EP0012215B1 - 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz - Google Patents

2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz Download PDF

Info

Publication number
EP0012215B1
EP0012215B1 EP79104324A EP79104324A EP0012215B1 EP 0012215 B1 EP0012215 B1 EP 0012215B1 EP 79104324 A EP79104324 A EP 79104324A EP 79104324 A EP79104324 A EP 79104324A EP 0012215 B1 EP0012215 B1 EP 0012215B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
salt
electrolysis
conducting salt
salts
acid choline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79104324A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012215A1 (de
Inventor
Harry Dr. Dipl.-Chem. Distler
Wolfgang Habermann
Joachim Dr. Dipl.-Chem. Kranz
Rudi Dr. Dipl.-Chem. Widder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0012215A1 publication Critical patent/EP0012215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012215B1 publication Critical patent/EP0012215B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds

Definitions

  • the invention relates to 2-hydroxybutanesulfonic acid choline and its use as a conductive salt in organic liquids.
  • organic liquids are used as solvents for the starting products or for the process product. especially alcohols needed.
  • compounds In order to achieve the conductivity required for electrolysis, compounds must be added to the liquids which give the liquid the required conductivity.
  • the compounds used for this purpose which are usually salts. must also be stable under the reaction conditions.
  • Quaternary aryl-alkylammonium salts, quaternary tetraalkylammonium salts and ammonium salts of primary, secondary or tertiary amines are converted in the presence of alkaline compounds to ammonium bases or to the free amines and alkali metal salts, which can interfere with the electrochemical process, e.g. by side reactions of the free amines.
  • Alkali metal or alkaline earth metal salts of arylsulfonic, aryicarboxylic acids, alkylsulfonic acids and alkylcarboxylic acids are often poorly soluble in the organic liquids used, so that adequate conductivity is not achieved.
  • Alkali and alkaline earth metal salts of carboxylic acids can also be partially broken down by decarboxylation.
  • Soluble sulfides, cyanides and rhodanides are not sufficiently stable during electrolysis because they are anodically oxidized (decomposition). Soluble chlorides such as lithium chloride etc. Corrosion problems occur and chlorination can occur at the anode in undivided cells. The chlorates and perchlorates, which are stable under the electrolysis conditions, represent a safety risk in organic media.
  • the quaternary ammonium salt of formula is ideally suited as a conductive salt for electrolysis in organic liquids.
  • the conductive salt to be used according to the invention is readily soluble in many solvents, in particular in C 1 -C 12 -alkanols, so that the solutions have high conductivity.
  • the compound (I) is also stable under the electrolysis conditions and not hygroscopic, so that even those processes can be carried out without great effort, which would interfere with water.
  • the quaternary ammonium salt of formula 1 according to the invention is excellent, for example, as the conducting salt in the process described in DE-A-2711005 for the production of metal-free phthalocyanine by electrolysis of o-phthalonitrile and in other electrochemical processes, for example in the synthesis of adiponitrile, in which Deposition of metals from organic electrolytes and the electrochemical reduction of C0 2 to oxalic acid.
  • the quaternary ammonium salt according to the invention higher current yields with simultaneously low cell voltages are obtained than with conductive salts of the prior art.
  • the compound I to be used as the conductive salt can be prepared by processes known per se. One way of producing it is to convert the carbonates of the compound with the stoichiometrically required amount of the corresponding acid.
  • the salt of formula I is isolated by concentrating the solution obtained.
  • Another way is e.g. in the reaction of the chloride or sulfate of the compound (II) with the alkali metal salts of the corresponding acid.
  • the resulting alkali metal chloride is advantageously removed.
  • the salt of the formula is obtained by concentration, crystallization and filtration or by extraction of the dry residues obtained by evaporation of the solutions with polar liquids, e.g. lower alkanols.
  • the salt is generally obtained in a very pure form and can generally be used as the conducting salt without further purification.
  • the mixture is stirred until a clear, colorless solution is obtained and the water is removed in a rotary evaporator at 80 to 100 ° C. in a water jet vacuum.
  • reaction residue is extracted three times with 100 parts of ethanol each.
  • the combined alcohol extracts are freed from the solvent in vacuo.
  • the mixture is stirred at 90 to 100 ° C for 5 hours, the pH increasing to about 9. It is cooled to 15 to 20 ° C.
  • the crystal slurry obtained is suction filtered and dried.
  • the mass yield of phthalocyanine - based on the theoretically possible yield calculated from the current throughput - is 98.7% with a content of 99.8% of phthalocyanine.
  • choline salt of p-toluenesulfonic acid is used instead of the above-mentioned conductive salt, phthalocyanine is obtained in a yield of 91% and a purity of 98.1%.
  • 2.5% phosphoric acid is poured into the graphite tube (anolyte compartment) and a mixture of 40% by weight acrylonitrile as the catholyte on the side of the silver amalgam cathode. 34% by weight of water and 26% by weight of conductive salt of the formula

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft 2-hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz in organischen Flüssigkeiten.
  • Für viele elektrochemisch durchgeführte Synthesen von organischen Verbindungen werden als Lösungsmittel für die Ausgangsprodukte oder für das Verfahrensprodukt organische Flüssigkeiten. insbesondere Alkohole benötigt. Um die für die Elektrolyse erforderliche Leitfähigkeit zu erreichen, müssen den Flüssigkeiten Verbindungen zugegeben werden, welche der Flüssigkeit die benötigte Leitfähigkeit geben. Die für diesen Zweck verwendeten Verbindungen, die in der Regel Salze sind. müssen außerdem unter den Reaktionsbedingungen stabil sein.
  • Quartäre Aryl-alkylammoniumsaize, quartäre Tetraalkylammoniumsalze sowie Ammoniumsalze von primären, sekundären oder tertiären Aminen werden in Gegenwart von alkalisch wirkenden Verbindungen zu Ammoniumbasen, bzw. zu den freien Aminen und Alkalimetallsalzen umgesetzt, wodurch der elektrochemische Prozeß gestört werden kann, z.B. durch Nebenreaktionen der freien Amine.
  • Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze von Arylsulfon-, Aryicarbonsäuren, Alkylsulfonsäuren und Alkylcarbonsäuren sind in den verwendeten organischen Flüssigkeiten oft schlecht löslich, so daß keine ausreichende Leitfähigkeit erzielt wird. Alkali- und Erdalkalimetallsalze von Carbonsäuren können außerdem teilweise durch Decarboxylierung abgebaut werden.
  • Lösliche Sulfide, Cyanide und Rhodanide sind bei der Elektrolyse nicht genügend stabii, da diese anodisch oxidiert werden (Zersetzung). Durch lösliche Chloride, wie Lithiumchlorid u.a. treten Korrosionsprobleme auf und in ungeteilten Zellen können an der Anode Chlorierungen eintreten. Die unter den Elektrolysebedingungen stabilen Chlorate und Perchlorate stellen in organischen Medien ein Sicherheitsrisiko dar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Salze von Verbindungen aufzufinden, die für die Verwendung als Leitsalze bei elektrochemischen Prozessen in organischen Flüssigkeiten geeignet sind und weiche nicht die Nachteile der für diese Medien bekannten Leitsalze aufweisen.
  • Es wurde gefunden, daß das quartäre Ammoniumsalz der Formel
    Figure imgb0001
    als Leitsalz zur Elektrolyse in organischen Flüssigkeiten hervorragend geeignet ist. Das erfindungsgemäß zu verwendende Leitsalz ist in vielen Lösungsmitteln insbesondere in C1- bis C12-Alkanolen gut löslich, so daß die Lösungen hohe Leitfähigkeit aufweisen.
  • Die Verbindung (I) ist außerdem unter den Elektrolysebedingungen stabil und nicht hygroskopisch, so daß auch solche Verfahren ohne großen Aufwand durchgeführt werden können, bei denen Wasser stören würde.
  • Das erfindungsgemäße quartäre Ammoniumsalz der Formel 1 ist z.B. als Leitsalz ausgezeichnet bei dem in der DE-A-2711005 beschriebenen Verfahren zur Herstellung von metallfreiem Phthalocyanin durch Elektrolyse von o-Phthalodinitril und bei anderen elektrochemischen Verfahren geeignet, z.B. bei der Synthese von Adipinsäuredinitril, bei der Abscheidung von Metallen aus organischen Elektrolyten und der elektrochemischen Reduktion von C02 zu Oxalsäure. Mit dem erfindungsgemäßen quartären Ammoniumsalz erhält man höhere Stromausbeuten bei gleichzeitig niedrigen Zellspannungen als mit Leitsalzen des Standes der Technik.
  • So erhält man z.B. in Gegenwart des Salzes der Formel bei der technischen Durchführung der Elektrolyse von o-Phthalodinitril Phthalocyanin mit einem Reingehalt von 99,8 % und einer Ausbeute von 98,7 %, bezogen auf den Stromdurchsatz, wenn man die Elektrolyse nach 45 % des theoretisch erforderlichen Strombedarfs (bezogen auf eingesetztes o-Phthalodinitril) abbricht und das entstandene Phthalocyanin abtrennt.
  • Verwendet man dagegen das in der US-A-3 440 154, Sp. 10, Z. 16/17 und in der GB-A-967 956, S. 7, Z. 44 genannte p-Toluolsulfonat des Cholins als Leitsalz, dann erhält man bei der ersten Elektrolyse unter sonst gleichen Bedingungen ein praktisch gleich gutes Phthalocyanin in einer Ausbeute von 91 %.
  • Die als Leitsalz zu verwendende Verbindung I kann nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Eine Herstellmöglichkeit besteht in der Umsetzung der Carbonate der Verbindung
    Figure imgb0002
    mit der stöchiometrisch erforderlichen Menge der entsprechenden Säure.
  • Das Salz der Formel I wird durch Einengen der erhaltenen Lösung isoliert.
  • Ein weiterer Weg besteht z.B. in der Umsetzung des Chlorids oder Sulfats der Verbindung (II) mit den Alkalimetallsalzen der entsprechenden Säure. Vorteilhafterweise wird das entstehende Alkalimetallchlorid entfernt. Das Salz der Formel wird durch Einengen, Kristallisieren und Filtrieren oder durch Extraktion der durch Eindampfen der Lösungen erhaltenen trockenen Rückstände mit polaren Flüssigkeiten, z.B. niederen Alkanolen, erhalten.
  • Das Salz wird bei diesem Verfahren im allgemeinen in sehr reiner Form erhalten und kann in der Regel ohne weitere Reinigung als Leitsalz verwendet werden.
  • Die Erfindung soll durch die folgenden Beispiele weiter erläutert werden. Die angegebenen Teile.und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
  • A. Herstellung des Salzes Beispiel
  • a) 35 Teile Natriumsalz der 2-Hydroxybutan-1-sulfonsäure und 36 Teile einer 78 %-igen wäßrigen Cholinchloridlösung werden in einem Rührgefäß mit 100 Teilen Wasser bei 60 °C gelöst. Es stellt sich dabei ein pH-Wert von 6,5 bis 7 ein.
  • Man rührt bis eine klare farblose Lösung vorliegt und entfernt das Wasser im Rotationsverdampfer bei 80 bis 100°C im Wasserstrahlvakuum.
  • Der Reaktionsrückstand wird drei Mal mit je 100 Teilen Äthanol extrahiert. Die vereinigten Alkoholextrakte werden im Vakuum vom Lösungsmittel befreit.
  • Ausbeute : 47 Teile des Salzes der Formel
    Figure imgb0003
    in Form einer farblosen kristallinen erstarrten Schmelze. nD 50 = 1,472 6.
  • b) Das benötigte Natriumsalz der 2-Hydroxybutan-1-sulfonsäure wurde wie folgt hergestellt :
    • In einem Rührkolben werden 800 Teile Wasser bei Raumtemperatur vorgelegt. Bei 75°C werden 840 Teile Natriumhydrogensulfit zugegeben, bis eine klare Lösung vorliegt. Es stellt sich ein pH-Wert von 4,3 ein. In etwa 45 Minuten läßt man 600 Teile 1,2-Butylenoxid zutropfen, wobei ein starker Rückfluß auftritt.
  • Bei 90 bis 100°C wird 5 Stunden nachgerührt, wobei der pH-Wert bis etwa 9 ansteigt. Man kühlt auf 15 bis 20 °C ab. Der erhaltene Kristallbrei wird abgesaugt und getrocknet.
  • Ausbeute : 1 260 Teile (= 90 % der Theorie) Natriumsalz der 2-Hydroxybutan-1-sulfonsäure in Form eines farblosen schuppigen Salzes.
  • Leitfähigkeit in organischen Lösungsmitteln bei 80 °C
    Figure imgb0004
  • Anwendungsbeispiel 1
  • Herstellung von Phthalocyanin durch Elektrolyse von o-Phthalodinitril.
  • In 800 g n-Propanol, das 0,1 % Natrium als Natriumpropylat enthält, werden 70,6 g o-Phthalodinitril bei 88 °C gelöst. Zu dieser Lösung werden als Leitsalz 3 g des Cholinsalzes der 2-Hydroxybutansulfonsäure gegeben. AnschlieBend wird die Lösung bei 80 °C in einer ungeteilten Zelle mit Graphitanode und einer Kathode aus Chrom-Nickel-Stahl (18/8) unter Einleiten von Wasserstoff bei einer Stromdichte von 320 A/m2 elektrolysiert (Spannung : ca. 10 V). Nach - bezogen auf verwendeten o-Phthalodinitril ― 45 % des theoretisch erforderlichen Strombedarfs wird das gebildete Phthalocyanin abfiltriert. mit n-Propanol gewaschen, getrocknet und gewogen.
  • Die Massenausbeute an Phthalocyanin - bezogen auf die theoretisch mögliche Ausbeute errechnet aus dem Stromdurchsatz - beträgt 98,7 % bei einem Gehalt von 99,8 % an Phthalocyanin.
  • Verwendet man anstelle des oben genannten Leitsalzes das Cholinsalz der p-Toluolsulfonsäure, so erhält man Phthalocyanin in einer Ausbeute von 91 % und einem Reingehalt von 98,1 %.
  • Anwendungsbeispiel 2
  • Es wird eine Zelle aus einer porösen Graphitrohranode, die von einer amalgamierten Silbernetzkathode durch eine Kationenaustauschermembran aus einem Sulfonatgruppen enthaltenden Copolymerisat aus Styrol und Divinylbenzol getrennt ist, zur Dimerisierung von Acrylnitril verwendet. In das Graphitrohr (Anolytraum) wird 2,5%ige Phosphorsäure eingefüllt und als Katolyt auf der Seite der Silberamalgamkathode ein Gemisch aus 40 Gew.-% Acrylnitril. 34 Gew.% Wasser und 26 Gew.% Leitsalz der Formel
    Figure imgb0005
  • Bei einer Stromdichte von 100 Alm2, bezogen auf die Kathodenoberfläche, erhält man bei einer Strommenge von 40 % der theoretisch zur Umsetzung des Acrylnitrils erforderlichen eine Stromausbeute von 93% an Adipodinitril.
  • Verwendet man an Stelle des oben genannten Leitsalzes Tetraäthylammonium-p-toluoisulfonat, so beträgt die Stromausbeute unter sonst gleichen Bedingungen nur 84 %.

Claims (3)

1. Quartäres Ammoniumsalz der Formel
Figure imgb0006
2. Verwendung des quartären Ammoniumsalzes gemäß Anspruch 1 als Leitsalz zur Elektrolyse in organischen Flüssigkeiten.
3. Verwendung des quartären Ammoniumsalzes gemäß Anspruch 1 als Leitsalz zur Elektrolyse von o-Phthalodinitril in organischen Flüssigkeiten.
EP79104324A 1978-11-11 1979-11-06 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz Expired EP0012215B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849065 DE2849065A1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Verwendung von quartaeren ammoniumsalzen als leitsalze
DE2849065 1978-11-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012215A1 EP0012215A1 (de) 1980-06-25
EP0012215B1 true EP0012215B1 (de) 1982-06-30

Family

ID=6054472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104324A Expired EP0012215B1 (de) 1978-11-11 1979-11-06 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0012215B1 (de)
JP (1) JPS5572147A (de)
DE (2) DE2849065A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9790161B2 (en) 2010-03-26 2017-10-17 Dioxide Materials, Inc Process for the sustainable production of acrylic acid
US9957624B2 (en) 2010-03-26 2018-05-01 Dioxide Materials, Inc. Electrochemical devices comprising novel catalyst mixtures
US10173169B2 (en) 2010-03-26 2019-01-08 Dioxide Materials, Inc Devices for electrocatalytic conversion of carbon dioxide
US10774431B2 (en) 2014-10-21 2020-09-15 Dioxide Materials, Inc. Ion-conducting membranes
US10975480B2 (en) 2015-02-03 2021-04-13 Dioxide Materials, Inc. Electrocatalytic process for carbon dioxide conversion

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58180463A (ja) * 1982-04-19 1983-10-21 Toyama Chem Co Ltd ビスコリンジスルホナ−ト類の製造法
DE3501775A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-24 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Neue kationtenside auf der basis von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung in reinigungsmitteln
DE3620011A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Henkel Kgaa Neue kationtenside auf der basis von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung in reinigungsmitteln
DE3811247A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-12 Henkel Kgaa Quartaere ammoniumverbindungen
US4904825A (en) * 1988-11-08 1990-02-27 Ppg Industries, Inc. Quaternary ammonium antistatic compounds
US5187214A (en) * 1988-11-08 1993-02-16 Ppg Industries, Inc. Quaternary ammonium antistatic polymer compositions
US5053531A (en) * 1988-11-08 1991-10-01 Ppg Industries, Inc. Quaternary ammonium antistatic compounds
DE59702678D1 (de) * 1996-06-12 2001-01-04 Akzo Nobel Nv Kohlensäureesterbetaine und deren Herstellung und Verwendung
US9566574B2 (en) 2010-07-04 2017-02-14 Dioxide Materials, Inc. Catalyst mixtures
US9012345B2 (en) 2010-03-26 2015-04-21 Dioxide Materials, Inc. Electrocatalysts for carbon dioxide conversion
US9815021B2 (en) 2010-03-26 2017-11-14 Dioxide Materials, Inc. Electrocatalytic process for carbon dioxide conversion
US20110237830A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Dioxide Materials Inc Novel catalyst mixtures
US9181625B2 (en) 2010-03-26 2015-11-10 Dioxide Materials, Inc. Devices and processes for carbon dioxide conversion into useful fuels and chemicals
US8956990B2 (en) 2010-03-26 2015-02-17 Dioxide Materials, Inc. Catalyst mixtures
US9193593B2 (en) 2010-03-26 2015-11-24 Dioxide Materials, Inc. Hydrogenation of formic acid to formaldehyde
EP2588647A1 (de) * 2010-07-04 2013-05-08 Dioxide Materials Inc. Neue katalysatorgemische
US10647652B2 (en) 2013-02-24 2020-05-12 Dioxide Materials, Inc. Process for the sustainable production of acrylic acid
DE102016217730A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Siemens Aktiengesellschaft CO2-Elektrolyseverfahren
JP6761386B2 (ja) * 2016-09-29 2020-09-23 信越化学工業株式会社 粘着剤組成物、生体電極、生体電極の製造方法、及び塩

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB967956A (en) * 1960-12-12 1964-08-26 Monsanto Co Manufacture of dimers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440154A (en) * 1966-05-02 1969-04-22 Monsanto Co Electrolytic reductive coupling of olefinic compounds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB967956A (en) * 1960-12-12 1964-08-26 Monsanto Co Manufacture of dimers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9790161B2 (en) 2010-03-26 2017-10-17 Dioxide Materials, Inc Process for the sustainable production of acrylic acid
US9957624B2 (en) 2010-03-26 2018-05-01 Dioxide Materials, Inc. Electrochemical devices comprising novel catalyst mixtures
US10173169B2 (en) 2010-03-26 2019-01-08 Dioxide Materials, Inc Devices for electrocatalytic conversion of carbon dioxide
US10774431B2 (en) 2014-10-21 2020-09-15 Dioxide Materials, Inc. Ion-conducting membranes
US10975480B2 (en) 2015-02-03 2021-04-13 Dioxide Materials, Inc. Electrocatalytic process for carbon dioxide conversion

Also Published As

Publication number Publication date
DE2963267D1 (en) 1982-08-19
DE2849065A1 (de) 1980-05-22
EP0012215A1 (de) 1980-06-25
JPS5572147A (en) 1980-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012215B1 (de) 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz
DE2343054B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Pinacolen
DE2349561B2 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von organischen sauerstoff- und bzw. oder schwefel-metallverbindungen
EP0131001B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aldehyds
EP0146771B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialkoholaten
DE1942264C3 (de) Polyfluorsulfonsäuren und deren Sulfonate, Verfahren zur Herstellung der Polyfluorsulfonate, sowie Verwendung der genannten Verbindungen als oberflächenaktive Mittel
DE2404560A1 (de) Verfahren zur herstellung von sebacinsaeure
EP1289930B1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-aminosalicylsäure
EP0776995A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholaten
EP0308838B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Acrylsäuren und ihren Derivaten
DE3420333C2 (de)
DE2920562C2 (de)
DE3874195T2 (de) Reduktion von carbonsaeureestern.
DE4219758A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Dicarbonsäuren
EP0355726A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Decarboxylierung einer Perfluorcarbonsäure oder deren löslichen Salzen und anschliessende Dimerisierung der dabei entstehenden Radikale
DE2403446C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole
DE2642496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxymethylbenzoesäure
EP0040331B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetonketogulonsäure
DE68906589T2 (de) Elektrochemische Synthese von 2-Aryl-Hydrochinonen.
DE937048C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylencarbonsaeuren
DE2345461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinacol durch elektrolytische Hydrodimerisierung von Aceton
EP0415189A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzylalkoholen
EP0100498B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlormilchsäure oder dem Nitril oder Amid der Dichlormilchsäure
WO2003020679A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxo-cyclohexyl- oder oxo-cyclohexylenderivaten
DE4110617A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer nitroverbindungen mit hilfe dreiwertiger titanverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT

DB1 Publication of patent cancelled
PUAC Information related to the publication of a b1 document modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299EPPU

REF Corresponds to:

Ref document number: 2963267

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820819

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19820922

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820922

RB1 B1 document published (corrected)

Effective date: 19820922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19821130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19821208

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19841027

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19861206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT