DE1235326B - Verfahren zur Herstellung von Salzen des 1-(3', 4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Salzen des 1-(3', 4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans

Info

Publication number
DE1235326B
DE1235326B DEO8942A DEO0008942A DE1235326B DE 1235326 B DE1235326 B DE 1235326B DE O8942 A DEO8942 A DE O8942A DE O0008942 A DEO0008942 A DE O0008942A DE 1235326 B DE1235326 B DE 1235326B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylenedioxyphenyl
hydrazinobutane
cho
hydrazine
brain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO8942A
Other languages
English (en)
Inventor
Katsumi Yamamoto
Fumo Hirata
Etsuko Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ono Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Ono Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ono Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Ono Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1235326B publication Critical patent/DE1235326B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:"
C07d
Deutsche Kl.: 12 q -
1235 O8942IVb/12q 27. August 1962 2. März 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Salzen des l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans der Formel
H2C
CH2 — CH2 — CH — CH3 NH-NH2
Es wurde gefunden, daß diese Verbindungen sehr wertvolle Monoaminooxydase-Inhibitoren sind.
In Vergleichsversuchen wurde diese Wirkung eines Verfahrensproduktes gegenüber bekannten Verbindungen geprüft. Die Versuche wurden in der Weise durchgeführt, daß die zu prüfenden Substanzen in Dauerversuchen über einen Zeitraum von 14 Tagen an Meerschweinchen intraperitoneal in kleinen Dosen verabreicht wurden und die Hemmung der Monoaminooxydaseaktivität im Gehirn und in der Leber nach folgenden Methoden bestimmt wurde:
a) Manometrische Methode (Sauerstoffabsorption) unter Verwendung von Tyramin als Substrat in Gegenwart von Kaliumcyanid nach H. N a k a -
j i m a ,: J. Biochem., 46, S. 559, (1959).
b) Messung des Verschwindens des Substrats nach der Methode von S. Uden friend, und J. R. C ο ο ρ e r ,: Journal of Biological Che-Anmelder:
Ono Pharmaceutical Co., Ltd., Osaka (Japan) Vertreter:
Dr. Müller-Bore und Dipl.-Ing. H. Gralfs, Patentanwälte, München 22, Robert-Koch-Str.
Verfahren zur Herstellung von Salzen des l-(3',4'-Methylendioxyphenyi)-3-hydrazinobutans
Als Erfinder benannt: Katsumi Yamamoto, Osaka; Fumo Hirata, Suita; Etsuko Fujii, Minoo (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 9. Februar 1962 (4937)
mistry, 196, S. 227 (1952). Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle
Substanz
l-Isonicotinyl-2-isopropyl-hydrazin-phosphat
1 -Isonicotinyl-2- [/ti-(benzyl-carbamyl)-äthyl]-hydrazin ·
/j-Phenyläthyl-hydrazin-sulfat
/i-Phenyl-isopropyl-hydrazin-hydrochlorid
1 -Benzyl^-iS-methyl-S-isoxazolyl-carbonylJ-hydrazin. l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinbutanhydrochlorid
DL50
(Maus, oral)
in mg/kg
920'
1000
193
114
Dosis/Tag mg/kg
2,0 2,0 1,0 0,5 0,5
0,5
Hemmung der Leber Gehirn
Monoamino- 67,3 Leber
oxydaseaktivität 93,9 0,72
Gehirn 43,0 0,48
48,2 39,0 1,24
44,8 80,0 0,83
52,4 20,7 0,80
32,5 3,07
63,9
62,8
Für jede Verbindung wurden zehn Meerschwein- 50 Quotient Gehirn/Leber zeigt den Grad der Affinität chen verwendet. Eine Kontrollgruppe erhielt nur eines Monoaminooxydase-Inhibitors für das Gehirn Salzlösung in der gleichen Weise verabreicht. Der im Vergleich zum peripheren Gewebe. Bei allen bis-
709 517/534
her verwendeten Monoaminooxydase-Inhibitoren ist der Wert Gehirn/Leber nahezu eins, was bedeutet, daß die Affinität der Inhibitoren für das Gehirn fast gleich derjenigen für die Leber ist. Aus den in Tabelle 1 gezeigten Werten kann geschlossen werden, daß größere Werte Gehirn/Leber weniger Toxizität und/oder geringere Nebenwirkungen und umgekehrt bedeuten. Dieser allgemein anerkannte Schluß stützt sich auf die Arbeiten von R. P. R ο w e, Dis. Nerv. Syst., 20. Supplement, 10. August 1959, und B. B. B r ο d i e , S. S ρ e c t ο r und P. A. S h ο r e , Pharmacol. Rev. 11, S. 548 (1959). Demgemäß weist die erfindungsgemäß erhältliche Verbindung gute Wirksamkeit bei geringeren toxischen Nebenwirkungen auf.
Außerdem wurde die Hemmung der Monoaminooxydaseaktivität im Gehirn geprüft durch die Bestimmung des Brenzkatechinaminspiegels im Gehirn bei den betreffenden Tieren am Ende des obigen Versuches. Dieser stellt ein Maß für die Veränderung der Monoaminooxydaseaktivität dar, wobei eine Erhöhung des Brenzkatechinaminspiegels bei einer Hemmung der Monoaminooxydaseaktivität auftritt. Der Versuch erfolgte nach der Methode von M. Takesada, Seikagaku, 32, S. 478 (1960). Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle
Substanz l-l-(3,4-Dihydroxy-
phenyl)-2-aminoäthan
(μβ/g)
l-2-(3,4-Dihydroxy-
phenyl)-äthylamin
(ug/g)
Kontrolle 0,13 + 0,01
0,15 + 0,03
0,20 + 0,02
0,37 - 0,104
0,44 ;t 0,04
0,42 ± 0,09
/i-Phenyl-isopropyl-hydrazin-hydrochlorid
l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan-
hydrochlorid
Hierbei wurde das l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan-hydrochlorid im Vergleich zu dem bekannten /i-Phenylisopropyl-hydrazin-hydrochlorid jeweils in einer täglichen Dosis von 0,5 mg/kg 14 Tage an jeweils Gruppen von sechs Meerschweinchen intraperitoneal verabreicht. Es zeigt sich eine Erhöhung der Brenzkatechinaminspiegel im Gehirn unter gleichen Bedingungen, was insbesondere durch die Werte der ersten Spalte von Tabelle 2 zum Ausdruck kommt. Dies bestätigt die Ergebnisse von Tabelle 1.
Weiterhin wurde eine histologische Untersuchung an Leberpräparaten, die mit Hämatoxylin-Eosin gefärbt waren und von den Tieren stammten, welche 14 Tage lang täglich 0,5 mg/kg des Verfahrensproduktes erhalten hatten, durchgeführt. Die Untersuchung ergab, daß keinerlei pathologische Veränderungen in der Leber vorlagen, was ebenfalls die geringe toxische Wirkung der Substanz zeigt.
Die Untersuchungen in vivo ergaben zusammenfassend, daß eine Dosis von 10 mg/kg an 1-(3',4'-Methylendioxyphenyl) - 3 - hydrazinobutan - hydrochlorid die Enzymaktivität im Gehirn um 100% und in der Leber um 80 bis 90°/o 1 bis 4 Stunden nach der intraperitonealen Verabreichung verminderten. Die Erholung der Monoaminooxydaseaktivität von der Inhibierung durch diese Substanz schwankt von Organ zu Organ und ist sehr langsam im Gehirn, während sie in der Leber relativ rasch erfolgt. Nach 24 Stunden ist die Hemmung im Gehirn kaum abgefallen, während diejenige in der Leber schon bei etwa 40% liegt. Diese Eigenschaft der erfindungsgemäß erhältlichen Substanz unterscheidet sie vom Verhalten der anderen Hydrazinderivate, bei denen die Monoaminooxydaseoxydation lange Zeit sowohl in der Leber als auch im Gehirn anhält.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Salze des l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans ist dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
a) 3,4-Methylendioxybenzol-acetonhydrazon der Formel
H2C
— CH2 — CH2 — C — CH3
N-NH2
katalytisch reduziert oder
b)ein l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-halogenbutan der allgemeinen Formel
H2C
CH2-CH2-CH-CH3
X
in der X ein Halogenatom bedeutet, mit Hydrazin umsetzt und das nach a) oder b) erhaltene l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan durch Behandlung mit einer Säure in das entsprechende Salz überführt.
Das als Ausgangsmaterial für die Methode a) zu verwendende 3,4-Methylendioxybenzylaceton-hydrazon kann in üblicher Weise durch Umsetzung von 3,4-Methylendioxybenzylaceton (Chemische Berichte, Bd. 49, 1916, S. 679) mit Hydrazin hergestellt werden, während das für die Methode b) zu verwendende l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-halogen-butan nach üblichen Methoden durch Umsetzung von 1-[3',4'-Methylendioxyphenylbutanol-(3)] (Annales de Chimie [10], Bd. 4, S. 450) mit Thionylchlorid erhalten werden kann. Die Herstellung der Ausgangsstoffe gehört nicht zum Gegenstand der Erfindung.
Für die katalytische Reduktion eignet sich als Katalysator beispielsweise Palladium - Kohlenstoff, Palladium-Schwarz, Rhodium, Ruthenium, Platin-Schwarz, Platinoxyd, und man arbeitet in einem Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Wasser,
Essigsäureestern, Tetrahydrofuran, Dioxan. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise unter 400C.
Bei der Methode b) wird vorzugsweise ein Hydrazinüberschuß verwendet, und man führt die Reaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, z. B. Methanol oder Äthanol, durch.
Beispiel 1
Eine Lösung von 8 g 3,4-Methylendioxybenzylaceton-hydrazon in 100 ecm absolutem Alkohol wurde mit 0,3 g Platinoxyd und 3 g Eisessig versetzt, die Mischung in einem Autoklav mittels Wasserstoff auf einen Druck von 50 bis 60 Atmosphären gebracht und bei 2O0C 30 Minuten hydriert. Anschließend wurde der Katalysator abfiltriert und der Alkohol sowie die Essigsäure im Vakuum abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wurde in 30 ecm Wasser gelöst, die Lösung mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und dann mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wurde hierauf mit wäßriger Salzsäure extrahiert, der saure Extrakt wiederum mit Natriumhydroxyd alkalisiert und dann mit Äther extrahiert. Aus dem Ätherextrakt wurde nun das Lösungsmittel abdestilliert, wobei die rohe l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutanbase zurückblieb. Die Rohbase wurde mit Salzsäure behandelt, das hierbei gebildete Salz abgetrennt und dieses durch Umkristallisieren aus Äthanol gereinigt. Es wurden 2 g salzsaures 1 - (3 ',4' - Methylendioxyphenyl) - 3 - hydrazinobutan vom F. 119 bis 1200C erhalten.
Ferner wurde aus der Rohbase das entsprechende saure Sulfat vom F. 135 bis 136°C, das maleinsäure Salz vom F. 116°C, das Salz der Orotinsäure vom F. 198 bis 2000C durch Behandlung mit der betreffenden Säure an Stelle von Salzsäure erhalten.
Beispiel 2
Eine Lösung von 490 g 3,4-Methylendioxybenzylaceton-hydrazon in 2000 ecm Methanol wurde mit 3,5 g Platinoxyd und 150 ecm Eisessig versetzt, die Mischung in einem Autoklav durch Einpressen von Wasserstoff auf einen Druck von 75 Atmosphären bei 30° C gebracht und 3 Stunden bei dieser Temperatur hydriert. Das erhaltene Gemisch wurde dann nach der im Beispiel 1 beschriebenen Methode aufgearbeitet. Es wurden 65 g salzsaures 1-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydroazinobutan vom F. 119 bis 12O0C erhalten.
Beispiel 3
Eine Lösung von 16 g Hydrazinhydrat (88%ig) in 50 ecm Methanol wurde tropfenweise mit einer Lösung von 14,5 g l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-chlorbutan (Kp.lbiS5 1203C) in 30ecm Methanol versetzt. Dann wurde die Mischung zur Vervollständigung der Reaktion 7 Stunden bei der Siedetemperatur des Methanols unter Rückfluß gehalten. Hierauf wurde das Methanol im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 60 ecm Wasser gelöst. Die wäßrige Lösung wurde mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert. Aus der ätherischen Lösung wurde nun durch Abdestillation
50 des Äthers die rohe l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutanbase als Rückstand erhalten.
Die Rohbase wurde mit Salzsäure behandelt, das hierbei gebildete Salz abgetrennt und dieses durch Umkristallisation aus Äthanol gereinigt. Es wurden 4,2 g salzsaures l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan vom F. 114 bis 115 C erhalten. Eine Mischung dieser Verbindung mit der des Beispiels 1 ergab keine Schmelzpunktserniedrigung.
Beispiel 4
260 g Hydrazinhydrat (88%ig) wurden in 500 ecm Äthanol gelöst und mit 15 g Kaliumiodid versetzt. Der Lösung wurden dann tropfenweise 236 g l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-chlorbutan hinzugegeben, und die Mischung wurde 7 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das erhaltene Gemisch wurde dann nach der im Beispiel 3 beschriebenen Methode aufgearbeitet. Es wurden 76 g salzsaures 1-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan vom F. 119 bis 1200C erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Salzen des l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans der Formel
    12 3 4
    CHo — CHo — CH — CH3
    NH — NHo
    H2C
    dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
    a) 3,4-Methylendioxybenzyl-acetonhydrazon der Formel
    H2C
    CHo — CH2 — C — CH3
    N-NH2
    katalytisch reduziert oder
    b) ein l-(3',4'-Methylendioxyphenyl)-3-halogenbutan der allgemeinen Formel
    H>C
    CH2—CHo — CH — CH3
    I χ
    in der X ein Halogenatom bedeutet, mit Hydrazin umsetzt und das nach a) oder b) erhaltene 1 - (3',4' - Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutan durch Behandlung mit einer Säure in das entsprechende Salz überführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Wagner — Zook, Synthetix Organic Chemistry (1953), S. 733, Ziff. 471;
    H e 1 w i g , Moderne Arzneimittel, 2. Auflage (1961), S. 1077.
    709 517/534 2.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEO8942A 1962-02-09 1962-08-27 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 1-(3', 4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans Pending DE1235326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1235326X 1962-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235326B true DE1235326B (de) 1967-03-02

Family

ID=14862929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8942A Pending DE1235326B (de) 1962-02-09 1962-08-27 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 1-(3', 4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1235326B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134499A1 (de) * 1971-07-10 1973-02-15 Bayer Ag Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134499A1 (de) * 1971-07-10 1973-02-15 Bayer Ag Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493579B1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharmazeutisch wertvoller Verbindungen
DE1227447B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylisopropylaminen
DE1242596B (de) Verfahren zur Herstellung des 1-Isopropylamino-2-hydroxy-3-(o-allyloxy-phenoxy)-propans
CH385196A (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate
CH437252A (de) Verfahren zur Herstellung von Catechol-O-methyltransferase-Inhibitoren
DE1235326B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des 1-(3', 4'-Methylendioxyphenyl)-3-hydrazinobutans
DE2028880C3 (de) N-Phenylcarbamoyl-3-(ßphenylisopropyl)sydnonunin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE2353160C2 (de) 5-Phenyl-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepine, ihre Säureadditionssalze und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1545555C3 (de)
DE2062055C3 (de) Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1302662B (de)
DE1493620A1 (de) Diaethylaminderivate
DE2013256C (de)
DE1201843B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl-piperazinderivaten
DE1795511C3 (de) 3-Amino-5-phenyl-7-chlor-2,3dihydro-1 H-1,4-benzodiazepinon-(2)
DE2423835A1 (de) Neue pharmazeutische praeparate
DE2434465C3 (de)
DE2013256A1 (de) Aminobutanolderivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT219020B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Amino-norcamphanderivaten sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen
DE1645911C (de) 5 Phenyl 5 (2 pipendylmethyl) barbitursaure, deren pharmazeutisch unbedenkliche Saureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate davon Ausscheidung aus 1445426
AT288413B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Xanthonderivate und ihrer Salze
DE2134289C3 (de) Pyrazolderivate
DE1568277C3 (de) Optisch aktive Phenylisopropylaminderivate, deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2538593C3 (de) m-Trifluormethylthio-phenäthylaminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1129956B (de) Verfahren zur Herstellung von Aryloxyalkyl- bzw. Arylmercaptoalkylhydrazinen