DE205124C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205124C
DE205124C DENDAT205124D DE205124DA DE205124C DE 205124 C DE205124 C DE 205124C DE NDAT205124 D DENDAT205124 D DE NDAT205124D DE 205124D A DE205124D A DE 205124DA DE 205124 C DE205124 C DE 205124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
bench
bracket
rods
drawing stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205124D
Other languages
English (en)
Publication of DE205124C publication Critical patent/DE205124C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • A47B41/06Holders or supports for guiding copy-books, slates, or the like

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 205124 KLASSE 34«. GRUPPE
NIKOLAUS NEISES in MORBACH, Bez.Trier. Zeichenständer insbesondere für Schulbänke.
s Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1907 ab.
Die Erfindung betrifft einen Zeichenständer, der im wesentlichen aus einer an einer Schulbank oder einem andern Möbel drehbar befestigten Stütze besteht, die während des Nichtgebrauchs abwärts, z. B. unter die Bank geklappt werden kann, so daß sie dann in keiner Weise hinderlich ist.
Von bisher bekannten" ähnlichen Anordnungen unterscheidet sich die Stütze nach vorliegender Erfindung vor allem durch die besondere Einrichtung, durch welche sie in ihrer Gebrauchsstellung festgehalten wird, und zwar besteht diese Einrichtung aus einem oder mehreren Stäben, die auf den an der Bank befestigten seitlichen Armen der Stütze verschiebbar angeordnet sind und sich über die ganze Länge der Bank erstrecken.
Durch diese Anordnung wird die Bauart wie auch die Benutzung des Zeichenständers eo sehr einfach, da auch gleichzeitig die erwähnten Stäbe den als Unterlage dienenden Papptafeln eine feste und sichere Lage geben.
Bei Nichtgebrauch des Zeichenständers werden diese Stäbe auf den seitlichen Armen der Stütze verschoben und zusammen mit letzterer unter die Bank geklappt.
Auf der Zeichnung ist der Zeichenständer an einer Schulbank dargestellt, und zwar in Fig. ι schaubildlich in Gebrauchsstellung, in Fig. 2 in Seitenansicht außer Gebrauch.
An den beiden Seitenteilen der Schulbank ist um die Zapfen α ein Bügel b drehbar befestigt. Auf den seitlichen Armen b1 dieses Bügels, die in der Gebrauchsstellung zum Teil parallel zur Pultplatte liegen, sind zwei sich über die ganze Bank erstreckende Stäbe c, d verschiebbar angeordnet, die in der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung durch in den Armen b1 befindliche Einkerbungen oder in anderer geeigneter Weise festgehalten werden. Durch diese Querstäbe wird der Bügel b in der Gebrauchsstellung festgehalten; außerdem dient zu diesem Zweck eine auf dem Bügel b längsverschiebbar angebrachte Stütze e, die in ein in der Bank vorgesehenes Loch eingesteckt wird. Um ferner Schwingungen der Stäbe c, d zu verhüten, könnte mit der Stütze e eine Strebe f verbunden werden.
Der Bügel b und die Stäbe c, d dienen als Stütze für die den Zeichenbogen tragenden Papptafeln g, welche, wie Fig. 1 zeigt, mehr oder weniger steil aufgestellt werden. Nebenbei verhindern diese Stäbe auch das Hinabrollen von Bleistift, Gummi, Zeichenkohle usw.
Soll die Vorrichtung in die Nichtgebrauchsstellung gebracht werden, so wird die Stütze e an eines der beiden Enden des Haltebügels b und die Stäbe c, d auf den Armen b1 bis an den Bügel b herangeschoben und hierauf das ganze Gestell nach unten geklappt. Der Bügel b legt sich hierbei mit den Stäben c, d in die in den Bankfüßen vorgesehenen Ausschnitte h ein, so daß diese Teile alsdann vollständig unter der Bank liegen, während die Stütze e an der Innenseite des betreffenden Bankfußes herunterhängt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Zeichenständer insbesondere für Schulbänke, bestehend aus einer an der Schul-
    60
    65
    bank drehbar befestigten, herunterklappbaren Stütze, dadurch gekennzeichnet, daß auf den seitlichen Armen (b1) dieser Stütze (b) ein oder mehrere sich über die Bank erstreckende und die Stütze (b) in ihrer Gebrauchsstellung sichernde Stäbe (c, d) verschiebbar angeordnet sind, die gleichzeitig die als Unterlage dienenden Tafeln (g) in ihrer Stellung festhalten.
  2. 2. Zeichenständer nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen auf der Stütze (b) längsverschiebbaren Stützarm (e), der in ein in der Bank o. dgl. vorgesehenes · Loch eingesteckt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT205124D Active DE205124C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205124C true DE205124C (de)

Family

ID=467394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205124D Active DE205124C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623627B2 (de) Zeichentisch
DE205124C (de)
DE1109332B (de) Arbeitstisch in Verbindung mit einem Sitz
DE1957318C3 (de) Büromaschinen tisch, insbesondere Schreibmaschinentisch mit einer Abstellfläche
DE192827C (de)
DE255150C (de)
DE1136083B (de) Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen
DE241724C (de)
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
DE2548217C3 (de) Klappsitz, insbesondere für Krankentransportfahrzeuge
DE332073C (de) In ein stehendes, verstellbares Reissbrett verwandelbarer Tisch
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE173745C (de)
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE196213C (de)
DE56149C (de) Klappstuhl
DE104837C (de)
DE249738C (de)
DE159902C (de)
DE291642C (de)
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE177756C (de)
DE197968C (de)
DE204153C (de)
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten