DE1785288A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen

Info

Publication number
DE1785288A1
DE1785288A1 DE19681785288 DE1785288A DE1785288A1 DE 1785288 A1 DE1785288 A1 DE 1785288A1 DE 19681785288 DE19681785288 DE 19681785288 DE 1785288 A DE1785288 A DE 1785288A DE 1785288 A1 DE1785288 A1 DE 1785288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
conveyor belt
dryer
web
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785288
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1785288A1 publication Critical patent/DE1785288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • B41F23/0426Drying webs by convection using heated air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Verfahren. und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen Die Erfindung bezieht sich. auf ein Verfahren zum. Trocknen von bedruckten Warenbahnen in einem an die Druckvorrichtung angeschlossenen Trockner, in welchem die von vier Druckvorrichtung kommende Warenbahn von einer sich im wesentlichen über die ganze Warenbreite erstreckenden Transporteinrichtung, z.B. einem Transportband (Mitläufer), gestützt und transportiert wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei sehr dünnen Waren, speziell bei Syntheticsist der Durchdruck (insbesondere wenn es sich um Filmdruck handelt) so stark, daß sich auf der Rückseite der Ware fast genau so viel Farbe befindet wie auf der Vorders ite. Dadurch entstehen Abfleckungen auf dem Transei portband .(Mitläufer) in der Trockenmansarde: Dies ist ein Nachteil,, weil sich die Abfleckungen des Mitläufers-auf der Rückseite derbedruckten Ware abzeichnen und dadurch Fehlware ergeben. Bisher hat man diesem Übel im wesentlichen dadurch abgeho*n, däß der Mitläufer der Trockenmansarde so lang war, wie die zu bedruckende Ware, oder daß der Mitläufer in einer eigenen Vorrichtung gewaschen und getrocknet wurde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die schädlichen Abfleckungen auf dem Transportband (Mitläufer) des Trockners von vornherein zu verhindern, was erfindungsgemäß auf einfache Weise dadurch erreicht wird, däß die Warenbahn, bevor sie mit der Trockeneinrichtung. des Trockners in Berührung gelangt, zumindest an der mit dem Transportband in Berührung kommenden Seite (Rückseite) mit gasförmigem Medium, vorzugsweise mit Heißluft, beblasen und vorgetrocknet: wird.
  • Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß im Trockner vor der Transporteinrichtung, z.B. dem Transportband (Mitläufer) für die Warenbahn, mindestens eine auf die Rückseite der Ware gerichtete Blasdüse angeordnet ist. Da die Warenbahn im Bereich zwischen der Druckmaschine und der Transporteinrichtung des Trockners meist keine Füb°#mg aufweist und auch nicht gespannt ist, könnte dann., wenn uns eine Seite, nämlich die Rückseite, zum Zwecke der erfindungsgemäßen Vortrocknung beblasen wird, ein unruhiger Lauf der Warenbahn eintreten. Um dies zu verhindern ist es zweckmäßig, wenn im Trockner vor der Transporteinrichtung, z.B. dem Transportband (Mitläufer) für die Warenbahn sowohl auf die Rückseite als auch auf die bedruckte Vorderseite der Ware gerichtete Blasdüsen angeordnet sind. Anstelle dieser Maßnahme oder zusätzlich dazu kann man auch durch Veränderung der Blasrichtung der Blasdüsen einen unruhigen Lauf der Warenbahn beseitigen. Es ist daher günstig, wenn die Blasdüsen zur Einstellung der Blasrichtung drehbar angeordnet sind.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, ohne darauf beschränkt zwein. In der Zeichnung ist schematisch im Schnitt der Endbereich einer Druckmaschine und der Einlaufbereich eines an die Druckmaschine angeschlossenen Trockners dargestellt.
  • Vom. Endbereich 1 einer Druckmaschine, z.B. einer Filmdruckmaschine, läuft die bedruckte Ware 2 in den Trockner 3 (Trockenmansarde) ein und wird dort von einem umlaufenden Transportband 4 (Mitläufer) mitgenommen. Durch eine-Reihe-von Blasdüsen 5 (wovon nur drei dargestellt sind) wird die bedruckte Vorderseite der Ware `i mit- Heißluft beblasen.
  • Gemäß der Erfindung sind nun im Bereich vor dem Transportband 4 weitere Blasdüsen 6 angeordnet, durch welche die Rückseite der Ware 2.mit Heißluft beblasen wird. Dadurch wird die Rückseite der Ware 2, bzw. die auf die Rückseite durchgedrungene Farbe so weit vorgetrocknet, daß keine Abfleckungen auf das Transportband entstehen. Um einen ruhigen Lauf bzwo Abzug der Ware 2 von der Druckmaschine zu erreichen,. sind im Bereich vor dem Transportband ¢ zweckmäßig auch Blaadüsen 7 vorhanden, die auf die bedruckte Vorderselte der Ware 2 blasen. Ebenfalls um einen. ruhigen Lauf der Ware 2 zu. erreichen und zur Erzielung eines bestmöglichen Yortrocknungseffektes sind. die Blas-düsen 6- bzw. 7 drehbar angeordnet, au daU die Blasrichtung auf die Ware 2, eingestellt werden kann.

Claims (4)

1`a t e n t a.. n sp r- ü c h e --: @1'Verfahren zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen in einem an die Druckvorrichtung angeschlossenen Trpckner, in welchem die von der Druckvorrichtung kommende Warenbahn von einer sich im wesentlichen über die ganze Warenbreite erstreckenden Transporteinrichtung, -z.-B.. einem Transportband (Mitläufer),tgestützt und transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Warenbahn, bevor sie mit der Transporteinrichtung des Trockners,in Berührung gelängt, zumindest an: der mit dem-Transportband in Berührung kommenden Seite (Rückseite) mit gasförmigem Medium, vorzugsweise mit Heißluft, beblasen und vorgetrocknet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, :dadurch gekennzeichnet, daß im Trockner vor der Transporteinrichtung, z.B. dem Transportband (Mitläufer) für die Warenbahn, mindestens eine auf die Rückseite der Ware gerichtete Blasdüse angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Trockner vor der Transporteinrichtung, z.B. dem Transportband (Mitläufer) für die Warenbahn sowohl auf die Rückseite als auch auf die bedruckte Vorderseite der Ware gerichtete Blasdüsen angeordnet sind:
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsen zur Einstellung der Blasrichtung drehbar angeordnet sind.
DE19681785288 1967-09-26 1968-09-06 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen Pending DE1785288A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT872467A AT286919B (de) 1967-09-26 1967-09-26 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen bedruckter Warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785288A1 true DE1785288A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=3608010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785288 Pending DE1785288A1 (de) 1967-09-26 1968-09-06 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT286919B (de)
DE (1) DE1785288A1 (de)
NL (1) NL6813683A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155889A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 Prinovis Ltd. & Co. Kg Trocknungsanlage für durchlaufende warenbahnen in form von bedruckten und/oder beschichteten papierbahnen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393160B (de) * 1986-08-29 1991-08-26 Johannes Zimmer Verfahren und anordnung zum trocknen bedruckter warenbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155889A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 Prinovis Ltd. & Co. Kg Trocknungsanlage für durchlaufende warenbahnen in form von bedruckten und/oder beschichteten papierbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6813683A (de) 1969-03-28
AT286919B (de) 1970-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935373C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von flachen, auf gasdurchlässigen Transportbändern aufliegenden Warenbahnen
DE4207118C2 (de) Bestäubungsgerät
DE4331496A1 (de) Düsensystem
DE2657789A1 (de) Einrichtung zum einziehen einer papierbahn in den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
DE2550721C3 (de) Übergabetrommel an einer Druckmaschine
DE1404553B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von aus Papierstoff oder anderem leicht deformierbarem Stoff geformten Gegenstaenden geringen Gewichts
DE1785288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen
DE1761401A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von flachem Druckgut
DE2011567C3 (de) Warrnebehandlungsvorrichtung fur Textilbahnen
DE2256087A1 (de) Luftduese zum trocknen einer an einem traeger abgestuetzten warenbahn
DE4131636C2 (de) Tragbandtrockner zur Heißluftbehandlung einer breitgeführten textilen Warenbahn
DE2716613C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten oder beschichteten Warenbahnen
DE652238C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen
DE2132844C3 (de) Trockenvorrichtung für eine Webmaschine
DE2156100C3 (de) Düsentrockner
DE2821527B2 (de) Vorrichtung zum Anfeuchten einer Blutserum-Trägerfolie in einem Elektrophorese-Gerät
AT236771B (de) Trockner für Zellstoffbahnen
DE2015752C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen eines bahnförmigen Textilgutes
DE927682C (de) Blasduese fuer Maschinen zur Behandlung von Gewebe, Papier od. dgl., wie Trockenrahmen od. dgl.
DE1263439B (de) Anordnung an Behandlungsvorrichtungen, insbesondere Daempfern, fuer bedruckte Warenbahnen
DE1460347C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierKchen Behandlung von bahnförmigem Textilgut mit Flüssigkeit
DE1095745B (de) Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut
DE952166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Krumpfen von laufenden Stoffbahnen
DE2212237C3 (de) Vorrichtung zum mehrfachen Quer- und Längsfalten eines Bogens
DE1604936C (de) Walzentrockner zum Trocknen platten förmiger Guter