DE1269406B - Reissverschlussschieber - Google Patents

Reissverschlussschieber

Info

Publication number
DE1269406B
DE1269406B DEP1269A DE1269406A DE1269406B DE 1269406 B DE1269406 B DE 1269406B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269406 A DE1269406 A DE 1269406A DE 1269406 B DE1269406 B DE 1269406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
top plate
tension member
slide top
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Werk & Co GmbH
Original Assignee
Opti Werk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Werk & Co GmbH filed Critical Opti Werk & Co GmbH
Priority to DEP1269A priority Critical patent/DE1269406B/de
Publication of DE1269406B publication Critical patent/DE1269406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/306Sliders with means for locking in position in the form of a locking spring member actuated by the pull member

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
A44b
Deutsche KL: 44 al -19/30
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1269 406
P 12 69 406.3-26
1. April 1966
30. Mai 1968
Reißverschlußschieber
Die Erfindung betrifft einen Reißverschlußschieber, dessen Schieberunterplatte sowie Schieberöffnungskeil und Schieberoberplatte zusammen mit dem Zuggliedhaltebügel und mit dem Sperrglied aus Kunststoff einstückig gespritzt od. dgl. ist.
Es sind Reißverschlußschieber bekannt, die mittels eines auf der Schieberoberplatte drehbar gelagerten Zuggliedes an jeder Stelle der Gliederreihe feststellbar sind. Dazu ist es lediglich erforderlich, das mit einem Nocken versehene Zugglied in die Sperrlage umzulegen, wodurch die Kuppelglieder zwischen Schieberunterplatte und Schieberoberplatte eingeklemmt werden. — Bei anderen Reißverschlußschiebern ist im Bereich der Schieberoberplatte ein zungenartiges federndes Sperrglied vorgesehen, das ebenfalls beim Umlegen des Zuggliedes unter Einwirkung eines Nockens am Zuggliedende sperrend gegen die Kuppelgliederreihen gelegt wird.
Bei anderen Konstruktionen von Reißverschlußschiebern besteht das Sperrglied aus einem am Zuggliedhaltebügel oder an der Schieberoberplatte drehbar gelagerten und gegen Verlieren gesicherten Federelement, z. B. in Form einer Blattfeder, mit im Bereich des Schieberendes abgewinkeltem Sperrzahn. Auch in diesem Falle erfolgt das Sperren bei Umlegen des Zuggliedes. Außerdem ist es bekannt, bei Reißverschlußschiebern mit Zuggliedhaltebügeln diesen drehbar oder federnd zu lagern und endseitig mit einem durch eine Öffnung in der Schieberoberplatte hindurchgreifenden Sperrzahn zu versehen. Im Ergebnis ist also eine Vielzahl von Reißverschlußschiebern mit selbstfedernden Sperrgliedern, federnden Plattenteilen und in den Schieberkörper einlegbaren Sperrgliedern bekannt.
Die bisher verwirklichten Konstruktionen besitzen jedoch den Nachteil, daß sie entweder mehrstückig ausgebildet sind und daher nicht in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden können, oder aber durch Einklemmen von Fremdgegenständen leicht zerstört werden können. Hinzu kommt, daß bei den bekannten Ausführungsformen regelmäßig feine Fertigungstoleranzen einzuhalten sind, was im Zuge der Fertigung großer Stückzahlen besondere Schwierigkeiten bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reißverschlußschieber zu schaffen, der als einstückiger Schieber unter Verwirklichung einfachsten Aufbaus und erhöhter Funktionssicherheit in erheblichen Stückzahlen leicht hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Reiß-Verschlußschieber der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß die Schieberoberplatte an ihrer Innen-Anmelder:
Opti-Werk G. m. b. H. & Co.,
4300 Essen, Altendorfer Str. 97
seite im Bereich des gemeinsamen Gliedführungskanals eine annähernd über dessen Breite gehende, die Elastizität des entsprechenden Plattenbereiches erhöhende Eintiefung aufweist, deren seitliche Ränder jeweils durch einen an sich bekannten Längsschlitz vom übrigen Schieberoberplattenteil getrennt sind, wobei am freien Ende des eingetieften Schieberoberplattenteiles auf dessen Oberseite der vordere Befestigungsfuß des Zuggliedhaltebügels und auf der eingetieften Unterseite der im ungespannten Zustand die Innenebene der Schieberoberplattenunterseite überragende Sperrzahn angeformt ist. — Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß ein einstückig aus Kunststoff gespritzter Reißverschlußschieber in seinem Aufbau so ausgebildet werden kann, daß im Zuge der Fertigung die üblichen feinen Fertigungstoleranzen nicht länger einzuhalten sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß nach Lehre der Erfindung ein Reißverschlußschieber verwirklicht wird, der sich durch einfachen und funktionssicheren Aufbau auszeichnet, insbesondere in erheblicher Stückzahl leicht hergestellt werden kann, ohne daß eine Zerstörung von Schieberteilen durch Einklemmen von Fremdgegenständen zu befürchten wäre. Darüber hinaus kann bei dem erfindungsgemäßen Reißverschlußschieber auf die sonst erforderliche Präzision bei den einzelnen Schieberelementen verzichtet werden. Das führt im Ergebnis zu erhöhtem Ausstoß im Zuge der Reißverschlußschieberproduktion und zu vereinfachter Fertigung.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Reißverschlußschieber in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgeschnitten,
F i g. 2 einen Schnitt durch das maulseitige Ende des Gegenstandes nach Fig. 1 in Schieberlängsrichtung,
F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 2 in anderer Funktionsstellung.
In den Figuren ist ein Reißverschlußschieber dargestellt, dessen Schieberunterplatte 1 sowie Schieber-
809 557/24
Öffnungskeil 2 und Schieberoberplatte 3 zusammen mit dem Zuggliedhaltebügel 4 und mit dem Sperrglied 5 aus Kunststoff einstückig gespritzt od. dgl. ist. Die Schieberoberplatte 3 weist an ihrer Innenseite im Bereich des gemeinsamen Gliedführungskanals 6 eine annähernd über dessen Breite gehende, die Elastizität des entsprechenden Plattenbereiches erhöhende Eintiefung 7 auf, deren seitliche Ränder jeweils durch einen an sich bekannten Längsschlitz 8 vom übrigen Schieberoberplattenteil getrennt sind. Dabei ist am freien Ende des eingetieften Schieberoberplattenteiles auf dessen Oberseite der vordere Befestigungsfuß 9 des Zuggliedhaltebügels 4 und auf der eingetieften Unterseite der im ungespannten Zustand die Innenebene der Schieberoberplattenunterseite überragende Sperrzahn 10 angeformt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Reißverschlußschieber, dessen Schieberunterplatte sowie Schieberöffnungskeil und Schieberoberplatte zusammen mit dem Zuggliedhaltebügel und mit dem Sperrglied aus Kunststoff einstückig gespritzt od. dgl. ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberoberplatte (3) an ihrer Innenseite im Bereich des gemeinsamen Gliedführungskanals (6) eine annähernd über dessen Breite gehende, die Elastizität des entsprechenden Plattenbereiches erhöhende Eintiefung (7) aufweist, deren seitliche Ränder jeweils durch einen an sich bekannten Längsschlitz (8) vom übrigen Schieberoberplattenteil getrennt sind, wobei am freien Ende des eingetieften Schieberoberplattenteiles auf dessen Oberseite der vordere Befestigungsfuß (9) des Zuggliedhaltebügels (4) und ίο auf der eingetieften Unterseite der in ungespanntem Zustand die Innenebene der Schieberoberplattenunterseite überragender Sperrzahn (10) angeformt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 874 736, 842 632,
    372, 383 256, 486116;
    deutsche Auslegeschrift Nr. 1145 739;
    schweizerische Patentschriften Nr. 271359,
    154152,381489,272 819;
    französische Patentschrift Nr. 641389;
    französisches Zusatzpatent Nr. 34 947;
    USA.-Patentschriften Nr. 1858 351, 2108 185,
    133 328, 2 048 636, 2 358 726,2181142,2 862 273, 2 829415, 2588 893, 1700514, 2596 861.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 557/24 5.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1269A 1966-04-01 1966-04-01 Reissverschlussschieber Pending DE1269406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269406B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Reissverschlussschieber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0011559 1966-04-01
DEP1269A DE1269406B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Reissverschlussschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269406B true DE1269406B (de) 1968-05-30

Family

ID=25751167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269406B (de) 1966-04-01 1966-04-01 Reissverschlussschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269406B (de)

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE383256C (de) * 1923-10-11 August Richard Goerg Dr Anlasser fuer Elektromotoren
FR641389A (fr) * 1927-09-24 1928-08-02 Dispositif de manoeuvre et de verrouillage pour système de fermeture à chaînes d'agrafes
US1700514A (en) * 1927-04-22 1929-01-29 George E Prentice Slider for separable fasteners
FR34947E (de) * 1929-10-30
DE486116C (de) * 1929-11-14 Lustig & Co F Schieber fuer Reissverschluesse
CH154152A (fr) * 1929-12-21 1932-04-30 Lightning Fasteners Ltd Fermeture à agrafes fonctionnant au moyen d'un curseur.
US1858351A (en) * 1930-05-14 1932-05-17 Hookless Fastener Co Lock slider for slide fasteners
DE616372C (de) * 1931-11-14 1935-07-26 Creditanstalt Schieber fuer Reissverschluesse
US2048636A (en) * 1934-05-26 1936-07-21 Hookless Fastener Co Separable fastener slider
US2108185A (en) * 1933-07-27 1938-02-15 Talon Inc Slider for fasteners
US2181142A (en) * 1937-03-06 1939-11-28 Whitehall Patents Corp Thermoplastic slider
US2358726A (en) * 1943-10-08 1944-09-19 Louis H Morin Automatic lock slider
CH271359A (de) * 1949-02-11 1950-10-31 Hossmann Paul Schieber für Reissverschlüsse.
CH272819A (de) * 1948-11-09 1951-01-15 Ag Color Metal Schieber für Reissverschlüsse.
US2588893A (en) * 1946-08-03 1952-03-11 Talon Inc Automatic lock slider for slide fasteners
US2596861A (en) * 1950-11-08 1952-05-13 Talon Inc Slider for slide fasteners
DE842632C (de) * 1946-02-23 1952-06-30 Ri Ri Werk A G Schieber fuer Reissverschluesse
DE874736C (de) * 1941-09-12 1953-06-05 Martin Dr Winterhalter Schieber fuer Reissverschluesse
US2829415A (en) * 1953-05-14 1958-04-08 Louis H Morin Jam-free sliders
US2862273A (en) * 1953-05-15 1958-12-02 Louis H Morin Non-jamming sliders
DE1145739B (de) * 1956-01-24 1963-03-21 Sulzer Ag Regelung von Zwangdurchlaufdampferzeugern
US3133328A (en) * 1961-11-16 1964-05-19 Scovill Manufacturing Co Lock slider for zipper fasteners
CH381489A (de) * 1961-02-09 1964-08-31 Buerkert Christian Elektromagnetisches Ventil

Patent Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE383256C (de) * 1923-10-11 August Richard Goerg Dr Anlasser fuer Elektromotoren
FR34947E (de) * 1929-10-30
DE486116C (de) * 1929-11-14 Lustig & Co F Schieber fuer Reissverschluesse
US1700514A (en) * 1927-04-22 1929-01-29 George E Prentice Slider for separable fasteners
FR641389A (fr) * 1927-09-24 1928-08-02 Dispositif de manoeuvre et de verrouillage pour système de fermeture à chaînes d'agrafes
CH154152A (fr) * 1929-12-21 1932-04-30 Lightning Fasteners Ltd Fermeture à agrafes fonctionnant au moyen d'un curseur.
US1858351A (en) * 1930-05-14 1932-05-17 Hookless Fastener Co Lock slider for slide fasteners
DE616372C (de) * 1931-11-14 1935-07-26 Creditanstalt Schieber fuer Reissverschluesse
US2108185A (en) * 1933-07-27 1938-02-15 Talon Inc Slider for fasteners
US2048636A (en) * 1934-05-26 1936-07-21 Hookless Fastener Co Separable fastener slider
US2181142A (en) * 1937-03-06 1939-11-28 Whitehall Patents Corp Thermoplastic slider
DE874736C (de) * 1941-09-12 1953-06-05 Martin Dr Winterhalter Schieber fuer Reissverschluesse
US2358726A (en) * 1943-10-08 1944-09-19 Louis H Morin Automatic lock slider
DE842632C (de) * 1946-02-23 1952-06-30 Ri Ri Werk A G Schieber fuer Reissverschluesse
US2588893A (en) * 1946-08-03 1952-03-11 Talon Inc Automatic lock slider for slide fasteners
CH272819A (de) * 1948-11-09 1951-01-15 Ag Color Metal Schieber für Reissverschlüsse.
CH271359A (de) * 1949-02-11 1950-10-31 Hossmann Paul Schieber für Reissverschlüsse.
US2596861A (en) * 1950-11-08 1952-05-13 Talon Inc Slider for slide fasteners
US2829415A (en) * 1953-05-14 1958-04-08 Louis H Morin Jam-free sliders
US2862273A (en) * 1953-05-15 1958-12-02 Louis H Morin Non-jamming sliders
DE1145739B (de) * 1956-01-24 1963-03-21 Sulzer Ag Regelung von Zwangdurchlaufdampferzeugern
CH381489A (de) * 1961-02-09 1964-08-31 Buerkert Christian Elektromagnetisches Ventil
US3133328A (en) * 1961-11-16 1964-05-19 Scovill Manufacturing Co Lock slider for zipper fasteners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748043A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE3315904A1 (de) Reissverschluss mit einzelkuppelgliedern
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE2438237B2 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE2656397A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE1269406B (de) Reissverschlussschieber
DE2521601A1 (de) Flaches schreibgeraet, insbesondere mehrfarbenkugelschreiber
DE2643405A1 (de) Teppich
DE806364C (de) Reissverschluss
DE1937511A1 (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE1211833B (de) Reissverschlussschieber mit einer Sperrvorrichtung
EP0235671B1 (de) Bürste
DE1812082C3 (de) Flachschieber für Reißverschlüsse
DE1965114B1 (de) Buch mit steifen Blaettern
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE7613330U1 (de) Drueckergarnitur
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE1610471C (de) Reißverschlußschieber
DE1610471B1 (de) Reissverschlussschieber
DE7728527U1 (de) Verschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere miederwaren, bademoden u.dgl.
DE1227708B (de) Flaechenreissverschluss
DE511139C (de) Einrichtung zur Verbindung der Bruchbandfeder mit der Pelotte