DE1221394B - Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen - Google Patents

Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen

Info

Publication number
DE1221394B
DE1221394B DEB57024A DEB0057024A DE1221394B DE 1221394 B DE1221394 B DE 1221394B DE B57024 A DEB57024 A DE B57024A DE B0057024 A DEB0057024 A DE B0057024A DE 1221394 B DE1221394 B DE 1221394B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanning
skins
hides
chrome
agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57024A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz-Ulrich Feser
Dr Carl Riess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEB57024A priority Critical patent/DE1221394B/de
Priority to CH361360A priority patent/CH386043A/de
Publication of DE1221394B publication Critical patent/DE1221394B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/04Mineral tanning
    • C14C3/06Mineral tanning using chromium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromgerbstoffen In der Patentanmeldung B 45355 IV c / 28 a, wurde ein Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromgerbstoffen unter Mitverwendung von kondensierten Phosphaten vorgeschlagen, bei dem die im ersten Bad in bekannter Weise gepickelten Blößen in einem zweiten Bad mit wasserlöslichen Alkali- bzw. Ammoniumsalzen der Poly- oder Metaphosphorsäuren oder deren Derivaten bei einem pH-Wert von 5 bis 7 behandelt werden und in demselben Bad die Chromgerbung durchgeführt wird.
  • Die kondensierten Poly- und Metaphosphate können dabei auch in Form ihrer Komplexsalze verwendet werden. Ferner können diese kondensierten Phosphorsäuren als salzartige Verbindungen von bakterizid, fungizid, insektizid oder sonst auf die Gerbung und/oder Färbung des Leders günstige Wirkungen erzielenden Metallen und/oder Gruppen eingesetzt werden.
  • Nach diesem Verfahren erhält man zwar ein im Kein und in den Flämen sehr gleichmäßiges und volles Leder, das jedoch den Nachteil hat, daß es sehr fest ist, was namentlich bei den derzeitigen Wünschen nach sehr weichen Ledern hinderlich ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ebenfalls volle und feinnarbige Leder erhält, die jedoch im Griff wesentlich milder und weicher sind, eine gute Reißfestigkeit haben und nicht im Narben platzen, wenn man die Einstellung des pH-Gleichgewichtes statt im pH-Bereich von 5 bis 7 unterhalb des isoelektrischeu Punktes, insbesondere in dem p-H-Bereich um 4, jedoch nicht unter 3,8 vornimmt.
  • Wesentlich ist dabei, daß man im Bereich der Neutralsalzschwellung der kondensierten Phosphate (s. C. Rieß, Collegium 1942, S. 305, sowie »Das Leder«, 5, S. 211, 1954) bleibt, die bei pH etwa 3,8 beginnt und bei pH 6,5 ein Maximum erreicht.
  • Daß die pH-Grenze für den Übergang der gerbenden (adstringierenden) Wirkung der kondensierten Phosphate zur Neutralsalzschwellung zwischen 3 und 4 liegt und nicht beim isoelektrischen Punkt der Haut, geht auch aus der Tabelle auf S. 212 der zitierten Veröffentlichung im Leder hervor: Hierbei wurden neutrale geäscherte Kalbsblößenstücke bei verschiedenen pH-Werten mit einer 11/oigen Lösung eines höherinolekularen kondensierten Phosphats einige Stunden behandelt und der Quellungszustand durch die Gewichtsänderung gegenüber reinem Wasser gemessen. Dabei ergab sich sehr deutlich, daß bei einem pH-Wert von 3 eine Gewichtsabnahme (adstringierende Wirkung) und bei einem pH-Wert von 4 eine Gewichtszunahme (Neutralsalzschwellung) stattfinden. Durch das Arbeiten im Bereich der Neutralsalzschwellung unterscheidet sich die vorliegende Anmeldung prinzipiell auch von einer Vorgerbung mit kondensierten Phosphaten im stärker saueren Bereich, wie sie in der USA.-Patentschrift 2 516 806 über das Entpickeln von Pickelblößen beschrieben ist. Beispiel Rindsblößen für Schuhoberleder werden in bekannter Weise mit Kochsalz und Schwefelsäure gepickelt, derart, daß der End-pH-Wert der Pickelflotte bei etwa 3 bis 3,2 liegt. Hierauf läßt man die Pickelflotte ab und behandelt in neuem Bad mit etwa 80 1/o Wasser von 201 C und 1 II/o eines Natriumpolyphosphats mittlerer Kettenlänge, wobei der pH-Wert auf etwa 3,8 bis 4 ansteigt. Nach etwa 1 Stunde führt man die Chromgerbung im gleichen Bad in üblicher Weise durch, mit einer Basizität von 33 1/o beginnend.
  • Das so hergestellte Chromleder hat einen feinen Narben, gute Fülle und einen milden Griff.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromgerbstoffen unter Mitverwendung von kondensierten Phosphaten gemäß Patentanmeldung B45355 IVa/28a, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Behandlung mit wasserlösliehen Alkali- bzw. Ammoniumsalzen der Poly-und Metaphosphorsäuren oder der-en Derivaten in einem pH-Bereich unterhalb des isoelektrischen Punktes, jedoch nicht unterhalb 3,8 durchgeführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 622 213; USA.-Patentschriften Nr. 2 140 042, 2 516 806; britische Patentschrift Nr. 521146.
DEB57024A 1959-10-17 1960-03-11 Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen Pending DE1221394B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57024A DE1221394B (de) 1960-03-11 1960-03-11 Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen
CH361360A CH386043A (de) 1959-10-17 1960-06-10 Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromgerbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57024A DE1221394B (de) 1960-03-11 1960-03-11 Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221394B true DE1221394B (de) 1966-07-21

Family

ID=6971538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57024A Pending DE1221394B (de) 1959-10-17 1960-03-11 Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221394B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE622213C (de) * 1933-05-11 1935-11-22 Geigy Ag J R Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder
US2140042A (en) * 1937-06-17 1938-12-13 Hall Lab Inc Tanning
GB521146A (en) * 1938-10-11 1940-05-14 Arthur Michael Breach F C S Improvements relating to the manufacture of leather from skins, light hides and the like
US2516806A (en) * 1947-03-12 1950-07-25 Hall Lab Inc Process of desalting pickled hides and skins

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE622213C (de) * 1933-05-11 1935-11-22 Geigy Ag J R Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder
US2140042A (en) * 1937-06-17 1938-12-13 Hall Lab Inc Tanning
GB521146A (en) * 1938-10-11 1940-05-14 Arthur Michael Breach F C S Improvements relating to the manufacture of leather from skins, light hides and the like
US2516806A (en) * 1947-03-12 1950-07-25 Hall Lab Inc Process of desalting pickled hides and skins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705836C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE1221394B (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Chromgerbstoffen
DE885460C (de) Verfahren zum Unloeslichmachen von Faeden oder Fasern aus Milch-oder Sojabohnencasein mit Chromsalzen
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
EP0026423B1 (de) Verfahren zur Fettung und Imprägnierung von Leder und Pelzen
DE649047C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE750361C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE639787C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenledern
DE975207C (de) Gerben von Fellen und Haeuten
AT258451B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromledern
AT227862B (de) Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromsalzen
DE476678C (de) Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute
DE1669357C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbaren und permanent hydrophoben Ledern
DE514723C (de) Verfahren zur Nachgerbung von Leder
DE656872C (de) Verfahren zur Behandlung geweichter und entfleischter Pelzrohfelle
DE1669358C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbaren und permanent hydrophoben Ledern
DE1256833B (de) Polyphosphathaltiges Chromgerbehilfsmittel
DE559092C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten und Fellen
DE821994C (de) Verfahren zum Fixieren des Gerbstoffs in pflanzlich gegerbten Ledern
DE668181C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder
DE694488C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE920324C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
DE1769160C3 (de) Enzymatisches Enthaarungsverfahren für Häute und Felle
DE457818C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
AT142235B (de) Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder.