DE1136083B - Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen - Google Patents

Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen

Info

Publication number
DE1136083B
DE1136083B DEJ18361A DEJ0018361A DE1136083B DE 1136083 B DE1136083 B DE 1136083B DE J18361 A DEJ18361 A DE J18361A DE J0018361 A DEJ0018361 A DE J0018361A DE 1136083 B DE1136083 B DE 1136083B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
support
support device
support surface
larger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18361A
Other languages
English (en)
Inventor
David M Goldzwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyce Cridland Co
Original Assignee
Joyce Cridland Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyce Cridland Co filed Critical Joyce Cridland Co
Publication of DE1136083B publication Critical patent/DE1136083B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Fahrzeugstützvorrichtung für Hebebühnen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugstützvorrichtung für Hebebühnen, bestehend aus zwei an einer gemeinsamen Welle schwenkbar gelagerten Stützorganen.
  • Es ist oft notwendig, an den Teilen eines Fahrzeuges zu arbeiten, die von den Schienen der Hebebühne im gehobenen Zustand verdeckt werden, so daß der Rahmen des Fahrzeuges noch über die Schienen angehoben werden muß, auf denen er normalerweise ruht. Hierzu ist es bekannt, zusätzliche Stützvorrichtungen zu verwenden, die auf die Schienen der Hebebühne aufsetzbar und auf ihnen entlang bewegbar sind.
  • Es ist eine Stützvorrichtung bekannt, bei der jeder Stützbügel nur eine Tragfläche hat und bei der die Stützarme in ihrer unteren Stellung zur Aufnahme einer Last nicht geeignet sind.
  • Bei einer anderen bekannten Stützvorrichtung für Fahrzeugachsen haben die Stützen jeweils nur eine Tragfläche und sind nur in ihrer aufrechten Stellung wirksam. Wenn die Stützen in ihre untere Lage gekippt werden, befinden sie sich in ihrer Ruhestellung und sind nicht einsetzbar. Außerdem sind die Tragflächen so schmal, daß sie zum Heben eines größeren Fahrzeuges ungeeignet sind, weil das Gewicht des Fahrzeuges, insbesondere wegen der bei modernen Kraftfahrzeugen verwendeten dünnen Metallbleche, unmittelbar den Rahmen oder das Fahrgestell beschädigen würde. Schließlich sind die Stützen seitlich an einer Schiene angeordnet, so daß ein erhebliches Kippmoment auf sie ausgeübt wird.
  • Die bekannten Stützvorrichtungen sind somit für zahlreiche Aufgaben und für viele Arten und Größen von Fahrzeugen nicht vielseitig genug. Auch ist ihre Bedienung umständlich und mühsam.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fahrzeugstützvorrichtung für Hebebühnen zu schaffen, mit der in einfacher Weise verschiedene Stützhöhen erreichbar und einstellbar sind. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Stützorgane in bekannter Weise als Bügel ausgebildet sind, von denen jeder eine erste und eine zweite Stützfläche aufweist, wobei der Abstand der zweiten Stützfläche des einen (größeren) Bügels von der Schwenkachse erheblich größer ist als der Abstand der zweiten Stützfläche des anderen (kleineren) Bügels von der Schwenkachse.
  • Um drei verschiedene Abstützhöhen zu erhalten, ist die zweite Stützfläche des kleineren Bügels unabhängig von der des größeren Bügels benutzbar, so daß drei verschiedene Abstützhöhen gegeben sind.
  • Damit der kleinere Bügel beim Aufrichten des größeren Bügels nicht besonders aufgerichtet werden muß, ist der größere Bügel mit einem Anschlag versehen, mittels dessen beim Schwenken dieses Bügels in die obere Stellung der kleinere Bügel mit aufgerichtet wird.
  • Jede beliebige Stellung der Stützvorrichtung gemäß der Erfindung auf den Schienen der Hebebühne wird dadurch erreicht, daß beide Bügel auf einem gemeinsamen Drehschlitten befestigt sind, der in einem auf der Bühnenkonstruktion verschiebbaren Rahmen drehbar gelagert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Fahrzeugstützvorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht der Stützvorrichtung nach Fig.1, von links in dieser Figur gesehen, und Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer Stützvorrichtung in Betriebslage.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugstützvorrichtung, die in üblicher Weise auf den Schienen 10 (Fig. 2) einer Hebebühne angebracht werden kann, weist einen Grundrahmen 12 auf, dessen Seitenteile 14 U-förmig nach innen gebogen sind.
  • Die Seitenteile 14 umfassen die Seitenflächen und die untere Fläche der Schiene 10, wodurch die Stützvorrichtung in Längsrichtung der Schiene 10 verschoben werden kann. Einer der Seitenteile 14 der Stützvorrichtung ist zweckmäßig mit einer Verlängerung 16 versehen (Fig. 1 und 3), die mit einem entsprechenden Anschlag (in der Zeichnung nicht dargestellt) an der Unterseite der Schiene 10 zusammenwirkt. Auf diese Weise ist es möglich, die Stützvorrichtung zum Teil über das Ende der Schiene 10 hinaus zu verschieben, so daß in diesem Falle die Stützvorrichtung als Verlängerung der Schiene 10 dienen kann. Der Grundrahmen 12 ist ferner mit einer Öffnung 18 (Fig. 4) versehen, die in einem erhöhten Teil 20 des Steges vorgesehen und mit einem ringförmigen Flansch 22 versehen ist.
  • In der Öffnung 18 ist ein Drehschlitten angeordnet, der mit dem Flansch 22 zusammenwirkt. Der Drehschlitten umfaßt zwei Widerlager 24, deren gewölbte Enden unter diametral gegenüberliegende Teile des Flansches 22 greifen. Der Drehschlitten weist ferner einenTragblock 26von U-förmigemOuerschnitt auf, der mit den Widerlagern 24 beispielsweise durch Schweißnähte 28 verbunden ist. Die gegenüberliegenden Enden 30 des Tragblockes 26 überdecken den Flansch 22, wie deutlich aus Fig. 4 zu ersehen ist. Der Abstand zwischen der Oberseite der Widerlager 24 und den Enden 30 des Tragblockes 26 ist hinreichend groß, um eine Drehbewegung des gesamten Drehschlittens um seine senkrechte Achse zu gestatten.
  • Quer zur Längsrichtung des Tragblocks 26 ist eine Achse 32 in diesem gelagert, die zur Anbringung zweier Bügel 34 und 36 dient. Die Welle 32 kann beispielsweise durch einen Kerbstift 38 (Fig. 1) in ihrer Lage gehalten werden. Der größere Bügel 36 ist mit einer ersten Stützfläche 40 und einer zweiten Stützfläche 42 versehen. In ähnlicher Weise ist der kleinere Bügel 34 mit einer ersten Stützfläche 41 und einer zweiten Stützfläche 43 ausgestattet.
  • Jeder der Bügel 34 und 36 ist ferner mit Schenkeln 45 bzw. 44 (Fig 1) versehen, die im rechten Winkel zu der ersten Stützfläche liegen und mit Lageraugen 46 versehen sind, mittels deren die Bügel auf der Achse 32 schwenkbar gelagert sind. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, umgreifen die Schenkel 44 des Bügels 36 den Bügel 34, so daß der Bügel 34 in den Bügel 36 hineingeschwenkt werden kann. Um die Festigkeit der Bügel 34 und 36 zu erhöhen, können die Schenkel derselben mit Stegen 48 ausgestattet sein.
  • DieBügel 34 und 36 unterscheiden sich außer durch ihre Größe dadurch voneinander, daß der Bügel 34 mit einer Bohrung 50 versehen ist, so daß man ihn leicht erfassen und, unabhängig vom Bügel 36, aufwärts und abwärts schwenken kann. Andererseits weist der Bügel 36 zwei Anschläge 52 auf, die in der abwärtsgeschwenkten Lage der beiden Bügel die Unterseite der zweiten Stützffäche 43 des kleineren Bügels 34 umgreifen. Daraus ergibt sich, daß beim Aufwärtsschwenken ' des größeren Bügels 36 in die obere Stellung der Bügel 34 mitgenommen wird.
  • Die untere Lage der Bügel wird ebenfalls durch die Anschläge 52 bestimmt, da sich die letzteren an die obere Fläche des Tragblockes 26 anlegen, wenn sich der größere Bügel 36 in seiner unteren Lage befindet. Die obere Lage des Bügels 34 und damit auch des Bügels 36 wird durch einen Anschlag 54 bestimmt, der an der, unteren Kante der Fläche 41 des Bügels 34 vorgesehen ist.
  • Wie aus der Zeichnung (Fig.2) zu ersehen ist, stehen die Stützflächen 42 und 43 zu den Stützflächen 40 und 41 in einem Winkel, der kleiner ist als 90°. Es ist ebenfalls zu ersehen, daß die untere Kante des Anschlages 54 im wesentlichen parallel zur Stützfläche 42 angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich die Bügel um einen Winkel, der größer als 90° ist, also über ihren Totpunkt hinwegschwenken, so daß die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Abschwenkens in ihre untere Lage ausgeschlossen ist.
  • Zum Anheben eines Fahrzeuges werden die Stützvorrichtungen zunächst auf die Schienen 10 einer Hebebühne aufgesetzt. Dann werden die Stützvorrichtungen auf den Schienen in die gewünschte Lage gehoben. Da sich die Drehschlitten innerhalb der CSfE nung 18 um volle 360° drehen lassen, können die Stützflächen 40, 41 und 42 bzw. 43 in jeder gewünschten Lage den Rahmen des Kraftfahrzeuges erfassen. Dabei sind durch die beiden Bügel drei verschiedene Abstützhöhen gegeben, die wahlweise zur Anwendung kommen hönnen.
  • In Fig. 2 ist die erste Stützhöhe in ausgezogenen Linien dargestellt. Bei dieser Stützhöhe, die als untere Höhe oder umgelegte Lage bezeichnet werden kann, liegen die ersten Stützflächen 40 und 41 der beiden Bügel im wesentlichen parallel zur Schiene 10, und die beiden Bügel einer und derselben Stützvorrichtung liegen nebeneinander.
  • Um die Stützvorrichtung in ihre höchste Stützlage zu bringen, wird der Bügel 36 in die in Fig.2 durch strichpunktierte Linien angedeutete Lage geschwenkt, in der die zweite Tragfläche 42 des Bügels 36 im wesentlichen parallel zur Schiene 10 liegt. Die Flächen 40 und 41 des großen und kleinen Bügels liegen wiederum nebeneinander, bilden jedoch einen spitzen Winkel mit der Schiene 10.
  • Eine mittlere Stützhöhe wird erreicht, wenn man den kleineren Bügel 34 unabhängig von dem Bügel 36 aufrichtet. Dadurch nimmt der Bügel 34 die in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutete Lage ein, während der größere Bügel 36 seine in Fig. 2 durch ausgezogene Linien angedeutete Lage beibehält.
  • Wie vorstehend erwähnt, bietet die Stützvorrichtung nach der Erfindung eine Abstützung in drei verschiedenen Höhenlagen, so daß sie eine außerordentlich vielseitige Verwendungsmöglichkeit aufweist. Um die Anzahl der möglichen Abstützhöhenlagen noch weiter zu vermehren, können drei oder mehr Bügel in entsprechender Weise verwendet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrzeugstützvorrichtung für Hebebühnen, bestehend aus zwei an einer gemeinsamen Welle schwenkbar gelagerten Stützorganen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützorgane in bekannter Weise als Bügel (34, 36) ausgebildet sind, von denen jeder eine erste und eine zweite Stützfläche (40, 41 bzw. 42, 43) aufweist, wobei der Abstand der zweiten Stützfläche (42) des einen (größeren) Bügels (36) von der Schwenkachse (32) erheblich größer ist als der Abstand der zweiten Stützfläche (43) des anderen (kleineren) Bügels (34) von der Schwenkachse (32).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stützfläche (43) des kleineren Bügels (34) unabhängig von der des größeren Bügels (36) benutzbar ist, so daß drei verschiedene Abstützhöhen gegeben sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der größere Bügel (36) mit einem Anschlag (52) versehen ist, mittels dessen beim Schwenken dieses Bügels (36) in die obere Stellung der kleinere Bügel (34) mit aufgerichtet wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bügel (34, 36) auf einem gemeinsamen Drehschlitten befestigt sind, der in einem auf der Bühnenkonstruktion verschiebbaren Rahmen (12) drehbar gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 489 709; USA.-Patentschriften Nr. 2 654 444, 2 899 020.
DEJ18361A 1959-09-14 1960-06-28 Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen Pending DE1136083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US839659A US3052322A (en) 1959-09-14 1959-09-14 Supplementary supports for motor vehicle lifts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136083B true DE1136083B (de) 1962-09-06

Family

ID=25280338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18361A Pending DE1136083B (de) 1959-09-14 1960-06-28 Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3052322A (de)
DE (1) DE1136083B (de)
GB (1) GB878757A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205977A (en) * 1961-06-09 1965-09-14 Joyce Cridland Co Frame contact lift
DE1205678B (de) * 1962-10-01 1965-11-25 Joyce Cridland Company Auf dem Tragrahmen von Hebebuehnen oder Wagenhebern verstellbare Fahrzeugstuetze
US3921762A (en) * 1972-10-26 1975-11-25 Dover Corp Vehicle lift adapter
US5339926A (en) * 1993-06-01 1994-08-23 Mccanse Engineering, Incorporated Vehicle service lift
US6471009B1 (en) * 2000-12-20 2002-10-29 Delaware Capital Formation, Inc. Universal saddle for lift

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489709A (en) * 1937-02-02 1938-08-02 Ethel Lillian Brice Improvements in or relating to blocks for use in raising or supporting raised bodies
US2654444A (en) * 1949-10-10 1953-10-06 John D Cochin Vehicle axle supporting device
US2899020A (en) * 1956-04-09 1959-08-11 John H Halstead Automobile lift

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158399A (en) * 1937-08-04 1939-05-16 Modern Equipment Corp Lift structure
US2958395A (en) * 1955-07-08 1960-11-01 Globe Hoist Co Frame engaging unit for vehicle hoists
US2949978A (en) * 1958-12-19 1960-08-23 John H Halstead Vehicle lifting apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489709A (en) * 1937-02-02 1938-08-02 Ethel Lillian Brice Improvements in or relating to blocks for use in raising or supporting raised bodies
US2654444A (en) * 1949-10-10 1953-10-06 John D Cochin Vehicle axle supporting device
US2899020A (en) * 1956-04-09 1959-08-11 John H Halstead Automobile lift

Also Published As

Publication number Publication date
GB878757A (en) 1961-10-04
US3052322A (en) 1962-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422505T2 (de) Transporteinrichtung für kraftfahrzeuge und kraftfahrzeugteile
DE2700051B2 (de) Zusammenklappbare Werkbank
WO2005108276A1 (de) Scherenhubtisch
DE1933572B2 (de)
DE518340C (de) Stuhl mit gegen den Sitzschaft federnd neigbarem Sitz
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE10019863A1 (de) Kranfahrzeug
DE1136083B (de) Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen
DE4217333C2 (de) Hebezeug für Lasten
DE926444C (de) Hebevorrichtung
DE2132021A1 (de) Vorrichtung,vorzugsweise Richtvorrichtung zum Ausfuehren der Operationen fuer das Ausbessern und Zurueckverformen bzw.Zurueckfuehren auf die urspruengliche Form von z.B.verbeulten oder beschaedigten Blechen von Karosserien,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1290900B (de) Werkzeugwagen, insbesondere fuer Reparaturwerkstaetten
DE2851555A1 (de) Scherenhebetisch
DE2430033B2 (de) Spindelwagenheber
DE3727759A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken und/oder neigen von gegenstaenden, insbesondere einer tischplatte, einem zeichenbrett oder dergleichen
DE102020118261B4 (de) Fahrbarer Kran mit Klappspitzenfangvorrichtung sowie Klappspitze für einen solchen Kran
DE925909C (de) Hebevorrichtung, insbesondere Wagenheber
DE8705173U1 (de) Multivariabler Tisch
DE102015121172A1 (de) Kutterwagenhebevorrichtung
DE8627023U1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE3412755A1 (de) Ausfahrbares fahrwerk fuer einen standkoerper
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
DE678177C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfraesen von Reliefs in ebene Flaechen
DE1552975A1 (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten- und -fahrgestellen
DE205124C (de)