DE1255640B - Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit - Google Patents

Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit

Info

Publication number
DE1255640B
DE1255640B DEH54198A DEH0054198A DE1255640B DE 1255640 B DE1255640 B DE 1255640B DE H54198 A DEH54198 A DE H54198A DE H0054198 A DEH0054198 A DE H0054198A DE 1255640 B DE1255640 B DE 1255640B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
electrolyte
cell
cathode
oxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH54198A
Other languages
English (en)
Inventor
George T Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hooker Chemical Corp
Original Assignee
Hooker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hooker Chemical Corp filed Critical Hooker Chemical Corp
Publication of DE1255640B publication Critical patent/DE1255640B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/25Reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/23Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/29Coupling reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/29Coupling reactions
    • C25B3/295Coupling reactions hydrodimerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

IUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer: 1255 640
Aktenzeichen: H 54198 VI b/12 h
Anmeldetag: 2\ November 1964
Auslegetag: 7. Dezember 1967
1 9'08 C
Die Schwierigkeit der Elektrolyse von wenig leitfähigen und im wesentlichen in einem Elektrolyten unlöslichen flüssigen organischen Stoffen ist ein elektrochemisches Problem. Es ist bekannt, daß der Transfer eines solchen Ausgangsmaterials zu einer Elektrode starkes Rühren oder die Zugabe eines Lösungsmittels erfordert, was erhöhte Kosten bedingt. Insbesondere die mangelnde Leitfähigkeit dieser Stoffe ist es, die Schwierigkeiten bereitet und die eine niedrige Stromdichte erfordert, was wiederum eine aufwendige Elektrolysenanlage bedingt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zelle für die elektrolytische Reduktion oder Oxydation eines flüssigen organischen Stoffes mit niedriger Leitfähigkeit und verhältnismäßig geringer Löslichkeit im Elektrolyten ohne ein Rührwerk und ohne vorhandene Lösungsmittel zu schaffen, wobei gleichzeitig eine hohe Stromdichte an Elektroden angewendet werden kann.
Die erfindungsgemäße Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von flüssigen organischen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfähigkeit unter Verwendung eines leitfähigen, flüssigen, mit den organischen Stoffen nicht mischbaren Elektrolyten und zweier unlöslicher Elektroden ist dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige organische Stoff und der flüssige Elektrolyt mit oder ohne Zwischenschaltung eines Diaphragmas miteinander in direktem, großflächigem Flüssigkeitskontakt stehen, wobei die eine Elektrode nur in den flüssigen Elektrolyten eintaucht und die andere Elektrode durch den flüssigen Elektrolyten hindurch mit nur geringer Oberfläche in den flüssigen organischen Stoff eintaucht und mit hoher Stromdichte arbeitet.
Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung erläutert, die eine derartige Zelle darstellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt einer solchen Zelle mit Diaphragma,
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch eine ähnliche Zelle ohne Diaphragma.
Gemäß F i g. 1 ist ein Behälter 10 mit einer Anodenkammer 12, einer Anode 14, einer Kathodenkammer 16 und einer Kathode 18 ausgestattet. Ein poröses, durchlässiges Diaphragma teilt die Anoden- und die Kathodenkammer und trennt so den Elektrolyten in einen Anolyten 17 und einen Katholytenl9. In der Kathodenkammer 16 befindet sich das zu elektrolisierende Ausgangsmaterial 24. Öffnungen 26 und 28 gestatten die Zugabe und die Entfernung des Anolyten zu und von der Anodenkammer 12. Das gleiche gilt für Öffnungen 30 und 31 bezüglich des Katholyten. Eine Öffnung 32 gestattet die Zugabe
Zelle zur elektrolyjischen Reduktion oder iOxyj|atio_n_y.an flüssigen Stoffen mit geringer
elektrischer Leitfähigkeit
Anmelder:
Hooker Chemical Corporation,
Niagara Falls, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dr.-Ing. A. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann und Dr. K. Fincke,
Patentanwälte, München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
George T. Miller, Lewiston, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 4. November 1963
(321240)
des Ausgangsmaterials 24. Eine weitere öffnung 34 schließlich gestattet die Entfernung des Ausgangsmaterials aus der Kathodenkammer 16, nachdem dieses der Elektrolyse unterworfen war.
Der Kathodenkammer 16 wird so viel Ausgangsmaterial 24 zugegeben, daß dieses einen kleinen Teil der Kathode 18 benetzt bzw. in Kontakt steht. Für den Austritt von Anodengas ist eine Öffnung 36 oben in der Anodenkammer vorgesehen. Das gleiche gilt für eine Öffnung 38 bezüglich der Kathodenkammer. Die Flüssigkeit-Gas-Trennlinie ist mit 15 bezeichnet. Der Strom wird über Anodenklemmen 40 und Kathodenklemmen 42 zugeführt. Diese Klemmen verbinden die Elektroden mit den Polen einer Gleichstromquelle 44. Je nach Bedarf kann eine Kühleinrichtung oder eine Heizeinrichtung, ζ. B. ein die Temperatur konstant haltendes Bad, vorgesehen sein, wenn eine erhöhte Temperatur erwünscht ist.
Die Bezugszeichen der F i g. 1 treffen auch für die F i g. 2 zu. Die Anode 14 in der Zelle 10 steht jedoch nicht in Kontakt mit dem Ausgangsmaterial 24
und enthält kein Diaphragma 20. Die Öffnungen 26 und 28 dienen der Zugabe und der Entfernung von Elektrolyten. Die Öffnungen 36 und 38 sind für den
709 707/504
Austritt der Gase vorhanden, sofern solche entstehen. Die Figuren illustrieren die Verwendung von einer vertikalen Kathode für eine Reduktionselektrolyse. Die Zellen können jedoch modifiziert werden, derart, daß die Anode 14 in Kontakt mit dem Ausgangsmaterial 24 ist, um eine Oxydationsreaktion zu vollziehen.
Unter Stoff geringer Leitfähigkeit wird ein solcher von etwa 10~20 bis 10~4/Ωαη verstanden. Außer organischen Verbindungen gehören hierzu auch einige anorganische Verbindungen der Elemente der Gruppen Ka, Ufa, IVa und VIa des Periodischen Systems. Als organische Verbindungen seien genannt: Acetal, b-Äthoxyacetanilid, N-Tolylacetamid, Acetacetanilid, Acetonaphthol-(1,2), Acetophenon, Diacetyldisulfid, Acetylsalol, Acetylendibromid, Acetylendichlorid, Aldehydan, Allylacetat, Allylaceton, Allylacetonitril, Allylisoamyläther,' Allylanolin, Benzoesäureallylester, Allylbromid, Allylisocyanid, Ameisensäureallylester, Allyliodid, Allylchlorid, Allylisothiocyanat, Allylthiocyanat, Amino-acetophenon, o-Aminobenzaldehyd, o-Aminobcnzonitril, Aminokampfer, p-Aminodiäthylanilin, o-Dimethylanilin, m-Dimethylahilin, AUyI-essigsäure, Anilin, · Anisaldehyd, Anisol, Azobenzol, Benzaldehyd, Benzol, Benzil, Benzophenon, Benzylalkohol, Benzylchlorid, Anthranil, Arsendiäthyl, Arsentriphenyl, Brombenzol, Dimethylazobenzol, Azoxybenzol, Ameisensäurebenzylester, Essigsäurebutylester, Bromoform,· Bromtoluol, Capronsäure, Tetrachlorkohlenstoff, o-Chloranilin,'Chlorbenzaldehyd, Chlorbenzol, Chloroform, Cyclohexan, Cyclohexanol, Cyclohexen, Cymol, Dibenzyl, Dibromäthan, Essigsäureäthylester, Acrylsäureäthylester, Äthylacrylsäure, Furfural, Furfuralaceton, Furan, Essigsäurefurfurylester, Ameisensäuregeranylester, Germaniumtetraäthyl, GIucosepentabuttersäureester, Glucosepentapropionsäureester, Glycerinisoamyläther, Glycerin-n-butyläther, Acrylnitril, Ölsäure, Octylalkohol, Essigsäureoctylester, Phenol, Nitropropan, Nitrophenetol, Nitrocresol, Chlornitrobenzol, Nitrobenzol, Octylen, Octan, Toluol, Schwefelkohlenstoff, Schwefelselenkohlenstoff, Germaniumchloroform, Siliconöle und verwandte Verbindungen.
Es ist ersichtlich, daß die meisten dieser Verbindungen 1 bis 40 Kohlenstoffatome, vorzugsweise etwa 1 bis 20 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten.
Aus den erwähnten Ausgangsstoffen werden beispielsweise die unten angegebenen Produkte gewonnen:
Ausgangsmaterial Reaktionsprodukt
Toluol mit Mineralsäure
elektrolyt Benzaldehyd
Benzol in HCl-Elektrolyt Monochlorbenzol
Nitrobenzol Anilin, p-Aminophenol,
Azoxybenzol
Brombenzol Benzol
Acrylnitril Adiponitril
Tetrachlorkohlenstoff Chloroform
Monochlorbenzol Benzol
Während der Umsetzung benetzt der Ausgangsstoff die Elektrode, um, je nach der Art der Elektrode, reduziert oder oxydiert zu werden. So können z. B. Alkohole zu Aldehyden und Säuren oxydiert, Aldehyde reduziert werden, Nitrogruppen können in Aminoreste übergeführt werden. Chlorkohlenwasserstoffe lassen sich zu Kohlenwasserstoffen reduzieren, u. a. m.
Der Elektrolysebehälter 10 kann aus geeignetem Material bestehen, welches gegenüber dem Elektrolyten und anderen angewendeten Materialien widerstandsfähig ist. In Betracht kommendes Material ist Glas, glasierte Keramik, Tantal, Titan, Hartgummi,
ίο Polyäthylen, Polyurethane, Polyesterpolyurethane,
Überzüge aus Phenolformaldehydharz u. dgl.
Das Diaphragma 20 trennt den Anodenteil 12 von dem Kathodenteil 16 und besteht aus halbdurchlässigem Material, welches gegenüber dem Zelleninhalt widerstandsfähig ist. Das Material muß auch die Anoden- und Kathodengase auseinanderhalten. Für das Diaphragma in Betracht kommende Materialien sind: poröses Alundum, poröses Porzellan, harzimprägnierter Wollfilz, poröses Glas, poröses PoIyäthylen, Wollgewebestoffe u. dgl.
Für die Kathode wird man ein festes Material, vorzugsweise ein solches, welches eine Wasserstoffüberspannung (gemessen in Abwesenheit des Ausgangsmaterials) gegenüber der Wasserstoffüberspannung von glattem Platin aufweist, verwenden. Ty-• pisches Kathodenmaterial ist: Blei, amalgamiertes Blei, Kadmium, Zinn, Aluminium, Nickel, Legierungen von Nickel, z. B. Munetal (eine Legierung mit 77,2% Nickel, 4,8% Kupfer, 1,5 °/0 Chrom und 14,9% Eisen), Monel, Kupfer, Silber, Wismut und
■ Legierungen hiervon. Solche Legierungen sind z. B. Blei—Zinn, Blei—Wismut. Die Kathoden können beliebige Form besitzen. Sie können aus einer Platte, einem Zylinder od. dgl. bestehen. Gewebe oder Filze aus Metallwolle können verwendet werden. Geeignetes Anodenmaterial ist Blei, Platin, Bleiperoxyd, Graphit und andere Leiter, welche bei den gegebenen Elektrolysebedingungen korrosionswiderstandsfähig sind. Da das Ausgangsmaterial als dünner Film auf der Elektrode haftet, benetzt es einen großen Teil derselben. Eine solche große Benetzung liegt sogar vor, obwohl nur ein kleiner Teil der Elektrodenoberfläche sich unter der Oberfläche des oder im Ausgangsmaterial befindet. Man versteht dies vielleicht dann, wenn man die Wirkung mit der Kapillarwirkung vergleicht. Das Material bedeckt die Oberfläche der Elektrode, und das Benetzen erfolgt dann, wenn Stromdurchgang durch den Elektrolyten vorliegt. Der Stromdurchgang fördert also die Benetzung.
Der Elektrolyt kann eine wäßrige Lösung oder eine organische oder anorganische Flüssigkeit sein, in welcher das zu verwendende Ausgangsmaterial im wesentlichen nicht löslich ist. In erster Linie kommen wäßrige Lösungen in Betracht, z. B. Lösungen von Salzsäure, Chlornatrium, Lithiumchlorid, Chlor-Kalium, Natriumsulfat, Kaliumsulfat, Mono-Natriumphosphat, di-Natriumphosphat, Essigsäure, Ammoniumhydroxyd, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Mischungen hiervon.
Ein nichtwäßriger anorganischer Elektrolyt ist z.B. Ammoniak, Schwefeldioxyd, Kaliumchlorid, wasserfreier Fluorwasserstoff, Cyanwasserstoff u. dgl.
Als organische Elektrolyte seien Methylalkohol, Essigsäure od. dgl. genannt. Obwohl praktisch im Elektrolyten unlöslich, so kann doch eine Löslichkeit des Ausgangsmaterials im Elektrolyten bis zu einem Ausmaß von etwa 0 bis 10%, in der Regel 0 bis etwa 3% oder 0 bis etwa 1,0% vorliegen.
' Gute Resultate erhält man, wenn Metallionen bei der Elektrolyse' in kleinen Mengen anwesend sind. Geeignete Konzentrationen von Metallionen liegen zwischen etwa 0,01 und 5 Gewichtsprozent des Elektrolyten, was nicht ausschließt, daß Ionen zwischen etwa 0,02 und 3 Gewichtsprozent nicht auch schon brauchbar wären. Auch ein Prozentanteil von 0,02 bis 0,5 Gewichtsprozent kann genügen. Die in Betracht kommenden Metallionen sind Antimon, Wismu, Blei, Zinn, Kadmium, Quecksilber, Silber, Zink, Kobalt, Calcium, Barium und Mischungen davon. Die Metallionen können dadurch hereingebracht werden, daß man eine sich verbrauchende Elektrode des gewünschten Metalls oder deren Metalle anwendet, z.B. eine Bleianode. Die Metallionen wandern dabei von der Anode zur Kathode. Der Elektrolyt kann auch Salze oder Verbindungen der Metalle, wie z. B. Chloride, Phosphate, 'Acetate u. dgl. gelöst enthalten.
Die bei der Elektrolyse anzuwendende Temperatur liegt für gewöhnlich über dem Schmelzpunkt des Ausgangsmaterials und unter dem Siedepunkt des Elektrolyten. Temperaturen zwischen etwa 0 und 110° C sind das Normale. Optimale Ausbeuten lassen sich erhalten bei Temperaturen zwischen etwa 25 und 700C bei Anwendung eines wäßrigen Elektrolyten. Liegt ein nichtwäßriger Elektrolyt vor, können Temperaturen von —50 bis 8000C angewendet werden.
Das durch die Oxydation oder Reduktion verbrauchte Material wird durch kontinuierlichen Zufluß entlang der Oberfläche der Elektroden ergänzt.
Die Struktur · der zur Anwendung kommenden Elektroden hängt vom verwendeten Ausgangsmaterial ab. Wenn das umzusetzende Material auf der Oberfläche der Elektrode verbraucht ist unter Bildung des oxydierten oder reduzierten Produkts, dann wird den Elektroden wieder Material zugeführt, und zwar aus einer Quelle oder einem Behälter, welcher für gewöhnlich in Kontakt mit einem kleinen Teil der Elektrode steht. Die Stromdichte wird eingestellt und hängt davon ab, welche Stromdichten die besten Ergebnisse bei gegebener Zelle, Ausgangsmaterial und Elektrode liefern. Die Stromdichte im allgemeinen ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Stromdichte beträgt 0,1 Ampere pro etwa 6,3 cm2 bis etwa 500 Ampere pro 6,3 cm2. Eine besonders günstige Stromdichte ist 10 Ampere bzw. 300 Ampere. Selbstverständlich lassen sich auch andere Stromdichten, je nach Art des Materials, der Elektrode und der Zelle verwenden.
Beispiel 1
200 ml 20°/0iger Schwefelsäure werden gleichzeitig sowohl der Anodenkammer wie auch der Kathodenkammer einer elektrischen Zelle, z.B. der der Fig. 1, zugesetzt. Diese Zelle besitzt eine amalgamierte Bleiplatte als Kathode und zwei Platinelektroden als Anoden. Die Kathode und die Anode sind durch ein keramisches Diaphragma getrennt. Es wird eine Temperatur von 20 bis 300C unter Verwendung eines Wasserbades aufrechterhalten. 5 g Nitrobenzol werden unter dem Elektrolyten der Kathodenkammer zugeführt. Es wird eine Durchschnittsstromdichte von 25 Ampere pro 6,3 cm2 aufgedrückt und etwa 4,2 Stunden aufrechterhalten, so daß eine Potentialdifferenz von 0,9 Volt zwischen der Kathode und einer zum Zweck des Messens eingeführten Standard-Kalomelelektrode vorliegt.
Der Elektrolyt wird aus der Zelle entfernt und auf einen pH-Wert von 6 neutralisiert, und zwar unter Verwendung von 50°/0iger Natriumhydroxydlösung. Die so erhaltene Mischung wird daraufhin mit Äther S extrahiert. Die Ätherschicht wird entfernt und nahezu bis zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in Chloroform gelöst, worauf mit Wasser ausgewaschen wird. Das Wasser wird getrennt und mit der von der Ätherschicht abgetrennten Wasserlösung
ίο vereinigt. Die Chloroformlösung wird daraufhin auf etwa 10 cm3 eingedampft.
Die wäßrige Lösung wird unter Verwendung der Ultraviolettspektralanalyse und die Chloroformlösung unter Verwendung von Infrarot analysiert. Es ergibt sich die Anwesenheit von Nitrobenzol, Azoxybenzol, Anilin und p-Aminophenol. Die im Anschluß an das Beispiel 2 aufgeführte Tafel I zeigt die Mengen nicht umgesetzten Nitrobenzols, die Amperestunden und die Stromdichte.
Beispiel 2
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird unter Verwendung der gleichen Zelle, und Ausrüstung, jedoch bei Anwendung von 1,4 Amperestunden Stromdurchgang, wiederholt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle niedergelegt. Es wird sowohl im Beispiel 1 als auch in diesem Beispiel beobachtet, daß an der Kathode eine 100% ige reversible Reaktion stattfindet, was auf die hohe Wirksamkeit der Reduktion von Nitrobenzol hinweist.
Beispicl
Stromdichte*
25
25
Amperestunden
4,2
1,4
Gewonnen in Gramm
Nitrobenzol
0,904
2,53
Anilin
0,049 0,332
Aminophenol
0,053 0,054
Azoxybenzol
0,095 0,147
* Gemessen unter Verwendung von 0,9 Volt zwischen der Kathode und einer Standard-Kalomelelektrode.
Beispiel 3
Es wird eine elektrolytische Zelle verwendet, ähnlich wie in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist die Anode in Kontakt und die Kathode ist außer Kontakt mit dem umzusetzenden Material. 200 ml einer 10°/0igen Salzsäurelösung werden als Elektrolyten verwendet.
Die Kathode wie auch die Anode bestehen aus Blei mit gefalteter Oberfläche (Faltenabstand Vs cm und Faltentiefe ebenfalls Va cm)· Ein kleinerer Teil der Anode taucht in 10 ml Monochlorbenzol ein. Es wird eine Stromdichte von 70 Ampere pro 6,3 cma angewendet. Das organische Material benetzt die gesamte Oberfläche der Anode. Es liegt eine vollkommen reversible Reaktion vor und keine Spur von Gasentwicklung. Nach 15 Minuten stellt sich in der Nachbarschaft der Anode ein gelber Schleier ein. Dieser nimmt bei weiterer Elektrolyse zu. Es zeigt sich eine hochwirksame Oxydation des Monochlorbenzols.
Beispiel 4
Die Elektrolytzelle nach Beispiel 3 wird verwendet. Die Kathode wird jetzt in Kontakt und die Anode außer Kontakt mit dem Monochlorbenzol gebracht. Ein Benetzen der Kathode durch das Monochlorbenzol
wird bei Stromdurchgang sichtbar (etwa 70 Ampere pro 6,3 cm2). Die Wasserstoffentwicklung an der Kathode ist beendet, wenn das organische Monochlorbenzol die Oberfläche der Kathode bedeckt. Es ergibt sich eine reversible Reaktion, welche auf die hochwirksame Reduktion von Monochlorbenzol hinweist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von flüssigen organischen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfähigkeit unter Verwendung eines leitfähigen, flüssigen, mit den organischen Stoffen nicht mischbaren Elektrolyten und zweier unlöslicher Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige organische Stoff (24) und der flüssige Elektrolyt (17) mit oder ohne Zwischenschaltung eines Diaphragmas (20) miteinander in direktem großflächigem Flüssigkeits-
kontakt stehen, wobei die eine Elektrode (14) nur in den flüssigen Elektrolyten (17) eintaucht und die andere Elektrode (18) durch den flüssigen Elektrolyten (17) hindurch mit nur geringer Ober-S fläche in den flüssigen organischen Stoff (24) eintaucht und mit hoher Stromdichte arbeitet.
2. Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Stoff (24) eine Leitfähigkeit von etwa 1O-20 bis 10~4 l/Ωαη und eine
ίο Elektrolytlöslichkeit von 0 bis 10% aufweist.
3. Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion des organischen Stoffes (24) in an sich bekannter Weise an der Kathode und die Oxydation an der Anode er-
folgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
F. A. Henglein, »Grundriß der chemischen Technik«, 1959, S. 513.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 707/504 11.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH54198A 1963-11-04 1964-11-02 Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit Pending DE1255640B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US321240A US3361653A (en) 1963-11-04 1963-11-04 Organic electrolytic reactions
US63848467A 1967-05-15 1967-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255640B true DE1255640B (de) 1967-12-07

Family

ID=26982878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH54198A Pending DE1255640B (de) 1963-11-04 1964-11-02 Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3361653A (de)
DE (1) DE1255640B (de)
NL (2) NL6412850A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6511298A (de) * 1964-10-13 1966-04-14
US3448019A (en) * 1966-08-01 1969-06-03 Dow Chemical Co Process for making carbamates
US3485726A (en) * 1967-02-14 1969-12-23 Mitsubishi Chem Ind Method for electrohydrogenation of benzene and substituted derivatives thereof
US3488266A (en) * 1967-12-12 1970-01-06 Continental Oil Co Electrochemical reduction of benzene using a carbon anode
US3493477A (en) * 1967-12-12 1970-02-03 Continental Oil Co Electrochemical reduction of benzene
US3492207A (en) * 1968-08-30 1970-01-27 Continental Oil Co Electrochemical reduction of benzene
US3887442A (en) * 1970-11-23 1975-06-03 Scm Corp Polymerization process
US3998708A (en) * 1976-01-19 1976-12-21 Schering Corporation Electrochemical process for preparing hydroxylaminoeverninomicins
US4082627A (en) * 1977-05-26 1978-04-04 Eli Lilly And Company Electrolytic reduction of dihydrobenzopyranoxanthenones
ZA8313B (en) * 1982-01-07 1983-09-28 Manchem Ltd Electrolysis of tin complexes
US5874612A (en) * 1984-12-28 1999-02-23 Baysdon; Sherrol L. Process for the preparation of glyphosate and glyphosate derivatives
DE3532344A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von n-phosphonomethylglycin
GB8805991D0 (en) * 1988-03-14 1988-04-13 Ici Plc Electrochemical cell
US4941954A (en) * 1989-05-08 1990-07-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical preparation of branched unsaturated dinitriles
US5180846A (en) * 1991-11-06 1993-01-19 E. I. Du Pont De Nemours & Company Hydrogenation of enzymatically-produced glycolic acid/aminomethylphosphonic acid mixtures
US9175407B2 (en) 2012-07-26 2015-11-03 Liquid Light, Inc. Integrated process for producing carboxylic acids from carbon dioxide
US10329676B2 (en) 2012-07-26 2019-06-25 Avantium Knowledge Centre B.V. Method and system for electrochemical reduction of carbon dioxide employing a gas diffusion electrode
US8641885B2 (en) 2012-07-26 2014-02-04 Liquid Light, Inc. Multiphase electrochemical reduction of CO2
US20140206896A1 (en) 2012-07-26 2014-07-24 Liquid Light, Inc. Method and System for Production of Oxalic Acid and Oxalic Acid Reduction Products
US8845875B2 (en) 2012-07-26 2014-09-30 Liquid Light, Inc. Electrochemical reduction of CO2 with co-oxidation of an alcohol
US8858777B2 (en) 2012-07-26 2014-10-14 Liquid Light, Inc. Process and high surface area electrodes for the electrochemical reduction of carbon dioxide
US9873951B2 (en) 2012-09-14 2018-01-23 Avantium Knowledge Centre B.V. High pressure electrochemical cell and process for the electrochemical reduction of carbon dioxide
CN204999979U (zh) * 2015-08-05 2016-01-27 林信涌 电解装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US761284A (en) * 1900-09-24 1904-05-31 Boehringer & Soehne Reduction of nitro compounds.
US775752A (en) * 1903-09-05 1904-11-22 Harrison Bros & Co Inc Manufacture of barium hydrate.
US1536419A (en) * 1922-01-26 1925-05-05 Arthur W Burwell Process of effecting organic reactions
US1502213A (en) * 1922-04-26 1924-07-22 Rodrian Electrometallurgical C Electrolytic process for the production of sulphides
US3109792A (en) * 1960-07-27 1963-11-05 Hooker Chemical Corp Method of preparing phosphine
US3193480A (en) * 1963-02-01 1965-07-06 Monsanto Co Adiponitrile process
BE631302A (de) * 1962-04-20

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL129705C (de)
US3361653A (en) 1968-01-02
NL6412850A (de) 1965-05-06
US3492209A (en) 1970-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255640B (de) Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit
DE2629506A1 (de) Elektrolysezelle fuer die herstellung von alkalimetallhydroxiden und halogenen
EP0012215B1 (de) 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz
DE2732503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von in konzentrierter schwefelsaeure enthaltenem organischem material
DE1796220B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Verfahren
EP0457320B1 (de) Verfahren zur teilweisen elektrolytischen Enthalogenierung von Di-und Trichloressigsäure sowie Elektrolyselösung
DE3802699A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen herstellung einer hydroxylaminnitratloesung durch direkte reduktion von salpetersaeure
DE2818971A1 (de) Verbesserte vorrichtung und verbessertes verfahren zur abtrennung eines metalles aus einem salz
DE2301032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von oxalsaeure durch elektrochemische reduktion von kohlendioxid
DE2850542C2 (de) Verfahren zum Ätzen von Oberflächen aus Kupfer oder Kupferlegierungen
DE3346131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialkoholaten
DE3608855A1 (de) Verfahren zur entkupferung von raffinerieelektrolyten
DE3143304A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrolytischen zelle
DE2404560A1 (de) Verfahren zur herstellung von sebacinsaeure
DE2728171C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser
DE3608853C2 (de)
DE2125941C3 (de) Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle
DE2240731A1 (de) Verfahren zur herstellung von glyoxylsaeure
DE3225470C2 (de)
DE2812508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N1N'dialkylsubstituierten Tetrahydro-4,4'bipyridylen
DE2117750C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Hydrochinon
EP0585627A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylsulfonylfluoriden sowie Elektroden zur Durchführung des Verfahrens
DE3311473A1 (de) Verfahren zur anodischen oxidation eines aluminium-traegermaterials fuer die herstellung lithografischer druckplatten
DE2550224A1 (de) Anodenanordnung und bipolare elektrolysiervorrichtung mit einer derartigen anodenanordnung
DE2441036C2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Hydrodimerisation von Acrylnitril