DE124256C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124256C
DE124256C DENDAT124256D DE124256DA DE124256C DE 124256 C DE124256 C DE 124256C DE NDAT124256 D DENDAT124256 D DE NDAT124256D DE 124256D A DE124256D A DE 124256DA DE 124256 C DE124256 C DE 124256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
current
switching
clockwork
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124256D
Other languages
English (en)
Publication of DE124256C publication Critical patent/DE124256C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/26Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day for operating a number of devices at different times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der vorliegende Zeitstromschliefser zur selbstthätigen Ein - und Ausschaltung elektrischer Ströme ist so gebaut, dafs von einem einzigen Uhrwerk mehrere Leitungszweige zu bestimmten Zeiten ein- oder ausgeschaltet . und hierbei die Zeitpunkte der Ein- und Ausschaltung für jede einzelne Leitung beliebig geändert werden können.
Die Einrichtung ist in
Fig. ι in der Vorderansicht, in
Fig. 2 in einer Seitenansicht, in
Fig. 5 in der Oberansicht bezw. im Querschnitt dargestellt. Die übrigen Figuren sind Einzelheiten.
Das Wesentlichste der Einrichtung erhellt aus den Fig. 8 und 9. Zwischen dem Stromschliefser e' und den ausgeschnittenen Scheiben g (Fig. 7, Detail), welche letzteren durch Zeiger χ beliebig eingestellt werden können, ist ein hebelartiger Daumen ρ angeordnet, der scharnierartig an einem Zahnrad \ befestigt ist. Dieser Daumen greift mit einer abgeschrägten Nase (Fig. 5) in die Ausschnitte der Scheiben g. Wird nun das Zahnrad ^· durch ein Uhrwerk gedreht, so drückt sich der Daumen ρ durch seine schräge Nase an den Scheiben g zur Seite und bewegt dadurch den Stromschliefser e' (Stellung nach Fig. 9). Der Daumen schleift dann auf den Scheibenflächen weiter und hält hierdurch den Stromschlufs so lange aufrecht, bis er wieder in den Ausschnitt der Scheiben g einfällt. Die Scheiben g können durch die Zeiger χ beliebig so eingestellt werden, dafs diese Thätigkeit des Daumens ρ in einem bestimmten Zeitpunkte geschieht. Zweckmäfsig sind hierbei die Scheiben g in mehiffacher (nach Fig. 8, 9 und 5 z. B. in doppelter) Anordnung vorgesehen, so dafs eine längere oder kürzere Scheibenfläche bezw. Scheibenaussparung geschaffen werden kann, um die Zeitdauer des Stromschlusses bezw. der Ausschaltung beliebig bemessen zu können.
Mit Hülfe dieser Einrichtung ist es nun auf leichte und einfache Weise möglich, eine gröfsere Anzahl Stromschlüsse durch ein einziges Uhrwerk periodisch herstellen und lösen zu können, wobei für jeden einzelnen Contact eine beliebige Einstellung des Zeitpunktes und der Wirkungsdauer möglich ist. In Fig. 2 ist eine solche Anlage für eine gröfsere Anzahl Contacte in Seitenansicht dargestellt, u ist das Uhrwerk. Von demselben geht eine verticale Welle s mit Triebrädern y zu sämmtlichen Zahnrädern \ der oben beschriebenen Einrichtung. Fig. ι zeigt die Vorderansicht dieses Apparates. Aus derselben sind die Zeiger χ zu ersehen, welche zu den erwähnten Zwecken über Zifferblättern w beliebig eingestellt werden können. Jeder dieser Zeiger wirkt auf eine besondere Scheibe g und können dabei Zeiger für die Einschaltung Abends, für die Ausschaltung Mitternachts, Einschaltung Früh u. s. w., sowohl für Gruppenschaltungen, wie auch für die Schaltung von Richtungslampen und für Bogenlichtanlagen u. s. w. vorgesehen sein.
Die Contacteinrichtung an sich kann natürlich eine beliebige sein. Nach den Zeichnungen ist ein walzenförmiger Körper c angewendet (Fig. 3, 4 und 1), welcher aus nicht leitendem
Material besteht und einen Metallkörper c' (Contactstück) trägt. Zwei Schleifbürsten a a' (Fig. 4 und i), welche die Enden der negativen und positiven Leitung darstellen, legen sich an diesen Körper c an. Durch Drehung des letzteren kann das Stromschlufsstück c' zwischen beiden Schleifbürsten α α' eingestellt werden, wodurch der Strom geschlossen ist. Diese Drehung des Körpers c wird durch den Hebel e bewirkt, der den oben gekennzeichneten Arm e' trägt. Je nachdem die Drehung nach der einen oder der anderen Richtung erfolgt, wird der Strom geschlossen oder unterbrochen.
Eine Schnappfeder d (Fig. 5) hält den Körper c in der einen oder anderen Stellung fest.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elektrischer Zeitschalter, bei welchem durch Drehung einer Uhr gegen einander verstellbare, mit Ausschnitten versehene Scheiben das Ein- und Ausschalten des Stromes bewirken, dadurch gekennzeichnet, dafs ein von einem Uhrwerk über die Oberfläche der Scheiben (g) bewegter Theil (p), je nachdem er sich auf den Scheiben oder im Einschnitte befindet, die. Verstellung eines Stromschlufshebels bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT124256D Active DE124256C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124256C true DE124256C (de)

Family

ID=393056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124256D Active DE124256C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124256C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949500C (de) * 1952-02-06 1956-09-20 Kaethe Mueller Geb Veit Elektrisches Zeitschaltwerk in Form eines Schalttafeleinbaugeraetes, bei dem gleichzeitig zwei verschiedene Ablaufzeiten eingestellt werden koennen
DE958937C (de) * 1953-08-21 1957-02-28 Siemens Ag Schaltuhr fuer Mehrfachtarife od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949500C (de) * 1952-02-06 1956-09-20 Kaethe Mueller Geb Veit Elektrisches Zeitschaltwerk in Form eines Schalttafeleinbaugeraetes, bei dem gleichzeitig zwei verschiedene Ablaufzeiten eingestellt werden koennen
DE958937C (de) * 1953-08-21 1957-02-28 Siemens Ag Schaltuhr fuer Mehrfachtarife od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE124256C (de)
DE235912C (de)
DE160225C (de)
DE282414C (de)
DE205782C (de)
DE101023C (de)
DE143224C (de)
DE179494C (de)
DE89514C (de)
DE40636C (de) Apparat, um eine elektrische Batterie aus der Entfernung in Thätigkeit zu setzen und die Intensität zu reguliren
DE150012C (de)
DE708120C (de) Zeitrelais mit von Hand auf die Schaltzeit einstellbaren und vom Gangwerk in ihre die Ausschaltung bedingende Nullstellung zurueckgefuehrten Nutenscheiben
DE163560C (de)
DE202635C (de)
DE862223C (de) Elektromagnetisches Zaehlwerk fuer hohe Impulsfrequenz
DE644797C (de) Laufwerk mit Umschalteinrichtung fuer verschiedene Ablaufgeschwindigkeiten
DE295394C (de)
DE837077C (de) Kalenderuhr
DE552084C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE514388C (de) Elektromagnetischer Aufzug fuer Uhren mit Anzugsanker
DE64558C (de) Elektrische Uhrenanlage
DE263182C (de)
DE219964C (de)
DE588319C (de) Stromkreisunterbrecher, insbesondere fuer selbstkassierende Sprechmaschinen
DE194669C (de)