DE1239040B - Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1239040B
DE1239040B DE1963F0039952 DEF0039952A DE1239040B DE 1239040 B DE1239040 B DE 1239040B DE 1963F0039952 DE1963F0039952 DE 1963F0039952 DE F0039952 A DEF0039952 A DE F0039952A DE 1239040 B DE1239040 B DE 1239040B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bordo
likewise
oxynaphthoylamino
chlorobenzene
borde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963F0039952
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hasso Hertel
Dr Reinhard Mohr
Dr Manfred Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1963F0039952 priority Critical patent/DE1239040B/de
Publication of DE1239040B publication Critical patent/DE1239040B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, Es wurde gefunden, daß man neue metallhaltige, wasserunlöslichen Azofarbstoffen wasserunlösliche Azofarbstoffe herstellen kann, indem man die Diazoniumverbindungen von Aminen der allgemeinen Formel in welcher A einen aromatischen oder heterocyclischeu Rest bedeutet, mit Arylamiden von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren oder von Acylessigsäuren in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt, wobei man die Komponenten so wählt, daß sie keine wasserlöslichmachenden Gruppen, wie beispielsweise Sulfonsäure-oder Carbonsäuregruppen, enthalten, und die so erhaltenen Azofarbstoffe mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
  • Als Diazokomponenten kommen bei dem vorliegenden Verfahren in 2-Stellung substituierte 4-Amino-1,2,3-triazole der oben angegebenen Formel in Betracht, worin A einen aromatischen Rest, beispielsweise einen Phenyl- oder Naphthylrest, oder einen heterocyclischen Rest, beispielsweise einen Triazolyl-, Benztriazolyl-, Pyrazolyl-, Indazolyl-, Thiazolyl-, Benzthiazolyl-, Imidazolyl- oder Benzimidazolylrest, bedeutet, der nicht wasserlöslichmachende Substituenten, beispielsweise Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Trifluormethyl-, Nitro-, Ajkylsulfon-, Arylsulfon-, Acyl-, Acylamino-, gegebenenfalls substituierte Sulfonsäureamid- oder Carbonsäureamid-, Cyan-, Arylazo- oder Dialkylaminogruppen enthalten kann. Die Herstellung dieser Verbindungen kann nach bekannten Verfahren (vgl. Liebigs Annalen der Chemie, 295, S. 157 [1897]) oder durch Reduktion der entsprechenden 4-Nitro-1,2,3-triazole erfolgen.
  • Als Azokomponenten kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Arylamide von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren oder von Acylessigsäuren in Betracht, beispielsweise Arylamide der 2,3-Oxynaphthoesäure oder deren in 6-Stellung substituierte Derivate, der 2-Oxyanthracen-3-carbonsäure, der 2-Oxycarbazol-3-carbonsäure, der 5-Oxy-1,2,1',2'- benzocarbazol - 4 - carbonsäure, der 3 - Oxydiphenylenoxyd - 2 - earbonsäure, der Acetessigsäure, der Benzoylessigsäure oder der Terephthaloyl-bis-essigsäure.
  • Die Diazotierung der erfindungsgemäß verwendeten Diazokomponenten sowie die Kupplung mit den Azokomponenten können in bekannter Weise erfolgen. Die Behandlung der verfahrensgemäß erhältlichen wasserunlöslichen Azofarbstoffe mit den metallabgebenden Mitteln kann während oder nach der Kupplung in Substanz oder auf der Faser in bekannter Weise erfolgen. Bei der Herstellung auf der Faser kann man so verfahren, daß man die Metallisierung durch Zugabe der metallabgebenden Verbindungen zum Entwicklungsbad vornimmt oder diese Verbindungen bereits dem Grundierungsbad zugibt und durch Steigerung der Entwicklungstemperatur gleichzeitig mit der Farbstoffbildung die Metallkomplexbildung herbeiführt. Die Behandlung der Farbstoffe mit den metallabgebenden Mitteln nach der Kupplung kann in einem zweiten Bad erfolgen, das neutral, schwach sauer oder schwach alkalisch gehalten ist und das gegebenenfalls Dispergier- oder Waschmittel, beispielsweise Fettalkoholpolyglycoläther, Alkylphenolpolyglycoläther, Alkylnaphtholpolyglycoläther, Fettsäurepolyglycolester oder Fettsäureamidopolyglycolester, enthält.
  • Als metallabgebende Mittel kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise Kupfer, Kobalt und Nickel abgebende Verbindungen in Betracht, die in Form ihrer anorganischen oder organischen Salze, beispielsweise als Chloride, Bromide, Sulfate, Nitrate, Formiate oder Acetate, oder als Komplexverbindungen, insbesondere mit Oxyalkylaminen, beispielsweise Triäthanolamin, mit Aminosäuren, wie beispielsweise Aminoessigsäure, Nitrilotriessigsäure oder Äthylendiamintetraessigsäure, mit Oxycarbonsäuren, wie beispielsweise Zitronensäure oder Weinsäure, oder mit Alkaliphosphaten, wie beispielsweise Alkalipolyphosphaten oder Alkalipyrophosphaten, zur Anwendung gelangen können. Bei der Verwendung eines Kobalt abgebenden Mittels wirkt sich ein Zusatz von Oxydationsmitteln, wie beispielsweise Alkalichromaten, Alkaliperboraten, Alkalipercarbonaten oder Alkalipersulfaten, günstig auf die Metallisierung aus.
  • Auf Fasern aus natürlicher oder regenerierter Cellulose erhält man nach den aus der Eisfarbentechnik bekannten Färbe- und Druckverfahren Farbstoffe, die sich neben guten Allgemeinechtheiten insbesondere durch gute Lichtechtheiten auszeichnen. Die Herstellung der Farbstoffe auf Fasern aus natürlicher oder regenerierter Cellulose kann in langen Flotten erfolgen. Stückware, Ketten und Bänder können ferner in kontinuierlicher Weise gefärbt oder nach den Methoden des Basen- oder Naphtholataufdrucks bedruckt werden.
  • Die neuen Farbstoffe können auch auf tierischen Fasern, wie Wolle oder Seide, sowie auf synthetischen Fasern, wie Polyamid-, Acetylcellulose- oder Polyvinylalkoholfasern, nach den bei diesen Fasern üblichen Färbeverfahren hergestellt - werden, wobei ebenfalls wertvolle Färbungen erhalten werden.
  • Die Farbstoffe lassen sich auch in Substanz herstellen und durch Behandlung mit metallabgebenden Mitteln in die komplexen Metallverbindungen überführen. Die Metallisierung kann sowohl in wäßriger Suspension als auch in organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Alkohol, Aceton, Dioxan oder Dimethylformamid, erfolgen, wobei in vielen Fällen ein Zusatz von Pyridin die Komplexbildung beschleunigt. Die so erhaltenen Metallkomplexverbindungen sind meist sehr farbstark. Sie eignen sich zur Herstellung von gefärbten Lacken, Druck- und Anstrichmassen, zum Färben von tierischen Fasern, wie Wolle oder Seide, von synthetischen Fasern, wie Polyamid-, Polyurethan-, Acetylcellulose- oder Polyesterfasern, sowie zum Färben von hochmolekularen organischen plastischen Massen und zur Spinnfärbung.
  • Gegenüber den aus der französischen Patentschrift 1305 607, Tabellenbeispiel 1 auf S. 12, bekannten Metallkomplexverbindungen des Azofarbstoffs aus diazotiertem 5-Amino-3-(4'-methylphenyl)-pyrazol und 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen metallhaltigen Azofarbstoffe ähnlicher Struktur durch eine wesentlich bessere Hypochloritbleichechtheit und Ätzbarkeit der Baumwollfärbungen aus. Beispiel 1 1 Gewichtsteil 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin wird in 2Volumteilen denaturiertem Äthylalkohol, 0,6 Volumteilen 320/,iger Natronlauge, 1 Volumteil warmem Wasser und 0,6 Volumteilen 300/,iger Formaldehydlösung gelöst und dann mit Wasser von 35'C, 3 Gewichtsteilen eines Kondensationsproduktes aus höhermolekularen Fettsäuren und Eiweißabbauprodukten und 10 Volumteilen 32%iger Natronlauge auf 1000 Volumteile eingestellt. In diesem Bad werden bei 35'C 50 Gewichtsteile Baumwollgarn 45 Minuten behandelt. Dann wird abgeschleudert und 30 Minuten in einem Bad entwickelt, das in 1000 Volumteilen Wasser 1,07 Gewichtsteile 4-Amino-2-phenyl-1,2,3-triazol in Form eines Diazoniumsalzes, 5,5 Volumteile 500/,ige Essigsäure, 1,7 Gewichtsteile primäres Natriumphosphat und 2 Gewichtsteile eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Oetadecylalkohol enthält. Anschließend wird mit etwa 0,10/,iger Salzsäure gespült und 20 Minuten bei 95'C in einem Bad metalliert, das in 1000 Volumteilen Wasser 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol, 1 Gewichtsteil Natriumcarbonat, 1,3 Gewichtsteile Kobaltsulfat und 2,9 Gewichtsteile nitrilotriessigsau-res Natrium enthält. Dann wird mit warmem Wasser gespült, 30 Minuten bei 95'C mit einer Lösung von 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol und 3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat in 1000 Volumteilen Wasser geseift, gespült und getrocknet. Man erhält eine Braunfärbung von guter Lichtechtheit. Beispiel 2 Baumwollgarn wird, wie im Beispiell angegeben, grundiert und entwickelt. Nach kurzem Spülen in etwa 0,10/,iger Salzsäure wird 30Minuten bei 95'C in einem Bad metalliert, das in 1000Volumteilen Wasser 1,3Gewichtsteile Nickelsulfat, 2,6Gewichtsteile Tetranatriumpyrophosphat, 1Gewichtsteil Natriumcarbonat und 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol enthält, wie im Beispiel 1 angegeben, gespült, geseift, nochmals gespült und getrocknet. Man erhält eine Bordofärbung von guter Lichtechtheit und guten Naßechtheiten. Beispiel 3 10,5 Gewichtsteile 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol werden in 10,5Volumteilen denaturiertem Äthylalkohol, 5Volumteilen 32%iger Natronlauge und 15Volumteilen Wasser gelöst. Nach Zugabe von 10,5Volumteilen 300/,iger Formaldehydlösung rührt man die Lösung in eine Mischung aus 15 Volumteilen 320/,iger Natronlauge, 4 Gewichtsteilen eines Kondensationsproduktes aus höhermolekularen Fettsäuren und Eiweißabbauprodukten und 1000VolumteilenWasser ein. Mit dieser Lösung werden auf einem Jigger 200 Gewichtsteile Baumwollstoff 45 Minuten grundiert. Nach dem Abquetschen entwickelt man 30 Minuten in einem Bad, das 3,7 Gewichtsteile 4-Amino-2-(5'-chlor-2'-methoxyphenyl)-1,2,3-triazol in Form einer Diazoniumverbindung, 2 Volumteile konzentrierte Schwefelsäure, 35 Volumteile 500/jge Essigsäure, 3 Gewichtsteile primäres Natriumphosphat und 2 Gewichtsteile eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Oetadecylalkohol enthält. Es wird wiederum abgequetscht, mit 0,10/,iger Salzsäure kurz gespült und mit einer Lösung von 3,5 Gewichtsteilen Nickelsulfat, 7 Gewichtsteilen Tetranatriumpyrophosphat, 1 Gewichtsteil Natriumcarbonat und 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol in 1000 Volumteilen Wasser heiß metalliert. Nach kurzem Spülen wird mit einer Lösung von 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol und 3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat in 1000 Volumteilen Wasser 30 Minuten heiß geseift, nochmals gespült und getrocknet. Man erhält eine Bordofärbung von vorzüglichen Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 4 16 Gewichtsteile 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxybenzol werden mit 16 Gewichtsteilen eines Schutzkolloids vom Typ der Ölsulfonate und 24 Volumteilen 320/,iger Natronlauge angeteigt, mit 240 Volumteilen heißem Wasser, eventuell unter Aufkochen, klar gelöst und mit heißem Wasser auf 1000 Volumteile aufgefüllt. Mit der so erhaltenen Lösung wird Baumwollgewebe auf einem Foulard (Abquetscheffekt 100 0/,) geklotzt. Nach dem Trocknen wird auf einem Foulard mit einer Lösung entwickelt, die in 1000 Volumteilen Wasser 11, 5 Gewichtsteile 4-Amino-2-(3'-methylphenyl)-1,2,3-triazol in Form eines Diazoniumsalzes und 5 Gewichtsteile eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol enthält und auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt ist. Die Kupplung wird durch einen Luftgang und eine Heißwasserpassage vervollständigt. Nach dem Spülen und Trocknen wird auf dem Foulard mit einer Lösung von 5 Gewichtsteilen eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol, 3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat, 40 Gewichtsteilen Tetranatriumpyrophosphat und 20 Gewichtsteilen Nickelsulfat in 1000 Volumteilen Wasser geklotzt. Anschließend wird 5 Mi- nuten bei 103'C gedämpft. Nach kurzem Zwischenspülen wird mit einer Lösung von 1 Gewichtsteil eines Einwirkungsproduktes von 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol und 3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat in 1000 Volumteilen Wasser kochend geseift, gespült und getrocknet. Man erhält eine Bordofärbung von sehr guten Allgemeinechtheiten. Die nachstehende Tabelle enthält noch eine Anzahl von weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Kornponenten sowie die Farbtöne der auf der Faser erhältlichen metallhaltigen Azofarbstoffe.
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kobalt- Nickel-
    komplex komplex
    4-Amino-2-(2'-methylphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Bordo Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Bordo Bordo
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Braunrot Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Bordo Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol Bordo Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol Braunrot Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)-4-chlor- Granat Violett
    benzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- Dunkelgrün Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Bordo Bordo
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Schwarz- Schwarz-
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun braun
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino-2-methoxy- Gelb Gelb
    4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    4-Amino-2-phenyl-1,2,3-triazol 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Bordo
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Granat Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Granat Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol Granat Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol Braun Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Bordo
    4-chlorbenzol
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kobalt- Nickel-
    komplex komplex
    4-Amino-2-phenyl-1,2,3-triazol 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Borde
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Granat Borde
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2.5-dimethoxy- Granat Borde
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)-4-chlor- Korinth Korinth
    benzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- Blaugrau Blaugrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Rotbraun Borde
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Schwarz- Marron
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. lerephthaloyl-bis-(1-acetylamino-2-methoxy- Gelbgrün Gelb
    4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Borde Borde
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Borde
    5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(2'-methoxyphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Granat Borde
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Borde Borde
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Braunrot Borde
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Borde Borde
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol Borde Borde
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Borde Borde
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Borde Borde
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Borde Borde
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- Borde Borde
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)-4-chlor- Korinth Korinth
    benzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- Blaugrau Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Borde Borde
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Marron Braun
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol
    desgl. 2-Acetoacetylamino-6-äthoxybenzthiazol Gelbbraun Gelbbraun
    desgl. 1-(2',3'z-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Borde Borde
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Borde Borde
    5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(4'-methylphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Granat Borde
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Granat Borde
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kobalt- Nickel-
    komplex komplex
    4-Amino-2-(4'-methylphenyl)- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxy- Granat Bordo
    1,2,3-triazol benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Rotbraun Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methc>xy- Granat Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol Granat Bordo
    desgl. 1-(2',3'-OxynaDhthoylamino)-4-chlorbenzol Granat Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)-4-chlor- Korinth Dunkelblau
    benzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- Grau Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Rotbraun Bordo
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Marron Schwarz-
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino-2-methoxy- Gelbgrün Gelbgrün
    4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(4'-methoxyphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin - Bordo
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphtbalin - Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- - Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol - Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Granat Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Korinth Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Rotbraun Bordo
    diphenylenoxyd
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino-2-methoxy- Gelbgrün
    4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Bordo
    5-chlorbenzol
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kobalt- Nickel-
    komplex komplex
    4-Amino-2-(4'-methoxyphenyl)- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Granat Bordo
    1,2,3-triazol 5-chlorbenzal
    4-Amino-2-[naphthyl-(2')]- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Granat Rotviolett
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Granat Rotviolett
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Dunkelbraun Bordo
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Granat Rotviolett
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol Granat Rotviolett
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Rotviolett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Rotviolett
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Granat Rotviolett
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- Granat Rotviolett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Violett Marineblau
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- Grau Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- Rotbraun Rotviolett
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Marron Schwarz-
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino-2-methoxy- Gelbgrün Olivgrün
    4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Granat Rotviolett
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Granat Rotviolett
    5-chlorbenzol
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kupfer- Kobalt- Nickel-
    1 komplex komplex 1 komplex
    4-Amino-2-(3'-methylphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Bordo Granat Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Granat Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphth(>ylamino)- Bordo Granat Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Bordo Granat Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- Bordo Granat Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Granat Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Granat Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Granat Bordo
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kupfer- Kobalt- 1 Nickel-
    komplex komplex komplex
    4-Amino-2-(3'-methylphenyl)- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Granat Bordo
    1,2,3-triazol 2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Korinth Violett Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3-carboylamino)- - Blaugrün Blaugrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- Bordo Bordo Bordo
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- Schwarz- Marron Marron
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol grau
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino)- gelb- Gelbgrün Gelbgrün
    2-methoxy-4-chlor-5-methylbenzol stichiges
    Oliv
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Rotbraun Granat Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(3'-chlor-2'-methyl- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Granat Bordo
    phenyl)-1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Rotbraun Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Bordo Bordo Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- - Granat Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino#-2-methyl- - Bordo 1 Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo 1 Bordo
    4-methoxybenzol 1
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- - Korinth Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- - Grüngrau Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Bordo Bordo
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l,2',1",2"-benzocarbazol- - Dunkel- Marron
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Rotbraun Bordo
    oxy-5-chlorbenzol 1
    4-Amino-2-(2',5'-dichlor- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - Granat Bordo
    phenyl)-1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Rotbraun Bordo
    naphthalin
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kupfer- Kobalt- Nickel-
    1 komplex komplex komplex
    4-Amino-2-(2',5'-dichlor- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Bordo Bordo
    phenyl)-1,2,3-triazol oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Rotbraun Rot
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl - - Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- - Korinth Korinth
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboyl- - Grüngrau Dunkelgrün
    amino)-2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Bordo Bordo
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Bordo Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4--Amino-2-[naphthyl-(1')- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Bordo Bordo Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    naphthalin
    des-L 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Bordo Bordo Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl - Bordo Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamiiio)-2-methyl- Bordo Bordo Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-di- Bordo Bordo Bordo
    methoxy-5-chlorbenzol 1
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-di- Bordo Bordo Bordo
    methoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- DunkelblaJ Violett Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- Bordo Bordo Violett
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- - Dunkel- Rotbraun
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Bordo Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(2'-methyl-4'-chlor- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - Bordo
    phenyl)-1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    naphthalin
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente Kupfer- Kobalt- Nickel-
    1
    komplex komplex komplex
    4-Anüno-2-(2#-methyl-4'-chlor- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Borde Borde
    phenyl)-1,2,3-triazol oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- - Bordo Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylainino)-2-methyl- - Borde Borde
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Borde Borde
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-di- - Bordo Bordo
    methoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- - Korinth Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- - Blaugrün Dunkelgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Bordo Bordo
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- - Marron Borde
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol
    desgl. Terephthaloyl-bis-(#-acetylamino-) - Lindgrün Gelbgrün
    2-methoxy-4-chlor-5-methylbenz,ol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Borde Borde
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Bordo Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(5'-chlor-2'-methoxy- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - Borde Borde
    phenyl)-1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Borde Borde Borde
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Borde Borde Borde
    naphthalin
    desgl. 1-(2#,3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Bordo Bordo Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- Borde Borde Borde
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Borde Borde Borde
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo
    2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Korinth Korinth Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- - Oliv Olivgrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Borde Borde
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- - Marron Dunkel-
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino- - Grüngelb Gelbbraun
    2-methoxy-4-chlor-5-methylbenzol)
    Farbton
    Diazokomponente Azokomponente komplex Kupfer- Kobalt- Nickel-
    1
    komplex komplex
    4-Amino-2-(5"-chlor-2'-meth- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo
    oxyphenyl)-1,2,3-triazol 5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(2'-methyl-5'-chlor- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol Granat Bordo
    phenyl)-1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Bordo Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Bordo Bordo, Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- Granat Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Bordo Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl- 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol
    desgl- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - Bordo Bordo
    2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Korinth Korinth Violett
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino)- - Grüngrau Blaugrün
    2-methylbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Bordo Bordo
    oxy-diphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- - Dunkel- Dunkel-
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun braun
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Bordo Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Bordo Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(4'-chlorphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - Braun Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylaminö)- - Braun Bordo
    naphthalin
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- Rotbraun Braun Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- Granat Bordo
    oxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor- Rotbraun Braun Bordo
    benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Rotbraun, Bordo Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- Rotbraun Braun Bordo
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-di- Rotbraun Braun Bordo
    methoxy-5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylarnino)-2,5-di- Rotbraun Braun Bordo
    methoxy-4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino)- Dunkel- Korinth
    4-chlorbenzol braun
    desgl. 1-(2',3'-Oxyanthracen-3'-carboyl- Grau Blaugrün
    amino)-2-methylbenzol
    Farbton
    Diazokomponente Azokopmonente Kupfer- Kobalt- 1 Nickel-
    1 komplex komplex komplex
    4-Amino-2-(4'-ch,lorphenyl)- 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - Rotbraun Bordo
    1,2,3-triazol oxymdiphenylenoxyd
    desgl. 1-(5'-Oxy-l',2',1",2"-benzocarbazol- - Schwarz- Marron
    4'-carboylamino)-4-methoxybenzol braun
    desgl. Terephthaloyl-bis-(1-acetylamino- - Gelbgrün Gelbgrün
    2-methoxy.-4-chlor-5-methylbenzol)
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - Granat Bordo
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-meth- - Rotbraun Bordo
    oxy-5-chlorbenzol
    4-Amino-2-(2'-chlorphenyl)- 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol - - Bordo
    1,2,3-triazol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- - - Bordo
    naphthalin
    desgl. 1-(2,3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- - - Bordo
    4-chlorbenzol
    desgl. 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-3-meth- - - Bordo
    oxy-diphenylenoxyd

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man dieDiazoniumverbindungen von Aminen der allgemeinen Formel in welcher A einen aromatischen oder heterocyclischen Rest bedeutet, mit Arylamiden von aromatischen oder heteroeyelischen o-Oxyarcbon säuren oder von Acylessigsäuren in Substanz, au" der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt, wobei man die Komponenten so wählt, daß sie keine wasserlöslichmachenden Gruppen enthalten, und die so erhaltenen Azofarbstoffe mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als metallabgebende Mittel Verbindungen des Kupfers, Kobalts oder Nickels verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1305 607. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind 3 Färbetafeln mit Erläuterungen ausgelegt worden.
DE1963F0039952 1963-06-10 1963-06-10 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen Pending DE1239040B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039952 DE1239040B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039952 DE1239040B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239040B true DE1239040B (de) 1967-04-20

Family

ID=7098029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0039952 Pending DE1239040B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239040B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1305607A (fr) * 1961-09-04 1962-10-05 Hoechst Ag Colorants azoïques métallifères et leur préparation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1305607A (fr) * 1961-09-04 1962-10-05 Hoechst Ag Colorants azoïques métallifères et leur préparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH402811A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polypropylenfasern mit metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1239040B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1150768B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1154584B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
AT231589B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen metallhaltigen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1117241B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1210962C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT227853B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen metallhaltigen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1240601B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE742325C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1135590B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT224237B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen metallhaltigen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE491512C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE1198000B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1279250B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1150162B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1151618B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1126545B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1151623B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1136034B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1154889B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT233685B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen metallhaltigen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1151616B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1964148C3 (de) Chromhaltige Azo-Triazol-Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung