DE1270419B - Fangeinrichtung fuer Flugzeugschranken - Google Patents

Fangeinrichtung fuer Flugzeugschranken

Info

Publication number
DE1270419B
DE1270419B DEP1270A DE1270419A DE1270419B DE 1270419 B DE1270419 B DE 1270419B DE P1270 A DEP1270 A DE P1270A DE 1270419 A DE1270419 A DE 1270419A DE 1270419 B DE1270419 B DE 1270419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catching
aircraft
brake cable
runway
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1270A
Other languages
English (en)
Inventor
William Henry Kinch
Ernest Milton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DER LUFTFAHRTMINISTER IN DER R
Original Assignee
DER LUFTFAHRTMINISTER IN DER R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DER LUFTFAHRTMINISTER IN DER R filed Critical DER LUFTFAHRTMINISTER IN DER R
Publication of DE1270419B publication Critical patent/DE1270419B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/02Ground or aircraft-carrier-deck installations for arresting aircraft, e.g. nets or cables
    • B64F1/027Ground or aircraft-carrier-deck installations for arresting aircraft, e.g. nets or cables using net or mesh

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B64f
Deutsche KL: 62 c-27/01
Nummer: 1270 419
Aktenzeichen: P 12 70 419.7-22
Anmeldetag: 3. Januar 1964
Auslegetag: 12. Juni 1968
Die Erfindung betrifft eine Fangeinrichtung für Flugzeugschranken, die zum Auffangen von mit Bugrad und Hauptfahrwerk ausgestatteten Luftfahrzeugen dienen soll.
Als Fangeinrichtungen bei Flugzeugschranken werden unter anderem Bremsseile verwendet, die quer über die Landebahn gespannt und an beiden Enden an ein Bremssystem angeschlossen sind. Das Bremsseil wird dabei von einem am aufzufangenden Flugzeug befestigten Haken erfaßt, der das Bremssystem in Funktion setzt.
Eine zweite Art von Fangeinrichtungen sieht ein Bremsseil in Verbindung mit einem Fangnetz vor. Bei dieser Anordnung wird das Bremsseil zusammen mit dem Fangnetz, nachdem das Bugrad darüber hinweggefahren ist, so hoch angehoben, daß die Bremskräfte auf das Hauptfahrwerk übertragen werden können.
Es ist eine Flugzeugschranke bekannt, die ein quer zur Landebahn verlaufendes und darauf aufliegendes Bremsseil vorsieht, das durch eine vom Bugrad betätigbare Hubvorrichtung nach Vorbeilauf des Bugrades in den Bereich des Hauptfahrwerkes des betreffenden Flugzeuges angehoben wird. Die Hubvorrichtung hat entweder die Form von in Ver-Senkungen der Landebahn angeordneten schwenkbaren Armen oder ausfahrbaren Stützen, an deren Enden jeweils das Halteseil lösbar befestigt ist. Diese Hubvorrichtung erfordert ortsfeste Einrichtungen auf oder neben der Landebahn.
Es sind auch Fangeinrichtungen bekannt, bei denen das Bugrad eine Einrichtung auslöst, die das Bremsseil in den Bereich des Hauptfahrwerkes des betreffenden Flugzeuges schleudert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere, besonders hohe Anhebung des Bremsseiles von Flugzeugschranken zu erreichen, ohne daß hierfür besondere ortsfeste Einrichtungen auf oder neben der Landebahn vorzusehen sind.
Ausgehend von einer Fangeinrichtung für Flugzeugschranken zum Auffangen von mit Bugrad und Hauptfahrwerk ausgestatteten Luftfahrzeugen, wobei ein Bremsseil quer zur Landebahn aufliegt, das durch eine vom Bugrad betätigbare Hubvorrichtung in den Bereich des Hauptfahrwerkes angehoben wird, wird die Lösung der Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Hubvorrichtung aus rechteckig aufgespannten Fangschlingen gebildet wird, deren oberer, torartiger Schlingenteil mittels leicht lösbarer Befestigungselemente an einem parallel zum Bremsseil über die Landebahn gespannten Halteseil aufgehängt ist, während der untere Schlingenteil, der Fangeinrichtung für Flugzeugschranken
Anmelder:
Der Luftfahrtminister in der Regierung
Ihrer Majestät der Königin
der Vereinigten Königreiche
von Großbritannien und Nordirland, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Holzer, Patentanwalt,
8900 Augsburg, Philippine-Welser-Str. 14
Als Erfinder benannt:
William Henry Kinch,
Ernest Milton, Bedfordshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. Januar 1963 (666)
ebenfalls von leicht lösbaren Befestigungselementen in einer bestimmten Höhe über der Landebahn gehalten wird, entsprechend in einer Faltung das Bremsseil umschließt, wobei einer der oberen Schlingenteile sich über den Rumpf des aufzufangenden Flugzeuges streift, während der untere Schlingenteil vom Bugrad mitgenommen wird und das in der Faltung liegende Bremsseil anhebt.
Eine Ausführungsform der Fangeinrichtung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Flugzeugschranke in Auffangstellung,
F i g. 2 bis 5 Seitenansichten eines Flugzeuges in verschiedenen Auffangphasen.
Die Fangeinrichtung weist ein Bremsseil 10 und ein Halteseil 11 auf, das mit seinen Enden beiderseits der Landebahn an zwei Masten P1 und P2 befestigt ist. Außerdem sieht die Fangeinrichtung fünf in sich geschlossene Fangschlingen 12 vor, von denen jede in vier Trümmern 12«, 12 b, 12 c und 12 d ausgelegt ist. Die Enden E1 und E2 des Trumms 12a jeder Fangschlinge 12 sind durch leicht lösbare Halteschlingen T am Halteseil 11 befestigt. Jedes der vertikalen Trümmer 12 & und 12 d hängt bis zum Bremsseil herunter und ist unter dem Bremsseil hindurch und sodann wieder nach oben in einen Bereich, der etwa im ersten Drittel der Höhe zwischen Bremsseil und Halteseil liegt, geführt. Die unteren
809 559/38
Enden E3 und der vertikalen Trümmer 12 & und 12 d werden durch leichte Haltebänder 13 gehalten, welche am Halteseil 11 befestigt sind. Die Fangschlingen 12 werden unten durch horizontale Trümmer 12 c vervollständigt. Das Bremsseil 10 ist mit seinen beiden Enden an eine Bremsvorrichtung angeschlossen.
Rollt ein Flugzeug 20 (F i g. 2) mit seinem vorderen Bugrad 22 auf einer Landebahn 21 über das Bremsseil 10 hinweg, so nimmt (Fig. 2 und 3) das Federbein 23 des Bugrades das untere Trumml2c einer der in sich geschlossenen flexiblen Fangschlingen 12 auf. Durch die Weiterbewegung des Flugzeuges in Richtung A werden die Trümmer 12 b und 12 d der aufgenommenen Fangschlinge unter dem Bremsseil hinweggezogen, so daß einerseits das Bremsseil 10 angehoben und andererseits das Halteseil 11 auf den Flugzeugrumpf heruntergezogen wird. Durch die weitere Bewegung des Flugzeuges (Fig. 4) in Richtung A legen sich sowohl die vertikalen Trümmer 12 & und 12 d der aufgenommenen Fangschlinge an die Vorderkanten der Flügel 25 des Flugzeuges als auch das obere horizontale Trumm 12 a an den Flugzeugrumpf. In dieser Landephase reißen die leichten Bänder 13 und die Schlingen T als Verbindung zwischen den horizontalen Trümmern 12a und 12 c und dem Halteseil ab. Gleichzeitig wird das Bremsseil 10 durch die flexible Fangschlinge 12 gegen den Flugzeugrumpf angehoben und bis an die Ausleger 24 des Hauptfahrwerkes des Flugzeuges herangeführt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fangeinrichtung für Flugzeugschranken zum Auffangen von mit Bugrad und Hauptfahrwerk ausgestatteten Luftfahrzeugen, wobei ein Bremsseil quer zur Landebahn aufliegt, das durch eine vom Bugrad betätigbare Hubvorrichtung in den Bereich des Hauptfahrwerkes angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung aus rechteckig aufgespannten Fangschlingen gebildet wird, deren oberer, torartiger Schlingenteil (12 0, 12 b, 12 d) mittels leicht lösbarer Befestigungselemente (T) an einem parallel zum Bremsseil (10) über die Landebahn gespannten Halteseil (11) aufgehängt ist, während der untere Schlingenteil (12c), der ebenfalls von leicht lösbaren Befestigungselementen (13) in einer bestimmten Höhe über der Landebahn gehalten wird, entsprechend in einer Faltung das Bremsseil (10) umschließt, wobei einer der oberen Schlingenteile sich über den Rumpf des aufzufangenden Flugzeuges streift, während der untere Schlingenteil vom Bugrad mitgenommen wird und das in der Faltung liegende Bremsseil anhebt.
2. Fangeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die unteren Schlingenteile (12 c) am Halteseil (11) befestigt sind.
3. Fangeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Fangschlingen^) aus flexiblem Werkstoff, die nebeneinander zwischen dem Bremsseil (10) und dem Halteseil (U) entweder getrennt voneinander oder miteinander verbunden angeordnet sind, wobei die unteren Teile der Fangschlingen (12 c) im wesentlichen in einer Linie liegen und die beiderseits vertikal herabhängenden Schlingenteile (12 b, 12 if) jeweils benachbarter Fangschlingen (12) unmittelbar nebeneinander hängen.
4. Fangeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Aufhängung zwischen aufrichtbaren und auf der Landebahn flach liegenden Masten (P1, P2), die automatisch vor dem Auffangvorgang aufgerichtet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1028 893, 1048487, 1131517.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patente Nr. 1157 081, 1159 272,
1159273.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 559/38 5.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1270A 1963-01-07 1964-01-03 Fangeinrichtung fuer Flugzeugschranken Pending DE1270419B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB666/63A GB997053A (en) 1963-01-07 1963-01-07 Improvements in or relating to arrester gear for aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1270419B true DE1270419B (de) 1968-06-12

Family

ID=9708395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1270A Pending DE1270419B (de) 1963-01-07 1964-01-03 Fangeinrichtung fuer Flugzeugschranken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3207459A (de)
DE (1) DE1270419B (de)
GB (1) GB997053A (de)
NL (1) NL6400057A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1157635A (en) * 1966-06-10 1969-07-09 Int Photon Corp Photographic Type Composing Machine
US3810595A (en) * 1972-12-05 1974-05-14 All American Ind Aircraft arresting barrier
US6896443B1 (en) * 1999-07-06 2005-05-24 General Dynamics Ots (Aerospace), Inc. Vehicle capture barrier
US20100019085A1 (en) * 2006-05-11 2010-01-28 Aerovision Vehiculos Aereos, S.L. Device and method for recovering unmanned airborne vehicles
GB2487582B (en) 2011-01-28 2016-08-24 Atg Access Ltd Bollards
GB2487581A (en) 2011-01-28 2012-08-01 Atg Access Ltd Surface mounted bollard for use as a vehicle impact barrier
US9127421B2 (en) 2011-01-28 2015-09-08 ATG Access Ltd. Bollards
GB2491286B (en) 2011-03-31 2015-09-09 Atg Access Ltd Bollards
GB2491197A (en) 2011-05-27 2012-11-28 Atg Access Ltd Bollard for use as vehicle impact barrier
GB2532893B (en) 2011-08-01 2016-08-10 Atg Access Ltd Improvements in and relating to barriers
GB2504143A (en) * 2012-07-20 2014-01-22 Atg Access Ltd Vehicle barrier
GB2562059B (en) 2017-05-02 2020-08-12 Atg Access Ltd Improvements in and relating to barriers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770431A (en) * 1955-01-13 1956-11-13 Acme Prec Products Inc Aircraft barrier

Also Published As

Publication number Publication date
US3207459A (en) 1965-09-21
NL6400057A (de) 1964-07-08
GB997053A (en) 1965-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481982A1 (de) Flugzeugschranke
EP2445788B1 (de) Hubschrauber mit einer Lasthebevorrichtung
DE1270419B (de) Fangeinrichtung fuer Flugzeugschranken
DE102007012068A1 (de) Bodendienstsystem für ein Luftschiff
DE2021040B2 (de) Lasthebevorrichtung fuer an der unterseite von flugzeugen festlegbare lasten
DE608311C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stapelschaechte
DE411205C (de) Brennstoffbehaelteranordnung fuer Luftfahrzeuge
DE2053252C3 (de) Anordnung zum Abstützen eins aufrichtbaren Flugzeugfangnetzes
DE2726453C2 (de) Hängegleiter
DE476371C (de) Flugzeugreklame
AT385367B (de) Warneinrichtung fuer hochspannungsleitungen, seilbahnen u. dgl., bestehend aus einer reihe von warnkugeln
DE1481982C (de) Fangnetz für Flugzeugschranken
AT98746B (de) Postfangvorrichtung für Flugzeuge od. dgl.
DE264126C (de)
DE407037C (de) Fallschirmvorrichtung fuer Flugzeuge
DE661035C (de) Hubwerk zum Aufnehmen von Wasserflugzeugen o. dgl.
DE507943C (de) Schereinrichtung fuer Schleppnetze mit durch Eingreifen in den Meeresgrund scherend Wirkenden Leisten
AT87919B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erfassen und Abwerfen von Gegenständen während des Fluges.
DE383745C (de) Loesbares Schwimmer- oder Schneekufengestell fuer Flugzeuge
DE586606C (de) Gestell zur Aufnahme federnd gelagerter Tragbahren
DE232385C (de)
DE645082C (de) Einrichtung zum Bedienen von Flugzeuglandesegeln
DE270867C (de)
DE2440577C3 (de) Vorrichtung zum übersichtlichen Anbringen von großformatigen, mit Hängeschienen versehenen Zeichnungen
DE688688C (de) Rauchfangeinrichtung fuer Lokomotivschuppen