DE126537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126537C
DE126537C DENDAT126537D DE126537DA DE126537C DE 126537 C DE126537 C DE 126537C DE NDAT126537 D DENDAT126537 D DE NDAT126537D DE 126537D A DE126537D A DE 126537DA DE 126537 C DE126537 C DE 126537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
levers
teeth
rubber
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126537D
Other languages
English (en)
Publication of DE126537C publication Critical patent/DE126537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • B60C7/24Non-inflatable or solid tyres characterised by means for securing tyres on rim or wheel body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, durch welche die Enden voller Gummiradreifen in der Felge mit einander verbunden werden. Diese Vorrichtung ist hauptsächlich für solche Radreifen bestimmt, bei denen der Gummireifen mittelst Bänder oder Drähte in der Felge festgehalten wird. Der Gummireifen wird zunächst in der Längsrichtung etwas zusammengedrückt, um die Enden der Befestigungsbänder freizulegen. Darauf werden durch eine besondere Vorrichtung die Enden des Gummireifens zusammengebracht, um die Felge vollständig auszufüllen und die Befestigungsbänder zu verdecken. Es liegt nun die Gefahr nahe, dafs sich die Enden des Gummireifens beim Fahren wieder trennen, und es mufs also eine Vorrichtung vorhanden sein, welche . die Gummireifen nach erfolgtem Zusammenbringen festhält. Eine solche. Vorrichtung, welche den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, mufs so eingerichtet sein, dafs sie beim Zusammenbringen der Reifenenden an dem einen Ende festsitzt und nach erfolgtem Zusammenbringen das andere Ende ergreift und festhält.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι ein Theil einer Radfelge mit Gummiradreifen im Längsschnitt,
Fig. 2 ist ein Grundrifs dazu,
Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. i.
Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform, und
Fig. 5 ist eine Ansicht von oben gesehen.
In den Figuren bezeichnet α den Gummireifen, b die Felge, in welche der Gummireifen eingepafst ist, und c die eigentliche Radfelge. Der Gummireifen α ist mit einer der Länge nach durchgehenden Oeffnung d versehen, welche zur Aufnahme des Befestigungsbandes e bestimmt ist.
Um diesen Gummireifen in die Felge zu bringen, wird derselbe mit seinem Bande e in die Felge gelegt, die Enden des Gummireifens werden etwas zurückgedrängt, um die Enden des Befestigungsbandes freizulegen, die dann mit einander vereinigt werden. · Dieser Vorgang wird mit Hülfe geeigneter Vorrichtungen, die hier nicht dargestellt sind, durchgeführt, wobei die Enden des Bandes ergriffen und zusammengeführt werden, so dafs das Band eine hohe Spannung erhält und den Bodentheil des Gummireifens fest in die Felge drückt. Nachdem die Enden des Befestigungsbandes mit einander verbunden und von der Spannvorrichtung freigegeben sind, bleiben die Enden des Gummireifens getrennt, da sie durch die Reibung in der Felge infolge der radialen Zusammenpressung ihres Bodentheiles an einer Bewegung verhindert werden.
Die Enden des Gummireifens werden dann durch eine besondere Vorrichtung mit einander in Berührung gebracht. Um die Trennung der Enden des Gummireifens, nachdem dieselben einmal zusammengebracht sind, zu verhindern, wird nach der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 in der Felge unter dem einen Ende des Gummireifens eine Platte f vorgesehen, welche

Claims (1)

  1. mittelst ihrer seitlichen Flantschen (Fig. 2 und 3) den Bodentheil des Gummireifens umfafst. Die Platte f ist sowohl in der Mitte wie an den Seiten mit schrägen Zähnen versehen, welche in den Gummi eindringen.
    Die Platte f trägt seitlich Augen k, in welchen Hebel 0 drehbar gelagert sind. Diese Hebel 0 sind an ihrem freien Ende mit Zähnen ρ versehen, welche in die Seitenfläche des Bodentheiles des Gummireifens eindringen können. Die Platte f wird zunächst an dem einen Ende des Gummireifens befestigt, und die Hebel werden in der punktirt angegebenen Stellung gehalten, bis die Enden des Gummireifens zusammengebracht sind. Dann wird das andere Ende des Gummireifens etwas seitlich zusammengedrückt, um die Hebel 0 zwischen den Flantschen der Felge und dem Bodentheil des Gummireifens abwärtsgehen zu lassen, so dafs, wenn der Gummireifen freigegeben wird, er gegen die Zähne drückt, die dann in den Gummi einfassen.
    In den Fig. 4 und 5 ist eine etwas abgeänderte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, welche aus einem Paar schmaler Blechstreifen q besteht, die an ihrem einen Ende Zähne r und an ihrem anderen Ende Augen s besitzen, in denen die Hebel t sich drehen können. Die Blechstreifen q liegen unterhalb des einen Endes des Gummireifens nahe an der Seite der Felge, wobei aber die Augen s darüber hinausragen. Die Hebel t bestehen aus einem Blechstreifen, welcher einen Stift u trägt, der durch das Auge s hindurchgeht. An ihrem inneren Ende haben die Hebel einen Zahn ν, welcher bei der in Fig. 4 punktirt dargestellten Lage des Hebels t gegen den Boden der Felge anliegt. Nachdem die Enden des Gummireifens zusammengebracht sind, werden die Hebel t abwärtsgedrückt, so dafs sie zwischen den Flantschen der Felge und den Seitenflächen des Gummireifens liegen; hierbei gehen die Zähne ν in die Höhe und drücken sich in den Bodentheil des anderen Endes des Gummireifens ein. Die Zähne sind zweckmäfsig derart gegen die Enden des Gummireifens geneigt, dafs dieser sich nicht verschieben kann.
    Pate nt-A ν SPRU c η :
    Eine Verbindung der aneinander gebrachten Enden eines vollen, in einer vertieften Felge durch innenliegende Spannbänder festgehaltenen Gummiradreifens mittelst mit Zähnen versehener Unterlagen aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dafs die gezahnten Unterlagen (Platte f oder Streifen q) unter dem einen Reifenende liegen, während das andere Reifenende an einer Verschiebung durch in den Gummi eindringende Zähne (p bezw. v) von Armen (0 bezw. t) gehindert wird, welche um Gelenke (k bezw. s) an den Unterlagen ff bezw. q) des ersten Reifenende,s drehbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126537D Active DE126537C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126537C true DE126537C (de)

Family

ID=395186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126537D Active DE126537C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214819C3 (de) Kabelbandspannzange
DE126537C (de)
DE713594C (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Foerderbaendern u. dgl.
DE130148C (de)
DE403606C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Getrieben an Kraftfahrzeugen
DE422080C (de) Sitz mit umkehrbarer Lehne
DE629413C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verdrillen der Enden einer Drahtbereifung von Packstuecken
DE207108C (de)
DE2747068A1 (de) Keilvorrichtung
DE403914C (de) Maschine zum Spannen und Schliessen von Drahtumschnuerungen fuer Kisten
DE301935C (de)
DE641309C (de) Vorrichtung zum Einpressen V-foermiger Drahthaken fuer Riemenverbinder in Riemen oder breite Transportbaender
DE374617C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Baumstuempfen
DE108116C (de)
DE350293C (de) Klemme fuer Gleitschutzvorrichtungen
DE410405C (de) Werkzeug zum Spannen eines Packdrahtes
DE718116C (de) Vorrichtung zum Verschnueren von Ballen oder Kisten durch Draehte o. dgl.
DE152742C (de)
DE246839C (de)
DE451148C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verriegelung, insbesondere als Haubenverschluss bei Kraftfahrzeugen
DE582508C (de) Einrichtung zur Befestigung von biegsamen Druckplatten auf einem Formzylinder
DE251367C (de)
DE914103C (de) Anordnung der Gestaenge und Hebel zur Betaetigung der Kupplung, Reglung, Zapfwelle, Kraftheber u. dgl.
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE619802C (de) Schliessvorrichtung, insbesondere fuer die ueberlappenden Enden von Bandbereifungen fuer Packstuecke, mit einer Abschneidvorrichtung