DE1221210B - Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Aminoketonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Aminoketonen

Info

Publication number
DE1221210B
DE1221210B DEE23111A DEE0023111A DE1221210B DE 1221210 B DE1221210 B DE 1221210B DE E23111 A DEE23111 A DE E23111A DE E0023111 A DEE0023111 A DE E0023111A DE 1221210 B DE1221210 B DE 1221210B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
group
ketene
hydrogen
enamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23111A
Other languages
English (en)
Inventor
James Cuthbert Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1221210B publication Critical patent/DE1221210B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/108Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07c
C07d
Deutsche KL: 12 ο-19/03
Nummer: 1221210
Aktenzeichen: E 23111IV b/12 ο
Anmeldetag: 29. Juni 1962
Auslegetag: 21. Juli 1966
Aus Ber. dtsch. ehem. Ges., 63 (1930), S. 1573, ist es bekannt, ungesättigte tertiäre Aminoketone nach folgender Reaktionsgleichung herzustellen:
CH3
CH3 — NH · HCl
CH3 O
+ CH3-CH-C-CH = CH-ONa
O CH3
CH3n
CH3 7
+ NaCl
; N — CH = CH — C — CH — CH3 + H2O
Dieses Verfahren besitzt jedoch lediglich wissenschaftliches Interesse, da die zur Durchführung des Verfahrens benötigten Oxymethylenketone nur schwer zugänglich sind.
Ungesättigte tertiäre Aminoketone stellen wertvolle Zwischenprodukte für die Synthese substituierter Pyrazole, Oxazole und Pyridine dar, die vielseitig verwendbar sind. Pyrazole stellen beispielsweise wertvolle Stabilisatoren für die Stabilisierung von Polyvinylchlorid dar.
Die Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter tertiärer Aminoketone der allgemeinen Formel
ROR
= C-C-CH-Rln
35
in der X, R und η folgende Bedeutung haben: X ist eine tertiäre Aminogruppe der Formel
rY^
;N — oder — N
N —
R2/
Verfahren zur Herstellung von ungesättigten tertiären Aminoketonen
Anmelder:
Eastman Kodak Company,
Rochester, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Wolff und H. Bartels, Patentanwälte, Stuttgart 1, Langestr. 51
Als Erfinder benannt:
James Cuthbert Martin, Kingsport, Tenn. (V. St. A.)'
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. Juli 1961 (126 876) - -
atomen sind; R ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine AUyI-gruppe, eine Phenylgruppe, eine Thienylgruppe oder eine Carbalkoxygruppe mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen oder in der zwei R-Gruppen gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an denen sie sitzen, einen carbocyclischen Fünf- bis Siebenring oder einen heterocyclischen 5 Kohlenstoffatome und 1 Sauerstoffatom enthaltenden Ring bilden; und η für den Fall, daß X die Bedeutung einer
40 R2/
)N-Gruppe
besitzt, 45 einer
in denen R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen; Kohlenstoff- und Wasserstoffatome, die mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bilden, oder Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatome, die mit dem Stickstoffatom einen Morpholinring bilden, und Y und Z Alkylenreste mit 2 bis 4 Kohlenstoff- besitzt, = 1 und für den Fall daß X die Bedeutung
N N-Gruppe ^Z^
2 ist, zum Gegenstand, das dadurch ge-
609 590/397
kennzeichnet ist, daß man ein Enamin der allgemeinen Formel
mit einem Keten der allgemeinen Formel
R\
in denen X, R und η die angegebene Bedeutung besitzen, wobei jedoch ein R des Enamins oder des Ketens Wasserstoff bedeutet, bei einer Temperatur zwischen 10 und 2000C umsetzt.
Die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung benötigten Ketene und Enamine stellen leicht zugängliche Ausgangsprodukte dar. Des weiteren lassen sich die ungesättigten Aminoketone nach dem Verfahren der Erfindung in überraschend hohen Ausbeuten erhalten.
Geeignete Ketene sind das Keten selbst, Aldoketene und Ketoketene. Die Ketene können nach bekannten Verfahren hergestellt werden.
Geeignete Enamine sind solche, die keine ß-Wasserstoffatome enthalten und die in hier nicht beanspruch-
R1 R3
CH2 = C = O H- R2 —N-CH = C -
R4
ter Weise durch Umsetzung eines Aldehydes mit einem a-Wasserstoffatom mit einem sekundären Amin erhalten werden können. Ein solches Verfahren wird in der französischen Patentschrift 1266 231 beschrieben.
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung ebenfalls geeignete Enamine sind solche, die wenigstens 1 Wasserstoffatom am ^-Kohlenstoffatom enthalten. Derartige Enamine können in hier nicht beanspruchter Weise hergestellt werden, indem ein sekundäres Amin mit einem Aldehyd, der wenigstens 2 α-Wasserstoffatome enthält, umgesetzt wird.
Voraussetzung für die Durchführbarkeit des Verfahrens der Erfindung ist, daß entweder das Enamin wenigstens 1 ß-Wasserstoffatom oder das Keten wenigstens 1 α-Wasserstoffatom besitzen. Wird als Keten beispielsweise ein Dialkylketen verwendet, so
■ muß das Enamin wenigstens 1 /S-Wasserstoffatom aufweisen. Wird ein Enamin verwendet, das kein ß-Wasserstoffatom besitzt, so muß des Keten wenigstens 1 α-Wasserstoffatom aufweisen, d. h. ein Aldoketen sein.
Die dem Verfahren der Erfindung zugrunde liegenden Reaktionsmechanismen sind noch nicht restlos geklärt. Es wird vermutet, daß, wenn das Enamin keine ß-Wasserstoffatome enthält und wenn das Keten ein unsubstituiertes Keten ist, zunächst ein cyclisches Zwischenprodukt entsteht, daß sich nach folgendem Reaktionsmechanismus umlagert:
R4 O
R3 —C R2 Ri-N-CH-CH2
R4 O
R3 —C
R2
-N —CH-CH
R2 O R3
- I Il I
B + Ri-N-CH = CH-C-CH
R4
Dabei wird angenommen, daß sich das Keten und das Enamin unter 1,2-Cycloaddition zum Cyclobutanon umsetzen, das von einer Base B (und zwar wahrscheinlich einem weiteren Molekül des Enamins) unter anschließendem Freisetzen eines Protons angegriffen wird, worauf durch Elektronenverschiebung das offenkettige Anion gebildet wird, das seinerseits das Proton unter Bildung des Reaktionsproduktes von der Base wieder aufnimmt.
R3
R6
R2
O R3
X-CH = CH + R5 — C = C = O R1 — N — CH = CH — C — C — R4
Wjrd ein Enamin, das wenigstens 1 Wasserstoffatom am ^-Kohlenstoffatom gebunden enthält, mit einem Keten umgesetzt, so befinden sich die Kohlenstoffatome des offenkettigen Reaktionsproduktes in der gleichen Reihenfolge wie bei einem linearen Additionsprodukt, wie sich aus folgender Reaktionsgleichung ergibt:
R3 O R5
I Il I
X-CH = C-C-CH-R6
Als Zwischenprodukt kann ein Cyclobutanon gebildet werden. In diesem Falle erfolgt die Spaltung der cyclischen Verbindung unter Bildung des offenkettigen Reaktionsproduktes zwischen dem a-Kohlenstoffatoni des Enamins und dem a-Kohlenstoffatom des Ketens und nicht zwischen deni a- und ^-Kohlenstoffatom des Enamins.
In den Formeln stellen R3, R4, R5 und R6 Sübstituenten der gleichen Art dar, wie für die Substituenten R der Enamine und der Ketene angegeben wurde.
Das Verfahren kann leicht in der Weise durchgeführt werden, daß die Reaktionsteilnehmer bei Raumtemperatur miteinander vermischt werden.
Die Reaktion kann bei Temperaturen von etwa 10 bis 2000C durchgeführt werden, Temperaturen von 10 bis 100° C haben sich als besonders zweckmäßig erwiesen. Die optimale Reaktionstemperatur richtet sich nach der thermischen Stabilität des gewünschten Reaktionsproduktes und nach der Reaktionsfähigkeit des Enamins und des Ketens, wobei höhere Temperaturen vorzugsweise bei Reaktionsteilnehmern von höherem Molekulargewicht angewandt werden. In jedem Falle muß die Temperatur genügend hoch sein, daß eine Spaltung eines gegebenenfalls gebildeten substituierten Cyclobutanonzwischenproduktes erfolgt.
Das molare Verhältnis von Enamin zu Keten kann weitgehend variiert werden, jedoch werden zweckmäßig stöchiometrische Mengen der Reaktionsteilnehmer verwendet. Werden Ketene, die leicht dimerisieren, verwendet, wird vorzugsweise ein Überschuß des Enamins verwendet, um die Menge des gebildeten dimeren Ketens zu verringern.
Die Reaktionsdauer kann ebenfalls weitgehend variiert werden. So können Reaktionszeiten von wenigen Minuten bis 24 Stunden und gegebenenfalls mehreren Tagen angewandt werden, wobei die Reaktionszeit von der Reaktionstemperatur und der Reaktionsfähigkeit der Reaktionsteilnahmer abhängt. Die Reaktion wird zweckmäßig bei Atmosphärendruck durchgeführt. Es kann jedoch auch bei höheren Drücken oder Drücken unterhalb Atmosphärendruck gearbeitet werden.
Das Verfahren der Erfindung wird vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt, um die Abführung der Reaktionswärme zu erleichtern und das Reaktionsgemisch dünnflüssiger zu machen. Die Verwendung eines Lösungsmittels ist jedoch nicht erforderlich. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise: aliphatische Ester, wie Essigester, aliphatische Nitrile, wie Acetonitril, Äther, wie beispielsweise Diäthyläther und Diisopropyläther, chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff sowie aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie n-Hexan, n-Octan, Benzol und Toluol.
Die Reaktionsprodukte können nach den üblichen Reinigungsverfahren aufgearbeitet werden, wie durch fraktionierte Destillation unter vermindertem Druck, fraktionierte Lösungsmittelextraktion und chromatographische Adsorption.
Beispiel 1
Unter einer Stickstoffatmosphäre und Rühren wurden zu einer Lösung von 139 g (1,0 Mol) N-(I-Butenyl)-piperidin in 400 ml Äther innerhalb 15 Minuten 70 g (1,0 Mol) Dimethylketen gegeben. Die Temperatur der exotherm ablaufenden Reaktion wurde mit Hilfe eines Eisbades zwischen 15 und 250C
gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten gerührt und dann durch eine Füllkörperkolonne einer Länge von 25 mm destilliert. Es wurden 172 g (82%) 2 - Äthyl - 4 - methyl -1 - piperidino -1 - penten-3-on, Kp.o,6 119 bis 1210C, erhalten. Gefunden ni° = 1,5424.
Berechnet für Ci3H22NO:
C 74,6, H 11,0, N 6,7;
gefunden:
C 74,3, H 10,9, N 6,6.
Die Struktur des Reaktionsproduktes wurde durch einen wie folgt durchgeführten Abbau bewiesen:
Ein Gemisch, bestehend aus 52,2 g (0,25 Mol) des hergestellten 2-Äthyl-4-methyl-l-piperidino-l-penten-3-ons, 20 g (0,5 Mol) Natriumhydroxyd und 200 ml Wasser, wurde unter Rühren 10 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch zweimal mit je 500 ml Äthyläther extrahiert. Die vereinigten ätherischen Lösungen wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und destilliert, wobei 21,4 g (75%) 2-Methyl-3-hexanon mit einem Siedepunkt von 132 bis 1340C und Piperidin erhalten wurden. Das Infrarotspektrum des Ketons stimmte mit dem Spektrum einer Probe eines auf anderem Wege hergestellten 2-Methyl-3-hexanons überein.
Beispiel 2
Unter Rühren wurde zu einer Lösung von 139 g (1,0 Mol) N-(l-Butenyl)-piperidin in 400 ml Benzol so viel Keten zugesetzt, bis eine Gewichtszunahme von 42 g (1,0 Mol) eingetreten war. Die Temperatur der Reaktionsmischung wurde mittels eines Eisbades zwischen 10 und 25° C gehalten. Das entstandene Reaktionsprodukt wurde durch eine Füllkörperkolonne einer Länge von 25 mm destilliert. Es wurden 126,4 g (70%) 2 - Äthyl -1 - piperidino -1 - buten-3-on, Kp.0,3 137°C, erhalten. Gefunden nl° = 1,5544.
Beispiel 3
Unter Rühren wurden einer Lösung von 40 g (0,22MoI) N - (1 - Heptenyl) - morpholin in 200 ml Benzol 13,5 g (0,32 Mol) Keten zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf einer Temperatur zwischen 10 und 2O0C gehalten. Die entstandene rote Lösung wurde durch eine Füllkörperkolonne von etwa 30 cm Länge destilliert, wobei 29,0 g (58%) 1-Morpholino-2-pentyl-l-buten-3-on, Kp.2 160 bis 165°C, erhalten wurden.
Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden die in der folgenden Tabelle I wiedergegebenen Enamine und Ketene miteinander umgesetzt, wobei die in der vorletzten Spalte der Tabelle angegebenen Reaktionsprodukte erhalten wurden.
Tabelle I
Keten
Enamin
Produkt
Methyläthylketen
Diäth'ylketen
N-(l-Butenyl)-piperidin
N-(l-Butenyl)-piperidin
2-Äthyl-4-methyl- 1-piperidinol-hexen-3-on
2,4-Diäthyl-l-piperidinol-hexen-3-on
Siedepunkt
136°C
(1,5 mm)
Siedepunkt
132 bis 135° C
(0,4 mm)
Fortsetzung
Keten Enamin Produkt Siedepunkt
163 bis 167° C
(2 mm)
Butyläthylketen N-(l-Butenyl)-piperidin 2,4-Diäthyl-l-piperidino-
l-octen-3-on
Schmelzpunkt
101 bis 1030C
Diphenylketen N-(l-Butenyl)-piperidin 2-Äthyl-4,4-diphenyl-l-piperidino-
l-buten-3-on
Siedepunkt
120 bis 1210C
(1,2 mm)
Dimethylketen N-(l-Propenyl)-piperidin 2,4-Dimethyl-l-piperidino-
l-penten-3-on
' Siedepunkt
140 bis 142°C
(4 mm)
Dimethylketen N-(l-Butenyl)-pyrrolidin 2-Äthyl-4-methyl-l-pyrrolidino-
l-penten-3-on
Siedepunkt
121°C
(4 mm)
Dimethylketen Ν,Ν-Dimethyl-l-butenyl-
amin
2-Äthyl-4-methyl-l-dimethylamino-
l-penten-3-on
Siedepunkt
172 bis 174° C
(lmm)
Dimethylketen N,N-Dibutyl-l-butenyl-
amin
2-Äthyl-4-methyl-l-dibutylamino-
l-penten-3-on
40
Beispiel 4
Unter Rühren wurden in eine Lösung von 316 g (3,2MoI) N,N - Dimethylisobutenylamin in 300 ml Äthyläther 180 g (4,3 Mol) Keten eingeleitet. Die Reaktionsmischung wurde mittels eines Eisbades auf einer Temperatur von 20 bis 3O0C gehalten. Nach der Umsetzung wurde die Reaktionsmischung durch eine etwa 30 cm lange Füllkörperkolonne destilliert, wobei 409,6 g (93%) l-Dimethylarnino-4-methyll-penten-3-on, Kp.2 105 bis 107°C, erhalten wurden. Gefunden«!,0 = 1,5301.
Berechnet für C8Hi5NO:
C 68,0, H 10,6, N 9,9;
gefunden:
C 68,0, H 10,9, N 9,7.
Das Infrarotspektrum des nach dem Verfahren des Beispiels 4 hergestellten Ketons entsprach dem des l-Dimethylamino-4-methyl-l-penten-3-ons, das nach der Methode von B e η a r y (Ber., 63, S. 1573 [1930]) hergestellt wurde.
Beispiel 5
In 158 g (1,6 Mol) N,N-Dimethylisobutenylamin wurden 90 g Keten eingeleitet. Die Reaktionsmischung wurde mittels eines Eisbades auf ,einer Temperatur von 20 bis 35°C gehalten. Die entstandene Lösung wurde durch eine etwa 30 cm lange Füllkörperkolonne destilliert, wobei 223 g (90%) 1-Dimethylamino - 4 - methyl - 1 - penten - 3 - on erhalten wurden.
Beispiel 6
Eine Lösung, bestehend aus 420 g (3,0 Mol) N-Isobutenylpiperidin in 500 ml Äthyläther, wurde in einem Eisbad abgekühlt. Unter Rühren wurden der Lösung im Laufe von 3 Stunden 126 g (3,0 Mol) Keten zugesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde bei 15 bis 200C gehalten. Die erhaltene Lösung wurde dann durch eine etwa 46 cm lange Füllkörperkolonne destilliert, wobei 464,4 g (85%) 4rMethyl-l-piper-
60 idino-l-penten-3-on, Kp.i,7 133°C, erhalten wurden. Gefunden nl° = 1,5485.
Berechnet für C11H19NO:
C 72,9, H 10,5, N 7,7;
gefunden:
C 72,9, H 10,2, N 7,9.
Beispiel 7
Eine Lösung, bestehend aus 423 g (3,0 Mol) N-Isobutenylmorpholin in 500 ml Äthyläther, wurde in einem Eisbad gekühlt. Unter Rühren wurden der Lösung im Verlaufe von 3 Stunden 126 g (3,0 Mol) Keten zugesetzt. Die Reaktionstemperatur betrug 15 bis 200C. Durch Destillation der Reaktionslösung durch eine etwa 46 cm lange Füllkörperkolonne wurden 448,3 g (82%) 4-Methyl-l-morpholino-l-penten-3-on, Kp.i 133 bis 134°C, erhalten. Gefunden ng = 1,5518.
Berechnet für Ci0Hi7NO2:
C 65,6, H 9,3, N 7,7;
gefunden:
C 66,0, H 9,4, N 7,6.
Beispiel 8
Eine Lösung von 81,4 g (0,46 Mol) N-Isobutenyliminodipropionitril in 300 ml Äthyläther wurde in einem Eisbad gekühlt. Unter Rühren wurden der Lösung 21 g (0,5 Mol) Keten zugesetzt. Es schied sich eine ölige Schicht ab, die beim Stehen kristallin wurde. Das Reaktionsgemisch wurde auf einem Dampfbad zu einem festen, braunen Rückstand eingedampft. Der Rückstand wurde dann aus Äthylalkohol umkristallisiert, wobei 90,1 g (89%)1-(N-Iminodipropionitril-4-methyl-l-penten-3-on, F. 158 bis 159 0C, erhalten wurden.
Berechnet für Ci2Hi7N3O:
C 65,7, H 7,8, N 19,2;
gefunden:
C 65,3, H 7,8, N 18,9.
10
Beispiel 9
Eine Lösung von 150 g (0,6 Mol) N-Isobutenyldibenzylamin in 300 ml Acetonitril wurde auf 10° C abgekühlt. In diese Lösung wurde Keten eingeleitet, bis eine Gewichtszunahme von 25,2 g (0,6 Mol) eingetreten war. Die niedrigsiedenden Anteile wurden dann über eine etwa 15 cm lange Vigreuxkolonne abdestilliert. Der Rückstand wurde in einer Molekulardestillationsvorrichtung destilliert, wobei 105 g (60 %) 1 - Dibenzylamino) - 4 - methyl -1 - penten - 3 - on mit einem Siedepunkt von 105°C (2,5 μ) erhalten wurden. Das Produkt wurde beim Abkühlen fest.
Beispiel 10 1S
Eine Lösung von 194 g (1,0 Mol) 1,4-Diisobutenylpiperazin in 400 ml Äthyläther wurde in einem Eisbad abgekühlt. In die Lösung wurde so lange Keten eingeleitet, bis eine Gewichtszunahme von 84 g (2,0 Mol) eingetreten war. Es schied sich ein fester Niederschlag aus. Die gesamte Reaktionsmischung wurde dann auf einem Dampfbad eingedampft, wobei 265 g fester Rückstand verblieben. Dieser wurde aus einem Wasser-Äthanol-Gemisch umkristallisiert, wobei 201,7 g (73%) l,4-Piperazinyl-l,l'-bis-(4-methyl-l-penten-3-on), F. 253°C, erhalten wurden.
Berechnet für C16H26N2O3:
C 69,0, H 9,4, N 10,1;
gefunden:
C 68,8, H 9,3, N 10,3.
Beispiel 11
Eine Lösung von 134,6 g (0,84 Mol) N-Isobutenyl-N-methylanilin in 300 ml Essigester wurde in einem Eisbad abgekühlt. Unter Rühren wurden in die Lösung 35,5 g (0,85 Mol) Keten eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wurde auf einem Dampfbad eingedampft und der Rückstand mittels einer Drehbandkolonne fraktioniert, wobei 39,3 g (23%) 1-(N-methyl - anilino) - 4 - methyl -1 - penten - 3 - on, Kp.0,7 1260C, erhalten wurden. Gefunden nl° = 1,6074.
Berechnet für Ci3Hi7NO:
C 76,9, H 8,4, N 6,8;
gefunden:
C 76,7, H 8,2, N 6,7.
In der folgenden Tabelle II sind weitere Aminoketone angegeben, die nach dem im Beispiel 8 beschriebenen Verfahren erhalten wurden, indem Keten mit verschiedenen Enaminen, die kein ß-Wasserstoffatom aufweisen, umgesetzt wurde.
Tabelle II Enatnin Aminoketon Siedepunkt
!-(Cyclohexylidenmethyty-piperidin S-Cyclohexyl-l-piperidino-l-propen-S-on 150bisl52°C
(1 mm)
3-Isobutenyl-3-azabicyclo [3,2,2]nonan l-(3-Azabicyclo[3,2,2]nonan-3-yl)-
4-methyl-l-penten-3-on
165 bis 1680C
(2 mm)
N-(2-Äthyl-l-butenyl)-piperidin 4-Äthyl-l-piperidino-l-hexen-3-on 148° C
(1,5 mm)
N,N-Dimethyl-2-äthyl-l-butenylamin l-Dimethylamino-4-äthyl-l-hexen-3-on 100 bis 103° C
(0,8 mm)

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von ungesättigten, tertiären Aminoketonen der allgemeinen Formel
    45
    ROR
    CH = C-C-CH-RL
    in der X, R und η folgende Bedeutung haben: X ist eine tertiäre Aminogruppe der Formel atom einen Morpholinring bilden, und Y und Z Alkylenreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen sind; R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Thienylgruppe oder eine Carbalkoxygruppe mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen oder in der zwei R-Gruppen gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an denen sie sitzen, einen carbocyclischen Fünf- bis Siebenring oder einen heterocyclischen 5 Kohlenstoffatome und 1 Sauerstoffatom enthaltenden Ring bilden; und η für den Fall, daß X die Bedeutung einer
    R1N
    N-Gruppe
    oder
    R2/
    ■N
    N —
    60 R2/
    besitzt, = 1 und für den Fall, daß X die Bedeutung einer
    in denen R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen; Kohlenstoff- und Wasserstoffatome, die mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bilden, oder Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatome, die mit dem Stickstoff
    N-Gruppe
    besitzt, = 2ist, dadurch gekennzeich-
    609 590/397
    net, daß man ein Enamin der allgemeinen Formel
    mit einem Keten der allgemeinen Formel Rs
    R'
    in denen X, R und η die angegebene Bedeutung besitzen, wobei jedoch ein R des Enamins oder des Ketens Wasserstoff bedeutet, bei einer Temperatur zwischen 10 und 2000C umsetzt.
    609 590/397 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEE23111A 1961-07-26 1962-06-29 Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Aminoketonen Pending DE1221210B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US126876A US3141880A (en) 1961-07-26 1961-07-26 Preparation of tertiaryamino unsaturated ketones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221210B true DE1221210B (de) 1966-07-21

Family

ID=22427141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23111A Pending DE1221210B (de) 1961-07-26 1962-06-29 Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Aminoketonen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3141880A (de)
CH (1) CH415599A (de)
DE (1) DE1221210B (de)
GB (1) GB1015927A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512252B1 (de) * 1967-03-06 1970-10-01 Institute For Scientific Information Kopier- und Reproduzier-Einrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227714A (en) * 1963-10-09 1966-01-04 Eastman Kodak Co Acetylketene aminals
US3277089A (en) * 1963-10-09 1966-10-04 Eastman Kodak Co Acetylketene o, n-acetals
US3408343A (en) * 1964-07-21 1968-10-29 Syntex Corp Cleavage of n-(cycloalk-2-en-1-one-3-yl) protective groups with nitrosyl chloride
DE4105751A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bayer Ag Substituierte pyridylpyrimidine, deren herstellung und ihre verwendung und neue zwischenprodukte
KR100807947B1 (ko) * 2001-01-30 2008-02-28 삼성전자주식회사 비대칭형 β-케토이미네이트 리간드 화합물의 제조방법
CN104014152B (zh) * 2014-06-25 2016-02-10 泸州北方化学工业有限公司 塑料稳定剂的脱苯工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512252B1 (de) * 1967-03-06 1970-10-01 Institute For Scientific Information Kopier- und Reproduzier-Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH415599A (fr) 1966-06-30
GB1015927A (en) 1966-01-05
US3141880A (en) 1964-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047658B2 (de) 2-Styryl- und 2-Phenyläthinylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE1493781A1 (de) Verfahren zum Umwandeln von Ammoniak oder primaeren oder sekundaeren Aminen in das jeweils naechst hoeher substituierte Amin
DE1221210B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Aminoketonen
DE1166766B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalkylcarbonsaeureamiden
DE1287571B (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen
DE1234212B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclobutanabkoemmlingen
DE2248525A1 (de) Verfahren zur decarboxylierung von ortho- oder para-hydroxyarylcarbonsaeuren
AT222104B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclobutanderivaten
DE1470102A1 (de) 2-Hydroxymethyl-5-nitroimidazole und Verfahren zu deren Herstellung
AT203002B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten Pyrazolonderivaten
DE1618310C3 (de)
DE1468817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bicycle- [2,2,2] -okt-2-en-l-carbonsäuren und deren Estern
AT213885B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indol-Derivaten
DE963512C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren 2, 6-trans, trans-Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin A-aldehydaufbau
DE2302000C3 (de) 2-Hydroxy-2-phenylathylamine, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate
DE3136987A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-keto-5-oxy-cyclopentenen
DE1793661C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-4,5-dihydrofuranol-(3)-on-(4). Ausscheidung aus: 1768649
DE1091103B (de) Verfahren zur Herstellung von einen oder zwei stickstoffhaltige Reste und eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung enthaltenden Verbindungen
AT231439B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Alkoxybenzoesäureaminoalkylamiden
DE1189080B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
AT218521B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Piperidins und Tetrahydropyridins
AT330176B (de) Verfahren zur herstellung von arylketonen
DE209610C (de)
DE2129991C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4,5-Dihydro-5-propyl-2(3H)-furyliden) -1,3-cyclopentandion