DE1286023C2 - Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten

Info

Publication number
DE1286023C2
DE1286023C2 DE1964F0043023 DEF0043023A DE1286023C2 DE 1286023 C2 DE1286023 C2 DE 1286023C2 DE 1964F0043023 DE1964F0043023 DE 1964F0043023 DE F0043023 A DEF0043023 A DE F0043023A DE 1286023 C2 DE1286023 C2 DE 1286023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maleic anhydride
styrene
xylene
mixture
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964F0043023
Other languages
English (en)
Other versions
DE1286023B (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Gerhard
Dipl-Chem Dr Helmut
Rinno
Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1964F0043023 priority Critical patent/DE1286023C2/de
Priority to DK267565AA priority patent/DK121149B/da
Priority to GB22591/65A priority patent/GB1105574A/en
Priority to SE07033/65A priority patent/SE332630B/xx
Priority to NL6506790A priority patent/NL6506790A/xx
Priority to AT487665A priority patent/AT253489B/de
Priority to BE664698A priority patent/BE664698A/xx
Priority to FR18903A priority patent/FR1436953A/fr
Publication of DE1286023B publication Critical patent/DE1286023B/de
Priority to US852894A priority patent/US3558570A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1286023C2 publication Critical patent/DE1286023C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/04Anhydrides, e.g. cyclic anhydrides
    • C08F222/06Maleic anhydride
    • C08F222/08Maleic anhydride with vinyl aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/30Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • C07C57/42Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/04Anhydrides, e.g. cyclic anhydrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Es -it bekannt, daß Losungen son Maleinsäureanhydrid und Styrol in aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol oder Xylol, bei Temperaturen zwischen 40 und 150 C polymerisiert werden können. Im allgemeinen erfolgt die Mischpolymerisation son Maleinsäureanhydrid mit Styrol im Mo'>erhältnis son 1:1. Bei der Telomerisation von Maleinsäureanhydrid und Styrol in aromatischen Kohlenwasserstoffen (Teiogen), wie Cumol und Äth>!benzol, die als Kettenabbrecher wirken, entstehen im Temperatur- to boreich son etwa 130 bis 200C niedrigmolekulare Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere, die eingebaute Lö^ingsrr.ittelmoleküle enthalten. Bekanntlich kann man durch Zusatz von Modifikatoren. wie Halogenkohlenwasserstoffen oder Merkaptanen, sowie durch Erhöhung der Reaktionstemperatur und bzw. oder Katalysatorkonzentralion das Molgewicht von Polymeren herabsetzen. Es wurde jedoch bisher angenommen, daß der Temperatur- und Katalysatoreffekt nicht ausreicht, um in Xylol und Benzol niedrig- ao molekulare Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere herzustellen. Es wurde außerdem angenommen, daß in diesen Lösungsmitteln die Polymerisation bei höheren Temperaturen und Katalysatorkonzentrationen einen explosiven Verlauf nimmt. a5
In diesem Zusammenhang sei z. B. auf die USA.-Patentschrift 3 085 994 verwiesen, in der in Spalte 1, Zeile 64 bis 70 hervorgehoben wird, daß es noch nicht einmal durch den Zusatz von Merkaptanen als Kettenregler möglich ist, in Lösungsmitteln, wie Benzol oder Xylol, Polymerisate mit niedrigen Molekulargewichten zu erhalten.
Aus der französischen Patentschrift 1 322 807 ist ein Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisaten bekannt, jedoch wird in dieser Patentschrift darauf hingewiesen, daß bei der Verwendung von Benzol, Toluol oder Xylol als Lösungsmittel nur Copolymerisate entstehen, deren Viskosität in logger azetonischer Lösung viel höher als 7 cSt liegt.
Es wurde nun gefunden, daß man niedrigmolekulare Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere mit einem Molgewicht unterhalb von 2500 durch Polymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid in aromatischen Kohlenwasserstoffen in Gegenwart Radikaie bildender Katalysatoren bei Temperaturen oberhalb 150" C vorteilhaft herstellen kann, wenn als aromatische Kohlenwasserstoffe Benzol oder mit Methylgruppen substituierte Benzole verwendet werden und bei 160 bis 27O0C polymerisiert wird.
Als Telogene können eingesetzt werden: Benzol und mit Methylgruppen substituierte Benzole, wie Toluol, o-, m-, p-Xylol, Tri- und Tetramethylbenzole, sowie Penta- und Hexamethylbenzol, vorzugsweise Toluol! und Xylol, besonders Xylol. Je nach dem Siedepunkt des Lösungsmittels und der gewünschte» Reaktionstemperatur wird bei Normal- oder vorzugsweise Überdruck gearbeitet.
Das Verfahren der Erfindung ergibt ohne den Zusatz von Modifikatoren in kurzer Reaktionszeit niedrigmolekulare Telomere in quantitativer Ausbeute. Weiterhin ist das Verfahren trotz der zum Teil hohen Katalysatorkonzentrationen und Temperaturen ungefährlich, obgleich vorzugsweise unter Überdruck und nicht unter Rückfluß der Lösungsmittel gearbeitet wird, da die Reaktionswärme etwa gleich der Aufheizwärme der Katalysator- und Monomerenlösung In Xylol werden z. B. bei einem MoKerhältnis von Styrol zu Maleinsäureanhydrid gleich 1:1 bei einer Reaktionsteniperatur von IHO bis 200"C Telomere mit einem Molgewicht von 1600 und bei 240 C \on 760 erhalten.
Nach dem Verfahren der Erfindung wird das a! Teiogen ssirkende Lösungsmittel, z. B. Xylol, zweck maßte voreelesi. auf die gewünschte Reaktionstempcratur^die zwischen 160 und 270 C. besonders zwischen 200 und 270 C liegt, erwärmt und dann die Monomerenlösung Styrol-Maleinsäureanhydrid und di. kaialysaioriö>ung eingepumpt. Die Sisrol-Malein säureanh\dri ' Lösung wird auf etwa 45 C erwärmt, d. Maleinsäure nydrid bei Raumtemperatur nicht genügend in : ...rol löslich ist. Der Kat;.i,sator kam ebenfalls in der Siyrol-Maleinsäureanhydrid-Lösun· gelöst werden. Er wird jedoch vorzugsweise in den· Lösungsmittel gelöst und getrennt zugesetzt, um eine vorzeitige Polymerisation der Monomerenlösung zu vermeiden. Ein Teil des Maleinsäureanhydrids kann auch mit dem Lösungsmittel vorgelegt werden.
Wenn die Polymerisation beendet ist, wird das Lösungsmittel abdestillien und das Telomere im Vakuum bei 150 C getrocknet. Die in quantitativer Ausbeute erhaltenen Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomerensina farblose, spröde Produkte, die in verdünnten wäßriger, Ammoniaklösungen vollkommen gelöst werden. Die Molgewichte liegen zwischen 500 und 2500, vorzugsweise bis 2000.
Bei den hohen Temperaturen können Styrol und Maleinsäureanhydrid im Molverhältnis von 2: 1 und 1 : 2 polymerisiert werden, bevorzugt wird das Verhältnis 1:1.
Als Radikale bildende Katalysatoren können organische Peroxyde, wie Di-tertiär-butylperoxid, Dilauroylperoxid. Dibenzoylperoxid, Cumolhydroperoxid oder Azoverbindungen, wie Azobisisobutyronitril, in Mengen von 0,5 bis 10 0Z0, vorzugsweise 2 bis 5 °/0, bezogen auf die Monomerenmischung, verwendet werden.
Die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Telomeren und deren Umsetzungsprodukte mit Alkoholen und Aminen finden als Textilhilfsmittel Verwendung und lassen sich zu Polykondensaten verarbeiten.
Die gemäß den nachfolgenden Beispielen hergestellte.i Mischtelomere besitzen die aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlichen Molgewichte und Viskositäten, wobei die jeweilige Viskosität einer lO^igen azetonischen Lösung bei 25 C ermittelt wurde.
Beispiel Molgewicht Viskosität
1
2
3
4
5
1630
760
590
2000
1450
0,95 cSt
0,51 cSt
0,48 cSt
1,82 cSt
0,68 cSt
Aus vorstehender Tabelle ergibt sich somit, daß die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Mischtelomere durch ein besonders niedriges Molgewicht ausgezeichnet sind und eine weit unter 7 cSt liegende Viskosität aufweisen. Weiter zeigen sie eine engere Molgewichtverteilung als Produkte, die nach den bekannten Verfahren erhalten werden.
H e i s ρ i e I !
Beispiel 3
Ansatz:
Xylol 200 ml
Maleinsäureanhydrid .. 47,5 g
Styrol 100 g
Maleinsäureanhydrid . . 47,5 c
Di-tert.-butylperoxid
Xylol
6
100
ml
Lösune
Gemisch 11
Aktivatoriösung
In einem 1-1-Stalilautoklav, versehen mit Rühre.. Thermometer. Manometer und Anschlüssen fur die Monomeren- und Katalysatorleitung wird bei Raumtemperatur die Lösung I unter Ν.,-Atmosphäre vorgelegt und erwärmt. Bei 120' C wird der Autoklav entspannt und Vi 180'C mit dem Einpumpen des Gemisches II, das auf 45 C erwärmt wird, und der Aktivatorlösung begonnen. Das Einpumpen des Gemisches 11 dauert 30 Minuten und das der Aktivator- ao lösung 35 Minuten. Die Temperatur des Reaktionsgemisches steigt dabei auf 2000C und der Druck auf 4,2 atm. Nach Zugabe der Aktivatorlösung wird noch 30 Minuten auf 190 C erhitzt. Dann wird das Xylol abdestilliert und das zurückbleibende Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere bei 150C und einem Druck von O.? Torr getrocknet. Es ist eine farblose, spröde Substanz, die aich vollkommen in verdünntem wäßrigen Ammoniak löst. Die Aus' eute beträgt 205 g, das Molgewicht 1630.
Beispiel 2
Ansatz:
Xylol 300 ml
Styrol 100 g I
Maleinsäureanhydrid ... 95 g \ Gemisch I
Xylol 200 ml )
Di-tert.-butylperoxid ... 6g \ ,, . , ..
vif inn ι ( Gemisch II
Xylol 100 ml J
In der gleichen Vorrichtung, wie im Beispiel 1 beschrieben, werden bei Raumtemperatur 300 ml Xylol unter StickstofFatmosphäre vorgelegt und erwärmt. Bei 250"'C wird mit dem Einpumpen der Gemische 1 und II, die auf etwa 45 C erwärmt sind, begonnen. Das Einpumpen des Gemisches I dauert 4,5 Minuten, das des Gemisches Il 5 Minuten. Die Temperatur des Reaktionsgemisches steigt dabei auf 260"C und der Druck auf 16 atm. Man erhitzt nach Zugabe des Gemisches II noch 5 Minuten, kühlt ab und destilliert das Xylol ab. Das bei 150'C und 0,5 Torr getrocknete Produkt ist farblos und spröde.
Ausbeute an Rohprodukt: 200 g
Molgewicht: 760.
Ansatz:
Xylol
Styrol
Maleinsäureanhydrid
Xylol
Cumolhydroperoxid ....
X\lol .'
. . . 200 ml
...100 g I ...150 g
... 200 ml J
100 ml
Gemisch
Gemisch
Die Polymerisation wird, wie im Beispiel 2 beschrieben, vorgenommen. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 265 g. Das Telomere hat ein Molgewicht von 590.
Beispiel 4 Ansatz:
Benzol 100 ml
Styrol 100 g
Maleinsäureanhydrid ... 95 g \ Mischung I Benzol 100 ml
Cumolhydroperoxid .... 6 g
Benzol 100 ml
Mischung II
Die Polymerisation wird, wie im Beispiel 2 beschrieben, ausgeführt. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 190 g. Das Molgewicht des Telomeren au> mehreren Versuchen liegt bei 1600 bis 2000.
Beispiel 5
Ansatz:
Toluol 100 ml
Styrol 100 g
Maleinsäureanhydrid ... 95 g
Toluol 100 ml
Di-tert.-butylperoxid ... 6 g
Toluol 100 ml
Gemisch
Gemisch II
40
45
55 Die Polymerisation wird, wie im Beispiel 2 beschrieben, vorgenommen. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 185 g. Das Telomere hat ein Molgewicht von 1450.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomeren mit einem Molgewicht unterhalb von 2500 durch Polymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid in aromatischen Kohlenwasserstoffen in Gegenwart Radikale bildender Katalysatoren bei Temperaturen oberhalb von 15O0C, dadurch gekennzeichnet, daß als aromatische Kohlenwasserstoffe Benzol oder mit Methylgruppen substituierte Benzole verwendet werden und bei 160 bis 2700C polymerisiert wird.
DE1964F0043023 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten Expired DE1286023C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964F0043023 DE1286023C2 (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten
DK267565AA DK121149B (da) 1964-05-30 1965-05-26 Fremgangsmåde til fremstilling af lavmolekylære styren-maleinsyreanhydrid-telomerisater.
GB22591/65A GB1105574A (en) 1964-05-30 1965-05-27 Telomers of styrene and maleic anhydride and process for preparing them
NL6506790A NL6506790A (de) 1964-05-30 1965-05-28
SE07033/65A SE332630B (de) 1964-05-30 1965-05-28
AT487665A AT253489B (de) 1964-05-30 1965-05-28 Verfahren zur Herstellung niedermolekularer Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomerisate
BE664698A BE664698A (de) 1964-05-30 1965-05-31
FR18903A FR1436953A (fr) 1964-05-30 1965-05-31 Procédé de préparation de télomères du styrène et de l'anhydride maléique
US852894A US3558570A (en) 1964-05-30 1969-08-25 Telomers of styrene and maleic acid anhydride and process for preparing them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964F0043023 DE1286023C2 (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1286023B DE1286023B (de) 1969-01-02
DE1286023C2 true DE1286023C2 (de) 1973-11-15

Family

ID=7099364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964F0043023 Expired DE1286023C2 (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3558570A (de)
AT (1) AT253489B (de)
BE (1) BE664698A (de)
DE (1) DE1286023C2 (de)
DK (1) DK121149B (de)
FR (1) FR1436953A (de)
GB (1) GB1105574A (de)
NL (1) NL6506790A (de)
SE (1) SE332630B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869432A (en) * 1970-04-28 1975-03-04 Champion Int Corp Styrene-maleic anhydride complex and process for making same
US4034014A (en) * 1970-10-16 1977-07-05 Allied Chemical Corporation Production of polyanhydride epoxide prepolymer compositions
US3929738A (en) * 1970-10-16 1975-12-30 Allied Chem Production of low molecular weight polyanhydride compounds
US3846383A (en) * 1972-07-13 1974-11-05 Kuraray Co Method for producing copolymers
GB1414918A (en) * 1973-02-14 1975-11-19 Ciba Geigy Uk Ltd Treatment of water to prevent the deposition of scale
US4126549A (en) * 1973-02-14 1978-11-21 Ciba-Geigy (Uk) Limited Treatment of water
US4180637A (en) * 1977-11-07 1979-12-25 The Dow Chemical Company Process for the preparation of low molecular weight anhydride interpolymers
US4200720A (en) * 1977-11-07 1980-04-29 The Dow Chemical Company Process for the preparation of low molecular weight anhydride interpolymers
US4604221A (en) * 1982-07-06 1986-08-05 The Lubrizol Corporation Nitrogen-containing esters and lubricants containing them
US4594378A (en) * 1985-03-25 1986-06-10 The Lubrizol Corporation Polymeric compositions, oil compositions containing said polymeric compositions, transmission fluids and hydraulic fluids
US5283235A (en) * 1992-03-17 1994-02-01 The Lubrizol Corporation Compositions containing esters of carboxy-containing interpolymers and methods of using the same
CA2091402A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-18 Richard W. Jahnke Compositions containing derivatives of succinic acylating agent or hydroxyaromatic compounds and methods of using the same
GB9516399D0 (en) * 1995-08-10 1995-10-11 Camelot Superabsorbents Ltd Process for the production of water-absorbing compositions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1322807A (fr) * 1960-04-14 1963-04-05 Texas Butadiene & Chem Int Copolymères d'un monomère non saturé en oléfines et d'un anhydride maléique ou non, et leur procédé de préparation
US3085994A (en) * 1959-10-30 1963-04-16 Sinclair Research Inc Chain terminated copolymer of styrene and maleic anhydride of low solution viscosity

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085994A (en) * 1959-10-30 1963-04-16 Sinclair Research Inc Chain terminated copolymer of styrene and maleic anhydride of low solution viscosity
FR1322807A (fr) * 1960-04-14 1963-04-05 Texas Butadiene & Chem Int Copolymères d'un monomère non saturé en oléfines et d'un anhydride maléique ou non, et leur procédé de préparation

Also Published As

Publication number Publication date
AT253489B (de) 1967-04-10
GB1105574A (en) 1968-03-06
US3558570A (en) 1971-01-26
FR1436953A (fr) 1966-04-29
DK121149B (da) 1971-09-13
NL6506790A (de) 1965-12-01
DE1286023B (de) 1969-01-02
SE332630B (de) 1971-02-15
BE664698A (de) 1965-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286023C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrol-Maleinsaeureanhydrid-Telomerisaten
DE757355C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE2058547B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren aus Tetrafluoraethylen und Propylen
DE2216590B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Olefinen und Acrylsäureverbindungen
DE2019209C3 (de) Verfahren zur Copolymerisation von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen
DE1932866C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten des Trioxans oder Tetroxans
DE2214945C2 (de) Pulverförmige, vernetzte, carboxylische Mischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2012528C3 (de)
DE2316919B2 (de) Copolymere auf der Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1495536C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd-Copolymerisaten
DE2411445C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffharzen durch Druck-Wärme-Polymerisation von C5 -Diolefin- Oligomere enthaltenden Gemischen
DE840762C (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von partiell polymerisierten organischen Estern
DE1191569B (de) Verfahren zum Herstellen von selbstloeschenden, feinporigen Polyester-Formteilen
DE1301546B (de) Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularen Polyoxymethylenen
DE1143329B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DE656134C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeureestern und deren Homologen zu festen Polymerisaten
DE1595630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von spinnfähigen Acrylnitrll-Polymerisatlösungen
DE1228247B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrbasigen araliphatischen Carbonsaeuren, besonders Dicarbonsaeuren, und deren Estern durch Mischpolymerisation
DE713546C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1257435B (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanen mit endstaendig ungesaettigten Gruppen
DE889227C (de) Verfahren zur Polymerisation von ª‡-Alkylacroleinen
DE888007C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Vinylestern
DE905544C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid enthaltenden Mischpolymerisaten
DE1770795A1 (de) Fluorhaltige Poly-N-vinylcarbonsaeureamide und deren Herstellung
AT227936B (de) Verfahren zur Herstellung spinnbarer Polymerisate aus Acrylnitril

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)