DE1223528B - Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern - Google Patents

Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern

Info

Publication number
DE1223528B
DE1223528B DEK36501A DEK0036501A DE1223528B DE 1223528 B DE1223528 B DE 1223528B DE K36501 A DEK36501 A DE K36501A DE K0036501 A DEK0036501 A DE K0036501A DE 1223528 B DE1223528 B DE 1223528B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
planer
guide plate
plate
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK36501A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH6717358A external-priority patent/CH372459A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK36501A priority Critical patent/DE1223528B/de
Publication of DE1223528B publication Critical patent/DE1223528B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/02Hand planes
    • B27G17/025Hand planes for forming profiles on wood; for trimming or chamfering edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/005Machines or devices for working mitre joints with uneven ends

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES M)9Wl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B27g
Deutsche Kl.: 38 e -3
1 223 528
K36501Ic/38e
16. Dezember 1958
25. August 1966
Die Erfindung betrifft einen Hobel zur Herstellung von zahnförmigen Profilen und Gegenprofilen für die Verbindung von plattenförmigen Körpern, bei welchen in Längsrichtung einer Hobelsohle hintereinander und in verschiedenen, in einem Winkel zueinander verlaufenden Ebenen Klingen einstellbar angeordnet und rechtwinklig zur Hobelsohle stehende, zueinander parallele Führungen vorgesehen sind.
Soweit Hobel zur Herstellung von Profilen bekanntgeworden sind, waren diese ausschließlich zur Herstellung von Profilen mit kurvenförmigem Querschnitt mit Führung durch Längsfeder in einer mittleren Längsnut des zu bearbeitenden plattenförmigen Körpers bestimmt und geeignet, oder sie dienten dazu, Verzierungsnuten in Oberflächen herzustellen, die jedoch nicht zur Verbindung plattenförmiger Körper geeignet waren. Andere herkömmliche Einrichtungen zur Herstellung von Nut und Feder für aneinanderzustoßende plattenförmige Körper stellen nur im Querschnitt rechtwinklige Profile an den Stoßseiten der plattenförmigen Körper her. Wenn diese einigermaßen in gleicher Ebene liegend angeordnet werden sollen, erfordern sie noch Überbrückungsorgane oder Auflageorgane. Eine selbständige genaue Verbindung der plattenförmigen Körper in gleicher Ebene ist mit ihnen nicht möglich. Es besteht aber häufig ein Erfordernis, plattenförmige Körper mit an der Verbindungsstelle genau in der gleichen Ebene liegenden Flächen herzustellen und sie miteinander zu vereinigen, daß sie wie eine durchgehende Platte wirken, wobei die gegenüberstehenden Profile von den Seitenflächen der plattenförmigen Körper ausgehend genau ausgerichtet sind. Ebenso ist es häufig erwünscht, plattenförmige Körper in rechtem Winkel zueinander vollkommen dicht und fest miteinander zu verbinden, ohne daß die Gefahr, wie bei rechtwinkligen Nut- und Federverbindungen, besteht, daß die in eine Nut eingreifende Feder abbricht.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines gegenüber bekannten Hobeln wesentlich verbesserten, in der Handhabung vereinfachten Hobels, wobei allen Erfordernissen der Praxis weitgehend Rechnung getragen wird. Erreicht wird dies dadurch, daß bei einem Hobel der vorerwähnten Art die Hobelsohle eine obere und untere Sohlenfläche aufweist und etwa in der Mitte zwischen zwei auf Abstand einstellbaren Führungsplatten diesen gegenüber einstellbar gehaltert ist und daß in den Führungsplatten und in der Hobelsohle beiden Sohlenflächen zugeordnete, das zahnförmige Profil und Gegenprofil erzeugende Klingen derart befestigt sind, daß nach dem Ineinandergreifen der Profile die beiden plattenförmigen Hobel zur Herstellung von zahnförmigen
Profilen und Gegenprofilen für die Verbindung
von plattenförmigen Körpern
Anmelder:
Theodor Krebs, Kreuzungen (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Albrecht, Patentanwalt,
Berlin 28, Edelhofdamm 26
Als Erfinder benannt:
Theodor Krebs, Kreuzungen (Schweiz)
Körper in gleicher Ebene oder rechtwinklig zueinander verlaufend miteinander verbunden werden können.
Die Erfindung ist in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar ist
F i g. 1 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles in der Richtung des Pfeiles F in der F i g. 2 und ein teilweiser Schnitt nach der Linie A -B-C in derFig. 2,
F i g. 2 ein teilweiser Schnitt nach der Linie D-E in der F i g. 1,
F i g. 3 eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles G in der F i g. 2 und ein teilweiser Schnitt nach der Linie H-J in der F i g. 2,
F i g. 4 eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles K in der Fig. 1,
Fig. 5 ein teilweiser Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles nach der Linie L-M in der Fig. 3,
F i g. 6 ein teilweiser Querschnitt des Ausführungsbeispieles nach F i g. 5 auf der Linie N-O in der Fig. 4.
In den Figuren bedeutet 1 die Hobelsohle, 2, 2' und 3 die beiden parallel zueinander liegenden, senkrecht zur Hobelsohle 1 angeordneten Führungsplatten. Auf dem unteren Teil 2' der einen Führungsplatte 2, 2' sind an dessen beiden Längsenden und senkrecht auf seiner der zweiten Führungsplatte zugekehrten Seite je ein Stehbolzen 4, 5 vorgesehen, auf denen die Hobelsohle 1 und die zweite Führungsplatte 3 sich verschieben lassen, wobei auf der ersten Führungsplatte 2, 2' zugekehrten Seite 1' der Hobel-
609 657/11
sohle 1 eine parallel zu den Führungsplatten angeordnete und in ihrer Ebene verschiebbare Klinge 6 sich befindet, die mit ihren Schneidseiten 6' und 6" oberhalb bzw. unterhalb der Hobelsohle über diese herausragt und vermittels einer Platte 6'", Schrauben 1'" und Muttern an der Hobelsohle festgeklemmt ist.
Zwischen den beiden Führungsplatten 2, 2' und 3 ist auf dem Stehbolzen 4, 5 je eine Mutter 7 vorgesehen, die Rillen T besitzt, in welche die gabelförmigen Enden 8 der Hobelsohle 1 eingreifen. Durch Verdrehen der Muttern 7 kann die Hobelsohle 1 in ihrer Lage zwischen den beiden Führungsplatten und mit ihr die Klinge 6 verschoben werden. Für die Verschiebung der zweiten Führungsplatte 3 senkrecht zur ersten Führungsplatte 2, 2' sind auf den beiden Stehbolzen 4, S noch je eine Mutter 9 mit Gegenmutter 10 vorgesehen, zwischen denen diese Führungsplatte in ihrer Lage gehalten wird.
Mit dem zur ersten Führungsplatte gehörenden unteren Teil 2' sind an seinen beiden Längsenden und senkrecht auf der dem oberen Teil 2 der ersten Führungsplatte zugekehrten Seite Führungsbolzen 11,12 fest verbunden, auf denen zwischen den Muttern 13 und den Gegenmuttern 14 der obere Teil 2 der ersten Führungsplatte und mit demselben die eine Klinge 15 in ihrer Lage gegenüber der oberen Fläche 1" der Hobelsohle 1 gehalten werden. Diese Klinge 15 ist auf einer schrägen Fläche des oberen Teiles 2 der ersten Führungsplatte durch eine Platte 16, Bolzen 17 und Muttern 18 einstellbar festgeklemmt und ragt in den Zwischenraum zwischen den Führungsplatten oberhalb der Hobelsohle hinein. In analoger Weise ist eine zweite Klinge 19 auf einer schrägen Fläche des unteren Teiles 2' der ersten Führungsplatte durch eine Platte 20, Bolzen 21 und Muttern 22 einstellbar festgehalten und ragt in den Zwischenraum zwischen den Führungsplatten unterhalb der Hobelsohle hinein.
Um das parallele Einstellen der beiden Führungsplatten 2, 2' und 3 zueinander zu erleichtern, sind in der Mitte und am einen Längsende des unteren Teiles 2' der ersten Führungsplatte 2, 2' senkrecht zu seiner der zweiten Führungsplatte 3 zugekehrten Seite und bündig mit der Oberfläche 1" der Hobelsohle 1 je ein Skalastab 23, 24 vorgesehen, die in Aussparungen in der Hobelsohle 1 hineinragen. Für das parallele Einstellen des Teiles 2 zum Teil 2' der ersten Führungsplatte sind an beiden Längsenden des unteren Teiles 2' der ersten Führungsplatte 2, 2' auf der äußeren Seite derselben, bündig mit dieser Fläche und senkrecht zu seiner dem oberen Teil 2 der ersten Führungsplatte zugekehrten Seite je ein Skalastab 25, 26 angebracht, die in Aussparungen im oberen Teil 2 der ersten Führungsplatte hineinragen.
Um in der Stirnseite der Platte 27 (in der F i g. 2 strichpunktiert angegeben) das gewünschte Verbindungsprofil auszustechen, wird die Öffnung zwischen den beiden Führungsplatten 2, 2' und 3 auf die Dicke der Platte 27 vermittels der Muttern und Gegenmuttern 9,10 eingestellt, und die mit der Hobelsohle 1 verbundene Klinge 6 vermittels der beiden Muttern 7 genau in die Mitte des Zwischenraumes zwischen den beiden Führungsplatten verschoben. Nun kann die Platte 27 zwischen die beiden Führungsplatten 2 und 3 eingeführt und der Hobel mit der oberen Fläche 1" der Hobelsohle der Stirnseite der Platte 27 entlang geführt werden. Durch diese Operation wird eine erste Phase 27' abgestochen. Nach Herausnahme der Platte 27, Drehen um 180°, Einführung zwischen die Führungsplatte 2' und 3 und Verschieben des Hobels längs der Stirnseite der Platte 27 wird die Zahnlücke 27" (in der F i g. 2 ist die Platte 27 wieder strichpunktiert angegeben) in der Stirnseite der Platte 27 herausgestochen. Auf diese Weise werden in den Stirnseiten der miteinander zu verbindenden Platten je zwei im Querschnitt ganz gleiche Zacken erhalten. Vermittels dieser neuen Doppelverzahnung der Stirnseiten der Platten wird nach dem Zusammenstoßen
ίο des Positiv- und Negativprofils unter Zwischengabe von Bindestoffen eine sehr solide Verbindung zwischen den Platten erreicht, die es überflüssig macht, jede einzelne Fuge der Platten beispielsweise durch eine Latte zu unterstützen, wie es bisher Bedingung war, um ein Werfen der Fugen zu verhindern.
In manchen Fällen genügt auch eine Verbindung mit einem Zahn und einer Zahnlücke in der Stirnseite der miteinander zu verbindenden Platten. Zur Herstellung solcher Profile ist die Klinge 6 nicht nötig, die in einfacher Weise nach Lösen der Schrauben 1'" aus der Hobelsohle herausgenommen werden kann. Andererseits können durch Vermehrung der Klingen der Hobelsohle und der parallelen Führungsplatten auch mehr als zwei Zähne und eine Zahnlücke aus den Stirnseiten der miteinander zu verbindenden Platten herausgeschnitten werden, was in gewissen Fällen wünschbar ist; dies ist auf der Zeichnung nicht dargestellt.
Mit dem Hobel gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach F i g. 4, 5 und 6 werden das Stirnprofil und das Gegenprofil in die beiden miteinander zu verbindenden Plattenenden eingeschnitten, die annähernd senkrecht aufeinander zu stehen kommen für eine Verbindung, die bei zwei aneinanderstoßenden Wänden beispielsweise notwendig wird. Auf einer schrägen Fläche des unteren Teiles 2' der ersten Führungsplatte 2, 2' ist eine Klinge 28 durch eine Platte 29, Bolzen 30 und Muttern 31 einstellbar festgeklemmt und ragt in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten oberhalb der Hobelsohle 1 hinein. Die zweite Führungsplatte besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus dem oberen Teil 3' und dem unteren Teil 3". Auf dem Teil 3' sind senkrecht auf der dem unteren Teil 3" der zweiten Führungsplatte zugekehrten Seite fest angeordnete Bolzen
32 vorgesehen, auf denen analog wie bei den beiden Teilen 2, 2' der ersten Führungsplatte der Teil 3" und mit demselben die Klinge 33 verschiebbar gegenüber der unteren Fläche 1"" der Hobelsoble 1 angeordnet ist. Die Klinge 33 ist annähernd senkrecht zu den Führungsbolzen 32 vorgesehen und wird durch eine Platte 34, Bolzen 35 und Muttern 36 einstellbar festgeklemmt und ragt in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten unterhalb der Hobelsoble hinein. Mit den beiden Klingen 28 und 33 werden am Stirnende der einen Platte 37 die Schnitte ausgeführt, welche die Zahnlücke 37' ergeben (Fig. 6).
Zur Herstellung des Zahnprofils am Stirnende der zweiten Platte 38 wird die Klinge 19 im unteren Teil 2' der ersten Führungsplatte 2, 2', welche in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten unterhalb der Hobelsohle hineinragt, mit der Klinge
33 des unteren Teiles 3" der Führungsplatte 3', 3" kombiniert; durch einen einzigen Schnitt erhält man das Zahnprofil 38' (F i g. 5).
Für das parallele Einstellen des Teiles 3" und 3' der zweiten Führungsplatte sind an beiden Längsenden des oberen Teiles 3' der zweiten Führungsplatte 3', 3"
auf der äußeren Seite bündig mit dieser Fläche und senkrecht zu seiner dem unteren Teil 3" zugekehrten Seite je ein Skalastab angebracht, der in Aussparungen im unteren Teil 3" der zweiten Führungsplatte hineinragt; dies ist auf der Zeichnung nicht weiter angegeben.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hobel zur Herstellung von zahnförmigen Profilen und Gegenprofilen für die Verbindung von plattenförmigen Körpern, bei welchem in Längsrichtung einer Hobelsohle hintereinander und in verschiedenen, in einem Winkel zueinander verlaufenden Ebenen Klingen einstellbar angeordnet und rechtwinklig zur Hobelsohle stehende, zueinander parallele Führungen vorgesehen sind, dadurchgekennzeichnet, daß die Hobelsohle (1) eine obere und untere Sohlenfläche (1", 1"") aufweist und etwa in der Mitte zwischen zwei auf Abstand einstellbaren Führungsplatten (2, 2' und 3) diesen gegenüber einstellbar gehaltert ist und daß in den Führungsplatten (2, 2' und 3) und in der Hobelsohle (1) beiden Sohlenflächen (I" und 1"") zugeordnete, das zahnförmige Profil und Gegenprofil erzeugende Klingen (15,19 und 6', 6", Fig. 2 oder 19, 33 und 28, 33, Fig. 5 und 6) derart befestigt sind, daß nach dem Ineinanderfügen dieser Profile die beiden plattenförmigen Körper entweder in gleicher Ebene oder rechtwinklig zueinander verlaufend miteinander verbunden werden können.
2. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem unteren Teil (2') der einen Führungsplatte (2, 2') an deren beiden Längsenden und senkrecht auf seiner der zweiten Führungsplatte zugekehrten Seite je ein Stehbolzen (4, S) vorgesehen ist, auf denen die Hobelsohle (1) und die zweite Führungsplatte (3) sich verschieben lassen, und daß sich auf der der ersten Führungsplatte (2, 2') zugekehrten Seite (1') der Hobelsohle (1) eine parallel zu den Führungsplatten angeordnete und in ihrer Ebene verschiebbare Klinge (6) befindet, die mit ihren Schneidseiten (6', 6") oberhalb bzw. unterhalb der Hobelsohle über diese herausragt und vermittels einer Platte (6'"), Schrauben (1'") und Muttern an der Hobelschale festgeklemmt ist (Fig. 1 bis 3).
3. Hobel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Führungsplatten (2, 2' und 3) auf den Stehbolzen (4, 5) je eine Mutter (7) vorgesehen ist, die Rillen (T) besitzen, in welche die beiden gabelförmigen Enden
(8) der Hobelsohle (1) eingreifen, und daß auf den beiden Stehbolzen (4, 5) noch je eine Mutter
(9) mit Gegenmutter (10) vorgesehen sind, zwisehen denen die zweite Führungsplatte (3) in ihrer Lage gehalten ist (F i g. 1 bis 3).
4. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem zur ersten Führungsplatte (2, 2') gehörenden unteren Teil (2') an seinen beiden Längsenden und senkrecht auf der dem oberen Teil (2) der ersten Führungsplatte zugekehrten Seite Führungsbolzen (11,12) fest verbunden sind, auf denen zwischen den Muttern (13) und den Gegenmuttern (14) der obere Teil
(2) der ersten Führungsplatte (2, 2') und mit demselben die eine Klinge (15) in ihrer Lage gegenüber der oberen Fläche (1") der Hobelsohle (1) gehalten werden, wobei die Klinge (15) auf einer schrägen Fläche des oberen Teiles (2) der ersten Führungsplatte durch eine Platte (16) Bolzen (17) und Muttern (18) einstellbar festgeklemmt ist und in den Zwischenraum zwischen den Führungsplatten oberhalb der Hobelsohle (1) hineinragt, während eine zweite Klinge (19) auf einer schrägen Fläche des unteren Teiles (2') der ersten Führungsplatte durch eine Platte (20), Bolzen (21) und Muttern (22) einstellbar gehalten wird und in den Zwischenraum zwischen den Führungsplatten unterhalb der Hobelsohle (1) hineinragt (Fig. 1 bis 3).
5. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte und an einem Längsende des unteren Teiles (2') der ersten Führungsplatte (2, 2') senkrecht zu seiner der zweiten Führungsplatte (3) zugekehrten Seite und bündig mit der Oberfläche (1") der Hobelsohle (1) je ein Skalastab (23, 24) vorgesehen ist, der in Aussparungen in der Hobelsohle (1) hineinragt, und daß an beiden Längsenden des unteren Teiles (2') der ersten Führungsplatte (2, 2') auf der äußeren Seite derselben, bündig mit dieser Fläche und senkrecht zu seiner dem oberen Teil (2) der ersten Führungsplatte zugekehrten Seite je ein Skalastab (25, 26) angebracht ist, der in Aussparungen im oberen Teil (2) der ersten Führungsplatte hineinragt (F ig. 4).
6. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer schrägen Fläche des unteren Teiles (2') der ersten Führungsplatte (2, 2') eine Klinge (28) durch eine Platte (29), Bolzen (30) und Muttern (31) einstellbar festgeklemmt ist und in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten oberhalb der Hobelsohle (1) hineinragt, daß die zweite Führungsplatte aus einem oberen Teil (3') und einem unteren Teil (3") besteht, daß auf dem oberen Teil (3') senkrecht auf der dem unteren Teil (3") der zweiten Führungsplatte zugekehrten Seite fest angeordnete Bolzen
(32) vorgesehen sind, auf denen der untere Teil (3") und mit demselben die Klinge (33) verschiebbar gegenüber der unteren Fläche (1"") der Hobelsohle (1) angeordnet ist, wobei die Klinge
(33) annähernd senkrecht zu den Führungsbolzen (32) angeordnet ist, durch eine Platte (34) Bolzen (35) und Muttern (36) einstellbar festgeklemmt wird und in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten unterhalb der Hobelsohle hineinragt (Fig. 5, 6).
7. Hobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (19) im unteren Teil (2') der ersten Führungsplatte (2, 2'), welche in den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsplatten unterhalb der Hobelsohle hineinragt, mit der Klinge (33) des unteren Teiles (3") der Führungsplatte (3', 3") kombiniert ist (F i g. 5, 6).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 162142, 883 802;
schweizerische Patentschrift Nr. 246 745.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 657/11 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEK36501A 1958-12-10 1958-12-16 Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern Pending DE1223528B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36501A DE1223528B (de) 1958-12-10 1958-12-16 Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6717358A CH372459A (de) 1958-12-10 1958-12-10 Hobel zur Herstellung von Profilen, insbesondere für die Verbindung von plattenförmigen Körpern
DEK36501A DE1223528B (de) 1958-12-10 1958-12-16 Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223528B true DE1223528B (de) 1966-08-25

Family

ID=25737907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK36501A Pending DE1223528B (de) 1958-12-10 1958-12-16 Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1223528B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162142C (de) *
CH246745A (de) * 1945-10-22 1947-01-31 Bleuer Gottfried Gerät für das Bearbeiten von Holz und holzähnlichen Stoffen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162142C (de) *
CH246745A (de) * 1945-10-22 1947-01-31 Bleuer Gottfried Gerät für das Bearbeiten von Holz und holzähnlichen Stoffen.
DE883802C (de) * 1945-10-22 1953-07-20 Ernst Bleuer Handgeraet zum Schneiden von Nuten in Holz und holzaehnlichen Stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307045C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen aus Pfahlabschnitten zusammengesetzten Betonpfahl
DE2952108C2 (de) Anordnung zur Höhenverstellung des Matrizenbodens von Biegewerkzeugen zum Biegen von Blechen
DE1237762B (de) Verzinkung fuer Laengsverbindungen von Holzteilen untereinander oder mit Teilen aus anderen Stoffen
EP0274085A2 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2811965C3 (de) Bohrkopf
DE2144811C3 (de) An Stahlbau profilen, insbesondere Schiffsprofilen, lösbar anzuordnende Konsole
DE1223528B (de) Hobel zur Herstellung von zahnfoermigen Profilen und Gegenprofilen fuer die Verbindung von plattenfoermigen Koerpern
DE2952734C2 (de) Schraubzwinge zur Herstellung einer lochlosen Verbindung zweier aufeinanderfolgenden Schienen eines Gleises
DE3010301A1 (de) Schnellspannleiste zum befestigen von druckplatten an druckmaschinen
CH584321A5 (en) Connector for timber beams in buildings - has double dovetail shape of rectangular cross section for joining
DE640277C (de) Befestigung von Mehrkantprofilen, insbesondere Schneiden von Waagen, durch Keilwirkung
DE658732C (de) Leimlose Verbindung von Hoelzern oder Holz ersetzenden Stoffen mit Hilfe von Nuten und hintergefraesten Federn
DE1192885B (de) Keilverbindung zwischen Welle und Nabe
DE3121199C2 (de) Konterholz-Haltevorrichtung an einer Holzbearbeitungsmaschine
DE949276C (de) Drueckerverbindung
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
AT227425B (de) Profilhobel
DE910589C (de) Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern u. dgl.
DE1221775B (de) Verbindungsleiste zur loesbaren Verbindung fuer Wandplatten von Moebeln
DE2149422C3 (de) Eckverbindung von Rahmenteilen, die zu Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl. zusammengesetzt sind
CH445953A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
DE610475C (de) Auf einem Traeger, z.B. einem Tischgestell, loesbar befestigte Glasplatte
DE85611C (de)
DE3127717C2 (de) Bolzenschneider
DE1034833B (de) Stabfoermiges Bauelement mit winkelfoermigem Querschnitt