DE1255084B - Schneckenfilterpresse - Google Patents

Schneckenfilterpresse

Info

Publication number
DE1255084B
DE1255084B DER32974A DER0032974A DE1255084B DE 1255084 B DE1255084 B DE 1255084B DE R32974 A DER32974 A DE R32974A DE R0032974 A DER0032974 A DE R0032974A DE 1255084 B DE1255084 B DE 1255084B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
solid
filter press
gas
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32974A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dietmar Franz
Dipl-Ing Josef Hibbel
Dr Franz Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL294351D priority Critical patent/NL294351A/xx
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER32974A priority patent/DE1255084B/de
Priority to DEP1270A priority patent/DE1270821B/de
Priority to GB22895/63A priority patent/GB1040967A/en
Priority to US288051A priority patent/US3230865A/en
Priority to FR938100A priority patent/FR1360559A/fr
Publication of DE1255084B publication Critical patent/DE1255084B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/04Esters of silicic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/25Supported filter elements arranged for outward flow filtration open-ended the arrival of the mixture to be filtered and the discharge of the concentrated mixture are situated on both opposite sides of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/84Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating
    • B01D29/843Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating by direct contact with a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
BOId
Deutsche Kl.: 12d-13
Nummer: 1255 084
Aktenzeichen: R 32974 VII b/12 d
Anmeldetag: 22. Juni 1962
Auslegetag: 30. November 1967
Die Erfindung betrifft eine Schneckenfilterpresse, in der eine Feststoffsuspension mit Hilfe mindestens einer hohl ausgebildeten Schneckenwelle kontinuierlich entlang einer Filterfläche gegen eine Öffnung gefördert wird, aus der das Festgut kontinuierlich gegen ein auf bestimmten Druck eingestelltes, vorzugsweise kegelförmig oder ringförmig ausgebildetes Verschließorgan ausgetragen wird.
Es ist bekannt, daß man aus Feststoffsuspensionen durch mechanische Entfeuchtung einen Teil der Flüssigkeit entfernen und die Feststoffe in Gestalt eines Filterkuchens gewinnen kann, wenn man die Suspension in einer Schneckenfilterpresse fördert, in der der Feststoff an einem Filterelement von der Flüssigkeit getrennt und mit Hilfe einer oder mehrerer parallel angeordneter Förderschnecken entlang der Filterfläche gegen eine Austragsöffnung gefördert, verdichtet und gegen den Druck eines Verschlußorgans ausgeschoben wird.
Es ist auch bereits eine Vorrichtung für die Ent-Wässerung keramischer Aufschlämmungen bekannt, bei der die Schnecke hohl ausgebildet ist und zwischen den Gängen mit Filtermaterial überdeckte Öffnungen für den Flüssigkeitsdurchtritt ins Innere der Schnecke besitzt, so daß eine Filtration nach beiden Seiten ermöglicht wird.
Mit solchen Vorrichtungen kann man das Festgut im allgemeinen nur bis auf einen Gehalt von 80 bis 100 Volumprozent Restfeuchte, bezogen auf Trokkensubstanz, von Flüssigkeit befreien, da dem Flüssigkeitsentzug durch bloße Erhöhung des Druckes am Verschlußorgan Grenzen gesetzt sind. Wird der Kuchen zu stark verdichtet, dann verbacken oder versintern die Feststoffteilchen, so daß die Schnecke verstopft und die Antriebsleistung ungewöhnlich hoch wird.
Bei einer bekannten Schneckenfilterpresse ist der die Filtertrommel umgebende Trocknungsraum durch axial verlaufende Scheidewände unterteilt und jeder dieser Teilräume mit einer Rohrleitung zur Einführung von Gasen versehen, so daß die durch eine der Rohrleitungen einströmenden Gase gezwungen werden, durch die Trommel und das in ihr enthaltende Gut hindurchzuströmen und durch die andere Rohrleitung zu entweichen. Die Gase treten hierbei unter Mitführung von Flüssigkeit abwechselnd durch die Filterflächen ein und aus und reinigen sie dabei selbsttätig von den eingesaugten Schlammteilen. Wenn eine Heizung der Trommel erwünscht ist, strömen die Gase zunächst durch die hohle Spindel der Schnecke und treten dann über ein den Hohlraum der Spindel mit dem Trocknungsraum verbin-Schneckenfilterpresse
Anmelder:
Ruhrchemie Aktiengesellschaft,
Oberhausen-Holten
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dietmar Franz, Oberhausen-Holten;
Dipl.-Ing. Josef Hibbel, Oberhausen-Sterkrade;
Dr. Franz Schaub, Oberhausen-Holten
dendes Rohr in diesen ein. Hierbei ist die Schnecke in dem Bereich von Filterflächen umgeben, in dem auch das Trocknungsgas zu- und abgeführt wird. Bei dieser Art der Gasführung ist eine maximale Abtrennung von Flüssigkeit aus dem zu behandelndem Gut nicht zu erreichen, da nicht der gesamte Querschnitt des Schneckenraumes vom Gas durchströmt wird.
In derartigen Schneckenfilterpressen entfeuchteter Feststoff muß deshalb in den meisten Fällen noch durch eine thermische Nachbehandlung mindestens teilweise von der Restfeuchte befreit werden.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, den Feststoff von anhaftendem Oberflächenwasser in der Filterschnecke weitgehend zu entfernen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle zwischen den Schneckengängen in dem Teil, in dem bereits ein Feststoffkuchen im Schneckengehäuse vorliegt, mit nur gasdurchlässigen Öffnungen versehen ist.
Diese gasdurchlässigen Öffnungen können z.B. Bohrungen, Sinterplatten oder Siebeinlagen sein. Sie sind so angeordnet, daß ein Gas quer zur Förderrichtung durch den Feststoffkuchen geblasen werden kann.
Die Gasverteilerelemente werden zweckmäßigerweise gegen den Schneckenaustritt etwa im Bereich des letzten bis viertletzten Schneckenganges so angeordnet, daß das Gas den Filterkuchen gleichmäßig durchströmt.
Im allgemeinen soll hinter dem letzten Schneckengang außerdem ein Raum von etwa 0,5 bis 2,0 D (D = Außendurchmesser der Schnecke) bis zum Austritt des Kuchens ohne Förderorgan und ohne Gasverteiler-Elemente erhalten bleiben, um unerwünschten Gasdurchtritt zur Kuchenaustrittsseite hin zu verhindern.
709 690/447
Bei den in dieser Schneckenfilterpresse durchgeführten Verfahren zum Trockenblasen von Feststoffen während des kontinuierlichen Entwässerungsvorganges wird Druckgas mit 0,5 bis 4 atü mit mindestens dem feststoffgleichen Volumen durch die hohle Schneckenwelle eingeführt und in radialer Richtung durch den Porenraum zwischen den Feststoffen hindurchgedrückt.
Der erforderliche Gasdruck hängt in erster Linie von der Korngröße des abfiltrierten Feststoffes, der Stärke des Kuchens und dem Druck, unter dem die Feststoffsuspension der Vorrichtung zugeführt wird, ab. Vorzugsweise wird ein Druck von etwa 1 bis 2 atü angewandt, wobei der gewünschte Gasdurchsatz erzielt wird. Er soll jedoch wenigstens um 0,2 atü oberhalb des Druckes der zugeführten Feststoffsuspension liegen.
Für die angestrebte Wirkung reichen im allgemeinen Gasdurchsätze vom 1- bis 20fachen — gemessen in Normalkubikmeter — des durchgesetzten Kuchen- ao volumens aus.
Je nach Art der zu entfernenden Feuchtigkeit kann man Luft, Waserdampf oder inerte Gase, wie z.B. Stickstoff oder Edelgase, durch den Filterkuchen blasen.
Das Gas verdrängt weitgehend die in den Poren des Filterkuchens gespeicherte Flüssigkeit, tritt durch die Filterfläche in das Schneckengehäuse ein, aus dem es durch einen besonderen Ableitungsstutzen oder auch zusammen mit dem Filtrat abgeführt wird. Es kann von Flüssigkeit befreit, erneut komprimiert und im Kreislauf zu weiterem Gebrauch zurückgeführt werden.
Mit der Vorrichtung und dem Verfahren nach der Erfindung wird der überraschende Vorteil erreicht, daß — möglicherweise bedingt durch die relativ weitgehende Kompression des Filterkuchens in der Schneckenfilterpresse vor dem Durchblasen — der Feuchtigkeitsgehalt des Feststoffes schon mit sehr geringen Gasmengen auf einen Bruchteil des Wertes herabgesetzt werden kann, der in bisher üblichen Schneckenfilterpressen erzielbar wäre. Auf diese Weise kann die nachfolgende thermische Behandlung abgekürzt bzw. auf kleinerem Raum oder mit höherem Durchsatz durchgeführt werden.
Die Erfindung ist an Hand von zwei Ausführungsformen in den Zeichnungen nachfolgend erläutert. Es zeigt
A b b. 1 eine Schneckenfilterpresse und
A b b. 2 Einzelheiten der Austtrittsseite einer anderen Schneckenfilterpresse.
Die Schneckenfilterpresse nach Abb. 1 besitzt ein Gehäuse 1, in dem eine Schnecke 2 durch einen nicht gezeigten Antrieb in Rotation versetzt wird. Die Filterfläche 3 besteht aus einem Siebblech oder Spaltsieb, und sie wird durch einen aus Stützringen 4 bestehenden Mantel gehalten. Die Schnecke wird durch einen federbelasteten Kegel 5 verschlossen. Die Suspensionszufuhr erfolgt bei 6, das Filtrat tritt bei 7, der Kuchen bei 8 aus. Über einen Stutzen 9, einen gegen die Antriebswelle abgedichteten Ringraum 10 und die axiale Bohrung in der Antriebswelle 11 wird Gas zugeführt, das durch die Bohrungen 12, die im Schneckenkernrohr zwischen den Schneckengängen angeordnet sind, in den Filterkuchen eintritt. Nach Durchströmen des Kuchens 13 und des Filterelementes 3 gelangt es mit dem Filtrat in das Schneckengehäuse 1, aus dem es am Stutzen 14 für sich allein oder bei 7 zusammen mit dem Filtrat abgezogen wird.
Das in A b b. 2 dargestellte Gehäuse 21, in dem sich die Schnecke 22 dreht, wird durch ein mittels' Feder oder pneumatisch angepreßtes, ringförmiges Verschlußorgan 23 abgedichtet. Das Freiblasgas tritt aus der axial verlaufenden Wellenbohrung 24 durch radiale Bohrungen 25, die sich an der Oberfläche der Welle erweitern und durch Sintermetallplättchen 26 abgeschlossen sind, in den Kuchenraum ein. Nach Durchgang durch den Filterkuchen 27 und das Filterelement 28, wird es, wie in A b b. 1 erläutert, abgeleitet.
Durch das angeführte Beispiel soll die Wirkungsweise der Vorrichtung erläutert werden.
Beispiel
In einer Schneckenfilterpresse von 150 mm äußerem und 100 mm innerem Durchmesser, einer Ganghöhe von 100 mm und einer Länge der Siebfläche von etwa 500 mm konnte aus einer Suspension mit einem Feststoffgehalt von 15 Gewichtsprozent (spezifisches Gewicht des Feststoffes ~ 0,95, spezifisches Gewicht der Flüssigkeit ~ 0,75, Korngröße des Feststoffes ~ 80 μ) der Flüssigkeitsanteil bis auf eine Restfeuchte von etwa 80 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoff, entfernt werden. Wurden bei einem Durchsatz von etwa 1000 kg/h in einer Entfernung von etwa 10 bis 20 cm vom Kuchenaustritt etwa 10 ms/h Luft quer durch den Schneckenraum geblasen, so konnte bei gleicher Durchsatzleistung an Feststoff die Restfeuchtigkeit bis auf ~ 40 Gewichtsprozent, bezogen auf Feststoff, herabgesetzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schneckenfilterpresse, in der eine Feststoffsuspension mit Hilfe mindestens einer hohl ausgebildeten Schneckenwelle kontinuierlich entlang einer Filterfläche gegen eine öffnung gefördert wird, aus der das Festgut kontinuierlich gegen ein auf bestimmten Druck eingestelltes, vorzugsweise kegelförmig oder ringförmig ausgebildetes Verschließorgan ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle (2) zwischen den Schneckengängen in dem Teil, in. dem bereits ein Feststoffkuchen im Schneckengehäuse vorliegt, mit nur gasdurchlässigen öffnungen (12) versehen ist.
2. Verfahren zum Trockenblasen von Feststoffen während des kontinuierlichen Entwässerungsvorganges in einer Schneckenfilterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Druckgas mit 0,5 bis 4 atü mit mindestens dem feststoffgleichen Volumen durch die hohle Schneckenwelle eingeführt und in radialer Richtung durch den Porenraum zwischen den Feststoffen hindurchgedrückt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 278 883; schweizerische Patentschrift Nr. 88184; britische Patentschrift Nr. 11163 aus dem Jahre 1911.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 690/447 11.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DER32974A 1962-06-22 1962-06-22 Schneckenfilterpresse Pending DE1255084B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL294351D NL294351A (de) 1962-06-22
DER32974A DE1255084B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Schneckenfilterpresse
DEP1270A DE1270821B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polykieselsaeureestern
GB22895/63A GB1040967A (en) 1962-06-22 1963-06-07 Method of and apparatus for removing liquids from solids
US288051A US3230865A (en) 1962-06-22 1963-06-14 Process and device for removing liquids from solids
FR938100A FR1360559A (fr) 1962-06-22 1963-06-14 Procédé et dispositif d'élimination des liquides contenus dans les matières solides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER32974A DE1255084B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Schneckenfilterpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255084B true DE1255084B (de) 1967-11-30

Family

ID=7403944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32974A Pending DE1255084B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Schneckenfilterpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3230865A (de)
DE (1) DE1255084B (de)
GB (1) GB1040967A (de)
NL (1) NL294351A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421148A1 (fr) * 1978-03-29 1979-10-26 Uop Inc Procede de deshydratation mecanique des dechets organiques fibreux
DE3311054A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Dietrich Dr.-Ing. 5100 Aachen Schlegel Vorrichtung zum trennen des fluessiganteils vom feststoffanteil eines keramischen schlickers
DE102005002997A1 (de) * 2005-01-23 2006-07-27 Klass, Georg Schneckenfilterpresse
WO2008145079A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Röhren- und Pumpenwerk Bauer GmbH Pressschneckenseparator

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1399683A (fr) * 1964-04-08 1965-05-21 Rhone Poulenc Sa Perfectionnement aux dispositifs de filtration dans l'extrusion des matières plastiques
DE1266720B (de) * 1965-02-12 1968-04-25 Hoechst Ag Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Nachentfeuchten von Filterpresskuchen aus Pigment- und Dispersionsfarbstoffen
DE1627938A1 (de) * 1967-04-03 1971-09-30 Buckau Wolf Maschf R Schneckenpresse fuer faserhaltiges oder holzartiges Gut
GB1166719A (en) * 1967-04-26 1969-10-08 Bayer Ag Separation of Chlorosilanes from Silicon Dust by Evaporation
GB1274850A (en) * 1968-08-27 1972-05-17 English Clays Lovering Pochin Improvements in or relating to the drying of materials
US3616932A (en) * 1969-05-27 1971-11-02 Hooper & Co Ltd S W Rotary screen washer
US3595162A (en) * 1969-11-26 1971-07-27 Kurt Heinrich Method for pressing liquid out of fibrous or woodlike material
US3763769A (en) * 1971-06-28 1973-10-09 New Zealand Dairy Res Inst Methods of pressing cheese
CH535413A (de) * 1971-07-01 1973-03-31 Luwa Ag Vorrichtung zum Trocknen eines fliessfähigen Stoffes
US3705648A (en) * 1972-03-30 1972-12-12 Kostas Savas Arvanitakis Filtration system
US3705649A (en) * 1972-03-30 1972-12-12 Kostas Savas Arvanitakis Desludger apparatus and process
JPS4920180U (de) * 1972-05-20 1974-02-20
SE371657B (de) * 1973-04-05 1974-11-25 Wallen & Co Ab Lennart
GB1511693A (en) * 1975-04-24 1978-05-24 Jones & Attwood Ltd Apparatus for removing solid material from sewage or other liquid
US4002559A (en) * 1975-08-25 1977-01-11 Raytheon Company Screw conveyor with dewatering means
DE3043194A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-01 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung zum mechanischen trennen von fluessigkeiten aus fluessigkeitsfeststoffgemischen in einer schneckenpresse
DE3045138C2 (de) * 1980-11-29 1983-12-08 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Auspreßvorrichtung
US4490104A (en) * 1982-11-22 1984-12-25 Borg-Warner Chemicals, Inc. Apparatus for separating a low viscosity material from a high _viscosity material
US4810373A (en) * 1985-05-08 1989-03-07 Vitamins, Inc. Apparatus for separating solids from fluids
US5061366A (en) * 1989-04-28 1991-10-29 Arai Corporation Scraper filter system
NL8903177A (nl) * 1989-12-29 1991-07-16 Amafilter Bv Werkwijze en inrichting voor het vanuit een filterinrichting afvoeren van de filterkoek.
US5050493A (en) * 1990-03-06 1991-09-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Interior Bi-directionally draining pore fluid extraction vessel
FI89520C (fi) * 1992-03-13 1993-10-11 Ahlstroem Oy Anordning foer behandling av massa
JPH0691397A (ja) * 1992-09-11 1994-04-05 Nagaoka:Kk 汚泥処理用加圧式脱水装置および汚泥処理方法
US5489383A (en) * 1993-06-16 1996-02-06 Hitachi Zosen Corporation Screw type dewatering machine
KR0145510B1 (ko) * 1994-11-28 1998-07-15 김영대 오물여과탈수용 스크류프레스의 여과원통 세척장치
US5680812A (en) * 1995-01-23 1997-10-28 Linsgeseder; Helmut Apparatus and method for the extraction of vegetable oils
US5996484A (en) * 1995-09-15 1999-12-07 Reddoch; Jeffrey Drilling fluid recovery defluidization system
US6279471B1 (en) * 1995-09-15 2001-08-28 Jeffrey Reddoch Drilling fluid recovery defluidization system
US5729911A (en) * 1996-12-23 1998-03-24 Bayer Corporation Dewatering and drying of EP(D)M
NL1005398C2 (nl) * 1997-02-28 1998-08-31 Matheus Everardus Antonis Inrichting voor het scheiden van een substantie in een in hoofdzaak vaste stof en een in hoofdzaak vloeibare stof alsmede een dergelijke werkwijze.
US6167637B1 (en) * 1998-03-03 2001-01-02 Yuuji Nagase Dehydrating method and hydroextractor
US6536602B2 (en) * 2001-01-25 2003-03-25 Walter August Ruescher Food waster separator
DE10143004A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Christian Widmer Presse zur Entfeuchtung von Feuchtgut, insbesondere Restmüll
WO2004110715A2 (en) * 2003-05-30 2004-12-23 Michelin Recherche Et Technique S.A. Variable die for use in drying synthetic elastomers
DE202007007038U1 (de) 2007-05-14 2007-10-25 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Entwässern von schütt- oder fließfähigem Aufgabegut durch Verdichtung
CN101507887B (zh) * 2008-12-27 2011-11-23 上海索原环境科技有限公司 蠕动筛型分离机及其实现方法
UA111729C2 (uk) * 2010-11-09 2016-06-10 Ґрінфілд Спешіалті Алкоголз Інк. Пристрій для відокремлення твердих речовин від рідини і спосіб обробки біомаси, який включає відокремлення твердих речовин від рідини
CN102092569A (zh) * 2011-01-10 2011-06-15 姚昆亮 一种螺旋输送机
KR20140143824A (ko) * 2012-04-05 2014-12-17 그린필드 스페셜티 알콜스 아이엔씨. 고체/유체 분리용 트윈 스크류 압출기 프레스
US10654235B2 (en) * 2012-06-13 2020-05-19 Iogen Energy Corporation Method for removing liquid from a slurry
JP2014151321A (ja) * 2013-02-07 2014-08-25 Green Technology Co Ltd 脱水機
DE102014102585A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Huber Se Entwässerungsvorrichtung sowie Verfahren zum Entwässern von Schlamm
EP3145613A4 (de) * 2014-05-22 2018-01-24 Greenfield Specialty Alcohols Inc. Feststoff/fluid-trennvorrichtung -verfahren
US10786763B2 (en) 2016-05-02 2020-09-29 Greenfield Specialty Alcohols Inc. Filter for extruder press
US11130304B2 (en) * 2018-01-12 2021-09-28 Andreas Wecker Thorn assembly for seed oil press
DK201870747A1 (en) * 2018-11-14 2020-06-23 Bollfilter Nordic Aps Filter candle and method for operating such filter candle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278883C (de) *
GB191111163A (en) * 1911-05-09 1911-11-02 William Podmore An Improved Filtration Process and Apparatus for the Filtration of Ceramic Slip.
CH88184A (de) * 1916-09-20 1921-02-16 Atkins Frank Kay Filterpresse.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US604348A (en) * 1898-05-17 Cooking and pressing apparatus
US635179A (en) * 1899-07-21 1899-10-17 Albert H Ordway Spring rocking-chair.
US808193A (en) * 1905-01-04 1905-12-26 American Process Company Continuous screw-press.
US985863A (en) * 1910-01-31 1911-03-07 Charles Turner Oil-extracting apparatus.
US1096199A (en) * 1913-02-27 1914-05-12 Logan Iron Works Screw-press.
US2216658A (en) * 1936-08-01 1940-10-01 Anderson Co V D Process of expressing oil from oil bearing materials
FI22736A (fi) * 1947-05-22 1948-03-12 Anordning vid skruvpress för utpressning av vatten eller vätska ur bark, torv eller dylikt
US2997943A (en) * 1957-03-20 1961-08-29 Int Basic Economy Corp Means for solvent extraction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278883C (de) *
GB191111163A (en) * 1911-05-09 1911-11-02 William Podmore An Improved Filtration Process and Apparatus for the Filtration of Ceramic Slip.
CH88184A (de) * 1916-09-20 1921-02-16 Atkins Frank Kay Filterpresse.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421148A1 (fr) * 1978-03-29 1979-10-26 Uop Inc Procede de deshydratation mecanique des dechets organiques fibreux
DE3311054A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Dietrich Dr.-Ing. 5100 Aachen Schlegel Vorrichtung zum trennen des fluessiganteils vom feststoffanteil eines keramischen schlickers
US4624786A (en) * 1983-03-25 1986-11-25 Dietrich Schlegel Apparatus for separating the liquid portion from the solid portion of a ceramic slip
DE102005002997A1 (de) * 2005-01-23 2006-07-27 Klass, Georg Schneckenfilterpresse
WO2008145079A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Röhren- und Pumpenwerk Bauer GmbH Pressschneckenseparator

Also Published As

Publication number Publication date
US3230865A (en) 1966-01-25
NL294351A (de) 1900-01-01
GB1040967A (en) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255084B (de) Schneckenfilterpresse
DE2331196C2 (de) Filterzentrifuge
DE2104758A1 (de) Verfahren zum Reinigen von durchlässigen Filtern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0781585A1 (de) Einrichtung zum Entstauben von Gas sowie Verfahren zum Reinigen mindestens eines Filters der Einrichtung
DD152725A5 (de) Filtervorrichtung mit filtersaecken
DE2703598C2 (de) Verfahren zur chargenweisen Druckfiltration einer Mischung aus Flüssigkeit und darin feinverteiltem Feststoff in einer Röhrenfilterpresse
DE2719544C2 (de) Einrichtung zum Reinigen eines Filterbetts aus körnigem Material
AT392302B (de) Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile
DE1252175B (de) Schneckenfilterpresse zum kontinuierlichen Entwässern einer Pulpe aus Holzfasern oder Gemischen aus Abwasserschlamm und Fasern
DE3917151A1 (de) Vorrichtung zum sieben einer zellulosefaserbrei-suspension
DE966139C (de) Zentrifuge mit einem sich drehenden Gehaeuse und einem rotierenden Foerderer
DE1239055B (de) Abscheider zum Entfernen unerwuenschter fluessiger und/oder fester Fremdbestandteile aus stroemenden Druckgasen
DE1277760B (de) Anordnung von Leitblechen an einer Siebzentrifuge
DE1268595B (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Fluessigkeit aus einem Gas-Fluessigkeits-Gemisch ausserhalb eines Schwerefeldes
DE1782428A1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge
EP0249893B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit und/oder Gas aus einer Mischung
DE1909493A1 (de) Fliehkraftfilter
DE2306302C3 (de) Zentrifugenrotor mit um seine Achse angeordneten schaufelartig gekrümmten Siebflächen
DE3839607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockensieben
DE632603C (de) Vorrichtung zum Mischen und Reinigen von Tabak
DE181080C (de)
DE963409C (de) Schneckenzentrifuge fuer schlammige oder feinstkoernige Fluessigkeits-Feststoff-Gemische
DE2146022B1 (de) Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen
DE2704854C2 (de) Filteranlage
DE1910255B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Speisefettemulsionen wie Butter und Margarine