DE1272055B - Klemmrollen-Freilaufkupplung - Google Patents

Klemmrollen-Freilaufkupplung

Info

Publication number
DE1272055B
DE1272055B DEP1272A DE1272055A DE1272055B DE 1272055 B DE1272055 B DE 1272055B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272055 A DE1272055 A DE 1272055A DE 1272055 B DE1272055 B DE 1272055B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
sliding block
clamping
coupling
pinch roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1272055B publication Critical patent/DE1272055B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D41/067Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical and the members being distributed by a separate cage encircling the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Klemmrollen-Freilaufkupplung Die Erfindung betrifft eine Klemmrollen-Freilaufkupplung, bei der jede Klemmrolle durch eine am Klemmstern der Kupplung abgestützte Feder und einen die Federkraft übertragenden Gleitstein im Einkuppelsinn belastet ist.
  • Bei einer bekannten Ausführung (britische Patentschrift 833123) besteht ein Nachteil darin, daß bei Bruch einer Feder die betreffende Klemmrolle nicht mehr in die Klemmstellung gedrückt wird.
  • Auch bei einer anderen bekannten Ausführung (britische Patentschrift 869 082) wird bei Bruch einer Feder die betreffende Klemmrolle nicht mehr in die Klemmstellung gedrückt. Außerdem schließt sich dann der Spalt zwischen den zwei Gleitsteinen, wo die Feder gebrochen ist, unter der Wirkung der nicht gebrochenen Federn, so daß die restlichen Federn etwas entspannt werden und demgemäß eine geringere Einrückkraft auf ihre Rollen ausüben.
  • Diese Nachteile sind bei der Erfindung dadurch vermieden, daß jeder Gleitstein wie ein segmentförmiger Abschnitt eines Klemmrollenkäfigs ausgebildet ist und seine in Federdruckrichtung hintere Stirnfläche gegenüber der ihr benachbarten Klemmrolle ein geringes Spiel von z. B. 0,15 mm aufweist, wenn die vordere Stirnfläche des Gleitsteins an der ihr zugeordneten Klemmrolle anliegt.
  • Wenn bei einer solchen Kupplung eine Feder bricht, wird die betreffende Klemmrolle in ihrer Klemmstellung gehalten, wobei zugleich durch die Gleitsteine die Klemmrollen bzw. ihre Achsen parallel zur Drehachse der Kupplung bleiben.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist jede Feder in einer Ausnehmung des segmentförmigen Gleitsteins angeordnet und stützt sich einerseits an der vorderen Wange der Ausnehmung und anderseits an einem in die Ausnehmung ragenden Bolzen ab, der in den Klemmstern der Kupplung eingesteckt ist und gegenüber der hinteren Wange der Ausnehmung einen für die Bewegung der Klemmrolle beim Kuppeln und Entkuppeln hinreichend großen . Abstand hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der Zeichnungen erläutert.
  • F i g. 1 zeigt einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Kupplung, eingebaut in einen Anlasser für eine Brennkraftmaschine; F i g. 2 zeigt einen Schnitt senkrecht dazu in vergrößertem Maßstab und F i g. 3 in Draufsicht (in der Zeichenebene abgewickelt) einen Gleitstein mit den benachbarten Klemmrollen und der Feder.
  • Der Laufring 3 der Kupplung ist an seinem Ende als Ritzel 3 a ausgebildet, das in ein Zahnrad der anzulassenden Brennkraftmaschine greift. Um den Laufring 3 herum ist mit radialem Abstand konzentrisch ein Klemmflächenring 4 (Klemmstern) angeordnet, der mit einer Schraubnabe 4 a verbunden ist und von einem Elektromotor 5 angetrieben wird.
  • Die Innenwand des Teils 4 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet, und an drei in gleichen Winkelabständen liegenden Stellen sind flache Taschen vorgesehen, deren Tiefe in einer Richtung langsam zunimmt. Die Taschen enden an Schultern 6. In den Taschen sind Klemmrollen 7 angeordnet, deren Achsen parallel zur Drehachse der Kupplung liegen. Der Durchmesser der Klemmrollen 7 ist so gewählt, daß diese sich in den weitesten Teilen der Taschen in unmittelbarer Nähe der Schultern 6 frei drehen können, jedoch klemmen, wenn sie von den Schultern 6 hinwegbewegt werden.
  • Zwischen den Klemmrollen 7 sind drei segmentförmig wie Abschnitte eines Klemmrollenkäfigs ausgebildete Gleitsteine 8 angeordnet, deren in Federdruckrichtung hintenliegende Stirnfläche 8 b gegenüber der ihr benachbarten Klemmrolle 7 ein geringes Spiel von beispielsweise 0,15 mm hat, wenn die vordere Stirnfläche 8 a des Gleitsteins an der ihr zugeordneten Klemmrolle anliegt. Der mittlere Teil jedes Gleitsteins 8 ist an einer Seite ausgearbeitet, so daß eine Ausnehmung 8 c gebildet wird. In der Ausnehmung ist eine Feder 10 angeordnet, die sich einerseits an der vorderen Wange 8 d der Ausnehmung, anderseits an einem in die Ausnehmung ragenden Bolzen 9 abstützt, der in den Klemmstern 4 der Kupplung eingesteckt ist und gegenüber der hinteren Wange 8 e der Ausnehmung einen für die Bewegung der Klemmrolle 7 beim Kuppeln und Entkuppeln genügenden Abstand 8 f hat.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Klemmrollen-Freilaufkupplung, bei der jede Klemmrolle durch eine am Klemmstern dei Kupplung abgestützte Feder und einen die Federkraft übertragenden Gleitstein im Einkuppelsinn belastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitstein (8) wie ein segmentförmiger Abschnitt eines Klemmrollenkäfigs ausgebildet ist und seine in Federdruckrichtung hintere Stirnfläche (8b) gegenüber der ihr benachbarten Klemmrolle (7) ein geringes Spiel von z. B. 0,15 mm aufweist, wenn die vordere Stirnfläche (8 a) des Gleitsteins an -der ihr zugeordneten Klemmrolle anliegt.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feder (10) in einer Ausnehmung (8c) des segmentförmigen Gleitsteins (8) angeordnet ist und sich einerseits an der vorderen Wange (8d) der Ausnehmung, anderseits an einem in die Ausnehmung ragenden Bolzen (9) abstützt, der in den Klemmstern (4) der Kupplung eingesteckt ist und gegenüber der hinteren Wange (8e) der Ausnehmung einen für die Bewegung der Klemmrolle beim Kuppeln und Entkuppeln hinreichend großen Abstand (8f) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1041747; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1753 400; britische Patentschriften Nx. 833123, 869 082; USA.-Patentschrift Nr. 2 815 838.
DEP1272A 1961-06-19 1962-06-14 Klemmrollen-Freilaufkupplung Pending DE1272055B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1272055X 1961-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272055B true DE1272055B (de) 1968-07-04

Family

ID=10886100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272055B (de) 1961-06-19 1962-06-14 Klemmrollen-Freilaufkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272055B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753400U (de) * 1957-07-23 1957-10-03 Praez Werke Brueninghaus & Co Freilaufgesperre mit klemmrollen.
US2815838A (en) * 1953-04-27 1957-12-10 Borg Warner One way clutch
DE1041747B (de) * 1954-04-02 1958-10-23 Michael Maul Klemmkupplung
GB833123A (en) * 1957-01-24 1960-04-21 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to roller friction clutches, such as free-wheel clutchesfor one-way drives for starting mechanisms of internal combustion engines
GB869082A (en) * 1958-10-02 1961-05-31 Gen Motors Corp Improved one-way engaging device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815838A (en) * 1953-04-27 1957-12-10 Borg Warner One way clutch
DE1041747B (de) * 1954-04-02 1958-10-23 Michael Maul Klemmkupplung
GB833123A (en) * 1957-01-24 1960-04-21 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to roller friction clutches, such as free-wheel clutchesfor one-way drives for starting mechanisms of internal combustion engines
DE1753400U (de) * 1957-07-23 1957-10-03 Praez Werke Brueninghaus & Co Freilaufgesperre mit klemmrollen.
GB869082A (en) * 1958-10-02 1961-05-31 Gen Motors Corp Improved one-way engaging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439334C2 (de) Wellenkupplung, insbesondere für Unterwalzen an Spinnereimaschinen
DE2253041A1 (de) Klauenkupplung
DE542056C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE1450161B1 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE1008063B (de) Kupplung
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE1272055B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE3004570C2 (de) Gleichgang-Wellengelenk
DE1257613B (de) Tretkurbelanordnung fuer Fahrraeder
DE1202588B (de) Kugelkaefig eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE702588C (de) Waelzlageranordnung
CH445966A (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE949914C (de) Elastische Wellenkupplung
CH444454A (de) Distanzhalter für Schalungsbretter
DE1450161C (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE4109968C2 (de) Stiftzylinder für Möbelschlösser
DE665394C (de) Sicherung fuer Schraubenmuttern
DE895713C (de) Fasshahn mit Abdichtvorrichtung und auswechselbarem Kork
DE622022C (de) Schleifgeraet fuer zweischneidige Rasierhobelklingen bei gleichzeitiger Bearbeitung der vier Schneidenflaechen
AT254704B (de) Tauchschraubenpumpe
DE732702C (de) Klemmrollenkupplung
DE1840252U (de) Spielfreies zahnradgetriebe.
DE542978C (de) Anlassvorrichtung mit zwei staendig kaemmenden Raedern mit schraubenfoermiger Verzahnung
DE343097C (de) Elastische Kupplung
DE3623358C1 (en) Flexible shaft coupling

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977