hinzufügen der nötigen kleinen Mengen einer Natriumkarbonatlösung auf einem gegenüber Kongorotpapier negativen pH-Wert gehalten. Dann wird eine in bekannter Weise durch Auflösen von 10,5 g bei einer Temperatur von etwa 5O0C y-Aminopropyltriäthoxysilan in 25 ml Wasser bereitete Lösung von der oben erhaltenen Lösung von 2 - Chlor - 4,6 - di - (p-sulf ophenylimino) - triazin hinzugefügt, das Reaktionsgemisch gerührt und bei Rückflußtemperatur (etwa 1000C) 16 Stunden lang erhitzt. Während dieser Zeit werden 20 ml einer lOgewichtsprozentigen wäßrigen Natriumkarbonatlösung hinzugefügt, um den pn-Wert der Reaktion gegenüber Kongorotpapier negativ zu erhalten. Die Lösung wird dann abgekühlt und mit verdünnter Salzsäure auf einen pH-Wert von 5 bis 6 gebracht, das ausgefällte Produkt abfiltriert und mit Äthanol auf dem Trichter gewaschen. Das pulverförmige weiße 2,4-Di-(p-sulfophenylimino)-6-(3-siloxypropylimino)-triazin wird über Nacht bei Raumtemperatur auf einem Tonteller und anschließend im Vakuumtrockenschrank bei 65 0C 12 Stunden lang getrocknet. Mikroanalyse: berechnet für C18H19O715 N6S2Si:N=14,2%,S=10,8%;gefunden:N=14,4%, S = 9,9 %· Das erhalteneOrganosiloxan enthält Einheiten der Formel:
HO,S-
>-HN
NH(CHg),SiO,,.s
N N
-NH-f
V-SO3H
Beispiel 6
55
In einem 500 ml fassenden, mit Rührer, Thermometer, Tropftrichter und einem Kondensor, über dem ein Calciumchloridtrocknungsrohr angebracht ist, ausgerüsteter Dreihalskolben wird zu einer Lösung von 3,68 g Cyanursäurechlorid in 150 ml wasserfreiem Äther bei 0 bis 5°C tropfenweise innerhalb eines Zeitraumes von etwa einer halben Stunde ein Gemisch, bestehend aus 2 g Triäthylamin und 20 g trimethylsiloxyendblockiertem Aminopolysiloxanöl in 50 ml wasserfreiem Äther hinzugefügt. Das Aminopolysiloxanöl besitzt ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 1000, weist etwa 10 Gewichtsprozent y-Aminopropylmethylsiloxyeinheiten auf und kann durch folgende Formel veranschaulicht werden:
(CH3)3Si-
CH3
— OSi-
I
CH3
CH3
OSi —
(CH2)3
NH2
OSi(CH3)3
Sofort entsteht ein weißer Niederschlag vom Hydrochlorid des Triäthylamins. Das Reaktionsgemisch
109 750/597
wird nach vollständiger Zugabe 3 Stunden lang bei etwa 00C gerührt und dann filtriert, um den weißen Niederschlag zu entfernen. Der Äther wird bei Raumtemperatur und vermindertem Druck abdestilliert und das zurückbleibende viskose Öl abermals filtriert,
um eine kleine Menge eines feinverteilten weißen Niederschlags zu entfernen. Das erhaltene Dichlortriazinpolysiloxanöl wiegt 19,6 g und kann durch folgende Formel veranschaulicht werden:
(CH3)3Si—
CH3
OSi-
CB
11 CH3
OSi
-OSi(CH3)3
NH
N N
-Cl
N'
Mikroanalyse: berechnet für C35H94O13Cl2N4Si
N = 4,85%,
Cl = 6,0%.
Cl = 6,1%; erhalten: N = 5,0%,
Beispiel 7
Ein 300 ml fassender Autoklav aus nichtrostendem Stahl wird mit 18 g des gemäß Beispiel 6 hergestellten Dichlortriazinpolysiloxanöls und mit 100 ml absolutem Äthanol beschickt, das zuvor durch Hindurchsprudeln von wasserfreiem Ammoniak bei etwa 0°C mit Ammoniak gesättigt wurde. Der Autoklav wird verschlossen und während 10 Stunden bei 130° C hin- und herbewegt. Nachdem der Autoklav auf etwa Raumtemperatur abgekühlt ist, wird der Inhalt entnommen und der Autoklav mit 50 ml Äthanol ausgespült. Ein weißer Niederschlag wird abfiltriert und das Äthanol anschließend bei Raumtemperatur und vermindertem Druck abdestilliert. Das erhaltene Öl wird abermals filtriert, um eine kleine Menge feinverteilten weißen Niederschlags zu entfernen. Das rohe Diaminotriazinpolysiloxanöl wiegt 14,1 g und kann durch folgende Formel veranschaulicht werden:
(CH3)3Si—
CH3
-OSi-
CH3
11
CH3
OSi —
NH
N N
-NH5
-OSi(CHs)3
Die technische Verwertbarkeit der erfindungsgemäß hergestellten Produkte wird aus folgendem ersichtlich:
Überzieht man eine Glasplatte mit Diaminotriazinpolysiloxanöl gemäß Beispiel 7, wischt mit Seidenpapier trocken, brennt den dünnen, auf dem Glas verbleibenden Film bei 1300C etwa 3 Stunden lang, so zeigt die behandelte Platte hervorragende wasserabstoßende Eigenschaften. Auf die behandelte Platte gebrachte Wassertröpfchen haben einen großen Kontaktwinkel, und es bleibt keine Spur von Wasser zurück, wenn die Wassertröpfchen vom Glas geschüttelt werden, wohingegen eine unbehandelte, auf dieselbe Weise mit Wassertröpfchen behandelte Platte einen geringeren Kontaktwinkel und Restspuren von Wasser nach dem Abschütteln der Tropfen zeigt.
Erhitzt man ein in einem kleinen Becherglas hergestelltes Gemisch von 1 g 2,4-Diamino-6-(3-triäthoxysilylpropylimino)-triazin und 5 g Melamin-Formaldehyd-Harz und rührt bei etwa 15O0C 10 Minuten, so entsteht ein klebriges, harzähnliches Produkt, aus dem durch Hitzehärtung in einem Ofen bei 1200C während einer halben Stunde ein unlösliches, sprödes Polymeres, das in der Flamme nicht schmilzt, sondern nur verkohlt. Demgegenüber schmilzt das als Ausgangsmaterial verwendete Melamin-Formaldehyd-Harz, wenn es in die Flamme gehalten wird.
Bereitet man eine Äthanol-Wasser-Lösung im Verhältnis 1:1, die auf 100 Teile Lösung 1,2 Teile der angegebenen siliciumhaltigen Triazinverbindung enthält, taucht in diese Lösung ein Glastuch, trocknet an der Luft bei 25 0C und imprägniert das mit dem Schlichtungsmittel behandelte Tuch mit einer 50%igen wäßrigen Lösung (95 Teile Butanol, 5 Teile Wasser) desselben Melamin-Formaldehyd-Harzes, wie oben angegeben, härtet die imprägnierten Streifen bei 125° C etwa 5 Minuten lang vor und dann endgültig bei 150° C
etwa 10 Minuten nach, so zeigen die gehärteten Streifen bei der Untersuchung auf Biegefestigkeit und Rückhaltevermögen im Vergleich mit GlasstoiFproben
die nicht mit dem Schlichtemittel behandelt worden waren, nachfolgende Eigenschaften:
Art des siliciumhaltigen Triazine
Biegefestigkeit, kg/cm3
naß I trocken
Rückhaltevermögen
Beispiel2*) 4130 (59,000)
Beispiel 2 4830 (69,000)
Beispiel 3 3528(50,400)
Beispiel 4 4970(71,000)
Nicht mit Schlichtemittel behandeltes Tuch 2100 (30,000)
*) Nur 2 Minuten lang vorgehärtet bei 125° C.
4270 (61,000)
4760 (68,000)
3969 (56,700)
4536 (64,800)
1050 (15,000)
104
97,5
112
91,5
50
Für im Rahmen der Angaben zur technischen Verwertbarkeit aufgezeigte, unter Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Produkte ablaufende weitere nicht von den Patentansprüchen erfaßte Verfahren wird kein Schutz beansprucht.

Claims (4)

25 PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane, dadurch gekenn zeichnet, daß man entweder ein triazingruppenhaltiges Silan der Formel
Y'
35
N N
(a = ganze Zahl von mindestens 3, b = ganze Zahl von 0 bis 3,R = Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest, X = Alkoxygruppe, Y = Halogenatom, Amino-, Hydroxyl-, Alkylimino-, Arylimino- oder Iminoalkylsilylgruppe) in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Anwesenheit mono-, di- und/oder trifunktioneller Alkyl-, Aryl- oder Aralkylsilane, hydrolysiert und kondensiert oder daß man in bekannter Weise durch Hydrolyse bzw. Mischhydrolyse aus einem Aminoalkylsilan erhaltene Organopolysiloxane mit der Struktureinheit
R,6
H2N(CH2VSi-O3-*
mit einem Cyanursäurehalogenid umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol des Cyanursäurehalogenids auf mindestens 1 Moläquivalent der in der Siliciumverbindung vorhandenen Aminogruppen verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit dem Cyanursäurehalogenid in einem inerten Lösungsmittelsystem durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines säurebindenden Mittels vornimmt.
® 109 750/597 12.61
DEU4842A 1956-10-12 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane Pending DE1120144B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US615465A US2949434A (en) 1956-10-12 1956-10-12 Silicon-containing compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120144B true DE1120144B (de) 1961-12-21

Family

ID=24465482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4842A Pending DE1120144B (de) 1956-10-12 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2949434A (de)
DE (1) DE1120144B (de)
GB (1) GB882103A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234178A (en) * 1960-06-16 1966-02-08 Union Carbide Corp Condensation catalysts and process
US3247280A (en) * 1961-12-06 1966-04-19 Union Carbide Corp Resinous reaction product of an aminoorganosilicon compound and a polyepoxide
GB977479A (en) * 1962-02-19 1964-12-09 Ici Ltd New and useful organopolysiloxanes and use thereof
DE1568558A1 (de) * 1966-07-26 1970-03-19 Bayer Ag N-Methylolsilylaether
US3509196A (en) * 1967-09-05 1970-04-28 Dow Corning Aminoarylsiloxanolates and siloxanols and their preparation
US3460981A (en) * 1968-02-27 1969-08-12 Dow Corning Water repellent and/or release treatment
US3935346A (en) * 1973-03-12 1976-01-27 Owens-Illinois, Inc. Coated plastic substrates for coating compositions
ATA27775A (de) * 1974-03-09 1978-07-15 Pfersee Chem Fab Verfahren zur herstellung von neuen additionsprodukten aus organopolysiloxanen, die an silicium gebundene wasserstoffatome enthalten
US4982603A (en) * 1988-04-04 1991-01-08 Dow Corning Corporation Quality assurance test utilizing an amino functional organosilicon optical brightener
US4866152A (en) * 1988-04-04 1989-09-12 Dow Corning Corporation Aminofunctional organosilicon optical brighteners
US4962177A (en) * 1988-04-04 1990-10-09 Dow Corning Corporation Aminofunctional organosilicon optical brighteners
IT1248698B (it) * 1990-06-06 1995-01-26 Ciba Geigy Spa Composti piepridin-triazinici contenenti gruppi silossanici,atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici
DE4318794A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Pfersee Chem Fab Substituierte 1.3.5-Triazin-Einheiten enthaltende Organopolysiloxane
DE19628017A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Wacker Chemie Gmbh Permanente Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE19628018A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Wacker Chemie Gmbh Hydrophile, permanente Organosiliciumverbindungen
FR2755692B1 (fr) * 1996-11-08 1998-12-04 Oreal Nouveaux filtres solaires, compositions cosmetiques photoprotectrices les contenant et utilisations
JP2011012002A (ja) * 2009-07-01 2011-01-20 Shin-Etsu Chemical Co Ltd メラミン官能性有機ケイ素化合物及びその製造方法
CN102952158A (zh) * 2012-10-26 2013-03-06 大连理工大学 一种三嗪型硅氧烷表面修饰剂及其制备方法
JP6392273B2 (ja) * 2015-06-04 2018-09-19 四国化成工業株式会社 エポキシ樹脂組成物およびその利用
TWI651327B (zh) * 2017-08-15 2019-02-21 國立暨南國際大學 三嗪系前驅物、製備三嗪系前驅物的方法及三嗪系前驅物的應用

Also Published As

Publication number Publication date
US2949434A (en) 1960-08-16
GB882103A (en) 1961-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120144B (de) Verfahren zur Herstellung triazingruppenhaltiger Organopolysiloxane
US2754311A (en) Aminomethyl siloxane compositions and their preparation
DE3407087C2 (de) Verfahren und Lack zur Herstellung von kratzfesten Beschichtungen
EP2855591B1 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
DE4344082C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen
EP0799832A2 (de) Hydrolysierbare, fluorierte Silane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Kieselsäurepolykondensaten und Kieselsäreheteropolykondensaten
DE1023462B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxysilylpropylaminen
DE3616577C2 (de) Neue Organosilanverbindungen
DE1244781B (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
DE2020842A1 (de) Imidosubstituierte Organosilanverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1148078B (de) Verfahren zur Kondensation von Organosiliciumverbindungen
DE2254117C2 (de) N-substituierte &amp;beta;-Aminoethylsilane und deren Verwendung
DE1163818B (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-mercaptoalkylgruppenhaltigen Organosiliciumverbindungen
DE3742068A1 (de) Verfahren zur herstellung von in den endstaendigen einheiten je eine si-gebundene hydroxylgruppe aufweisenden diorganopolysiloxanen
DE3315060A1 (de) Verfahren zum vernetzen von organopolysiloxanmassen
DE19654556A1 (de) Harnstoffgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2928172A1 (de) Mit feuchtigkeit haertbare organopolysiloxane
EP0003143B1 (de) Verfahren zum Erhöhen des Molekulargewichts von Alkoxygruppen aufweisenden Siliciumverbindungen
DE3529567A1 (de) Bei raumtemperatur vulkanisierbare organopolysiloxanmassen, deren herstellung und organozinnverbindungen
DE872270C (de) Verfahren zur Herstellung von Polysilanharzen
WO2010072531A1 (de) Thermische vernetzung von auf einem substrat vorliegender organopolysiloxanverbindung mit aldehydreagens
EP0538868B1 (de) Buntesalzgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1114326B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen
DE850234C (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxanharzen
DE840001C (de) Verfahren zur Stabilisierung fluessiger Organopolysiloxane