DE1238040B - Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b] thiophenen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b] thiophenen

Info

Publication number
DE1238040B
DE1238040B DES95277A DES0095277A DE1238040B DE 1238040 B DE1238040 B DE 1238040B DE S95277 A DES95277 A DE S95277A DE S0095277 A DES0095277 A DE S0095277A DE 1238040 B DE1238040 B DE 1238040B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzo
cyclohepta
solution
ecm
propylidene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES95277A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Jucker
Dr Anton Ebnoether
Dr Jean-Michel Bastian
Dr Erwin Rissi
Dr Andre Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH127564A external-priority patent/CH440321A/de
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1238040B publication Critical patent/DE1238040B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/78Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with rings other than six-membered or with ring systems containing such rings
    • C07D333/80Seven-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int.Cl.:
C07d
Deutsche Kl.: 12q-26
U C
Nummer: 1238040
Aktenzeichen:. S 95277IV b/12 q
Anmeldetag: 1. Februar 1965
Auslegetag: 6. April 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]-thiophenen der allgemeinen Formel
CH — CH2 — CH2 — N<
/CH3
CH — CH2 — CH2 — N<
in der R1 und Z die genannte Bedeutung besitzen, in an sich bekannter Weise mit einem Chlorameisensäureester der allgemeinen Formel
Cl — CO — O — R2
in der R2 eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet, umsetzt, die entstandene Verbindung der allgemeinen Formel
/CH3
CO-O-R2
CH-CH2-CH2-N<
in der R1, R2 und Z die angegebene Bedeutung haben, einer Hydrolyse unterwirft und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in ihre Säureadditionssalze überführt.
Als Ausgangsstoffe sind erfindungsgemäß zu verwenden : 4- (3 - Dimethylamine - propyliden) -9,10-dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen oder 4 - (3 - Dimethylamine - propyliden) - 4H - benzo[4,5]-Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4,5]-cyclohepta [1,2-b] thiophenen
und ihren Säureadditonssalzen, in der R1 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom und Z die Gruppierung -CH = CH- oder -CH2-CH2- bedeutet. Die Herstellung dieser Verbindungen und ihrer Säureadditionssalze erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß man ein 4-(3-Dimethylaminopropyliden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen der allgemeinen Formel
.CH3 CH3
Anmelder:
Sandoz A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte.
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Dr. Ernst Jucker, Ettingen;
Dr. Anton Ebnöther, Reinach, Baselland;
Dr. Jean-Michel Bastian, Birsfelden;
Dr. Erwin Rissi, Basel;
Dr. Andre Stoll, Birsfelden (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 4. Februar 1964 (1275),
vom 13. Oktober 1964 (13 246)
cyclohepta[l,2-b]thiophen sowie ihre in 6-Stellung durch Chlor oder Brom substituierten Derivate.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhafterweise so durchgeführt, daß man die Lösung eines Chlorameisensäureesters, wie z. B. Chlorameisensäureäthylester oder Chlorameisensäurebenzylester, in einem indifferenten organischen wasserfreien Lösungsmittel, vorzugsweise Benzol, Toluol, Heptan, TetrachlorkoholenstorT oder Tetrahydrofuran, mit der im gleichen Lösungsmittel gelösten Ausgangsverbindung bei Raumtemperatur versetzt. Zur Vervollständigung der Reaktion erhitzt man das Gemisch noch 1 bis 3 Stunden zum Sieden unter Rückfluß. Die als Zwischenprodukt erhaltenen Urethane werden nach üblichen Methoden isoliert und gereinigt.
In der nächsten Verfahrensstufe wird die Gruppierung co — ο — R2
hydrolytisch durch ein Wasserstoffatom ersetzt. Man verfährt dabei z. B. in der Weise, daß man die Verbindung in einem niedrigmolekularen Alkanol, vorzugsweise n-Butanol, mit einem Alkalihydroxid, ζ. Β.
709 548/393
Kaliumhydroxid, mehrere Stunden erhitzt. Die Abspaltung des CO — O — R2-Restes gelingt indessen auch in saurem Medium, z. B. durch Erhitzen mit starken anorganischen Säuren. Zur Erzielung einer besseren Ausbeute ist es vorteilhaft, in einer inerten Atmosphäre, z. B. unter Stickstoff, zu arbeiten.
Die Verfahrensendprodukte werden in üblicher Weise aus dem Reaktionsgemisch isoliert und durch Kristallisation oder durch überführung in ein Salz gereinigt.
Bevorzugte Salze sind beispielsweise die Hydrochloride, Hydrobromide, Phosphate, Sulfate, Acetate, Malonate, Fumarate, Maleinate, Tartrate, Malaie, Hexahydrobenzoate oder p-Toluolsiilfonate.
Die Verfahrensprodukte zeichnen sich durch starke, für Antidepressiva typische Wirkungen aus, die sich am Tier unter anderem in einer Hemmung der durch Reserpin oder 2-Oxo-3-isobutyl-9,10-dimethoxy-hexahydro-benzo[a]chinolizin hervorgerufenen vegetativen und motorischen Symptome, einer Potenzierung der Noradrenalinwirkung und gewissen sedativen und anücholinergischen Effekten äußert. Die antidepressive Wirkung ist spezifisch ausgeprägt, indem neuroleptische Eigenschaften eher zurücktreten. Die Toxizität der Verfahrensprodukte ist verhältnismäßig schwach. Sie können daher zur Behandlung neurotischer und psychotischer Störungen, vor allem des depressiven Formenkreises, Verwendung finden; ebenso finden sie Verwendung zur Therapie psychosomatischer Störungen. Die Verbindungen werden vorzugsweise in Form ihrer physiologisch verträglichen, wasserlöslichen Salze verabreicht.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten 4H-Benzo-[^SJcycloheptafl^-bJthiophenc sind neu und sind nach folgendem Verfahren hergestellt worden: Man kondensiert 2-Thenyl-diäthylpIiosphonat in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel und in Gegenwart eines alkalischen Kondcnsalionsmittels mit einer gegebenenfalls in 5-Stellung durch ein Chloroder Bromatom substituierten o-Phthalaldehydsäure, reduziert die so erhaltene 2-[2-(2-Thienyl)-vinyl]-bcnzoesäure bzw. ihr Halogenderivat zur 2-[2-(2-Thicnyl)-äthyl !-benzoesäure bzw. ihren Derivaten und unterwirft diese einem intramolekularen Ringschluß, wobei 9,10 - Dihydro - 4H - benzo(4,5]cycloheptafj ,2 - b]-thiophen-4-on bzw. seine in 6-Stellung durch Chlor oder Brom substituierten Derivate erhalten werden.
Als Reduktionsmittel kann beispielsweise Natriumamalgam in wässerigem Alkohol, als Kondensationsmittel für den Ringschluß Polyphosphorsäure oder Schwefelsäure verwendet werden.
Die Dehydrierung in 9,10-Stellung kann zweckmäßig, falls erwünscht, wie folgt ausgeführt werden: Das oben erhaltene 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]-cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on oder seine in 6-Slcllung durch Chlor oder Brom substituierten Derivate werden mit N-Bromsuccinimid in absolutem Tetrachlorkohlenstoff und in Gegenwart katalytischer Mengen Dibenzoylperoxyd erhitzt und das entstandene Reaktionsprodukt anschließend mit einem Trialkylamin erhitzt.
Die so erhaltenen 4H-Benzo[4,5]cyclohcpta[l,2-b]-thiophen-4-onc der allgemeinen Formel
werden sodann mit einem Dimethylaminopropyltnagnesiumhalogenid umgesetzt, das Reaktionsprodukt hydrolysiert und das entstandene 4H-Benzo-[4,5]cyclohepta[J,2-b]thiophen-4-ol anschließend mit einem wasserabspaltenden Mittel behandelt, wobei die verfahrensgemäß benötigten Ausgangsprodukte erhalten werden.
Die Herstellung der Ausgangsstoffe ist nicht Gegenstand der Erfindung.
Die Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel 1
4-(3-Methylamino-propyliden)-9,10-dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen
a) Zu einer Lösung von 6,5 g Chloramcisensäureäthylester in 25 ecm absolutem Benzol läßt man innerhalb von 30 Minuten bei Raumtemperatur eine Lösung von 5.7 g 4-(3-Dimethylamino-propyliden)-9,10-dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen in 25 ecm absolutem Benzol zutropfen. Anschließend erhitzt man das Gemisch unter Rühren noch 2 Stunden zum Sieden, wäscht es nach dem Abkühlen dreimal mit 2 η-Salzsäure, dann noch zweimal mit Wasser und trocknet die Benzollösung über Magnesiumsulfat. Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels man das reine 4-(3-Methyl-3-äthoxycarbonylamino - propyliden) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo[4,5]-cycloheptafl^-bjthiophen. nis = 1,5857.
b) Man erhitzt eine Lösung von 6,2 g 4-(3-Methyl-3 - äthoxycarbonylamino - propyliden) - 9,10 - dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen und 5 g Kaliumhydroxyd in 55 ecm n-Butanol unter Rühren 6 Stunden in einer StickstolTalmosphäre zum Sieden. Anschließend dampft man das Lösungsmittel ein, löst den Rückstand bei 60°C in einem Gemisch aus 65 ecm 2 η-Schwefelsäure und 55 ecm Wasser und kühlt die Lösung ab. Die saure Lösung wird mit 55 ecm Hexan ausgeschüttelt, wobei drei Schichten erhalten werden. Man trennt die zwei unteren Schichten ab und wäscht die obere Hexanschicht nochmals mit 20 ecm η-Schwefelsäure. Die vereinigten wässerigen Lösungen werden mit Natronlauge stark alkalisch gestellt und dreimal mit Äther extrahiert. Die vereinigten, mil Wasser gewaschenen und über Magnesiumsulfat getrockneten ätherischen Extrakte werden anschließend eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird darauf in Isopropanol gelöst und die entstandene Lösung mit einer isopropanolischen Chlorwasserstofflösung versetzt. Nach einigen Stunden filtriert man das 4-(3-Methylaminopropyhdcn) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-hydrochlorid ab und kristallisiert es aus Äthanol—Isopropanol um. F. 236,5 bis 238,50C (Zersetzung).
Das als Ausgangsmaterial verwendete 4-(3-Dimethylamjno - propyliden) - 9,10 - dihydro - 4 H - benzo-[4,5]cyclohcpta[l,2-b]thiophen war wie folgt hergestellt worden:
2- [2-(2-Thienyl)-vinyl]-benzoesä ure
Zu einer Lösung von 117 g Thenyl-diäthyl-phosphonat (Kp. 120 bis 124cC/0,06 mm Hg) in 200 ecm frisch destilliertem Dimethylformamid gibt man 30 g pulverisiertes, gut getrocknetes Natriummcthylat, wobei sich die Lösung auf 45 bis 50"C erwärmt. Dann stellt man den Kolben in ein Eisbad und läßt
eine Lösung von 80 g o-Phthalaldehydsäure in 200 ecm Dimethylformamid so zutropfen, daß die Temperatur zwischen 35 und 401C bleibt, und rührt dann noch 30 bis 60 Minuten bei Raumtemperatur weiter. Die Reaktionslösung wird nun unter gutem Kühlen mit 1600 ecm Wasser (Temperatur 10 bis 150C) versetzt, wobei sich ein rotes öl abscheidet. Man stellt dann mit Kaliumcarbonat alkalisch, wobei sich das öl wieder löst, schüttelt die rotbraune Lösung dreimal mit Benzol aus und stellt die wässerige Lösung vorsichtig bei 10 bis 15 X mit Salzsäure auf pH 4. Nach einigen Stunden im Kühlschrank wird die ausgefallene 2 - [2 - (2 - Thienyl) - vinyl] - benzoesäure abfiltriert, getrocknet und aus Benzol umkristallisiert. F. 133 bis 135°C. Die Mutterlauge wird dreimal mit Methylenchlorid ausgeschüttelt, die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und bei 15 mm Hg eingedampft. Der Rückstand wird aus Benzol kristallisiert, wobei noch eine weitere Portion Säure vom F. 135 bis 1350C erhalten wird.
2-[2-(2-Thienyl)-äthy)]-benzoesäure
7,5 g Natrium werden unter wasserfreiem Toluol geschmolzen, worauf man unter öftcrem Schütteln 375 g reines Quecksilber so zutropft, daß das Toluol siedet. Dann erhitzt man das Gemisch unter Rühren auf 120 bis 140" C und kühlt, sobald alles Toluol abdestilliert ist, auf 50 C ab. Das homogene Amalgam übergießt man nun mit einer Lösung von 20 g 2 - [2 - (2 - Thienyl) - vinyl] - benzoesäure in 150 ecm 95%igem Äthanol und schüttelt die Mischung 30 Minuten. Darauf trennt man das Quecksilber ab. wäscht es zweimal mit Äthanol und verdünnt die vereinigten äthanolischen Lösungen mit 1200 ecm Wasser. Die Lösung wird durch hochgereinigte Diatomeenerde filtriert, mit Salzsäure angesäuert und auf 5:C abgekühlt. Nach einigen Stunden filtriert man die ausgefallene Säure ab und kristallisiert sie aus Chloroform—Hexan. F. .110 bis 111 "C.
9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]cyelohepta-[l,2-b]thiophen-4-on
59 ecm 84%ige Phosphorsäure und 86 g Phosphorpentoxyd werden zuerst bei 125 bis 13O0C 30 Minuten gerührt. Dann werden bei dieser Temperatur 20 g pulverisierte 2-[2-(2-Thienyl)-äthyl]-benzoesäure innerhalb von 30 Minuten eingetragen. Man rührt das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden bei 125 bis 13O0C, gießt es in 1000 ecm Wasser, filtriert die Lösung durch hochgcreinigle Diatomeenerde und extrahiert sie dreimal mit Methylenchlorid. Die organische Phase wird mit 2 n-Natriumcarbonatlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand im Hochvakuum destilliert, wobei das 9,10-Dihydro-4H - bcnzo^SJcycloheptafl^-bJthiophen - 4 - on bei 125 bis 140'C/0,05mmHg als grünes öl übergeht. n%< = 1,6559.
4-(3-Dimethylaminopropyl)-9,10-dihydro-,4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-ol
2,2 g mit Jod aktiviertes Magnesium werden mit wenig Tetrahydrofuran überschichtet und mit einigen Tropfen Äthylenbromid versetzt. Nach dem Einsetzen der Reaktion läßt man eine Lösung von 10,8 g 3-Dimethylaminopropylchlorid in 20 ecm Tetrahydrofuran so zutropfen, daß das Lösungsmittel siedet, und erhitzt anschließend noch 2 Stunden zum Sieden. Man läßt nun innerhalb von 10 Minuten eine Lösung von 8,2 g 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta-[l,2-b]thiophen-4-on in 30 ecm Tetrahydrofuran zutropfen und erhitzt unter Rühren noch weitere 10 Minuten zum Sieden.
Nach dem Abkühlen wird das Reaküonsgemisch in eine Lösung von 30 g Ammoniumchlorid in 200 ecm Wasser gegossen, 200 ecm Methylenchlorid zugesetzt und das Ganze durch hochgereinigte Diatomeenerde filtriert. Nach dem Abtrennen der organischen Phase wird der wässerige Teil noch zweimal mit Methylcnchlorid ausgeschüttelt, die vereinigten Methylenchloridlösungcn mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei 15 mm Hg eingedampft. Der ölige Rückstand wird aus Äther— Petroläther kristallisiert. Das 4-(3-Dimethylaminopropyl) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo[4,5]cyclohepta-[l,2-b]thiophen-4-ol schmilzt bei K)IC.
4-(3-Dimethylamino-propyliden)-9,10-dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen
8 g 4 - (3 - Dimetbylaminopropyl) - 9,10 - dihydro-4H - benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen - 4 - öl, 80 ecm Eisessig und 32 ecm konzentrierte Salzsäure werden 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt, das Reaktionsgemisch bei 15 mm Hg eingedampft und der Rückstand mit Äthanol—Äther (1:1) verrieben. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abfiltriert und aus Äthanol--Äther umkristalhsiert. Das 4-(3-Dimcthylamino-propyliden)-9,10-dihydro-4H-benzo- !^,SJcycloheptatl^-bJthiophen-hydrochlorid schmilzt bei 222 bis 2240C (Zersetzung).
Beispiel 2
6-Chlor-4-(3-methylamino-propy]iden)-9,lWihydro-4H-benzo[4,5Jcyclohepta[i.2-b)thiophen
a) In der gleichen Weise, wie im Beispiel l,a) beschrieben, erhält man aus 2 g 6-Ci>lor-4-(3-dimethylamino - propyliden) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo» [4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophcn und 2,1 g Chlorameisensäurcäthylester in 25 ecm absolutem Benzol das 6 - Chlor - 4- (3 - methyl - 3 - äthoxycarbonylamino - propyliden) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo[4,5]cyclohepta-[l,2-b]thiophen. n? ^ 1,5881.
b) Die Verbindung wird durch Erhitzen einer Lösung von 2 g o-ChloM-P-mclhykl-ätboxycarbo nylaniino - propyliden) - 9,10 - dihydro - 4 H - benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen und 1,45 g Kaliumhydroxyd in 16 ecm n-Butanol analog Beispiel 1, b) erhalten.
Zur Herstellung des Hydrochlorids versetzt man die ätherische Lösung der Base mit einer gesättigten ätherischen Chlorwasserstofllösung. Das ausgefallene 6-Chlor-4-(3-methylamino-propyliden)-9,10-dihy-
dro-4H-benzo[4,5[cyclohepta[l,2-b]thiophen-hydiO-chlorid schmilzt nach Umkristallisieren aus Isopropanol bei 215 bis 2170C (Zersetzung).
Das als Ausgangsmaterial verwendete 6-Chlor-4 - (3 - dimethylamine - propyliden) - 9,10 - dihydro-4 H-benzo[4,5]cyclohepla[l ,2-b]thiophcn war wie folgt hergestellt worden:
5-Chlor-2-[2-(2-thienyl)-vinyl]-ben7.oesäure
Zu einer Suspension von 45,6 g Natriummethylat in 135 ecm Dimethylformamid läßt man 1 bis 2 ecm einer Lösung von 70 g 5-Chlor-phthalaldehydsäure (F. 136 bis 1380C) und 89 g Thenyl-diäthyl-phos-
phonat in 135 ecm Dimethylformamid zutropfen, wobei sich das Gemisch auf 35 bis 4O0C erwärmt. Dann stellt man den Kolben ins Eisbad und läßt die ganze Lösung von 6-Chlor-phthalaldehydsäure und Thenyl-diäthyl-phosphonat so rasch wie möglich so zutropfen, daß die innere Temperatur bei 35 bis 400C bleibt. Dann rührt man das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur noch 30 Minuten. Unter gutem Kühlen versetzt man die Reaktionslösung bei 10 bis 150C langsam mit 4300 ecm Wasser und schüttelt diese wässerige Lösung mit 300 ecm Benzol aus. Die wässerige Lösung wird dann vorsichtig bei 10 bis 15° C mit 2 η-Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 bis 4 gestellt. Nach einigen Stunden wird die ausgefallene Säure abfiltriert und getrocknet. F. 152 bis 153°C aus Benzol.
5-Chlor-2-[2-(2-thienyl)-äthyl]-benzoesäure
F. 134 bis 135°C aus Äthanol. Die Säure wird analog hergestellt wie die 2-[2-(2-Thienyl)-äthyl]-benzoesäure (Beispiel 1).
6-Chlor-9, lO-dihydro-4 H-benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on
F. 107 bis 1080C aus Äther. Die Verbindung wird analog hergestellt wie das 9,10-Dihydro-4H-benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on (Beispiel I).
6-Chlor-4-(3-dimethylamJno-propyl)-9,10-dihydro-4 H-benzo [4,5]cyclohepta [1,2-b]thiophen-4-ol
F. 140,5 bis 141,50C aus Äthanol, analog hergestellt wie die entsprechende chlorfreie Verbindung von Beispiel 1.
6-Chlor-4-(3-dimethylamino-propyliden)-9,lCklihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]tbiophen
5 g der oben beschriebenen Verbindung werden in einem Gemisch aus 75 ecm Eisessig und 30 ecm konzentrierte Salzsäure 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, das Reaktionsgemisch darauf bei 15 mm Hg zur Hälfte eingedampft, mit 600 ecm Wasser verdünnt und mit Natronlauge stark alkalisch gestellt. Die wässerig-alkalische Lösung wird anschließend dreimal mit Methylenchlorid extrahiert, die vereinigten Methylenchloridextrakte mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels wird der ölige Rückstand aus Ligroin (Kp. 70 bis 8O0C) kristallisiert. Das 6-Chlor-A-(3-dimethylamine-propyliden) - 9,10 - dihydro - 4H - benzo[4,5]cyclohepta-[l,2-b]thiophen schmilzt bei 106 bis 107°C.
Beispiel 3
4-(3-Methylamino-propyliden)-4 H-benzo[4,5]cyclohepta[l ,2-b]thiophen
a) In der gleichen Weise "wie im Beispiel 1, a) beschrieben, erhält man aus 4,46 g 4-(3-Dimethylamino-propyliden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]- thiophen und 5,1 g Chlorameisensäureäthylester in 40 ecm absolutem Benzol das 4-(3-Methyl-3-äthoxycarbonylamino - propyliden) - 4H - benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen. «I5 = 1,6075.
b) Das 4-(3-Methylamino-propyliden)-4H-benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen wird durch Erhitzen von 4,2 g 4 - (3 - Methyl - 3 - äthoxycarbonylaminopropyliden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen und 3,40 g Kaliumhydroxyd in 40 ecm n-Butanol erhalten.
Hydrochlorid: Die Lösung der Base in Isopropanol wird mit einer isopropanolischen Chlorwasserstofflösung versetzt. Das nach einigen Stunden ausgefallene Hydrochlorid wird aus Äthanol—Isopropanol umkristallisiert. F. 219 bis 2205C (Zersetzung).
Das als Ausgangsmaterial verwendete 4-(3-Dimethylamino - propyliden) - 4H - benzo[4,5]cyclohepta-[l,2-b]thiophen war wie folgt hergestellt worden: 9,10 - Dihydro - 4H - benzo(4,5]cyclohepta[l,2 - b]-thiophen-4-on (Kp. 125 bis 140°C/0,05 mm Hg; η2έ = 1,6559), dessen Herstellung im Beispiel 1 beschrieben ist, wird in 9,10-Stellung dehydriert. Man verfährt dabei in folgender Weise:
4H-Benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on
Ein Gemisch aus 32,1 g der Dihydroverbindung, 26,7 g N-Bromsuccinimid und 0,3 g Benzoylperoxid in 250 ecm absolutem Tetrachlorkohlenstoff wird 4 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen
jo auf 50 "C filtriert man das Reaktionsgemisch durch hochgereinigte Diatomeenerde und dampft das Lösungsmittel bei 15 mm Hg ein. Der erhaltene ölige Rückstand wird darauf 2 Stunden mit 200 ecm Triäthylamin unter Rühren erhitzt. Nach dem Verdampfen von unverändertem Triäthylamin wird der Rückstand mit 250 ecm Methylenchlorid versetzt und die erhaltene Lösung dreimal mit 2 n-Salzsäure und zweimal mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen der Lösung über Magnesiumsulfat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgetrennt. Der Rückstand wird darauf im Hochvakuum destilliert, wobei das 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on bei 173 bis 180°C/ 0,1 mm Hg als öl übergeht und beim Erkalten kristallisiert. F. 109 bis HO0C nach dem Umkristallisieren aus Äthanol.
4-(3-Dimethylamino-propyl-4H-benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-ol
F. 121 bis 122"C aus Äthanol oder Äthanol-Hexan. Die Verbindung wird analog hergestellt wie die entsprechende 9,10-Dihydroverbindung im Beispiel 1.
4-(3-Dimethylamino-propyliden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen
Man erhitzt die Lösung von 4 g der oben erhaltenen Verbindung in 250 ecm Essigsäureanhydrid 6 Stunden zum Sieden. Nach dem Abdestillieren von etwa 200 ecm Lösungsmittel gießt man den Rückstand unter Rühren in 1200 ecm Wasser, filtriert die wässerige Lösung durch hochgereinigte Diatomeenerde, stellt sie mit 20°/oiger Natronlauge stark alkalisch und extrahiert die alkalische Lösung dreimal mit Äther. Die vereinigten, mit Wasser gewaschenen und über Magnesiumsulfat getrockneten Ätherextrakte werden sodann eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird im Hochvakuum destilliert, wobei das 4 - (3 - Dimethylamin ο - propyliden) - 4H - benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen bei 160 bis 165°C/ 0,1 mm Hg übergeht.
Beispiel 4
6-Chlor-4-(3-methylamino-propyliden)-4 H-benzo[4,5]cydohepta[l ,2-b]thiophen
a) Zu einer Lösung von 5,25 g Chlorameisensäureäthylester in 30 ecm absolutem Benzol läßt man
innerhalb von 30 Minuten bei 15 bis 2O'JC eine Lösung von 5,0 g 6-Chlor-4-(3-dimethylamino-propyliden) - 4H - benzo[4,5]cyclohepta[l,2 - b]thiophen in 40 ecm absolutem Benzol zutropfen. Anschließend erhitzt man das Gemisch unter Rühren noch 2 Stunden zum Sieden, wäscht es nach dem Abkühlen dreimal mit 2 n-Salzsäurc, dann noch zweimal mit Wasser und trocknet die Benzollösung mit Magnesiumsulfat. Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels erhält man das reine 6-Chlor-4-(3-mcthyl-
3 - äthoxycarbonylamino - propyliden) - 4H - benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen. ni5 =- 1,6095.
b) Man erhitzt eine Lösung von 5,4 g 6-Chlor-4-(3 - methyl - 3 - äthoxycarbonylamino) - propyliden-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen und 3,7 g Kaliumhydroxyd in 40 ecm n-Butanol unter Rühren 5 Stunden in einer Stickstoff atmosphäre zum Sieden. Anschließend dampft man das Lösungsmittel bei 15 mm Hg ein, löst den Rückstand bei 60: C in einem Gemisch aus 65 ecm 2 η-Schwefelsäure und 55 ecm Wasser und kühlt die Lösung ab. Die saure Lösung wird dann mit 55 ecm Hexan ausgeschüttelt, wobei drei Schichten erhalten werden. Man trenn ι die zwei unteren Schichten ab und wäscht die obere Hexanschicht nochmals mit 20 ecm 2 n-Schwefclsäure. Die vereinigten wässerigen Lösungen werden mit Natronlauge stark alkalisch gestellt und dreimal mit Äther ausgeschüttelt. Die vereinigten, mit Wasser gewaschenen und über Magnesiumsulfat getrockneten ätherischen Extrakte werden anschließend eingedampft.
Der erhaltene Rückstand wird darauf in Tsopropanol gelöst und die entstandene Lösung mit einer isopropanolischen Chlorwasserslofflösung versetzt. Nach einigen Stunden bei Raumtemperatur filtriert man das 6-Chlor-4-(3-methylamino-propyliden)-4H - benzo[4,5]cyclohepta[l,2 - b]thiophen - hydrochlorid ab und kristallisiert es aus Isopropanol um. F. 253 bis 255'C (Zersetzung).
Das als Ausgangsmaterial verwendete 6-Chlor-
4 - (3 - dimethylamine - propyliden) - 4 H - benzo[4,5]-cyclohepta[l,2-b]lhiophen war wie folgt hergestellt worden:
1,0 g mit Jod aktiviertes λ-fagnesium wird mit Tetrahydrofuran iiberschichtet und mit einigen Tropfen Äthylenbromid versetzt. Nach dem Einsetzen der Reaktion läßt man eine Lösung von 4,5 g 3-Dimethylamino-propylchlorid in 10 ecm Tetrahydrofuran so zutropfen, daß das Lösungsmittel siedet, und erhitzt anschließend noch 2 Stunden zum Sieden. Man läßt nun bei 20' C innerhalb von 5 Minuten eine Lösung von 3,8 g 6-Chlor-4H-benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on in 15 ecm Tetrahydrofuran zutropfen und erhitzt unter Rühren noch weitere 30 Minuten zum Sieden.
Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in 200 ecm 20%iger Ammoniumchloridlösung gegossen und die wässerige Lösung dreimal mit Äther ausgeschüttelt. Die vereinigten Ätherextrakte werden noch zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel bei 15 mm Hg abgedampft. Der ölige Rückstand wird aus Äthanol kristallisiert. Das 6 - Chlor - 4 - (3 - dimethylaminopropyl)-4 H-ben zo [4,5 ]cyclohepta [ 1,2-b] thiophen -4-ol schmilzt bei 164 bis 165 0C.
Eine Lösung von 8,0 g6-Chlor-4-(3-dimethylaminopropyl) - 4H - benzol^.Slcyclohcptati^-bJthiophen-4-ol in 10 ecm Isopropanol, 50 ecm Äthanol und ecm 6normaler isopropanolischer Salzsäure wird 30 Minuten bei S0:'C gerührt. Man dampft das Lösungsmittel bei 15 mm Hg ab und löst den Rückstand in 3 ecm Aceton. Nach dem Stehen fällt das 6-Chlor-4-(3-dimcthylamino-propyliden)-4H-benzo- ^,SlcycloheptatU-blthiophen-hydrochlorid aus: es
ίο wird abfiltriert und aus Tsopropanol umkristallisicrl. F. 183 bis 1861C (Zersetzung).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo-[4,5)cycloheptafl,2-b]thiophenen der allgemeinen Formel
    CH- CH2- CH2-
    in der R1 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom und Z die Gruppierung — CH = Cl·] — oder — CH-2 — CH^ — bedeutet, und ihren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-(3-Dimethylaminopropyliden) - 4H - benzo[4,5]cyclohepta[1.2 - b]-thiophene der allgemeinen Formel
    /CH,
    CH-CH2-CH2-Ni
    in der R1 und Z die angegebene Bedeutung besitzen, in an sich bekannter Weise mit einem Chlorameisensäureester der allgemeinen Formel
    Cl-CO-O —R2
    in der R2 eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet, umsetzt, die entstandenen Verbindungen der allgemeinen Formel
    /CH3
    CH-CH2-CH2-N<
    in der R1, R'2 und Z die angegebene Bedeutung haben, einer Hydrolyse unterwirft und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in ihre Säurcadditionssalze überführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Houbcn — Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. XI/1, S. 985, Abs. 1.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Versuchsbericht (fünf Seiten) ausgelegt worden.
    70» 548/393 3. 67
    Bundesilruckerci Berlin
DES95277A 1964-02-04 1965-02-01 Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b] thiophenen Pending DE1238040B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127564A CH440321A (de) 1964-02-04 1964-02-04 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
CH1324664 1964-10-13
CH806165A CH473138A (de) 1964-02-04 1965-06-09 Verfahren zur Herstellung von neuen 9,10-Dihydro-4H-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)tiophen-Derivaten
CH1519165A CH473146A (de) 1964-02-04 1965-11-03 Verfahren zur Herstellung von neuen 4H-Benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238040B true DE1238040B (de) 1967-04-06

Family

ID=27428140

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95277A Pending DE1238040B (de) 1964-02-04 1965-02-01 Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b] thiophenen
DE19661620420 Pending DE1620420A1 (de) 1964-02-04 1966-10-28 Neue 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661620420 Pending DE1620420A1 (de) 1964-02-04 1966-10-28 Neue 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivate

Country Status (12)

Country Link
BE (2) BE659178A (de)
BR (2) BR6566936D0 (de)
CH (2) CH473138A (de)
DE (2) DE1238040B (de)
ES (1) ES332985A2 (de)
FI (1) FI42216B (de)
FR (4) FR1441486A (de)
GB (2) GB1089483A (de)
IL (1) IL22905A (de)
NL (2) NL125442C (de)
OA (1) OA01524A (de)
SE (1) SE306323B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU195800B (en) * 1983-10-13 1988-07-28 Sandoz Ltd Process for producing 4h-benzo/4,5/cylopenta/1,2-b/ thiofene derivatives and pharmaceutical compositions containing them
BR0013935A (pt) 1999-09-13 2002-05-14 Bridge Pharma Inc IsÈmeros oticamente ativos de cetotifeno e metabólitos terapeuticamente ativos dos mesmos

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH473138A (de) 1969-05-31
FI42216B (de) 1970-03-02
DE1620420A1 (de) 1970-03-12
FR92121E (fr) 1968-09-27
ES332985A2 (es) 1968-03-16
BR6566936D0 (pt) 1973-08-14
NL6501154A (de) 1965-08-05
NL125442C (de) 1968-06-17
BR6684229D0 (pt) 1973-12-26
BE668052A (de) 1966-02-09
OA01524A (fr) 1969-07-21
CH473146A (de) 1969-05-31
BE659178A (de) 1965-08-02
NL6510326A (de) 1966-12-12
FR91208E (fr) 1968-05-03
GB1089483A (en) 1967-11-01
SE306323B (de) 1968-11-25
FR1441486A (fr) 1966-06-10
GB1159480A (en) 1969-07-23
FR4369M (de) 1966-08-22
IL22905A (en) 1969-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614406C2 (de)
DE60302336T2 (de) Neue pyridin- und quinolin-derivate
DE1470157A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thioxanthensulfonamide und ihrer Saeureanlagerungssalze
DE1227026B (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Benzocycloheptanderivate
CH624403A5 (en) Process for the preparation of piperidylidene derivatives
DE4102103A1 (de) Substituierte benzoxazepine und benzthiazepine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DD158242A5 (de) Verfahren zur darstellung von substituierten dibenzooxepinen
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DD238792A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzothiophen-derivaten
DE2449205A1 (de) Diaromatische o-(aminoalkyl)-oxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE1238040B (de) Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b] thiophenen
DE2745742A1 (de) Piperidylidenderivate von benzoxanthenen, -thioxanthenen und -dibenzoxepinen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als psychopharmaca
AT249665B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivaten
DE1225660B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]cyclo-hepta[1,2-b]thiophenen
AT243258B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]-cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivaten
CH630902A5 (en) Process for preparing novel derivatives of 1,2,3,4,4a,10b-hexahydrobenzo(f)isoquinoline.
DE1238923B (de) Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b]-thiophenen
CH440321A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
CH441375A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophen-Derivaten
CH435314A (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
CH510008A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
DE1250449B (de) Verfahren zur Herstellung von 9, 10-Dihydro-4H-benzo[4, 5]cyclohepta-[1, 2-b]thiophenen
AT250948B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9, 10-Dihydro-4H-benzo[4, 5]cyclohepta [1, 2-b] thiophen-Derivaten
CH444186A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophen-Derivaten
CH437348A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen