DE1253661B - Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile

Info

Publication number
DE1253661B
DE1253661B DE1962B0070190 DEB0070190A DE1253661B DE 1253661 B DE1253661 B DE 1253661B DE 1962B0070190 DE1962B0070190 DE 1962B0070190 DE B0070190 A DEB0070190 A DE B0070190A DE 1253661 B DE1253661 B DE 1253661B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled
profiles
swivel
folding
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962B0070190
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Banning AG
Original Assignee
J Banning AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Banning AG filed Critical J Banning AG
Priority to DE1962B0070190 priority Critical patent/DE1253661B/de
Publication of DE1253661B publication Critical patent/DE1253661B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile, mit einer der Länge der Walzprofile entsprechenden Anzahl mit im Abstand nebeneinander angeordneter Schwenkarmpaare, die beim gegenläufigen Aufschwenken die beiden, in Parallellage über den Schwenkarm angeförderten Walzprofile erfassen und diese nach dem Zusammenklappen beim gemeinsamen gegenläufigen Abschwenken seitlich zum Abfördern ablegen.
  • Es ist bereits eine Wendevorrichtung für Walzgut bekannt, die aus einer der Länge des Walzgutes entsprechenden Anzahl mit Abstand nebeneinander angeordneter Schwenkarmpaare besteht, die beim gegenläufigen Aufschwenken die beiden in Parallellage über den Schwenkarmen angeförderten Walzprofile erfassen und diese nach dem Zusammenklappen beim gemeinsamen gegenläufigen Abschwenken seitlich zum Abfördern ablegen kann, mit der es aber nicht ohne weiteres möglich ist, ineinandergreifende Walzprofile zusammenzuklappen. Vielmehr ist die bekannte Vorrichtung lediglich zum Wenden von verhältnismäßig flachen Walzstäben geeignet. Ein Zusammenklappen von ineinandergreifenden Walzprofilen setzt nämlich voraus, daß das eine Walzprofil gegenüber dem anderen Walzprofil angehoben wird, weil ja die Flanschen der beiden Walzprofile ineinandergesetzt werden müssen. Ein Zusammenklappen von ineinandergreifenden Walzprofilen soll mit dem Gegenstand der Erfindung ermöglicht werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen mit einem der Schwenkarme in federnder Verbindung stehenden Hubarm zum Abheben des von diesem Schwenkarm mitgenommenen Walzprofils von der Förderebene, der gegen Ende der Klappbewegung der Schwenkarme von einem vorstehenden Profilteil des auf dem anderen Schwenkarm ruhenden Walzprofils gegen die Kräfte der Feder zurückdrückbar ist.
  • Schwenkarme mit Hubarmen gehören an sich bereits zum Stande der Technik. Sie wurden jedoch bisher nur zum Abheben des Walzgutes von der Förderebene verwendet.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und zwar in den Ab b. 1 bis 3 den Arbeitsablauf beim Zusammenklappen von Walzprofilen, Abt. 4 den Quertransport nach bisherigen Verfahren zusammengeklappter Profile durch Tragkettenförderer oder Wimmler, wie er durch die Erfindung vermieden wird, und in A b b. 5 eine bekannte Quertransportvorrichtung in Form eines Drehsternes.
  • Das Walzprofil 2 und das anschließend auf dem Rollgang liegende untere Walzprofil 1 liegen nebeneinander über den Schwenkarmen 3 und 4. Diesebefinden sich nach Abb. 1 in Ruhestellung, wobei keine Teile der Vorrichtung über die Rollenoberkante hinausragen. Der Hubarm 5 wird durch eine Zugfeder 11 gegen einen Anschlag am Schwenkarm 3 gezogen. Die Schwenkarme 3 und 4 und der Hubarm 5 sitzen auf einer gemeinsamen Welle 10. Durch Drehen der Welle 6 wird der Schwenkhebel 7 verschwenkt, wobei sich über die Gestänge 8 und 9 auch die Schwenkarme 3 und 4 über die Rollenoberkante hinaus verschwenken und in die aus Abt. 3 ersichtliche angehobene Stellung gelangen. Der Hubarm 5 wird dabei durch den Schwenkarm 3 über die Zugfeder 11 mitgenommen und legt sich mit seiner vorderen Kante gegen das Walzprofil, bevor die Schwenkarme 3 und 4 ihre Endstellung erreicht haben. Der Schwenkarm 3 und der Hubarm 5 verdrehen sich gegeneinander, bis die Schwenkarme 3 und 4 schließlich in der aus A b b. 2 ersichtlichen Endstellung angelangt sind.
  • Beim Absenken werden die zusammengeklappten Walzprofile 1 und 2 durch den Schwenkarm 4 neben dem Rollgang abgelegt und können weitertransportiert werden, während auf dem Rollgang das nächste Walzprofil einlaufen kann.
  • Selbstverständlich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung neben dem beschriebenen Zusammenklappen von Walzprofilen auch ein einfaches Wenden von Walzgut möglich, wobei das Walzgut vom Schwenkarm 3 angehoben und in der angehobenen Stellung an den Schwenkarm 4 übergeben wird, der es neben dem Rollgang ablegt.
  • Den Schwenkarmen wird man zweckmäßig eine von der jeweiligen Form des Walzgutes abhängige Form geben.
  • Insbesondere wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Zusammenklappen vermieden, das, wie aus Abb. 4 ersichtlich, zu einem Auseinanderziehen der zusammengeklappten Profile beim Weitertransport durch einen Tragkettenförderer oder Wimmier führt. A b b. 5 zeigt eine Quertransportvorrichtung, durch die die Walzprofile vom Rollgang abgeschoben und damit in die richtige Lage zum Zusammenklappen gebracht werden. Neben dem Rollgang ist ein Absatz vorgesehen, an dem sich das abgeschobene Walzprofil beim Anheben abstützen kann.
  • Beim Anheben wird das neben dem Rollgang liegende Walzprofil nicht ganz bis in die senkrechte Lage gehoben, während das auf dem Rollgang liegende Walzprofil über die senkrechte Lage hinausgehoben wird. Es kippt dann in das andere Walzprofil hinein.
  • Da beim Zusammenkippen die Walzprofile sehr nahe beieinanderliegen, ist das dabei auftretende Geräusch außerordentlich gering. Es ist auch nicht mit einer Beschädigung des Walzprofiles zu rechnen.
  • Von besonderem Vorteil ist aber, daß durch Einschaltung des Hubarmes 5 die Walzprofile die aus Abt. 3 ersichtliche Lage erhalten, die ein Auseinanderziehen, wie in A b b. 4 dargestellt, verhindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U-oder Doppel-T-Profile, mit einer der Länge der Walzprofile entsprechenden Anzahl mit Abstand nebeneinander angeordneter Schwenkarmpaare, die beim gegenläufigen Aufschwenken die beiden, in Parallellage über den Schwenkarmen angeförderten Walzprofile erfassen und diese nach dem Zusammenklappen beim gemeinsamen gegenläufigen Abschwenken seitlich zum Abfördern ablegen, gekennzeichnet durch einen mit einem der Schwenkarme (3) in federnder Verbindung stehenden Hubarm (5) zum Abheben des von diesem Schwenkarm (3) mitgenommenen Walzprofils (1) von der Förderebene, der gegen Ende der Klappbewegung der Schwenkarme (3, 4) von einem vorstehenden Profilteil des auf dem anderen Schwenkarm (4) ruhenden Walzprofils (2) gegen die Kraft der Feder zurückdrückbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 256 417, 682 335; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 057 549; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 783 723; »Stahl und Eisen«, Heft 13, vom 25. Juni 1959, S. W2/114.
DE1962B0070190 1962-12-31 1962-12-31 Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile Pending DE1253661B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0070190 DE1253661B (de) 1962-12-31 1962-12-31 Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0070190 DE1253661B (de) 1962-12-31 1962-12-31 Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253661B true DE1253661B (de) 1967-11-09

Family

ID=6976575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0070190 Pending DE1253661B (de) 1962-12-31 1962-12-31 Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253661B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256417C (de) *
DE682335C (de) * 1937-08-06 1939-10-12 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Wendevorrichtung fuer Walzgut, insbesondere zum Aufrichten von Doppel-T-Traegern
DE1783723U (de) * 1958-12-20 1959-02-26 Schloemann Ag Vorrichtung zum zusammenlegen von insbesondere profiliertem walzgut.
DE1057549B (de) * 1953-12-05 1959-05-21 Morgan Construction Co Vorrichtung zum Wenden und Ablegen laenglicher Walzgutstuecke, z. B. Brammen u. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256417C (de) *
DE682335C (de) * 1937-08-06 1939-10-12 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Wendevorrichtung fuer Walzgut, insbesondere zum Aufrichten von Doppel-T-Traegern
DE1057549B (de) * 1953-12-05 1959-05-21 Morgan Construction Co Vorrichtung zum Wenden und Ablegen laenglicher Walzgutstuecke, z. B. Brammen u. dgl.
DE1783723U (de) * 1958-12-20 1959-02-26 Schloemann Ag Vorrichtung zum zusammenlegen von insbesondere profiliertem walzgut.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217333C2 (de) Hebezeug für Lasten
DE1253661B (de) Vorrichtung zum Zusammenklappen zweier ineinandergreifender Walzprofile, insbesondere U- oder Doppel-T-Profile
DE935962C (de) Aus einer Gruppe hin- und herverschiebbarer Schlepperwagen bestehende Querfoerderanlage
DE2335381B2 (de) Zusammenlegbares Regal
DE1529455A1 (de) Stapelbett
DE1247215B (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Blechtafeln
DE1136083B (de) Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen
DE3641714A1 (de) Zusammenklappbarer und transportabler tisch
DE2708563C2 (de) Tragvorrichtung
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
DE7917862U1 (de) Wagen
CH434988A (de) Rollwagen
DE913741C (de) Zusammenklappbarer Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE725426C (de) Steilkartei mit verschwenkbaren Stuetz- und Trennwaenden fuer die Kartenpakete
DE1654461B1 (de) Zusammenklappbarer Servierwagen
DE276670C (de)
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE700887C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer die Plattform eines Hubwagens
DE365187C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE650561C (de) Traggestell fuer Krankenwagen u. dgl.
DE884022C (de) Automatische Foerder- und Hubkarre
DE256478C (de)
DE6604810U (de) Fahrbares, schrankartiges moebelstueck.
DE1556049A1 (de) Rollpalette mit zwei an gegenueberliegenden Seiten aufragenden Wandteilen
DE2110560A1 (de) Servierwagen