WO2005108276A1 - Scherenhubtisch - Google Patents

Scherenhubtisch Download PDF

Info

Publication number
WO2005108276A1
WO2005108276A1 PCT/EP2005/003773 EP2005003773W WO2005108276A1 WO 2005108276 A1 WO2005108276 A1 WO 2005108276A1 EP 2005003773 W EP2005003773 W EP 2005003773W WO 2005108276 A1 WO2005108276 A1 WO 2005108276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner frame
upper frame
frame
compression spring
load
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/003773
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Krauss
Original Assignee
Kd-Gmbh Sondermaschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kd-Gmbh Sondermaschinenbau filed Critical Kd-Gmbh Sondermaschinenbau
Publication of WO2005108276A1 publication Critical patent/WO2005108276A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0625Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement with wheels for moving around the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0666Multiple scissor linkages vertically arranged

Definitions

  • the inner frame 36 is equipped with an L-shaped stop 53 in the area between its pivot axis 38 and its longitudinal center, preferably in the area of the unit linkage, which is attached to the inner frame 36 at one end and with its other L-shaped end underneath the upper frame 15 engages.
  • the swivel angle can be fine-tuned using a threaded screw.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum Anheben und Absenken von Lasten (11) ist mit einem bodenseitigen Grundrahmen (13) und einem oberen Rahmen (15) für die Lasten (11) sowie mit einem Paar Schereneinheiten (16, 17) zwischen den Rahmen (13, 15) und mit einem Paar Druckfederaggregate (18, 19) zum Öffnen und Schließen der Schereneinheiten (16, 17) beziehungsweise Anheben und Absenken des oberen Rahmens (15) in Abhängigkeit von der Größe der aufliegenden Last versehen. Damit eine derartige Vorrichtung (10) beim Be- und Entladen einfacher in der Handhabung und während des Arbeitens individueller einstellbar ist, sind hydropneumatische Druckfederaggregate (18, 19) vorgesehen, die blockierbar ausgebildet und mit einem mechanischen oder hydraulischen Auslösesystem verbunden sind.

Description

Titel : Scheren ubtisch
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung sind auf dem bodenseitigen Grundrahmen zwei parallel zueinander vertikal abstehende metallische Wendelfedern befestigt, auf denen der obere Rahmen aufliegt, so dass abhängig von der Einstellung dieser Wendelfedern je nach Größe der Last die Wendelfedern mehr oder weniger zusammengedrückt werden, so dass der obere Rahmen auf einer bestimmten Höhe entsprechend der Last und der Federkraft sich einpendelt. Außerdem besitzt diese bekannte Vorrichtung seitlich je einen Hydraulikzylinder, der als Stoßdämpfer für die Wendelfedern wirkt. Mit anderen Worten, die Höhenlage des oberen Rahmens ändert sich laufend in Abhängigkeit von der Änderung der Last. Dies bedeutet aber auch, dass das Beladen beziehungsweise Entladen der Vorrichtung mit einer vollen Palette und mittels eines Gabelstaplers in der Weise erfolgen muss, dass beim Beladen der ausgefahrenen Vorrichtung der Gabelstapler mit der sich absenkenden Vorrichtung nach unten fahren muss, bevor die Staplergabel aus der Palette gefahren beziehungsweise gezogen werden kann, und dass beim Entnehmen einer vollen oder halbvollen Palette der Gabelstapler nach oben fahren muss, bis die Vorrichtung ganz ausgefahren ist, bevor die Staplergabel mit der Palette zurückgefahren werden kann. Dies sind Vorgänge, die relativ viel Zeit beanspruchen und darüber hinaus für den Gabelstaplerfahrer Geschicklichkeit erfordert. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfacher in der Handhabung sowohl beim Be- und Entladen als auch während des Arbeitens individueller einstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass das Absenken beziehungsweise Zusammenfahren sowie das Anheben beziehungsweise Auseinanderfahren der Vorrichtung gewollt und gezielt erreicht werden kann, wobei nach wie vor kein energieverbrauchender Antrieb notwendig ist. Mit anderen Worten, beim Beladen der Vorrichtung in auseinandergefahrenem Zustand mit einer beladenen Palette, einer befüllten Gitterbox oder dergleichen wird die Vorrichtung erst dann abgesenkt, wenn dies von dem Bedienenden gezielt mit dem Auslösesystem erfolgt. Dabei kann das Absenken der Vorrichtung mit der Last entweder so weit bis zum Herstellen des Gleichgewichts mit den hydropneumatischen Druckfederaggregaten (auch als Gasdruckfeder bezeichnet) erfolgen oder vorher gezielt gestoppt werden. Entsprechendes gilt für das nach und nach Anheben der Vorrichtung beim Entlasten beziehungsweise beim nach und nach Entnehmen von verschiedenen Teilen beziehungsweise Lastteilen, wobei der Bedienende entsprechend seiner eigenen Konstitution das Anheben bis zum neuen Gleichgewicht erfolgen lassen oder schon vorher stoppen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung der hydropneumatischen Druckfederaggregate beziehungsweise Ausgestaltung der Schereneinheit ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 2 bis 4. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung ist ein Lastaufnahmeelement auf dem oberen Rahmen vorgesehen, das gegenüber dem oberen Rahmen drehbar und/oder schwenkbar ist. Damit ist eine weitere Individualisierung der Vorrichtung bei der Bedienung auf den einzelnen Bedienenden erreicht. Beispielsweise kann dann, wenn auf das Lastaufnahmeelement zwei Gitterboxen oder vier Gitterboxen aufgesetzt werden, das Lastaufnahmeelement jeweils entweder um 180° oder um 90° das auf eine leere beziehungsweise leergemachte Gitterbox folgende noch gefüllte Gitterboxelement gedreht werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Herausnehmen von zu bearbeitenden Bauteilen aus einer Gitterbox dadurch zu erleichtern, dass die Gitterbox in der Endphase in eine Kippstellung zur Erleichterung der Restentnahme gebracht werden kann.
Konstruktive Ausgestaltungen dieses Lastaufnahmeelementes ergeben sich aus dem Merkmal des Anspruchs 6.
Vorteilhafte Ausgestaltungen hinsichtlich der Schwenkbarkeit des Lastaufnahmeelementes gegenüber dem oberen Rahmen ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 7 bis 11.
Eine weitere hinsichtlich der Handhabung vorteilhafte Maßnahme ergibt sich durch die Merkmale nach Anspruch 12. Danach erfolgt im Bereich der vollständig ausgefahrenen Stellung der Vorrichtung dann, wenn das Lastaufnahmeelement gegenüber dem oberen Rahmen gekippt ist, eine automatische Rückführung des Lastaufnahmeelementes in die Ebene des oberen Rahmens, und damit in die Horizontale, um beispielsweise die leere Gitterbox abnehmen und eine neue beladene Gitterbox ohne weitere Stellschritte aufnehmen zu können. Vorteilhafte konstruktive Maßnahmen zum Drehen des Lastaufnahmeelementes gegenüber dem oberen Rahmen beziehungsweise des Auflageelementes gegenüber dem Innenrahmen ergeben sich durch die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 13 bis 17.
Ein wesentlicher vorteilhafter und auch sicherheitstechnischer Aspekt ergibt sich dabei aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 14 bis 16, da damit verhindert ist, dass sich das Auflageelement dann gegenüber dem Innenrahmen verdrehen kann, wenn es sich zusammen mit dem Innenrahmen in Kippstellung gegenüber dem oberen Rahmen befindet.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Figur 1 in perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figuren 2 bis 4 jeweils eine beispielhafte Handhabungsstellung der Vorrichtung nach Figur 1,
Figur 5 einen Schnitt längs der Linie V-V der Figur 3,
Figur 6 eine Ansicht gemäß Pfeil VI der Figur 3, jedoch mit geneigter Handhabungsstellung ähnlich Figur 4 in strichpunktierter Darstellung, und
Figur 7 in vergrößerter Darstellung eine Einzelheit gemäß Kreis VII der Figur 6.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 10 dient zum Anheben und Absenken sowie Neigen von Lasten 11, und zwar in einer Weise, dass für einen Bedienenden 12 gemäß den Figuren 2 bis 4 eine ergonomische Handhabung der Vorrichtung 10, wie beim Entladen und gegebenenfalls Beladen der Vorrichtung 10, erfolgen kann.
Die Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Lasten 11, die im Folgenden auch als Scherenhubtisch 10 bezeichnet ist, besitzt einen bodenseitigen Grundrahmen 13, der in einen auf vier Lenkrollen 14 verfahrbaren Fahrrahmen 13' eingesetzt ist, und einen oberen Rahmen 15 zur Aufnahme der Lasten 11. Zwischen dem Grundrahmen 13 und dem höhenverfahrbaren oberen Rahmen 15 sind zwei parallele Schereneinheiten 16, 17 angeordnet, von denen jede Schereneinheit an jeweils einer Längsseite der beiden Rahmen 13 und 15 angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel sind die beiden Rahmen 13 und 15 etwa rechteckförmig ausgebildet. Außerdem ist zwischen den beiden Rahmen 13 und 15 ein Paar hier hydropneumatisch ausgebildeter und vorgespannter erster Druckfederaggregate 18 und 19 (auch als Gasdruckfedereinheiten bezeichnet) vorgesehen, von denen jeweils ein Druckfederaggregat 18, 19 an einer Außenseite der jeweiligen Schereneinheit 16 beziehungsweise 17 angreift. Es versteht sich, dass die Aggregate 18, 19 an die Innenseite der Schereneinheiten verlegt sein können. Durch diese beiden hydropneumatischen ersten Druckfederaggregate 18, 19 können die beiden Schereneinheiten 16 und 17 gleichmäßig parallel in Richtung des Doppelpfeiles H auseinander und zusammen gefahren werden, wobei das Auseinanderfahren der beiden Schereneinheiten 16, 17 beziehungsweise das Anheben des oberen Rahmens 15 gegenüber dem Grundrahmen 13 energielos durch die vorgespannten ersten Druckfederaggregate 18, 19 erfolgt, während das Zusammenfahren der Schereneinheiten 16, 17 und damit das Abwärtsbewegen des oberen Rahmens 15 gegenüber dem Grundrahmen 13 durch eine den oberen Rahmen 15 belastende und gegen die Vorspannung der Druckfederaggregate wirkende Last 11 erfolgt. Jede der beiden identisch ausgebildeten Schereneinheiten 16,
17 besitzt zwei gegeneinander gerichtete V-förmige Schenkelpaare 21, 22, deren Schenkel 23 und 24 beziehungsweise 25 und 26 jeweils gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Schenkel 23, 24 an ihren freien Enden als Festlager schwenkbar und die Schenkel 25, 26 als Loslager schwenkbar und horizontal bewegbar am oberen Rahmen 15 und am .Grundrahmen 13 gehalten sind. Außerdem sind die Schenkel 23 und 25 beziehungsweise 24 und 26 jeweils mittig gelenkig miteinander verbunden.
Die beiden Druckfederaggregate 18 und 19 sind unten an einem Querholm zwischen den jeweiligen Schenkel 24 nahe dem Festlager und oben an dem Rahmen 15 angelenkt.
Die beiden Druckfederaggregate 18 und 19 sind mit einer nicht dargestellten gemeinsamen hydraulischen oder mechanischen (Bowdenzug-) Auslöseeinheit verbunden, die mit Hilfe eines am Grundrahmen 13 mittig befestigten Fußpedals 34 betätigbar ist. Die Auslöseeinheit wirkt in der Weise, dass im Ruhezustand die beiden Druckfederaggregate 18 und 19 blockiert, also nicht auseinander oder zusammenfahrbar sind, und dass mit dem Betätigen des mittleren Fußpedals 34 die Auslöseeinheit die beiden vorgespannten Druckfederaggregate
18 und 19 entriegelt, so dass sie entweder unter dem Einfluss ihres Innendrucks teleskopisch auseinanderfahren und den oberen Rahmen 15 anheben oder dass sie unter dem Einfluss einer ihren Innendruck übersteigenden Last 11 teleskopisch zusammengefahren werden und der obere Rahmen 15 dadurch nach unten verfahren wird.
Der obere Rahmen 15 ist mit einem Lastaufnahmeelement 35 bestückt, das gegenüber dem oberen Rahmen 15 sowohl um eine vertikale Achse drehbar als auch um eine horizontale Achse 38 schwenkbar gehalten ist. Das Lastaufnahmeelement 35 besteht im Wesentlichen aus einem Innenrahmen 36 und einem plattenförmigen Auflageelement 37 für Lasten 11.. Der Innenrahmen 36 liegt innerhalb des oberen Rahmens 15 des Hubtisches 10 und ist an einer quer zu den Schereneinheiten 16, 17 offenen verlaufenden Querseite über die Achse 38 am oberen Rahmen 15 angelenkt. Die starre Achse 38 durchdringt sowohl die betreffenden Enden der Längsseite des oberen Rahmens 15 als auch die beiden Festlager der oberen Schenkel 23 der beiden Schenkelpaare 21. Die der Schwenkachse 38 abgewandte Querstrebe 31 des Innenrahmens 36 ist über eine Verriegelungseinheit 41 mit dem oberen Rahmen 15 gegen Schwenken beziehungsweise Kippen verriegelbar. Die Verriegelungseinheit 41 besitzt einen Schwenkriegel 42, der am oberen Rahmen 15 befestigt ist und der über einen nicht dargestellten Bowdenzug mit einem ersten in Figur 1 linken Fußpedal 44 am Grundrahmen 13 verbunden ist. Wird das erste Fußpedal 44 betätigt, wird der Schwenkriegel 42 der Verriegelungseinheit 41 bewegt, so dass dieser von einem ortsfesten Steg 45 am Innenrahmen 36 freikommt, der dann gegenüber dem oberen Rahmen 15 des Hubtisches 10 in Richtung des Pfeils K gekippt werden kann.
Die Schwenk- beziehungsweise Kippbewegung des Innenrahmens 36 des Lastenaufnahmeelementes 35 gegenüber dem oberen Rahmen 15 wird von einem Paar zweiter vorgespannter Druckfederaggregate 48 und 49 unterstützt. Die beiden hier ebenfalls hydropneumatische Druckfederaggregate 48 und 49 (beziehungsweise Gasdruckfedereinheiten) sind oben innen an den Längsstreben 32 des Innenrahmens 36 des Lastaufnahmeelements 35 und unten an einem Querholm 29 angelenkt, der die beiden unteren Schenkel 26 der beiden Schenkelpaare 22 im Bereich der beiden Loslager 28 miteinander verbindet. Dabei ist dieser untere Schwenkpunkt 52 mit den beiden Schenkeln 26 des Schenkelpaares 22 entsprechend bewegbar. Die beiden vorgespannten Druckfederaggregate 48 und 49, die nicht blockierbar, das heißt frei auseinanderfahrbar und zusammendrückbar sind, sind in Richtung K der Schwenkbewegung des Innenrahmens 36 vorgespannt. Die konstruktive Anordnung beziehungsweise Geometrie der Aggregatanlenkung am Innenrahmen und die Vorspannung der beiden parallelen und parallelwirkenden Druckfederaggregate 48 und 49 ist derart, dass der Innenrahmen 36 gegenüber dem oberen Rahmen 15 in einem Winkel von etwa 18° nach oben verschwenkt werden kann, und auch nur dann, wenn der Hubtisch 10 nicht seine höchste Stellung eingenommen hat. Zur Begrenzung dieses Schwenkwinkels ist der Innenrahmen 36 in einem Bereich zwischen seiner Schwenkachse 38 und seiner Längsmitte, vorzugsweise im Bereich der Aggregatanlenkung beidlängsseitig mit einem L-förmigen Anschlag 53 bestückt, der einenends am Innenrahmen 36 befestigt ist und mit seinem anderen L-förmigen Ende unter den oberen Rahmen 15 greift. Dabei ist der Schwenkwinkel mit Hilfe einer Gewindeschraube fein abstimmbar.
Da die innere Vorspann- beziehungsweise Druckkraft der beiden Druckfederaggregate 48, 49 von deren Teleskopweg beziehungsweise -länge abhängig ist, ist ein Verschwenken des Lastaufnahmeelementes 35 von der Hubtischhöhe und einem jeweils vorbestimmten maximalen Gewicht der Last 11 abhängig. Je höher der Hubtisch 10 ausgefahren ist, desto geringer muss das Gewicht der Last 11 sein, um ein Kippen zu ermöglichen. Ist das Gewicht der Last 11 für die betreffende Hubtischhöhe zu groß, wird die Druckkraft der Druckfederaggregate 48 und 49 kompensiert. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Hubtisch 10 in seiner nahezu vollständig ausgefahrenen Position ist, in der bereits das Gewicht des Lastaufnahmeelements 35 den Gegendruck der
Druckfederaggregate 48 und 49 übersteigt, so dass ein bereits verschwenktes Lastaufnahmeelement 35 in seine horizontale Ausgangsstellung zurückbewegt und verriegelt wird.
Wie bereits erwähnt, ist das plattenförmige Auflageelement 37 gegenüber dem Innenrahmen 36 um eine vertikale Achse in Richtung des Doppelpfeiles U drehbar und dabei im Ausführungsbeispiel in den Stellungen 0°, 90°, 180° und 270° sowie 360° verriegelbar. Das eine hier rechteckförmige Grundfläche aufweisende plattenförmige Auflageelement 37 besitzt an seiner Unterseite einen flachen Drehkranz 56, der am Innenrahmen 36 angeordnete beispielsweise in der Anzahl von drei vorgesehene Rollen 57 hintergreift. Auf diese Weise ist das plattenförmige Auflageelement 37 gegenüber dem Innenrahmen 36 verdrehbar. Zur Abstützung sind außerdem Kugellager in Aufnahmen 58 vorgesehen.
Zur Arretierung des plattenförmigen Auflageelementes 37 in den genannten Winkellagen ist der Drehkranz 56 mit Riegelbohrungen 61 versehen, in die ein Riegelstift 62 eingreifen kann, der in einem etwa 45°-Abstand zur Kippverriegelungseinheit 41 am Innenrahmen 36 gehalten ist und der über einen nicht dargestellten Bowdenzug mit einem dritten in Figur 1 rechten Fußschalter 64 am Grundrahmen 13 verbunden ist. Der dritte Fußschalter 64 dient dazu, den Riegelstift 62 zurückzuziehen und damit die Verriegelung des plattenförmigen Auflageelements 37 am Innenrahmen 36 zu lösen und ein Drehen in Umfangsrichtung U zu ermöglichen.
Es sind jedoch Vorkehrungen dafür getroffen, dass ein Verdrehen des plattenförmigen Auflageelements 37 gegenüber dem Innenrahmen 36 nur dann erfolgen kann, wenn der Innenrahmen 36 in seiner horizontalen Lage zwischen dem oberen Rahmen 15 liegt, also gegenüber diesem nicht gekippt ist. Hierzu ist ein Blockierstift 67 an einem Arm einer Wippe 66 angeordnet, die im Bereich der Kippverriegelungseinheit 41 am Innenrahmen 36 schwenkbar befestigt ist. Ist der Innenrahmen 36 gegenüber dem oberen Rahmen 15 verschwenkt, befindet sich die Wippe 66 in einer vorgespannten ersten Wippposition in der der Blockierstift 67 der Wippe 66 in eine Blockierbohrung 68 am Drehkranz 56 der Unterseite des plattenförmigen Auflageelementes 37 eingreift. Damit ist eine Drehbewegung in gekippter Stellung nicht möglich. Wird das Lastaufnahmeelement 35 in seine horizontale Lage zurückbewegt, trifft der andere Arm der Wippe 66 auf einen Anschlag am oberen Rahmen 15, der bewirkt, dass die Wippe 66 entgegen ihrer Vorspannung verschwenkt wird, so dass sich der am einen Arm der Wippe 66 gehaltene Blockierstift 67 aus der Blockierbohrung 68 herausbewegt und damit die Blockierung der Drehbewegung aufhebt.
Wie sich aus den Figuren 2, 3 und 4 ergibt, kann/können mit Hilfe des Hubtisches 10 beispielsweise ein oder mehrere Gitterkörbe mit Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine gefahren werden, wo die einzelnen Werkstücke von dem Bedienenden 12 aus dem oder den Gitterkörben genommen und bearbeitet werden. Ausgangszustand ist der ganz nach oben gefahrene Hubtisch 10, in welchem der leere Gitterkorb entnommen und ein voller Gitterkorb mittels beispielsweise Gabelstapler auf das plattenförmige Auflageelement 37 gebracht wird. Der Scherenhubtisch 10 verfährt unter dem Gewicht der Last 11 (voller Gitterkorb) nach Betätigen des mittleren Fußpedals 34 so weit nach unten, bis der Bedienende 12 die Werkstücke in bequemer Weise entnehmen kann. Mit zunehmender Entnahme von zu bearbeitenden Werkstücken müsste sich der Bedienende 12 zur weiteren Entnahme von Werkstücken bücken, was dadurch kompensiert wird, dass erneut durch Betätigen des mittleren Fußpedals 34 das plattenförmige Auflageelement 37 über die beiden Druckfederaggregate 18 und 19 automatisch so weit nach oben gebracht wird, bis der Bedienende 12 wieder eine bequeme Lage beim Entnehmen von Werkstücken einnehmen kann. Der Bedienende 12 hat dies in der Hand, indem er das erste Fußpedal 34 dann wieder loslässt und die Druckfederaggregate 18 und 19 wieder verriegelt, wenn die für ihn bequeme Höhe erreicht ist.
Figur 4 zeigt eine Möglichkeit, in der ein mit weniger Werkstücken bestückter Gitterkorb eine Höhe aufweist, die geringer ist als die beim Gitterkorb nach Figur 2. Damit der Bedienende 12 Teile aus einem hinteren Gitterkorb entnehmen kann, ist es zweckmäßig, das plattenförmige Auflageelement 37 und damit den oder die Gitterkörbe in eine Schräglage zu kippen. Dies wird dadurch erreicht, dass in nur wenig angehobenem Zustand des Lastenaufnahmeelementes 35 durch Betätigen des linken Fußpedals 44 das plattenförmige Auflageelement 37 unter dem Einfluss der Druckfederaggregate 48 und 49 in die gekippte Position verschwenkt wird. Auch hierbei kann mit zunehmender Leerung des Gitterkorbes der obere Rahmen 15 des Hubtisches 10 durch Entriegeln des mittleren Fußpedals 34 weiter nach oben bewegt werden.
Ist es notwendig, beispielsweise aus der in Figur 3 dargestellten Position den Gitterkorb in eine horizontal gedrehte Position zu bringen, so kann mit Hilfe des rechten Fußpedals 64 das plattenförmige Auflageelement 37 gegenüber dem Innenrahmen 36 um beispielsweise 90° um die vertikale Achse gedreht werden. Eine Verriegelung dieser Position erfolgt automatisch nachdem das rechte Fußpedal 64 losgelassen worden ist.
Üblicherweise befindet sich der leere Gitterkorb in der obersten Position des Lastaufnahmeelementes 35. Dies nicht nur dann, wenn, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, das plattenförmige Auflageelement 37 in horizontaler Ebene verbleibt, sondern auch dann, wenn das plattenförmige Auflageelement 37 in geneigter Lage gekippt ist und dann in dieser Stellung durch Lösen des mittleren Fußpedals 34 nach oben bewegt wird, da es am Ende der Hubbewegung automatisch in eine horizontale Lage zurückgekippt wird, weil die Hubobergrenze der zweiten Druckaggregate 48, 49 erreicht ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (10) zum Anheben und Absenken von Lasten (11), mit einem bodenseitigen Grundrahmen (13) und einem oberen Rahmen (15) für die Lasten (11) sowie mit einem Paar Schereneinheiten (16, 17) zwischen den Rahmen (13, 15) und mit einem Paar Druckfederaggregate (18, 19) zum Öffnen und Schließen der Schereneinheiten (16, 17) beziehungsweise Anheben und Absenken des oberen Rahmens (15) in Abhängigkeit von der Größe der aufliegenden Last, dadurch gekennzeichnet, dass hydropneumatische Druckfederaggregate (18, 19) vorgesehen sind, die blockierbar ausgebildet und mit einem mechanischen oder hydraulischen Auslösesystem verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar hydropneumatischer Druckfederaggregate (18, 19) in paralleler Weise von einer gemeinsamen Auslöseeinheit stufenlos blockierbar beziehungsweise auslösbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schereneinheit (16, 17) zwei gegeneinander gerichtete V-förmige Schenkelpaare (21, 22) aufweist und dass das betreffende hydropneumatische Druckfederaggregat (18, 19) unten an einem Querholm (69) zwischen Schenkeln (24) der V-förmigen Schenkelpaare (21) und unten an einem dem oberen Rahmen (15) nahen Bereich der Schenkel (25) der anderen V-förmigen Schenkelpaare (22) angelenkt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden des einen V-förmigen Schenkelpaares (22) im bodenseitigen Grundrahmen (13) beziehungsweise im oberen Rahmen (15) horizontal geführt sind.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den oberen Rahmen (15) ein Lastaufnahmeelement (35) gegenüber diesem drehbar und/oder schwenkbar gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastaufnahmeelement (35) durch einen Innenrahmen (36), der am oberen Rahmen (15) schwenkbar angelenkt ist, und durch einen Drehkranz (56), der in der Ebene des Innenrahmens (36) an diesem um vorzugsweise 360° drehbar ist, gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrahmen (36) an einer die beiden Festlager (27) zwischen dem einen Schenkelpaar (21) und dem oberen Rahmen (15) verbindenden Achse (38) schwenkbar gehalten ist .
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrahmen (36) von einem Paar zweiter vorzugsweise hydropneumatischer Druckfederaggregate (48, 49) beaufschlagt ist, die andernends nahe dem oder am bodenseitigen Grundrahmen (13) angelenkt sind.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrahmen (36) zwischen einer Verriegelungsstellung am oberen Rahmen (15) und einer vorgegebenen spitzwinklingen Schwenkstellung bewegbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrahmen (36) mit einem Endanschlag (53) versehen ist, der sich an die Unterseite des oberen Rahmens (15) unter der Wirkung des zweiten Druckfederaggregates (48, 49) anlegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstellung durch einen mechanisch lösbaren Riegel (41) zwischen oberen Rahmen (15) und Innenrahmen (36) gegeben ist.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Druckfederaggregate (48, 49) derart vorgespannt sind, dass bei nahezu oder vollständig ausgefahrenen Schereneinheiten (16, 17) beziehungsweise bei in seiner oberen Endposition bewegtem ebenen oberen Rahmen (15) das Lastaufnahmeelement (35) unter seinem Eigengewicht gegen die Wirkung der zweiten Druckfederaggregate (48, 49) sich in seine Verriegelungsstellung bewegt.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (37) in stufenweiser Drehstellung am Innenrahmen (36) arretierbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine zwischen Auflageelement (37) und Innenrahmen (36) gehaltene Arretiereinrichtung, die eine erste mechanisch lösbare Arretiereinheit (61, 62) und eine zweite Arretiereinheit (66, 67), die nur in horizontaler Stellung des Lastaufnahmeelements (35) gelöst ist, aufweist .
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Arretiereinheit einen aus einer Arretierbohrung (61) an der Unterseite des Lastaufnahmeelements mechanisch verrückbaren Arretierstift (62) aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Arretiereinheit einen federbelastete Wippe (66) mit einem Blockierstift (67) am Innenrahmen (36) aufweist, welche Wippe (66) mit einer Schwenkbewegung des Innenrahmens (36) in Blockierstellung gelangt.
17. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (37) auf kugelförmigen Lagerelementen (58) aufliegt, die am Innenrahmen (36) längs eines Kreise angeordnet sind, und mittels des Drehkranzes (56) Führungslager (57) untergreift .
PCT/EP2005/003773 2004-05-04 2005-04-11 Scherenhubtisch WO2005108276A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007438.9 2004-05-04
DE200420007438 DE202004007438U1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Scherenhubtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005108276A1 true WO2005108276A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34963921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/003773 WO2005108276A1 (de) 2004-05-04 2005-04-11 Scherenhubtisch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004007438U1 (de)
WO (1) WO2005108276A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157042A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-24 MavelTech AG Hebebühne
WO2010020049A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Tld (Canada) Inc. Cargo loader for an aircraft with adjusting mechanism
CN105584857A (zh) * 2016-01-11 2016-05-18 浙江理工大学 基于多杆机构及传送带的货物装卸平台
CN110182713A (zh) * 2019-06-26 2019-08-30 北京史河科技有限公司 一种机器升降系统
CN110844834A (zh) * 2019-11-12 2020-02-28 武汉万杰光电有限公司 一种用于机械加工的升降台
CN113911958A (zh) * 2021-11-26 2022-01-11 沈阳韩宁金属制品有限公司 一种根据重量自行调整升降台的工作车
PL444416A1 (pl) * 2023-04-14 2024-03-11 Politechnika Poznańska Pneumatyczny podnośnik nożycowy

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105540488A (zh) * 2016-02-28 2016-05-04 单家正 一种固定式自动升降平台
DE102019111659A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Christian Schwab Plattform für den Warenumschlag
CN110626774B (zh) * 2019-06-28 2024-07-12 纳恩博(北京)科技有限公司 配送系统
DE102021209280A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Stow Robotics Gmbh Selbstfahrender Wagen für ein Lagersystem mit Haltevorrichtung für Behälter
DE102021131800A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hebe-Senk-Vorrichtung für eine Ablage, Anordnung wenigstens einer Hebe-Senk-Vorrichtung an einer Ablage und Möbel oder Haushaltsgerät
CN115303983A (zh) * 2022-10-12 2022-11-08 启东豪通海洋工程有限公司 船舶设备快速安装用辅助升降台

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608007A (fr) * 1925-12-16 1926-07-13 échelle pliante transportable pour pose de fils aériens ou autres applications
US4558648A (en) * 1983-09-20 1985-12-17 Lift-R Technologies, Inc. Energy-recycling scissors lift
US4741512A (en) * 1985-04-16 1988-05-03 Harald Elkuch Lifting device or load-supporting apparatus
EP0559940A1 (de) * 1990-09-13 1993-09-15 Hoskins Limited Stützvorrichtung
DE29902094U1 (de) * 1998-05-22 1999-09-30 Bühnenbau Rolf Schnakenberg GmbH & Co KG, 42369 Wuppertal Podestbock
US20030150657A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-14 Shupp Craig L. Automatic load positioning for a conveyor cart
US20040035636A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-26 Romain Julien Mobile elevator working and load-lifting platform

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608007A (fr) * 1925-12-16 1926-07-13 échelle pliante transportable pour pose de fils aériens ou autres applications
US4558648A (en) * 1983-09-20 1985-12-17 Lift-R Technologies, Inc. Energy-recycling scissors lift
US4741512A (en) * 1985-04-16 1988-05-03 Harald Elkuch Lifting device or load-supporting apparatus
EP0559940A1 (de) * 1990-09-13 1993-09-15 Hoskins Limited Stützvorrichtung
DE29902094U1 (de) * 1998-05-22 1999-09-30 Bühnenbau Rolf Schnakenberg GmbH & Co KG, 42369 Wuppertal Podestbock
US20030150657A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-14 Shupp Craig L. Automatic load positioning for a conveyor cart
US20040035636A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-26 Romain Julien Mobile elevator working and load-lifting platform

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020049A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Tld (Canada) Inc. Cargo loader for an aircraft with adjusting mechanism
WO2010020050A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Tld (Canada) Inc. Cargo loader for an aircraft with an articulate scissor assembly
EP2157042A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-24 MavelTech AG Hebebühne
WO2010020670A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Maveltech Ag Hebebühne
CN105584857A (zh) * 2016-01-11 2016-05-18 浙江理工大学 基于多杆机构及传送带的货物装卸平台
CN105584857B (zh) * 2016-01-11 2017-11-24 浙江理工大学 基于多杆机构及传送带的货物装卸平台
CN110182713A (zh) * 2019-06-26 2019-08-30 北京史河科技有限公司 一种机器升降系统
CN110844834A (zh) * 2019-11-12 2020-02-28 武汉万杰光电有限公司 一种用于机械加工的升降台
CN113911958A (zh) * 2021-11-26 2022-01-11 沈阳韩宁金属制品有限公司 一种根据重量自行调整升降台的工作车
CN113911958B (zh) * 2021-11-26 2023-08-15 沈阳韩宁金属制品有限公司 一种根据重量自行调整升降台的工作车
PL444416A1 (pl) * 2023-04-14 2024-03-11 Politechnika Poznańska Pneumatyczny podnośnik nożycowy

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004007438U1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005108276A1 (de) Scherenhubtisch
DE69422505T2 (de) Transporteinrichtung für kraftfahrzeuge und kraftfahrzeugteile
EP2243742B1 (de) Scherenhebebühne
DE69200174T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes auf einem Transportträger, insbesondere Vorrichtung zum Verriegeln eines Brennstoffbündels in einem Transportbehälter.
DE3808121C2 (de) Handhabungsgerät zum Greifen und Bewegen von Gegenständen
DE2423954B2 (de) Zweirädriger Handkarren
EP1655262B1 (de) Lasthaltevorrichtung für Hublader
DE2165244C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Kraftfahrzeugen
DE29503034U1 (de) Container für fließ- oder rieselfähige Materialien, insbesondere Baumaterialien
DE3906616C2 (de)
EP0666209A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE2132021A1 (de) Vorrichtung,vorzugsweise Richtvorrichtung zum Ausfuehren der Operationen fuer das Ausbessern und Zurueckverformen bzw.Zurueckfuehren auf die urspruengliche Form von z.B.verbeulten oder beschaedigten Blechen von Karosserien,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3536429C2 (de)
DE2352159C3 (de) Hebevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE69017027T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von stapelbaren kasten.
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE7825062U1 (de) Niederhubwagen
DE2921834C2 (de) Arretiervorrichtung
DE3412755C2 (de) Ausfahrbares Fahrwerk für einen Standkörper
DE1136083B (de) Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen
CH695454A5 (de) Abstell- und Hebevorrichtung für Container.
EP0666208A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE10328925B3 (de) Dreibockheber zum Anheben von Hubschraubern
DE925909C (de) Hebevorrichtung, insbesondere Wagenheber
DE10235922B4 (de) Verfahren zur Veränderung der Fläche des Lastraumes einer Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase