DE130148C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130148C
DE130148C DENDAT130148D DE130148DA DE130148C DE 130148 C DE130148 C DE 130148C DE NDAT130148 D DENDAT130148 D DE NDAT130148D DE 130148D A DE130148D A DE 130148DA DE 130148 C DE130148 C DE 130148C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
sleeve
cut
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130148D
Other languages
English (en)
Publication of DE130148C publication Critical patent/DE130148C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/025Secateurs; Flower or fruit shears having elongated or extended handles
    • A01G3/0255Tree pruners, i.e. pruning shears carried at the end of a pole

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Anordnung an den bekannten Abschneidvorrichtungen, deren oberer Theil aus einer hakenförmig gebogenen Hülse besteht, die mittels Hebels und Zugstange auf einem Abschneidmesser verschoben werden kann und durch welche der abzuschneidende Gegenstand gegen das Schneidmesser gedrückt und so abgeschnitten wird (vergl. z. B. die amerikanischen Patentschriften 192434 und 573343). Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht hier darin, dafs die Schneide des Abschneidmessers"zur Bewegungsrichtung des abzuschneidenden Gegenstandes schräg gerichtet ist. Bei den bekannten ähnlichen Abschneidvorrichtungen ist die Schneide entweder bogenförmig gestaltet oder senkrecht zur Bewegungsrichtung des abzuschneidenden Gegenstandes gerichtet. Durch die schräge Anordnung gemäfs vorliegender Erfindung soll der Vortheil erreicht werden, dafs bei geringerem Kraftaufwand eine leichte und glatte Schnittwirkung erzielt wird.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Verticalschnitt der in
Fig. 2 in einer Ansicht dargestellten gesammten Vorrichtung und
Fig. 3 die Stellung der Schneidvorrichtung während des Schneidens.
Das am oberen Ende schräge, zugeschärfte Stück α bildet den schneidenden Theil. Derselbe ist an einer Stange f befestigt. Auf a gleitet die an ihrem oberen Ende hakenförmige Hülse b, die mit einem entsprechenden Ausschnitt c versehen ist zur Aufnahme des jeweilig zu zerschneidenden Gegenstandes, welcher in den Fig. 1 und 3 mit h bezeichnet ist. In einem Ansatz i an der Hülse ist das eine Ende einer Stange g mittels Gewinde befestigt, während das andere Ende dieser Stange durch einen Stift mit einem einarmigen Hebel k verbunden ist, dessen Drehpunkt η am unteren Ende der Stange f liegt. Dieser Hebel k dient entweder direct als Handhabe zur Bewegung der Schneidvorrichtung, wenn er beispielsweise an solcher Stelle der Stange gelagert ist, dafs ihn die benutzende Person mit der Hand erreichen kann, oder der Hebel k steht am Ende mit einer Zugstange oder Zugleine Z in Verbindung, so dafs er mittels letzterer von Hand aus angezogen werden kann.
In der Hülse b sitzen geeignete Stellschrauben if
und e, welche zur
Erzielung
einer genauen
Führung derselben auf dem Messer α bezw. zum Nachstellen dienen, wenn das Messer abgenutzt oder abgeschliffen ist. Um das Messer a an seiner Schneidseite wieder nachschleifen zu können, wenn es stumpf geworden ist, wird die am Ende mit Gewinde versehene Stange g aus dem mit dem entsprechenden Muttergewinde versehenen Ansatz i herausgeschraubt, so dafs die Hülse b vom Messer abgenommen und letzteres so freigelegt werden kann. Wenn sich bei öfterem Nachschleifen das Messer a merkbar verkürzt, so kann dies durch Tieferschrauben der Hülse i wieder ausgeglichen werden'.
Die Anordnung des Messers α und der Hülse b kann auch so beschaffen sein, dafs das Messer beweglich und die Hülse feststehend ist, ohne dafs dadurch Wesen, und Wirkung der ganzen Vorrichtung verändert werden.
Will man mit der Vorrichtung einen Gegenstand abschneiden, so hebt man den Hebel k mit der Hand und die Hülse b schiebt sich auf dem Messer α aufwärts, so dafs letzteres ganz in der Hülse verschwindet (Fig. 2). Sodann bewegt man die Vorrichtung so, dafs der Gegenstand, z. B. ein Ast, welcher abgeschnitten werden soll, in den Ausschnitt e zu liegen kommt, worauf man den Hebel / abwärts zieht, so dafs die hakenförmige Hülse b den betreffenden Gegenstand gegen die Schneide des Messers drückt (Fig. 1 und 3), wobei das Zerschneiden stattfindet. Durch Heben des Hebels k wird die Vorrichtung wieder in den früheren Zustand gebracht, so dafs auf's Neue geschnitten werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch;
    Abschneidvorrichtung für Aeste, Reben, Draht o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs das Schneidmesser (a) mit einer zum abzuschneidenden Gegenstande schräg gestellten Schneide versehen ist, zum Zweck, bei geringem Kraftaufwand eine leichte und glatte Schnittwirkung zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT130148D Active DE130148C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130148C true DE130148C (de)

Family

ID=398562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130148D Active DE130148C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130148C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3855699A (en) * 1973-01-08 1974-12-24 D Charlett Flower cutter
FR2472912A1 (fr) * 1978-12-15 1981-07-10 Korvin Stanislas De Outil de coupe pour la taille et ramassage des fruits (raisin) a haut rendement professionnel et pour les aveugles et les enfants
FR2635480A2 (fr) * 1986-04-22 1990-02-23 Deloubes Jean Pierre Disposition de montage et d'articulation concernant particulierement les secateurs et les coupes cables a deux mains

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3855699A (en) * 1973-01-08 1974-12-24 D Charlett Flower cutter
FR2472912A1 (fr) * 1978-12-15 1981-07-10 Korvin Stanislas De Outil de coupe pour la taille et ramassage des fruits (raisin) a haut rendement professionnel et pour les aveugles et les enfants
FR2635480A2 (fr) * 1986-04-22 1990-02-23 Deloubes Jean Pierre Disposition de montage et d'articulation concernant particulierement les secateurs et les coupes cables a deux mains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE130148C (de)
DE292035C (de)
DE920478C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Foerderbaendern mittels V-foermiger Drahthaken
DE271301C (de)
DE186147C (de)
DE367658C (de) Tragbare Drahtschere mit drehbar verbundenen Hebeln
DE359668C (de) Nagelzieher mit Zahnstangengetriebe
DE618368C (de) Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht
DE246011C (de)
DE246295C (de)
DE2222330B2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE182115C (de)
DE110531C (de)
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken
DE94778C (de)
DE23118C (de) Kombinirtes Werkzeug
DE1950737C3 (de) Stumpfschweißvorrichtung für feine Drähte
DE284065C (de)
DE58734C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylinderfläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen
DE3242319A1 (de) Schraubstock mit doppelter schraubstockoeffnung
DE77214C (de) Hobel mit dreischneidigem Hobelmesser zum Einlassen von Winkelbeschlägen
DE182400C (de)
DE400417C (de) Stanzvorrichtung fuer Pelzabfaelle
DE68680C (de) Laubsäge
DE276831C (de)