DE2403446C2 - Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole

Info

Publication number
DE2403446C2
DE2403446C2 DE2403446A DE2403446A DE2403446C2 DE 2403446 C2 DE2403446 C2 DE 2403446C2 DE 2403446 A DE2403446 A DE 2403446A DE 2403446 A DE2403446 A DE 2403446A DE 2403446 C2 DE2403446 C2 DE 2403446C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catholyte
column
indoles
sulfuric acid
indole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2403446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403446A1 (de
Inventor
Heinz 6700 Ludwigshafen Hannebaum
Hans-Richard Dipl.-Chem. Dr. 7616 Bobenheim Müller
Heinz Dipl.-Chem. Dr. 6701 Meckenheim Nohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2403446A priority Critical patent/DE2403446C2/de
Priority to IT30976/74A priority patent/IT1028016B/it
Priority to FR7501819A priority patent/FR2259162B1/fr
Priority to GB3117/75A priority patent/GB1486982A/en
Priority to CH85175A priority patent/CH607997A5/xx
Publication of DE2403446A1 publication Critical patent/DE2403446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403446C2 publication Critical patent/DE2403446C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/25Reduction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

R'"
10
15
verwendet, in der die Reste R', R" und R'", die gleich oder verschieden sind, Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen oder R" und R'" zusammen mit dem Indolrest ein Hydrocarbazolderivat bildet, bedeuten.
30
35
Diese Erfindung betrifft ein neues besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole durch elektrochemische Reduktion von Indoien und somit den Gegenstand der Ansprüche.
Hydroindolderivate werden technisch durch Clemmensen-Reduktion von Indoien hergestellt. Dabei reduziert man die Indolderivate mit Zinkamalgan und Salzsäure. Dieses Verfahren hat viele Nachteile. Die Apparaturen sind stark korrosionsanfällig, Umsätze und Ausbeuten schwanken, und die zink- und quecksilberhaltigen Abwässer erfordern aufgrund des Umweltschutzes eine besonders aufwendige Aufarbeitung.
Als umweltfreundliches Verfahren bietet sich die elektrochemische Reduktion an. Bei der bekannten elektrochemischen Reduktion von Indolderivaten, wie Tetrahydrocarbazol und -Methylindol, (Gazz. chim. ital. 38 II 301 (1908), J. Chem. Soc. 125 1503 (1924)) werden die Ausgangsstoffe als 3- bis 5gewichtsprozentige Lösungen in Schwefelsäure, teilweise unter Zugabe von Alkohol, an Bleikathoden elektrolysiert. Da die Stromausbeuten 3 bis 5% betragen und der Energieverbrauch zwischen 60 und 70 kWh/kg Produkt liegt, ist eine technisch-wirtschaftliche Durchführung dieses Verfahrens nicht möglich. Da außerdem starkes Schäumen und Emulsionsbildung den Reaktionsverlauf und die Durchführung der Reduktion stark beeinträchtigen, lassen sich kontinuierliche Dauerversuche mit technisch vertretbaren Stromdichten > 1 A/dm2 nicht realisieren. Ferner ist ein starker Anstieg der Spannung zu verzeichnen.
Es wurde nun gefunden, daß sich diese Schwierigkeiten bei der Herstellung hydrierter Indole durch elektrochemische Reduktion von Indoien in wäßriger Schwefelsäure vermeiden lassen, wenn man den Katholyten, der das Indol enthält und im Kreis geführt wird, nach Verlassen der Elektrolysezelle in eine Kolonne leitet und vom Boden der Kolonne in die Elektrolysezelle zurückführt
Als Ausgangsstoffe seien z. B. die Indole der allgemeinen Formel
25 genannt in der die Reste R', R" und R", die gleich oder verschieden sind, Wasserstoffatome, niedere Alkylgruppen, wie Methyl- oder Äthylreste, oder R" und R'" zusammen mit dem Indolrest ein Hydrocarbazolderivat bildet, bedeuten. Indole dieser Art sind z. B. die Verbindungen Λ-Methylindol, N-Methylindol, Tetrahydrocarbazol oder N-Methyltetrahydrocarbazol, die bei der erfindungsgemäßen Reduktion in die entsprechenden Methyldihydroindole bzw. Hexahydrocarbazole übergehen. Die Herstellung von «-Methyldihydroindol und von Hexahydrocarbazol pus a-Methylindol und Tetrahydrocarbazol ist von besonderem technischen Interesse. Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Zwischenprodukte, z. B. für die Herstellung von Farbstoffen.
Die elektrochemische Reduktion führt man vorteilhaft in einer geteilten Elektrolysezelle vom Filterpressentyp durch. Plattenförmige bipolare Elektroden sind dabei parallel zueinander mit Kunststoffrahmen, die beidseits Dichtungen enthalten, und Kationenaustauschermembranen als Diaphragmen in Serie geschaltet, und zwar in folgender Anordnung: Elektrode (Kathodenseite) — Rahmen — Kationenaustauschermembran — Rahmen — Elektrode (Anodenseite).
Der Katholyt enthält das Indolderivat vorteilhaft in 50- bis 70gewichtsprozentiger Schwefelsäure. Der Indolgehalt des Katholyten beträgt 3 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 2C Gewichtsprozent. Der Katholyt kann auch z. B. 0 bis 70 Gewichtsprozent an organischen Lösungsmitteln, wie Acetonitril, enthalten. Der Gehalt an Ionen von Metallen geringerer Wasserstoffüberspannung als Kupfer, insbesondere an Eisenionen, sollte unter 20 ppm liegen.
Als Anolyt verwendet man vorteilhaft verdünnte, z. B. 2- bis 30°/oige Schwefelsäure, die man ebenfalls im Kreis führt
Als Kathoden verwendet man Metalle mit genügend hoher Wasserstoffüberspannung, wie Cadmium, Wismuth, Thallium, amalgiertes Blei, vorzugsweise aber Blei.
Ais Anoden verwendet man an sich übliche Materialien, wie Graphit oder Bleidioxid
Die Reaktionstemperatur hat keinen besonderen Einfluß auf die Umsetzung, normalerweise liegt sie zwischen 15 und 60°C, insbesondere zwischen 20 und 35° C Die Stromdichte beträgt zwischen 1 und 20 A/dm2, insbesondere 3 bis 10 A/dm'.
Als Diaphragmen werden zweckmäßigerweise übliche Kationenaustauschermembrane aus sulfoniertem Polystyrol oder aus Teflon verwendet, obwohl z. B. auch Tondiaphragmen eingesetzt werden können. Die Kolonne ist zweckmäßigerweise mit Sieben, Maschendraht oder Füllkörpern verschiedener Art ausgerüstet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform, die durch die Figur erläutert wird, leitet man den Katholyten aus der Elektrolysezelle 1 in die Kolonne 2, Die Eintrittsstelle befindet sich zweckmäßigerweise im mittleren Drittel der Kolonne. Die Kolonne ist vorteilhaft mit Raschigringen gefüllt. Der bei der Elektrolyse gebildete Wasserstoff verläßt als Elektrolyseabgas den Kopf der Kolonne. Vom Boden der Kolonne leitet man den Katholyten schaumfrei getaucht in den Zwischenbehälter 3, von dem aus er über den Kühler 4 zurück in die Elektrolysezelle gelangt Durch den Kühler wird eine konstante Reaktionstemperatur aufrechterhalten. Der Durchsatz durch die Kolonne hängt von den Dimensionen der Kolonne ab. Beispielsweise wird der Durchsatz so eingestellt, daß eine Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 bis 200 cm je Sekunde, zweckmäßigerweise von 1 bis 50 cm je Sekunde gewährleistet wird. Zur Isolierung der Reaktionsprodukte wird der Katholyt, gegebenenfalls nach Abdestillieren von organischem Lösungsmittel, mit Wasser verdünnt und mit Lauge versetzt.
Nach dem neuen Verfahren läßt sich die elektrochemische Reduktion der Indole im Dauerbetrieb mit hoher Stromausbeute und niedrigem Stromverbrauch technisch durchführen. Es ist besonders überraschend, daß man die Elektrolyse auch ohne organische Lösungsmittel ohne Schwierigkeiten durchführen kann, durch deren Zusatz zwar das lästige Schäumen des Katholyten verringert, gleichzeitig aber die Ausbeute verschlechtert und die Spannung erhöht wird.
Beispiel 1
Zur Herstellung des Katholyten werden 450 g Tetrahydrocarbazol in 1690 g Acetonitril und 1610 g 60%iger Schwefelsäure gelöst (12%ige Lösung). Der Katholyt wird durch die Elektrolysezelle bei Bleikathoden (1) in eine Füllkörperkolonne (lichte Weite 41,5 mm, Höhe 240 mm, Höhe der Katholyteintritsstelle 120 ram) mit Raschigringen vom Durchmesser 10 mm (2) gepumpt. Vom Boden der Kolonne wird der Katholyt über einen Zwischenbehälter (3) und einen Kühler (4), durch den die Temperatur des Katholyten auf 26° C gehalten wird, in die Elektrolysezelle zurückgeführt. Der Durchsatz beträgt 150 kg je Stunde (etwa 3 cm je Sekunde). Die Stromdichte beträgt 10 A/dm2. Es stellt sich eine Spannung von 8,5 Volt ein. Als Anolyt wird 20%ige Schwefelsäure verwendet; die Anoden bestehen aus Bleidioxid auf Blei.
Nach 12 Stunden und 20 Minuten wird die Reaktion abgebrochen. Der Stromumsatz beträgt 200% der feo Theorie. Zur Aufarbeitung destilliert man in einem Rotationsverdampfer bei einer Wasserbadtemperatur von 6O0C im Vakuum das Acetonitril ab. Zum Rückstand gibt man unter Rühren 2000 g Wasser und kühlt'auf 10°C ab. Dabei fällt das nicht umgesetzte Tetrahydrocarbazol (79 g) aus. Nach Filtration versetzt man das Filtrat unter Kühlen so lange mit 25%igem Ammoniakwasser, bis alles Hexahydrocarbazol ausfällt.
Nach Abkühlen auf 10° C wird abfiltriert der Niederschlag wird mit Wasser gewaschen und getrocknet Fp: 96 bis 97°C; Ausbeute: 375 g (99% der Theorie); Umsatz: 82,1%; Stromausbeute: 41%, Energieverbrauch: 6,4 kWh/kg.
Beispiel 2
Man löst 890 kg Tetrahydrocarbazol in 4050 g 60%iger Schwefelsäure (18%ige Lösung) und behandelt diesen Katholyten 39,6 Stunden wie in Beispiel 1 beschrieben bei einer Stromdichte von 5 A/dm2 und einem Durchsatz von 300 kg je Stunde (etwa 6 cm je Sekunde). Der Stromumsatz beträgt 170% der Theorie, die Zellspannung 4,0 Volt
Nach Verdünnen mit Wasser werden 51 g nicht umgesetztes Tetrahydrocarbazol zurückgewonnen. Durch Versetzen mit 25%igem Ammoniakwasser erhält man 850 g Festprodukt vom Fp. 95 bis 97° C. Nach der gaschromatographischen Analyse ergibt sich folgende Zusammensetzung: 98,9% Hexahydrocarbazol, 0,7% Tetrahydrocarbazol, 0,4% sonstige Verunreinigungen. Ausbeute: 98,5% der Theorie; Umsatz: 93,5%; Stromausbeute: 55%; Energieverbrauch: 3,1 kWh/kg.
Beispiel 3
345 g Λ-Methylindol werden in 1955 g 60%iger Schwefelsäure (15%ige Lösung) gelöst Man elektrolysiert diesen Katholyten in der Elektrolysezelle nach der Beschreibung von Beispiel 1 bei 5 A/dm2 über 23,75 Stunden und einer Strömungsgeschwindigkeit von 15 cm/Sekunde. Nach Aufarbeitung des Elektrolyseaustrags und Destillation der organischen Phase erhält man 29 g nicht umgesetztes Ä-Methylindol und 294 g Λ-Methyldihydroindol. Ausbeute: 91% der Theorie; Umsatz: 91,5%; Stromausbeute: 45,5%; Energieverbrauch:^ kWh/kg.
Beispiel 4
(Vergleichsbeispiel)
In einer Glaselektrolysezelle mit 150 cm3 Katholytinhalt wird ohne Umpumpen des Katholyten eine Lösung von 10% Tetrahydrocarbazol in 60%iger Schwefelsäure elektrolysiert. Die Stromdichte beträgt 0,4 A/dm2. Die Zellspannung steigt innerhalb 5 Minuten von 4,2 Volt auf 20 bis 25 Volt. Für einen Stoffumsatz von 80% benötigt man einen Stromumsatz von ca. 2700%, so daß die Stromausbeute nur bei ca. 3,5% liegt Die Materialausbeute beträgt ca. 90% der Theorie. Der Energieverbrauch liegt bei 75 kWh/kg Hexahydrocarbazol.
Beispiel 5
(Vergleichsbeispiel)
In einer Glaselektrolysezelle mit 150 cm3 Katholytinhalt wird ohne Umpumpen des Katholyten eine Lösung von 5 g Tetrahydrocarbazol (0,03 Mol) in 140 cm3 60%iger Schwefelsäure (D = 1,5) elektrolysiert.
Die Stromdichte beträgt dabei infolge der geringen Depolarisatorkonzentration im Vergleich zu Beispiel 4 nur 0,32 A/dm2. Die Zellspannung steigt innerhalb kurzer Zeit (etwa 5 Min.) von 3,9 Volt auf 25 bis 27 Volt r.n. Für einen Stoffumsatz von 92% wird ein Stromumsatz von 4900% benötigt. Die Materialausbeute beträgt etwa 91% der Theorie. Der Energieverbrauch beträgt somit etwa 420 kWh/kg Hexahydrocarbazol und die Stromausbeute etwa 2,0%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole durch elektrochemische Reduktion von Indoien in wäßriger Schwefelsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katholyten, der das Indol enthält und im Kreis geführt wird, nach Verlassen der Elektrolysezelle in eine Kolonne leitet und vom Boden der Kolonne in die Elektrolysezelle zurückführt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Füllkörperkolonne verwendet
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdichte 1 bis 20 A/dm2 beträgt
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Gehalt an Ionen von Metallen geringerer Wasserstoffüberspannung als Kupfer kleiner ist als 20 ppm.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß man Indolverbindungen der allgemeinen Formel
DE2403446A 1974-01-25 1974-01-25 Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole Expired DE2403446C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403446A DE2403446C2 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole
IT30976/74A IT1028016B (it) 1974-01-25 1974-12-23 Processo per la preparazione di indoli idrogenati
FR7501819A FR2259162B1 (de) 1974-01-25 1975-01-21
GB3117/75A GB1486982A (en) 1974-01-25 1975-01-24 Manufacture of hydrogenated indoles
CH85175A CH607997A5 (en) 1974-01-25 1975-01-24 Process for the preparation of indoles or carbazoles hydrogenated in the nucleus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403446A DE2403446C2 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2403446A1 DE2403446A1 (de) 1975-07-31
DE2403446C2 true DE2403446C2 (de) 1982-02-11

Family

ID=5905619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403446A Expired DE2403446C2 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH607997A5 (de)
DE (1) DE2403446C2 (de)
FR (1) FR2259162B1 (de)
GB (1) GB1486982A (de)
IT (1) IT1028016B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658951C2 (de) * 1976-12-24 1985-10-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur elektrochemischen Hydrierung von Indolen oder Tetrahydrocarbazolen
US4482437A (en) * 1984-04-05 1984-11-13 Reilly Tar & Chemical Corp. Electrochemical reductions of cyanopyridine bases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403446A1 (de) 1975-07-31
CH607997A5 (en) 1978-12-15
FR2259162A1 (de) 1975-08-22
IT1028016B (it) 1979-01-30
FR2259162B1 (de) 1978-02-24
GB1486982A (en) 1977-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012215B1 (de) 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz
DE2343054B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Pinacolen
EP0131001B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aldehyds
DE2403446C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole
DE2240731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
DE3420333C2 (de)
DE2920562C2 (de)
DE1263768B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung elektrochemischer Reaktionen organischer Verbindungen mit stroemendem Elektrolyten
DE2630927A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalidcarbonsaeure-(5)
DE2309127A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,5dijod-4-hydroxybenzonitril und 3-jod4-hydroxy-5-nitrobenzonitril
DE4219758A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Dicarbonsäuren
EP0638665A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bezaldehyddialkylacetalen
DE68912920T2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Jodierung von aromatischen Verbindungen.
EP0029995A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd
DE2642496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxymethylbenzoesäure
EP0100498B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlormilchsäure oder dem Nitril oder Amid der Dichlormilchsäure
DE2658951C2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Hydrierung von Indolen oder Tetrahydrocarbazolen
EP1913178A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,4,4-tetraalkoxy-but-2-enderivaten
DE2345461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinacol durch elektrolytische Hydrodimerisierung von Aceton
DE2262851C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylhydroxylaminen
DE2237612A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylalkohol
DE2144419C3 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Phthalld
DE964773C (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkylhydroxylaminen
DE254861C (de)
DE68906589T2 (de) Elektrochemische Synthese von 2-Aryl-Hydrochinonen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee