DE1225643B - Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester

Info

Publication number
DE1225643B
DE1225643B DER37475A DER0037475A DE1225643B DE 1225643 B DE1225643 B DE 1225643B DE R37475 A DER37475 A DE R37475A DE R0037475 A DER0037475 A DE R0037475A DE 1225643 B DE1225643 B DE 1225643B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
tert
group
mmol
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37475A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Christoph Ruechardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER37475A priority Critical patent/DE1225643B/de
Priority to CH290865A priority patent/CH443255A/de
Priority to FR8448A priority patent/FR1433641A/fr
Priority to SE3137/65A priority patent/SE316471B/xx
Priority to US439448A priority patent/US3435060A/en
Priority to BE661010D priority patent/BE661010A/xx
Priority to AT226765A priority patent/AT256803B/de
Priority to NL6503292A priority patent/NL6503292A/xx
Priority to ES0310647A priority patent/ES310647A1/es
Priority to GB11397/65A priority patent/GB1106953A/en
Publication of DE1225643B publication Critical patent/DE1225643B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/42Peroxy compounds containing sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/38Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a >C=O group and a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, i.e. esters of peroxy acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/40Peroxy compounds containing nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/28Oxygen or compounds releasing free oxygen
    • C08F4/32Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^PIW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
C07d
Deutsche Kl.: 12 ο-27
R37475IVb/12o
17. März 1964
29. September 1966
Organische Peroxycarbonsäureester, nachstehend kurz als Perester bezeichnet, besitzen als potentielle Polymerisationsinitiatoren sämtlicher radikalischer Polymerisationen großes technisches Interesse. In der Praxis haben jedoch nur einige organische Perester Anwendung gefunden, z. B. tert-Butylperbenzoat, -peracetat und -permaleinat, da die meisten organischen Perester erst im relativ hohen Temperaturbereich zwischen 110 und 130°C meßbar rasch Radikalzerfall erleiden und somit als Initiator wirksam werden. Im Temperaturberich zwischen etwa 80 und 1100C zerfallen mit meßbarer Geschwindigkeit die Diacylperoxyde. Neuerdings wurde ein ungewöhnlich leicht zerfallender Perester, nämlich tert-Butylperpivalat, aufgefunden und für Polymerisationen verwendet (vgl. Chemical and Engineering News vom 24. Februar 1964, S. 25).
Andere organische Perester, die ebenfalls bereits ab etwa 800C zerfallen, wurden vereinzelt bekannt; sie tun dies aber auf Kosten der Reaktivität der dabei entstehenden relativ stabilen Radikale, so daß sie als Initiatoren nicht mehr in Frage kommen, vielmehr sogar eine Inhibitorwirkung entfalten (vgl. P. D. B ar tie tt, Experientia, Suppl. VII, S. 275, 1957, The Initiation of Organic Chain Reactions). Neuere Übersichten über sämtliche bisher bekannten organischen Perester finden sich bei E. G. E. H a w k i η s, Organic Peroxides, E. und F. F. Sp on, 1961, London; A. G. Davis, Organic Peroxides, Butterworths, 1961, London.
Wirtschaftlich brauchbare Initiatoren für radikalische Polymerisationen im Temperaturbereich unter Verfahren zur Herstellung neuer organischer
Peroxycarbonsäureester
Anmelder:
Dr. Christoph Rüchardt,
München 13, St.-Blasien-Str. 7
Als Erfinder benannt:
Dr. Christoph Rüchardt, München
8O0C fehlen zur Zeit völlig, und es besteht für solche Initiatoren ein dringender Bedarf, da die in diesem Temperaturbereich erhaltenen Polymeren andere Eigenschäften besitzen als Polymere, die bei höherer Temperatur hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft nun ein Verahren zur Herstellung einer in weiten Grenzen variierbaren neuen Klasse von organischen Perestern, die im Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis 900C, also bis zu etwa 1000C unter der üblichen Peresterzersetzungstemperatur, rasch in hochreaktive Radikale zerfallen und damit als Initiatoren radikalisch verlaufender Polymerisationen wirksam werden.
Die erfindungsgemäß herstellbaren neuen organischen Peroxycarbonsäureester haben die allgemeine Formel I oder II
R1 O
I Il
R —X —C —C —Ο —Ο —R3 R2
R1 O
I Il
oder R^-X-C-C-O-O-Rg)2 II
R2
in der
X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
R eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Acylgruppe,
R' eine substituierte oder nicht substituierte Alkylen-, Cycloalkylen- oder Arylengruppe,
R1 Wasserstoff, eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder zusammen mit R eine substituierte oder nicht substituierte Alkylengruppe,
R2 Wasserstoff, eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder zusammen mit R1 eine substituierte oder nicht substituierte Alkylengruppe, wobei, falls R ein Acylrest ist, R1 Wasserstoff und R2 Wasserstoff oder substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe bedeuten und
R3 einen tert.-Alkyl oder tert-Cycloalkylrest bedeutet.
609 668/469
3 ' 4
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Carbonsäurehalogenid der allgemeinen Formel III oder IV
R1 O R1 O
II! I Il
R — X — C — C —halogen III oder R'(—X —C — C — halogen), IV
ι ι
I ι
R2 R2
mit einem organischen Hydroperoxyd der allgemeinen Wäsche des Reaktionsgemisches, unter vermindertem
Formel V Druck verdampft. Wenn die Umsetzung ohne Lö-
J^ OOH V sungsmittel durchgeführt wurde, wird das Reaktionsgemisch mit verdünnter Säure und Lauge gewaschen
in der X, R, R', R1, R2 und R3 die vorstehende Be- *5 und gegebenenfalls anschließend extrahiert oder deutung haben und »halogen« ein Fluor-, Chlor- oder filtriert. Überschüssiges Hydroperoxyd kann durch Bromatom, vorzugsweise ein Chloratom, bedeutet, Verdampfen unter vermindertem Druck oder Adin Gegenwart eines säurebindenden Mittels und vor- sorption, z. B. an Aluminiumoxyd oder Magnesiumzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels bei silikat, entfernt werden.
einer Temperatur zwischen etwa +25 und —700C 20 Typische spezielle Beispiele für den Rest R sind
zur Umsetzung bringt. unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis
An Stelle von Hydroperoxyden und säurebindenden 12 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-, Äthyl-,
Mitteln können die Alkali- oder Erdalkalisalze der n-Propyl-, Isopropyl-, Amyl-, Isoamyl-, Octyl-, Iso-
Hydroperoxyde verwendet werden. octyl-, Decyl- und Dodecylgruppe, Aralkylgruppen,
Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesen- 25 wie die Benzyl- oder Phenäthylgruppe, fünf- und
heit eines Lösungsmittels oder Verdünnungsmittels sechsgliedrige Cycloalkylgruppen, wie die Cyclopentyl-,
durchgeführt werden. Beispiele für Lösungsmittel sind Cyclohexyl-, Methylcyclopentyl- oder Methylcyclo-
Wasser und organische Lösungsmittel, wie Äther, hexylgruppe, Arylgruppen, wie die Phenyl-, Tolyl-,
Ketone, Ester und aliphatische und aromatische Dimethyl- und tert-Butylphenyl-, Methoxyphenyl-,
Kohlenwasserstoffe, deren Gemische und deren Hälo- 3< > Äthoxyphenyl-, Mono-, Di- oder Trihalogenphenyl-
genabkömmlinge. oder Nitrophenylgruppe sowie die entsprechenden
Die Reaktionsdauer hängt ab von der Reaktions- Naphthylreste, und Acylgruppen von aliphatischen temperatur und der Reaktivität des eingesetzten Carbonsäuren mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Carbonsäurehalogenide und/oder Hydroperoxyds. Bei aromatischen Carbonsäuren, wie die Acetyl-, ProAnsätzen im 5-g-Maßstab beträgt die Reaktionsdauer 35 pionyl-, Butyryl-, Caproyl- oder Benzoylgruppe. im allgemeinen etwa 5 bis 60 Minuten. Besonders bevorzugte Reste R sind die Alkylgruppen
Das Carbonsäurehalogenid wird mit dem Hydro- mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-,
peroxyd in solchem Mengenverhältnis zur Reaktion Äthyl-, Isopropyl- und Dodecylgruppe, die Benzyl-
gebracht, daß mindestens ein Äquivalent der Carbon- gruppe, die Cyclohexylgruppe, die Phenyl-, p-Tolyl-,
säurehalogenidgruppe je Hydroperoxygruppe oder 4° p-Nitrophenyl-, p-Methoxyphenyl-, o- und p-Chlor-
umgekehrt vorliegt. An Stelle der gereinigten Carbon- phenyl-, 2,4-Dichlorphenyl- und 2,4,5-Trichlorphenyl-
säurehalogenide lassen sich auch ungereinigte einsetzen, gruppe, sowie Acylreste von aliphatischen, unver-
besonders dann, wenn diese unter Verwendung be- zweigten oder verzweigten Monocarbonsäuren mit
kannter Halogenierungsmittel unter milden Bedingun- 1 bis 12 Kohlenstoffatomen.
gen hergestellt worden sind, also geringe Verunreini- 45 Typische Beispiele für den Rest R' sind niedriggungen und Verfärbungen aufweisen. Bei der Durch- molekulare Alkylgruppen mit 2 bis 4 Kohlenstoffführung der Reaktion in wäßriger Lösung, die ein atomen, wie die 1,2-Äthylen-, 1,2- oder 1,3-Propylensäurebindendes Mittel (Säureakzeptor) enthält, wird gruppe, Cycloalkylengruppen, wie die 1,4-Cyclovorzugsweise das Carbonsäurehalogenid im Überschuß hexylengruppe, oder Arylengruppen, wie die 1,4-Pheverwendet, während beim Arbeiten in einem orga- 5° nylen- oder 1,4-Naphthylengruppe. Der bevorzugte nischen Lösungs- oder Verdünnungsmittel Vorzugs- Rest R' ist der 1,2-Äthylen-, 1,2-Propylen- und weise überschüssiges Hydroperoxyd eingesetzt wird. 1,4-Phenylenrest.
Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren Typische Beispiele für den Rest R1 sind unverzweigte
verwendbaren säurebindenden Mittel sind Alkyli- oder oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff-Erdalkalihydroxyde, -oxyde oder -carbonate sowie 55 atomen, wie die Methyl-, Äthyl- oder Butylgruppe,
tertiäre organische Amine, wie Trimethylamin, Tri- fünf- und sechsgliedrige Cycloalkylgruppen, wie die
äthylamin, Pyridin und andere nicht acylierbare Cyclohexylgruppe, und Arylgruppen, wie die Phenyl-
heterocyclische Basen. Bei Verwendung eines Hydro- gruppe. Wenn der Rest R1 mit dem Rest R unter
peroxydsalzes ist die Gegenwart eines säurebindenden Bildung einer Alkylengruppe verbunden ist, kann Mittels nicht erforderlich. 6o diese Gruppe z. B. eine 1,3-Trimethylen- oder 1,4-Te-
Die Isolierung der entstandenen Perester gelingt tramethylengruppe sein. Der besonders bevorzugte
durch Filtration, Scheiden oder Extraktion beim Rest R1 ist Wasserstoff, eine unverzweigte oder
Arbeiten in wäßriger Phase. Beim Arbeiten in orga- verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
nischen Lösungsmitteln werden ausgeschiedene Salze eine Phenylgruppe oder zusammen mit R eine 1,3-Trientweder abfiltriert oder in Wasser gelöst, und die 65 methylengruppe.
wäßrige Lösung wird von der organischen Lösung Typische Beispiele für den Rest R2 sind Alkylgruppen
abgetrennt. Das organische Lösungsmittel wird, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-,
gegebenenfalls nach schwach saurer oder basischer Äthyl- oder Butylgruppe, ferner fünf- und sechs-
5 6
gliedrige Cycloalkylgruppen, wie die Cyclohexyl- Phenoxyessigsäure-per-tert.-
gruppe, und Arylgruppen, wie die Phenylgruppe. Wenn butylester ~ 2,5 Minuten
der ReStR2 mit dem ReStR1 unter Bildung einer p-Cresyloxyessigsäure-per-tert-
Alkylengruppe verbunden ist, kann diese Gruppe z. B. butylester ~ 1,5 Minuten
eine 1,5-Pentamethylen- oder 1,4-Tetrametliylengruppe 5 ...
sein. Der besonders bevorzugte Rest R2 ist Wasserstoff, Athoxyessigsaure-per-tert.-
eine unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppe mit butylester ~10 Sekunden
1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe oder Essigsäure-per-tert.-butylester ... 88 Stunden
zusammen mit R1 eine 1,5-Pentamethylengruppe. (bei 85°C in
Typische und bevorzugte Beispiele für den Rest R3 *° C6H6)
sind der tert-Butyl- und tert.-Amylrest und deren tert-Butylperpivalat 5 Stunden
Halogenabkömmlinge sowie der Pinyl-, p-Menthyl- (bei 60° C) und der 9-Dekahydronaphthylrest. Besonders bevorzugt ist für R3 der tert.-Butylrest. Führt man die Thermolyse der Perester z. B. in
Typische Beispiele für erfindungsgemäß herstellbare 15 Gegenwart von monomeren Vinyl-, Styrol- oder
neue organische Perester sind die Ester aus tert- Acrylverbindungen durch, so entstehen z. B. bereits
Butylhydroperoxyd, tert.-Amylhydroperoxyd, Pinan- bei 50° C sehr rasch farblose Polymerisate. Ebenso
hydroperoxyd, p-Menthan-hydroperoxyd oder Deka- lassen sich mit Hilfe der erfindungsgemäß hergestellten
hydronaphthyl-9-hydroperoxyd und Phenoxyessig- Perester z. B. auch Copolymerisate herstellen und
säure, p-Cresyloxyessigsäure, Phenylmercaptoessig- 20 überhaupt sämtliche radikalisch verlaufenden PoIy-
säure, 2- und 4-Chlorphenoxyessigsäure, Methoxy- merisationen und andere radikalische Kettenreak-
essigsäure, Äthoxyessigsäure, Isopropyloxyessigsäure, tionen starten. Auch zur Vernetzung oder Aushärtung
O-Acetylmilchsäure.O-PropionylmilchsäurejO-Acetyl- von ungesättigten höhermolekularen Verbindungen,
glykolsäure.O-Propionylglykolsäurca-Phenoxybutter- z.B. Alkydharzen, synthetischen und natürlichen
säure, «-Phenylmercaptobuttersäure, α-4-Chlorphen- «5 Elastomeren, können die neuen organischen Perester
oxybuttersäure, Benzylmercaptoessigsäure, n-Octyl- verwendet werden. Ferner läßt sich mit ihrer Hilfe
mercaptoessigsäure, n-Dodecylmercaptoessigsäure, Polyäthylen nach dem Hochdruckverfahren mit einer
o,o'-Äthylenglykol-di-essigsäure, 0,0'-Hydrochinon- Dichte von wenigstens 0,94 herstellen,
diessigsäure, 4-Bromphenoxyessigsäure, 4-Brom- Die Neigung der neuen Perester zum Zerfall im
phenylmercaptoessigsäure, 4-Methoxyphenoxyessig- 3<> Temperaturbereich von etwa Raumtemperatur bis
säure, 4-Methoxyphenylmercaptoessigsäure, O-Ace- etwa 90° C ist um so überraschender, als die erhöhte
tylmandelsäure, O-Propionylmandelsäure, Cyclohexyl- Zerfallsgeschwindigkeit nicht durch eine erhöhte
glykolsäure, p-Nitrophenoxyessigsäure, p-Nitro- Stabilität und Reaktionsträgheit der dabei entstehenden
phenylmercaptoessigsäure, p-Tolylmercaptoessigsäure, Radikale erkauft wird. Ohne sich auf eine bestimmte
Tetrahydrofuran-2-carbonsäure, Tetrahydrothiophen- 35 Theorie festlegen zu wollen, bestehen Gründe zu der
2-carbonsäure, 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4-Di- Annahme, daß für die leichte Neigung zum Zerfall
chlorphenylmercaptoessigsäure, 2,4,5-Trichlorphen- der erfindungsgemäß herstellbaren Perester die Teil-
oxyessigsäure, 2,4,5-Trichlorphenylmercaptoessigsäure struktur
und a-Methoxycyclohexancarbonsäure.
Besonders bevorzugte Perester leiten sich ab von 40 O
der als Herbizid bekannten, großtechnisch hergestellten | || |
Phenoxyessigsäure und deren halogenierten Derivaten, — χ c — C O O — C
wie 2- und 4-Chlor-, 2,4-Dichlor- und 2,4,5-Trichlor- | |
phenoxyessigsäure und Methylchlorphenoxyessigsäure.
Die erhaltenen organischen Perester sind farblose, 45
höchstens schwachgelbgefärbte ölige oder kristalline verantwortlich ist, in der X ein Sauerstoff- oder Verbindungen, die sämtlich durch die typische Schwefelatom bedeutet. Vermutlich übt das Sauerstoff-Carbonylabsorption der Perester bei etwa 1790 cm-1 bzw. Schwefelatom einen polaren Effekt aus, der (5,6 Mikron) im Infrarot charakterisiert sind. Beim lediglich die freie Aktivierungsenergie der Thermolyse Erwärmen spalten die Verbindungen nahezu quan- 50 erniedrigt. Die Art der Substituenten R, R', R1 und R2 titativ Kohlendioxyd ab. Die Halbwertzeiten des der oben angegebenen allgemeinen Formeln I und II Zerfalls lassen sich mit Hilfe der Gasentwicklung übt ebenfalls einen nützlichen Einfluß auf die Zerbestimmen. Folgende Angaben für bei 9O0C in Chlor- Setzungstemperatur bzw. Zerfallsgeschwindigkeit aus, benzol durchgeführte Zersetzungen sind typische wie aus den vorstehend angegebenen Werten für die Werte für die Halbwertzeit des Zerfalls erfindungs- 55 Zerfallsgeschwindigkeit verschiedener erfindungsgegemäß herstellbarer Perester. Zum Vergleich ist die maß herstellbarer Perester ersichtlich ist. Es läßt sich Halbwertzeit des Zerfalls des bekannten Essigsäure- daher durch Variation der Substituenten R, R', R1 per-tert.-butylesters sowie von tert-Butylperpivalat und R2 in einem weiten Bereich für jede Temperatur angegeben (vgl. Modem Plastics, Februar 1959, S. 146, ein maximal wirksamer und zu optimalen Polymeri-Tabelle I, Beispiel J, sowie P. D. Bartlett und 60 säten führender, sozusagen »maßgeschneiderter« Per-R. R. Hiatt, J. Am. Chem. Soc, 80, S. 1398 ester herstellen. Auch die Variation der Hydroperoxyd- und 1399, Tabelle I [1958]). komponente im Perestermolekül eröffnet weitere
. , . „„o„ Möglichkeiten.
Halbwertszeit bei 90 C Die neuen organischen Perester können leicht und
p-Chlorphenoxyessigsäure- 65 billig hergestellt werden, was neben den geschilderten
per-tert.-butylester ~ 8 Minuten einfachen Synthesewegen durch die leichte und billige
Phenylmercaptoessigsäure- Zugänglichkeit der Ausgangsverbindungen möglich
per-tert.-butylester ~ 4 Minuten wird. «-Aryloxy-, «-Alkyloxy- und «-Hydroxycarbon-
7 8
säuren und die entsprechenden Thioverbindungen lösung neutral gewaschen, mit Magnesiumsulfat geerhält man z. B. durch Umsetzung der Salze von trocknet, durch eine kurze Aluminiumoxydsäule «-Halogencarbonsäuren mit einem Phenolat, Alkoholat gepreßt und unter vermindertem Druck eingedampft, bzw. den Hydroxylverbindungen und deren Thio- Es hinterblieben 4,0 g (83 %) des Peresters als schwachanalogen oder Alkalihydroxyden. Auch die Cyan- 5 gelbes Öl, welches im Infrarot bei 1795 cm-1 stark hydrinsynthese, die aus Carbonylverbindungen «-Hy- absorbiert,
droxynitrile liefert, und die Umsetzung der Haloform-
Additionsverbindungen von Carbonylverbindungen Beispiel 4
mit einem Alkoholat eröffnet Synthesewege. Auch die
direkte Oxydation von Glykolmonoäthern zu den io 2,0 g (lOmMol) p-Chlorphenoxyessigsäurechlorid entsprechenden Carbonsäuren mit Ätherfunktionen in 20 ml Äther wurden in eine Lösung von 1,5 g in «-Stellung ist bekannt. (16 mMol) tert-Butylhydroperoxyd und 0,9 g Pyridin
Gegenüber den meisten bekannten peroxydischen (11 mMol) in 40 ml Äther bei 00C unter Rühren Initiatoren besitzen die stabileren Vertreter der erfin- innerhalb 5 Minuten eingetropft. Nach weiteren dungsgemäß herstellbaren neuen Perester den weiteren 15 5 Minuten wurde die filtrierte Lösung mit verdünnter Vorteil, nach den bisherigen Erfahrungen beim trok- Schwefelsäure und verdünnter Natronlauge gewaschen, kenen Erhitzen nicht explosiv zu zerfallen, sondern mit Natriumsulfat getrocknet und durch eine 5 cm lediglich zu verpuffen. dicke Schicht neutralen Aluminiumoxyds gepreßt.
Die nachstehenden Beispiele erläutern das erfin- Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels hinterdungsgemäße Verfahren. Die Zersetzungen der Per- 20 blieben 2,2 g (85%) farbloser, kristalliner p-Chlorester wurden in Äthylbenzol oder Chlorbenzol als phenoxyessigsäure-per-tert.-butylester vom F. 49°C. Lösungsmittel durchgeführt. Das IR-Spektrum zeigt die typische Doppelbande bei
1790 bis 1800 cm-1; die Thermolyse bei 90° C liefert
Beispiel 1 w*e bei den Beispielen 1 und 2 praktisch quantitativ
25 CO2.
5,1 g Phenoxyessigsäurechlorid (30 mMol) in 20 ml In gleicher Weise wird der Ester von p-Chlorphenyl-
Petroläther (40 bis 6O0C) wurden innerhalb 5 Minuten mercaptoessigsäure und tert.-Butylhydroperoxyd herunter Rühren zu einer auf —10° C gekühlten Lösung gestellt, der bei etwa 70° C in Äthylbenzol unter von 3,0 g (33 mMol) tert-Butylhydroperoxyd und CO2-Entwicklung zerfällt.
2,5 g (32 mMol) Pyridin in 50 ml Petroläther einge- 30
tropft. Nach weiteren 10 Minuten Rühren wurde Beispiel 5
vom ausgefallenen Pyridin-hydrochlorid abfiltriert,
das Filtrat wurde mit verdünnter Schwefelsäure und 1,35 g tert.-Butylhydroperoxyd (15 mMol) und
Natriumbicarbonatlösung neutral gewaschen, mit 600 mg Ätznatron (15 mMol) wurden in 30 ml Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel 35 Eiswasser gelöst und innerhalb 10 Minuten unter unter vermindertem Druck verdampft. Als Rückstand kräftigem Rühren mit 2,0 g (10 mMol) p-Chlorhinterblieben 5,7 g beim Erhitzen verpuffendes färb- phenoxyessigsäurechlorid versetzt. Nach 30 Minuten loses Öl (85%), dessen IR-Spektrum zwischen 1780 Rühren wurden 2,3 g (89%) des festen, körnigen und 1790 cm-1 eine starke Doppelbande besitzt, aber p-Chlorphenoxyessigsäure-per-tert.-butylesters abfilfrei von Hydroxylabsorption ist. In gleicher Weise 40 triert und getrocknet. F. 45 bis 47° C.
werden die entsprechenden Ester von technischem
Pinan- und p-Menthanhydroperoxyd hergestellt, die Beispiele
bei etwa 70° C in Chlorbenzol unter CO2-Entwicklung
zerfallen. . Analog Beispiel 1 wurden 2,5 g (20 mMol) Äthoxy-
45 essigsäurechlorid in 10 ml Petroläther (Kp. 40 bis
Beispiel 2 60° C) innerhalb 3 Minuten unter Rühren zu einer
auf —10°C gekühlten Lösung von 2,5 g (28 mMol)
3.7 g p-Cresyloxy-acetylchlorid (20 mMol) wurden tert.-Butylhydroperoxyd und 1,7 g Pyridin in 30 ml in 15 ml Petroläther gelöst und zu 2,5 g tert.-Butyl- Petroläther eingetropft. Nach dem Aufarbeiten gemäß hydroperoxyd (28 mMol) und 1,6 g Pyridin (20 mMol) 50 Beispiel 1 wurden 2,4 g (16,4 mMol) Äthoxyessigbei 0°C unter Rühren innerhalb 10 Minuten einge- säure-per-tert.-butylester in 82%iger Ausbeute erhaltropft. Nach dem Abfiltrieren des ausgefallenen ten. Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 10 Sekunden Pyridin-hydrochlorids wurde die Lösung durch eine bei 90° C. Vorsicht beim Arbeiten mit größeren 5 cm dicke Schicht neutrales Aluminiumoxyd zur Mengen. Das Produkt soll vorzugsweise unterhalb 0°C Entfernung überschüssigen Hydroperoxyds gepreßt. 55 gelagert werden.
Nach dem Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck hinterblieben 3,5 g (74% farbloser Beispiel 7
öliger p-Cresyloxyessigsäure-per-tert-butylester, dessen
Carbonylgruppe bei 1780 bis 1790 cm-1 eine charakte- Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur
ristische Doppelbande verursacht. 60 zwischen 0 und 25° C, wurde aus 8,0 g (48 mMol)
O-Propionylmilchsäurechlorid und tert.-Butylhydro-Beispiel 3 peroxydderO-Propionylmilchsäure-per-tert.-butylester
hergestellt. Ausbeute 8,4 g (38,5 mMol; 80% der
3.8 g (20 mMol) Phenylmercaptoessigsäurechlorid Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 70 Miwurden gemäß den Beispielen 1 und 2 mit 2,5 g 65 nuten bei 90° C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei (28mMol)tert.-Butylhydroperoxydundl,6g(20mMol) 1790 cm-1.
Pyridin umgesetzt. Die Reaktionslösung wurde direkt In gleicher Weise wird der entsprechende Ester von
mit verdünnter Schwefelsäure und Natriumbicarbonat- tert-Butylhydroperoxyd und O-Benzoyrmilchsäure
9 10
hergestellt, der sich bei etwa 1000C unter CO2-EiIt- In gleicher Weise wird der entsprechende Ester des
wicklung zersetzt. tert.-Butylhydroperoxyds hergestellt, der sich im
gleichen Temperaturbereich unter CO2-Entwicklung B e i s ρ i e 1 8 zersetzt.
• Beispiel 14
Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur
zwischen 0 und 250C5 wurde aus 13,6 g (0,1 Mol) Analog Beispiel 4, jedoch bei einer Temperatur
O-Acetylglykolsäurechlorid und tert.-Butylhydroper- zwischen 0 und —20° C, wurde aus 2,63 g (lOmMol)
oxyd der O-Acetylglykolsäure-per-tert.-butylester her- Ο,Ο'-Hydrochinon-diacetylchlorid und tert.-Butyl-
gestellt. Ausbeute 15,6 g (0,082MoI; 82% der io hydroperoxyd der Ο,Ο'-Hydrochinon-diessigsäure-di-
Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 100 Mi- per-tert.-butylester hergestellt. Ausbeute 2,35 g
nuten bei 100 0C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei (6,3 mMol; 63% der Theorie). Halbwertszeit der
1790 cm-1. CO2-Entwicklung 50Minuten bei 600C. IR-Ab-
Beisoiel 9 sorption der CO-Gruppe bei 1770cm-1.
15 In gleicher Weise wird der Ο,Ο'-Äthylenglykol- und
Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur der O,O'-l,2-Propylenglykol-diessigsäure-di-per-tert-
zwischen 0 und 25 0C, wurde aus 5,0 g (25 mMol) butylester hergestellt. Die Verbindungen zersetzen
«-Phenoxybuttersäurechlorid und tert.-Butylhydro- sich beim Erwärmen auf 6O0C in Äthylbenzol unter
peroxyd der a-Phenoxybuttersäure-per-tert.-butylester CO2-Entwicklung.
hergestellt. Ausbeute 5,8 g (23 mMol; 92% der 20
Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 50 Se- B e i s ρ i e 1 15
künden bei 900C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei
1790 cm-1. Analog Beispiel 4, jedoch bei einer Temperatur
B e i s D i e 1 10 zwischen 0 und —200C, wurde aus 5,9 g (24 mMol)
25 p-Bromphenoxyacetylchlorid und tert.-Butylhydro-
Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur peroxyd der p-Bromphenoxyessigsäure-per-tert.-butyl-
zwischen 0 und -250C, wurde aus 2,94 g (27 mMol) ester hergestellt. Ausbeute 4,8 g (16 mMol; 67% der
Methoxyacetylchlorid und tert.-Butylhydroperoxyd Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 45 Mi-
der Methoxyessigsäure-per-tert.-butylester hergestellt. nuten bei 700C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei
Ausbeute 2,84 g (17,6 mMol; 65% der Theorie). 30 1790 cm-1. Schmelzpunkt 60 bis 62°C.
Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 52 Minuten bei In gleicher Weise wird der entsprechende Ester des
40°C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei 1788 cm-1. tert.-Amylhydroperoxyds hergestellt, der sich bei
Die Verbindung soll vorzugsweise unterhalb 00C 70°C in Chlorbenzol unter CO2-Entwicklung zersetzt, gelagert werden.
35 B ei spiel 16
Beispiel 11
Analog Beispiel 4, jedoch bei einer Temperatur
Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur zwischen 0 und-2O0C, wurde aus 12,2 g (61 mMol) zwischen 0 und -250C, wurde aus 3,67 g (27 mMol) p-Methoxyphenoxyacetylchlorid und tert-Butylhydro-Isopropyloxyacetylchlorid und tert.-Butylhydroper- 40 peroxyd der p-Methoxyphenoxyessigsäure-per-tert.-oxyd der Isopropyloxyessigsäure-per-tert.-butylester butylester hergestellt. Ausbeute 12,7 g (50 mMol; hergestellt. Ausbeute 2,68 g (14,3 mMol; 53% der 82 % der Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung Theorie). Halbwertszeit der COs-Entwicklung 24 Mi- 27 Minuten bei 6O0C. IR-Absorption der CO-Gruppe nuten bei 4O0C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei bei 1795 cm-1.
1775 cm-1. Die Verbindung soll vorzugsweise unter- 45 In gleicher Weise wird der entsprechende Ester des halb O0C gelagert werden. tert.-Amylhydroperoxyds hergestellt. Der Ester zersetzt sich bei 6O0C in Äthylbenzol unter CO2-Ent-B ei spiel 12 wicklung.
Beispiel 17
Analog Beispiel 3, jedoch bei einer Temperatur 50
zwischen 0 und 250C, wurde aus 5,40 g (27 mMol) Analog Beispiel 5 wurde aus 2,87 g (13,2 mMol)
Benzylmercaptoessigsäurechlorid und tert-Butylhydro- O-Acetylmandelsäurechlorid und tert.-Butylhydroperperoxyd der Benzylmercaptoessigsäure-per-tert-butyl- oxyd der O-Acetylmandelsäure-per-tert.-butylester herester hergestellt. Ausbeute 4,8 g (18,9 mMol; 70% gestellt. Ausbeute 2,5 g (9,4 mMol; 70% der Theorie), der Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 55 Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 20 Minuten bei 40 Minuten bei 400C. IR-Absorption der CO-Gruppe 60°C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei 1770 cm-1, bei 1770 cm-1.
Beispiel 18
Beispiel 13
60 Zu einer Lösung von 670 mg Natriumhydroxyd
Analog Beispiel 4, jedoch bei einer Temperatur und 1,5 g (16,5 mMol) tert.-Butylhydroperoxyd in zwischen 0 und —200C, wurde aus 4,19 g (15,0 mMol) 15 ml Wasser wurden bei 00C unter Rühren 2,65 g n-Dodecylmercaptoessigsäurechlorid und tert.-Amyl- (15 mMol) Cyclohexyloxyessigsäurechlorid gegeben, hydroperoxyd der n-Dodecylmercaptoessigsäure-per- Nach 2 Stunden wurde das ausgeschiedene Öl in tert-amylester hergestellt. Ausbeute 2,4 g (7,OmMoI; 65 kaltem Petroläther aufgenommen, die Petroläther-47 7o der Theorie). Halbwertszeit der CO2-Entwicklung lösung neutral gewaschen, mit Magnesiumsulfat 20 Minuten bei 6O0C. IR-Absorption der CO-Gruppe getrocknet und unter vermindertem Druck eingebei 1770 cm-1. dampft. Es wurden 1,90 g (8,25 mMol) Cyclohexyloxy-
11 12
essigsäure-per-tert.-butylester als farbloses Öl erhalten. . Beispiel 23
Ausbeute 55 % der Theorie. Halbwertszeit der.
CO2-Entwicklung 3 Minuten bei 60°C. IR-Absorption Analog Beispiel 22 wurde aus 2,39 g (lOmMol)
der CO-Gruppe bei 1790 cm-1. 2,4-Dichlorphenoxyessigsäurechlorid und tert.-Butyl-
In gleicher Weise wird der entsprechende tert- 5 hydroperoxyd der 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-per-
Amylhydroperoxydester hergestellt, der sich bei 600C tert-butylester hergestellt. Ausbeute 2,2 g (7,6mMol;
in Chlorbenzol unter CO2-Entwicklung zersetzt. 76% der Theorie). n2g = 1,5052. Halbwertszeit der
COa-Entwicklung 123 Minuten bei 7O0C. Ein reinem
Beispiel 19 Produkt schmilzt zwischen 38 und 40° C; die Schmelze
ίο beginnt sich zwischen 87 und. 92° C unter Gasent-
2,40 g (11,1 mMol)p-Nitrophenoxyessigsäurechlorid, wicklung zu zersetzen.
0,89 g Pyridin und 1,4 g (15,5 mMol) tert.-Butyl- In gleicher Weise wird der entsprechende Ester des hydroperoxyd wurden bei O0C in Chloroform zur tert-Amylhydroperoxyds hergestellt, der in Äthyl-Umsetzung gebracht. Nach beendeter Umsetzung benzol bei etwa 70° C unter CO2-Entwicklung zerfällt, wurde die Chloroformlösung mit Wasser gewaschen, 15
mit Magnesiumsulfat getrocknet und an Aluminium- B e i s ρ i e 1 24
Magnesiumsilikat (Florisil) chromatographisch gereinigt. Danach wurde die Chloroformlösung unter verr 3,84 g (20 mMol) pulverisiertes Natriumsalz des mindertem Druck eingedampft. Es hinterblieben Dekahydronaphthyl-9-hydroperoxyds wurden in 1,62 g (6,OmMoI; 54 °/o der Theorie) p-Nitrophenoxy- 20 20 ml wasserfreiem Diäthyläther suspendiert und essigsäure-per-tert-butylester, der bei 85°C unter bei —20°C innerhalb 15 Minuten mit einer Lösung Zersetzung schmilzt. Halbwertszeit der CO2-Ent- von 3,40 g (20 mMol) Phenoxyessigsäurechlorid in wicklung 12V2 Minuten bei 90°C bzw. 46 Minuten 20 ml Äther versetzt. Nach lstündigem Stehen bei 80° C. ; wurde die Lösung in der Kälte neutral ge-
In gleicher Weise wird der entsprechende Ester von 25 waschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach
p-Menthanhydroperoxyd hergestellt, der sich beim dem Eindampfen der Theorie unter vermindertem
Erwärmen auf 80°C in Chlorbenzol unter CO2- Druck hinterblieben 4,7 g (15,5 mMol; 77% der
Entwicklung zersetzt.: Theorie) Phenoxyessigsäure-per-9-dekahydronaphthyl-
ester als farbloses Öl. Halbwertszeit der CO2-Ent-
B ei s pi el 20 3° wicklung 3 Minuten bei 70°C. IR-Absorption der
CO-Gruppe bei 1790 und 1775 cm-1.
Innerhalb 35 Minuten wurden bei —100C 4,0 g In gleicher Weise wird der Ester des 9-Dekahydro-
(20 mMol) p-Tolylmercaptoessigsäurechlorid, in 20 ml naphthylhydroperoxyds mit p-Methoxyphenoxyessigr
Petroläther gelöst, in eine Lösung von 1,58 g Pyridin säure hergestellt, der sich bei 70°C in Äthylbenzol
und 2,70 g (30 mMol) tert-Butylhydroperoxyd in 35 unter COa-Entwicklung zersetzt.
40 ml Petroläther eingetropft. Nach 15 Minuten wurde
die Lösung in der Kälte neutral gewaschen, mit Vergleichsversuch
Magnesiumsulfat getrocknet und an Aluminiumoxyd
chromatographisch gereinigt. Danach wurde die Nachstehend wird die hohe Wirksamkeit einiger
Lösung unter vermindertem Druck eingedampft. Es 40 erfindungsgemäß hergestellter Perester bei einer PoIy-
hinterblieben 4,8 g (19 mMol; 95% der Theorie) des merisation, nämlich bei der Härtung ungesättigter
öligen p-Tolymercaptoessigsäure-per-tert.-butylesters. Polyesterharzmassen geprüft und verglichen mit der
Halbwertszeit der CO2-Entwicklung 16 Minuten bei Wirkung eines als hochaktiv bekannten peroxydischeri
70° C. IR-Absorption der CO-Gruppe bei 1775 cm-1. Katalysators, nämlich des Pivalinsäure-per-tert.-butyl-
45 esters.
Beispiel 21 Die hier verwendete Polyesterharzmasse war eine
Mischung von 70 Gewichtsteilen eines durch Ver-
Analog Beispiel 20 wurden 4,3 g (32 mMol) Tetra- esterung von 2 Mol Maleinsäure und 1 Mol Phthalhydrofuran-2-carbonsäurechlorid mit tert.-Butylhydro- säure mit 3,3 Mol Propandiol hergestellten ungeperoxyd bei -250C zum Tetrahydrofuran-2-carbon- 50 sättigten Polyesters mit 30 Gewichtsteilen Styrol, der säure-per-tert.-butylester umgesetzt. Ausbeute 6,0 g 0,01 Gewichtsteil Hydrochinon zugesetzt wurde.
(32 mMol; 100 °/o der Theorie). Vorsicht beim Arbeiten Bei allen Versuchen wurden zu jeweils 50 g dieser mit größeren Mengen! Zwischen 40 und 60°C zersetzte ungesättigten Polyesterharzmasse der in Spalte 1 der sich die Verbindung in Äthylbenzol (6,0 g pro 100 ml) Tabelle angegebene Perester in der in Spalte 2 anvollständig unter Selbsterwärmung. 55 gegebenen Menge zugemischt und die Mischungen in
In gleicher Weise wird der Tetrahydrothiophen- Bechergläsern bei Raumtemperatur (20 bis 25° C)
2-carbonsäure-per-tert.-butylester hergestellt, der sich bzw. in einem Wasserbad stehengelassen, dessen
im gleichen Temperaturbereich unter CO2-Entwicklung Temperatur konstant auf 40° C gehalten wurde. Mit
zersetzt. einem Thermoelement wurde die Temperatur der
Be i s η i e 1 22 6o Mischung in Abhängigkeit von der Zeit gemessen
und festgestellt, wann das Temperaturmaximum
Analog Beispiel 20 wurde aus 2,74 g (10 mMol) erreicht war. Diese Zeit entspricht ungefähr der
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurecblorid und tert.-Butyl- Härtungszeit. Außerdem wurde festgestellt, nach
hydroperoxyd in Diäthyläther der 2,4,5-Trichlor- welcher Zeit die Masse zu gelieren begann,
phenoxyessigsäure-per-tert.-butylester hergestellt. Aus- 65 Die Versuchsergebnisse sind in der nachfolgenden
beute 2,31g (7,ImMoI; 71% der Theorie). Halb- Tabelle zusammengefaßt; alle Prozentangaben sind
wertszeit der CO2-Entwicklung 6 Minuten bei 1000C. Gewichtsprozente, die auf die eingesetzte Menge der
IR-Absorption der CO-Gruppe bei 1790 und 1775 cm-1. ungesättigten Polyesterharzmasse bezogen sind.
Perester Menge Temperatur Zeit
bis zur Gelierung
Zeit bis
Temperatur-
maximum
% 0C Minuten Minuten
Äthoxyessigsäure-per-tert.-butylester
desgl.
2
1,2
Raumtemperatur
40
3
1
5
3
Phenylmercaptoessigsäure-per-tert.-butyl-
ester
desgl.
2
1,2
Raumtemperatur
40
61
16
78
20
Phenoxyessigsäure-per-tert-butylester
desgl.
2
1,2
Raumtemperatur
40
102
24
143
29
Pivalinsäure-per-tert.-butylester
desgl.
2
1,2
Raumtemperatur
40
nach 300 Minuten
noch keine Gelierung
150
180

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung organischer Peroxycarbonsäureester der allgemeinen Formel I oder II
R1 O
R—X—C —C —O —O —R3 I bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Carbonsäurehalogenid der allgemeinen Formel III oder IV
R1 O
I Il
R—X—C — C—halogen III
'(—X—C — C — O — O — R3)2
oder R1 O
R'(—X—C — C —halogen- IV
in der
40
X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
R eine substituierte oder nichtsubstituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Acylgruppe,
R' eine substituierte oder nicht substituierte Alkylen-, Cycloalkylen- oder Arylengruppe,
R1 Wasserstoff, eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder zusammen mit R eine substituierte oder nicht substituierte Alkylengruppe,
R2 Wasserstoff, eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder zusammen mit R1 eine substituierte oder nicht substituierte Alkylengruppe, wobei, falls R ein Acylrest ist, R1 Wasserstoff und R2 Wasserstoff oder eine substituierte oder nicht substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe bedeuten, und
R3 einen tert.-Alkyl- oder tert-Cycloalkylrest mit einem organischen Hydroperoxyd der allgemeinen Formel V
R3- O — O — H V
in der X, R, R', R1, R2 und R3 die vorstehende Bedeutung haben und »halogen« ein Fluor-, Chloroder Bromatom bedeutet, in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels bei einer Temperatur zwischen etwa +25 und -7O0C zur Umsetzung bringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle von Hydroperoxyden und säurebindenden Mitteln die Alkali- oder Erdalkalisalze der Hydroperoxyde verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
V. Karnojitzki, Les Peroxydes Organiques, Paris (1958), S. 43 bis 47.
609 668/469 S. 66 © Bundesdruckerei Berlin
DER37475A 1964-03-17 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester Pending DE1225643B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER37475A DE1225643B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester
CH290865A CH443255A (de) 1964-03-17 1965-03-02 Verfahren zur Herstellung einer neuen Klasse organischer Perester
FR8448A FR1433641A (fr) 1964-03-17 1965-03-09 Procédé de préparation d'une nouvelle classe de peresters organiques
SE3137/65A SE316471B (de) 1964-03-17 1965-03-10
US439448A US3435060A (en) 1964-03-17 1965-03-12 Novel organic peresters and process therefor
BE661010D BE661010A (de) 1964-03-17 1965-03-12
AT226765A AT256803B (de) 1964-03-17 1965-03-12 Verfahren zur Herstellung neuer Peroxycarbonsäureester
NL6503292A NL6503292A (de) 1964-03-17 1965-03-16
ES0310647A ES310647A1 (es) 1964-03-17 1965-03-16 Procedimiento para la preparacion de peresteres organicos
GB11397/65A GB1106953A (en) 1964-03-17 1965-03-17 Organic peroxidic compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER37475A DE1225643B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225643B true DE1225643B (de) 1966-09-29

Family

ID=7405220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37475A Pending DE1225643B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3435060A (de)
AT (1) AT256803B (de)
BE (1) BE661010A (de)
CH (1) CH443255A (de)
DE (1) DE1225643B (de)
ES (1) ES310647A1 (de)
FR (1) FR1433641A (de)
GB (1) GB1106953A (de)
NL (1) NL6503292A (de)
SE (1) SE316471B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8465183B2 (en) 2005-12-14 2013-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device and method for manufacturing same

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912791A (en) * 1970-02-25 1975-10-14 Pennwalt Corp Tertiary-alkyl halocumyl peroxides
US4075236A (en) * 1976-09-30 1978-02-21 Pennwalt Corporation Continuous manufacture of peroxyesters
US4220746A (en) * 1978-05-22 1980-09-02 Standard Oil Company (Indiana) 4-Peroxyester derivatives of trimellitic anhydride
US4219675A (en) * 1979-02-06 1980-08-26 Pennwalt Corporation Batch process for manufacturing and purifying liquid organic peroxide by distillation
US4762945A (en) * 1985-09-12 1988-08-09 Usv Pharmaceutical Corporation Process for the preparation of aspirin peroxide
KR20020043627A (ko) 1999-10-13 2002-06-10 샬크비즈크 피이터 코르넬리스; 페트귄터 혼합된 무수물을 사용하여 퍼옥시드를 제조하는 방법
WO2001027078A1 (en) * 1999-10-13 2001-04-19 Akzo Nobel N.V. Process for preparing peroxides using mixed anhydrides
FR2820740B1 (fr) * 2001-02-13 2003-04-25 Atofina Procede de preparation d'un peroxyester

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2403709A (en) * 1944-03-13 1946-07-09 Shell Dev Production of organic peroxides
US2567615A (en) * 1945-04-30 1951-09-11 Research Corp Alkyl peresters
US2717248A (en) * 1948-08-02 1955-09-06 Shell Dev Polymerization of vinyl chloride with monopermalonate catalyst
US2608571A (en) * 1949-12-02 1952-08-26 Shell Dev Peresters of oxo-substituted monoperoxycarboxylic acids
US2661363A (en) * 1952-01-18 1953-12-01 Shell Dev Peresters of peroxycarboxylic acids
US2698863A (en) * 1952-01-18 1955-01-04 Shell Dev Peresters of oxo-substitiuted polyperoxycarboxylic acids
US3082236A (en) * 1959-04-29 1963-03-19 Wallace & Tiernan Inc Peroxy esters of p-menthane hydroperoxides
US3117166A (en) * 1959-06-01 1964-01-07 Wallace & Tiernan Inc Peroxy derivatives of 2, 5-dimethylhexane-2, 5-dihydroperoxide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8465183B2 (en) 2005-12-14 2013-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device and method for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
ES310647A1 (es) 1965-07-01
FR1433641A (fr) 1966-04-01
US3435060A (en) 1969-03-25
GB1106953A (en) 1968-03-20
CH443255A (de) 1967-09-15
BE661010A (de) 1965-07-01
SE316471B (de) 1969-10-27
NL6503292A (de) 1965-09-20
AT256803B (de) 1967-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923088A1 (de) Organische Peroxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE1225643B (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Peroxycarbonsaeureester
DE2834547A1 (de) Herstellung von (1r,cis)-caronaldehydsaeure
DE1795821C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolen
DE2735856A1 (de) Neue 1,3-diphenoxypropan-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2315355A1 (de) Verfahren zur herstellung von oximen
CH639390A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkaloiden vom leurosin-typ.
CH626097A5 (de)
DE1795286A1 (de) Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen
AT214644B (de) Verfahren zur Polymerisation organischer, ungesättigter Verbindungen
DE2811253A1 (de) 3beta-substituierte 18beta-olean-9-en- 30-oylsaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
CH639950A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 13-thiaprostansaeurederivaten.
DE1543602C3 (de) Substituierte Disulfonamide sowie deren Salze mit nichttoxischen Basen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1817881C3 (de)
AT315824B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(4-Biphenylyl)-buttersäuren, ihren Salzen und Estern
DE2150146B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester
DE1468817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bicycle- [2,2,2] -okt-2-en-l-carbonsäuren und deren Estern
DE2516623A1 (de) 4-substituierte chromen-2-carbonsaeurederivate, ihre verwendung sowie verfahren zur herstellung derselben und von chrom-4-on-2-carbonsaeurederivaten
DE902849C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Dicarbonsaeuren mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen
DE3136987A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-keto-5-oxy-cyclopentenen
DE858400C (de) Verfahren zur Herstellung von jodierten Pyridonderivaten von Carbonsaeuren
DE1518246C (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharose estern von substituierten Stearinsäuren
DE923426C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-substituierten ª‰-Oxypropionsaeuren
EP0970048A1 (de) T-butylperoxy-cyclododecyl-oxalat
AT215414B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid-Derivaten