DE1263439B - Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen - Google Patents

Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen

Info

Publication number
DE1263439B
DE1263439B DEA41849A DEA0041849A DE1263439B DE 1263439 B DE1263439 B DE 1263439B DE A41849 A DEA41849 A DE A41849A DE A0041849 A DEA0041849 A DE A0041849A DE 1263439 B DE1263439 B DE 1263439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
treatment device
treatment
arrangement
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41849A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Lastering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Original Assignee
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artos Dr Ing Meier Windhorst KG filed Critical Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority to DEA41849A priority Critical patent/DE1263439B/de
Publication of DE1263439B publication Critical patent/DE1263439B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/06Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in festooned form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber

Description

  • Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Dämpfern, für bedruckte Warenbahnen Die Erfindung betrifft eine Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Dämpfern, für bedruckte Warenbahnen, bei denen die Warenbahn ohne Berührung der bedruckten Seite in die Behandlungsvorrichtung eingeführt wird.
  • Bestimmte Behandlungsverfahren, wie beispielsweise das Dämpfen im Zwei-Phasen-Druckverfahren, erfordern einen Transport der Warenbahn durch den Dämpfraum, bei dem jegliche Berührung der bedruckten Seite sorgfältig vermieden werden muß, um Abfleckungen zu verhindern.
  • Zur Erreichung dieses Zieles ist es bekannt, bei Spiraldämpfern die Warenbahn über Transportwalzen derart durch den Behandlungsraum zu führen, daß sie immer nur mit der gleichen Seite auf den Walzen aufliegt. Diese bekannten Spiraldämpfer weisen neben verschiedenen anderen Nachteilen insbesondere den Mangel auf, aufwendig und teuer zu sein.
  • An sich bietet sich für den gewünschten Zweck eine Führung der Warenbahn in Hängeschleifen an, und auf eine solche Führung bezieht sich die vorliegende Erfindung.
  • Bei den bekannten Behandlungsvorrichtungen mit Hängeschleifenführung der Warenbahn erfolgt das Einbringen der Bahn in die Schleifen ohne Zwangsführung der Warenbahn allein auf Grund ihres Eigengewichtes, was insbesondere bei engen und langen Schleifen und leichter Ware, wie leicht einzusehen ist, immer wieder zu mangelhafter Schleifenbildung führt. Es sind deshalb solche Vorrichtungen auch schon mit besonderen Zuführeinrichtungen ausgestattet worden, die aus Walzenpaaren bestehen, durch die die Warenbahn gehalten und geführt wird. Dabei erfolgt aber auf beiden Warenbahnseiten eine Walzenberührung, und deshalb sind solche Einrichtungen für die Zuführung der Warenbahn zur Bildung der Hängeschleifen nicht geeignet.
  • Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, eine bedruckte Warenbahn ohne Berührung ihrer bedruckten Seite in eine Behandlungseinrichtung einzuführen, sie darin sicher und schnell auf ihrer bedruckten Seite aufliegenden Hängeschleifen zu formen und so durch die Behandlungseinrichtung hindurchzuführen. Gleichzeitig soll eine ausreichende Friktion zwischen der Transportwalze und der Warenbahn erzielt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Dämpfern, für bedruckte Warenbahnen, bei denen die Warenbahn mittels einer am Wareneintritt angeordneten Transportwalze ohne Berührung ihrer bedruckten Seite in die Behandlungsvorrichtung eingeführt und durch diese in auf ihrer unbedruckten Seite aufliegenden Hängeschleifen hindurchgeführt wird, vorgeschlagen, bei der in der Behandlungsvorrichtung Blasvorrichtungen derart angeordnet sind, daß durch sie ein dampf- oder gasförmiges Medium auf die jeweils zu bildende erste Schleife aufgeblasen wird. Der Eintritt der Warenbahn soll dabei zweckmäßig am unteren Teil der Behandlungsvorrichtung über an sich bekannte Mischkammern mit seitlichen Schwadenabzügen erfolgen, und zum Umlenken der berührungsfrei zum Oberteil der Behandlungsvorrichtung weitergeleiteten Warenbahn sollen vorzugsweise Walzen mit durchbrochenen Mänteln oder Haspeln dienen.
  • Als Blasvorrichtungen können Gebläse dienen, deren Antrieb außerhalb der Behandlungskammer angeordnet ist und die das von ihnen geförderte Medium aus dem Innenraum der Behandlungskammer ansaugen und mittels einer Düse auf die ganze Breite der Warenbahn aufbringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt.
  • Mit 1 ist der Innenraum einer Behandlungsvorrichtung bezeichnet, in die eine Warenbahn 2 von unten her eintritt. Am Eintritt befindet sich eine Mischkammer 3 an sich bekannter Bauart. Eine entsprechend ausgebildete Mischkammer kann auch am Austritt der Warenbahn 2 aus dem Behandlungsraum 1 vorgesehen sein.
  • Wie die Zeichnung erkennen läßt, tritt die Warenbahn, die durch eine nicht dargestellte, außerhalb der Behandlungsvorrichtung liegende Vorrichtung geführt wird, berührungsfrei in die Kammer ein und wird berührungsfrei zu einem möglichst weit vom Eintritt entfernt liegenden Punkt weitergeleitet. Im oberen Teil der Kammer 1 befinden sich dann Walzen mit durchbrochenen Mänteln oder vorzugsweise Haspeln 4, durch die die Ware auf der Linksseite erfaßt und umgelenkt wird. Von diesen Einzugshaspeln gelangt die Warenbahn dann zu den Transportstäben 7, auf die sie in Schleifen aufgelegt wird. Die Auflage erfolgt dabei nur auf der unbedruckten Seite. Auf den Stäben wird sie in Hängeschleifen durch den Dämpfraum geführt.
  • Zur Bildung der Hängeschleifen dient ein Gebläse 5 mit einer Düse 6, die auf den Transportstab 7 gerichtet ist, an dem eine neue Hängeschleife gebildet werden soll.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Dämpfern, für bedruckte Warenbahnen, bei denen die Warenbahn mittels einer am Wareneintritt angeordneten Transportwalze ohne Berührung ihrer bedruckten Seite in die Behandlungsvorrichtung eingeführt wird und durch diese in auf ihrer unbedruckten Seite aufliegenden Hängeschleifen hindurchgeführt wird, d adurch gekennzeichnet, daß in der Behandlungsvorrichtung Blasvorrichtungen (5, 6) derart angeordnet sind, daß durch sie ein dampf-oder gasförmiges Medium auf die jeweils zu bildende erste Schleife aufgeblasen wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt der Warenbahn am unteren Teil der Behandlungsvorrichtung berührungsfrei über an sich bekannte Mischkammern mit seitlichen Schwadenabzügen erfolgt und daß zum Umlenken der berührungsfrei zum Oberteil der Behandlungsvorrichtung weitergeleiteten Warenbahn Walzen mit durchbrochenen Mänteln oder Haspeln (4) dienen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Blasvorrichtungen Gebläse (5,6) dienen, die die Warenbahn mit aus der Behandlungskammer (1) angesaugtem Medium auf ihrer ganzen Breite beaufschlagen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse (5) mit außerhalb der Behandlungskammer (1) liegenden Antriebsmotoren ausgerüstet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.120 447,152 368, 639 027; USA.-Patentschrift Nr. 2 693 954.
DEA41849A 1962-12-12 1962-12-12 Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen Pending DE1263439B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41849A DE1263439B (de) 1962-12-12 1962-12-12 Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41849A DE1263439B (de) 1962-12-12 1962-12-12 Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263439B true DE1263439B (de) 1968-03-14

Family

ID=6932771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41849A Pending DE1263439B (de) 1962-12-12 1962-12-12 Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1263439B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416971A1 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Alsacienne Constr Meca Installation de formation de plis suspendus d'un tissu en bande
FR2472045A1 (fr) * 1979-12-20 1981-06-26 Babcock Textilmasch Dispositif pour traitement thermique, notamment vaporisateur a plis suspendus
DE3518958A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Haengeschleifenfuehrung fuer trocknungs-, fixiermaschinen oder dergl.
WO2004074567A1 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Arioli S.P.A. Device for forming fabric folds in a machine for treating fabrics

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120447C (de) *
DE152368C (de) *
DE639027C (de) * 1934-06-27 1936-11-27 Otto Gretler Verfahren und Einrichtung zum Einfuehren laufender, breit gefuehrter Gewebebahnen in die Badfluessigkeit
US2693954A (en) * 1954-02-17 1954-11-09 Proctor & Schwartz Inc Turning station for loop driers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120447C (de) *
DE152368C (de) *
DE639027C (de) * 1934-06-27 1936-11-27 Otto Gretler Verfahren und Einrichtung zum Einfuehren laufender, breit gefuehrter Gewebebahnen in die Badfluessigkeit
US2693954A (en) * 1954-02-17 1954-11-09 Proctor & Schwartz Inc Turning station for loop driers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416971A1 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Alsacienne Constr Meca Installation de formation de plis suspendus d'un tissu en bande
FR2472045A1 (fr) * 1979-12-20 1981-06-26 Babcock Textilmasch Dispositif pour traitement thermique, notamment vaporisateur a plis suspendus
DE3518958A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Haengeschleifenfuehrung fuer trocknungs-, fixiermaschinen oder dergl.
WO2004074567A1 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Arioli S.P.A. Device for forming fabric folds in a machine for treating fabrics
CN100365190C (zh) * 2003-02-18 2008-01-30 阿罗里股份公司 用于在处理织物的机器中形成织物折痕的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474214A1 (de) Vorrichtung zum flatterfrei schwebenden Tragen von vorzugsweise bahnartigem Flachmaterial
EP0089408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Trockengut in einem Tunneltrocker
DE3049162A1 (de) Trocknungsvorrichtung fuer keramikwaren
EP0024475B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Belüftung für ein Trockengut in einem Tunneltrockner
DE2723222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von mit loesungsmittel behandelten gegenstaenden
DE1263439B (de) Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen
DE7911152U1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
DE2528565A1 (de) Trocknungsanlage, insbesondere trocknungskanal
DE2326326A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von in einem behaelter untergebrachtem stueckgut mit organischen loesungsmitteln
DE1635346A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermebehandeln,insbesondere von Textilgut
DE2320600C3 (de)
DE417567C (de) Einrichtung zum Trocknen
DE2251617C3 (de) Trockner für keramische Erzeugnisse, insbesondere Ziegelformlinge
DE2026026C3 (de) Tunneltrockner mit Balkenförderer
DE967700C (de) Vorrichtung zum Ein- und Austragen von plattenfoermigem Stueckgut od. dgl. in bzw. aus Behandlungskammern
DE1142065B (de) Durchlaufofen zur Waermebehandlung fuer Bleche, besonders aus Leichtmetall
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
DE1236900B (de) Vorrichtung zum Herstellen von metallischen UEberzuegen auf plattenfoermigen Koerpern oder Werkstuecktraegern durch Vakuum-Aufdampfen
DE1504503C3 (de) Reckanlage zum biaxialen Recken einer thermoplastischen Kunststofffolienbahn
DE1460493C (de) Etagentrockner fur Gutbahnen
DE848691C (de) Foerderung fuer grosse Teufen
DE565138C (de) Trockenanlage fuer Pappen u. dgl.
AT235186B (de) Vorrichtung zur Luftumwälzung, insbesondere in Trockenräumen für Ziegel u. dgl. Formlinge
DE1111137B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Textilbahnen
DE1013582B (de) Tunneltrockner