DE1220248B - Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera - Google Patents

Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera

Info

Publication number
DE1220248B
DE1220248B DEZ9226A DEZ0009226A DE1220248B DE 1220248 B DE1220248 B DE 1220248B DE Z9226 A DEZ9226 A DE Z9226A DE Z0009226 A DEZ0009226 A DE Z0009226A DE 1220248 B DE1220248 B DE 1220248B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
shutter
distance
camera
setting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ9226A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Woehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ9226A priority Critical patent/DE1220248B/de
Priority to US257720A priority patent/US3179028A/en
Publication of DE1220248B publication Critical patent/DE1220248B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera mit einem hinter dem Objektiv angeordneten Verschluß über ein Gestellgewinde verbundenen Entfernungseinstellring, bei dessen Drehung um die optische Achse sich der Verschluß in Richtung der optischen Achse bewegt, und einem mit seinem an der Bewegung des Verschlusses teilnehmenden Hauptfassungsteil an der Kamera angeordneten, vorzugsweise auswechselbaren Objektiv.
  • Es sind Kameras mit Wechseloptik bekannt, bei denen der Zentralverschluß fest in die Kamera eingebaut ist und die Objektive auswechselbar vor dem Verschluß angeordnet werden. Die Fokussierung wird dadurch vorgenommen, daß das Objektiv relativ zur Bildebene und zum Verschluß in Richtung der optischen Achse verschoben wird. Es ist auch denkbar, daß der Verschluß in einer starren Verbindung zum Objektiv mitbewegt wird. Diese bekannten Fokussiervorrichtungen haben gemeinsam die Nachteile, daß jedes Wechselobjektiv mit einer Entfernungsskala ausgerüstet werden muß und daß nur ein relativ kleiner Auszug erreicht werden kann. Bei feststehendem Verschluß tritt nämlich, bedingt durch die hinter dem Objektiv liegende kleine Verschlußöffnung, eine starke Vignettierung auf, wenn der Ab- stand vom Objektiv zum Verschluß zwecks Fokussierung vergrößert wird. Ist dagegen der Verschluß bei der Fokussierung mit dem Objektiv starr verbunden, dann ergeben sich bei einem größeren Hub Schwierigkeiten für die Kupplung der Verschlußelemente mit der Kamera und bei der Unterbrin-Crun- der Einstellmittel zwischen Verschluß und Kamera.
  • Es sind auch Anordnungen (deutsche Patentschrift 830 894 und deutsches Gebrauchsmuster 1823 148) bekannt, bei denen der Verschluß mit dem Objektiv bewegt wird. Bei diesen Anordnungen wird sogar angestrebt, den Abstand von Verschluß und Objektiv konstant zu halten, d. h., der Verschluß bewegt sich mit dem Objektiv. Hieraus ergibt sich, abgesehen von den Schwierigkeiten bei größerem Hub für die Kupplung des Verschlusses, für die Kamera eine Vignettierung.
  • Es ist auch ein Objektiv (deutsches Gebrauchsmuster 1838 561) bekannt, bei dem kein Verschluß gezeigt wird. Eine Vignettierung wird hier zwar dadurch vermieden, daß ein Teil des Objektivs relativ zum anderen Objektivteil bewegbar ist. Eine solche Lösung des Problems der Vignettierung ist dem Fachmann doch sehr unangenehm, weil sie spezielle, hochkorrigierte Objektive erfordert, da sonst bei der Verstellung der Objektivglieder relativ zueinander die Bildgüte leidet.
  • Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera zu schaffen, bei dem die Vignettierung auf ein möglichst geringes Maß herabgesetzt ist.
  • Gemäß der Erfindung zeichnet sich die Einrichtung zum Scharfeinstellen eines Objektivs einer Kamera mit einem hinter dem Objektiv angeordneten Verschluß, einem an der Kamera angeordneten, mit dem Verschluß über ein Gestellgewinde verbundenen' Entfernungseinstellring, bei dessen Drehung um die optische Achse sich der Verschluß in Richtung der optischen Achse bewegt, und einem mit seinem an der Bewegung des Verschlusses teilnehmenden Hauptfassungsteil an der Kamera angeordneten, V0177 zugsweise auswechselbaren Objektiv dadurch aus, daß am Objektiv und/oder an der Kamera Mittel zur Änderung des Abstandes von Objektiv und Verschluß vorgesehen sind.
  • Gemäß einer vorzugsweisen"Äusführungsform der Erfindung sind am Objektiv mit dem Entfernungseinstellring Mittel vorgesehen, die bei der Drehung des Entfernungseinstellringes eine achsenparallele Verschiebung des Objektivs relativ zum Verschluß bewirken.
  • Vorzugsweise ist hierzu im Objektiv eine Kurvenscheibe od. dgl. vorgesehen, die die Änderung des Abstandes des Objektivs zum Verschluß in Abhängigkeit von der Brennweite des jeweils verwendeten Objektivs steuert.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es nun möglich, auch für Objektive längerer Brennweiten kürzere Einstellentfernungen zu erreichen, weil zu dem begrenzten Auszug des Verschlusses noch ein zusätzlicher Auszug des Objektivs gegenüber dem Verschluß und damit gegenüber der Filmebene hinzukommt. Trotz des mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielten größeren Gesam.tauszuges entspricht die Vignettierung du reh den Verschluß nur dem kleineren Auszug zwischen Objek- tiv und Verschluß.
  • Die Auszugsänderung -.des Objektivs gegen dem Verschluß kann gemäß der Erfindung in Abh ' ängigkeit von der Auszugsänderung des Verschlusses gegen das Kameragehäusej erfolgen und durch die gleichen Mittel, z. B-, Einstellgewinde, bewirkt werden, die beispielsweise mit dem Entfernungseinstellring zusammenwirken und bei dessen Drehung neben der achsenparallelen Verschiebung des Verschlusses gleichzeitig eine Verschiebung des Objektivs relativ zum Verschluß verursachen.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung kann so erreicht werden, daß bei einer Kamera mit Wechseloptik bei Drehung des für alle Objektive gemeinsamen, an der Kamera angeordneten Entfernungseinstellrings um einen bestimmten Winkelbetrag die Objek- tive mit verschiedenen Brennweiten auf die gleiche Aufnahmeentfärnung eingestellt werden. Ein Objek- tiv ist dann auf eine bestimmte Gegenstandsentfernung E eingestellt, wenn der Gesamtauszug des Ob- jektivs gegen die Bildebene der Gleichung genügt, wobei E die Entfernung des aufzunehmenden Gegenstandes, bezogen auf die Filmebene, f die Brennweite des Objektivs und FF' der Abstand der Brennpunkte des Objektivs ist.
  • Gemäß der Erfindung wird der Gesamtauszug X durch Addition zweier Auszugsgrößen X, und X, erzielt. Erzeugt man nun den kameraseitigen Hub, d. h. den Auszug des Verschlusses X, gegen das Gehäuse, durch ein Verstellgewinde, so muß der objektivseitige Hub X2, d. h. der Auszug des Objek- tivs gegen den Verschluß, so groß sein, daß xi ± X, = X ist, wobei X der oben angegebenen Beziehung entspricht. Diese Bedingung läßt sich durch entsprechende Formgebung der den objektivseitigen Hub steuernden, ebenfalls durch Drehen des Entfernungseinstellringes bewegten Kurvenscheiben od. dgl. erfüllen. Sind alle Objektive des Objektivsatzes mit einer solchen, entsprechend ihrer Brennweite und der oben angegebenen Gleichung ausgebildeten Kurvenscheibe od. dgl. versehen, so kann für sie alle eine gemeinsame' Entfernungsskala auf dem Entfernungseinstellring verwendet werden.
  • Die Tatsache, daß der Entfernungseinstellring für die einzelnen Entfernungseinstellungen der Objektive mit verschiedenen Brennweiten um den gleichen Winkel zu drehen ist, ergibt noch den weiteren Vorteil, daß eine für die Objektive gemeinsame Blitzlichtautomatik, die bei gegebener Leitzahl des Blitzes eine automatische Einstellung der Blende in Abhängigkeit von der Einstellentfernung bewirkt, kameraseitig eingebaut werden kann. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Figur, in der eine beispielsweise Einrichtung zur Durchführung der Erfindung schematisch gezeigt ist.
  • Die Figur zeigt im Schnitt den Vorderteil einer Kamera mit Kamerawand 1 und daran angebrachtem Wechselobjektiv 2 mit dem eigentlichen Objektiv 3 und dem Hauptfassungsteil 4. Der Verschluß 5 liegt hinter dem Objektiv 3. Der Entfernungseinstellring 6-ist übei ein Verstellgewinde 7 mit dem Verschluß 5 verbunden, so daß sich dieser bei Drehung des Entfernungseinstellringes 6 um die optische Achse 8 in Richtung der optischen Achse bewegt. An dieser Parallelverschiebung des Verschlusses 5 nimmt der Hauptfassungsteil 4 - und damit -das Objektiv 3 - infolge seiner Kopplung mit dem Verstellgewinde 7a teil.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich die Mittel zur Änderung des Abstandes vom Objektiv 3 zum Verschluß 5, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Fokussierung außerdem vorgenommen werden soll, am Wechselobjektiv 2 und am Entfernungseinstellring 6. Der Entfernungseinstellring 6 ist mit einem Anschlag 9 versehen, gegen den die Objektivfassung 10 durch eine Feder 11 gedrückt wird. Da der mit dem Anschlag 9 in Berührung kommende Rand der Objektivfassung 10 als. Kurvenscheibe 12 ausgebildet ist, erfolgt bei einer Drehung des Entfernungseinstellringes 6 neben der achsenparallelen Verschiebung des Verschlusses 5 gleichzeitig eine Verschiebung des Objektivs 3 relativ zum Verschluß 5. Die Kurvenscheibe 12 ist so dimensioniert, daß sie diese Änderung des Abstandes des Objektivs 3 zum Verschluß 5 in Abhängigkeit von der Brennweite des Objektivs steuert. Bei Wechseloptik wird zweckmäßigerweise jedes der Objek- tive verschiedener Brennweite des Objektivsatzes mit einer Kurvenscheibe ausgerüstet, die so dimeiisioniert ist, daß sich bei Drehen des Entfernungseinstellringes 6 um einen bestimmten Winkelbetrag und dadurch bewirkter Parallelverschiebung des Verschlusses 5 der Abstand der verschiedenen Objektive zum Verschluß 5 so ändert, daß sie auf die gleiche Gegenstandsentfernung eingestellt sind. In diesem Fall kann der Entfernungseinstellring 6 z. B. an seinem der Kamerawand 1 benachbarten Umfangsteil 6a mit einer für alle diese Objektive gemeinsam verwendbaren Entfernungsskala versehen werden. wobei die Indexmarke zum Ablesen der Entfernung an der Kamerawand 1, z. B. bei 13, angebracht werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Scharfeinstellen des Obje?-tivs einer Kamera mit einem hinter dem Objektiv angeordneten Verschluß, einem an der Kamera angeordneten, mit dem Verschluß über ein Verstellgewinde verbundenen Entfernungseinstellring, bei dessen Drehung um die optische Achse sich der Verschluß in Richtung der optischen Achse bewegt, und einem mit seinem an der Bewegung des Verschlusses teilnehmenden Hauptfassungsteil an der Kamera angeordneten, vorzugsweise auswechselbaren Objektiv, dadurch gekennzeichnet, daß am Objektiv und/odei an der Kamera Mittel zur Änderung des Ab- standes von Objektiv und Verschluß vorgesehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Objektiv mit dem Entfernungseinstellring zusammenwirkende Mittel vorgesehen sind, die. bei Drehung des Entfernungseinstellringes eine achsenparallele Verschiebung des Objektivs relativ zum Verschluß bewirken. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Objektiv eine Kurvenscheibe od. dgl. vorgesehen ist, die die Änderung des Abstandes des Objektivs zum Verschluß in Abhängigkeit von der Brennweite des jeweils verwendeten Objektivs steuert. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei auswechselbaren Objek- tiven die Kurvenscheiben od. dgl. von Objektiven verschiedener Brennweite derart beschaffen sind, daß sich bei Drehen des Entfernungseinstellringes um einen bestimmten Winkelbetrag und dadurch bewirkter Parallelverschiebung des Verschlusses der Abstand der Objektive zum Verschluß so ändert, daß sie auf die gleiche Gegenstandsentfernung scharf eingestellt sind. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungseinstellring nüt einer für mehrere Objektive verschiedener Brennweite gemeinsam verwendbaren Entfernungsskala versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 830 894; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1838 561.
DEZ9226A 1962-02-12 1962-02-12 Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera Pending DE1220248B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9226A DE1220248B (de) 1962-02-12 1962-02-12 Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
US257720A US3179028A (en) 1962-02-12 1963-02-11 Device for focussing of photographic objectives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9226A DE1220248B (de) 1962-02-12 1962-02-12 Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220248B true DE1220248B (de) 1966-06-30

Family

ID=7620804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9226A Pending DE1220248B (de) 1962-02-12 1962-02-12 Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3179028A (de)
DE (1) DE1220248B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260296B (de) * 1965-10-22 1968-02-01 Agfa Gevaert Ag Einstellvorrichtung fuer das Objektiv von photographischen Reproduktionsgeraeten, insbesondere Mikrofilm-Kameras
US4963902A (en) * 1988-01-19 1990-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Camera system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830894C (de) * 1949-04-15 1952-02-07 Kodak A G Photographische Kamera mit Zentralverschluss zwischen Objektiv und Film
DE1838561U (de) * 1961-03-16 1961-09-28 Rodenstock Optik G Vorrichtung zum scharfstellen fotografischer objektive.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265896A (en) * 1938-12-22 1941-12-09 Suzanne Rosalie Mathot Focusing device for motion and still picture cameras

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830894C (de) * 1949-04-15 1952-02-07 Kodak A G Photographische Kamera mit Zentralverschluss zwischen Objektiv und Film
DE1838561U (de) * 1961-03-16 1961-09-28 Rodenstock Optik G Vorrichtung zum scharfstellen fotografischer objektive.

Also Published As

Publication number Publication date
US3179028A (en) 1965-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855496C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben und/oder Kippen des Objektivs einer Spiegelreflexkamera
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE2510941B2 (de) Schärfentiefe-Objektiv
DE665612C (de) Photographische oder kinematographische Kamera, bei der die Objektivblende mit einemBelichtungsmesser gekuppelt ist
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
DE653345C (de) Verstellbare Objektivblende
DE663364C (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE3025396A1 (de) Scharfeinstell-korrekturvorrichtung fuer eine sucherkamera
DE2137727C3 (de) Sucher für photographische Kameras mit einer Einrichtung zur Angleichung der Sichtigkeit
DE939194C (de) Aufnahmekamera mit Beleuchtungsvorrichtung und Kupplung zwischen den Blenden- und den Entfernungseinstellmitteln
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
DE689071C (de) fuer photographische Zwecke
DE1953878U (de) Einrichtung zum scharfeinstellen des objektives einer kamera.
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE973996C (de) Photographische Kamera mit durch Bajonettverriegelungsring befestigbaren Wechselobjektiven
AT203858B (de) Blende-Einstellvorrichtung für einen photographischen Objektivverschluß bzw. für ein photographisches Objektiv
DE976388C (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven
DE718724C (de) Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen
DE4311366C1 (de) Binokulares Fernrohr mit Vorrichtungen zur Umwandlung in ein monokulares Teleskop
AT233954B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Schärfentiefe für Objektive mit veränderlicher Brennweite
DE3402769C2 (de)
DE736866C (de) Kamera mit Einstellspiegelsucher
DE658688C (de) Kamera mit Einstellsucher