DE1235931B - Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3, 5(4H)-dions - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3, 5(4H)-dions

Info

Publication number
DE1235931B
DE1235931B DEN27663A DEN0027663A DE1235931B DE 1235931 B DE1235931 B DE 1235931B DE N27663 A DEN27663 A DE N27663A DE N0027663 A DEN0027663 A DE N0027663A DE 1235931 B DE1235931 B DE 1235931B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furyl
dione
nitro
triazine
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN27663A
Other languages
English (en)
Inventor
Homer Albert Burch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Chilcott Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Norwich Pharmacal Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwich Pharmacal Co filed Critical Norwich Pharmacal Co
Publication of DE1235931B publication Critical patent/DE1235931B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/513Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES W7^^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT DeutscheKl.: 12 ρ-10/05
Nummer: 1235 931
Aktenzeichen: N 27663 IV d/12 ρ
1 235 931 Anmeldetag: 23. November 1965
Auslegetag: 9. März 1967
Die Erfindung betrifft die Herstellung einer neuen chemischen Verbindung, nämlich des 2-Methyl-6 - (5 - nitro - 2 - furyl) - 3 - thio - as - triazin - 3,5(4 H) - dions der Formel I
CH3
O2N
N-Ns
CK
\c
!I
■N-H
C = S (I)
Es wurde gefunden, daß diese Verbindung wertvolle antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Verabreicht man z. B. an Küken, die mit Eimeria tenella, dem hauptsächlichen Erreger der Coccidiose infiziert sind, die Verbindung der Formel I mit dem Futter vermischt in einer Dosierung von 0,011 bis 0,022 Gewichtsprozent, so werden die durch diesen Mikroorganismus hervorgerufenen Krankheits- und Todesfälle völlig verhindert. Auch kann man durch perorale Verabreichung dieser Verbindung systemische Bakterieninfektionen bei Tieren bekämpfen; z. B. erzielt man eine 50%ige Uberlebensrate, wenn man Mäuse, die mit tödlichen Mengen Staphylococcus aureus oder Salmonella typhosa infiziert waren, mit 100 mg/kg/Tag der Verbindung I behandelt.
Ein Vergleich mit den aus den deutschen Auslegeschriften 1 137 739 und 1 178 438 bekanntgewordenen 6-[5'-Nitro-furyl-(2/)]-as-triazin-derivaten ergibt, daß das Verfahrensprodukt der vorliegenden Erfindung hervorragende Wirkungen gegen Eimeria tenella aufweist, während die vorbeschriebenen Verbindungen keine bzw. eine wesentlich schwächere Wirksamkeit besitzen. Gegenüber dem aus der deutschen Auslegeschrift 1 185 618 bekannten 6-[5'-Nitro-furyl-(2')]-as-triazinderivat zeichnet sich die neue Verbindung durch eine überlegene Wirksamkeit bei Staphylococcus aureus aus.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindung I ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Furanverbindung der Formel II
CH3
Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell
wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3,5(4H)-dions
Anmelder:
The Norwich Pharmacal Company,
Norwich, N.Y. (V. St. A.)
Vertreter:
H. Chr. Beythan, Rechtsanwalt,
Mannheim-Waldhof, Sandhofer Str. 112-132
Als Erfinder benannt:
Homer Albert Burch, Norwich, N.Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. Februar 1965
(435 719)
(II)
in an sich bekannter Weise mit einem Gemisch aus Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert.
Das als Ausgangsprodukt verwendete 6-(2-Furyl)-2-methyl-3-thio-as-triazin-3,5(4H)-dion ist eine neue Verbindung, welche durch Umsetzung von 2-Methylthiosemicarbazid und 2-Furoyl-ameisensäure, vorzugsweise unter Erwärmen in Gegenwart eines Lösungsmittels und einer Base (z. B. Kaliumhydroxyd), erhalten wird.
Im nachstehenden Beispiel ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
Beispiel
15 ml konzentrierte Schwefelsäure werden bei IO0C langsam mit 5,0 g (0,024 Mol) 6-(2-Furyl)-2-methyl-3-thio-as-triazin-3,5(4H)-dion versetzt. Die erhaltene Lösung wird auf —5 0C abgekühlt, worauf man ein Gemisch von 3 ml konzentrierte Schwefelsäure und 3 ml (0,048 Mol) konzentrierte Salpetersäure bei höchstens 5 C zutropfen läßt. Dann gießt man das Reaktionsgemisch in 500 ml Eiswasser, filtriert den Niederschlag ab und wäscht ihn mit Wasser. Auf diese Weise erhält man 6,0 g 2-Methyl-6 - (5 - nitro - 2 - furyl) - 3 - thio - as - triazin - 3,5(4 H) - dion, welches man aus Eisessig umkristallisiert. Ausbeute: 3,0 g (54% der Theorie). Nach einer weiteren Umkristallisation aus verdünnter Essigsäure schmelzen die gelben Plättchen bei 210 bis 212° C.
709 518/511

Claims (2)

Analyse (C8H6N4O4S): Berechnet... C 37,80%, H 2,38%, N 22,05%; gefunden ... C 37,89%, H 2,49%, N 21,76%. Zur Herstellung des Ausgangsproduktes geht man wie folgt vor: 105 g (1,0 Mol) 2-Methyl-thiosemicarbazid werden mit 140 g (1,0 Mol) 2-Furoylameisensäure und 1500 ml Wasser versetzt. Das saure Reaktionsgemisch wird auf dem Dampfbad 15 Minuten erhitzt und dann durch Zugabe einer wäßrigen Lösung von Kaliumhydroxyd basisch gemacht. Anschließend erhitzt man 15 Minuten auf 60 bis 70° C, läßt abkühlen und säuert mit konzentrierter Salzsäure an. Durch Filtration erhält man 220 g des bräunlichgelben 6-(2-Furyl)-2-methyl-3-thioas-triazin-3,5(4H)-dions vom Fp. 235 bis 255°C. Nach Umkristallisation aus Eisessig schmilzt die Verbindung bei 246 bis 247 °C. Analyse (C8H7N3O2S): Berechnet ... C 45,94%, H 3,37%, S 15,30%; gefunden ... C 45,86%, H 3,47%, S 15,38%. Vergleichsversuche NF-998 = 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as- triazin-3,5(4H)-dion; NF-477 = 6-(5-Nitro-2-furyl)-as-triazin- 3,5(2H,4H)-dion [deutsche Auslegeschrift 1 137 739]; NF-927 = 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-as-triazin- 3,5(4H)-dion [deutsche Auslegeschrift 1 178 438]; NF-769 = 2,4-Dimethyl-6-(5-nitro-2-furyl)-astriazin-3,5-dion [deutsche Auslegeschrift 1 178 438]; NF-946 = 4,5-Dihydro-6-(5-nitro-2-furyl)-as- triazin-3(2H)-on [deutsche Auslegeschrift 1 185 618].
1. Wirkung gegen Eimeria tenella
Man verabreicht die zu untersuchenden Verbindungen an mit tödlichen Mengen Eimeria tenella infizierte Kücken, und zwar in der unten angegebenen Dosierung mit dem Futter vermischt. Dann bestimmt man aus der Zahl der überlebenden bzw. gestorbenen Tiere und der Gesamtzahl der Versuchstiere die sogenannte Uberlebensrate (in Prozent). Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt:
Tabelle I
Verbindung Dosierung
Gewichts
prozent
Zahl der toten
Tiere/Gesamtzahl
Uberlebensrate
%
NF-998 0,011 3/20 70 NF-477 0,022 20/20 0 NF-927 0,011 7/20 30 NF-769 0,022 20/20 0
Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, besitzen zwei der bekannten Substanzen auch in der doppelten Dosierung keine ausreichende Wirksamkeit gegenüber Eimeria tenella, während die dritte bekannte Verbindung nur etwa halb so wirksam ist wie das Verfahrensprodukt der vorliegenden Erfindung.
2. Wirkung gegen Staphylococcus aureus
An mit tödlichen Mengen Staphylococcus aureus infizierte Mäuse verabreicht man die zu untersuchenden Verbindungen in der unten angegebenen Dosierung. Dann bestimmt man aus der Zahl der überlebenden bzw. gestorbenen Tiere und der Gesamtzahl der Versuchstiere die sogenannte Uberlebensrate (in Prozent). Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt:
Tabelle II
Verbindung Dosierung
mg/kg
Zahl der toten
Tiere/Gesamtzahl
Uberlebensrate
°/o
NF-998
NF-946
200
210
2/10
4/10
80
60
Wie aus der Tabelle II ersichtlich ist, besitzt die neue Verbindung im Vergleich zur vorbeschriebenen Substanz eine wesentlich bessere Wirksamkeit gegenüber Staphylococcus aureus.
Patentanspruch:
Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thioas-triazin-3,5(4H)-dions der Formel I
CH3
O2N
■cf ;c = s
O H
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Furanverbindung der Formel II
CH3
cf ;c=s
xC-Nx
O H
in an sich bekannter Weise mit einem Gemisch aus Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1137739, 1178438, 1185618.
DEN27663A 1965-02-26 1965-11-23 Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3, 5(4H)-dions Pending DE1235931B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US435719A US3335140A (en) 1965-02-26 1965-02-26 2-methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazine-3, 5(4h)-dione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235931B true DE1235931B (de) 1967-03-09

Family

ID=23729559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27663A Pending DE1235931B (de) 1965-02-26 1965-11-23 Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3, 5(4H)-dions

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3335140A (de)
AT (1) AT257623B (de)
BE (1) BE676272A (de)
BR (1) BR6677349D0 (de)
CH (1) CH463522A (de)
DE (1) DE1235931B (de)
DK (1) DK106334C (de)
ES (1) ES320722A1 (de)
FR (1) FR5179M (de)
GB (1) GB1099086A (de)
IL (1) IL24667A (de)
NL (1) NL6515466A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137739B (de) * 1960-02-23 1962-10-11 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-azauracils
DE1178438B (de) * 1962-04-02 1964-09-24 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, alkylierten 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-as-triazin-3,5(4H)-dionen
DE1185618B (de) * 1962-04-02 1965-01-21 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5'-nitro-2'-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137739B (de) * 1960-02-23 1962-10-11 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-azauracils
DE1178438B (de) * 1962-04-02 1964-09-24 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, alkylierten 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-as-triazin-3,5(4H)-dionen
DE1185618B (de) * 1962-04-02 1965-01-21 Norwich Pharma Co Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5'-nitro-2'-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons

Also Published As

Publication number Publication date
AT257623B (de) 1967-10-10
DK106334C (da) 1967-01-23
BE676272A (de) 1966-08-09
CH463522A (de) 1968-10-15
GB1099086A (en) 1968-01-17
FR5179M (de) 1967-06-19
BR6677349D0 (pt) 1973-09-06
IL24667A (en) 1969-04-30
US3335140A (en) 1967-08-08
ES320722A1 (es) 1966-05-16
NL6515466A (de) 1966-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117589B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-[3-(5'-Nitro-2'-furyl)-propen-(2)-yliden-(1)-amino]-imidazolidin-thion-(2)
DE2458638C2 (de) 4'-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE1185618B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5'-nitro-2'-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons
CH436319A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1,2,4-triazinen
DE1235931B (de) Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 2-Methyl-6-(5-nitro-2-furyl)-3-thio-as-triazin-3, 5(4H)-dions
DE2028880C3 (de) N-Phenylcarbamoyl-3-(ßphenylisopropyl)sydnonunin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE1952800C3 (de) 3,6-Dimethyl-l,2,3,4,4a,9a-hexahydro-gamma-carbolin-dihydrochlorid
DE1137739B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-azauracils
DE1178438B (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, alkylierten 6-(5'-Nitro-2'-furyl)-as-triazin-3,5(4H)-dionen
DE2617198C2 (de) 6-n-Propoxybenzthiazol-2-methylcarbamat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
DE1177645B (de) Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen
DE1229084B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin-cyclohexylsulfamat
DE2614137C2 (de) Benzo[b]thien(2)-ylaminoäthylketone, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1147589B (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
DE1795487C3 (de) 5-Nitrofuran-Derivate. Ausscheidung aus: 1445556
DE2029510B2 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
AT233560B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 4,5-Dihydro-6-(5-nitro-2-furyl)-as-triazin- bzw. pyridazin-3(2 H)-ons
DE1670378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus Phenylbutazon und ss-Diaethylaminoaethylamid der p-Chlorphenoxyessigsaeure
AT224633B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes des 3-(5'-Nitrofurfuryliden-amino)-5-(N-morpholinyl-methyl)-2-oxazolidons
DE1147588B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 2-[1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-2, 4-dioxo-imidazolidyl-(3)]-aethyl-carbaminsaeure-aethylesters
DE1237125B (de) Verfahren zur Herstellung des antimikrobiell wirksamen 5-Acetylimino-3-(5-nitro-2-furyl)-delta 2-1, 2, 4-triazolins
DE2060205A1 (de) Antibiotisch wirksame Dibenzofuranderivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT230369B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkoxyalkyl-hydrazonen
AT218015B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-1-(β-cyanoäthyl)-2-(5'-nitrofurfuryliden)-hydrazine
DE1171434B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmackfreien Salzes des 3-(5'-Nitrofurfuryliden-amino)-5-(morpholino-methyl)-oxazolidons-(2)