DE1271944B - Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern

Info

Publication number
DE1271944B
DE1271944B DE19631271944 DE1271944A DE1271944B DE 1271944 B DE1271944 B DE 1271944B DE 19631271944 DE19631271944 DE 19631271944 DE 1271944 A DE1271944 A DE 1271944A DE 1271944 B DE1271944 B DE 1271944B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
bodies
control shaft
support
bricks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631271944
Other languages
English (en)
Inventor
James Munro Bason
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bason and Sons Ltd
Original Assignee
Bason and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bason and Sons Ltd filed Critical Bason and Sons Ltd
Priority to DE19631271944 priority Critical patent/DE1271944B/de
Publication of DE1271944B publication Critical patent/DE1271944B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0237Multiple lifting units; More than one suction area
    • B66C1/0243Separate cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/017Installations characterised by their destination or by the load-engaging element for as far as the trolley is essential

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderförmigen Lastkörpern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderförmigen Lastkörpern mit einem Greiforgan je Lastkörper, die je an einem auf einer Führungsbahn verschiebbaren Tragkörper angebracht sind, und mit einem an einem außenliegenden Tragkörper angreifenden Verschiebeantrieb zum Verändern der Abstände der Lastkörper voneinander.
  • Eine bekannte Vorrichtung hat auf einem Rohr verschiebbare Tragringe, an denen jeweils ein Greiforgan angebracht ist. Die Tragringe sind durch eine Kette miteinander verbunden, welche gespannt werden kann, wodurch die Tragringe in durch die Anbringung an der Kette bestimmte Abstände verschoben werden. Das Verschieben der Tragringe in gegenseitigem Abstand zueinander ist ziemlich langwierig. In ihre aneinander anliegenden Lagen müssen die Tragringe zurückgeschoben werden, was nur bei lastfreiem Greiforgan ohne übermäßige Anstrengung möglich ist (französische Patentschrift 1315 463).
  • Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird zum Verschieben von angehobenen Körpern deren Eigengewicht ausgenutzt, wozu Arme von Aufnahmegreifern schwenkbar gelagert und in jeder ihrer Schwenklagen im Winkel zur Senkrechten angeordnet sind. Mit dieser Vorrichtung lassen sich jeweils nur zwei unterschiedliche Lagen der Körper erreichen (deutsche Patentschrift 1066 933).
  • Es ist auch ein Greifer zum Befördern von Betonsteinen bekannt, dessen Backenteile auf einer Traverse verschiebbar angeordnet sind. Zum Verschieben der beiden äußeren von drei Greifern dient eine von Hand bedienbare Schere. Hiermit lassen sich wohl unterschiedliche Abstände zwischen den Greiferbacken erreichen, jedoch können nur jeweils gleiche Abstände eingestellt werden. Mit dem bekannten Greifer ist es ebenfalls nicht möglich, den Abstand zwischen zwei Backenteilen so zu ändern, daß er anders ist als der Abstand zwischen den anderen beiden Backenteilen (deutsche Patentschrift 1099 425).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung zum Aufnehmen von Lastkörpern die diese tragenden Tragkörper in unterschiedliche Verschiebelagen verschieben zu können. Diese Aufgabe wird bei einer derartigen Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an dem mit dem Verschiebeantrieb verbundenen Tragkörper eine Steuerwelle drehbar gelagert ist, welche ein Anschlagglied oder mehrere Anschlagglieder trägt, die in einer bestimmten Drehlage der Steuerwelle jeweils mit einem zugeordneten, innenliegenden Tragkörper in Wirkung zu bringen sind und in einer anderen Drehlage der Steuerwelle den entsprechenden Tragkörper freigeben. Hierdurch lassen sich je nach Drehlage der Steuerwelle und der Anordnung der darauf befindlichen Anschläge unterschiedliche Abstände der Tragkörper beim Verschieben des außenliegenden Tragkörpers durch den Verschiebeantrieb nach außen erreichen. Beim Verschieben des äußeren Tragkörpers in Gegenrichtung werden die benachbarten Tragkörper mitgenommen und eng aneinander angelegt, bis eine dichte Aneinanderreihung der Tragkörper erreicht ist.
  • Zusätzliche und vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung, in welcher eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen als Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen, F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.1. F i g. 3 eine vergrößerte Vorderansicht eines Greifrahmens mit Sauggreifern, F i g. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 in F i g. 3, F i g. 5 a und 5 b eine Draufsicht auf einen Greifkopf, bei dem verschiedene Teile um der Klarheit Lagen des Greifkopfes, die von den in den F i g. 3 und 5 gezeigten Lagen unterschieden sind, F i g. 10 ein Schaubild des Pneumatikkreises der Vorrichtung.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Aufnehmen von drahtgeschnittenen Ziegelsteinen 11 für eine Anlage zum Herstellen derselben werden diese in mehreren, z. B. in neun Reihen zu einer Aufnahmeplatte 12 gefördert, welche Seitenwände 13 mit sich verengenden Einführungsteilen 13 a aufweist, durch die im wesentlichen gleichzeitig in den verschiedenen Reihen ankommende Ziegelsteine 11 auf ihrer ganzen Breite aneinander angelegt werden.
  • Die vorderen Ziegelsteine 11 werden durch die nachfolgenden Steine auf der Aufnahmeplatte 12 entlang vorgeschoben, bis sie an eine unter Federdruck stehende Endwand 14 anstoßen. Die Aufnahmeplatte 12 ist so ausgelegt, daß sie nicht mehr als fünf vollständige Ziegelsteine 11 in jeder der neun Längsreihen aufnehmen kann.
  • Wenn die Ziegelsteine 11 an der Endwand 14 ankommen, drücken sie auf eine Platte 15, welche ein Schaltventil 16 (F i g. 10) betätigt, das seinerseits einen pneumatisch beaufschlagten Arbeitskolben 17 eines Arbeitszylinders oder mehrere Arbeitskolben mit einer Druckmittelquelle verbindet, wodurch die Aufnahmeplatte 12 auf Rollen 18 vorwärts bewegt wird, so daß der fünfte Ziegelstein 11 in jeder Reihe um z. B. etwa 250 mm von dem ihm folgenden Ziegelstein 11 entfernt wird. Dieses Vorrücken der Aufnahmeplatte 12 bringt die ersten sechsunddreißig Ziegelsteine 11 in eine dichte, rechtwinklige Anordnung unmittelbar unter einen durch Unterdruck betriebenen Greifkopf 19.
  • Dieser hängt an einem Wagen 20 auf einer über Kopf angeordneten Schiene 21, die sich im rechten Winkel zur Richtung der Bahn der Aufnahmeplatte 12 erstreckt. Der Wagen 20 trägt einen waagerechten, rechteckigen Rahmen 22, der auf seiner Unterseite mit sechsunddreißig Sauggreifern 23 versehen ist, welche entsprechend der Anordnung der genannten Ziegelsteine 11 z. B. in neun Reihen mit je vier Sauggreifern 23 (F i g. 3 bis 5) angeordnet sind.
  • Der Rahmen 22 ist an einem pneumatisch betätigbaren Arbeitskolben 24 eines Arbeitszylinders 25 aufgehängt, der senkrecht zu dem über Kopf angeordneten Wagen 20 angeordnet ist. Eine Befestigungsplatte 26 ist am unteren Ende von Zugstangen 27 an dem Wagen 20 angebracht (F i g. 6 und 7) und trägt den Arbeitszylinder 25 an seinem vom Wagen 20 abgewandten Ende.
  • Ein am Rahmen 22 befestigter Hilfsrahmen 28 ist drehbar an einem Kolbenstangenkopf 29 angeordnet, der auf einer horizontalen Platte 30 drehbar gelagert ist, die mit senkrecht nach oben stehenden Führungsstangen 31 verbunden ist. Diese Führungsstangen 31 sind an einander entgegengesetzten Seiten des Arbeitszylinders 25 in einer Ebene angeordnet, die rechtwinklig zu der von den Zugstangen 27 bestimmten Ebene liegt und können in Rohren 32 gleiten, welche zwischen dem Wagen 20 und der Befestigungsplatte 26 angebracht sind.
  • Auf zwei im Rahmen 22 befestigten und als Führungsbahnen dienenden Gleitstangen 33 sind neun als abgewinkelte Tragschienen ausgebildete Tragkörper 34 angebracht, von denen jeder eine Reihe von vier Sauggreifern 23 trägt, die in Abständen von etwa 230 mm angeordnet sind. Jeder dieser Sauggreifer 23 weist eine flache Platte auf, die etwa 150X65 mm groß ist und in ihrer Mitte eine Mündung 35 hat, in welche ein mit einem Kopfstück 5 versehenes Rohrstück 36 eingeschraubt ist, das in einen schlüssellochartigen Schlitz 37 im waagerechten Flansch des zugeordneten Tragkörpers 34 eingesetzt ist. Im Bereich von einander entgegengesetzten Enden des Sauggreifers 23 sind senkrecht dazu angeordnete io Zapfen 38 vorgesehen, die Druckfedern 39 tragen und in zusätzliche schlüssellochartige Schlitze 40 im Tragkörper 34 eingesetzt sind, um ein Drehen des Sauggreifers 23 um sein Rohrstück 36 zu verhindern, dessen oberes Ende mittels eines nachgiebigen Roh-1.5 res 41 mit einer Vakuumpumpe 86 (F i g. 10) vorzugsweise über ein Sammelrohr 42 verbunden ist, das allen Sauggreifern 23 der gleichen Reihe gemeinsam ist.
  • An der Unterseite jedes Sauggreifers 23 ist eine 2o in sich geschlossene Dichtung 43 aus synthetischem Gummi rund um den Umfang des Sauggreifers 23 angebracht, um eine luftdichte Verbindung mit der oberen Fläche des benachbarten Ziegelsteines 11 zu gewährleisten, wenn der Greifkopf 19 durch Öffnen 25 eines handbetätigten, den Arbeitszylinder 25 steuernden Ventils 44 (F i g. 10) in Richtung zur Aufnahmeplatte 12 gesenkt wird.
  • Sobald der Sauggreifer 23 den Ziegelstein 11 berührt, betätigt der Rahmen 22 ein Steuerventil 45 30 (F i g. 10), das an der Seitenwand 13 der Aufnahmeplatte 12 angebracht ist und Ventile 46, 47 betätigt, um selbsttätig einen Sog an den Sauggreifern 23 zu erzielen.
  • Zwei doppeltwirkende, pneumatische Arbeits-35 Zylinder 48 sind Rücken an Rücken über dem Rahmen 22 angeordnet. Ihre voneinander weg gerichteten, waagerechten Kolbenstangen 49 sind mit Stützträgern 50 auf den beiden äußersten, die Sauggreifer 23 tragenden Tragkörpern 34 verbunden.
  • 40 An dem nach oben stehenden Teil jeder der Tragkörper 34 sind zwei Lagerbüchsen 51 angebracht, welche auf den Gleitstangen 33 axial verschiebbar gelagert sind und über beide Seiten des Tragkörpers 34 vorstehen. Hierdurch wird eine seitlich enge An-45 ordnung der Reihen der Sauggreifer 23 gebildet, bei welcher der Abstand zwischen den Mittellinien der einander benachbarten Reihen der Breite eines einzigen Ziegelsteines 11 entspricht.
  • Sobald und solange das Steuerventil 45 vom Rah-5o men 22 offengehalten wird, wird Druckluft zum Arbeitszylinder 48 geleitet, wodurch dieser die Stützträger 50 nach innen schiebt, um die Lagerbüchsen 51 der Tragkörper 34 in gegenseitiger Berührung zu halten. Zur Sicherung der Mittellage der Düsenan-55 ordnung in bezug auf den Rahmen 22 ist der mittlere Tragkörper 34 mit einem Teil 52 an dem Rahmen 22 befestigt.
  • Wenn die pneumatische Aufnahme, wie vorstehend beschrieben, einmal zur Wirkung gebracht ist, kann 6o das von Hand betätigte Ventil 44 betätigt werden, um mittels des Greifkopfes 19 die gesamte Ladung von Ziegelsteinen 11 in die Höhe anzuheben, welche durch den Hub des Arbeitskolbens 24 möglich ist.
  • Die Betätigung eines zusätzlichen Handventils 53 65 (F i g. 10) steuert die Zufuhr von Luft zu einem doppeltwirkenden Arbeitskolben 54 auf, dessen Arbeitszylinder 55 innerhalb der über Kopf verlaufenden Schiene 21 waagerecht angebracht ist. Dieser Arbeitskolben 54 ist an seinem einen Ende an dem Wagen 20 befestigt, so daß die Längsbewegung des Wagens 20 den Greifkopf 19 in eine Lage unmittelbar über einer Lieferstation bringen kann.
  • An dieser Stelle stößt der Wagen 20 an einen Stoßstempel 56 in einem pneumatischen Zylinder 57 an, der auf der Schiene 21 befestigt ist, und wird ohne Lageänderung der durch Unterdruck gehaltenen Ziegelsteine 11 sanft zum Halten gebracht.
  • Durch Freigabe des Ventils 44 und demzufolge durch Vermindern des auf den Arbeitskolben 24 wirkenden Druckes kann die vom Greifkopf 19 gehaltene Ladung Ziegelsteine 11 zur Lieferstation gesenkt werden, welche üblicherweise eine Platte 58 eines mit Rädern versehenen Wagens 59 ist, der sich auf in einen Brennofen führenden Schienen 60 befindet.
  • Wenn die Platte 58 des Wagens 59 das Gewicht der Ziegelsteine 11 aufnimmt, wird der früher auf die Ziegelsteine 11 ausgeübte Unterdruck durch Handbetätigen des halbselbständig arbeitenden Ventils 46 vermindert, wodurch der Greifkopf 19 freigegeben wird und er dann angehoben und mit Hilfe der Arbeitskolben 24, 54 zu seiner Ausgangslage zurückgeführt werden kann. Der Wagen 20 wird unmittelbar über der Aufnahmeplatte 12 zur Ruhe gebracht, wobei ein zweiter Stoßstempel 61 angeschlagen wird, der in einem gegenüber dem Zylinder 57 angeordneten pneumatischen Zylinder 62 gelagert ist. Danach kann der Greifkopf 19 gesenkt werden, wobei das in der Saugleitung befindliche Ventil 46 selbsttätig betätigt wird und die Sauggreifer 23 eine zweite Ladung Ziegelsteine 11. aufnehmen, um diese eventuell auf die auf der Lieferplatte 58 vorher abgelegte Ziegelsteinschicht abzusetzen.
  • Zum Sichern eines in dieser Weise aufgebauten Ziegelsteinstapels ist es wünschenswert, daß der Rest in wechselnden Schichten (oder Doppelschichten) quergelegt wird. Die hierzu notwendige Schwenkbewegung des Greifkopfes 19 ist in angehobener Lage des Arbeitskolbens 24 in jedem Augenblick durch Betätigen eines Handventils 63 (F i g. 10) zu erreichen.
  • Das Handventil 63 steuert die Zufuhr von Luft zu einem doppeltwirkenden Arbeitszylinder 64, der für die Bewegung in einer horizontalen Ebene über der nicht drehbaren, mit dem Arbeitskolben 24 verbundenen Platte 30 über ein Lager 65 drehbar gelagert ist und der einen Arbeitskolben 66 aufnimmt, welcher an einem Ende des Hilfsrahmens 28 derart angebracht ist, daß sein voller Hub den Rahmen 22 und damit den Greifkopf 19 um 90° dreht.
  • Beim Aufladen von Ziegelsteinen 11 für die Zufuhr zu einem Brennofen ist es auch wünschenswert, daß die verschiedenen Reihen jeder auf die Platte 58 aufgelegten Schicht etwa 1.3 mm Abstand voneinander haben, da dies eine wirksame Durchlüftung des Stapels sichert, wenn, wie vorstehend beschrieben, verschiedene Schichten kreuzweise aufeinandergestapelt sind.
  • Wenn weiterhin der Stapel aus Ziegelsteinen 11 von einem Gabelstapler aufgenommen werden soll, ist es vorteilhaft, den Abstand der Reihen in der ersten Schicht zu ändern, um verhältnismäßig weite Durchgänge für den Durchgriff von Gabelzinken zu schaffen.
  • In einer üblichen Anordnung sind fünf Zinken vorgesehen, von denen die äußeren eine nach innen gerichtete Greifbewegung ausführen, während jede: der anderen in entgegengesetzten Richtungen seitlich verschiebbar ist. Die Teilung der Zinken ist so getroffen, daß die beiden einander benachbarten Reit hen Ziegelsteine 11 zwischen zwei einander benachbarten Zinken aufgenommen und gegriffen werden können.
  • Die Arbeitsschritte zum Herstellen von Zwischenräumen zwischen den Reihen und Ziegelsteinen 11 in dem Stapel können mit Hilfe eines handbetätigten Ventils 67 (F i g. 10) durchgeführt werden, wenn das Steuerventil 45 beim Senken des Rahmens 22 auf die Aufnahmeplatte 12 offen ist. Die gewählten Arbeitsschritte werden selbsttätig durchgeführt, sobald 15 der Wagen 20 zur Lieferstation übergeführt wird und so ein zusätzliches Steuerventil 68 freigibt.
  • Bei der Beschreibung der Vorrichtung zum Herstellen von Zwischenräumen sind der Einfachheit halber die neun Tragkörper 34 des Greifkopfes 19 2o durch die Buchstaben A bis 1 bezeichnet. Wie erwähnt, liegt der mittlere Tragkörper 341 fest, während die übrigen Tragkörper 34 A bis 34 H längs der Gleitstange 33 verschiebbar sind.
  • Die Betätigung des Ventils 67 in einer Richtung 25 verschafft Druckluft Zutritt zu zwei doppeltwirkenden Arbeitskolben 69, deren Arbeitszylinder 70 an einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 22 parallel zu den Tragkörpern 34 angeordnet sind.
  • .Jeder der Arbeitskolben 69 ist mit einem Ver-3o bindungsteil 71 an einander entgegengesetzten Enden einer Kette 72 verankert, die um auf zwei Steuerwellen 74 angeordnete Kettenräder 73 geschlungen ist, welche in einem Lager 75 in dem benachbarten Tragkörper 34A bzw. 341 gelagert sind. Die Trag-35 körper 34A oder 341 sind in paralleler Richtung zu ihrer sie tragenden Gleitstange 33 wesentlich kürzer als diese Gleitstange 33, wie aus F i g. 5 zu ersehen ist. Die beiden Paare der Steuerwellen 74 sind gegenseitig versetzt, und die Tragkörper 34B bis 34H 4o haben Durchgangslöcher für die Aufnahme der Steuerwellen 74.
  • Wenn, wie vorstehend beschrieben, diese Tragkörper 34 mittels des Arbeitszylinders 48 zusammengeschoben sind, sind fünf von ihnen (34B bis 34F 45 oder 34H bis 34D) von jeder Steuerwelle 74 durchsetzt, die ein als radialer Zapfen ausgebildetes Anschlagglied 76 hat, das nahe ihrem freien Ende befestigt ist.
  • Wenn über die Mitte des Stapels in Intervallen 5o weite Abstände für den Eintritt von Gabelzinken vorgesehen werden müssen (z. B. in der ersten Schicht des Stapels), werden die Steuerwellen 74 (mit Hilfe des Ventils 67) in eine Lage gebracht, in welcher die Anschlagglieder 76 mit Kerben 77 an der 55 Seite der Durchgangslöcher in den Tragkörpern 34F, 34 D (F i g. 8) in gleicher Linie liegen.
  • Wenn also die Freigabe des Steuerventils 68 eine selbsttätige Umkehrung der von dem Arbeitszylinder 48 ausgeübten Kraft erzeugt, können sich die Trag-6o körper 34A, 341 frei nach außen bewegen, bis die Anschlagglieder 76 auf den Steuerwellen 74 an dem festen mittleren Tragkörper 34E anliegen.
  • Während dieser Bewegung der äußeren Tragkörper 34A. 341 werden die benachbarten Tragkörper 34B, 65 34H mit Hilfe anderer als radiale Zapfen ausgebildeter Anschlagglieder 78 an den Steuerwellen 74 nahe bei den Tragkörpern 34A, 341 gehalten, während zusätzliche Anschlagglieder 79 auf den Steuerwellen 74 dazu dienen, die Tragkörper 34D, 34F in ihrer ursprünglichen Lage zum festen Tragkörper 34E zu halten- (F i g. 5).
  • Demzufolge ergeben sich weite Abstände zwischen der zweiten und dritten sowie der siebten und achten Reihe der Ziegelsteine 11, damit zwei Zinken einer fünfzinkigen Hubgabel eingreifen können. Der Raum für den Mittelzinken wird durch Entfernen der fünften Reihe-der-Ziegelsteine 11 von Hand vorgesehen.
  • Die Einnahme einer unbestimmten Lage der anderen Tragkörper 34 wird mittels Druckfedern 80 zwischen den Tragkörpern 34A, 34B und 34H, 341 und mittels einer Zugfeder 81 zwischen den Tragkörpern 34 C, 34 G verhindert.
  • Der Greifkopf 19 bleibt in der beschriebenen Lage, bis er wieder zur Aufnahmeplatte 12 gesenkt und das Steuerventil 45 geöffnet wird, damit die Arbeitskolben 49 auf ihrer Gegenseite beaufschlagt werden und dann die Tragkörper 34 in ihre ursprünglichen Lagen zurückführen (F i g. 8).
  • Um die Reihen von Ziegelsteinen 11 in der zweiten und jeder folgenden, auf die Platte 58 der Lieferstation abgelegten Schicht gleichmäßig voneinander zu entfernen, bewegt der Bedienungsmann das Ventil 67 so, daß der Arbeitskolben 69 die Steuerwellen 74 über 90° aus ihrer ursprünglichen Lage dreht, worauf die Anschlagglieder 76, 78, 79 und ein viertes Anschlagglied 82, das rechtwinklig zu den andern auf jeder Steuerwelle 74 angeordnet ist, durch entsprechend angebrachte Kerben 83 a in den benachbarten Tragkörpern 34 hindurchtreten können.
  • Die äußersten Tragkörper 34A, 341 bewegen sich daher bis zur Endbegrenzung der Gleitstangen 33 und ziehen die Tragkörper 34B, 34H mit Hilfe von als lose Anschläge dienenden Verbindungsbolzen 83, 84 nach. Die Tragkörper 34 C, 34 G werden in gleicher Weise mit Hilfe der Anschlagglieder 82 verschoben und ziehen die Tragkörper 34D, 34F mit Hilfe von zusätzlichen ebenfalls als lose Anschläge dienenden Verbindungsbolzen 85 nach (F i g. 9).
  • Die gesamte Breite des Stapels, die in dieser Weise vergrößert wird, ist im wesentlichen gleich der eines Stapels, in welchem weite Abstände, wie vorstehend beschrieben, hergestellt worden sind, und entspricht in gleicher Weise der Länge einer Reihe von vier Ziegelsteinen 11, so daß der erzeugte Stapel im Grundriß quadratisch ist.
  • Der gleiche Vorgang kann auch bei schmalen Ziegelsteinen 11 angewandt werden, die in einem 10X4-Stapel angeordnet sind. Die einzig notwendige Änderung besteht in einer unterschiedlichen Entfernung und Anordnung der Anschlagglieder 76, 78, 79 auf den Steuerwellen 74.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kann von einer Schaltstelle gesteuert werden, die in einer geeigneten (aber nicht notwendigerweise benachbarten) Lage angeordnet ist und einen Sitz für die Bedienungsperson aufweisen kann. Es hat sich als günstig herausgestellt, die senkrechten und seitlichen Bewegungen des Greifkopfes 19 mit Hilfe von Hebeln an einander entgegengesetzten Seiten des Sitzes zu steuern. Für die Bedienungsperson sind noch Steuerpedale zum Drehen des Greifkopfes 19 und zum Vermindern von dessen Vakuum sowie eine zusätzliche Handsteuerung zur Vorwahl der Einrichtung zum Herstellen der Zwischenräume vorgesehen.
  • Falls erwünscht, können auch einige oder alle der verschiedenen Arbeitskolben in selbsttätiger Folge gesteuert werden, wenn die vorgesehene Anzahl von Ziegelsteinen 11 auf der Aufnahmeplatte 12 angeordnet ist. In diesem Fall können die Hub- und Senkbewegungen des Greifkopfes 19 der Höhe des Stapels auf der Lieferplatte 58 entsprechend stufenweise geändert werden.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Wirksamkeit des Aufnehmens von Ziegelsteinen 11 mittels Unterdruck nicht durch Staub oder kleine Unregelmäßigkeiten auf deren oberer Fläche beeinträchtigt werden kann. Aber ein größerer Schaden an dem einen oder anderen der Ziegelsteine 11 kann in den zugehörigen Sauggreifern 23 dazu führen, daß keine luftdichte Verbindung zustande kommt und daher das anwendbare Vakuum beim Rest der Ziegelsteine 11 vermindert wird. Aus diesem Grund sollte die Vakuumpumpe 86 eine ausreichende Kapazität aufweisen, damit selbst wenn bis zu 50 °!o der Sauggreifer 23 wegen Schäden an den diesen zugeordneten Ziegelsteinen 11 diese nicht halten, die verbleibenden Ziegelsteine 11 noch sicher erfaßt werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderförmigen Lastkörpern mit einem Greiforgan je Lastkörper, die je an einem auf einer Führungsbahn verschiebbaren Tragkörper angebracht sind, und mit einem an einem außenliegenden Tragkörper angreifenden Verschiebeantrieb zum Verändern der Abstände der Lastkörper voneinander, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß an dem mit dem Verschiebeantrieb (Arbeitszylinder 48) verbundenen Tragkörper (34A, 341) eine Steuerwelle (74) drehbar gelagert ist, welche ein Anschlagglied oder mehrere Anschlagglieder (76, 78, 79, 82) trägt, die in einer bestimmten Drehlage der Steuerwelle (74) jeweils mit einem zugeordneten innenliegenden Tragkörper (34B bis 34E bzw. 34E bis 34H) in Wirkung zu bringen sind und in einer anderen Drehlage der Steuerwelle (74) den entsprechenden Tragkörper (34B bis 34H) freigeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei entgegengesetzt wirkenden Verschiebeantrieben (Arbeitszylinder 48) diese jeweils dem ersten und letzten Tragkörper (34A und 341) zugeordnet sind und daß an jedem dieser außenliegenden Tragkörper (34A und 341) je eine Steuerwelle (74) drehbar gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei als Sauggreifer (23) ausgebildeten Greiforganen diese in Reihe auf parallel zueinander liegenden als Tragschienen ausgebildeten Tragkörpern (34) angeordnet sind und daß die in dem äußeren Tragkörper (34A und 341) gelagerte Steuerwelle (74) die ihm benachbarten Tragkörper (34B bis 34E bzw. 34E bis 34H) durchsetzt und mit diesen zusammenwirkende, als Vorsprünge ausgebildete Anschlagglieder (76, 78, 79, 82) trägt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Tragkörpern (34) eine deren Abstand bei bestimmter gegenseitiger Lage zu ändern suchende Feder (Druckfeder 80, Zugfeder 81) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als doppeltwirkender Arbeitszylinder ausgebildete Verschiebeantrieb (Arbeitszylinder 48) mittels eines von Hand zu betätigenden Steuergerätes (Steuerventil 68) mit Druckmittel zu versorgen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Tragkörpern (34A, 34B; 34C, 34D; 34F, 34G; 34H, 341) ein loser Anschlag (83 bis 85) vorgesehen ist, der beim Verschieben des benachbarten Tragkörpers (34A bis 341) die Einhaltung eines bestimmten Größtabstandes sichert und jeden kleineren Abstand zuläßt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (34) für die Aufnahme eines Sauggreifers (23) drei schlüssellochartige, nach außen offene Löcher (Schlitze 37, 40) hat, in welche ein Rohrstück (36) des Sauggreifers (23) mittig und an dem Sauggreifer (23) angebrachte, in der Mitte mit geringerem Durchmesser ausgebildete Haltezapfen (38) seitlich einzusetzen sind, und daß zwischen dem Sauggreifer (23) und dem Tragkörper (34) je Haltezapfen (38) eine diesen umgebende Druckfeder (39) eingespannt ist. B.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der nach Belieben antreibbaren Steuerwelle (74) angebrachten Anschlagglieder (76, 78, 79, 82) durch die Tragkörper (34B bis 34E bzw. 34E bis 34H) hindurchführbar und durch Verdrehen der Steuerwelle (74) gegenüber den Tragkörpern (34) zur Wirkung zu bringen sind, wodurch der von zwei Tragkörpern (34) einzunehmende Abstand zu ändern ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (34E) für die mittlere Saugdüsenreihe festgelegt ist, daß in einer ersten Drehlage der Steuerwelle (74) die beiden äußersten Tragkörper (34A, 341) mit Hilfe des Verschiebeantriebes (Arbeitszylinder 48) in von der Steuerwelle(74) bestimmten Grenzen zu verschieben und daß in einer zweiten Drehlage der Steuer-. welle (74) alle Tragkörper (34A bis 341) in voneinander gleiche Abstände zu bringen sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Drehen der Steuerwelle (74) ein Kettengetriebe (72, 73) dient, das mittels eines pneumatischen Arbeitszylinders (70) selbsttätig zu bewegen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 401948, 802 745; deutsche Auslegeschriften Nr. 1003 113, 1066 933, 1098 425, 1099 425, 1176 332; französische Patentschrift Nr. 1315 463; britische Patentschrift Nr. 120 290.
DE19631271944 1963-05-16 1963-05-16 Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern Pending DE1271944B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631271944 DE1271944B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631271944 DE1271944B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271944B true DE1271944B (de) 1968-07-04

Family

ID=5661646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631271944 Pending DE1271944B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271944B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416191A1 (fr) * 1978-02-01 1979-08-31 Sumitomo Metal Ind Dispositif pour mettre en place automatiquement des briques de canal de coulee

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120290A (en) * 1917-12-10 1918-11-07 Lawrence Ennis Improvements relating to Overhead Travelling Cranes.
DE401948C (de) * 1922-01-17 1924-09-11 Hamburg Altonaer Hartsteinwerk Greifvorrichtung zum selbsttaetigen Abnehmen der Werkstuecke von Steinpressen o. dgl.
DE802745C (de) * 1949-06-16 1951-02-22 Steding Ziegelwerke H Verladeeinrichtung fuer Ziegelsteine und andere regelmaessig geformte Gueter
DE1003113B (de) * 1951-07-20 1957-02-21 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere von grossformatigen und kalkgebundenen Steinen
DE1066933B (de) * 1959-10-08
DE1098425B (de) * 1960-02-25 1961-01-26 Buckau Wolf Maschf R Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
DE1099425B (de) * 1959-11-24 1961-02-09 Demag Zug Gmbh Greifer zum Befoerdern von Betonsteinen
FR1315463A (fr) * 1962-02-19 1963-01-18 Appareil de levage
DE1176332B (de) * 1962-04-30 1964-08-20 Peter Moskopf Greifvorrichtung fuer in Abstand liegendes, schichtweise zu erfassendes Stueckgut

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066933B (de) * 1959-10-08
GB120290A (en) * 1917-12-10 1918-11-07 Lawrence Ennis Improvements relating to Overhead Travelling Cranes.
DE401948C (de) * 1922-01-17 1924-09-11 Hamburg Altonaer Hartsteinwerk Greifvorrichtung zum selbsttaetigen Abnehmen der Werkstuecke von Steinpressen o. dgl.
DE802745C (de) * 1949-06-16 1951-02-22 Steding Ziegelwerke H Verladeeinrichtung fuer Ziegelsteine und andere regelmaessig geformte Gueter
DE1003113B (de) * 1951-07-20 1957-02-21 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere von grossformatigen und kalkgebundenen Steinen
DE1099425B (de) * 1959-11-24 1961-02-09 Demag Zug Gmbh Greifer zum Befoerdern von Betonsteinen
DE1098425B (de) * 1960-02-25 1961-01-26 Buckau Wolf Maschf R Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
FR1315463A (fr) * 1962-02-19 1963-01-18 Appareil de levage
DE1176332B (de) * 1962-04-30 1964-08-20 Peter Moskopf Greifvorrichtung fuer in Abstand liegendes, schichtweise zu erfassendes Stueckgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416191A1 (fr) * 1978-02-01 1979-08-31 Sumitomo Metal Ind Dispositif pour mettre en place automatiquement des briques de canal de coulee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006006T2 (de) Handhabungseinheit zum palettieren
CH649969A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer palette mit papierstapeln.
DE2825213A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von gegenstaenden
DE4203118C2 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von Stapeln flacher Gegenstände
CH439068A (de) Apparat zum Aufarbeiten von Briefbündeln
DE2512613C2 (de) Sauggreifeinrichtung zum Erfassen und Handhaben eines quaderförmigen Körpers
DE19504686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben eines Gegenstands aus einer ersten Station an eine zweite
DE2118523B2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
DE2130592A1 (de) Maschine zum Hantieren mit Tafelglas
EP0187351B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einzelner flachliegender, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellter Gewebeteile
DE2721342B2 (de) Magazinier- und Handhabungsvorrichtung für Bohrgestängeteile
DE19523699A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
DE1271944B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Ziegelsteinen oder anderen quaderfoermigen Lastkoerpern
DE2047604A1 (de) Rohrstapelvorrichtung
DE1163226B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapelsetzen von Ziegelformlingen auf eine Setzstelle
EP0155516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von Ventilen im Zylinderkopf eines Motors
EP0755357B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen und übergeben eines gegenstands aus einer ersten station an eine zweite
DE2434060A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen und getrennten stapeln von auf formunterlagen ruhenden formlingen
DE2537410C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Einzelblechen zu einem Blechpaket
DE2606075A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer ineinandergesteckte eimer mit tragbuegeln und verfahren zum vereinzeln ineinandergesteckter eimer
DE1506884A1 (de) Vorrichtung zum Transport von steifem Plattenmaterial
DE1080457B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen von einer Steinpresse
WO1987006564A1 (en) Conveyor for transporting work-pieces
DE10050428C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum definierten Ergreifen von Objekten mit einer Oberfläche von kreisförmigem Querschnitt
DE1195677B (de) Vorrichtung zum Umlegen von Plattenstapeln