DE718724C - Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen - Google Patents

Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen

Info

Publication number
DE718724C
DE718724C DEP78932D DEP0078932D DE718724C DE 718724 C DE718724 C DE 718724C DE P78932 D DEP78932 D DE P78932D DE P0078932 D DEP0078932 D DE P0078932D DE 718724 C DE718724 C DE 718724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
additional lens
attachable
lens system
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP78932D
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLAUBEL VERKAUFSGESELLSCHAFT
Original Assignee
PLAUBEL VERKAUFSGESELLSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLAUBEL VERKAUFSGESELLSCHAFT filed Critical PLAUBEL VERKAUFSGESELLSCHAFT
Priority to DEP78932D priority Critical patent/DE718724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718724C publication Critical patent/DE718724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Ansetzbares Zusatzobjektivsystem für fotografische Kameras, die außerdem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen Für die bekannten fotografischen Kame-,ras, die außer dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen, sind schon ansetzbare Zusatzobjektive in der Weise benutzt worden, daß sie zunächst vor das Sucherobjektiv geschraubt wurden, um die richtige Einstellung der Bildschärfe sowie des Bildausschnittes vornehmen zu können. Für die eigentliche Aufnahme mußte dann das Zusatzobjektiv von dem Sucherobjektiv abgeschraubt und vor das Aufnahmeobjektiv geschraubt werden. Dieser Vorgang ist sehr zeitraubend, und es kann hierbei vorkommen, daß der Apparat zwischen Einstellung und Aufnahme wieder verstellt wird, so daß die ganze Einstellung wiederholt werden muß. Diese Zusatzobjektive eignen sich also nicht für Aufnahme aus freier Hand oder sonstige Aufnahmen, bei denen es auf eine gewisse Schnelligkeit ankommt.
  • Diesen Mangel beseitigt vorliegende Erfindung. Sie ermöglicht es, mit Zusatzobjektiven an Kameras mit Sucherobjektiven, z. B. nach Art der Rolleiflex, Momentaufnahmen herzustellen, was bisher nicht möglich war. Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß ein ansetzbares Zusatzobjektivsystem angewendete bei dem zwischen dem Zusatzobjektiv und den beiden Kameraobjektiven zweckmäßig umschaltbare optische Übertragungsmittel (Spiegel, Prismen usw.) angeordnet sind, durch deren Betätigung der Strahlengang des Zusatzobjektivs wahlweise sowohl durch das Sucherobjektiv als auch durch das Aufnahmeobjektiv gelenkt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind diese optischen Übertragungsmittel mit dem Zusatzobjektiv ztt einem Bauteil vereinigt.
  • Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. i einen senkrechten Schnitt durch eine zweiäugige Kamera mit angesetztem Zusatzobjektiv; die Fig. 2, 3 und d. zeigen lediglich die Anordnung der Linsensysteme und der optischen Übertragungsmittel für drei andere Ausführungsformen.
  • Gemäß der Ausführung nach der Fig. i besitzt die Kamera i das Aufnahmeobjektiv :2 und das Sucherobjektiv 3, die beide zweckmäßig für die Einstellung miteinander gekuppelt z. B. auf einem gemeinsamen Tragteil angeordnet sind. Das Aufnahmeobjektiv a bildet die Gegenstände in der Ebene d. ab, in der auch die lichtempfindliche Schicht angeordnet ist. Das Sucherobjektiv 3 bildet die Gegenstände über einen Spiegel 5 auf der Mattscheibe 6 ab, auf der die Bildschärfe sowie der Bildausschnitt beobachtet werden. Im gezeichneten Beispiel ist das Zusatzobjektiv als Fernrohrsystem 7 dargestellt. Es besitzt die Fernrohrobjektivlinse 8 und zwei Okulare 9, io, von denen das eine vor dem Aufnahmeobjektiv 2 und das andere vor dem Sucherobjektiv 3 zu liegen kommt, wenn das Zusatzobjektiv an die Kamera angesetzt ist. Vor jedem der beiden Okulare 9 und io befindet sich ein Prisma oder fester Spiegel i i bzw. 12. Zwischen diesen, und zwar im Strahlengang des Fernrohrobjektivs8, ist ein beweglicher Spiegel 13 angeordnet. Bei der Scharfeinstellung wird dieser Spiegel 13 in die ausgezogen gezeichnete Lage gebracht, in der er sich gegen den festen Anschlag a legt. e In diesem Falle geht der Strahlengang des Fernrohrobjektivs 8 über den beweglichen Spiegel 13, den festen Spiegel 12, das Okular io, das Sucherobjektiv 3, den Spiegel 5 bis zur Mattscheibe 6. Es kann nunmehr das Bild seinem Ausschnitt und seiner Schärfe nach auf der Mattscheibe 6 eingestellt werden. Dies geschieht durch axiales Verschieben der Fernrohrobjektivlinse 8, die zu diesem Zweck in einer besonderen, mit Gewinde versehenen Fassung i-. sitzt, die sich auf den Körper 15 des Zusatzobjektivs verschrauben läßt. Für die nach der Einstellung vorzunehmende Aufnahme wird der Spiegel 13 in die gestrichelt gezeichnete Lage an den Anschlag h umgelegt. Der Strahlengang der Zusatzobjektivlinse g geht jetzt über den beweglichen Spiegel 13, den- festen Spiegel i i, Okular 9, Aufnahmeobjetiv 2 bis an die lichtempfindliche Schicht d..
  • Man kann natürlich auch mit einem Okular für (las Zusatzobjektiv auskommen, wenn dieses Okular vor dem drehbaren Spiegel 13 angeordnet wird. Dies ist abhängig von der jeweiligen Kamerakonstruktion.
  • Zweckmäßig wird die Verschlußauslösung gleich finit der Verschwenkung des Spiegels 13 verbunden, in der Weise, daß ain Ende einer zur Einleitung der Aufnahme notwendigen Spiegelbewegung der Zentral- oder Sclilitzverschluß, wie bei einer Reflexkamera. ausgelöst wird. Die hierzu geeigneten Mittel sind so allgemein bekannt, daß auf eine Darstellung verzichtet werden konnte.
  • Für den Fall, daß das Sucherobjektiv 3 gegenüber dein Aufnahmeobjektiv .2 in axialer Richtung verschoben liegt, muß, um gleichen Abstand zwischen dem Objektiv 8 und den Okularen g und io einzuhalten, die Objektivlinse 8 etwas nach der Seite des einen oder anchren Okulars 9 bzw. io versetzt «-erden, wie dies in Fig. z angedeutet ist.
  • In @ Fig. 3 ist die Verbindung eines andersgearteten Fernobjektivs 8, 9 bezeigt, das als Ganzes vor der Spiegelreflexeinrichtung i i, 12, 13 angeordnet ist.
  • Die Ausführung nach Fig. 4. besitzt ein Umkehrsystem 16 im Strahlengang zum Sucherobjektiv 3. Hierdurch erscheint das Bild auf der Suchermattscheibe 6 (Fig. i) auf -rechtstehend und seitenverkehrt im Gegensatz zu den anderen Ausführungen. An Stelle des Spiegels 12 kann auch noch ein Daclikant-_prisma gesetzt werden, um ein seitenrichtiges Bild zu erhalten. Der Spiegel 13 kann auch fest angeordnet werden, er erhält dann eine halbdurchlässige Vorspiegelung, so daß auch «nährend der Aufnahme das Sucherbild sichtbar ist. Zweckmäßig werden die optischen Übertragungsmittel 9, 1o, il, 12, 13, 16 mit dem Körper 15 des Zusatzobjektivs zu einem Bauteil vereinigt.
  • Die Befestigung des Zusatzobjektivs an der Kamera i kann unter Benutzung der an jeder Kamera befindlichen Stativinutter erfolgen, so daß an keiner der gebräuchlichen Kamerabauarten etwas geändert werden muß. Die neuen Zusatzobjektive lassen sich also für bereits im Handel oder Gebrauch befindliche hanieras nachträglich nachliefern, ohne claß diese Kameras angepaßt werden mühten.
  • In Fig. i ist die Befestigungseinrichtung dargestellt. Danach ist der Körper 15 des Zusatzobjektivs mit einem Tragteil 17 versehen. der mittels eines Befestigungsstückes 18 an dein Kamerakörper i durch die Schraube i9, die in die Stativmutter eingeschraubt wird, befestigt ist. Das Befestigungsstück 18 besitzt eine eigene Stativmutter 2o für Stativaufnahmen und ist mit dem Tragstück 17 durch ein Gelenk 21 verbunden. Dadurch wird es möglich, dasZusatzobjektiv um dieses Gelenk 21 schnell von der Kamera für Aufnahmen mit dem normalen Aufnahmeobjektiv 2 abzuklappen. Durch einfaches Wiedervorklappen können dann die Aufnahmen mit dem Zusatzobjektiv fortgesetzt werden.
  • Die Abblendung des Zusatzobjektivs erfolgt durch eine hinter der Linse 8 angeordnete Irisblende 23 (Fig. i), die durch einen Blendendrehring 24 unter Federdruck gegen einen verstellbaren Endanschlag laufen kann. Dies hat den Vorteil, daß man bei voller Öffnung des Objektivs 8, bei der die den Drehring 24. beeinflussende Feder gespannt wird, auf der Mattscheibe 6 den Bildausschnitt und die Bildschärfe einstellen kann. Für die Aufnahme erfolgt dann die durch den veränderlichen Anschlag festgelegte Abblendung, da beim Drehen des Spiegels 13 die zur Verstellung des' Drehringes 24 dienende Feder ausgelöst werden kann.
  • Die vorstehend erläuterten baulichen Einzelheiten lassen sich im Rahmen des Grundgedankens- der Erfindung natürlich leicht abändern.-

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem für fotografische Kameras, die außer dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zusatzobjektiv und den beiden Kameraobjektiven zweckmäßig umschaltbare optische Übertragungsmittel (Spiegel, Prismen usw.) angeordnet sind, durch deren Betätigung der Strahlengang des Zusatzobjektivs wahlweise sowohl durch das Sucherobjektiv als auch durch das Aufnahmeobjektiv gelenkt wird.
  2. 2. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zusatzobjektivlinse (8) zwei Okulare (9 und io) vorgesehen sind.
  3. 3. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des Objektivs (8) ein drehbarer Spiegel (13) angeordnet ist, der den Strahlengang wahlweise in feste Spiegel (11, 12) ablenkt, die vor den Okularen (9, io) liegen. d..
  4. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es mit seiner Objektivlinse (8) und Okular (9) als Ganzes vor der Spiegeleinrichtung (11, 12, 13) angeordnet ist (Fjg. 3).
  5. 5. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3 für Kameras, bei denen das Sucherobjektiv (3) zum Aufnahmeobjektiv (2) axial verschoben liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sucherobjektivlinse (8) und der drehbare Spiegel (13) nach den Seiten des einen oder des anderen Okulars (9 bzw. io) aus der Mitte heraus verschoben liegen (Fig.2).
  6. 6. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strahlengang cles dem Sucherobjektiv (3) der Kammer (i) zugeordneten Okulars (io) ein Umkehrsystem (16) und ein Spiegel (12) oder ein Dachkantprisma angeordnet liegen.
  7. 7. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen oder optischen Übertragungsmittel (9, io, ii, 12, 13, 16) mit dem Zusatzobjektiv (8) zu einem mit der Kamera (i) als Ganzes leicht lösbar zu vereinigenden Bauteile (15) zusammengefaßt sind. B.
  8. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es durch geeignete Zwischenglieder (Tragteil 17, Befestigungsstück 18) unter Benutzung der Stativmutter an der Kamera (i) befestigt ist.
  9. 9. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzobjektiv (7) mit seinem Tragteil (17) um ein Gelenk (21) des Befestigungsstückes (18) schwenkbar ist. io. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verstellen des optischen Übertragungsmittels (13) in die Aufnahmestellung gleichzeitig die Blende (23) des Objektivs (8) von voller Öffnung auf die vorher eingestellte Abblendung bewegt wird. ii. Ansetzbares Zusatzobjektivsystem nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Verstellbewegung des optischen übertragungsmittels (13) in die Aufnahmestellung gleichzeitig der Zentral- oder Schlitzverschluß des Aufnahmeobjektivs (2) ausgelöst wird.
DEP78932D 1939-03-29 1939-03-29 Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen Expired DE718724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP78932D DE718724C (de) 1939-03-29 1939-03-29 Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP78932D DE718724C (de) 1939-03-29 1939-03-29 Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718724C true DE718724C (de) 1942-03-19

Family

ID=7393451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP78932D Expired DE718724C (de) 1939-03-29 1939-03-29 Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718724C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963950A (en) * 1957-07-13 1960-12-13 Rollei Werke Franke Heidecke Twin lens reflex camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963950A (en) * 1957-07-13 1960-12-13 Rollei Werke Franke Heidecke Twin lens reflex camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458893A1 (de) Varioobjektiv
DE3410422A1 (de) Ophthalmologischer photoapparat
DE2452938B2 (de) Suchereinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE718724C (de) Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen
DE2613215A1 (de) Optisches sichtgeraet
DE6602746U (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische kameras
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE1847987U (de) Gummilinseneinstellvorrichtung.
DE6913247U (de) Photographische kamera
DE707196C (de) Photographische Reflexkamera
DE2325957B2 (de) Winkelsucher mit einstellbarem VergröBerungssystem
DE2825505C2 (de) Binokulares Fernglas
DE3127509C2 (de) Fokussierungsvorrichtung für Mikroskope
DE861050C (de) Einrichtung zur Scharfeinstellung der optischen Teile von Aufnahmekameras
DE2144941A1 (de) Vario-Objektiv
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE534005C (de) Photographisches Geraet, das aus einem Fernglas und einer photographischen Kamera besteht
DE801606C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen
AT92042B (de) Apparat zur Erzeugung lebender Bilder mit einem stetig bewegten Bildband und optischem Ausgleich der Bildwanderung.
AT218870B (de) Einäugige Spiegelreflex-Laufbildkamera
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv
DE583745C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE286387C (de)
DE907621C (de) Suchereinrichtung fuer photographische Kameras