DE1240057B - Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutan - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutanInfo
- Publication number
- DE1240057B DE1240057B DE1964B0077751 DEB0077751A DE1240057B DE 1240057 B DE1240057 B DE 1240057B DE 1964B0077751 DE1964B0077751 DE 1964B0077751 DE B0077751 A DEB0077751 A DE B0077751A DE 1240057 B DE1240057 B DE 1240057B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tetrachlorobutane
- pyridine
- isomer
- percent
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- IXZVKECRTHXEEW-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrachlorobutane Chemical compound ClCC(Cl)C(Cl)CCl IXZVKECRTHXEEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 10
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- ABSHBZODGOHLFR-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichlorobutane Chemical compound CCCC(Cl)(Cl)Cl ABSHBZODGOHLFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 1-chlorobutane Chemical compound CCCCCl VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- UAZUEJTXWAXSMA-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichlorobut-1-ene Chemical class CCC=C(Cl)Cl UAZUEJTXWAXSMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSPZFVOCHITLIY-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3-tetrachlorobutane Chemical group CC(Cl)(Cl)C(C)(Cl)Cl WSPZFVOCHITLIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000298 Cellophane Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- VMPVEPPRYRXYNP-UHFFFAOYSA-I antimony(5+);pentachloride Chemical compound Cl[Sb](Cl)(Cl)(Cl)Cl VMPVEPPRYRXYNP-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N pristane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- RXPRRQLKFXBCSJ-GIVPXCGWSA-N vincamine Chemical compound C1=CC=C2C(CCN3CCC4)=C5[C@@H]3[C@]4(CC)C[C@](O)(C(=O)OC)N5C2=C1 RXPRRQLKFXBCSJ-GIVPXCGWSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/013—Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
- C07C17/02—Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο - 2/01
Nummer: 1240057
Aktenzeichen: B 77751IV b/12 ο
Anmeldetag: 20. Juli 1964
Auslegetag: 11. Mai 1967
Wenn Butadien in Abwesenheit eines Katalysators unter Bildung von 1,2,3,4-TetrachIorbutan chloriert
wird, werden etwa gleiche Mengen von zwei isomeren Formen gebildet, und zwar ein festes Isomeres, von
dem angenommen wird, daß es in der Mesoform vorliegt, und das einen Schmelzpunkt von 73 bis
74° C aufweist, sowie ein flüssiges Isomeres. Für bestimmte Anwendungen ist das feste Isomere dem
flüssigen Isomeren vorzuziehen.
In der USA.-Patentschrift 2445729 ist ein Verfahren
zur Herstellung von 1,2,3,4-Tetraehlorbutan durch Chlorierung von Butadien beschrieben, bei
dem durch Anwendung von Ferrichlorid oder Antimonpentachlorid oder Mischungen derselben als
Katalysatoren in einem flüssigen Chlorierungsmedium, das im wesentlichen aus geschmolzenem
Tetrachlorbutan besteht, die Bildung des festen Isomeren begünstigt ist. In der Praxis hat sich jedoch
gezeigt, daß der Katalysator in einem gewissen Ausmaß die Addition von Chlorwasserstoff an das
Butadien oder die intermediären Dichlorbutene unter Bildung von Trichlorbutan begünstigt und dadurch
die Ausbeute an dem gewünschten Produkt vermindert. Weiterhin hat sich gezeigt, daß der Katalysator
die Bildung von Teer bis zu 15 bis 20% des Produktes begünstigt, was besonders unangenehm ist.
Es wurde nunmehr gefunden, daß 1,2,3,4-Tetrachlorbutan
mit einem vorherrschenden Anteil an dem festen Isomeren und ohne wesentliche Bildung -von
Teer oder Trichlorbutan durch Umsetzung von Butadien mit Chlor in einem inerten flüssigen
Medium hergestellt werden kann, wenn man die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel durchführt,
das 0,1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 10 Gewichtsprozent Pyridin enthält.
Das inerte Lösungsmittel für das Pyridin kann z. B. Tetrachlorkohlenstoff oder syn-Tetrachloräthan
sein.
Als besonders günstig hat sich die Verwendung von flüssigem 1,2,3,4-Tetrachlorbutan als inertes
Lösungsmittel erwiesen, das anfänglich den Reaktionskomponenten zugesetzt wird und durch das
Reaktionsprodukt ergänzt wird. Das Reaktionsprodukt enthält das flüssige Isomere des 1,2,3,4-Tetrachlorbutans,
welches als inertes flüssiges Medium wirkt. Vorzugsweise wird die Reaktion jedoch bei einer Temperatur über 60° C durchgeführt,
wobei das feste Isomere ebenfalls in einem geschmolzenen Zustand vorliegt.
Wenn die Konzentration des Pyridins in der Lösung des inerten Lösungsmittels unter etwa
0,1 Gewichtsprozent liegt, vermindert sich in dem Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4-Tetrachlorbutan
Anmelder:
British Cellophane Limited,
Bridgwater, Somerset (Großbritannien)
Vertreter:
Dr. W. Koch, Dr. R. Glawe
und Dipl.-Ing. K. Delfs, Patentanwälte,
München 22, Liebherrstr. 20
Als Erfinder benannt:
Russell William Day,
Bridgwater, Somerset (Großbritannien)
Russell William Day,
Bridgwater, Somerset (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. Juli 1963 (28 749)
Reaktionsprodukt das Verhältnis von festem Isomeren zu flüssigem Isomeren des 1,2,3,4-Tetrachlorbutans.
Wenn jedoch die Konzentration des Pyridins über etwa 20 Gewichtsprozent beträgt, wird die
Bildung von unerwünschten Zersetzungsprodukten gefördert, und außerdem sind solche Mengen unnötig
und unpraktisch für ein wirtschaftliches Verfahren. Vorzugsweise liegt daher die Konzentration des
Pyridins in dem Lösungsmittel im Bereich zwischen 0,2 und 10 Gewichtsprozent.
Das Verfahren kann als ein kontinuierliches Verfahren durchgeführt werden, wenn das Butadien und
das Chlor dem Reaktionsgefäß zugeführt werden und das Reaktionsprodukt mit dem inerten flüssigen
Medium kontinuierlich abgezogen wird. Die Pyridinkonzentration in dem Reaktionsgefäß kann durch
kontinuierliche oder chargenweise Zugabe von weiterem Pyridin konstant gehalten oder in geeigneter
Weise reguliert werden. Es ist vorzuziehen, das Reaktionsprodukt als inertes flüssiges Medium zu
verwenden, weil es dann nur noch notwendig ist, Pyridin zuzufügen, um die Reaktionsbedingungen
aufrechtzuerhalten, und so die Wiedergewinnung eines wertvollen Lösungsmittels aus dem Reaktionsprodukt vermieden wird.
Ein Beispiel, das ein Verfahren für die Ausführung der Erfindung zeigt, wird nachfolgend beschrieben.
709 579/432
7,13 g Pyridin wurden in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff gelöst, und in diese Mischung, die auf einer
Temperatur von 75° C gehalten wurde, wurde Chlor mit einer Geschwindigkeit von 500 ml/Min, und
Butadien mit einer Geschwindigkeit von 200 ml/Min. 5 Stunden lang eingeleitet. Das flüssige Reaktionsprodukt, welches 476 g wog, wurde auf 20° C gekühlt,
wobei das feste Isomere des 1,2,3,4-Tetrachlorbutans sich abschied und durch Filtration entfernt
wurde.
Aus dem Filtrat wurde der Tetrachlorkohlenstoff durch Destillation entfernt und der Rückstand auf
—10° C abgekühlt, um eine weitere Menge des festen
Isomeren von 1,2,3,4-Tetrachlorbutan abzuscheiden, welches durch Filtration entfernt wurde.
Das Reaktionsprodukt wies die nachfolgende Zusammensetzung in Gewichtsprozent auf:
Festes Isomeres des 1,2,3,4-Tetra-
chlorbutans 65
Flüssiges Isomeres des 1,2,3,4-Tetra-
chlorbutans 25
Höherchlorierte Substitionsprodukte 10
Trichlorbutan nichts
Teer nichts
Die Ausbeute an festem 1,2,3,4-Tetrachlorbutan betrag 64 Gewichtsprozent, bezogen auf die zugesetzte
Menge an Butadien.
In einem kontinuierlichen Verfahren wurden 500 ml 1,2,3,4-Tetrachlorbutan, die im wesentlichen
aus dem flüssigen Isomeren bestanden, und 10 ml Pyridin zu Beginn in ein kontinuierliches Reaktionsgefäß von 650 ml Fassungsvermögen gegeben. Das
1,2,3,4-Tetrachlorbutan diente in der anfänglichen Periode als das inerte flüssige Medium. Butadien
wurde mit einer Geschwindigkeit von 300 ml/Min, und Chlor mit einer Geschwindigkeit von 650 ml/Min,
kontinuierlich in das inerte flüssige Medium eingeleitet, welches dabei auf einer Temperatur von 70
bis 77° C gehalten wurde. Pyridin wurde ebenfalls dem Medium in einer Geschwindigkeit von 2 ml/Std.
zugegeben, so daß die Menge des Pyridins in dem inerten Medium etwa 1 Gewichtsprozent betrag.
Das 1,2,3,4-Tetrachlorbutan, das anfänglich vorlag und im wesentlichen aus dem flüssigen Isomeren
bestand, wurde allmählich durch das geschmolzene Reaktionsprodukt, welches aus 1,2,3,4-Tetrachlorbutan
mit einem vorherrschenden Anteil des festen Isomeren bestand, ersetzt.
Das gebildete geschmolzene Produkt wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 140 g/Std.
aus dem Reaktionsgefäß abgezogen. Das Produkt wurde mit heißem Wasser bei 70 bis 80° C gewaschen
und abkühlen gelassen. Die gaschromatographische Analyse ergab für das Produkt die nachfolgende
Zusammensetzung in Gewichtsprozent:
Festes Isomeres des 1,2,3,4-Tetrachlorbutans 65
Flüssiges Isomeres des 1,2,3,4-Tetrachlorbutans 25
Höherchlorierte Substitionsprodukte 10
Trichlorbutan vernachlässigbar
Teer nichts
Die Ausbeute an festem 1,2,3,4-Tetrachlorbutan betrug 62 Gewichtsprozent, bezogen auf die zugesetzte
Menge an Butadien.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4-Tetrachlorbutan mit einer vorherrschenden Menge an
normalerweise festem Isomeren durch Umsetzung von Butadien mit Chlor in einem inerten flüssigen
Medium, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel
durchführt, das zwischen 0,1 und 20 Gewichtsprozent Pyridin enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel
anfänglich flüssiges 1,2,3,4-Tetrachlorbutan verwendet, das im Laufe der Umsetzung bei einer
Umsetzungstemperatur von über 60° C durch das geschmolzene Umsetzungsprodukt ergänzt
wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2874963A GB1019150A (en) | 1963-07-19 | 1963-07-19 | Improvements in or relating to the manufacture of 1,2,3,4-tetrachlorobutane |
GB2874964 | 1964-07-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1240057B true DE1240057B (de) | 1967-05-11 |
Family
ID=26259542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964B0077751 Pending DE1240057B (de) | 1963-07-19 | 1964-07-20 | Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutan |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1240057B (de) |
GB (1) | GB1019150A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173828A3 (en) * | 1984-09-06 | 1986-12-30 | Huls Aktiengesellschaft | Process for the production of 1,2,3-trichloropropane |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019106972A1 (ja) | 2017-11-30 | 2019-06-06 | 昭和電工株式会社 | 1,2,3,4-テトラクロロブタンの製造方法 |
KR102662109B1 (ko) | 2018-03-20 | 2024-05-02 | 가부시끼가이샤 레조낙 | 1,2,3,4-테트라클로로부탄의 제조 방법 및 제조 장치 |
-
1963
- 1963-07-19 GB GB2874963A patent/GB1019150A/en not_active Expired
-
1964
- 1964-07-20 DE DE1964B0077751 patent/DE1240057B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173828A3 (en) * | 1984-09-06 | 1986-12-30 | Huls Aktiengesellschaft | Process for the production of 1,2,3-trichloropropane |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1019150A (en) | 1966-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1240057B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutan | |
DE1229518B (de) | Verfahren zur Herstellung von Perchlormethylmercaptan | |
DE1237997B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetrachlorbutan | |
DE1240058B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutan | |
DE957300C (de) | Verfahren zur Herstellung von im Kern halogenierten Trichlormethylbenzolen | |
DE1226595B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-3, 4-dimethylphenol | |
DE801987C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexachloraethan | |
DE2756235C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituiertem Benzotrifluorid | |
DE879836C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexachlorbenzol | |
DE952344C (de) | Verfarhen zur Monochlorierung des m-Xylols | |
DE1175690B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-2-methylphenol | |
DE2256167B1 (de) | ||
DE1909523C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzoylchlorid und Benzotrichlorid | |
DE1204646B (de) | Verfahren zur Herstellung von an Meta-Isomeren reichen Dibrombenzolgemischen | |
DE1568547A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichloracetylchlorid | |
AT162942B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan | |
DE2759792C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbuten-(1) | |
DE518406C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Aroylamino-4-halogenanthrachinonen | |
DE1768067B2 (de) | ||
AT253488B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-chlorphenoxyalkansäuren | |
DE3011335A1 (de) | Verfahren zur reinigung von trioxan | |
DE1618593C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor-1,4-naphthochinonen | |
DE949655C (de) | Verfahren zur katalytischen Chlorwasserstoffabspaltung aus Hexachlorcyclohexan | |
AT106813B (de) | Verfahren zum Chlorieren von Azetylen. | |
DE1917933C3 (de) | Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-( 1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde |